Did you mean:
Vergiftung388 Results for : vergiftungen
-
Fluimucil® Hustenlöser akut 600 Brausetabletten
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Der Wirkstoff zerhackt die langen Moleküle im Schleim der Atemwege in kleinere Stücke. Der zähe Schleim wird dadurch flüssiger und kann leichter abgehustet werden. Als Nebeneffekt hat Acetylcystein die Fähigkeit gewisse Stoffe, wie zum Beispiel einen zur Schmerzlinderung eingesetzten Stoff Paracetamol, abzufangen. Es wird zu diesem Zweck in speziellen Dosierungen und Zubereitungen auch bei bestimmten Vergiftungen eingesetzt. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette Wirkstoff Acetylcystein 600 mg Hilfsstoff Aspartam 20 mg entspricht Phenylalanin 11 mg Hilfsstoff Citronen-Aroma + Hilfsstoff Citronensäure, wasserfreie + Hilfsstoff Natriumhydrogencarbonat + entspricht Natrium-Ion 156,74 mg Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? - Kopfschmerzen - Entzündung der Mundschleimhaut - Tinnitus (Ohrgeräusche) Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene 1/2-1 Brausetablette 1 Brausetablette pro Tag nach der Mahlzeit- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.04 EUR excl. shipping
-
Legalon forte® Madaus
Anwendung Legalon® forte Madaus: Toxische Leberschäden zur unterstützenden Behanldung bei chronisch entzündlichen Lebererkrankungen und Leberzirrhose Dosierung Legalon® forte Madaus: Zur Initialbehandlung und in schweren Fällen 3 mal täglich 1 Kapsel, als Erhaltungsdosis 2 mal täglich 1 Kapsel einnehmen Art und Weise Legalon® forte Madaus: Die Kapseln unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) einnehmen. Kontraanwendung: Gegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden. Nebenwirkungen Legalon® forte Madaus: vereinzelt wird eine leicht laxierende (abführende) Wirkung beobachtet. Schwangerschaft: Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen! Zur Anwendung des Arzneimittels während Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine Erfahrungen vor. Sonstiges: Die Arzneimitteltherapie ersetzt nicht die Vermeidung der die Leber schädigenden Ursachen (z.B. Alkohol). Bei Gelbsucht (hell- bis dunkelgelbe Hautverfärbung, Gelbfärbung des Augenweiß) sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dieses Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen geeignet.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 44.26 EUR excl. shipping
-
CUPRUM-Injektopas®
WAS IST Cuprum-Injektopas® UND Wofür Wird ES Angewendet? CUPRUM-Injektopas® ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen bitte medizinischen Rat einholen. WIE IST Cuprum-Injektopas® Anzuwenden? Wenden Sie CUPRUM-Injektopas® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet, 1 bis 2-mal wöchentlich 2 ml Injektionslösung intramuskulär, subcutan oder intravenös injizieren. Dauer der Anwendung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne ärztlichen Rat angewendet werden. Wenn Sie eine größere Menge von CUPRUM-Injektopas® angewendet haben, als Sie sollten: Vergiftungen oder Überdosierungserscheinungen sind nicht bekannt. Was CUPRUM-Injektopas® enthält: Die Wirkstoffe sind: 1 Ampulle (2 ml) enthält: Aesculus Dil. D2 2 mg, Cuprum aceticum Dil. D6 2 mg, Tabacum Dil. D8 2 mg, Acidum formicicum Dil. D4 4 mg, Secale cornutum Dil. D4 4 mg, Potentilla anserina Ø 6 mg. Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 77.12 EUR excl. shipping
-
Espumisan® Emulsion
gebrauchsfertig mit Bananengeschmack besonders für Kinder (z.B. bei Dreimonatskoliken) zuckerfrei und damit auch für Diabetiker und ernährungsgestörte Patienten geeignet. Wirkstoff: Simeticon. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung gasbedingter Magen-Darm-Beschwerden, z. B. Blähungen (Meteorismus), Völlegefühl, Säuglingskoliken (Dreimonatskoliken). Zur Vorbereitung von Untersuchungen im Bauchbereich, wie z. B. Röntgen, Sonographie (Ultraschall) und Gastroskopie. Als Entschäumer bei Vergiftungen mit Spülmitteln (Tensiden). Schnelle Hilfe bei Blähungen und Völlegefühl Zu viel 'Luft' im Bauch – Sie können etwas dagegen tun! Espumisan® hilft schnell und sanft Beschwerden wie Blähungen und Völlegefühl zu lindern. Wirkstoff und Wirkweise Espumisan® enthält den bewährten Wirkstoff Simeticon. Er löst die vielen zähen Schaumbläschen auf, die Luft und andere Gase im Magen-Darm-Trakt 'gefangen' halten und dadurch Blähungen und Völlegefühl verursachen können. Der Schaum zerfällt, das Gas wird frei und kann über die natürlichen Wege - zumeist über den Blutkreislauf - entweichen. Simeticon selbst wird nicht in das Blut aufgenommen, sondern nach der Magen-Darm-Passage unverändert wieder ausgeschieden. Wirkprinzip Simeticon ist oberflächenaktiv und entfaltet diese rein physikalische Wirkung nur lokal im Magen und Darm. Physiologische Vorgänge, wie die Verdauung und der Stoffwechsel, werden nicht beeinflusst. Anschaulich erklärt Stellen Sie sich Simeticon wie feinen Sand vor, den man über ein Schaumbad verteilt. Er lässt die vielen kleinen Bläschen des Schaums zerplatzen und sinkt dann, völlig unverändert, zum Grund. Bestens verträglich Aufgrund des rein physikalischen Wirkprinzips sind während der bereits jahrzentenlangen Anwendungszeit keine Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder Nahrungsbestandteilen bekannt geworden. Das trifft auch für die gelegentlich erforderliche längerfristige Einnahme zu. Simeticon ist deswegen auch für Schwangere, Stillende und Säuglinge geeignet. Wie bei allen Arzneimitteln müssen jedoch vor der Einnahme mögliche individuelle Überempfindlichkeiten gegen einen der Inhaltsstoffe beachtet werden. Bitte beachten Sie: Nicht immer sind die Ursachen für Blähungen und Völlegefühl harmloser Natur. Suchen Sie bei starken, anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden Ihren Arzt auf! Espumisan® Emulsion Große Hilfe für kleine Bäuche Espumisan® Emulsion wird empfohlen für Kinder und Säuglinge als sanfte Hilfe bei Blähungen und Dreimonatskoliken. Aufgrund seines angenehmen Bananengeschmacks wird es sehr gut akzeptiert und kann auch in die zubereitete Milch oder Nahrung gegeben werden. Werden die Säuglinge gestillt, empfiehlt sich die Verabreichung mit der praktischen Pipette für Stillkinder. Espumisan® Emulsion enthält weder Alkohol noch Zucker oder Farbstoff und ist lactosefrei. Erste Hilfe bei Tensidvergiftungen Wegen seiner entschäumenden Wirkung ist Espumisan® Emulsion für die Erste Hilfe bei Vergiftungen mit Seifen- und Spülmitteln und anderen tensidhaltigen Reinigern zugelassen. Es sollte – ebenso wie der hilfreiche Ratgeber 'Kinder & Gift“ - deshalb in keinem Haushalt mit kleinen Kindern fehlen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.75 EUR excl. shipping
-
Espumisan® Emulsion
gebrauchsfertig mit Bananengeschmack besonders für Kinder (z.B. bei Dreimonatskoliken) zuckerfrei und damit auch für Diabetiker und ernährungsgestörte Patienten geeignet. Wirkstoff: Simeticon. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung gasbedingter Magen-Darm-Beschwerden, z. B. Blähungen (Meteorismus), Völlegefühl, Säuglingskoliken (Dreimonatskoliken). Zur Vorbereitung von Untersuchungen im Bauchbereich, wie z. B. Röntgen, Sonographie (Ultraschall) und Gastroskopie. Als Entschäumer bei Vergiftungen mit Spülmitteln (Tensiden). Schnelle Hilfe bei Blähungen und Völlegefühl Zu viel 'Luft' im Bauch – Sie können etwas dagegen tun! Espumisan® hilft schnell und sanft Beschwerden wie Blähungen und Völlegefühl zu lindern. Wirkstoff und Wirkweise Espumisan® enthält den bewährten Wirkstoff Simeticon. Er löst die vielen zähen Schaumbläschen auf, die Luft und andere Gase im Magen-Darm-Trakt 'gefangen' halten und dadurch Blähungen und Völlegefühl verursachen können. Der Schaum zerfällt, das Gas wird frei und kann über die natürlichen Wege - zumeist über den Blutkreislauf - entweichen. Simeticon selbst wird nicht in das Blut aufgenommen, sondern nach der Magen-Darm-Passage unverändert wieder ausgeschieden. Wirkprinzip Simeticon ist oberflächenaktiv und entfaltet diese rein physikalische Wirkung nur lokal im Magen und Darm. Physiologische Vorgänge, wie die Verdauung und der Stoffwechsel, werden nicht beeinflusst. Anschaulich erklärt Stellen Sie sich Simeticon wie feinen Sand vor, den man über ein Schaumbad verteilt. Er lässt die vielen kleinen Bläschen des Schaums zerplatzen und sinkt dann, völlig unverändert, zum Grund. Bestens verträglich Aufgrund des rein physikalischen Wirkprinzips sind während der bereits jahrzentenlangen Anwendungszeit keine Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder Nahrungsbestandteilen bekannt geworden. Das trifft auch für die gelegentlich erforderliche längerfristige Einnahme zu. Simeticon ist deswegen auch für Schwangere, Stillende und Säuglinge geeignet. Wie bei allen Arzneimitteln müssen jedoch vor der Einnahme mögliche individuelle Überempfindlichkeiten gegen einen der Inhaltsstoffe beachtet werden. Bitte beachten Sie: Nicht immer sind die Ursachen für Blähungen und Völlegefühl harmloser Natur. Suchen Sie bei starken, anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden Ihren Arzt auf! Espumisan® Emulsion Große Hilfe für kleine Bäuche Espumisan® Emulsion wird empfohlen für Kinder und Säuglinge als sanfte Hilfe bei Blähungen und Dreimonatskoliken. Aufgrund seines angenehmen Bananengeschmacks wird es sehr gut akzeptiert und kann auch in die zubereitete Milch oder Nahrung gegeben werden. Werden die Säuglinge gestillt, empfiehlt sich die Verabreichung mit der praktischen Pipette für Stillkinder. Espumisan® Emulsion enthält weder Alkohol noch Zucker oder Farbstoff und ist lactosefrei. Erste Hilfe bei Tensidvergiftungen Wegen seiner entschäumenden Wirkung ist Espumisan® Emulsion für die Erste Hilfe bei Vergiftungen mit Seifen- und Spülmitteln und anderen tensidhaltigen Reinigern zugelassen. Es sollte – ebenso wie der hilfreiche Ratgeber 'Kinder & Gift“ - deshalb in keinem Haushalt mit kleinen Kindern fehlen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 11.81 EUR excl. shipping
-
Cefasilymarin®
Was ist Cefasilymarin® und wofür wird es angewendet? Cefasilymarin® ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Lebererkrankungen. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei chronischentzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachte) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen bestimmt. Wie ist Cefasilymarin® einzunehmen? Nehmen Sie Cefasilymarin® immer genau nach den Anweisungen in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen 2 – 3-mal täglich 1 Filmtablette Cefasilymarin® (Mariendistelfrüchteextrakt entsprechend 210 mg – 315 mg Silymarin) ein. Art der Anwendung: Cefasilymarin® wird unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen. Bei 2-mal täglicher Anwendung erfolgt die Einnahme morgens und abends, bei 3-mal täglicher Anwendung morgens, mittags und abends. Dauer der Anwendung: Über die Dauer der Einnahme entscheidet der behandelnde Arzt. Sollten trotz der Einnahme von Cefasilymarin® die Beschwerden fortbestehen, sollte der Arzt aufgesucht werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Cefasilymarin® zu stark oder zu schwach ist.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 50.20 EUR excl. shipping
-
Obatri® Injektopas
Was ist Obatri®-Injektopas und wofür wird es angewendet? Obatri®-Injektopas ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen bitte medizinischen Rat einholen. Wie ist Obatri®-Injektopas anzuwenden? Wenden Sie Obatri®-Injektopas immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1-2-mal wöchentlich 2 ml Injektionslösung intramuskulär, intravenös oder subcutan injizieren. Dauer der Anwendung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne medizinischen Rat angewendet werden. Wenn Sie eine größere Menge von Obatri®-Injektopas angewendet haben, als Sie sollten: Vergiftungen oder Überdosierungserscheinungen sind nicht bekannt. Zusammensetzung: Die Wirkstoffe sind: 1 Ampulle (2 ml) enthält: Atropinum sulfuricum Dil. D6 2,5 mg, Chelidonium Dil. D12 2,5 mg, Colocynthis Dil. D4 2,5 mg, Cuprum Dil. D10 2,5 mg, Magnesium phosphoricum Dil. D8 2,5 mg, Nux vomica Dil. D4 2,5 mg, Podophyllum Dil. D6 2,5 mg, Apomorphinum hydrochloricum Dil. D6 2,5 mg. Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.21 EUR excl. shipping
-
Allya-Injektopas® SL
Was ist Allya Injektopas und wofür wird es angewendet? ALLYA-Injektopas SL ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen bitte medizinischen Rat einholen. Wie ist Allya Injektopas einzunehmen? Wenden Sie ALLYA-Injektopas SL immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: 2 bis 3-mal wöchentlich 1-2 ml Injektionslösung intramuskulär, intrakutan oder subkutan injizieren. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Dauer der Anwendung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne medizinischen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Wenn Sie eine größere Menge von ALLYA-Injektopas angewendet haben, als Sie sollten: Vergiftungen oder Überdosierungserscheinungen sind nicht bekannt. Was ALLYA-Injektopas enthält: Die Wirkstoffe sind: 1 Ampulle (5 ml ) enthält: Harpagophytum Dil. D3 125,0 mg, Arnica Dil. D4 12,5 mg, Hypericum Dil. D4 3,75 mg, Bryonia Dil. D2 2,5 mg, Symphytum Dil. D6 2,5 mg, Calcium phosphoricum Dil. D6 1,25 mg, Silicea Dil. D6 1,25 mg, Valeriana Dil. D4 1,25 mg. Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 16.71 EUR excl. shipping
-
Obatri®-Injektopas
Was ist Obatri®-Injektopas und wofür wird es angewendet? Obatri®-Injektopas ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen bitte medizinischen Rat einholen. Wie ist Obatri®-Injektopas anzuwenden? Wenden Sie Obatri®-Injektopas immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1-2-mal wöchentlich 2 ml Injektionslösung intramuskulär, intravenös oder subcutan injizieren. Dauer der Anwendung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne medizinischen Rat angewendet werden. Wenn Sie eine größere Menge von Obatri®-Injektopas angewendet haben, als Sie sollten: Vergiftungen oder Überdosierungserscheinungen sind nicht bekannt. Zusammensetzung: Die Wirkstoffe sind: 1 Ampulle (2 ml) enthält: Atropinum sulfuricum Dil. D6 2,5 mg, Chelidonium Dil. D12 2,5 mg, Colocynthis Dil. D4 2,5 mg, Cuprum Dil. D10 2,5 mg, Magnesium phosphoricum Dil. D8 2,5 mg, Nux vomica Dil. D4 2,5 mg, Podophyllum Dil. D6 2,5 mg, Apomorphinum hydrochloricum Dil. D6 2,5 mg. Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 75.94 EUR excl. shipping
-
Ei Electronics Kohlenmonoxidmelder 'Ei208D' mit 10-Jahres-Batterie
frühzeitige Alarmierung: erkennt bereits geringe Kohlenmonoxid Mengen in der Raumluft, Batteriewechsel überflüssig: eingebaute 10-Jahres-Batterie (Panasonic), benutzerfreundlich: Display zeigt Handlungsanweisungen (Lüften/Raum verlassen), zuverlässig sicher: jeder Melder getestet sowie in echtem Kohlenmonoxid kalibriert, 5 Jahre Herstellergarantie; Es ist unsichtbar, riecht nicht und schmeckt nicht: Kohlenmonoxid (CO) ist ein gefährliches Atemgift, das bei unvollständiger Verbrennung kohlenstoffhaltiger Materialien entsteht. Was hier hilft: einen CO-Melder kaufen. Denn ein Kohlenmonoxidwarnmelder wie der Ei208D von Ei Electronics stellt den einzig wirksamen Schutz vor potenziell tödlichen CO Vergiftungen dar. Hierzu kontrolliert der auf 10 Jahre Nutzungsdauer ausgerichtete Kohlenmonoxidmelder alle 4 Sekunden den CO Gehalt der Umgebungsluft und warnt zuverlässig, sobald Gefahr droht. Sinnvoll ist der Einsatz eines solchen CO Melders vor allem dort, wo Verbrennungseinrichtungen wie Kamin, Pelletheizung, Brikettheizung, Ölheizung, Gastherme, Gasheizung oder Durchlauferhitzer genutzt werden. Dabei ist der batteriebetriebene Ei20 8D als CO-Warnmelder zur flexiblen Installation in Wohnräumen ausgelegt und kann ebenso in Freizeitfahrzeugen wie Wohnmobil, Campingwagen oder Booten zum Einsatz kommen. Sollte der elektrochemische Sensor des Ei208D tatsächlich erhöhte CO Werte messen, übermittelt das integrierte LCD Display de s Melders auch konkrete Handlungsanweisungen, wie der Gefahr am besten zu begegnen ist.- Shop: toom Baumarkt
- Price: 39.99 EUR excl. shipping