8 Results for : arisch
-
Kabarett: Best of Kabarett kaHROtte Frohkostsalat
Wenn es um satirische Vollwertkost für Hirn und Zwerchfell geht, zählt der gastrokomische FROHkostsalat der kaHROtte in großen Portionen gewiss zur allerersten Wahl. Spitzenszenen aus siebenjährigem, erfolgreichem Anbau, handverlesene Zutaten mit scherzhaftem Biss, abgerundet mit einem würzigen Pointendressing zum Beölen, garantieren ein politisches Kabarettmenü der Extraklasse. Nichts für träge Wiederkäuer, Fast-Wut-Fresser oder kurzatmige Schling-Pflanzen.Vegetarisch statt arisch und mit frischen Spitzen ohne Braunfäule präsentieren die routinierten Satiriker sonst Schwerverdauliches vollmundig in leichter Zubereitung, angereichert mit Kichererbsen, krasser Kresse und wohldosierten Spritzern scharfer Sauce. Und denken Sie stets daran: We are the Champignons! Wohl bekomms und guten Appetit!- Shop: Konzertkasse
- Price: 7.50 EUR excl. shipping
-
Zur Bedeutungs- und Gebrauchsgeschichte des Begriffs Arier/arisch und zur Stellung des Begriffspaares Arier/arisch in der LTI
Zur Bedeutungs- und Gebrauchsgeschichte des Begriffs Arier/arisch und zur Stellung des Begriffspaares Arier/arisch in der LTI ab 12.99 € als epub eBook: Victor Klemperer. 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Fremdsprachen,- Shop: hugendubel
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Zur Bedeutungs- und Gebrauchsgeschichte des Begriffs Arier/arisch und zur Stellung des Begriffspaares Arier/arisch in der LTI
Zur Bedeutungs- und Gebrauchsgeschichte des Begriffs Arier/arisch und zur Stellung des Begriffspaares Arier/arisch in der LTI ab 13.99 € als Taschenbuch: Victor Klemperer. 3. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Politik & Gesellschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
Als unsichtbare Mauern wuchsen
»Mit der vorliegenden Dokumentation ist Ingeborg Hecht ein Werk von erschütternder Glaubwürdigkeit gelungen - die autobiographische Geschichte einer Frau, die nach den Rassengesetzten des Dritten Reiches 'Mischling ersten Grades' war: der Vater Jude, also 'nichtarisch', die Mutter 'arisch'. Hauptschauplatz: Hamburg.« Ralph Giordano in seinem Vorwort.- Shop: buecher
- Price: 10.10 EUR excl. shipping
-
»Arbeitsscheu und moralisch verkommen«
Die nationalsozialistische Idee vom "reinen Volkskörper" kannte viele Ausschlusskriterien. In erster Linie waren sie rassistisch begründet und die "Volksgemeinschaft" daher exklusiv "arisch" konzipiert, in zweiter Linie galt es, die "schädlichen Elemente" innerhalb der eigenen Reihen zu entfernen. Darunter fielen auch Frauen, die aufgrund ihrer vermeintlich fehlenden Arbeitsmoral ("arbeitsscheu") oder eines "amoralischen" Lebenswandels in den Fokus der Behörden gerieten. Dieses Verhalten wurde als "gemeinschaftsfremd" eingestuft und seine erbliche Veranlagung zu belegen versucht. Einweisungen in Arbeitsanstalten, Gefängnis- und KZ-Haft wie auch Zwangssterilisationen waren die Folgen. Beispiele aus den Gauen Wien und Niederdonau belegen zahlreiche dieser Frauenschicksale und das mit der Verfolgung verbundene behördliche Prozedere. Gerichtsverfahren und die Abwicklung von Entschädigungsanträgen zeigen, dass die Stigmatisierung von Frauen als "asozial" auch nach 1945 anhielt und aufvielen Ebenen nachteilige Folgen für Frauen hatte.- Shop: buecher
- Price: 29.00 EUR excl. shipping
-
Der totale Rausch
»Sehr gut und äußerst interessant ... eine wichtige wissenschaftliche Studie, ausgezeichnet recherchiert« Ian KershawDrogen im Dritten Reich: Norman Ohler geht den Tätern von damals buchstäblich unter die Haut und schaut direkt in ihre Blutbahnen hinein. Arisch rein ging es darin nicht zu, sondern chemisch deutsch - und ziemlich toxisch. Wo die Ideologie für Fanatismus und »Endsieg« nicht mehr ausreichte, wurde hemmungslos nachgeholfen. Als Deutschland 1940 Frankreich überfiel, standen die Soldaten der Wehrmacht unter 35 Millionen Dosierungen Pervitin. Das Präparat - heute als Crystal Meth bekannt - machte den Blitzkrieg erst möglich. Auch der vermeintliche Abstinenzler Hitler griff gerne zur pharmakologischen Stimulanz: Als er im Winter 1944 seine letzte Offensive befehligte, war er längst süchtig nach Eukodal, einem Opiat stärker als Heroin. Täglich erhielt er von seinem Leibarzt Theo Morell verschiedenste Dopingmittel, dubiose Hormonpräparate und auch harte Drogen gespritzt. Nur so konnte der Diktator seinen Wahn bis zum Schluss aufrechterhalten.- Shop: buecher
- Price: 12.40 EUR excl. shipping
-
Man lebt von einem Tag zum andern
"Ich bin rein arisch, mein Stammbaum nimmt gar kein Ende. Es kotzt mich an, sowas sagen und schreiben zu müssen." (Irmgard Keun an Franz Hammer, 1935)Im Sommer 1935 erhält die Schriftstellerin Irmgard Keun (1905-1982), deren Romane von den Nationalsozialisten verboten worden sind, Post von einem unbekannten Kollegen. Franz Hammer (1908-1985) ist nach der Machtübernahme Hitlers verhaftet und anschließend zu Zwangsarbeit verpflichtet worden. Dennoch hat er - wie Irmgard Keun - das Schreiben nicht aufgegeben. Zwischen beiden entsteht rasch eine warmherzige Brieffreundschaft, die auch nicht abreißt, als sie sich entschließt, ins Exil zu gehen.Da Irmgard Keun kein Archiv hinterlassen und biografische Spuren verwischt hat, besitzt der Fund von zwanzig Briefen und Gegenbriefen im Literaturarchiv der Akademie der Künste, Berlin besonderes Gewicht. Die Autorin schildert, wie sie ihre illegale Publikationstätigkeit im "Dritten Reich" organisiert und wie sie vergeblich versucht, zur Reichsschrifttumskammer zugelassen zu werden. Nach ihrer Flucht aus Deutschland berichtet Keun über die prekäre Existenz als Exilschriftstellerin.Weitere kürzlich aufgefundene Briefe, unter anderem an ihren Ehemann Johannes Tralow (1882-1968), stammen aus der Zeit von Keuns Rückkehr nach Deutschland im Jahr 1940. In ständiger Gefahr, ins Konzentrationslager zu kommen, schlägt sie sich bis Kriegsende durch. In den Trümmern ihres Elternhauses beginnt sie, wieder für den Rundfunk zu schreiben.Auf die Spuren Irmgard Keuns in Berlin begibt sich Autor und Herausgeber Michael Bienert im vbb-Titel Das kunstseidene Berlin. Irmgard Keuns literarische Schauplätze (2020).- Shop: buecher
- Price: 24.60 EUR excl. shipping
-
Zur Bedeutungs- und Gebrauchsgeschichte des Begriffs Arier/arisch und zur Stellung des Begriffspaares Arier/arisch in der LTI
Zur Bedeutungs- und Gebrauchsgeschichte des Begriffs Arier/arisch und zur Stellung des Begriffspaares Arier/arisch in der LTI - Victor Klemperer. 1. Auflage: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping