50 Results for : bartóks
-
Braun:Béla Bartóks Vokalmusik
Erscheinungsdatum: 17.04.2017, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Béla Bartóks Vokalmusik, Titelzusatz: Stil, Kontext und Interrelation der originalen Vokalkompositionen, Autor: Braun, Michael, Verlag: Conbrio Verlagsges.Mbh // ConBrio, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Musikgeschichte // Darstellende Künste, Rubrik: Musiktheorie // Musiklehre, Seiten: 362, Abbildungen: Zahlreiche Notenbeispiele, Reihe: Regensburger Studien zur Musikgeschichte (Nr. 11), Gewicht: 838 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 35.00 EUR excl. shipping
-
Schneider:Béla Bartóks Sonate für Solov
Erscheinungsdatum: 06/2011, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Béla Bartóks Sonate für Solovioline, Titelzusatz: Das letzte vollendete Werk des ungarischen Komponisten, Autor: Schneider, Georges-Emmanuel, Verlag: VDM Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Philosophie // 20., 21. Jahrhundert, Seiten: 108, Informationen: Paperback, Gewicht: 167 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 49.00 EUR excl. shipping
-
Edlin:Die Etablierung performativer Räu
Erscheinungsdatum: 26.02.2015, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Die Etablierung performativer Räume, Titelzusatz: 'Blaubart. Beim Anhören einer Tonbandaufnahme von Béla Bartóks Oper «Herzog Blaubarts Burg»' von Pina Bausch, Autor: Edlin, Anna, Verlag: AV Akademikerverlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Theater // Ballett, Film, Fernsehen, Seiten: 108, Informationen: Paperback, Gewicht: 178 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 32.95 EUR excl. shipping
-
Béla Bartóks Sechstes Streichquartett
Béla Bartóks Sechstes Streichquartett ab 27.95 € als Taschenbuch: 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Kunst & Musik,- Shop: hugendubel
- Price: 27.95 EUR excl. shipping
-
(32) Jugend streicht
Deutsche StreicherphilharmonieNoa Wildschut ViolineWolfgang Hentrich DirigentBéla Bartók (1881?1945) Rumänische VolkstänzeRalph Vaughan Williams (1872?1958) Fantasia on a Theme by Thomas Tallis Johann Sebastian Bach (1685?1750)Violinkonzert a-Moll BWV 1041, Violinkonzert E-Dur BWV 1042Leo? Janá?ek (1854?1928) Suite für StreichorchesterSie sind zwischen 11 und 20 Jahre jung und sorgen mit exzellentem Spiel auf den großen Bühnenund bei renommierten Festivals regelmäßig für Begeisterung: Die Deutsche Streicherphilharmonie,jüngstes Bundesauswahlorchester, vereint die Spitzentalente unter den Streichinstrumentalistender Musikschulen. Unter ihrem langjährigen Leiter Wolfgang Hentrich, seines Zeichens brillanter Konzertmeisterder Dresdner Philharmonie, präsentiert das junge Nachwuchsensemble u. a. Bartóks»Rumänische Volkstänze«, in denen der Komponist sieben der über 1000 von ihm gesammeltenFolkloremelodien zu einem mitreißenden Zyklus zusammenfasste. Zuvor präsentiert die NewcomerinNoa Wildschut, jüngste offizielle Stipendiatin der Anne-Sophie Mutter Stiftung, ihre Sicht von BachsViolinkonzerten in a-Moll und E-Dur.In Kooperation mit dem Heinrich Schütz Musikfest- Shop: Konzertkasse
- Price: 7.50 EUR excl. shipping
-
Béla Bartóks Sonate für Solovioline
Béla Bartóks Sonate für Solovioline ab 49 € als Taschenbuch: Das letzte vollendete Werk des ungarischen Komponisten. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Philosophie,- Shop: hugendubel
- Price: 49.00 EUR excl. shipping
-
Béla Bartóks Sechstes Streichquartett
Béla Bartóks Sechstes Streichquartett ab 15.99 € als pdf eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Kunst, Musik & Design,- Shop: hugendubel
- Price: 15.99 EUR excl. shipping
-
2. Peenemünder Konzert
Joan Tower: 1920/2019 (Europa-Premiere)Ein Auftragswerk des New York Philharmonic Project 19André Previn: Violinkonzert ?Anne Sophie?Moderato ? Cadenza Langsam ? Andante (?aus einem Zug in Deutschland?)Béla Bartók: Konzert für OrchesterIntroduzione ? Presentando le coppie ? Elegia ? Intermezzo interrotto ? FinaleAnne-Sophie Mutter (Violine)Jaap van Zweden (Chefdirigent)New York PhilharmonicLogo Logo Logo Logo Logo NYMV 2022 Die Künstler Das Programm Der Ort Das FestivalSamstag, 21.05.22, 20 UhrJoan Tower: 1920/2019 (Europa-Premiere)Ein Auftragswerk des New York Philharmonic Project 19André Previn: Violinkonzert ?Anne Sophie?Moderato ? Cadenza Langsam ? Andante (?aus einem Zug in Deutschland?)PauseBéla Bartók: Konzert für OrchesterIntroduzione ? Presentando le coppie ? Elegia ? Intermezzo interrotto ? FinaleAnne-Sophie Mutter (Violine)Jaap van Zweden (Chefdirigent)New York Philharmonic Die viermalige Grammy Award Gewinnerin und prägende Solistin, Mentorin und Visionärin verbindet wie kaum eine andere Violinistin Deutschland und die USA. Ihr Mann, der 2019 verstorbene amerikanisch-jüdischen Pianist, Komponist und Dirigent André Previn widmete ihr das Violinkonzert ?Anne-Sophie?. Es ist eines seiner erfolgreichsten Werke und ein tiefgründiger Liebesbrief voll Virtuosität für eine Meisterin ihres Instruments. Starken Frauen widmet sich auch Joan Tower. Mit 1920/2019 aus dem Project 19 des New York Philharmonic würdigt die junge Komponistin den 19. Zusatzartikel zur US-Verfassung, der Frauen das Wahlrecht garantierte und der 2020 sein hundertjähriges Jubiläum feierte. Vielfalt in der Gleichberechtigung findet das New York Philharmonic auch in Béla Bartóks erfolgreichstem Werk. Sein Konzert für Orchester, 1944 in Boston uraufgeführt, verlangt dem Orchester solistisch-virtuose Glanzleistungen ab.- Shop: Konzertkasse
- Price: 52.00 EUR excl. shipping
-
4. KlassikSonntag Saison 2021/22 - Westdeutsche Sinfonia Leverkusen
ACHTUNG. PROGRAMMÄNDERUNG:Aus aktuellem Anlass wurde das Programm des Konzerts beim 4. KlassikSonntag! am 3. April 2022 leicht geändert. Statt Glinkas Ouvertüre zu ?Ruslan und Ludmilla? erklingt nun Ludwig van Beethovens Ouvertüre zu ?Egmont?. Mit dieser Freiheitshymne soll in diesen Zeiten ein Zeichen gesetzt werden. Das Programm lautet nun also:Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu ?Egmont?sowie unverändert:Béla Bartók 3. Klavierkonzert Sz 119Peter I. Tschaikowsky 2. Sinfonie c-moll op. 17 ?Kleinrussische?Nach dem Klavier als Schlaginstrument im ersten und der komprimierten Kraftentfaltung im zweitenkonzentriert sich Béla Bartók in seinem dritten Klavierkonzert ganz auf die kantablen Qualitäten desInstruments. Den von Exil und Depression bestimmten Umständen 1945 kurz vor seinem Tod abgerungen,ist das Konzert für seine Frau, die Pianistin Ditta Pásztory, entstanden. In der Klarheit von Bartóks spätemStil entfaltet sich ein weicher Schwanengesang.Eine Sommerfrische 1872 nutzte Tschaikowsky zum Sammeln ukrainischer Volksmusik. Kaum je findet sich in seinem Werk eine derartige Fülle volkstümlicher Themen wie in der 2. Sinfonie, seien sie nun originäroder nachempfunden. Gleichzeitig ist die Sinfonie durch und durch von Beethovens ?Eroica?-Sinfonie beeinflusst. Im Schlusssatz wagt sich Tschaikowsky kühn in harmonische Regionen vor, die seiner Zeit weitvoraus sind. Schon mit acht Jahren trat Freddy Kempf das erste Mal mit dem Royal Philharmonic Orchestra auf. Seither hat er u.a. mit der BBC Scottish Symphony, dem City of Birmingham Symphony Orchestra, dem Philadelphia Orchestra und der Dresdner Philharmonie sowie mit Dirigenten wie Kirill Petrenko, Riccardo Chailly und Wolfgang Sawallisch gespielt. Konzerte führten ihn nach Moskau, ins Berliner Konzerthaus, die Royal Festival Hall, Sydney City Hall und die Tokyoter Suntory Hall. Seine Einspielungen von u.a. Tschaikowsky, Schumann, Prokofjew, Gershwin, Rachmaninow, Bach, Ravel und Strawinsky werden von der Fachpresse hochgelobt- Shop: Konzertkasse
- Price: 22.88 EUR excl. shipping
-
Béla Bartóks Viola concerto op. Posth. - Entstehung und Einflüsse
Béla Bartóks Viola concerto op. Posth. - Entstehung und Einflüsse ab 14.99 € als Taschenbuch: 2. Auflage. Aus dem Bereich: Musik, Noten & Musiktheorie,- Shop: hugendubel
- Price: 14.99 EUR excl. shipping