Did you mean:
Zwetschge99 Results for : zwetschgen
-
mixtipp: Landfrauenküche
Landfrauen wissen, welche Produkte zu welcher Jahreszeit Saison haben und sie besitzen einen reichen Schatz an traditionellen Rezepten. In der heutigen Zeit ist dieses Wissen immer mehr verloren gegangen, dabei ist doch nichts einfacher und umweltschonender, als heimische Produkte nach Saison einzukaufen.Unsere Autorin Eva Weigelt bringt uns mit über 40 Landfrauengerichten unsere Heimat wieder ein Stückchen näher. Dabei vereint sie Tradition und Moderne, denn auch Landfrauen wollen den Thermomix® als Küchenhelfer nicht missen. Die Rezepte wecken viele Kindheitserinnerungen und zeigen dir, wie du klassische Rouladen, feine Suppen, deftigen Kohl oder süße Zwetschgen im Thermomix® zubereiten kannst. Wie immer kannst du alle Rezepte ganz leicht mit dem TM5® oder TM31® nachkochen!- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping
-
Sweet and Easy - Enie backt Staffel 2 Folge 30
[P] Dieses Video wird unterstützt durch Produktplatzierung - Enie zaubert heute in ihrer weihnachtlichen Backstube ein köstliches Stollen-Trifle mit Glühwein-Zwetschgen. Wer an Silvester nicht mit leeren Händen vor seinen Partygästen stehen möchte, der backt am besten Enies deftige Glückskekse nach. Zu Gast im Studio ist der Münchner Moderdesigner Marcel Ostertag.- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Neue deutsche Küche
Deutsche Küche neu entdeckt von Frank RosinSo aktuell können deutsche Gerichte mit dem beliebten TV-Koch Frank Rosin sein! In über 60 Rezepten aus der deutschen Küche verrät er seine persönlichen Küchengeheimnisse. Ob Familienrezepte und Klassiker, Altbekanntes oder Traditionelles - Rosin schafft Neuinterpretationen, die originell und gleichzeitig machbar sind. Köstliche deutsche Klassiker wie z.B. ein deftiger Grünkohleintopf oder Rinderrouladen beweisen, dass die heutige deutsche Küche spannend, raffiniert und einfach lecker ist. Typisch deutsche Gerichte modern interpretiertFrank Rosins Kochbuch vereint die besten Aromen der verschiedenen Regionalküchen Deutschlands mit kulinarischen Einflüssen aus der ganzen Welt. Mit seinem typischen Rosin-Kniff macht der populäre Sternekoch aus deutscher Hausmannskost zeitgemäße Gerichte. Durch einfache Raffinesse und raffinierte Einfachheit entstehen originelle Gerichte mit frischen Zutaten, die Regionalität und Saisonalität verkörpern: Von Fenchel-Orangen-Salat mit warmer Räucherforelle bis zur Bärlauchschaumsuppe. - Aktualisierte Neuauflage des Rosin-Bestsellers: Die Erfolgsgeschichte des Top-Fernsehkochs geht mit mit dieser neu aufgelegten Buchversion endlich weiter. - Über 60 deutsche Gerichte: Ob Suppen, Vorspeisen, Hauptgerichte, Beilagen und Desserts - stellen Sie sich Kapitel für Kapitel Ihr individuelles mehrgängiges deutsches Menü zusammen: z.B. mit Leberkäsesalat mit Kräutern, gedämpften Maultaschen mit Seeteufel und Asiagemüse oder Griessflammeri mit marinierten Zwetschgen.- Zahlreiche Küchentipps & -tricks vom Profikoch sorgen für beeindruckende Ergebnisse, die unschlagbar köstlich sind. So lecker schmeckt unsere Heimat. Genießen Sie mit Frank Rosin die neue deutsche Küche bei sich zu Hause!- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
Mediterran
In 100 Rezepten rund ums Mittelmeer mit Ali Güngörmüs Schwelgen Sie in herrlichen Mittelmeer-Aromen! Von Frankreich bis nach Marokko, von Spanien bis in die Türkei - mit über 100 mediterranen Rezepten entführt Sie der Sternekoch Ali Güngörmüs auf eine kulinarische Reise rund um das Mittelmeer. Unter dem Motto "Gute Produkte, einfach zubereitet" beweist er, dass Sie auch mit simplen Zutaten und ohne großen Aufwand echte Spitzenküche auf den Tisch bringen können. Für ein einzigartiges Koch- und Essvergnügen!Kreativ mediterran kochen ohne viel Aufwand Das Beste der mediterranen Küche in einem Buch! Der charismatische TV-Koch Ali Güngörmüs verbindet in seinen Rezeptkreationen die besten Aromen und Gewürze der Mediterranen Küche und Inspirationen aus der Türkei, Spanien, Frankreich, Griechenland, Israel und vielen weiteren Ländern zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Eines haben die Rezepte immer gemeinsam: Die ausgefallenen Kreationen bestehen alle aus einfachen Zutaten und gelingen garantiert auch Hobbyköchen!- Mediterranes Kochbuch mit über 100 originellen Rezepten: Ob Artischockensuppe mit Minzpesto, Entenbrust auf Linsen-Radicchio-Ragout oder Rosmarin-Grießknödel mit Zimt-Zwetschgen - diese aromatischen Gerichte lassen Ihnen und Ihren Gästen sicher das Wasser im Mund zusammenlaufen.- Minimaler Aufwand & maximaler Geschmack: Die mediterranen Rezepte überzeugen mit simplen und überall erhältlichen Zutaten sowie extravaganten Kombinationen, die für ganz besondere Geschmackserlebnisse sorgen.- So schmeckt es am Mittelmeer: Es warten kreative Rezepte aus Italien, Griechenland, Frankreich, Spanien, aber auch aus der Türkei, Israel oder Marokko auf Sie!Unkomplizierte Gerichte mit Mittelmeerflair aus simplen Zutaten! Holen Sie sich die Küche vom beliebten Spitzenkoch Ali Güngörmüs ganz einfach nach Hause.- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
Low-Carb Kochbuch für den Thermomix TM5 & 31 Regionale Mittagessen oder Abendessen und Desserts Rezepte fast ohne Kohlenhydrate Abnehmen - Diät - Gewicht reduzieren - Kohlenhydratarm kochen
Wenn Sie sich Low-Carb, kostengünstig und umweltbewusst ernähren, versorgt Sie dieses Buch mit dem passenden Mittag- oder Abendessen und Dessert für jeden Monat.In diesem Kochbuch finden Sie regionale und saisonale Rezepte mit wenig Kohlenhydraten. Außerdem detaillierte Angaben zu Kalorien und Kohlenhydraten für jedes Rezept. Die Rezepte (ohne Fotos) mit Schritt-für-Schritt-Anleitung sind geeignet für den Thermomix TM31 und TM5 - Bei der Bezeichnung "Thermomix" handelt es sich um eine geschützte Marke der Fima Vorwerk (CH).Inhaltsverzeichnis:Low-Carb Rezepte für den Monat Januar: Gefüllte Wirsingröllchen mit Champignons Apfel-Quark-Kugeln Low-Carb Rezepte für den Monat Februar: Grünkohl-Miniauflauf mit Knackwürsten Birnen-Crêpes mit Mandelmehl Low-Carb Rezepte für den Monat März: Puten-Käse-Bällchen auf Topinambur-Mousse Vanille- Joghurt-Creme mit ErdbeerenLow-Carb Rezepte für den Monat April: Dorschfilet-Roulade mit Apfel-Porree Knuspriges Rhabarber-Crumble Low-Carb Rezepte für den Monat Mai: Mairüben mit Joghurt-Hackfüllung Erdbeer-Schäumchen Low-Carb Rezepte für den Monat Juni: Spargel-Schinken-Ragout mit Salbei Beeren-Baiser-Törtchen Low-Carb Rezepte für den Monat Juli: Wildkräuter-Fisch mit Sommergemüse Fruchtiges Eis-Sorbet Low-Carb Rezepte für den Monat August: Low-Carb Gemüse-Pizza Rote Grütze mit Joghurt-Creme Low-Carb Rezepte für den Monat September: Putenbrustfilet im Käse-Mangoldmantel mit Kohl-Kroketten Mirabellen-Soufflé Low-Carb Rezepte für den Monat Oktober: Herbstliche Gemüse-Frittata mit Schinken Saftiger Zwetschgen-Flan Low-Carb Rezepte für den Monat November: Topinambur-Picatta mit Feldsalat und Walnüssen Haselnuss-Muffins mit Vanille-Frosting Low-Carb Rezepte für den Monat Dezember: Schweinefilet mit Pfefferhaube und Rosenkohl-Rahm Bratäpfel mit Nuss-Füllung und Vanillesoße- Shop: buecher
- Price: 5.00 EUR excl. shipping
-
Die Welt im Einmachglas
Sie lieben Eingemachtes, Marmeladen, Saucen, Sirup und schenken gerne Selbstgemachtes aus der Küche? - Dann brauchen Sie dieses Buch!Das Kochbuch eröffnet völlig neue Welten für Hobbyköche, die ihre Zeit zu Hause gerne dazu nutzen, ihren Vorratsschrank mit selbstgemachten Lebensmittel zu füllen. Wer sich bisher schon an Konfitüren und Pickles getraut hat, erfährt auf mehr als 180 Seiten, wie viel Freude in einem Einmachglas liegen kann. Das umfangreiche Einmachen Kochbuch zeigt neben den klassischen Ideen nämlich auch völlig neue Zubereitungen und Methoden, um Gemüse, Kräuter und Obst haltbar zu machen. Einmachen und Einkochen Das Buch startet mit einem Guide, was Sie zum Einmachen und Fermentieren, sowie zum Einlegen und Einbacken alles benötigen. Doch keine Sorge, es ist weniger als man denkt. Mit ein paar einfachen Einmachgläsern von 250 ml und 500 ml kann man direkt loslegen. Die Autorin Ursula Schersch zeigt genau, wie sauber und hygienisch man arbeiten muss und verrät in jedem Rezept ultimative Gelingtipps.Konfitüren, Marmeladen, Fruchtaufstriche & Co. Das Rezeptbuch startet mit süßen Rezepten rund um klassische Obstmarmeladen. Sie lernen hier auch, wie man Dulce de Leche, Erdnussbutter, Löwenzahnhonig und Curd selbst herstellt. Auch der aus Österreich bekannte Röster darf nicht fehlen. Neben den Einkoch-Rezepten finden sich immer wieder Mahlzeiten zum Kombinieren. Kochen Sie unbedingt: Kaiserschmarrn mit Zwetschgen- oder Hollerröster Lemon und Orangen Curd Die exotische Kaya und klassische Apple Butter Chutney, Eingelegtes und Pickles Aus dem Gemüsebeet gibt es nicht nur einfaches Kimchi und klassische Essiggurken - auch Fermentiertes und Ajvar können Sie nun selbst machen. Zum Beispiel in Form von Banh Mi Pickles und dem passenden asiatischem Sandwich. Kirsch-Chutney und fermentierte Salsa dürfen beim nächsten Grillfest ebenso wenig fehlen wie Tomatenketchup und BBQ-Sauce.Einmachen ganz neu gedacht Kochbücher bieten oft ganz neue Blickwinkel auf ein Thema und genau das gelingt der Autorin auch hier. Wer gerne Selbstgemachtes verschenkt, darf sich an Zaatar, Pulled Pork Rub und Gemüsebrühe versuchen. Im kleinen Schraubglas verpackt, hat man so ein tolles Mitbringsel. Ebenso neu sind Ideen für Kräuter- und Chaiteemischungen genau wie Apple Cider Sirup und Fliedersirup für Getränkeliebhaber. Probieren Sie unbedingt diese Vorschläge: Gebeizte Eigelbe und chinesische Tee-EierPaneer, Ricotta und Labneh selber machen Nussschnaps, Limoncello und Sauerteig ansetzenKombucha und Ginger-Bug selbst fermentieren Das ganze Jahr über bietet das Einmachbuch neue Ideen für jede Jahreszeit -mit vielen internationalen Rezepten frisch aus der Natur und zum Selbersammeln. Deshalb ist es ein tolles Geschenk für Gartenbesitzer, Hobbyköche und jeden, der gerne Selbstgemachtes verschenkt.- Shop: buecher
- Price: 24.70 EUR excl. shipping
-
Die Welt im Einmachglas (eBook, ePUB)
Sie lieben Eingemachtes, Marmeladen, Saucen, Sirup und schenken gerne Selbstgemachtes aus der Küche? - Dann brauchen Sie dieses Buch! Das Kochbuch eröffnet völlig neue Welten für Hobbyköche. Wer sich bisher schon an Konfitüren und Pickles getraut hat, erfährt auf mehr als 180 Seiten, wie viel Freude in einem Einmachglas liegen kann. Das umfangreiche Einmachen Kochbuch zeigt neben den klassischen Ideen nämlich auch völlig neue Zubereitungen und Methoden, um Gemüse, Kräuter und Obst haltbar zu machen. Einmachen und Einkochen Das Buch startet mit einem Guide, was Sie zum Einmachen und Fermentieren, sowie zum Einlegen und Einbacken alles benötigen. Doch keine Sorge, es ist weniger als man denkt. Mit ein paar einfachen Einmachgläsern von 250 ml und 500 ml kann man direkt loslegen. Die Autorin Ursula Schersch zeigt genau, wie sauber und hygienisch man arbeiten muss und verrät in jedem Rezept ultimative Gelingtipps. Konfitüren, Marmeladen, Fruchtaufstriche & Co. Das Rezeptbuch startet mit süßen Rezepten rund um klassische Obstmarmeladen. Sie lernen hier auch, wie man Dulce de Leche, Erdnussbutter, Löwenzahnhonig und Curd selbst herstellt. Auch der aus Österreich bekannte Röster darf nicht fehlen. Neben den Einkoch-Rezepten finden sich immer wieder Mahlzeiten zum Kombinieren. Kochen Sie unbedingt: Kaiserschmarrn mit Zwetschgen- oder Hollerröster Lemon und Orangen Curd Die exotische Kaya und klassische Apple Butter Chutney, Eingelegtes und Pickles Aus dem Gemüsebeet gibt es nicht nur einfaches Kimchi und klassische Essiggurken - auch Fermentiertes und Ajvar können Sie nun selbst machen. Zum Beispiel in Form von Banh Mi Pickles und dem passenden asiatischem Sandwich. Kirsch-Chutney und fermentierte Salsa dürfen beim nächsten Grillfest ebenso wenig fehlen wie Tomatenketchup und BBQ-Sauce. Einmachen ganz neu gedacht Kochbücher bieten oft ganz neue Blickwinkel auf ein Thema und genau das gelingt der Autorin auch hier. Wer gerne Selbstgemachtes verschenkt, darf sich an Zaatar, Pulled Pork Rub und Gemüsebrühe versuchen. Im kleinen Schraubglas verpackt, hat man so ein tolles Mitbringsel. Ebenso neu sind Ideen für Kräuter- und Chaiteemischungen genau wie Apple Cider Sirup und Fliedersirup für Getränkeliebhaber. Probieren Sie unbedingt diese Vorschläge: Gebeizte Eigelbe und chinesische Tee-Eier Paneer, Ricotta und Labneh selber machen Nussschnaps, Limoncello und Sauerteig ansetzen Kombucha und Ginger-Bug selbst fermentieren Das ganze Jahr über bietet das Einmachbuch neue Ideen für jede Jahreszeit - mit vielen internationalen Rezepten frisch aus der Natur und zum Selbersammeln. Deshalb ist es ein tolles Geschenk für Gartenbesitzer, Hobbyköche und jeden, der gerne Selbstgemachtes verschenkt.- Shop: buecher
- Price: 16.99 EUR excl. shipping
-
Römertopf
Römertopf®: Rezepte und Anleitung für das MultitalentZwischen standardmäßiger Mikrowelle und trendiger Küchenmaschine ist der Römertopf® ein wahrer Klassiker unter den Küchengeräten. Warum er jetzt sein Comeback erlebt? Weil wir im stressigen Alltag auf Equipment setzen, das uns Arbeit abnimmt. Der Römertopf® macht das Leben wirklich leicht: Es kommen alle Zutaten hinein, ab damit in den Ofen und schon ist das Römertopf-Rezept fertig. Für uns ist in der Küche also eigentlich kaum noch etwas zu tun. Wunderbar: So bleibt mehr Zeit, um das Essen ausgiebig zu genießen.Römertopf® - was ist das überhaupt?In den 70er-Jahren kochte fast jeder Haushalt damit. Irgendwann verschwand der Topf im Keller und nun feiert er seine Rückkehr in unsere Küchen. Der Römertopf® ist ein traditioneller Tontopf, in dem Gerichte einfach gelingen und wunderbar schmecken. Der geschlossene Topf eignet sich hervorragend, um darin ganze Gerichte zu kochen. Die Zutaten werden schonend gegart - Aromenund gesunde Inhaltsstoffe bleiben so erhalten.Römertopf®-Rezepte bieten bunte Vielfalt aus dem OfenIm GU-Küchenratgeber "Römertopf®" finden Sie Römertopf-Rezepte für jeden Geschmack. Hier kommt ein kleiner Auszug von dem, was Sie erwartet:Go Veggie: Gefüllte Ofenpaprika mit Couscous, Buchteln mit Ratatouille-Füllung, Ofen-Gemüse-Bulgur, Schwarzwurzel-Graupen-Topf, Bohnen-Süßkartoffel-ChiliFeine Fleischgelüste: Schinkenspargel auf Kartoffelgratin, Krauter-Roastbeef auf Frühlingsgemüse, Rindfleischtopf mit Quitten, Drumsticks auf mediterranem Gemüse, Tandoori-Chicken mit MangogurkenFrische Meeresbrise: Kabeljau auf Auberginen-Caponata, Ganze Forellen mit Spargel, Asiatischer Teriyaki-Lachs, Blumenkohl-Fisch-Curry, Meeresfrüchte-Paella mit SafranGroßer Süßhunger: Aprikosen-Gratin mit Crunch, Brotauflauf mit Zwetschgen, Kirsch-Clafoutis mit Kardamom, Bratapfel-Grießauflauf mit Marzipan, Mandelmilchreis mit FrüchtenRömertopf®: Anleitung zum NachmachenKein Anbrennen, kein Austrocknen - wenn Sie wissen, wie Sie mit einem Römertopf® umgehen, werden Sie ihn lieben und seine vielen Vorzüge zu schätzen wissen. Wie genau das Prinzip "Römertopf" funktioniert, erklären wir Ihnen im GU-Küchenratgeber. Anhand eines Rezepts für einen Gemüsetopf zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Beste aus Ihrem heiß geliebten Topf herausholen.Römertopf® wässern - so geht'sDas Wässern ist beim Kochen mit dem Römertopf® essenziell: Der Ton speichert die Feuchtigkeit und gibt sie als Wasserdampf an die Zutaten ab - Tossieren oder Dunstgaren wird diese Garmethode genannt. Hört sich kompliziert an? Aber nein: Das Wässern ist schnell erledigt und - abgesehen vom Schnippeln der Zutaten - fällt dann auch nicht mehr viel Arbeit für Sie an.Römertopf®-Temperatur: Das müssen Sie beachtenDas Besondere beim Römertopf® ist, dass der Tonboden selbst nie zu heiß wird. Er erreicht maximal 100°C, selbst wenn die Temperatur im Ofen viel höher ist. Zutaten garen im eigenen Saft. Dies bringt nicht nur eine Extraportion Geschmack, sondern dank schonender Zubereitung auch jede Menge Vitamine und Mineralstoffe auf den Teller.Übrigens: Sie kön- Shop: buecher
- Price: 9.30 EUR excl. shipping
-
Wurst & Terrinen selbst gemacht (eBook, ePUB)
Wurst selber machen ohne Gerätepark und MetzgerlehreGibt es etwas Schöneres, als in eine knackige Bratwurst zu beißen? Eine geräucherte Wurst aufzuschneiden? Oder eine kräftig gewürzte, selbstgemachte Leberwurst aufs Brot zu streichen? Ganz klar: Wursten und Räuchern sind Teil unseres Heimatgefühls. Und es gibt immer mehr Leute, die gerade wegen der vielen Lebensmittelskandale nicht mehr darauf verzichten möchten. Weil sie den Spaß am Wurst machen entdecken und das Wurst herstellen jetzt selbst in die Hand nehmen! Beim Wurst machen weiß man eben genau, was in der Wurst wirklich steckt: Beste Wurst wird aus gutem Fleisch vom Metzger gemacht. Und mit den richtigen Rezepten kann das jeder von uns, ganz ohne Metzgerlehre oder Gerätepark!Wurst selber machen in der eigenen Küche: In Wurst & Terrinen selbst gemacht von GU geht es voll und ganz ums selber Wursten! Der Autor Harald Scholl ist versiert im Würste selber machen, er weiß genau, was man dafür in der Küche braucht und vor allem: welches Fleisch und welche weiteren Zutaten und Gewürze dabei für die richtige Konsistenz und den feinen Geschmack sorgen. Denn Scholl engagiert sich bei Slow Food. Deshalb erklärt er im Serviceteil von Wurst & Terrinen selbst gemacht übersichtlich und informativ, welche Fleischsorten beste Wurst ergeben, wie man gute Fleischqualität erkennt, wo man sie bekommt und wie man Schritt für Schritt beim Wursten vorgeht. Komplizierte Geräte braucht man dafür nicht. Leberwurst selber machen kriegt jeder von uns in der eigenen Küche hin - auch als Anfänger!Die besten Rezepte zum Wurst selbst herstellen: Ob Bratwurst Rezept, Leberwurst Rezept, Rezepte zum Würstchen selber machen (z. B. Wienerl) oder Salami selber herstellen (z. B. Rotwein-Salami) - ein Blick auf die Rezepte von Wurst & Terrinen selbst gemacht zeigt, dass die Zutatenliste nicht kompliziert ist. Aber dafür Sicherheit gibt! Denn beim Wurst selber machen weiß man eben, was in der Bratwurst oder Brühwurst wirklich Gutes drin steckt. Und man hat gleich noch ein heiß begehrtes Mitbringsel für die nächste Grillparty! Mehr als einen Fleischwolf, eine Waage, eine Pasteten-Form und die vielen praktischen Tipps aus dem Buch braucht man nicht, um Leberkäse und Weißwurst, Lyoner oder Bierschinken selbst zu machen: Bratwurst - für Pfanne & Grill: z. B. Coburger Bratwurst, Nürnberger Bratwurst, Currywurst (mit Currysaucen-Rezept!), Calvados-Bratwurst, Salsiccia, Schlesische Bratwurst, Chorizo, Merguez ... Brühwurst - Vielfalt zu Brot: z.B. Münchner Weißwurst, Regensburger, Debreciner, Käsekrainer, Mortadella, Lyoner, Bierschinken, Französische Blutwurst, Cervelas de Lyon ... Rohwurst - optimal für den Vorrat: z. B. Landjäger, Bauernseufzer, Pfefferbeißer, Cabanossi, Pfeffersalami, Salami mit Rotwein, Teewurst, grobe Mettwurst, Kochmettwurst ... Terrinen - Wurst mal anders verpackt: z. B. Landterrine, Kalbspastete, Leberkäse, Gewürzleberwurst, Kalbsleberwurst, Kräuterleberwurst, Rillettes, Bratwurst im Glas, gekochte Zwiebelmettwurst ...Beste Wurst mit allem Drum und Dran: Und wer jetzt findet, zu den tollen Rezepten zum Bratwurst selber machen passt herkömmlicher Senf aus dem Supermarktglas auch nicht mehr so recht, findet hier gleich die Rezepte für selbstgemachte Senfsorten (süßer Senf, scharfer Senf, grober Senf und Kräutersenf) sowie würzige Chutneys, die nicht nur das eine oder andere Leberwurst Rezept, sondern auch die Terrinen perfekt ergänzen (Zwetschgen- und Apfel-Chutney, Pfefferkirschen, Feigensenf). Denn, klare Sache: Wenn's um die Wurst gehen soll, dann bitte richtig!Wurst & Terrinen selbst gemacht auf einen Blick: Wurst selber machen liegt im Trend: Beste Wurst machen, mit den Händen arbeiten und dabei mit Schritt-für-Schritt-Fotos von den Profis lernen - das ist der Spaß beim Würste selber machen. Und absolut gelingsicher! Selber Wursten schafft Sicherheit: Hier weiß man garantiert, was im Leberwurst Rezept, im Bratwurst Rezept oder in der Wurst im Glas wirklich drinsteckt! Einfach clever wursten: Würste selber machen kann jeder - ohne großen Gerätepark, ohne Metzgerlehre, dafür mit vielen praktischen Tipps für den Hausgebrauch, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, informativen Fotos - und natürlich jeder Menge Wurst Rezepte! Wurst Rezepte satt: zum Salami selber herstellen, Bratwurst selber machen (z. B. Coburger Bratwurst, Nürnberger Bratwurst), für Leberwurst selbstgemacht (z. B. Kalbsleberwurst) sowie für Terrinen und Wurst im Glas (z. B. Landterrine, Bratwurst im Glas).- Shop: buecher
- Price: 10.99 EUR excl. shipping