111 Results for : weida

  • Thumbnail
    Die bayerischen Gypsys von Django 3000 rocken seit nunmehr zehn Jahren auf großen und kleineren Bühnen der Welt. Ihr unverwechselbarer Gypsysound bringt von Indien über Russland bis Südkorea jeden zum Tanzen, der nicht gerade an einer Hüftdysplasie leidet.Die vier Babos, vier undurchschaubare Gschäfltmacher, sind unter dem Motto ?scheiß da nix, dann feid da nix? wieder unterwegs und feiern das Leben. Ihre Konzerten reißen aus dem Alltag und man findet sich mit den vier Gypsybajuwaren am Lagerfeuer wieder. Hier darf man sich ausleben ? ohne Grenzen, ohne Scham, einfach nur ?wuid und laut?.Mit dem Song ?Heidi? gelang den Djangos der Durchbruch und sie wurden weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Jetzt, mit ?AliBabo?, bekommt die ?Heidi? ihren langersehnten, tanzwütigen Partner. ?Er schüttelt si, bringt an Bodn zum Bebn, zittert wia a Schlang, ko mit de Fiaß ?High five? gebn. Des is da Ali, AliBabo?. Ein ungleiches Paar, das ein gemeinsames Motto verfolgt: ?Danz di frei!??Back to the roots? beschreibt das neue Album ?AliBabo? ganz wunderbar. Die vier musikalischen Strizzis besinnen sich auf ihre Anfänge. Bei treibenden Balkan-Beats, erdigem Gitarren-Rock?n?Roll, lässigem Gypsy-Swing und teuflisch-melodischen Geigensoli spürt man regelrecht ein Brennen unter den Zehennägeln. ?I schoit mei Hirn aus, foig meim Gfui, träum vo da Ruah vom blädn Spui? heißt es im Song ?Mashalla?. Und das darf ernst genommen werden. ?Aufm Fensterplatz durch d?Höll? trifft zielsicher den neuen alten Kurs und reiht sich ein in die Morbidität von ?Da Wuide und da Deife?. Es riecht nach Gitanes ohne Filter und klingt nach verwegenen ungarischen Straßenmusikern in bester Manier.Dabei gibt Sänger Kamil Müller mit seiner whiskygetränkten slowako-bayerischen Reibeisenstimme den letzten Schliff und befeuert sein Publikum auf der Tanzfläche. Im Song ?I kimm vorbei? brettern die Gypsyrocker um die Welt, gönnen sich und der großen Liebe dabei nur eine kurze Verschnaufpause: ?I kimm vorbei, aber ewig ko i ned bleibn, i mua weida, hob an Plan für uns zwoa? heißt es da. Eine vielversprechende Liebeserklärung.Wobei man sich bei diesen musikalischen Stenzen nie ganz sicher sein kann. Schließlich ist die ganze Welt ihr Zuhause und genetisch sind die Jungs nicht gerade weit vom jungen Monaco Franze entfernt: chronisch abenteuerlustig durchs Leben strawanzend, unstet, nicht ganz ungefährlich, aber verteufelt charmant.Inspiriert von ihrem ersten Tonträger setzen die Jungs auf maximalen Zappelalarm und gebendeutlich zu verstehen, wie sich partytauglicher Gypsysound anhören muss: Direkt ins Herz, in d?Fiaß, authentisch und mit klaren Worten.Kamil Müller Vocals ? Gitarre // Florian Rupert Starflinger ? Violine, GitarreKorbinian Kugler Kontrabass // Jojo Vogt - Schlagzeugwww.django3000.de
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 28.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die bayerischen Gypsysvon Django 3000 rocken seit nunmehr zehn Jahren auf sämtlichen Bühnen der Welt. Ihr unverwechselbarer Gypsysound bringt von Indien über Russland bis Südkorea jeden zum Tanzen, der nicht gerade an einer Hüftdysplasie leidet.Die vier Babos, vier undurchschaubare Gschäfltmacher, sind unter dem Motto ?scheiß da nix, dann feid da nix? wieder unterwegs und feiern das Leben. Auf den Konzerten von Django3000 wird man aus dem Alltag gerissen und findet sich mit den vier Gypsybajuwaren am Lagerfeuer wieder. Hier darf man sich ausleben ?ohne Grenzen, ohne Scham, einfach nur ?wuid und laut?.Mit dem Song ?Heidi? gelang den Djangos der Durchbruch und sie wurden weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Jetzt, mit ?AliBabo?, bekommt die ?Heidi? ihren langersehnten, tanzwütigen Partner. ?Er schüttelt si, bringt an Bodn zum Bebn, zittert wia a Schlang, ko mit de Fiaß ?High five? gebn. Des is da Ali, AliBabo?. ?Ein ungleiches Paar, das ein gemeinsames Motto verfolgt: ?Danz di frei!?Back to the roots ?beschreibt das neue Album ?AliBabo? ganz wunderbar. Die vier musikalischen Strizzis besinnen sich knallhart auf ihre Anfänge. Mit treibenden Balkan-Beats, erdigem Gitarren-Rock?n?Roll, lässigem Gypsy-Swing und teuflisch-melodischen Geigensoli spürt man regelrecht das Brennen unter den Zehennägeln.?I schoit mei Hirn aus, foig meim Gfui, träum vo da Ruah vom blädn Spui? heißt es im Song ?Mashalla? ?und das darf ernst genommen werden. ?Aufm Fensterplatz durch d?Höll? trifft zielsicher den neuen alten Kurs und reiht sich einin die Morbidität von ?Da Wuide und da Deife?. Es riecht nach Gitanes ohne Filter und klingt nach verwegenen ungarischen Straßenmusikern in bester Manier.Dabei gibt Sänger Kamil Müller mit seiner whiskygetränkten slowakobayerischen Reibeisenstimme den letzten Schliff und befeuert sein Publikum auf der Tanzfläche.Im Song ?I kimm vorbei? brettern die Gypsyrocker einmal um die Welt und schauen, was es alles zu tun gibt, bevor sie sich endgültig ihrer großen Liebe widmen: ?I kimm vorbei, aber ewig ko i ned bleibn, i mua weida, hob an Plan für uns zwoa? heißt es da. Eine vielversprechende Liebeserklärung ?obwohl man sich bei diesen musikalischen Stenzen nie ganz sicher sein kann. Schließlich ist die ganze Welt ihr Zuhause ?und genetisch sind die Jungs nichtgerade weit vom jungen Monaco Franze entfernt: chronisch abenteuerlustig durchs Leben strawanzend, unstet, nicht ganz ungefährlich, aber verteufelt charmant.Inspiriert von ihrem ersten Tonträger setzen die Jungs auf maximalen Zappelalarm und geben deutlich zu verstehen, wie sich partytauglicher Gypsysound anhören muss:Direkt ins Herz, in d?Fiaß, authentisch und mit klaren Worten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 26.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die bayerischen Gypsysvon Django 3000 rocken seit nunmehr zehn Jahren auf sämtlichen Bühnen der Welt. Ihr unverwechselbarer Gypsysound bringt von Indien über Russland bis Südkorea jeden zum Tanzen, der nicht gerade an einer Hüftdysplasie leidet.Die vier Babos, vier undurchschaubare Gschäfltmacher, sind unter dem Motto ?scheiß da nix, dann feid da nix? wieder unterwegs und feiern das Leben. Auf den Konzerten von Django3000 wird man aus dem Alltag gerissen und findet sich mit den vier Gypsybajuwaren am Lagerfeuer wieder. Hier darf man sich ausleben ?ohne Grenzen, ohne Scham, einfach nur ?wuid und laut?.Mit dem Song ?Heidi? gelang den Djangos der Durchbruch und sie wurden weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Jetzt, mit ?AliBabo?, bekommt die ?Heidi? ihren langersehnten, tanzwütigen Partner. ?Er schüttelt si, bringt an Bodn zum Bebn, zittert wia a Schlang, ko mit de Fiaß ?High five? gebn. Des is da Ali, AliBabo?. ?Ein ungleiches Paar, das ein gemeinsames Motto verfolgt: ?Danz di frei!?Back to the roots ?beschreibt das neue Album ?AliBabo? ganz wunderbar. Die vier musikalischen Strizzis besinnen sich knallhart auf ihre Anfänge. Mit treibenden Balkan-Beats, erdigem Gitarren-Rock?n?Roll, lässigem Gypsy-Swing und teuflisch-melodischen Geigensoli spürt man regelrecht das Brennen unter den Zehennägeln.?I schoit mei Hirn aus, foig meim Gfui, träum vo da Ruah vom blädn Spui? heißt es im Song ?Mashalla? ?und das darf ernst genommen werden. ?Aufm Fensterplatz durch d?Höll? trifft zielsicher den neuen alten Kurs und reiht sich einin die Morbidität von ?Da Wuide und da Deife?. Es riecht nach Gitanes ohne Filter und klingt nach verwegenen ungarischen Straßenmusikern in bester Manier.Dabei gibt Sänger Kamil Müller mit seiner whiskygetränkten slowakobayerischen Reibeisenstimme den letzten Schliff und befeuert sein Publikum auf der Tanzfläche.Im Song ?I kimm vorbei? brettern die Gypsyrocker einmal um die Welt und schauen, was es alles zu tun gibt, bevor sie sich endgültig ihrer großen Liebe widmen: ?I kimm vorbei, aber ewig ko i ned bleibn, i mua weida, hob an Plan für uns zwoa? heißt es da. Eine vielversprechende Liebeserklärung ?obwohl man sich bei diesen musikalischen Stenzen nie ganz sicher sein kann. Schließlich ist die ganze Welt ihr Zuhause ?und genetisch sind die Jungs nichtgerade weit vom jungen Monaco Franze entfernt: chronisch abenteuerlustig durchs Leben strawanzend, unstet, nicht ganz ungefährlich, aber verteufelt charmant.Inspiriert von ihrem ersten Tonträger setzen die Jungs auf maximalen Zappelalarm und geben deutlich zu verstehen, wie sich partytauglicher Gypsysound anhören muss:Direkt ins Herz, in d?Fiaß, authentisch und mit klaren Worten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die bayerischen Gypsysvon Django 3000 rocken seit nunmehr zehn Jahren auf sämtlichen Bühnen der Welt. Ihr unverwechselbarer Gypsysound bringt von Indien über Russland bis Südkorea jeden zum Tanzen, der nicht gerade an einer Hüftdysplasie leidet.Die vier Babos, vier undurchschaubare Gschäfltmacher, sind unter dem Motto ?scheiß da nix, dann feid da nix? wieder unterwegs und feiern das Leben. Auf den Konzerten von Django3000 wird man aus dem Alltag gerissen und findet sich mit den vier Gypsybajuwaren am Lagerfeuer wieder. Hier darf man sich ausleben ?ohne Grenzen, ohne Scham, einfach nur ?wuid und laut?.Mit dem Song ?Heidi? gelang den Djangos der Durchbruch und sie wurden weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Jetzt, mit ?AliBabo?, bekommt die ?Heidi? ihren langersehnten, tanzwütigen Partner. ?Er schüttelt si, bringt an Bodn zum Bebn, zittert wia a Schlang, ko mit de Fiaß ?High five? gebn. Des is da Ali, AliBabo?. ?Ein ungleiches Paar, das ein gemeinsames Motto verfolgt: ?Danz di frei!?Back to the roots ?beschreibt das neue Album ?AliBabo? ganz wunderbar. Die vier musikalischen Strizzis besinnen sich knallhart auf ihre Anfänge. Mit treibenden Balkan-Beats, erdigem Gitarren-Rock?n?Roll, lässigem Gypsy-Swing und teuflisch-melodischen Geigensoli spürt man regelrecht das Brennen unter den Zehennägeln.?I schoit mei Hirn aus, foig meim Gfui, träum vo da Ruah vom blädn Spui? heißt es im Song ?Mashalla? ?und das darf ernst genommen werden. ?Aufm Fensterplatz durch d?Höll? trifft zielsicher den neuen alten Kurs und reiht sich einin die Morbidität von ?Da Wuide und da Deife?. Es riecht nach Gitanes ohne Filter und klingt nach verwegenen ungarischen Straßenmusikern in bester Manier.Dabei gibt Sänger Kamil Müller mit seiner whiskygetränkten slowakobayerischen Reibeisenstimme den letzten Schliff und befeuert sein Publikum auf der Tanzfläche.Im Song ?I kimm vorbei? brettern die Gypsyrocker einmal um die Welt und schauen, was es alles zu tun gibt, bevor sie sich endgültig ihrer großen Liebe widmen: ?I kimm vorbei, aber ewig ko i ned bleibn, i mua weida, hob an Plan für uns zwoa? heißt es da. Eine vielversprechende Liebeserklärung ?obwohl man sich bei diesen musikalischen Stenzen nie ganz sicher sein kann. Schließlich ist die ganze Welt ihr Zuhause ?und genetisch sind die Jungs nichtgerade weit vom jungen Monaco Franze entfernt: chronisch abenteuerlustig durchs Leben strawanzend, unstet, nicht ganz ungefährlich, aber verteufelt charmant.Inspiriert von ihrem ersten Tonträger setzen die Jungs auf maximalen Zappelalarm und geben deutlich zu verstehen, wie sich partytauglicher Gypsysound anhören muss:Direkt ins Herz, in d?Fiaß, authentisch und mit klaren Worten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 29.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die bayerischen Gypsysvon Django 3000 rocken seit nunmehr zehn Jahren auf sämtlichen Bühnen der Welt. Ihr unverwechselbarer Gypsysound bringt von Indien über Russland bis Südkorea jeden zum Tanzen, der nicht gerade an einer Hüftdysplasie leidet.Die vier Babos, vier undurchschaubare Gschäfltmacher, sind unter dem Motto ?scheiß da nix, dann feid da nix? wieder unterwegs und feiern das Leben. Auf den Konzerten von Django3000 wird man aus dem Alltag gerissen und findet sich mit den vier Gypsybajuwaren am Lagerfeuer wieder. Hier darf man sich ausleben ?ohne Grenzen, ohne Scham, einfach nur ?wuid und laut?.Mit dem Song ?Heidi? gelang den Djangos der Durchbruch und sie wurden weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Jetzt, mit ?AliBabo?, bekommt die ?Heidi? ihren langersehnten, tanzwütigen Partner. ?Er schüttelt si, bringt an Bodn zum Bebn, zittert wia a Schlang, ko mit de Fiaß ?High five? gebn. Des is da Ali, AliBabo?. ?Ein ungleiches Paar, das ein gemeinsames Motto verfolgt: ?Danz di frei!?Back to the roots ?beschreibt das neue Album ?AliBabo? ganz wunderbar. Die vier musikalischen Strizzis besinnen sich knallhart auf ihre Anfänge. Mit treibenden Balkan-Beats, erdigem Gitarren-Rock?n?Roll, lässigem Gypsy-Swing und teuflisch-melodischen Geigensoli spürt man regelrecht das Brennen unter den Zehennägeln.?I schoit mei Hirn aus, foig meim Gfui, träum vo da Ruah vom blädn Spui? heißt es im Song ?Mashalla? ?und das darf ernst genommen werden. ?Aufm Fensterplatz durch d?Höll? trifft zielsicher den neuen alten Kurs und reiht sich einin die Morbidität von ?Da Wuide und da Deife?. Es riecht nach Gitanes ohne Filter und klingt nach verwegenen ungarischen Straßenmusikern in bester Manier.Dabei gibt Sänger Kamil Müller mit seiner whiskygetränkten slowakobayerischen Reibeisenstimme den letzten Schliff und befeuert sein Publikum auf der Tanzfläche.Im Song ?I kimm vorbei? brettern die Gypsyrocker einmal um die Welt und schauen, was es alles zu tun gibt, bevor sie sich endgültig ihrer großen Liebe widmen: ?I kimm vorbei, aber ewig ko i ned bleibn, i mua weida, hob an Plan für uns zwoa? heißt es da. Eine vielversprechende Liebeserklärung ?obwohl man sich bei diesen musikalischen Stenzen nie ganz sicher sein kann. Schließlich ist die ganze Welt ihr Zuhause ?und genetisch sind die Jungs nichtgerade weit vom jungen Monaco Franze entfernt: chronisch abenteuerlustig durchs Leben strawanzend, unstet, nicht ganz ungefährlich, aber verteufelt charmant.Inspiriert von ihrem ersten Tonträger setzen die Jungs auf maximalen Zappelalarm und geben deutlich zu verstehen, wie sich partytauglicher Gypsysound anhören muss:Direkt ins Herz, in d?Fiaß, authentisch und mit klaren Worten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 26.85 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die bayerischen Gypsysvon Django 3000 rocken seit nunmehr zehn Jahren auf sämtlichen Bühnen der Welt. Ihr unverwechselbarer Gypsysound bringt von Indien über Russland bis Südkorea jeden zum Tanzen, der nicht gerade an einer Hüftdysplasie leidet.Die vier Babos, vier undurchschaubare Gschäfltmacher, sind unter dem Motto ?scheiß da nix, dann feid da nix? wieder unterwegs und feiern das Leben. Auf den Konzerten von Django3000 wird man aus dem Alltag gerissen und findet sich mit den vier Gypsybajuwaren am Lagerfeuer wieder. Hier darf man sich ausleben ?ohne Grenzen, ohne Scham, einfach nur ?wuid und laut?.Mit dem Song ?Heidi? gelang den Djangos der Durchbruch und sie wurden weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Jetzt, mit ?AliBabo?, bekommt die ?Heidi? ihren langersehnten, tanzwütigen Partner. ?Er schüttelt si, bringt an Bodn zum Bebn, zittert wia a Schlang, ko mit de Fiaß ?High five? gebn. Des is da Ali, AliBabo?. ?Ein ungleiches Paar, das ein gemeinsames Motto verfolgt: ?Danz di frei!?Back to the roots ?beschreibt das neue Album ?AliBabo? ganz wunderbar. Die vier musikalischen Strizzis besinnen sich knallhart auf ihre Anfänge. Mit treibenden Balkan-Beats, erdigem Gitarren-Rock?n?Roll, lässigem Gypsy-Swing und teuflisch-melodischen Geigensoli spürt man regelrecht das Brennen unter den Zehennägeln.?I schoit mei Hirn aus, foig meim Gfui, träum vo da Ruah vom blädn Spui? heißt es im Song ?Mashalla? ?und das darf ernst genommen werden. ?Aufm Fensterplatz durch d?Höll? trifft zielsicher den neuen alten Kurs und reiht sich einin die Morbidität von ?Da Wuide und da Deife?. Es riecht nach Gitanes ohne Filter und klingt nach verwegenen ungarischen Straßenmusikern in bester Manier.Dabei gibt Sänger Kamil Müller mit seiner whiskygetränkten slowakobayerischen Reibeisenstimme den letzten Schliff und befeuert sein Publikum auf der Tanzfläche.Im Song ?I kimm vorbei? brettern die Gypsyrocker einmal um die Welt und schauen, was es alles zu tun gibt, bevor sie sich endgültig ihrer großen Liebe widmen: ?I kimm vorbei, aber ewig ko i ned bleibn, i mua weida, hob an Plan für uns zwoa? heißt es da. Eine vielversprechende Liebeserklärung ?obwohl man sich bei diesen musikalischen Stenzen nie ganz sicher sein kann. Schließlich ist die ganze Welt ihr Zuhause ?und genetisch sind die Jungs nichtgerade weit vom jungen Monaco Franze entfernt: chronisch abenteuerlustig durchs Leben strawanzend, unstet, nicht ganz ungefährlich, aber verteufelt charmant.Inspiriert von ihrem ersten Tonträger setzen die Jungs auf maximalen Zappelalarm und geben deutlich zu verstehen, wie sich partytauglicher Gypsysound anhören muss:Direkt ins Herz, in d?Fiaß, authentisch und mit klaren Worten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 36.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    A BLATT'L HOCH IM WIND|A DA WEANA GEHT MITUNTER AMOL UNTER|A HIMMEL AUS PAPIER|ALT WEANA TANZ|BERG UND TAL LANDLER|BLUES IN C|BRUADA WAR I DANEB'N|DAS SCHAFBERGLIED|DEINE HAAR|DER KOHLNBAUERNBUA|DIE DICKKOPFERTEN|DIE TRAENEN IN DEN AUGEN|DIE ZEIT VERGEHT|DU HAST MIR IN WEIDA GEBN|ES IS KA WUNDER|GESTERN WOLLT I NO A KIND VON DIR|Herrgott aus Sta|I BRAUCH DI ZUM REDN|I HAB HEUT TRAMT VON DIR|I HAB KAN CHRISTBAM MEHR KRIAGT|I LIASSERT KIRSCHEN FUER DI WACHSEN|I PACK JETZT EI|I WASS A KLAN'S WIRTSHAUS WEIT DRAUSST IN OTTAKRING|KAFFEEHAUS|D KLAGENFURTER|KLEINIGKEITEN|LAVENDELLIED|MIR HABN'S MEIN SCHREBERGARTEN G'NOMMEN|OHNE DI|S REKRUTENSTRAEUSSERL|RUCK MA ZUCHE|Schnittling Tanz|SERVUS TRAURIGKEIT|STOANAGRABEN KIRTAG|UND AUF AMOI IST ES LIEBE|S VOGERL AM BAM|WEAN|WEANA HEURIGEN GSTANZLN|WIENER MUSIK|WIENERWALD SCHMANKERL
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 20.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    A BLATT'L HOCH IM WIND|A DA WEANA GEHT MITUNTER AMOL UNTER|A falscher Fufz'ger|A HIMMEL AUS PAPIER|BLUES IN C|BRUADA WAR I DANEB'N|DAS SCHAFBERGLIED|DEINE HAAR|Der Bua is fort|Der G'spass is vorbei|Der Spieler|DER STRASSENMUSIKANT|DIE DREI BINKERLN|Die Kartentipplerei|DIE TRAENEN IN DEN AUGEN|DIE ZEIT VERGEHT|DU HAST MIR IN WEIDA GEBN|ES IS KA WUNDER|Es war a Freitag Nacht|Fliag'n|GESTERN WOLLT I NO A KIND VON DIR|Herrgott aus Sta|Heut wo's grad so leiwand is|I BRAUCH DI ZUM REDN|I HAB HEUT TRAMT VON DIR|I HAB KAN CHRISTBAM MEHR KRIAGT|I LIASSERT KIRSCHEN FUER DI WACHSEN|I PACK JETZT EI|IN SO AN HINTERHOF|KAFFEEHAUS|Kinder der Weihnachtsmann ist da|KLEINIGKEITEN|Kumm z'ruck|Mei Balkon|Mei Haus|Mei Vater hat Recht|MIR HABN'S MEIN SCHREBERGARTEN G'NOMMEN|OHNE DI|Ringofentanz|Rosen verbluehen|Schnittling Tanz|SERVUS TRAURIGKEIT|UND AUF AMOI IST ES LIEBE|VOGERL AM BAM|Walzer für Anna|WEAN|Weit drausst in Favoriten|Wia schaut si aus|WIENER MUSIK|WIENERWALD SCHMANKERL
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 39.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Midn im Boarischn Woid lem de Schlimpf. Normalaweis vodrongase recht guad, oba doch ren de Schlimpf ausn Norden a bissl andas ois de Schlimpf im Südn. Natürlich is do a Streitarei scha voagseng und da Bab Schlumpf woas ned weida.»De Schlimpf« schmatzen bairisch! Für alle Bayern und solche, die es werden wollen, gibt es erstmals ein Abenteuer unserer Lieblingswichtel in der Sprache der Lederhosen und Bierkrüge zu lesen. Und wer weiß, wohin es die Schlümpfe als nächstes verschlägt?
    • Shop: buecher
    • Price: 14.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Vogtland, das sich heute auf Teile der Länder Sachsen, Thüringen und Bayern sowie Tschechien erstreckt, erhielt seinen Namen durch die Vögte von Weida. Die Ausläufer des Fran-kenwaldes, des Thüringer Schiefergebirges und das westliche Erzgebirge prägen diese Landschaft. Die Flüsse Saale, Wisenta, Weida und Weiße Elster haben Täler geformt, die der Region ihren besonderen Reiz geben. Zum Vogtland fallen den meisten spontan Wandern und Wintersport, Musik und gutes Essen ein. Das Vogtland wurde 2005 als beliebteste Wanderregion Deutschlands prämiert. Für Erholungssuchende haben die Namen Bad Elster und Bad Brambach einen besonderen Klang. Musiker aus aller Welt verdanken dem "Musikwinkel" ihre ausgezeichneten Instrumente. Und was macht der Vogtländer wenn er gut gegessen und getrunken, gewandert, musiziert und gehandwerkt hat? Er guckt in die Sterne! Die "Raumfahrtwelt Vogtland" macht's möglich und zeigt, dass man im Vogtland zwar bodenständig ist, aber auch weit über die Bergspitzen sieht.Die Wanderkarte hat einen Blattschnitt, der im Norden von Mühltroff bis Auerbach und im Süden von Hof bis Klingenthal reicht. Auf einer Anschlusskarte ist die Gegend um Bad Elster und Bad Brambach dargestellt. Die Karte ist der südliche Anschluss an die Wanderkarte "Greiz - Vogtland" und der östliche Anschluss an "Saalestauseen". Der mit einer breiteren Linie hervorgehobene Vogtland Panorama Weg® stellt das Herzstück dieser Wanderkarte dar.Die Karte wurde im Maßstab 1:50.000 nach geographischen, landschaftlichen und touris-tischen Aspekten erarbeitet. Neben einer exakten Wegezeichnung sind Besonderheiten der Landschaft sowie Höhenlinien und Höhenanga
    • Shop: buecher
    • Price: 5.70 EUR excl. shipping


Similar searches: