98 Results for : liebenswürdig

  • Thumbnail
    Zwei Bayern-Krimis in einem Band! Sofia erbt den Campingplatz ihrer Oma und zieht kurzerhand von Hamburg nach Bayern an den Hirschgrundsee. Dort trifft sie nicht nur auf die liebenswürdig-skurrilen Dauercamper, die sie offenbar mitgeerbt hat, sondern auch auf eine Leiche! Doch der Täter hat nicht mit Sofia gerechnet ... Hier trifft Krimi auf Humor, Nordlicht auf liebenswürdige bayerische Dickschädel, Singlefrau auf feschen Kommissar - dazu jede Menge Leichen, Mörder und Ganoven. Fall 1: Der Musch ist tot! Kalt und nackt liegt er in Evelyns Wohnmobil. Aber wie ist er dort hingekommen? Und wer hat ihn ermordet? Evelyn gibt sich ahnungslos - und Sofia ist verzweifelt. Schließlich will sie den Campingplatz, das Erbe ihrer bayerischen Großmutter, einfach nur wieder loswerden. Aber wer kauft schon einen Campingplatz, auf dem ein Mörder frei herumläuft? Zwischen all den verrückten Dauercampern! Die örtliche Polizei erweist sich als wenig hilfreich, präsentiert sie doch Sofias tote Großmutter als vermeintliche Täterin! Jetzt muss Sophia auch noch den Ruf ihrer Familie retten und den Mörder finden, bevor er erneut zuschlägt. Oder handelt es sich gar um eine Mörderin? Fall 2: Die Camper vom Hirschgrund sehen die Apokalypse auf ihren geliebten Campingplatz zurollen: Eine Jugendfreizeit! Das kann nur laute Musik, Saufgelage und junge Menschen ohne Manieren bedeuten. Kurzerhand verfrachten sie die Jugendlichen mit ihren Zelten auf eine abgelegene Wiese. Doch statt eines verkaterten Teenagers liegt eines Morgens die junge Betreuerin in der Scheune - und zwar mausetot. Ein Stromschlag! Wie konnte das passieren? Sofia kommt das alles sehr verdächtig vor - wie auch dieser undurchsichtige Priester, der das Camp leitet. Ob sie auch diesmal mit dem gutaussehenden Kommissar gemeinsam ermitteln kann? Sie ahnt ja gar nicht, wie dringend sie seine Hilfe brauchen wird. Denn schon bald deckt sie mehr als ein dunkles Geheimnis auf und gerät dabei in tödliche Gefahr! eBooks von beThrilled - mörderisch gute Unterhaltung!
    • Shop: buecher
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie schütze ich mich vor schwierigen Menschen? Der internationale Selbst-Coaching-Bestseller von Thomas Erikson jetzt endlich auch auf Deutsch!Selbstbehauptung kann man lernen, so der schwedische Selbst-Coaching-Experte Thomas Erikson. Sein neues Sachbuch beschreibt und erklärt den erfolgreichen Umgang mit Menschen, die uns ausnutzen und manipulieren - denn keiner muss Opfer sein!Psychopathen gibt es überall und viel häufiger, als man denkt, weiß Thomas Erikson: Sie drücken sich gern um die Arbeit und tragen nie zum allgemeinen Wohl bei. Sie bieten selten an, in einem Restaurant die Rechnung zu übernehmen, und haben nie Geld, um sich an den Kosten der Haushaltsführung zu beteiligen. Sie sind häufig untreu, manipulativ und doppelzüngig und lügen oft sogar dann, wenn es keinerlei Veranlassung dafür gibt. Diese Menschen fügen mit ihren Manipulationen am Ende fast allen Schaden zu, mit denen sie in Kontakt kommen, und oft wissen die Opfer noch nicht einmal, wer für das Durcheinander der Beziehungen verantwortlich ist.Thomas Erikson beschreibt anschaulich und kurzweilig, wie wir diese Meister der Manipulation erkennen und wie wir es schaffen, uns erfolgreich gegen ihre Übergriffe zu behaupten - ein unverzichtbares Buch für alle, die nicht länger Opfer sein und ihre Beziehung zu und ihre Kommunikation mit schwierigen Menschen verbessern wollen. Grundlage ist die bekannte DISG-Methode mit vier Persönlichkeits-Typen, die der Einfachheit halber mit einer Farbe gekennzeichnet werden - rot, gelb, grün, blau:- Rot ist dominant, ehrgeizig, antriebsstark- Gelb ist optimistisch, empathisch, inspirierend- Grün ist verlässlich, ausdauernd, liebenswürdig- Blau ist perfektionistisch vorsichtig und distanziertAnschaulich und anhand vieler Beispiele demonstriert Thomas Erikson, wie die jeweilige Art der Manipulation funktioniert und in welcher Weise Kommunikation und menschliche Beziehungen davon beeinträchtigt werden. Daraus leitet er Strategien ab, die manipulatives Verhalten wirksam bekämpfen und die Beziehung zu schwierigen Menschen verbessern helfen.Thomas Eriksons Selbst-Coaching-Ratgeber über Kommunikation und Beziehungen sind allesamt internationale Bestseller und wurden in mehr als 25 Sprachen übersetzt.
    • Shop: buecher
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nur wer sich selbst liebt, kann auch von Anderen geliebt werden!In unserer heutigen Gesellschaft erfahren Persönlichkeiten auf Instagram und ähnlichen sozialen Netzwerken, die ihr perfektes Leben zur Schau stellen, viel Aufmerksamkeit und Bewunderung. Dadurch verliert der Einzelne, der kein Traumhaus mit Pool im Garten oder einen perfekten Körper vorweisen kann, an Selbstbewusstsein und Selbstwert. Zu dick, zu dünn, zu hässlich, zu arm oder zu blöd? All das sind Gedanken, die auf ein mangelndes Maß an Selbstliebe zurückzuführen sind.Selbstzweifel überwinden und glücklicher leben! Die Autorin Monika Weidlich-Kolnhofer ist eine der führenden Expertinnen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung. In Ihrem Buch schafft Sie es, wissenschaftlich komplexe Zusammenhänge der Psychologie, auch für Einsteiger leicht verständlich zu erklären. Es wird anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis und im Bezug auf wissenschaftliche Daten gezeigt, wie nachhaltig mehr Selbstliebe aufgebaut werden kann. Glücklich sein ist nicht schwer! Zunächst ist es wichtig, dass Selbstzweifel überwunden werden und positives Denken gelernt wird. Denn - und das ist essenziell - wer sich nicht selbst liebt, der kann nur schwer von anderen geliebt werden. Mit diesem Ratgeber für ein glücklicheres Leben ist nun endlich Schluss mit störenden Selbstzweifeln! In dem Selbstfindung Buch wird darauf hingewirkt, dass Schüchternheit überwunden wird, sei es am Arbeitsplatz oder im privaten Umfeld.Der Beziehungsrategeber für positives Denken.Positives Denken kann erlernt werden und ist keinesfalls eine angeborene Gabe. Dieser Beziehungsratgeber hilft dabei, Verlustangst zu überwinden, die innere Ruhe zu finden und Vertrauen zu anderen Menschen aufzubauen. Das ist wichtig, denn nur wer zeigt, dass er etwas wert und liebenswürdig ist, wird dementsprechend von anderen wahrgenommen. Das gilt übrigens auch im Rahmen von Partnerschaften. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie
    • Shop: Audible
    • Price: 20.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jetzt endlich von anderen geliebt werden - Ganz einfach durch Selbstliebe! In unserer heutigen Gesellschaft erfahren Persönlichkeiten auf Instagram und ähnlichen sozialen Netzwerken, die ihr perfektes Leben zur Schau stellen, viel Aufmerksamkeit und Bewunderung. Dadurch verliert der Einzelne, der kein Traumhaus mit Pool im Garten oder einen perfekten Körper vorweisen kann, an Selbstbewusstsein und Selbstwert. Zu dick, zu dünn, zu hässlich, zu arm oder zu blöd? All das sind Gedanken, die auf ein mangelndes Maß an Selbstliebe zurückzuführen sind. Selbstzweifel überwinden und glücklicher leben! Dieses Buch über Psychologie aus der Feder eines erfahrenen Experten auf dem Gebiet der Persönlichkeitsentwicklung setzt sich detailliert mit dem Thema Selbstliebe auseinander. Es wird anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis und im Bezug auf wissenschaftliche Daten gezeigt, wie nachhaltig mehr Selbstliebe aufgebaut werden kann. Glücklich sein ist nicht schwer! Zunächst ist es wichtig, dass Selbstzweifel überwunden werden und positives Denken gelernt wird. Denn - und das ist essenziell - wer sich nicht selbst liebt, der kann nur schwer von anderen geliebt werden. Mit diesem Ratgeber für ein glücklicheres Leben ist nun endlich Schluss mit störenden Selbstzweifeln! Seite für Seite in dem Selbstfindung Buch wird darauf hingewirkt, dass Schüchternheit überwunden wird, sei es am Arbeitsplatz oder im privaten Umfeld. Der Beziehungsrategeber für positives Denken Positives Denken kann erlernt werden und ist keinesfalls eine angeborene Gabe. Dieser Beziehungsratgeber hilft dabei, Verlustangst zu überwinden, die innere Ruhe zu finden und Vertrauen zu anderen Menschen aufzubauen. Das ist wichtig, denn nur wer zeigt, dass er etwas wert und liebenswürdig ist, wird dementsprechend von anderen wahrgenommen. Das gilt übrigens auch im Rahmen von Partnerschaften. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie es gelingt Selbstliebe zu empfinden. Begonnen wird dafür bei der Selbstannahme, sprich der Akzeptanz der eigenen Person mit all seinen Stärken und Schwächen. Außerdem wird detailliert behandelt: - Wie Selbstzweifel überwunden werden - Das Erfolgsrezept zum Glücklichsein - Alles über die innere Ruhe und wie diese endlich gefunden wird - Schüchternheit ein für alle Male überwinden - Tipps für die Selbstannahme Es gibt keine Entschuldigung mehr dafür, nicht von anderen geliebt zu werden. Jeder hat es selbst in der Hand, die Entscheidung für ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu treffen. Triff jetzt die richtige Entscheidung und sicheren Sie sich Ihre persönliche Ausgabe!
    • Shop: buecher
    • Price: 14.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lange schon war Pur einander nicht mehr so nahe gekommen, wie in den vergangenen Wochen. Am Abend ging man am Hauptplatz in Bietigheim- Bissingen auf einen Salat oder Nudeln zum Italiener. Morgens, sagen wir: mittags, trafen sich Hartmut und Ingo, um eine Runde zu laufen, am Nachmittag dann war die ganze Clique im Studio und arbeitete zusammen. So war das. Tag um Tag. Woche um Woche. Und ganz allmählich begann ein neues Album zu wachsen, nahm Form an, wurde korrigiert, Melodienbögen wurden niedergerissen und wieder neu aufgebaut, Lyrics umgedichtet, neue Geschichten erzählt. So lange, bis "Wünsche" fertig war. Für viele, die etwas davon verstehen, das beste Album von Pur. "Die Jahre davor", sagt Hartmut Engler, "war es meist so, dass Ingo die Songs geschrieben hat und ich immer wieder mal vorbeikam, um danach an den Texten zu arbeiten. Diesmal haben wir gemeinsam gearbeitet, vor allem war auch Martin miteinbezogen. Da wurde die Arbeit zu einem Teil des privaten Lebens, organisch ging eins ins andere über." Es war fast so wie anfangs als Pur auf Ochsentour in den kleinen Klubs unterwegs war und jeder die Befindlichkeit des anderen besser verstand als sein eigenes Drumherum. Engler ging mit den schönen Melodien von Ingo Reidl in seinen kleinen Pavillon, der dem Wohnhaus vorgelagert ist, guckte ins Grüne und fing an aus den Musikstücken Lieder zu machen und den Soundbaum mit Erzählungen aufzuputzen. Wie bei wenigen anderen Künstlern sind die Songs von Pur stets auch eine Art spiritueller Chronik der laufenden Ereignisse. Die musikalische Entsprechung von Tagebüchern. Basis für das musikalische Zusammenspiel von Pur ist die geniale Zusammenarbeit von Poplyriker Hartmut Engler und dem facettenreichen Komponisten und Keyboarder Ingo Reidl. Am Anfang ist das Wort. Das mag für die Bibel gestimmt haben, bei Pur ist die Musik zuerst da. Danach schreibt Hartmut Engler die Worte auf, die er später im Studio zu den Melodien stimmlich umsetzt und die ihm dann noch viel später irgendwo auf der Bühne dieses "besondere Glücksgefühl" verschaffen werden, 2 "wenn man vor Tausenden Menschen das interpretiert, was man sich allein daheim ausgedacht hat und man merkt: ja, wir haben es gepackt, wir berühren die Leute, wir treffen ihre Empfindungen." Die Zeit ist zurückgedreht: "Es hat mich diesmal einfach an früher erinnert. Wenn die Demosongs fertig waren und wir eine unbändige Lust verspürt hatten, sie auf der Stelle den besten Freunden vorzuspielen. He, das musst du hören!" Der amerikanische Musikjournalist Lester Bangs hat vor Jahren bereits über die Popkultur und ihre Protagonisten geschrieben: "Der echte Popstar hat eine Ahnung davon, was abseits seines eigenen, glitzernden Nährbodens abgeht." Niemand kann heute den Künstlern von Pur nachsagen, sie lebten in einem abgefahrenen Pop-Wolkenkuckucksheim, zwischen Rausch und Selbststilisierung. Das, was passiert, berührt, echauffiert, ist das Leben - und wird zur populären Musik von Pur umgearbeitet. "Da war auch plötzlich diese Begeisterung wieder da", sagt Engler, "die man sonst nur von ganz jungen kennt, dass man sich über jede gelungene Bridge, jede Notenfolge, die besonders ist, diebisch freuen kann und mit einer Art Lampenfieber an die Arbeit rangeht." Ereignisse, die in jüngster Vergangenheit passierten, sind die Wurzeln aus denen mit musikalischer Komplexität Vers und Refrain sprießen. Man mag es drehen wie man mag, am Ende wird eigenes Empfinden aufgearbeitet. Und nach einer harten Zeit fällt die neu gewachsene Kreativität auf fruchtbaren Boden. "Musikalisch", sagt Engler über die Arbeit, "haben wir bewusst auf Experimente verzichtet und uns sehr auf unsere Hauptinstrumente, auf Keyboards und zum ersten Mal vor allem kräftige Gitarren konzentriert. Ich finde das Album hat nicht so viele kleine Ausbrüche in andere Klangwelten, sondern hört sich an wie aus einem Guss." Obwohl von dem typischen, bereits legendär gewordenen Pur-Klang beherrscht, ist "Wünsche" ein durchaus schneller, frischer, im Gesamtkontext von Uptempos dominierter Longplayer. Die dicken Chorarrangements, die vollen Bläsersätze, die früher das eine oder andere Lied begleiteten, sind weg. "Alles ist extrem durchgängig", sagt Engler heute. Bei aller klaren Rhythmik - selbst zur Verblüffung der Band blieb die Intimität der Erzählsituation an einzelnen Stationen weiter erhalten: "Wir hatten Zeit viel herumzuprobieren, aber letztendlich sind wir dann doch auf den stringenten, einfachen Wegen geblieben." Mit einem Satz: "Wir haben diesmal alles auf den Punkt gebracht." Wenn schon die Texte bei "Wünsche" eine fast aufrührende Intimität vermitteln, sind sie nie exhibitionistisch. "Ich versuche Gemütszustände zu schildern, in denen sich viele Leute befinden können und die besondere Situationen widerspiegeln", sagt Engler. Er schreibt die Lyrics nicht aus einer momentanen Laune heraus, quasi als Katharsis des Augenblicks, sondern nach einer Weile der Beobachtung, eine Art Analyse der Situation. Allerdings: "Ich singe immer über Dinge, über die ich Bescheid weiß und über die ich Auskunft geben kann." Als letzter Song kam "Der geschenkte Tag" auf das Album "Wünsche". Akustisch, kurz, intim einfach gehalten nur mit Piano und Gesang. Das Credo wie schön die Welt doch sein kann, wenn man durch die dunklen Täler erstmal durchgelaufen ist: "In dieser durchgeknallten Welt, die selten Mal die Luft anhält, werd ich durch dich noch Optimist..." Auf der ganz anderen Seite der Gefühlsskala die erste Single-Auskoppeliung "Irgendwo": Ein Song, der durch seinen musikalischen Bruch zwischen Vers und Refrain zu etwas ganz Außergewöhnlichem wird und der im Endeffekt einen Schrei der Hoffnung 3 ausdrückt: "Irgendwo in dieser Welt liegt ein bisschen Glück versteckt und ich wünsch mir so ich hätt?s für mich entdeckt." Eine gute Weile länger zurück liegt die Entstehungsgeschichte von "Herzlich". In einem Satz fasst der Autor Engler den Inhalt aus der Sicht des Mannes so zusammen: "Das Mysterium des weiblichen Wesens wirklich zu ergründen ist eine schier unlösbare Aufgabe. Viele haben es versucht, viele sind gescheitert. Aber einfach lieben, lieben darf man die Frauen in all ihren Facetten." Ein Uptempo-Song, rockig unterstützt von kräftigen Gitarren. Gemeinsam mit Janine Meyer von der Band Luxuslärm singt Hartmut Engler das einzige Duett auf dem Album - "Die Beste". "Janine", ist die Band überzeugt, "verfügt über eine sensationelle Stimme und war tatsächlich die denkbar Beste für das Duett." "Ich hatte eine CD von Luxuslärm bekommen", sagt Engler und hab' die öfter gehört. Ich habe Janine später auf Mallorca getroffen und so sind wir ins Gespräch über das Duett gekommen. Sie singt auf der Platte auch einige Backingvocals." "Die Beste" ist eine Hymne von Pur geworden, eine Liebeserklärung an die Musik. Kein anderes Album von Pur aus den letzten Jahren ist vergleichbar authentisch wie das aktuelle. Engler entwirft textlich ein paar scharf geschnittene Episoden des Heute. Keine durchkonstruierten Leckereien für die Ohren, sondern Berichte aus den Untiefen des täglichen Lebens. Da geht der Sänger zum Beispiel tatsächlich regelmäßig in ein Altenheim um mit einer an Demenz erkrankten alten Dame Halma zu spielen. Aus diesem Spiel wird eine amüsante Shortstory im 4/4tel Takt. "Frau Schneider". In "Geliebt" geht es um das entscheidende Thema der meisten Theaterstücke, 99 Prozent aller Songs und vieler Bücher: Die unerfüllte Liebe. Eine selbst erlebte Ballade. "Herbst" ist ein Song, der sich nur vordergründig um die Jahreszeit dreht, die nach dem Sommer kommt und dennoch Aussicht auf weitere, bunte, wunderschöne Tage birgt. Sinnbildlich der zweite Vers: "Uns sind Geburten recht vertraut. Wir stehen an Särgen und man schaut wohin die eigenen Wege gehen. Und was die Aussicht verbaut." Optimistisch der Refrain: "Unser Frühling ist vergangen und der Sommer fast verweht. Doch der Herbst ist uns geblieben. Es ist noch lange nicht zu spät." Ein ruhiger Beat, der dieser besonderen Erzählform dient, begleitet den Song mit seinem Klangteppich. In "Kathrina" geht es um die Befindlichkeit eines jungen Mädchens: "Verbote, Gebote, die Werte an sich stehen in Frage, sind lächerlich. Hormone, Intimsphäre, Aufruhr und Frust - Lebenslust mit Handy als Vertrautem und dem Make up im Gepäck zieht sie los - ist unberechenbar." Hartmut, selbst Vater von zwei Jungen, kennt die geschilderte Problematik aus seinem Umfeld: Modell standen die heranwachsenden Töchter eines engen Freundes. "Menschlichkeit", im Midtempo, tritt offen und ehrlich dafür ein: "Das was uns führt, was uns berührt, ist Menschlichkeit." ?Viele haben über die Jahre im Umgang mit uns und unserem Umfeld festgestellt, dass es so liebenswürdig ?menschelt?. Wir sind miteinander erwachsen geworden und wenn ich ein Prinzip als das wichtigste im Umgang miteinander an andere, an junge, an ganz junge Erdenmenschen weitergeben würde, dann: lasst es menscheln, macht eure Fehler und verzeiht sie euch und den anderen. Daran kann man wachsen.? "Raus aus dem Schoss" im ungewohnten 6/8tel Takt, veranlasste die Band zu folgendem Kommentar im Booklet: ?Ein Tag, an dem deine Katze deinen Weltschmerz besiegt, ist ein guter Tag.? "Stell dich", wird nicht nur zur Aufforderung das Leben endlich selbst in die Hand zu nehmen, sondern auch zu einem sprachlichen Experiment, das sich Engler leistet: Sieht man vom Refrain ab, fängt jeder Satz des Songs mit dem Wort "Stell" an. Rockig dagegen kommt der Song eines Mannes daher, der mit einer ?Alkohol getränkten? Depression zu 4 kämpfen hatte, aber sich dann doch wieder hochrappelt: "Freigekämpft und losgelöst, ich brauch dich nicht mehr", heißt es in einer Zeile von "Gesund". Zu den intimsten und berührend authentischsten Liedern, die Pur je produziert hat, gehört wohl "Winter 59", das Stück, das Hartmut seinem Bruder gewidmet hat - einem Bruder, den er nie kennen lernte und der dennoch immer an seiner Seite war. Typischer Midtempo-Popsong in bester Pur-Manier ist "Wiedersehen": Berührend, nachvollziehbar. "Ich habe als ich das schrieb nicht nur an Verliebte gedacht, die einander wieder treffen, in meinem Kopf war das Bild das Wiedersehens sehr viel allgemeiner, Menschen, die durch Schicksalsschläge, Kriege oder Mauern voneinander getrennt sind aber die Hoffnung trotzdem nicht aufgeben." Schließlich rundet "Wünsche" dieses außergewöhnliche Album ab. Sieben Wünsche, deren Erfüllung nicht allein physische Kraft oder wirtschaftliche Hilfe möglich machen, sieben Wünsche, die unserer Zeit entsprechen und vielen der Pur-Fans aus der Seele sprechen. "Wünsche" ist mehr als nur der Titelsong, es inspirierte die Band mit Hilfe dieses Liedes einen Anstoß zum Nachdenken zu geben und Aktionen zu starten, die vielleicht ein klein wenig mithelfen können, Hoffnungen zu wecken und Wünsche zu erfüllen. Im Leben des Mannes mag es wichtig sein einen Baum zu pflanzen, ein Haus zu bauen und seinem Sohn, sagen wir, das Fußballspielen beizubringen. Im Laufe der Karriere einer Band ist es wichtig hin und wieder mal außer der Reihe Zeichen zu setzen und besondere Stücke zu produzieren. Letztendlich ist Pur dies jetzt gelungen: Mit größter Differenziertheit der Songs für sich, schuf die Band ein opulentes Ganzes, exorbitant in Musikalität und Sprachschöpfung, eine Reflektion auf das Spiel mit den Erwartungen, die Parität von populär und programmatisch. Ein Pur Album, vielleicht das Pur-Album.
    • Shop: buecher
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die liebenswürdig weltmännische Kunst des Jean Françaix, auf erfrischende Art einnehmend und zugleich stets von unbeirrbarem Stilgefühl gekennzeichnet, hat seit dem erstmaligen Erscheinen seiner reifen Werke in den Jahren 1931/32 bei aufeinanderfolgenden Generationen von Musikern und Musikliebhabern Gefallen gefunden.
    • Shop: odax
    • Price: 16.26 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lotte ist direkt und kantig, dabei immer liebenswürdig -vor allem aber ist sie ausgestattet mit einer grossstädtischen Berliner Schnodderschnauze. Mit all diesen Eigenschaften eckt sie permanent an, bei ihren Kollegen, Freundinnen und sogar bei ihrem Freund. Der wirft sie kurzerhand raus. Also macht Lotte sich auf die Suche nach einem Schlafplatz, taucht mit ihrem Koffer bei der Arbeit im Krankenhaus auf und begegnet an diesem ohnehin so chaotischen Tag dort auch noch der zwar erst 15jährigen...
    • Shop: odax
    • Price: 14.33 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Er ist mürrisch, taktlos und egozentrisch, und auch verklemmt - aber er ist der einzige Doktor im Dorf. Dr. Martin Ellingham (Martin Clunes) praktizierte lange Zeit in London als erfolgreicher Chirurg, entwickelte aber ein durchaus großes Problem: Er kann einfach kein Blut mehr sehen. So schmeißt er kurzentschlossen seinen lukrativen Job hin und zieht in das kleine verschlafene Küstenstädtchen Portwenn, um als Landarzt zu praktizieren. Liebenswürdig und lustig. Doc Martin geht mit acht weitere
    • Shop: odax
    • Price: 22.32 EUR excl. shipping


Similar searches: