Did you mean:
Abendlaeuten9 Results for : abendläuten
-
-
-
-
Abendläuten by bevandert Riesling feinherb - 2020 - Nikolaus Köwerich - Deutscher Weißwein
Das Besondere an diesem Wein Seit dem Sommer 2020 sind die beiden Bloggerinnen Marina und Alisa mit ihrem Bulli-Van in deutschen Mittelgebirgen unterwegs und wandern durch traumhafte Landschaften. Unter dem Motto „bevandert“ berichten sie ihren Lesern im Blog von den vielen Erlebnissen und posten tolle Fotos auf den gängigen Social-Media-Kanälen. Ihr Ziel: Junge Menschen davon begeistern, wie schön die deutsche Heimat ist – auch abseits von viel frequentierten Touristenzielen. Bei Mari und Liz herrscht dabei nicht nur gute Laune an Bord ihres Camper-Vans, sondern haben sie auch immer eine gute Flasche Wein mit dabei. Die Idee eines eigenen Weins entstand auf dem Weg in den Hunsrück, denn eine kleine Umleitung brachte die beiden Mädels an die schöne Mosel zum Weingut Nikolaus Köwerich. Das Ehepaar Annette und Nick Köwerich stellen in Leiwen typische Moselrieslinge her und sind begeisterte Fans dieser Rebsorte. Mari und Liz blieben länger als geplant und schlossen schnell mit den Köwerichs Freundschaft. Es folgten regelmäßige Besuche, bei denen die beiden auch Einblicke in die Arbeit auf den Weinbergen und im Weinkeller erhielten. Da sie sich neuen und spannenden Themen sofort mit ganzem Herzen annehmen, war es wenig verwunderlich, dass Annette Köwerichs Idee eines gemeinsamen Weinprojekts bei Mari und Liz auf Anhieb Begeisterung auslöste. Den Namen für den Wein, Abendläuten, wählte man schließlich gemeinsam. Er steht dafür einen Tag entspannt ausklingen zu lassen, die Arbeit ruhen zu lassen. Der Abend wird eingeläutet. So steht der Name des Weines als eine Art Sinnbild für den neudeutschen Begriff der Entschleunigung. Und darum geht es Mari und Liz mit ihrem bevandert Projekt ja ohnehin in allererster Linie. Das Setting für den Genuss des Weines ist demnach eindeutig. Zudem ist klar, was der Abendläuten by bevandert möchte: Der feinherbe Riesling soll vor allem Spaß bereiten und unkomplizierte Trinkfreude ermöglichen. Das gelungene Süße-Säure-Spiel sorgt für einen wunderbaren Trinkfluss, der aufgrund des vergleichsweise geringen Alkoholgehalts extrem unbeschwert daherkommt. Man könnte auch sagen: Sobald der Camper, Van oder Bulli abgestellt ist, kann es mit dem Abendläuten in der schönen Natur heiter weitergehen. Mari und Liz machen vor, wie es geht. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch In einem leuchtenden Hellgelb fließt der Abendläuten ins Glas. Der Duft des Rieslings erinnert an Zitrusfrüchte, Pfirsich, Apfel und weiße Blumen – typisch für die Rebsorte. Am Gaumen dann ungemein spritzig, durch die leichte Süße aber trotzdem sehr harmonisch und elegant wirkend. Diese gelungene Spannung zwischen Säure und dezenter Restsüße wirkt auch im Abgang noch lange nach.- Shop: Weinfreunde
- Price: 9.90 EUR excl. shipping
-
-
Abendläuten by bevandert Riesling feinherb - 2020 - Nikolaus Köwerich - Deutscher Weißwein
Das Besondere an diesem Wein Seit dem Sommer 2020 sind die beiden Bloggerinnen Marina und Alisa mit ihrem Bulli-Van in deutschen Mittelgebirgen unterwegs und wandern durch traumhafte Landschaften. Unter dem Motto „bevandert“ berichten sie ihren Lesern im Blog von den vielen Erlebnissen und posten tolle Fotos auf den gängigen Social-Media-Kanälen. Ihr Ziel: Junge Menschen davon begeistern, wie schön die deutsche Heimat ist – auch abseits von viel frequentierten Touristenzielen. Bei Mari und Liz herrscht dabei nicht nur gute Laune an Bord ihres Camper-Vans, sondern haben sie auch immer eine gute Flasche Wein mit dabei. Die Idee eines eigenen Weins entstand auf dem Weg in den Hunsrück, denn eine kleine Umleitung brachte die beiden Mädels an die schöne Mosel zum Weingut Nikolaus Köwerich. Das Ehepaar Annette und Nick Köwerich stellen in Leiwen typische Moselrieslinge her und sind begeisterte Fans dieser Rebsorte. Mari und Liz blieben länger als geplant und schlossen schnell mit den Köwerichs Freundschaft. Es folgten regelmäßige Besuche, bei denen die beiden auch Einblicke in die Arbeit auf den Weinbergen und im Weinkeller erhielten. Da sie sich neuen und spannenden Themen sofort mit ganzem Herzen annehmen, war es wenig verwunderlich, dass Annette Köwerichs Idee eines gemeinsamen Weinprojekts bei Mari und Liz auf Anhieb Begeisterung auslöste. Den Namen für den Wein, Abendläuten, wählte man schließlich gemeinsam. Er steht dafür einen Tag entspannt ausklingen zu lassen, die Arbeit ruhen zu lassen. Der Abend wird eingeläutet. So steht der Name des Weines als eine Art Sinnbild für den neudeutschen Begriff der Entschleunigung. Und darum geht es Mari und Liz mit ihrem bevandert Projekt ja ohnehin in allererster Linie. Das Setting für den Genuss des Weines ist demnach eindeutig. Zudem ist klar, was der Abendläuten by bevandert möchte: Der feinherbe Riesling soll vor allem Spaß bereiten und unkomplizierte Trinkfreude ermöglichen. Das gelungene Süße-Säure-Spiel sorgt für einen wunderbaren Trinkfluss, der aufgrund des vergleichsweise geringen Alkoholgehalts extrem unbeschwert daherkommt. Man könnte auch sagen: Sobald der Camper, Van oder Bulli abgestellt ist, kann es mit dem Abendläuten in der schönen Natur heiter weitergehen. Mari und Liz machen vor, wie es geht. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch In einem leuchtenden Hellgelb fließt der Abendläuten ins Glas. Der Duft des Rieslings erinnert an Zitrusfrüchte, Pfirsich, Apfel und weiße Blumen – typisch für die Rebsorte. Am Gaumen dann ungemein spritzig, durch die leichte Süße aber trotzdem sehr harmonisch und elegant wirkend. Diese gelungene Spannung zwischen Säure und dezenter Restsüße wirkt auch im Abgang noch lange nach.- Shop: Weinfreunde
- Price: 9.90 EUR excl. shipping
-
Abendläuten im Hochgebirg + Kärntner Heimatklänge +
Kärntner Weisen- Shop: Notenbuch
- Price: 6.50 EUR excl. shipping
-
Der junge Pianist - Das Spielbuch | Die schönsten Charakterstücke von Richard Krentzlin
Die Erzählerin (aus Bilder aus dem Leben op 41)|Reiterstück (aus Bilder aus dem Leben op 41)|Ernste Gedanken (aus Bilder aus dem Leben op 41)|Kinderball (aus Bilder aus dem Leben op 41)|Abendläuten (aus Bilder aus dem Leben op 41)|Die Mutter spricht (aus Aus meiner Jugendzeit op 85)|Kindliche Freude (aus Aus meiner Jugendzeit op 85)|Eine grauliche Geschichte (aus Aus meiner Jugendzeit op 85)|Tarantelle (aus Aus meiner Jugendzeit op 85)|In der Gondel (aus Aus meiner Jugendzeit op 85)|Ernste Studie (aus Aus meiner Jugendzeit op 85)|Der Brummkreisel (aus Aus meiner Jugendzeit op 85)|Ich lag im Wald und träumte (aus Aus meiner Wanderzeit op 150)|Auf dem Hühnerhof (aus Aus meiner Wanderzeit op 150)|Es regnet (aus Aus meiner Wanderzeit op 150)|Tanz der Kobolde (aus Aus meiner Wanderzeit op 150)|Blick in die Ferne (aus Aus meiner Wanderzeit op 150)|Am Rosengrab (aus Aus meiner Wanderzeit op 150)|Ausklang (aus Aus meiner Wanderzeit op 150)|Schmetterlingsjagd (aus Das Buch der Jugend op 155)|Von der Prinzessin Wunderhold (aus Das Buch der Jugend op 155)|Der Kuckcuck und das Mädchen (aus Das Buch der Jugend op 155)|Blühende Wiese (aus Das Buch der Jugend op 155)|Stille Andacht (aus Das Buch der Jugend op 155)|Das tote Finklein (aus Das Buch der Jugend op 155)|Fritz hat eine schwere Aufgabe zu lösen (aus Das Buch der Jugend op 155)|In der Kirchen (aus Das Buch der Jugend op 155)|Abendfrieden (aus Das Buch der Jugend op 155)|Was sich die Seerosen erzählen (aus Das Buch der Junged op 155)|Heiteres Bild (aus Melodische Etüden in der Präludienform op 200)|Klingende Wellen (aus Melodische Etüden in Präludienform op 200)|Sonnenstrahlen (aus Melodische Etüden in Präludienform op 200)|Zuversicht (aus Melodische Etüden in Präludienform op 200)|Energischer Wille (aus Melodische Etüden in Präludienform op 200)|Im Flusse des Lebens (aus Melodische Etüden in Präludienform op 200)|Was ich empfinde (aus Melodische Etüden in Präludienform op 200)|Im Aufstieg (aus Melodische Etüden in Präludienform op 200)|Im Frühling (aus Melodische Etüden in Präludienform op 200)|Innige Freundschaft (aus Melodische Etüden in Präludienform op 200)|Erreichtes Ziel (aus Melodische Etüden in Präludienform op 200)- Shop: Notenbuch
- Price: 17.50 EUR excl. shipping
-
Unstrut Sagenbuch
Harald Rockstuhl (Hrsg.), Festeinband mit 176 Seiten umrahmt von 47 Fotos und Abbildungen, 151 Sagen, 2. Auflage 2015Über das Buch:151 Sagen, einstmals mündliche Überlieferungen, laden zu einer spannenden Wanderung entlang der Unstrut ein. Oft wird von phantastischen Ereignissen erzählt, die aber meist auf einem wahren Kern beruhen. In diesem Buch wird von der Unstrut in alten Thüringer Sagen berichtet; den Sagen aus dem Quellgebiet; Sagen aus Mühlhausen und Umgebung, aus Thamsbrück, Langensalza und dem Unstruttal; Sagen von der Tretenburg, Tennstedt, Sömmerda und Gebesee; von Weißenseeer Sagen und Sagen aus Gorsleben, Memleben und den Sachsenburgen; von Sagen aus Artern, Nebra, Freiburg, Naumburg und Zeitz.Vollendet wird das Buch mit den Sagen über die Unstrutnixe.Inhalt:I. Die Unstrut in alten Thüringer Sagen 8Wie die Wartburg erbaut ward 8Der eiserne Landgraf 9Des eisernen Landgrafen Seele 11Bonifacius-Pfennige 13II. Sagen aus dem Quellgebiet 15Horsmarer Brückenfest 15Der reiche Mann aus Horsmar 15Horsmarer Erbe 16Warum der Siechenhof bei der Lengefelder Warteauch'Schwarze Hose' genannt wird 16Der Wartturm zwischen Peterhof und Hollenbach 17Reiter ohne Kopf im Wald bei Tiefenthal(Wüstung im Mühlhäuser Gebiet) 17III. Sagen aus Mühlhausen und Umgebung 19Wie Mühlhausen zu seinem Namen gekommen sein soll 19Bonifatius fällt bei Mühlhausen eine Donnereiche 20Das wundertätige Marienbild in der Kirche zu Eichen Die drei Rebhühner auf der Marienkirche 21Die Zuleitung der Breitsülze 23Die Zerstörung der Hainerburg 26Die blinden Hessen und die Mühlhäuser Pflöcke 27Die große Glocke in der Kirche zu Divi Blasii 27Die Pflöcke von Mühlhausen, die Schwalben von Langensalzaund die blinden Hessen 28 Das Männchen mit dem Hifthorn auf dem Dache des MühlhäuserFleischhauses 29 Meister Friedbert aus Mühlhausen 31Warum Pappenheim 1632 Mühlhausen nicht plünderte 32Wie das Marienbild aus der Obermarktskirche in Mühlhausen in dieKapelle Hagis bei Wachstedt gekommen ist 33 Mühlhäuser Spukgeschichten 34Menschengerippe von Görmar 37Herrenstein bei Görmar 37Hungerquelle von Görmar 37Die Kaisersfurt bei Bollstedt 37 Der Königsfleck in der Höngedaer Flur 38Das Steinkreuz bei Volkenroda 38Die Heiligen im Kloster Volkenroda 40IV. Sagen aus Thamsbrück, Langensalzaund dem Unstruttal 42Die wunderbaren Flachsknoten 42Woher das Gretental bei Langensalza seinen Namen haben soll 45Wie man den Klingenbrunnen bei Thamsbrück fand 46Mutter und Kind in der Thüringer Sintflut 46Das bekreuzte Kind 47Gewalt des Wassers 48Wie der Mittelbrunnen bei Langensalza entstand 48Der unterirdische Gang im Nonnenkloster zu Langensalza 49Das Langensalzaer Storchnest 50Barthol Honemann und sein Heckmännchen 52Der Fluch des Blaukittels (Fuhrmanns) 56Das Chausseegeld 59Die Ulmen im Pfarrgarten zu Vargulaoder auch Der Wunderbaum in Vargula 60Der Schenk von Vargula 63Der nachtwandelnde Kirchendiener 65V. Sagen von der Tretenburg, Tennstedt und Gebesee 56Bruchteich und Kutschenloch bei Bad Tennstedt 56Woran das Abendläuten und Anschlagender Glocken in Tennstedt erinnern 67Wie Bonifatius die Thüringer zum christlichen Glauben bekehrte 68Der Schmuggler von Herbsleben 74 Sage von der Tretenburg bei Bad Tennstedt 77Was man sonst noch von der Tretenburg erzählt 80Das Schlüsselkäthchen 80 Das Katzengericht 81Wüstendachwig 82Wie es zum Namen Gebesee kam 82Das Seelenbad an der Unstrut und die Entstehung der Gebesee'r Spende 83Warum man noch heute in Straußfurt viermal zur Kirche läutet 84Ein Mönch verschafft der Unstrut einen Durchbruch 85VI. Sömmerdaer Sagen 87Wie Sömmerda zu seinem Namen kam 87Das rote Hütlein 89Ein schwarzes Schwein für die Sömmerdaer Schützenkompanie 90Die Königsburg oder Schwedenschanze 90Der Totengräber von Sömmerda 91Das Sömmerdaer Sühnekreuz 92Eine Dreyse macht den eisernen Landgrafen hart 93Das Pferd in der Grabkapelle 93VII. Weißenseeer Sagen 94Vom Ursprung der Stadt Weißensee 94Die Schl- Shop: buecher
- Price: 15.40 EUR excl. shipping