109 Results for : wallfahrtsort
-
Iller-Radweg . Zusam-Radweg 1 : 50.000
Der Iller-Radweg beginnt in den Allgäuer Alpen im beliebten Wintersportort Oberstdorf, wo aus den Flüssen Breitach, Stillach und Tretach die Iller entsteht. Diese bahnt sich als gebändigter Alpenfluss mit frischem bläulichem Wasser ihren Weg in Richtung Norden und durchstreift dabei ein wunderbar weites Tal mit interessanten Städten wie Immenstadt, Kempten oder Kellmünz. Als in die Breite gewachsener Fluss mündet die Iller in Ulm in den Donaustrom. Dort werden Sie mit einem malerischen Fischerviertel und dem berühmten gotischen Münster empfangen - am Ende des Radweges ein überaus lohnenswertes Ziel.Etwas weiter östlich verläuft der Zusam-Radweg zwischen Kaufbeuren mit seiner sehenswerten mittelalterlichen Altstadt und dem malerischen Donauwörth. Während der Radweg schon in den sanften Hügeln des Allgäu beginnt, hat der Fluss seinen Ursprung am südlichen Rand des Naturparks Augsburg - Westliche Wälder. Von hier fließt er erst durch den waldreichen Naturpark und anschließend durchdie Weite des Donaurieds bis nach Donauwörth, wo er sich mit dem Donaustrom vereint. Unterwegs laden schöne Stationen wie der Kneippkurort Bad Wörishofen oder der Wallfahrtsort Maria Vesperbild zu einer Erkundung ein.- Shop: buecher
- Price: 14.90 EUR excl. shipping
-
UK50-44 Inn-Salzach-Region, Rupertiwinkel, Östlicher Chiemgau
Die amtliche Reihe der UK50 (Umgebungskarte 1:50000) bietet für zusammenhängenden bayerische Regionen gezielte Freizeitinformationen. Kartengrundlage ist die TK50 (Topographische Karte 1:50000) mit UTM-Gitter für GPS-Nutzer und Geländedarstellung.Die Inn-Salzach-Region, der Rupertiwinkel und der Chiemgau sinddurch eine eiszeitliche Moränenlandschaft mit zahlreichen Tälerngeprägt. Die UK50-44 lädt uns ein, diese vielfältige Gegend mit demFahrrad oder zu Fuß genauer zu erkunden.Während einige Radwege die Flüsse Inn, Alz, Traun oder Salzachnahezu gemütlich begleiten, führen andere, wie der "Panoramaweg Inn-Salzach", sportlich quer durch diese ursprüngliche Kulturlandschaft.Weiter im Süden ist die Umgebung mit Seen und Mooren durchsetzt.Hier liegt das wärmste Gewässer Bayerns, der Waginger See. Aber esgibt es noch viel mehr zu entdecken: z.B. das sehenswerte Mühldorfmit seinem historischem Stadtplatz, den Wallfahrtsort Altötting mit derüber 500-jährigen Gnadenkapelle und das kontrastreiche Burghausenmit der weltlängsten Burg (über 1 km). Aber auch kleinere Orte wieTittmoning, die "Papstgemeinde" Marktl a.Inn oder das malerisch ineiner Salzachschleife gelegene Laufen besitzen ihren Charme.Am Chiemsee kann man bei Seebruck an zahlreichen Orten in dieKelten- und Römerzeit abtauchen. Die neuen Themenradwegeerschließen diese und weitere regionale Sehenswürdigkeiten. Ganz imSüden der Karte verspricht die "Lokwelt Freilassing" oder das"Traumwerk" in Anger für Jung und Alt ein Freizeiterlebnis derbesonderen Art.- Shop: buecher
- Price: 9.00 EUR excl. shipping
-
Der Ignatiusweg
Der neue Pilgerweg in SpanienPilgern wie der heilige Ignatius im Jahre 1522Seit Kurzem gibt es einen neuen, ausgeschilderten Pilgerweg, der auf über 600 Kilometern südlich der Pyrenäen von Loyola im Baskenland bis Manresa in der Provinz Barcelona führt. Der Pilgerweg folgt den Stationen, welche Ignatius López de Loyola (1491-1556), der spätere Gründer des Jesuitenordens, nach seiner Lebenswende im Jahr 1522 zurückgelegt hatte. Wie er in seiner Autobiografie "Bericht des Pilgers" ausführlich beschreibt, hat er zunächst den großen Wallfahrtsort Montserrat besucht und wollte sich dann in Barcelona Richtung Jerusalem einschiffen. Eine Pestepidemie verhinderte aber, dass er in Manresa seine Pilgerfahrt fortsetzte, womit der Ort zu einer zentralen Station seines Lebens wurde und die Ignatiushöhle von Manresa zum Ziel dieses neuen Pilgerwegs.Der Führer zum Ignatiusweg, der nach drei Auflagen auf Spanisch in einem Jahr nun auch auf Deutsch, Englisch und Italienisch erscheint, zeichnet sich durch umfassende Informationen zum Weg, zu Geschichte und Kultur, aber auch zur ignatianischen Spiritualität aus. Der Pilger wird mit Texten und Reflexionen dazu eingeladen, wie der heilige Ignatius auf dem äußeren einen inneren Pilgerweg zu beschreiten und die Pilgerzeit zu nutzen, um die eigene Idendität neu zu entdecken oder zu formen.Tipp: Die spirituelle Alternative zum JakobswegDer Weg für PilgerexerzitienAusführliche Infos unter www.caminoignaciano.org/de- Shop: buecher
- Price: 29.95 EUR excl. shipping
-
Reise Know-How Reiseführer Polen - der Süden
Der Reiseführer für Polens Süden von Reise Know-How - umfassend, engagiert und aktuell: Schlesien und Galizien sind die historischen Namen, mit denen die reiche Kulturlandschaft im südlichen Polen umschrieben wird. Über das von deutscher Geschichte geprägte Breslau führt die Reise ins bohèmehafte Krakau und ins jüdische Lublin - allesamt sehenswerte, höchst unterschiedliche Städte. Auch die Natur hat viel zu bieten: Im Riesengebirge, in der alpinen Hohen Tatra und den Waldkarpaten kann man auf markierten Wegen wandern, bergsteigen und biken, im Winter Ski- und Snowboardfahren.Folgen Sie der preisgekrönten Autorin Izabella Gawin auf den weitläufigen Marktplatz von Krakau mit seinen Terrassencafés, Straßenkünstlern und Renaissance-Arkaden oder in die Biergärten auf Warschaus Vergnügungsmeile. Fahren Sie in einer Rikscha über die Prachtstraße von Lodsch oder in den Wallfahrtsort Tschenstochau, in dem jährlich Millionen Pilger um den Beistand der Schwarzen Madonna bitten. Besuchen Sie den größten Gletschersee der Tatra und wandern Sie durch die faszinierenden Wälder und Bergregionen - Polen ist das ideale Reiseziel für alle, die Kultur und Natur gleichermaßen lieben.Wer Polens Süden individuell entdecken möchte, findet in diesem Reiseführer ausführliche Informationen zur Kultur und Geschichte der Region und zu allen sehenswerten Orten. Die gesondert gekennzeichneten Highlights und die hervorgehobenen Tipps für kinderfreundliche und/oder nachhaltige Angebote und Aktivitäten vereinfachen die Reiseplanung. 33 Ortspläne und Karten, eine Mini-Sprachhilfe Polnisch, ein ausführliches Register und zahlreiche Querverweise im Buch erleichtern die Orientierung.Unterwegs mit Reise Know-How - mehr wissen, mehr sehen, mehr erleben.- Shop: buecher
- Price: 20.50 EUR excl. shipping
-
Jakobsweg - Via Tolosana
Vier große, historische Jakobswege führen durch Frankreich in Richtung Spanien. Der südlichste von ihnen ist die Via Tolosana, die von Arles über Toulouse bis zu den Pyrenäen führt. Azurblauer Himmel, die Düfte der Provence und abgeschiedene Landschaften unter mediterraner Sonne machen diese Region zu einem wahren Sehnsuchtsort - und trotzdem ist die Via Tolosana immer noch ein Geheimtipp. Der Rother-Wanderführer "Jakobsweg - Via Tolosana" beschreibt den knapp 800 Kilometer langen Pilgerweg in 34 Etappen.Die Route beginnt in der alten Römerstadt Arles am Rande der Camargue, führt durch die abgeschiedene Bergwelt der Cevennen, bummelt entlang des Canal du Midi nach Toulouse und geht schließlich durch das liebliche Pyrenäenvorland bis hinauf auf den Col du Somport, wo sie auf den spanischen Jakobsweg trifft. Als besonderes Extra für Natur- und Kulturliebhaber stellt dieser Rother Wanderführer auch eine fünftägige Variante über den weltberühmten Wallfahrtsort Lourdes am Fuß der Pyrenäen vor.Im Wanderführer "Jakobsweg - Via Tolosana" finden Pilger alle wichtigen Informationen zu Wegführung, Schwierigkeiten und Besonderheiten, Unterkunft und Verpflegung sowie wichtiger Infrastruktur entlang des Wegs. Für jeden größeren Ort ist eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten angegeben, von einfachen Herbergen (Gîtes d'Étape) über gemütliche Chambres d'Hôtes (Gästezimmer) bis hin zu Hotels. In übersichtlicher Darstellung beschreibt dieser Wanderführer auch die vielen zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die Geschichte und die Kultur wichtiger Stationen am Weg. Routenkärtchen und Höhenprofile unterstützen bei der Tagesplanung und Orientierung unterwegs. Zudem können die GPS-Daten von der Internetseite des Bergverlag Rother heruntergeladen werden.- Shop: buecher
- Price: 15.40 EUR excl. shipping
-
Köln Sagen und Legenden, 1 Audio-CD
Ach war das ein Leben in Köln. Des Abends bettete man sich zur Ruh und wenn man sich am nächsten Tage erhob, fand man alles aufs Vortrefflichste gerichtet. So ein schönes Leben hatten die Kölner früher also, als es die wundersamen Heinzelmännchen noch gab und diese kleinen Wesen den Kölnern ihre harte tagtägliche Arbeit abnahmen. Warum dies heute nicht mehr so ist, erzählt eine der bekanntesten deutschen Stadtsagen auf diesem Hörbuch. Doch auch ohne Heinzelmännchen ist Köln bis heute Sehens- und lebenswert geblieben. Kein geringerer als Gaius Iulius Caesar ebnete durch den Sieg über wilde germanischen Stämmen und die Eroberung der linksrheinischen Gebiete den Weg für die römische Kolonie "Colonia Claudia Ara Agrippinensium" (CCAA). Noch heute findet man an vielen Orten Spuren aus der Römerzeit. Im Laufe der Jahre wandelte sich der Name der Colonia von Coellen, Cöllen über Cölln bis hin zum heutigen Stadtnamen Köln. Im Hochmittelalter war Köln größte Stadt Deutschlands. Am 15. August 1248 erfolgte die Grundsteinlegung des weltweit bekannten Kölner Domes, der 1996 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Mit dem Einmarsch der Franzosen 1794 endete Kölns Geschichte als freie Reichsstadt. Nach der Neudefinierung der europäischen Grenzen auf dem Wiener Kongress 1815 war Köln preußisch. Am 28. September 1917 wurde Konrad Adenauer Bürgermeister in Köln. Das moderne Köln ist bis heute bekannt als Wallfahrtsort. In der Stadt am Rhein liegen die Gebeine der Heiligen drei Könige sowie die der Heiligen Ursula und ihrer Gefährtinnen von deren Geschichte die elf Tropfen im Kölner Stadtwappen Zeugnis geben.- Shop: buecher
- Price: 8.95 EUR excl. shipping
-
Bikeline Radkarte Chiemgau
Der Chiemgau, wie auch die benachbarten Regionen Inntal, Salzkammergut, Salzburger Land und Tirol, stehen für wunderschöne Landschaft, erholsamen Urlaub, warme Badeseen, saftig grüne Almen, blühende Wiesen, gesunde würzige Luft und viele radelbare Wege.Der Chiemsee, ebenso wie Dutzende kleiner Seen im Umkreis nördlich von ihm, ist ein Überbleibsel des Inngletschers. Das Eis schuf die von Schuttmoränen umwallte Mulde, in welcher Wasser zurückbleiben konnte. Ursprünglich war der See größer, inzwischen sind aber weite Gebiete versumpft und verlandet oder wurden im Zuge der Kultivierung trockengelegt. Dennoch ist das Umland des Sees heute noch von Feuchtgebieten geprägt. Die wichtigsten Zuflüsse sind die Tiroler Achen - ihr Mündungsgebiet im Süden steht unter Naturschutz - und die Prien aus dem Priental. Für den Abfluss sorgt im Norden, in Seebruck, die Alz. Die Kolonisierung seiner Inseln begann im 7. und 8.?Jahrhundert. Aber die eigentliche Entdeckung des Sees vollzogen die Künstler (Chiemseemaler) des frühen 19.?Jahrhunderts, die von München aus das Alpenvorland erforschten und damit auch den Fremdenverkehr begründeten.Im Gebiet des Chiemsees beeindrucken vor allem die Landschaft und die bezaubernden Ausblicke über den See. Neben dem Kloster Seeon und dem Schloss Amerang ist das Römermuseum in Seebruck einen Besuch wert. Empfehlenswert sind Ausflüge zum Kloster Baumburg in Altenmarkt an der Alz sowie auf die Ratzinger Höhe, von wo Sie eine weitreichende Aussicht auf den Chiemgau haben. Wasserburg am Inn kann mit einer sehenswerten Altstadt punkten. Altötting ist der älteste und bekannteste Wallfahrtsort Bayerns. Besichtigungen von Tittmoning, Traunstein und Burghausen mit der längsten Burganlage Europas, sowie der zahlreichen Klöster und Kirchen oder einen Badestopp im Luftkurort Waging am See sollte man sich nicht entgehen lassen. Salzburg - diese wunderbar lebendige Stadt - ist die Heimat von Wolfgang Amadeus Mozart. Auf den Benediktweg passieren Sie einige wichtige Stationen im Leben von Papst Benedikt XVI. Im letzten Abschnitt des Bodensee-Königssee-Radwegs werden die Berge immer höher und die tiefblau glitzernden Gebirgsseen tiefer. Sie radeln weiter in den Nationalpark Berchtesgaden, wo als Ziel dieser Radtour der bezaubernde Königssee auf Sie wartet. Der Mozart-Radweg verbindet die historisch bedeutsame Mozartstadt Salzburg an den Ufern der Salzach mit den beliebten Feriengebieten Tirol, Salzburger Land und Bayern.- Shop: buecher
- Price: 7.90 EUR excl. shipping
-
Chiemsee, Zwischen Rupertiwinkel, Simssee und Kampenwand
Die Vorteile des Wanderführers auf einen Blick:- Von KOMPASS-Experten erwanderte Touren- Jede Tour mit Höhenprofil und Kartenausschnitt- Ausflugs- und Übernachtungstipps- Kostenloser Download der GPX-DatenDie Vorteile der Extra-Tourenkarte auf einen Blick:- Unterstützt die Tourenauswahl- Kartografische Gesamtübersicht- Touren können einfach kombiniert werden- Ein Leichtgewicht zum Mitnehmen- Auch als Straßen- und Urlaubskarte verwendbarDestination:- Das Gebiet umfasst nicht nur die engere Landschaft rund um den Chiemsee, das "Bayerische Meer", sondern erstreckt sich weit ins Chiemgauer Alpenvorland, zwischen den Eckpunkten: Rosenheim - Trostberg - Waging. Im Süden reicht das Gebiet über die Filz- und Moorlandschaft bis zu den hohen Aussichtsbergen Kampenwand und Gedererwand.- Die Eggstätt-Hemhofer Seenplatte, die Seeoner Seen, der Simssee und der Tachinger und Waginger See prägen das wunderschöne Wanderparadies im nördlichenBereich. Ausgedehnte, naturbelassene Filz- und Moorlandschaften schließen sich im südlichen Bereich des Chiemsees an und bilden einen interessanten Übergang zu den hochalpinen Gipfelzielen in den Chiemgauer Bergen.- 55 abwechslungsreiche Touren beschreiben das ganze Spektrum an Unternehmungen, die eine liebliche Seenlandschaft zu Füßen einer alpinen Bergregion bietet, und schon seit langem einen ganz besonderen Reiz auf Urlauber und Touristen ausübt.- Viele der Wanderungen lassen sich fast das ganze Jahr durchführen und bieten gerade im Frühjahr und im späten Herbst herrliche Naturerlebnisse.Kurzinfo zum Produkt:- Das sportliche Highlight: Der Aufstieg zur Gedererwand bietet mit seinem felsigen Schlussspurt ein richtig alpines Erlebnis und ist gegenüber dem oft überlaufenen Kampenwandgipfel fast noch ein Geheimtipp.- Das Familien-Highlight: Die kurze, auch für Kinderwagen geeignete Wanderung zwischen Amerang und Halfing bietet mit der Anfahrt im "LEO", einer musealen Lokalbahn, ein besonderes Erlebnis.- Das Kultur-Highlight: Der Skulpturenweg Obing ist ein kultureller Leckerbissen. Der Rundweg mit über 20 Objekten zeitgenössischer Bildhauer regt zu einer interessanten Auseinandersetzung mit dem Thema Kunst und Natur an.- Das Genuss-Highlight: Die relativ kurze Wanderung von Chieming am Chiemseeufer entlang ist nicht nur eine herrliche Aussichtstour mit fantastischem Blick in die Chiemgauer Berge, sondern lässt auch gourmettechnisch kaum einen Wunsch offen.- Das persönliche Highlight: Die Rundtour von Siegsdorf zum Wallfahrtsort Maria Eck punktet nicht nur mit einem traumhaften Chiemsee-Panorama und einem einladenden Klostergasthof, sondern auch mit spannenden Einblicken in urgeschichtliche Zeiten: dem Naturkunde- und Mammutmuseum in Siegsdorf und dem Mammutheum in Alzing.- Shop: buecher
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Landkarte Niederschlesiens Mitte
Aktuelle detaillierte Landkarte des landschaftlich abwechslungsreichen Teiles Niederschlesiens, der sich zwischen Liegnitz/Legnica, Breslau/Wroclaw, Waldenburg/Walbrzych, Reichenbach/Dzierzoniów und Strehlen/Strzelin erstreckt.Der sowohl für Rad- und Autofahrer, als auch für andere touristisch Interessierte gut lesbare Maßstab 1:100.000 erlaubt es, alle Orte und Wohnplätze (in Polnisch und Deutsch) und auch alle Fern- und Landstraßen sowie die wichtigsten Stadtstraßen darzustellen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit Symbolen darzustellen. Neben dem Waldenburger Bergland als Teil des Sudeten-Höhenzuges wird das flachere Gebirgsvorland bis hin zur Schlesien durchziehenden Oder dargestellt. Der aus dem umgebenden Ebenen herausragende heilige Berg der Schlesier, der Zobten/Sleza markiert ungefähr die Mitte des Kartenausschnittes.Breslau als größte Stadt Schlesiens nimmt einen gewichtigen Raum in der Karte ein. Alle Breslauer Stadt- und Ortsteile mit ihren früheren und heutigenNamen sind verzeichnet. Die Städte Schweidnitz/Swidnica und Jauer/Jawor mit ihren zum Weltkulturerbe zählenden Friedenskirchen, der Ort Kreisau/Krzyzowa mit seiner Jugendbegegnungsstätte am Ort des "Kreisauer Kreises", Schloss Fürstenstein/Zamek Ksiaz - der größte und bekannteste Schlossbau Schlesiens, Bad Salzbrunn/Szczawno-Zdrój mit seinen herrlichen Parkanlagen und der wunderbaren Wandelhalle oder die Kynsburg/Zamek Grodno nahe der Weistritztalsperre am Rand des Eulengebirges sind Orte die manchem bekannt sein sollten und die darüber hinaus viele kennenlernen sollten.Aber auch abseits der touristisch bekannteren Gebirgslagen gibt es in Schlesien vielerlei zu entdecken, wie z.B. die Städtchen Neumarkt/Sroda Slaska oder Kanth/Katy. Die Kreisstadt Ohlau/Olawa am Flüsschen Ohle, Striegau/Strzegom mit seinen Granitsteinbrüchen und dem nahegelegenen KZ Groß Rosen und dazu zahlreiche Schlösser und Herrenhäuser - darunter auch einige mit Schlosshotels - verlocken dazu, diese Gegend ingroßen und kleinen Schleifen aktiv mit einem Fahrzeug bzw. per pedes oder passiv mit dem Finger auf der Landkarte am Küchentisch zu erkunden.Auf Nebenkarten werden die knapp außerhalb des Haupt-Kartenausschnittes befindlichen Städte Trebnitz/Trzebnica (Wallfahrtsort), Oels/Olesnica (mit Schloss) und Dyhernfurt/Brzeg Dolny (mit Schlosspark) dargestellt.Die Karte zeigt detailliert all diese touristischen Ziele, dazu intakte, stillgelegte sowie abgebaute Eisenbahnstrecken und zur besseren Orientierung geschichtlich interessierter Nutzer neben den aktuellen auch die Kreisgrenzen von 1937.Alle 1300 Ortsnamen sind in Polnisch und Deutsch wiedergegeben. 166 historische Ortsnamen innerhalb des Kartenausschnittes klangen den politisch Verantwortlichen in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts nicht mehr deutsch genug, weshalb sie umbenannt wurden. So wurde z.B. aus "Tschechnitz" (heute Siechnice) damals "Kraftborn". In der Karte sind sowohl die historischen, als auch die bis 1945 gültigen Namen verzeichnet.Selbst kleinste Orte und Wohnplätze sowie Forsthäuser mit eigenem Namen sind dargestellt und sogar die (innerhalb des Kartenausschnittes insgesamt 48) verschwundenen Orte bzw. Wohnplätze sind verzeichnet.Auf der Rückseite enthält die Karte ausführliche Ortsverzeichnisse in Deutsch-Polnisch und Polnisch-Deutsch.- Shop: buecher
- Price: 9.20 EUR excl. shipping
-
Fränkische Schweiz Reiseführer Michael Müller Verlag
Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.Im Reiseführer »Fränkische Schweiz« widmen sich Hans-Peter Siebenhaar und Michael Müller mit viel Liebe ihrer Heimat. Die 13. Auflage zeigt auf 312 Seiten mit 133 Farbfotos die ganze Schönheit der Region. Zahlreiche Kurz-Essays vermitteln Hintergrundwissen zu Kultur und Natur der Fränkischen Schweiz. Karten, 22 an der Zahl, inklusive Übersichtskarte und herausnehmbarer Faltkarte im Maßstab 1:130.000 im Reiseführer »Fränkische Schweiz« geben Orientierung. Die Region gehört zu den ältesten touristischen Zielen Deutschlands, trotzdem zeigen wir noch Unentdecktes. Es lockt eine Vielzahl eindrucksvoller Landschaften und geschichtsträchtiger Orte. Die Autoren des Reiseführers »Fränkische Schweiz« haben für Sie akribisch recherchiert und alles für Sie getestet. Die Geheimtipps verraten die versteckten Perlen in dieser kulturell und an Naturschönheiten reichen Gegend. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind hervorgehoben.Die Fränkische Schweiz in der Übersicht: Bamberg, das »fränkische Rom« barock, lebensfroh mit Dom und Schloss Seehof. Forchheim, westliches Eingangstor der Fränkischen Schweiz mit alter Festungsanlage und Kaiserpfalz. Der »fränkische Fujijama«, das Walberla, betörend zur Zeit der Kirschblüte. Mehr als zehn Burgen und Schlösser, mehr als 19 Mühlen im Trubachtal mit Pretzfeld, Egglofstein und Obertrubach. Hilpoltstein und Betzenstein im Süden, je überragt von historischen Gemäuern. Unteres Wiesenttal, Heiligenstadt mit Leinleitertal und Aufseßtal mit Burgruine Neideck, Muggendorf und Wallfahrtsort Gößweinstein. Oberes Wiesenttal, Ailsbachtal und Püttlachtal bei Behringersmühle, sowie Pottenstein mit beeindruckender Teufelshöhle und historischem Felsenbad. Universitätsstadt Bayreuth mit Eremitage, Schloss Fantaisie, Richard Wagner, GrünemHügel und Villa Wahnfried.Was tun in der Fränkischen Schweiz? Wandern und Erkunden mit Rad oder Mountainbike erschließt die ganze Schönheit fränkischer Natur. Die Fränkische Schweiz ist mit über 6.000 Routen ein Paradies für Boulderer und Kletterer. Pottensteins historisches Felsenbad verführt zum Sprung ins kühle Nass. Ambitionierte Sportler lockt der »Fränkische Schweiz Marathon«. Die Region ist für Naturliebhaber, Individualreisende und Familien mit Kindern ein ideales Urlaubsziel. Der Reiseführer »Fränkische Schweiz« verrät die Highlights ebenso wie ausgesuchte Geheimtipps, etwa zum Osterbrunnen-Brauch.Essen und Trinken: Franken als »Eldorado des Bieres« ist weltbekannt. Über Bamberg und Rauchbier urteilte Samuel Beckett »Look at lovely Bamberg«, »excellent«. Rund 200 Brauereien im Umkreis von 50 Kilometern begeistern Bier-Aficionados. Auf den Speisekarten lockt deftiges wie Schäufele und anderes Schweinernes ebenso, wie viel frisches regionales Gemüse. Die Autoren des Reiseführers »Fränkische Schweiz« haben keine Mühen gescheut und alles für Sie ausprobiert. Geheimtipps, wo die Einkehr besonders lohnt, werden Sie nicht enttäuschen.Unterkünfte in der Fränkischen Schweiz: Camping ist ebenso möglich wie Übernachten in familiären Pensionen, auf Bauernhöfen, in Hotels jeder Kategorie oder Ferienwohnungen. Die Fränkische Schweiz ist ausgesprochen geeignet für Familienurlaub mit Kindern. Der Reiseführer »Fränkische Schweiz« hat eine Vielzahl an Unterkünften parat, alle für Sie ausgesucht und getestet.Neben prall gefüllten 243 Seiten zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Unterkünften, finden Sie im Reiseführer »Fränkische Schweiz« auf 42 Seiten alles Notwendige, Wissenswerte und Reisepraktische kompakt zusammengefasst, etwa zu Kunst in der Region oder zum vielfältigen fränkischen Brauchtum. Zudem macht der Autor zahlreiche Wandervorschläge mit detaillierten Besc- Shop: buecher
- Price: 18.40 EUR excl. shipping