125 Results for : ostdeutschlands

  • Thumbnail
    Was geschah nach dem Einigungsvertrag? Ostdeutschland in der AnalyseStets ein Medienthema: ein ernstes die politische Lage und die Lebensverhältnisse im Osten heute, ein heiteres die Erinnerungen an die DDR-Unterhaltungskunst, ein kurioses die zahllosen Eigentümlichkeiten im DDR-Alltag. Matthias Krauß hat sich mit allem, was Vergangenheit und Gegenwart auf DDR-Gebiet betrifft, gründlich befasst und versteht Nostalgie von Analyse zu trennen. In Euphorie wegen der Wiedervereinigung mag er nicht ausbrechen. Nach dem Einigungsvertrag wurde der Osten zum Armenhaus Deutschlands, das bis heute alimentiert werden muss, das hoch verschuldet ist und selbst nach der Konjunktur der vergangenen zehn Jahre wenig mehr als die Hälfte dessen erwirtschaftet, was es verbraucht. In den zehn Jahren vor der Wende wurden in Ostdeutschland mehr als eine Million Kinder mehr geboren als in den zehn Jahren danach. Das und der Wegzug der Jugend versetzte der Sozialstruktur Ostdeutschlands Schläge, von denensie sich bis heute nicht erholt hat. Der Nachteil des »Ossis« vererbt sich auf seine Kinder, sie haben erwiesenermaßen geringere Chancen im Berufsleben als Gleichaltrige aus den alten Bundesländern. Die ausgezahlte Durchschnittsrente liegt unterhalb der gültigen Armutsgrenze. Die bedeutenden Massenmedien reagieren auf all dies - wenn überhaupt - relativierend, abstrakt oder formelhaft. Zweifelhafte Umfragen, die suggestiv den Optimismus trimmen, tragen zur Verdrossenheit und einem sich weiter verbreitenden Gefühl der Ungleichheit, der Ungerechtigkeit bei, das sich auch im Hass auf Migranten entlädt.Allgemein wird im Jubel- und Jubiläumsjahr 2019 an die Errungenschaften gedacht. Krauß fragt nach den Einbußen, die die DDR-Bürger hinnehmen mussten: bei Gleichstellung, Rechtsverhältnissen, auf Gebieten wie Gesundheit, Arbeit, Sozialverhalten, Bildung ...
    • Shop: buecher
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein Bootsurlaub zwischen Berlin und Schwerin - die schönsten Binnengewässer OstdeutschlandsDer Osten Deutschlands birgt ein paradiesisches Binnenrevier für Segler und Motorbootkapitäne. Ob Sie mit dem Hausboot Brandenburg erkunden oder einen Segelurlaub auf der Mecklenburger Seenplatte planen - das malerische Labyrinth aus Seen, Flussläufen und Kanälen zwischen Berlin und Schwerin wird Ihr Herz nicht wieder ziehen lassen.Mit diesem nautischen Kartenwerk planen Sie Ihren nächsten Törn im Handumdrehen und navigieren sicher auf den ostdeutschen Binnenwasserstraßen. Die dritte Auflage des Standardwerks wurde dazu vollständig überarbeitet und um aktuelle Informationen ergänzt.- Umfangreiches Kartenwerk mit Gewässerkarten für Brandenburg, Berlin, Mecklenburger Seenplatte und Schweriner See- Wasserkarten mit Fluss- und Kanalverläufen inklusive Kilometrierung und Pegeln- Einfache Navigation: Brücken mit Durchfahrtshöhen, Schleusen mit Größenangaben und markante Bauwerke zur Orientierung- Wissenswertes zu Bootstankstellen, Marinas und Häfen auf Müritz und Co.: mit anschaulichen Fotos, Anfahrt und Infos zur Kontaktaufnahme- Textteil mit nautischen Daten zu Wasserstraßen, Höchstgeschwindigkeiten und FunkverkehrVon der Havel bis zum Schweriner See: Planen Sie den perfekten Segelurlaub! Das gesamte Wasserstraßensystem zwischen Berlin und Schwerin mit seinen zahlreichen Verzweigungen und Nebengewässern umfasst über 300 Kilometer schiffbares Fahrwasser inmitten fast unberührter Natur. Das umfangreiche Text- und Kartenmaterial dieses Bandes beschreibt die Havel-Oder-Wasserstraße von Berlin bis Liebenwalde, die Obere Havel-Wasserstraße bis Neustrelitz, die Müritz-Havel-Wasserstraße durch die Mecklenburger Kleinseen mit den Gewässern in Richtung Neuruppin, Templin, Wentow, Lychen und Rheinsberg, die Müritz und die Müritz-Elde-Wasserstraße bis Dömitz an der Elbe, die Stör-Wasserstraße und den Schweriner See.Ergänzt wird der übersichtliche Begleiter für unterwegs durch den praktischen YACHT NAVIGATOR als Link im Buch zum kostenfreien Download und einer Volllizenz der digitalen Kartenversion für PC und Mobilgeräte.Lichten Sie den Anker, hissen Sie die Segel und genießen Sie Ihren Bootsurlaub im wunderbaren Binnenrevier Ostdeutschlands!
    • Shop: buecher
    • Price: 37.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Vorteile des Wanderführers auf einen Blick:- Von KOMPASS-Experten erwanderte Touren- Jede Tour mit Höhenprofil und Kartenausschnitt- Ausflugs- und Übernachtungstipps- Kostenloser Download der GPX-DatenDie Vorteile der Extra-Tourenkarte auf einen Blick:- Unterstützt die Tourenauswahl- Kartografische Gesamtübersicht- Touren können einfach kombiniert werden- Ein Leichtgewicht zum Mitnehmen- Auch als Straßen- und Urlaubskarte verwendbarDestination:- Rügen in der Ostsee ist Deutschlands größte Insel mit einer Fläche von fast 1000 km2; Nord-Süd-Ausdehnung 51 km, Ost-West-Ausdehnung 43 km; 574 km Küstenlinie.- Inselhauptort ist die Kreisstadt Bergen.- Wahrzeichen der Insel ist der Königsstuhl im Nationalpark Jasmund an der Kreidefelsenküste, hier liegen auch die Buchenwälder der Stubnitz (Unesco Weltnaturerbe).- Kap Arkona auf der Halbinsel Wittow ist Ostdeutschlands "Nordkap"; die legendäre Schmalspurbahn "RasenderRoland" verbindet die weiße Stadt Putbus mit den Seebädern Binz, Sellin, Baabe und Göhren.- Im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft vor Rügen liegen die autofreie Künstlerinsel Hiddensee und die Kranichinsel Ummanz.- Die Rügener Esskultur glänzt mit Rügener Fischspezialitäten sowie in allen Variationen mit Sanddorn, der "Vitaminbombe des Nordens".Kurzinfo:-Das sportliche Highlight: Der Hochuferweg zwischen Lohme und Sassnitz an der Kreideklippenküste im Nationalpark Jasmund zählt zu den schönsten Wanderrouten im deutschen Norden und ist Teilstück des Europäischen Fernwanderweges 10. -Das Familien-Highlight: Rundwanderung im Nationalpark Jasmund an der Kreideküste mit den Naturdenkmälern Herthasee, der Herthaburg, der Stubbenkammer sowie dem Königsstuhl. -Das Genuss-Highlight: Die Bernsteinpromenade zu Füßen der Mönchgutwälder zwischen den Seebädern Baabe und Göhren, im "Meeresblick" in Göhren lässt man sich am späten Nachmittag mit der Zicker Fischpfanne verwöhnen.-Das persönliche Highlight: Vom Ostseebad Kloster führt eine Panorama-, Bade- und Waldwanderung über den Dornbusch zum Bakenberg, höchster Punkt der autofreien Insel Hiddensee (mit Leuchtturm).-Kultur-Highlights: Der Rundblick vom Alten Leuchtturm auf Kap Arkona (vom klassizistischen Architekten Friedrich Schinkel); das denkmalgeschützte Fischerdorf Vitt mit reetgedeckten Häusern und achteckiger Strandkapelle an der Kliffküste von Wittow südlich von Kap Arkona.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In den Jahren 1949 bis 1961 verließen etwa 2,8 Millionen Menschen die DDR gen Westen?In 18 spannenden Geschichten schildern Zeitzeugen unterschiedlicher Herkunft aus der DDR, wie sie die frühen Jahre der deutschen Teilung erlebten. 1952, drei Jahre nach der Gründung der beiden deutschen Staaten, riegelte die DDR die innerdeutsche Grenze ab. Wer östlich der Elbe und außerhalb Westberlins lebte, litt zunehmend unter der menschenverachtenden Willkür des sozialistischen Systems. In der "Aktion Ungeziefer" wurden 1952 Familien aus verschiedenen Grenzdörfern ohne Vorankündigung zwangsweise umgesiedelt, so auch Walter Hardt aus Thüringen mit seiner Familie. Im Buch erzählt er von seinem Schicksal. Unter dem Stichwort "Aktion Rose" wurden 1953 DDR-Bürger drangsaliert, die in den Ostseebadeorten selbständig Hotels und Dienstleistungsunternehmen betrieben. Ziel war es, ihre Betriebe zu verstaatlichen. Klaus Krügers Mutter, die in Sellin auf Usedom ein Fotogeschäft betrieb, wurde plötzlich abgeholt und verschwand spurlos. Nachforschungen der Familie blieben ergebnislos. Erst nach Monaten kam sie wieder heim. Es gab keine Gerichtsverhandlung, keine Erklärung für ihre Inhaftierung - nichts.Vier Geschichten in diesem Buch erzählen vom Volksaufstand am 17. Juni 1953, vom Tag der Empörung in Magdeburg, von Schüssen und von T34-Panzern im Geraer Stadtzentrum und vom Ausnahmezustand in Leipzig. Nach der Niederschlagung des Aufstandes fragen sich viele Unzufriedene mehr denn je: Abhauen oder hierbleiben?Alfredo Grünberg beobachtet als Postmitarbeiter in Leipzig, wie Pakete aus dem Westen von den sogenannten "Knüpperweibern" in großen Hallen aufgemacht und kontrolliert werden. Seine Ehefrau wird bedrängt, ihre Lehrerkollegen zu bespitzeln. Margit Laue fällt trotz Talents bei der Prüfung an der Leipziger Schauspielschule durch, weil sie politisch nicht "auf Linie" ist. Und Jürgen Kaufmann wird ein Studienplatz verwehrt, weil er bürgerlicher Herkunft ist. Da hilft ihm auch nicht, daß er sich kulturell in der FDJ engagiert und zunächst den Beruf des Maurers erlernt. Nun soll er zuvor zur NVA (Nationalen Volksarmee) und dort seine politische Zuverlässigkeit beweisen.Das Buch beschreibt lebendig und authentisch ein Stück deutscher Nachkriegsgeschichte. In den Texten wird die Dramatik jener Jahre deutlich. Von strengen Grenzkontrollen lesen wir, von spontanen aber auch von sehr sorgfältig geplanten Fluchten. Wir bangen mit einem NVA-Offizier, der mit Geheimdokumenten im Gepäck in der S-Bahn nach West-Berlin flieht und staunen über die Courage einer Krankenschwester aus Ostberlin, die sich buchstäblich in letzter Minute dem Grenzbahnhof Friedrichstraße nähert, als alles bereits abgesperrt ist.Betroffen von der gewaltigen Fluchtwelle sind aber auch Familienangehörige und Freunde der Flüchtlinge, die in der DDR zurückblieben. Schon damals ist übrigens zum Schaden Ostdeutschlands erkennbar: Es waren zumeist die Aktiven, die Trotzigen, die gingen.Waren es 1951 und 1952 etwa 166.000 und 182.000 DDR-Bürger, die in den Westen flüchteten, so stieg deren Zahl 1953 mit 391.000 auf mehr als das Doppelte. Von 1949 bis 1961 flüchteten insgesamt etwa 2,8 Millionen Menschen aus der DDR in den Westen. Erst der Mauerbau 1961 riegelte jeglichen Fluchtweg ab. Damit endete diese Möglichkeit als Lebens-Alternative. Wer die Flucht jetzt noch in Erwägung zog, spielte mit Leben und Tod. Aus dem Inhalt des Buches Paketkontrolle - Spurlos verschwunden - Mittendurch - Der Test - "Aktion Ungeziefer" -Nach Schule und Lehre - Abhauen statt Volksarmee - "Fra Diavolo" - Ausnahmezustand in Leipzig - Ein Tag der Empörung - Das Gelöbnis - Das versteckte Blauhemd - Nächtliche Irrfahrt - "Aktion Blitz" - Die Entscheidung - Kein Pardon beim Hula-Hoop-Reifen - Vorbereitung einer Flucht - Die Zeit ist reif - Die Stasi im Nacken - Der Koffer von MarienfeldeKleine Deutschland-Statistik 1949 bis 1961Es flüchteten aus der DDR in den Westen Deutschlands1949 125.000 Mensc
    • Shop: buecher
    • Price: 8.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Aufholen ohne einzuholen! - Ostdeutschlands rastloser Wettlauf 1965-2015. Ein ökonomischer Abriss: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jugend und Religion - Glaubensverluste in der nachwachsenden Generation Ostdeutschlands?. 1. Auflage: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sportvereinsengagement von Kindern und Jugendlichen in ländlichen Regionen Ostdeutschlands - 1. Auflage: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Zuwachs von Rechtspopulismus als sozial deviantes Verhalten in Deutschland - Unter besonderer Betrachtung Ostdeutschlands: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    War die Deindustrialisierung Ostdeutschlands eine Folge der Privatisierungspolitik?: ab 14.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Gelenkte Emanzipation oder wirtschaftliche Unentbehrlichkeit - Ostdeutschlands Frauenerwerbsarbeit im Wandel. 1. Auflage: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping


Similar searches: