17 Results for : bürklin

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 03.12.2018, Einband: Gebunden, Auflage: 1/2019, Autor: Bürklin, Thorsten, Verlag: Birkhäuser, Sprache: Deutsch, Schlagworte: classicism // Fassade // Four Books on Architecture // Italien // Klassizismus // Palazzo // Palladio // Portikus // Quattro Libri // Vicenza // Vier Bücher der Architektur // Villa // Villa Rotonda, Produktform: Gebunden/Hardback, Umfang: 416 S., 309 farbige Illustr., 309 col. ill., Seiten: 416, Format: 3.2 x 24.5 x 18.3 cm, Gewicht: 1088 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 59.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 22.02.2016, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Basics Stadtbausteine, Auflage: Neuauflage, Nachdruck, Autor: Bürklin, Thorsten // Peterek, Michael, Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Stadtplanung // Architektur // Baukunst // Bau // Entwurf // ARCHITECTURE // Study & Teaching // Stadt // und Gemeindeplanung und // politik // Architektur: berufliche Praxis // Englisch, Rubrik: Architektur, Seiten: 76, Abbildungen: 54 Schwarz-Weiß- Abbildungen, Reihe: BASICS-B - Basics // Basics, Gewicht: 174 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 14.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das ist einmal eine Visitenkarte! Schon der "Kleinste" Wein von Bürklin-Wolf besticht durch volle Frucht, Saftigkeit und feinen Schmelz. Für einen Gutswein ist das schon verdammt gut!
    • Shop: allmayr
    • Price: 12.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Besondere an diesem Wein Dr. Bürklin-Wolf ist für Top-Riesling aus der Pfalz bekannt, beweist aber mit diesem Weißburgunder – französisch Pinot Blanc genannt – welche Vielseitigkeit das Weingut besitzt. Getrieben von einem enormen Qualitätsanspruch hat man sich aber nicht einer Rebsorte exklusiv verschrieben, auch einige andere Weine werden bei Bürklin-Wolf auf die Flasche gebracht. Gut so, denn der VDP Gutswein Pinot Blanc trocken ist ein ganz hervorragender Vertreter seiner Art. Dem Weingut rund um Bettina Bürklin-von Guradze ist ein Weißburgunder gelungen, der die typischen Tugenden der Rebsorten besonders klassisch und auf einem hohen Niveau widerspiegelt. Schmelz und Frische befinden sich hier in perfektem Einklang – es passt einfach alles zusammen: Dezente Säure, gut dosierter Körper und eine wunderschöne Frucht präsentieren einen Pinot Blanc zum Verlieben. Die hohe Qualität kommt nicht von ungefähr, denn die gesunden und vollreifen Trauben für den Wein werden aufwendig per Hand geerntet. Und seit 2005 stammen diese von komplett biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen. Auch im Keller ist der Anspruch hoch und man nimmt sich Zeit, um ein möglichst ideales Endprodukt zu erhalten: Der Pinot Blanc verbringt einige Zeit im großen Doppelstück-Holzfass, um noch mehr Ausgewogenheit und Eleganz zu erhalten. Dieser Weißburgunder steht nicht nur sinnbildlich für die immer größer werdende Begeisterung für diese Rebsorte. Und ja: Zu Spargelgerichten ist er in der Tat ein gelungener Begleiter. Aber auch frischer Fisch und Meeresfrüchte fühlen sich im Zusammenschluss mit diesem Pinot Blanc besonders wohl. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Der Pinot Blanc trocken scheint in einem hellen Goldton im Glas. Der zarte Duft erinnert an Pfirsich, Williams-Birne und geriebene Mandeln. Im Hintergrund auch etwas Zitronenschale. Im Mund cremig und gleichzeitig frisch. Strukturgebend lässt sich am Gaumen die kurze Zeit im Holzfass erahnen. Im Abgang mit feiner mineralischen Würze sowie einer großen Eleganz.
    • Shop: Weinfreunde
    • Price: 12.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Besondere an diesem Wein Bereits 2005 entschied man sich beim Pfälzer VDP-Weingut Dr. Bürklin-Wolf dazu den Betrieb auf biodynamischen Weinbau umzustellen. Ein durchaus kühner Schritt, denn der Aufwand dafür ist enorm. Jedoch auch enorm qualitätsverbessernd; davon war Bettina Bürklin von Guradze von Anfang an überzeugt. Nicht zuletzt durch viele Erfahrungsberichte, die sie von Kollegen aus aller Welt im Vorfeld erhielt. Seit der Zertifizierung durch Biodyvin werden auf den Weinbergen anstelle von Maschinen Pferde eingesetzt. Zudem müssen auf dem Weingut Kühe gehalten werden. Denn: Einmal im Jahr wird Kuhdung in Kuhhörner – Les Cornes – gefüllt und für eine bestimmte Zeit im Boden vergraben. Nur wenn die Kuh auf dem selben Fleckchen Erde lebt, kann ihr Dünger nach der Zeit unter der Erde den Boden der Weinberge aktivieren, so die biodynamische Überzeugung. Was sich für manch einen nach Hokuspokus anhört, ist für viele Winzer die Grundlage für eine effektive Qualitätssteigerung ihrer Weine. Die teils esoterisch anmutenden Praktiken werden gerne in Kauf genommen. Vielmehr noch: Bei Dr. Bürklin-Wolf sorgt diese Selbstverpflichtung bei allen Beteiligten für eine große Zufriedenheit, da Biodynamie für eine größtmögliche Naturnähe steht. Aus Lagen in Deidesheim, Ruppertsberg und Wachenheim stammen die biodynamischen Trauben für den Les Cornes Riesling. Sie werden per Hand gelesen und anschließend besonders schonend vinifiziert. Der Wein zeigt eine wunderschöne Kombination aus frischen Fruchtaromen und einer sehr klaren und dennoch saftigen Charakteristik. Ganz so, wie man sich einen Riesling wünscht! In Anbetracht des hohen Aufwands, der für die Herstellung des Les Cornes Riesling trocken notwendig ist, wirkt sein Preis mehr als attraktiv. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Dieser biodynamische Riesling strahlt mit einem hellen Gelb im Glas. Sein Duft besticht mit bezaubernden Noten von grünem Apfel, Orange, Zitronenschale sowie Anklängen von Ananas. Im Mund mit lebendiger Säure, die gleichzeitig sehr elegant wirkt. Am Gaumen von einer schlanken Stilistik und gutem Druck geprägt. Im Abgang hält die Säure lange an und beschert ein animierendes Mundgefühl.
    • Shop: Weinfreunde
    • Price: 12.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Besondere an diesem Wein Biodynamischen Weinbau zu betreiben ist für das Weingut Dr. Bürklin-Wolf eine tierisch ernste Angelegenheit und das im wahrsten Sinne des Wortes: Seit der Zertifizierung durch Biodyvin wurden Maschinen gegen Pferde eingetauscht und zudem müssen Kühne gehalten werden. Müssen? In der Tat, denn der Dünger für die Weinberge muss von eigenen Kühen stammen und dieser wird vor dem Ausbringen in alten Kuhhörnern im Boden vergraben. Daher auch der Name dieses Weißburgunders, denn Hörner heißen auf Französisch Les Cornes. Wegen der beschriebenen – und noch weiteren ungewöhnlichen Praktiken – wird dem biodynamischen Weinbau von einigen Kritikern voreilig eine gewisse Esoterik unterstellt. Auch von einem reinen Marketing-Instrument ist häufig die Rede. Doch wenn man Weine wie den Les Cornes Weißburgunder aus dem renommierten Hause Dr. Bürklin-Wolf probiert hat, sind solche Zweifel schnell zerstreut. Denn letztlich zählt nur die Antwort auf eine Frage: Wirkt sich die besonders naturnahe Weinherstellung auf die Qualität der Weine positiv aus? Hier fällt das Urteil der Weinmacher bei Bürklin-Wolf sowie der internationalen Weinpresse eindeutig mit einem Ja aus. Die Trauben für den Les Cornes werden aus biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen kultiviert, die einen Boden mit hohem Buntsandstein-Gehalt aufweisen und zudem von sandigem Lehm geprägt sind. Beste Voraussetzungen für einen Weißwein, der mit einer gewissen Fülle daherkommt, aber dennoch mineralisch klar wirkt. Für zusätzliche Struktur sorgt der Ausbau von 20 Prozent des Weines im großen Holzfass. Alles in allem ist dieser trockene Weißburgunder in seiner Stilistik sehr typisch und unverfälscht. Sehr passend für einen Wein, der durch die biodynamische Herstellung nur wenig menschlichen Einfluss zu spüren bekommen hat. Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild Der Weißburgunder kommt mit einem glänzenden Hellgelb ins Glas. Der Duft wirkt gleichsam intensiv und elegant. Reife Birne, Quitte, weiße Blumen sowie gelbes Steinobst verführen die Sinne. Im Mund mit schönem Schmelz und aristokratischer Mineralik. Am Gaumen durchaus strukturvoll, doch insgesamt spielt der Wein mit leisen Tönen, die lange nachhallen.
    • Shop: Weinfreunde
    • Price: 12.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Besondere an diesem Wein Dr. Bürklin-Wolf ist für Top-Riesling aus der Pfalz bekannt, beweist aber mit diesem Weißburgunder – französisch Pinot Blanc genannt – welche Vielseitigkeit das Weingut besitzt. Getrieben von einem enormen Qualitätsanspruch hat man sich aber nicht einer Rebsorte exklusiv verschrieben, auch einige andere Weine werden bei Bürklin-Wolf auf die Flasche gebracht. Gut so, denn der VDP Gutswein Pinot Blanc trocken ist ein ganz hervorragender Vertreter seiner Art. Dem Weingut rund um Bettina Bürklin-von Guradze ist ein Weißburgunder gelungen, der die typischen Tugenden der Rebsorten besonders klassisch und auf einem hohen Niveau widerspiegelt. Schmelz und Frische befinden sich hier in perfektem Einklang – es passt einfach alles zusammen: Dezente Säure, gut dosierter Körper und eine wunderschöne Frucht präsentieren einen Pinot Blanc zum Verlieben. Die hohe Qualität kommt nicht von ungefähr, denn die gesunden und vollreifen Trauben für den Wein werden aufwendig per Hand geerntet. Und seit 2005 stammen diese von komplett biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen. Auch im Keller ist der Anspruch hoch und man nimmt sich Zeit, um ein möglichst ideales Endprodukt zu erhalten: Der Pinot Blanc verbringt einige Zeit im großen Doppelstück-Holzfass, um noch mehr Ausgewogenheit und Eleganz zu erhalten. Dieser Weißburgunder steht nicht nur sinnbildlich für die immer größer werdende Begeisterung für diese Rebsorte. Und ja: Zu Spargelgerichten ist er in der Tat ein gelungener Begleiter. Aber auch frischer Fisch und Meeresfrüchte fühlen sich im Zusammenschluss mit diesem Pinot Blanc besonders wohl. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Der Pinot Blanc trocken scheint in einem hellen Goldton im Glas. Der zarte Duft erinnert an Pfirsich, Williams-Birne und geriebene Mandeln. Im Hintergrund auch etwas Zitronenschale. Im Mund cremig und gleichzeitig frisch. Strukturgebend lässt sich am Gaumen die kurze Zeit im Holzfass erahnen. Im Abgang mit feiner mineralischen Würze sowie einer großen Eleganz.
    • Shop: Weinfreunde
    • Price: 12.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 09/2010, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Percutaneous CT-guided Biopsy of Chest Lesions, Titelzusatz: Diagnostic accuracy and safety and risks of the procedure, Autor: Bürklin, Sandra, Verlag: VDM Verlag, Sprache: Englisch, Rubrik: Medizin // Allgemeines, Lexika, Seiten: 60, Informationen: Paperback, Gewicht: 108 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 43.39 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Besondere an diesem Wein Bereits 2005 entschied man sich beim Pfälzer VDP-Weingut Dr. Bürklin-Wolf dazu den Betrieb auf biodynamischen Weinbau umzustellen. Ein durchaus kühner Schritt, denn der Aufwand dafür ist enorm. Jedoch auch enorm qualitätsverbessernd; davon war Bettina Bürklin von Guradze von Anfang an überzeugt. Nicht zuletzt durch viele Erfahrungsberichte, die sie von Kollegen aus aller Welt im Vorfeld erhielt. Seit der Zertifizierung durch Biodyvin werden auf den Weinbergen anstelle von Maschinen Pferde eingesetzt. Zudem müssen auf dem Weingut Kühe gehalten werden. Denn: Einmal im Jahr wird Kuhdung in Kuhhörner – Les Cornes – gefüllt und für eine bestimmte Zeit im Boden vergraben. Nur wenn die Kuh auf dem selben Fleckchen Erde lebt, kann ihr Dünger nach der Zeit unter der Erde den Boden der Weinberge aktivieren, so die biodynamische Überzeugung. Was sich für manch einen nach Hokuspokus anhört, ist für viele Winzer die Grundlage für eine effektive Qualitätssteigerung ihrer Weine. Die teils esoterisch anmutenden Praktiken werden gerne in Kauf genommen. Vielmehr noch: Bei Dr. Bürklin-Wolf sorgt diese Selbstverpflichtung bei allen Beteiligten für eine große Zufriedenheit, da Biodynamie für eine größtmögliche Naturnähe steht. Aus Lagen in Deidesheim, Ruppertsberg und Wachenheim stammen die biodynamischen Trauben für den Les Cornes Riesling. Sie werden per Hand gelesen und anschließend besonders schonend vinifiziert. Der Wein zeigt eine wunderschöne Kombination aus frischen Fruchtaromen und einer sehr klaren und dennoch saftigen Charakteristik. Ganz so, wie man sich einen Riesling wünscht! In Anbetracht des hohen Aufwands, der für die Herstellung des Les Cornes Riesling trocken notwendig ist, wirkt sein Preis mehr als attraktiv. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Dieser biodynamische Riesling strahlt mit einem hellen Gelb im Glas. Sein Duft besticht mit bezaubernden Noten von grünem Apfel, Orange, Zitronenschale sowie Anklängen von Ananas. Im Mund mit lebendiger Säure, die gleichzeitig sehr elegant wirkt. Am Gaumen von einer schlanken Stilistik und gutem Druck geprägt. Im Abgang hält die Säure lange an und beschert ein animierendes Mundgefühl.
    • Shop: Weinfreunde
    • Price: 12.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Besondere an diesem Wein Biodynamischen Weinbau zu betreiben ist für das Weingut Dr. Bürklin-Wolf eine tierisch ernste Angelegenheit und das im wahrsten Sinne des Wortes: Seit der Zertifizierung durch Biodyvin wurden Maschinen gegen Pferde eingetauscht und zudem müssen Kühne gehalten werden. Müssen? In der Tat, denn der Dünger für die Weinberge muss von eigenen Kühen stammen und dieser wird vor dem Ausbringen in alten Kuhhörnern im Boden vergraben. Daher auch der Name dieses Weißburgunders, denn Hörner heißen auf Französisch Les Cornes. Wegen der beschriebenen – und noch weiteren ungewöhnlichen Praktiken – wird dem biodynamischen Weinbau von einigen Kritikern voreilig eine gewisse Esoterik unterstellt. Auch von einem reinen Marketing-Instrument ist häufig die Rede. Doch wenn man Weine wie den Les Cornes Weißburgunder aus dem renommierten Hause Dr. Bürklin-Wolf probiert hat, sind solche Zweifel schnell zerstreut. Denn letztlich zählt nur die Antwort auf eine Frage: Wirkt sich die besonders naturnahe Weinherstellung auf die Qualität der Weine positiv aus? Hier fällt das Urteil der Weinmacher bei Bürklin-Wolf sowie der internationalen Weinpresse eindeutig mit einem Ja aus. Die Trauben für den Les Cornes werden aus biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen kultiviert, die einen Boden mit hohem Buntsandstein-Gehalt aufweisen und zudem von sandigem Lehm geprägt sind. Beste Voraussetzungen für einen Weißwein, der mit einer gewissen Fülle daherkommt, aber dennoch mineralisch klar wirkt. Für zusätzliche Struktur sorgt der Ausbau von 20 Prozent des Weines im großen Holzfass. Alles in allem ist dieser trockene Weißburgunder in seiner Stilistik sehr typisch und unverfälscht. Sehr passend für einen Wein, der durch die biodynamische Herstellung nur wenig menschlichen Einfluss zu spüren bekommen hat. Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild Der Weißburgunder kommt mit einem glänzenden Hellgelb ins Glas. Der Duft wirkt gleichsam intensiv und elegant. Reife Birne, Quitte, weiße Blumen sowie gelbes Steinobst verführen die Sinne. Im Mund mit schönem Schmelz und aristokratischer Mineralik. Am Gaumen durchaus strukturvoll, doch insgesamt spielt der Wein mit leisen Tönen, die lange nachhallen.
    • Shop: Weinfreunde
    • Price: 14.80 EUR excl. shipping


Similar searches: