8 Results for : ahmadis

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 15.03.2015, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: The Ahmadis and the Politics of Religious Exclusion in Pakistan, Autor: Qasmi, Ali Usman, Verlag: Anthem Press, Sprache: Englisch, Schlagworte: HISTORY // Asia // India & South Asia // Indischer Subkontinent, Rubrik: Geschichte // Sonstiges, Seiten: 278, Informationen: Paperback, Gewicht: 431 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 56.39 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In the introduction to his book, Yohannan Friedmann wrote that the Ahmadiyya has been one of the ¿most active and controversial movements within modern Islam¿. Indeed, the Muslimness of the Ahmadis has been debated ever since the inception of the movement in the 19th century, where several successive fatwas declared its supporters to be heretics and deviants. In Pakistan, this Muslim minority will be declared non-muslim through a Constitutional amendment and later an Ordinance will go as far as criminalizing their right to be Muslims. The community will thus face a wave of persecution and violence under the sight of the Pakistani State's silence. In 1984, the community led by a caliphate will find refuge in Britain and will start to explore the freedom to express and display their religious identity in a visible manner. Through the theoretical framework of two sociologists of the School of Chicago - Howard Becker and Erving Goffman - and their work on deviant communities, this book explores to what extent the lack of recognition of the Muslim identity of Ahmadis in Pakistan evolves in the specific diasporic context of Britain. This book examines the relationship between the treatment of a politically controlled minority in a theocracy and the modalities of its importation into a Western democracy.
    • Shop: buecher
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    The Ahmadis and the Politics of Religious Exclusion in Pakistan ab 32.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 32.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    The Ahmadis and the Politics of Religious Exclusion in Pakistan ab 103.99 € als gebundene Ausgabe: . Aus dem Bereich: Bücher, English, International, Gebundene Ausgaben,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 103.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    The Ahmadis and the Politics of Religious Exclusion in Pakistan ab 60.49 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Geist & Wissen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 60.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    The United States has been plagued with issues of racial tension since its inception, and the issue of racial inequality continues to be at the heart of unrest within the country. The Detroit Address is a Friday sermon delivered by Hazrat Mirza Tahir Ahmad (rh), the Fourth Khalifah of the Ahmadiyya Muslim Community, on October 16, 1987, in Detroit to the members of the Ahmadiyya Muslim Community. In it, he pinpoints factors that have caused racial tension in some communities in the United States and presents Islam’s longstanding rejection of the notion that any one race if superior to another.The root cause of tension between Pakistani and African American Ahmadis is found to be an inferiority complex in some members of the Community. Giving the example of the people of Nuh(as) [Noah], Ahmadis are warned that failure to change their ways and adopt mutual love and compassion between one another will result in an unfortunate fate for both themselves and their nation. He admonishes the American members of the Community to break the chains of societal and psychological oppression by urgently re-examining their way of life in light of the character of the Holy Prophet of Islam (sa). ungekürzt. Language: English. Narrator: Usama Khan. Audio sample: https://samples.audible.de/bk/acx0/211613/bk_acx0_211613_sample.mp3. Digital audiobook in aax.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Arbeit diskutiert die historischen und (macht-)politischen Hintergründe sowie die juristisch wie theologisch fragwürdige Rechtfertigung der historisch einmaligen Verfassungsänderung, mit welcher das pakistanische Parlament Ahmadi-Muslime - entgegen ihrem religiösen Selbstverständnis - im Jahr 1974 kraft (vermeintlichen) Amtes aus dem Islam exkommunizierte. Als Beurteilungsmaßstab legt die Arbeit das jeweilige Konzept der Religionsfreiheit in den drei maßgebenden Rechtsordnungen - islamische Rechtsquellen, pakistanisches Verfassungsrecht und Völkerrecht - zugrunde und beschäftigt sich in formell-kompetenzieller sowie sachlich-materieller Hinsicht eingehend mit der Frage der (Un-)vereinbarkeit dieses Handelns des verfassungsändernden Gesetzgebers mit den drei maßgebenden Rechtsordnungen."(...) fast könnte man sagen, dass hier drei Dissertationsthemata in einer einzigen Monographie erörtert werden (...) sehr sachkundige Ausführungen zur Religionsfreiheit (...). (...) eine herausragende Leistung (...)."Prof. Dr. Dr. Rainer Hofmann "Ähnlich wie 1948 der prominente Jurist Sir Zafrullah Khan im Rahmen der Verabschiedung der Universal Declaration of Human Rights - entgegen vorherrschender islamisch-konservativer Stimmen - die Religionsfreiheit verteidigte, führt auch Naweed Mansoor plausible und authentische Argumentationsmöglichkeiten fort, die ein freiheitliches Konzept der Religionsfreiheit auf Grundlage islamischer Rechtsquellen zulassen. Dies könnte auch als eine Chance für den wichtiger denn je gewordenen innerislamischen Dialog begriffen werden."Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt, Ehemaliger UN-Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit (2010 - 2016) "Die Religionsfreiheit war schon eine der berühmten vier Freiheiten, die Roosevelt einst verkündete - und sie ist immer noch eine Voraussetzung für einen funktionierenden freiheitlichen Staat. Dass die Ahmadis in Pakistan diese Freiheit nicht genießen, ist auch der deutschen juristischen und politischen Öffentlichkeit bekannt, aber diese Kenntnis war oberflächlich. Die Arbeit von Mansoor befriedigt in vorzüglicher Weise das Bedürfnis nach einer vertieften und genauen Kenntnis dieser Bedrohung der Religionsfreiheit. Sie liest sich dabei in Teilen wie ein Krimi, und dies ohne Einbußen in ihren formal wie inhaltlich wissenschaftlich hohen Ansprüchen zu erleiden. Sie wird [in] der Öffentlichkeit entsprechend große Beachtung finden."Prof. em. Dr. Michael Bothe
    • Shop: buecher
    • Price: 101.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Le statut juridique des non-musulmans en Algerie - L'exemple des evangeliques et des ahmadis: ab 49.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 49.99 EUR excl. shipping


Similar searches: