10 Results for : apollinisch
-
Buch - Der Tod in Venedig
»Man denke sich den folgenden dichterischen Charakter. Ein Mann, edel und leidenschaftlich, aber auf irgendeine Weise gezeichnet und in seinem Gemüt eine dunkle Ausnahme unter den Regelrechten ... vornehm als Ansnahme, aber vornehm als Leidender, einsam, ausgeschlossen vom Glücke, von der Bummelei des Glücks und ganz und gar auf die Leistung gestellt.« Was Thomas Mann 1907 noch auf Shakespeares 'Othello' bezog, gestaltete er selbst vier Jahre später zu Gustav Aschenbach in dieser »Novelle gewagten. wenn nicht unmöglichen Gegenstandes«, vom plötzlichen »Einbruch der Leidenschaft« in einen homoerotisch veranlagten Menschen. Der nicht mehr junge Schriftsteller Guslav Aschenbach - mit den Gesichtszügen Gustav Mahlers - entdeckt für sich am Lido des schwülwarmen Venedig die Gestalt des apollinisch schönen Knaben Tadzio und strebt in seinen Gedanken zu ihm, steigert sich in eine unerfüllbare Liebe und verspielt damit, nach einem Wort von Heinrich Mann, »was ihm das wünschenswerteste schien«. Ohne seine eigene Intention zu verbergen, erklärte Thomas Mann später (1920 an Carl Maria Weber) Guslav Aschenbachs Sehnen nach Tadzio: » Es ist das Problem der Schönheit , daß der Geist das Leben, das Leben aber den Geist als 'Schönheitl' empfindet«. denn »der Geist, welcher liebt, ist nicht fanatisch... er wirbt, und sein Werben ist erotische Ironie...« Er wollte seine Novelle verstanden wissen als »Übersetzung eines schönsten Liebesgedichtes der Welt ins Kritisch-Prosaische, des Gedichtes, dessen Schlußstrophe beginnt: 'Wer das Tiefste gedacht , liebt das Lebendigste .'« (Hölderlin, 'Sokrates und Alkibiades')- Shop: yomonda
- Price: 10.00 EUR excl. shipping
-
Der apollinisch-dionysische Geist der Sozialpolitik und der Gemeinwirtschaft
Der apollinisch-dionysische Geist der Sozialpolitik und der Gemeinwirtschaft ab 39 € als gebundene Ausgabe: Dialektische Poetik der Kultur zwischen Würde und Verletzbarkeit des Menschen. Aus dem Bereich: Bücher, Politik & Gesellschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 39.00 EUR excl. shipping
-
Der apollinisch-dionysische Geist der Sozialpolitik und der Gemeinwirtschaft
Der apollinisch-dionysische Geist der Sozialpolitik und der Gemeinwirtschaft ab 39 € als pdf eBook: Dialektische Poetik der Kultur zwischen Würde und Verletzbarkeit des Menschen. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 39.00 EUR excl. shipping
-
Friedrich Nietzsches Gedanke des apollinisch-dionysischen Ursprungs der griechischen Dramenkunst in seinem Frühwerk Die Geburt der Tragödie
Friedrich Nietzsches Gedanke des apollinisch-dionysischen Ursprungs der griechischen Dramenkunst in seinem Frühwerk Die Geburt der Tragödie ab 12.99 € als epub eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Kunst, Musik & Design,- Shop: hugendubel
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Friedrich Nietzsches Gedanke des apollinisch-dionysischen Ursprungs der griechischen Dramenkunst in seinem Frühwerk Die Geburt der Tragödie
Friedrich Nietzsches Gedanke des apollinisch-dionysischen Ursprungs der griechischen Dramenkunst in seinem Frühwerk Die Geburt der Tragödie ab 14.99 € als Taschenbuch: 4. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Kunst & Musik,- Shop: hugendubel
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Der Tod in Venedig, Hörbuch, Digital, 214min
Thomas Mann selbst bezeichnete Der Tod in Venedig als eine "Novelle gewagten, wenn nicht unmöglichen Gegenstandes", vom plötzlichen "Einbruch der Leidenschaft" in das Leben eines Menschen. Der nicht mehr junge Schriftsteller Gustav Aschenbach entdeckt am Lido des schwülwarmen Venedig die Gestalt des apollinisch schönen Knaben Tadzio und strebt in seinen Gedanken zu ihm, steigert sich in eine unerfüllbare Liebe und verspielt damit, nach einem Wort von Heinrich Mann, "was ihm das wünschenswerteste schien". Die Faszination, die von dem Knaben ausgeht, lässt Aschenbach seine Umgebung, sein bisheriges Leben vergessen, und er erkennt die herannahende Gefahr nicht - oder will sie nicht erkennen. Zum Autor Thomas Mann, 6.6.1875 - 12.8.1955, zählt zu den bedeutendsten Erzählern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns umfangreiches und vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende Resonanz gefunden. Schon mit seinem ersten großen Roman, Buddenbrooks, wurde er bekannt und erhielt dafür 1929 den Nobelpreis für Literatur. Nach seinem Exil in den USA kehrte Mann 1952 nach Europa zurück und verstarb 1955 in Zürich. deutsch. Gerd Wameling. https://samples.audible.de/bk/argo/000175/bk_argo_000175_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Der Tod in Venedig
»Man denke sich den folgenden dichterischen Charakter. Ein Mann, edel und leidenschaftlich, aber auf irgendeine Weise gezeichnet und in seinem Gemüt eine dunkle Ausnahme unter den Regelrechten ... vornehm als Ansnahme, aber vornehm als Leidender, einsam, ausgeschlossen vom Glücke, von der Bummelei des Glücks und ganz und gar auf die Leistung gestellt.« Was Thomas Mann 1907 noch auf Shakespeares 'Othello' bezog, gestaltete er selbst vier Jahre später zu Gustav Aschenbach in dieser »Novelle gewagten. wenn nicht unmöglichen Gegenstandes«, vom plötzlichen »Einbruch der Leidenschaft« in einen homoerotisch veranlagten Menschen. Der nicht mehr junge Schriftsteller Guslav Aschenbach - mit den Gesichtszügen Gustav Mahlers - entdeckt für sich am Lido des schwülwarmen Venedig die Gestalt des apollinisch schönen Knaben Tadzio und strebt in seinen Gedanken zu ihm, steigert sich in eine unerfüllbare Liebe und verspielt damit, nach einem Wort von Heinrich Mann, »was ihm das wünschenswerteste schien«.Ohne seine eigene Intention zu verbergen, erklärte Thomas Mann später (1920 an Carl Maria Weber) Guslav Aschenbachs Sehnen nach Tadzio: » Es ist das Problem der Schönheit , daß der Geist das Leben, das Leben aber den Geist als 'Schönheitl' empfindet«. denn »der Geist, welcher liebt, ist nicht fanatisch... er wirbt, und sein Werben ist erotische Ironie...« Er wollte seine Novelle verstanden wissen als »Übersetzung eines schönsten Liebesgedichtes der Welt ins Kritisch-Prosaische, des Gedichtes, dessen Schlußstrophe beginnt: 'Wer das Tiefste gedacht , liebt das Lebendigste .'« (Hölderlin, 'Sokrates und Alkibiades')- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping
-
Der apollinisch-dionysische Geist der Sozialpolitik und der Gemeinwirtschaft
Der apollinisch-dionysische Geist der Sozialpolitik und der Gemeinwirtschaft - Dialektische Poetik der Kultur zwischen Würde und Verletzbarkeit des Menschen: ab 39 €- Shop: ebook.de
- Price: 39.00 EUR excl. shipping
-
Friedrich Nietzsches Gedanke des apollinisch-dionysischen Ursprungs der griechischen Dramenkunst in seinem Frühwerk Die Geburt der Tragödie
Friedrich Nietzsches Gedanke des apollinisch-dionysischen Ursprungs der griechischen Dramenkunst in seinem Frühwerk Die Geburt der Tragödie - 1. Auflage: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Der apollinisch-dionysische Geist der Sozialpolitik und der Gemeinwirtschaft
Der apollinisch-dionysische Geist der Sozialpolitik und der Gemeinwirtschaft - Dialektische Poetik der Kultur zwischen Würde und Verletzbarkeit des Menschen: ab 39 €- Shop: ebook.de
- Price: 39.00 EUR excl. shipping