15 Results for : ampicillin
-
Jan:Efficacy of cefuroxime and ampicill
Erscheinungsdatum: 29.04.2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Efficacy of cefuroxime and ampicillin-sulbactam in surgery, Autor: Jan, Nasreen, Verlag: SPS, Sprache: Englisch, Rubrik: Medizin // Allgemeines, Lexika, Seiten: 84, Informationen: Paperback, Gewicht: 145 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 40.99 EUR excl. shipping
-
Jan:Efficacy of cefuroxime and ampicill
Erscheinungsdatum: 29.04.2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Efficacy of cefuroxime and ampicillin-sulbactam in surgery, Autor: Jan, Nasreen, Verlag: SPS, Sprache: Englisch, Rubrik: Medizin // Allgemeines, Lexika, Seiten: 84, Informationen: Paperback, Gewicht: 145 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 40.99 EUR excl. shipping
-
Battula:RP-HPLC Method for the Simultan
Erscheinungsdatum: 02.12.2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: RP-HPLC Method for the Simultaneous Estimation of Ampicillin and Cloxa, Titelzusatz: In Capsule Dosage Form, Autor: Battula, Shireesha, Verlag: LAP Lambert Academic Publishing, Sprache: Englisch, Rubrik: Pharmazie // Pharmakologie, Toxikologie, Seiten: 148, Informationen: Paperback, Gewicht: 234 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 53.59 EUR excl. shipping
-
Acimethin® 500mg
Acimethin® wird angewendet als harnansäuernde Substanz mit bakteriostatischer Wirkung bei Harnwegsinfektionen, auch zur Vorbeugung bei Patienten mit neurogenen Blasenfunktionsstörungen zur Optimierung der Wirkung von Antibiotika mit Wirkungsoptimum im sauren Urin (pH 46): z. B. Ampicillin, Carbenicillin, Sulfonamide, Nalidixinsäure, Nitrofurantoin zur Vermeidung der Steinneubildung bei Phosphatsteinen (Struvit, Karbonatapatit, Brushit). Wie ist Acimethin® einzunehmen? Nehmen Sie Acimethin immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis Im Allgemeinen genügen 3mal täglich 12 Filmtabletten. Um eine schnelle Harnansäuerung zu erreichen, ist es sinnvoll, die Therapie mit 3mal täglich 2 Filmtabletten zu beginnen. In besonderen Fällen und auf ärztliche Anordnung können von nicht Azidosegefährdeten Patienten höhere Dosen eingenommen werden. Therapeutisch angestrebt wird ein pHWert des Urins kleiner pH 6. Dabei muss berücksichtigt werden, dass die Wirkung von Acimethin auch erst nach 56 Tagen eintreten kann. Die Filmtabletten werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit vor den Mahlzeiten eingenommen. Die Anwendungsdauer wird vom Arzt bestimmt und richtet sich ausschließlich nach der therapeutischen Notwendigkeit. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Acimethin zu stark oder zu schwach ist. Kinder Zur Anwendung von Acimethin bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Acimethin sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Pflichttext Acimethin® 500 mg Filmtabletten Wirkstoff: Methionin Anwendungsgebiete: Als harnansäuernde Substanz: mit bakteriostatischer Wirkung bei Harnwegsinfektionen, auch zur Rezidivprophylaxe bei Patienten mit neurogenen Blasenfunktionsstörungen, zur Optimierung der Wirkung von Antibiotika mit Wirkungsoptimum im sauren Urin (pH 4-6): z. B. Ampicillin, Carbenicillin, Sulfonamiden, Nalidixinsäure, Nitrofurantoin, zur Vermeidung der Steinneubildung bei Phosphatsteinen (Struvit, Karbonatapatit, Brushit). Apothekenpflichtig. Stand: Mai 2012 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 21.76 EUR excl. shipping
-
Acimethin® 500mg Filmtabletten
Acimethin® wird angewendet als harnansäuernde Substanz mit bakteriostatischer Wirkung bei Harnwegsinfektionen, auch zur Vorbeugung bei Patienten mit neurogenen Blasenfunktionsstörungen zur Optimierung der Wirkung von Antibiotika mit Wirkungsoptimum im sauren Urin (pH 46): z. B. Ampicillin, Carbenicillin, Sulfonamide, Nalidixinsäure, Nitrofurantoin zur Vermeidung der Steinneubildung bei Phosphatsteinen (Struvit, Karbonatapatit, Brushit). Wie ist Acimethin® einzunehmen? Nehmen Sie Acimethin immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis Im Allgemeinen genügen 3mal täglich 12 Filmtabletten. Um eine schnelle Harnansäuerung zu erreichen, ist es sinnvoll, die Therapie mit 3mal täglich 2 Filmtabletten zu beginnen. In besonderen Fällen und auf ärztliche Anordnung können von nicht Azidosegefährdeten Patienten höhere Dosen eingenommen werden. Therapeutisch angestrebt wird ein pHWert des Urins kleiner pH 6. Dabei muss berücksichtigt werden, dass die Wirkung von Acimethin auch erst nach 56 Tagen eintreten kann. Die Filmtabletten werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit vor den Mahlzeiten eingenommen. Die Anwendungsdauer wird vom Arzt bestimmt und richtet sich ausschließlich nach der therapeutischen Notwendigkeit. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Acimethin zu stark oder zu schwach ist. Kinder Zur Anwendung von Acimethin bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Acimethin sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Pflichttext Acimethin® 500 mg Filmtabletten Wirkstoff: Methionin Anwendungsgebiete: Als harnansäuernde Substanz: mit bakteriostatischer Wirkung bei Harnwegsinfektionen, auch zur Rezidivprophylaxe bei Patienten mit neurogenen Blasenfunktionsstörungen, zur Optimierung der Wirkung von Antibiotika mit Wirkungsoptimum im sauren Urin (pH 4-6): z. B. Ampicillin, Carbenicillin, Sulfonamiden, Nalidixinsäure, Nitrofurantoin, zur Vermeidung der Steinneubildung bei Phosphatsteinen (Struvit, Karbonatapatit, Brushit). Apothekenpflichtig. Stand: Mai 2012 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.27 EUR excl. shipping
-
Acimethin® 500mg Filmtabletten
Acimethin® wird angewendet als harnansäuernde Substanz mit bakteriostatischer Wirkung bei Harnwegsinfektionen, auch zur Vorbeugung bei Patienten mit neurogenen Blasenfunktionsstörungen zur Optimierung der Wirkung von Antibiotika mit Wirkungsoptimum im sauren Urin (pH 46): z. B. Ampicillin, Carbenicillin, Sulfonamide, Nalidixinsäure, Nitrofurantoin zur Vermeidung der Steinneubildung bei Phosphatsteinen (Struvit, Karbonatapatit, Brushit). Wie ist Acimethin® einzunehmen? Nehmen Sie Acimethin immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis Im Allgemeinen genügen 3mal täglich 12 Filmtabletten. Um eine schnelle Harnansäuerung zu erreichen, ist es sinnvoll, die Therapie mit 3mal täglich 2 Filmtabletten zu beginnen. In besonderen Fällen und auf ärztliche Anordnung können von nicht Azidosegefährdeten Patienten höhere Dosen eingenommen werden. Therapeutisch angestrebt wird ein pHWert des Urins kleiner pH 6. Dabei muss berücksichtigt werden, dass die Wirkung von Acimethin auch erst nach 56 Tagen eintreten kann. Die Filmtabletten werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit vor den Mahlzeiten eingenommen. Die Anwendungsdauer wird vom Arzt bestimmt und richtet sich ausschließlich nach der therapeutischen Notwendigkeit. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Acimethin zu stark oder zu schwach ist. Kinder Zur Anwendung von Acimethin bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Acimethin sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Pflichttext Acimethin® 500 mg Filmtabletten Wirkstoff: Methionin Anwendungsgebiete: Als harnansäuernde Substanz: mit bakteriostatischer Wirkung bei Harnwegsinfektionen, auch zur Rezidivprophylaxe bei Patienten mit neurogenen Blasenfunktionsstörungen, zur Optimierung der Wirkung von Antibiotika mit Wirkungsoptimum im sauren Urin (pH 4-6): z. B. Ampicillin, Carbenicillin, Sulfonamiden, Nalidixinsäure, Nitrofurantoin, zur Vermeidung der Steinneubildung bei Phosphatsteinen (Struvit, Karbonatapatit, Brushit). Apothekenpflichtig. Stand: Mai 2012 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 13.06 EUR excl. shipping
-
THE AMPICILLIN SOLUTION
THE AMPICILLIN SOLUTION ab 18.99 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Naturwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 18.99 EUR excl. shipping
-
Efficacy of cefuroxime and ampicillin-sulbactam in surgery
Efficacy of cefuroxime and ampicillin-sulbactam in surgery ab 45.99 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medizin,- Shop: hugendubel
- Price: 45.99 EUR excl. shipping
-
Acimol 500 mg Filmtabletten
Was ist Acimol und wofür wird es angewendet? Acimol ist ein Mittel zur Ansäuerung des Harns. Acimol wird angewendet zur Harnansäuerung mit dem Ziel: das Bakterienwachstum zu hemmen. die Wirkung bestimmter Antibiotika (Mittel gegen bakterielle Infektionen) zu verbessern (z.B. Ampicillin, Carbenicillin, Nalidixinsäure, Nitrofurane) die Neubildung bestimmter Harnsteine (Nierensteine, Harnleitersteine die aus Phosphaten bestehen (Struvit, Karbonatapatit, Brushit)) zu vermeiden. Wie ist Acimol einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Im Allgemeinen genügen 3-mal täglich 1 – 2 Filmtabletten. Um eine schnelle Harnansäuerung zu erreichen, ist es sinnvoll, die Therapie mit 3-mal täglich 2 Filmtabletten zu beginnen. In besonderen Fällen und nur auf ärztliche Anordnung können höhere Dosen eingenommen werden. Angestrebt wird ein pH-Wert des Urins kleiner pH 6. Dabei muss berücksichtigt werden, dass die Wirkung von Acimol auch erst nach 5 – 6 Tagen eintreten kann. Zur Bedeutung des Urin-pH bzw. der Messung des Urin-pH fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Art der Anwendung Die Filmtabletten werden unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (z.B. einem großen Glas Wasser) vor den Mahlzeiten eingenommen. Dauer der Anwendung Die Anwendungsdauer wird vom Arzt bestimmt und richtet sich ausschließlich nach der therapeutischen Notwendigkeit. Wenn Sie eine größere Menge von Acimol eingenommen haben, als Sie sollten: Methionin, der Wirkstoff von Acimol, gehört zu den Aminosäuren, die der menschliche Organismus nicht selbst bilden kann, aber die er zum Eiweißaufbau benötigt. In vielen Nahrungsmitteln ist Methionin natürlicherweise enthalten. Intoxikationen (Überdosierungserscheinungen) sind bisher nicht aufgetreten. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was eine Filmtablette Acimol enthält: Der Wirkstoff ist: 500 mg L-Methionin. Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Hypromellose, Macrogol 6000, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], Poly(ethylacrylat-comethylmethacrylat)( 2:1), hochdisperses Siliciumdioxid, vorverkleisterte Stärke (aus Mais), Talkum, Titandioxid (E 171).- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 14.61 EUR excl. shipping
-
RP-HPLC Method for the Simultaneous Estimation of Ampicillin and Cloxa
RP-HPLC Method for the Simultaneous Estimation of Ampicillin and Cloxa ab 61.99 € als Taschenbuch: In Capsule Dosage Form. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medizin,- Shop: hugendubel
- Price: 61.99 EUR excl. shipping