62 Results for : bairischen
-
Schubart:Leben des Freiherrn von Ikstad
Erscheinungsdatum: 03.01.2017, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Leben des Freiherrn von Ikstadt Churfurstl. Bairischen Geheimden Raths von Magister Schubart, Autor: Schubart, Christian Friedrich Daniel, Verlag: Hansebooks, Sprache: Deutsch, Rubrik: Geschichte // Allgemeines, Lexika, Seiten: 160, Informationen: Paperback, Gewicht: 253 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 17.90 EUR excl. shipping
-
Stangassinger, Josepha: Der definite Artikel im Dialekt
Erscheinungsdatum: 09.10.2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Der definite Artikel im Dialekt, Titelzusatz: Empirische Untersuchung zu den Artikelparadigmen des definiten Artikels im bairischen Dialekt, Autor: Stangassinger, Josepha, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Deutsch, Rubrik: Lektüren, Interpretationen, Seiten: 44, Informationen: Paperback, Gewicht: 79 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Eine Frau sieht weißblau - Kabarett mit Claudia Pichler
Am liebsten hätte Claudia einfach ihre Ruhe. Doch in München ist das gar nicht so leicht: Die Weltstadt mit Herzrhythmusstörungen schwankt zwischen Baustellenlärm, Boazn-Romantik, Großdemo, Kultur-Happening und ständigem Warten auf die depperte S-Bahn. Und Claudia lässt sich noch dazu gern provozieren: von Menschen, die ihre Höflichkeit und Zurückhaltung schamlos ausnutzen, von Menschen - ach ge, sagen wir´s wie es ist - von Männern, die sie chronisch unterschätzen und sich selbst pathologisch überschätzen. Dabei hat die echte Münchnerin eh ihr eigens Päckchen zu tragen: Ist sie doch seit Geburt zerrissen zwischen bayerischer Tradition und Münchner Moderne. In Aubing zweisprachig aufgewachsen, dahoam Boarisch, outdoor Hochdeutsch. Eine Jugend zwischen Fredl Fesl und den Ärzten, Biermösl Blosn und Backstreet Boys, Dampfnudel und Calippo Cola. Bis heute dauert der Struggle an: Statt einer veritablen Schafkopf-Partie legt sie sich lieber Tarot-Karten, statt Äpfel am nächsten Obststandl zu kaufen, gibt sie lieber eine Bestellung beim Universum auf. Ihren bairischen Dialekt liebt sie, aber bei so manch übereifrigem Dialekt-Polizisten stellen sich ihr die Nackenhaare auf. Bevor sie sich aufregt, weil jemandem ein ?Tschüß? entfleucht, sucht sie lieber nach den schönsten bairischen Komplimenten, weil geschimpft wird eh viel genug.So bahnt sich Claudia ihren Weg, beobachtet, schnappt auf oder manchmal über und macht sich ihren ganz eigenen Reim auf ihr bayerisches Universum - humorvoll, charmant, nixscheißert und mit dem ein oder andern Lied garniert. Tickets gibt es für 19 Euro (ermäßigt 17 Euro) im Kulturamt der Stadt Bobingen:Tel.: 08234/8002 -31/36, www.stadt-bobingen.de und www.reservix.de- Shop: Konzertkasse
- Price: 18.50 EUR excl. shipping
-
Stangassinger, Josepha: Der definite Artikel im Dialekt
Erscheinungsdatum: 09.10.2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Der definite Artikel im Dialekt, Titelzusatz: Empirische Untersuchung zu den Artikelparadigmen des definiten Artikels im bairischen Dialekt, Autor: Stangassinger, Josepha, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Deutsch, Rubrik: Lektüren, Interpretationen, Seiten: 44, Informationen: Paperback, Gewicht: 79 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Kührer:Europakloster Gut Aich
Erscheinungsdatum: 23.04.2010, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Europakloster Gut Aich, Titelzusatz: Die Tradition der Benediktiner im bairischen Raum vom 8. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Autor: Kührer, Michaela Maria, Verlag: VDM Verlag Dr. Müller e.K., Sprache: Deutsch, Rubrik: Geschichte // Allgemeines, Lexika, Seiten: 220, Informationen: Paperback, Gewicht: 346 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 79.00 EUR excl. shipping
-
Lütz, A: Farben und Licht in Adalbert Stifters Erzählungen.
Erscheinungsdatum: 05.05.2020, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Farben und Licht in Adalbert Stifters Erzählungen. Literarische Raum- und Subjektkonstitution, Titelzusatz: Analyse von Stifters Erzählungen 'Der beschriebene Tännling' und 'Aus dem bairischen Walde', Autor: Lütz, Adriana, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Sprachwissenschaft // Allg. u. vergl. Sprachwiss., Seiten: 28, Informationen: Paperback, Gewicht: 56 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Blechbixn - Danke Tour
Himbeertiramisu und Rambazamba ? Die Blechbixn sind auf ihrem neuen Album ?FoxDevilsWild?! Obacht, Mannsbilder! Mädels aufgemerkt! Die Blechbixn lassen es wieder scheppern! Zwei Jahre nach dem Vorgängeralbum ?Aus.Äpfe.Amen.? ist noch lange nicht Schluss mit lustig. Die Brass-Girls aus Niederbayern legen nach, um wieder frech und charmant die Männerwelt aufs Korn zu nehmen. Dabei gerät ihre elektrisierende Soundmelange mit den augenzwinkerndfrechen bairischen Texten voll sanfter Bissigkeit vom ersten Takt des neuen Albums an sogar noch mitreißender als bisher, denn die Blechbixn sind nicht nur groovig, rockig und wild wie eh und je - sie sind jetzt ?FoxDevilsWild?! Ermäßigter Eintritt für Schüler, Studenten, Azubis, Bufdis, FSJ/FÖJ-Leistende und Alg. II-Empfänger an der Abendkasse ab VeranstaltungsbeginnAbendkassenzuschlag: Mgl: 1,50 ? / Nmgl: 2,00 ?Foto: Severin Schweiger- Shop: Konzertkasse
- Price: 10.00 EUR excl. shipping
-
Eine Frau sieht weißblau
?Eine Frau sieht weißblau? Am liebsten hätte Claudia einfach ihre Ruhe. Doch in München ist das gar nicht so leicht: Die Weltstadt mit Herzrhythmusstörungen schwankt zwischen Baustellenlärm, Boazn-Romantik, Großdemo, Kultur-Happening und ständigem Warten auf die depperte S-Bahn. Und Claudia lässt sich noch dazu gern provozieren: von Menschen, die ihre Höflichkeit und Zurückhaltung schamlos ausnutzen, von Menschen - ach ge, sagen wir´s wie es ist - von Männern, die sie chronisch unterschätzen und sich selbst pathologisch überschätzen. Dabei hat die echte Münchnerin eh ihr eigens Päckchen zu tragen: Ist sie doch seit Geburt zerrissen zwischen bayerischer Tradition und Münchner Moderne. In Aubing zweisprachig aufgewachsen, dahoam Boarisch, outdoor Hochdeutsch. Eine Jugend zwischen Fredl Fesl und den Ärzten, Biermösl Blosn und Backstreet Boys, Dampfnudel und Calippo Cola. Bis heute dauert der Struggle an: Statt einer veritablen Schafkopf-Partie legt sie sich lieber Tarot-Karten, statt Äpfel am nächsten Obststandl zu kaufen, gibt sie lieber eine Bestellung beim Universum auf. Ihren bairischen Dialekt liebt sie, aber bei so manch übereifrigem Dialekt-Polizisten stellen sich ihr die Nackenhaare auf. Bevor sie sich aufregt, weil jemandem ein ?Tschüß? entfleucht, sucht sie lieber nach den schönsten bairischen Komplimenten, weil geschimpft wird eh viel genug.So bahnt sich Claudia ihren Weg, beobachtet, schnappt auf oder manchmal über und macht sich ihren ganz eigenen Reim auf ihr bayerisches Universum - humorvoll, charmant, nixscheißert und mit dem ein oder andern Lied garniert. BioClaudia Pichler wurde 1985 im schönen München geboren und hat ihr Herz an die Stadt verloren. Sie studierte Literaturwissenschaften an der LMU und wurde mit einer Doktorarbeit über Gerhard Polt promoviert. Regelmäßig ist sie als ?Fachfrau fürs Bayrische? zu Gast in der ?Grünwald Freitagscomedy? (BR). In ihrem Podcast ?Aufgschnappt? widmet sie sich alle zwei Wochen einem anderen bayerischen Thema. Ihre Kolumne ?Pichler auf Tour? erscheint in der Zeitschrift MUH. ?Eine Frau sieht weißblau? ist ihr zweites Solo-Programm nach dem erfolgreichen Debüt ?Ned blöd ? für a Frau!?. www.claudiapichler.com- Shop: Konzertkasse
- Price: 19.00 EUR excl. shipping
-
Claudia Pichler - Eine Frau sieht weißblau
Am liebsten hätte Claudia einfach ihre Ruhe. Doch weder in der Großstadt noch in ländlicher Idylle gelingt das: München, die Weltstadt mit Herzrhythmusstörungen schwankt zwischen Baustellenlärm, Boazn-Romantik, Großdemo, Kultur-Happening und ständigem Warten auf die depperte S-Bahn. Und auch in der bayerisch-ländlichen Idylle tummeln sich die freizeitwütigen Erlebnisjunkies, immer auf der Suche nach dem perfekten Foto. Und Claudia lässt sich halt gern provozieren: von Menschen, die ihre Höflichkeit und Zurückhaltung schamlos ausnutzen, von Menschen ? ach ge, sagen wir´s wie es ist ? von Männern, die sie chronisch unterschätzen und sich selbst pathologisch überschätzen.Dabei hat die echte Münchnerin eh ihr eigens Päckchen zu tragen: Ist sie doch seit Geburt zerrissen zwischen bayerischer Tradition und Münchner Moderne. In Aubing zweisprachig aufgewachsen, dahoam Boarisch, outdoor Hochdeutsch. Eine Jugend zwischen Fredl Fesl und den Ärzten, Biermösl Blosn und Backstreet Boys, Dampfnudel und Calippo Cola. Bis heute dauert der Struggle an: Statt einer veritablen Schafkopf-Partie legt sie sich lieber Tarot-Karten, statt Äpfel am nächsten Obststandl zu kaufen, gibt sie lieber eine Bestellung beim Universum auf. Ihren bairischen Dialekt liebt sie, aber bei so manch übereifrigen Dialekt-Polizist stellen sich ihr die Nackenhaare auf. Bevor sie sich aufregt, weil jemandem ein ?Tschüß? entfleucht, sucht sie lieber nach den schönsten bairischen Komplimenten, weil geschimpft wird eh viel genug.So bahnt sich Claudia ihren Weg durch den Freistaat, beobachtet, sucht sich weibliche bayerische Vorbilder, schnappt auf oder manchmal über und macht sich ihren ganz eigenen Reim auf ihr bayerisches Universum ? humorvoll, charmant, nixscheißert und mit dem ein oder andern Lied garniert.Claudia Pichler wurde 1985 im schönen München geboren und hat ihr Herz an die Stadt verloren. Sie studierte Literaturwissenschaften an der LMU und wurde mit einer Doktorarbeit über Gerhard Polt promoviert. Regelmäßig ist sie als ?Fachfrau fürs Bayrische? zu Gast in der ?Grünwald Freitagscomedy? (BR). In ihrem Podcast ?Aufgschnappt? widmet sie sich alle zwei Wochen einem anderen bayerischen Thema. Ihre Kolumne ?Pichler auf Tour? erscheint in der Zeitschrift MUH.?Eine Frau sieht weißblau? ist ihr zweites Solo-Programm nach dem erfolgreichen Debüt ?Ned blöd ? für a Frau!?.Foto: Catherina Hess- Shop: Konzertkasse
- Price: 22.50 EUR excl. shipping
-
Claudia Pichler - Eine Frau sieht weißblau
Am liebsten hätte Claudia einfach ihre Ruhe. Doch weder in der Großstadt noch in ländlicher Idylle gelingt das: München, die Weltstadt mit Herzrhythmusstörungen schwankt zwischen Baustellenlärm, Boazn-Romantik, Großdemo, Kultur-Happening und ständigem Warten auf die depperte S-Bahn. Und auch in der bayerisch-ländlichen Idylle tummeln sich die freizeitwütigen Erlebnisjunkies, immer auf der Suche nach dem perfekten Foto. Und Claudia lässt sich halt gern provozieren: von Menschen, die ihre Höflichkeit und Zurückhaltung schamlos ausnutzen, von Menschen ? ach ge, sagen wir´s wie es ist ? von Männern, die sie chronisch unterschätzen und sich selbst pathologisch überschätzen.Dabei hat die echte Münchnerin eh ihr eigens Päckchen zu tragen: Ist sie doch seit Geburt zerrissen zwischen bayerischer Tradition und Münchner Moderne. In Aubing zweisprachig aufgewachsen, dahoam Boarisch, outdoor Hochdeutsch. Eine Jugend zwischen Fredl Fesl und den Ärzten, Biermösl Blosn und Backstreet Boys, Dampfnudel und Calippo Cola. Bis heute dauert der Struggle an: Statt einer veritablen Schafkopf-Partie legt sie sich lieber Tarot-Karten, statt Äpfel am nächsten Obststandl zu kaufen, gibt sie lieber eine Bestellung beim Universum auf. Ihren bairischen Dialekt liebt sie, aber bei so manch übereifrigen Dialekt-Polizist stellen sich ihr die Nackenhaare auf. Bevor sie sich aufregt, weil jemandem ein ?Tschüß? entfleucht, sucht sie lieber nach den schönsten bairischen Komplimenten, weil geschimpft wird eh viel genug.So bahnt sich Claudia ihren Weg durch den Freistaat, beobachtet, sucht sich weibliche bayerische Vorbilder, schnappt auf oder manchmal über und macht sich ihren ganz eigenen Reim auf ihr bayerisches Universum ? humorvoll, charmant, nixscheißert und mit dem ein oder andern Lied garniert.Claudia Pichler wurde 1985 im schönen München geboren und hat ihr Herz an die Stadt verloren. Sie studierte Literaturwissenschaften an der LMU und wurde mit einer Doktorarbeit über Gerhard Polt promoviert. Regelmäßig ist sie als ?Fachfrau fürs Bayrische? zu Gast in der ?Grünwald Freitagscomedy? (BR). In ihrem Podcast ?Aufgschnappt? widmet sie sich alle zwei Wochen einem anderen bayerischen Thema. Ihre Kolumne ?Pichler auf Tour? erscheint in der Zeitschrift MUH.?Eine Frau sieht weißblau? ist ihr zweites Solo-Programm nach dem erfolgreichen Debüt ?Ned blöd ? für a Frau!?.Foto: Catherina Hess- Shop: Konzertkasse
- Price: 15.70 EUR excl. shipping