21 Results for : beerenauslese
-
2015 Weingut Zehnthof Luckert Silvaner Sonnenberg Bio Biowein Beerenauslese süß - 0,375 l, Franken
Die Silvaner Beerenauslese Sonnenberg vom Zehnthof Luckert aus Franken stammt von der VDP. Ersten Lage Sonnenberg. Diese südlich exponierte Lage verhilft dem Wein großartig zu werden. Schon seit 1870 besteht der Weinberg und dort wachsen die Reben auf Muschelkalk-Untergrund mit Gelbkalkbänken. Die hier gewachsenen Weine entwickeln sich zu komplexen und rassigen Exemplaren. Das Weingut arbeitet sehr traditions- und qualitätsorientiert und bringt dies in seinen Weinen stets zum Ausdruck. Sie werden alle im großen Doppelstückfass ausgebaut und mit weinbergseigenen Hefen vergoren. Dies verleiht der Beerenauslese zusätzlich zu ihrer Terroirprägung einen ganz besonderen Charakter. Sie scheint wie flüssiges Gold und ist besonders intensiv im Geschmack, der Erinnerungen an Mangos, Quitten, Honig sowie Aprikosen weckt. Es ist eine Komposition aus reifen Früchten und eleganter Würze, die sich dem Genießer offenbart. Dies wird gepaart mit Kraft und Struktur und abgerundet durch die feine elegante Süße. Sie bringt den Wein in seiner Gesamtheit in Harmonie und Einklang. Empfehlenswert ist dieser süße Traum zu hellem Fleisch oder vegetarischen Gerichten.- Shop: Ludwig von Kapff
- Price: 29.95 EUR excl. shipping
-
Schloßberg Ruländer Beerenauslese - 1981 - WG Achkarren - Deutscher Weißwein
Das Besondere an diesem Wein Den einzigartigen Ruf verdankt die Beerenauslese ihrer natürlichen und feinen Süße. Für diese Qualitätsstufe eines Prädikatsweins sind beispielsweise in Baden Oechsle-Grade von 125° und mehr erforderlich. Daher gelangen nur Trauben, die überreif sind oder eine Konzentration von Aromen und Zucker durch den Edelpilz Botrytis erfahren haben zur Vinifizierung. Diese Ruländer Beerenauslese der WG Achkarren stammt vom bekannten Schlossberg, den der VDP als Große Lage am Kaiserstuhl ausgewiesen hat. Der Boden dort trägt noch die vulkanische Vergangenheit in sich. Das typische Verwitterungsgestein verleiht den Weinen einen spürbaren mineralischen Grundton, der sich jedoch mit anwachsender Reife ein wenig verliert. Ruländer bezeichnet übrigens nichts anderes als süß ausgebaute Grauburgunder-Weine - bei einer Beerenauslese aus dieser Rebsorte also eine traditionelle Selbstverständlichkeit. Ganz und gar nicht selbstverständlich ist hingegen, eine solche Rarität aus erster Hand zu beziehen. Die Ruländer Beerenauslese 1981 vom Schlossberg lagerte die vergangenen Jahre im wohl behüteten Raritätenkeller der Winzergenossenschaft. Hinweis: Selbst bei optimalen Bedingungen für einen guten Reifeprozess können Weine dieses Alters Qualitätsunterschiede aufweisen. Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild Das Gold hat mittlerweile die Oberhand gewonnen und funkelte immer noch in hellen Reflexen. Die Fruchtaromen zeigen sich gereift und bezaubern mit einem rosinierten Unterton und der Assoziation von Kandis. Deutliche Honignoten und ein balsamischen Nebenspiel dazu. Von großer Dichte und mit unglaublichen Ausklang.- Shop: Weinfreunde
- Price: 59.95 EUR excl. shipping
-
Schloßberg Ruländer Beerenauslese - 1991 - WG Achkarren - Deutscher Weißwein
Das Besondere an diesem Wein Für eine Beerenauslese sind nur überreife oder gar vom Edelpilz Botrytis befallene Trauben zu verwenden. In Baden bedeutet es zudem, dass das Mostgewicht des Weines mindestens 125° Oechsle aufweist. Dieses Kunststück gelingt der Winzergenossenschaft Achkarren vom Kaiserstuhl mit dieser außergewöhnlichen Rarität, der Ruländer Beerenauslese 1991. Die Grauburgunder-Trauben - denn Ruländer meint nichts anderes als süß ausgebaute Weine dieser Rebsorte - stammen vom Schlossberg. Diese Lage ist für ihre einzigartigen Böden aus Vulkanverwitterungsgestein bekannt, in dem die Reben sehr tief wurzeln. Bei solch alten Kostbarkeiten gilt die perfekte Lagerung als entscheidend. In Achkarren hat man zu diesem Zweck den Raritätenkeller eingerichtet, der für die lange Reife beste Bedingungen schafft. Keine Frage, dass macht ihn für besondere Jubiläen interessant. Doch dabei soll nicht in den Hintergrund geraten, dass die Ruländer Beerenauslese schlichtweg ein großes Weinvergnügen ist. Auch ganz im Stillen und Kleinen. Wie bei Beerenauslesen nicht unüblich wird der Schlossberg Ruländer in der kleinen 0,5-Liter-Flasche angeboten. Hinweis: Selbst bei optimalen Bedingungen für einen guten Reifeprozess können Weine dieses Alters Qualitätsunterschiede aufweisen. Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild Dem Augen offenbart sich die Ruländer Beerenauslese in dichtem Gold und Gelb. Dazu gesellt sich der Duft von Birnen und reifen Aprikosen. Zudem noch Noten von Honig, Akazie und ein Hauch weiße Blumen an der Nase. Leichtfüßig, mit wunderbarer Restsüße und schöner Balance. Bis ins lange Finale mit ganzer Aromenpracht.- Shop: Weinfreunde
- Price: 49.95 EUR excl. shipping
-
Weingut Türk Gelber Muskateller Beerenauslese 2017
Diese süße Beerenauslese duftet nach Holunderblüten, Muskatnuss und Blütenhonig. Die elegante und feine Süße harmoniert ideal mit der lebhaften Säure dieses anregenden Dessertweins.- Shop: Vinexus.de
- Price: 19.95 EUR excl. shipping
-
Weingut Türk Gelber Muskateller Beerenauslese 2019
Diese süße Beerenauslese duftet nach Holunderblüten, Muskatnuss und Blütenhonig. Die elegante und feine Süße harmoniert ideal mit der lebhaften Säure dieses anregenden Dessertweins.- Shop: Vinexus.de
- Price: 19.95 EUR excl. shipping
-
Achkarrer Schloßberg Ruländer Beerenauslese - 1990 - WG Achkarren - Deutscher Jahrgangswein
Das Besondere an diesem Wein Aus dem Jahr in dem Deutschland zum dritten Mal Fußballweltmeister wurde, stammt diese Ruländer Beerenauslese von Achkarren. Als Weinjahr betrachtet war 1990 ebenfalls ein gutes Jahr: Der Sommer war heiß und trocken und die darauf folgende Zeit der Weinlese durch warme Tage und kühle Nächte geprägt. Durch den hohen Zuckergehalt der vollreifen Beeren konnten so auch Weine mit dem Prädikat Beerenauslese produziert werden. Die Abkühlung der Nächte im Herbst sorgte dafür, dass die Weine zudem noch ausreichend Säure mitbringen. Ein ganz entscheidender Faktor bei Süßweinen, denn ohne ein gesundes Maß an Frische, würden Weine wie eine Beerenauslese geradezu klebrig im Mund wirken. Aber die hohe Qualität dieser Ruländer Beerenauslese aus der Lage Schlossberg gründet sich nicht nur auf den Qualitäten des Jahrgangs. Auch die Tatsache, dass der Wein in den letzten Jahrzehnten perfekt gelagert wurde, darf nicht übersehen werden. So kommen die von uns angebotenen Flaschen direkt aus der hauseigenen Vinothek der Winzergenossenschaft Achkarren. Besser geht es nicht! Übrigens: Auf dem Etikett dieses Weines könnte anstelle von Ruländer auch Grauburgunder stehen. Es ist ein Synonym für die identische Rebsorte. Die Bezeichnung Ruländer wurde in Deutschland vor allem für restsüße Grauburgunder verwendet. Bitte beachten Sie, dass dieser Wein in der für Dessertweine üblichen 0,5 Liter Flasche geliefert wird. Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild Der Wein präsentiert sich in einem schönen Goldton im Glas. Er duftet nach getrockneten, gelben Früchten und auch das Aroma reifer Honigmelonen lässt sich entdecken. Am Gaumen mit feiner Süße und einem geradezu ölig anmutenden Mundgefühl. Im Abgang mit vielschichtigem Aromenspiel und einer moderaten Säure, die den Wein sehr harmonisch wirken lässt.- Shop: Weinfreunde
- Price: 59.95 EUR excl. shipping
-
Schloßberg Ruländer Beerenauslese - 1991 - WG Achkarren - Deutscher Weißwein
Das Besondere an diesem Wein Für eine Beerenauslese sind nur überreife oder gar vom Edelpilz Botrytis befallene Trauben zu verwenden. In Baden bedeutet es zudem, dass das Mostgewicht des Weines mindestens 125° Oechsle aufweist. Dieses Kunststück gelingt der Winzergenossenschaft Achkarren vom Kaiserstuhl mit dieser außergewöhnlichen Rarität, der Ruländer Beerenauslese 1991. Die Grauburgunder-Trauben - denn Ruländer meint nichts anderes als süß ausgebaute Weine dieser Rebsorte - stammen vom Schlossberg. Diese Lage ist für ihre einzigartigen Böden aus Vulkanverwitterungsgestein bekannt, in dem die Reben sehr tief wurzeln. Bei solch alten Kostbarkeiten gilt die perfekte Lagerung als entscheidend. In Achkarren hat man zu diesem Zweck den Raritätenkeller eingerichtet, der für die lange Reife beste Bedingungen schafft. Keine Frage, dass macht ihn für besondere Jubiläen interessant. Doch dabei soll nicht in den Hintergrund geraten, dass die Ruländer Beerenauslese schlichtweg ein großes Weinvergnügen ist. Auch ganz im Stillen und Kleinen. Wie bei Beerenauslesen nicht unüblich wird der Schlossberg Ruländer in der kleinen 0,5-Liter-Flasche angeboten. Hinweis: Selbst bei optimalen Bedingungen für einen guten Reifeprozess können Weine dieses Alters Qualitätsunterschiede aufweisen. Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild Dem Augen offenbart sich die Ruländer Beerenauslese in dichtem Gold und Gelb. Dazu gesellt sich der Duft von Birnen und reifen Aprikosen. Zudem noch Noten von Honig, Akazie und ein Hauch weiße Blumen an der Nase. Leichtfüßig, mit wunderbarer Restsüße und schöner Balance. Bis ins lange Finale mit ganzer Aromenpracht.- Shop: Weinfreunde
- Price: 49.95 EUR excl. shipping
-
Schloßberg Ruländer Beerenauslese - 1981 - WG Achkarren - Deutscher Weißwein
Das Besondere an diesem Wein Den einzigartigen Ruf verdankt die Beerenauslese ihrer natürlichen und feinen Süße. Für diese Qualitätsstufe eines Prädikatsweins sind beispielsweise in Baden Oechsle-Grade von 125° und mehr erforderlich. Daher gelangen nur Trauben, die überreif sind oder eine Konzentration von Aromen und Zucker durch den Edelpilz Botrytis erfahren haben zur Vinifizierung. Diese Ruländer Beerenauslese der WG Achkarren stammt vom bekannten Schlossberg, den der VDP als Große Lage am Kaiserstuhl ausgewiesen hat. Der Boden dort trägt noch die vulkanische Vergangenheit in sich. Das typische Verwitterungsgestein verleiht den Weinen einen spürbaren mineralischen Grundton, der sich jedoch mit anwachsender Reife ein wenig verliert. Ruländer bezeichnet übrigens nichts anderes als süß ausgebaute Grauburgunder-Weine - bei einer Beerenauslese aus dieser Rebsorte also eine traditionelle Selbstverständlichkeit. Ganz und gar nicht selbstverständlich ist hingegen, eine solche Rarität aus erster Hand zu beziehen. Die Ruländer Beerenauslese 1981 vom Schlossberg lagerte die vergangenen Jahre im wohl behüteten Raritätenkeller der Winzergenossenschaft. Hinweis: Selbst bei optimalen Bedingungen für einen guten Reifeprozess können Weine dieses Alters Qualitätsunterschiede aufweisen. Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild Das Gold hat mittlerweile die Oberhand gewonnen und funkelte immer noch in hellen Reflexen. Die Fruchtaromen zeigen sich gereift und bezaubern mit einem rosinierten Unterton und der Assoziation von Kandis. Deutliche Honignoten und ein balsamischen Nebenspiel dazu. Von großer Dichte und mit unglaublichen Ausklang.- Shop: Weinfreunde
- Price: 59.95 EUR excl. shipping
-
Achkarrer Schloßberg Ruländer Beerenauslese - 1990 - WG Achkarren - Deutscher Jahrgangswein
Das Besondere an diesem Wein Aus dem Jahr in dem Deutschland zum dritten Mal Fußballweltmeister wurde, stammt diese Ruländer Beerenauslese von Achkarren. Als Weinjahr betrachtet war 1990 ebenfalls ein gutes Jahr: Der Sommer war heiß und trocken und die darauf folgende Zeit der Weinlese durch warme Tage und kühle Nächte geprägt. Durch den hohen Zuckergehalt der vollreifen Beeren konnten so auch Weine mit dem Prädikat Beerenauslese produziert werden. Die Abkühlung der Nächte im Herbst sorgte dafür, dass die Weine zudem noch ausreichend Säure mitbringen. Ein ganz entscheidender Faktor bei Süßweinen, denn ohne ein gesundes Maß an Frische, würden Weine wie eine Beerenauslese geradezu klebrig im Mund wirken. Aber die hohe Qualität dieser Ruländer Beerenauslese aus der Lage Schlossberg gründet sich nicht nur auf den Qualitäten des Jahrgangs. Auch die Tatsache, dass der Wein in den letzten Jahrzehnten perfekt gelagert wurde, darf nicht übersehen werden. So kommen die von uns angebotenen Flaschen direkt aus der hauseigenen Vinothek der Winzergenossenschaft Achkarren. Besser geht es nicht! Übrigens: Auf dem Etikett dieses Weines könnte anstelle von Ruländer auch Grauburgunder stehen. Es ist ein Synonym für die identische Rebsorte. Die Bezeichnung Ruländer wurde in Deutschland vor allem für restsüße Grauburgunder verwendet. Bitte beachten Sie, dass dieser Wein in der für Dessertweine üblichen 0,5 Liter Flasche geliefert wird. Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild Der Wein präsentiert sich in einem schönen Goldton im Glas. Er duftet nach getrockneten, gelben Früchten und auch das Aroma reifer Honigmelonen lässt sich entdecken. Am Gaumen mit feiner Süße und einem geradezu ölig anmutenden Mundgefühl. Im Abgang mit vielschichtigem Aromenspiel und einer moderaten Säure, die den Wein sehr harmonisch wirken lässt.- Shop: Weinfreunde
- Price: 59.95 EUR excl. shipping
-
Schlossberg Ruländer Beerenauslese - 1980 - WG Achkarren - Deutscher Jahrgangswein
Das Besondere an diesem Wein In Bezug auf die geerntete Menge war 1980 einer der kleinsten Jahrgänge der Winzergenossenschaft Achkarren überhaupt. Doch ist die Qualität der in diesem Jahr produzierten Wein sehr gut. So auch die Ruländer Beerenauslese aus der am Kaiserstuhl gelegenen Weinlage Achkarrer Schlossberg. Als Ruländer wurden damals vor allem restsüße Weine der Rebsorte Grauburgunder bezeichnet. Heutzutage ist dieses Synonym nur noch selten anzutreffen. Apropos selten: Deutsche Weine aus dem Jahrgang 1980 sind ohnehin nicht leicht zu finden, doch vor allem wenn sie aus vertrauenswürdiger Quelle stammen sollen ist guter Rat teuer. Daher freuen wir uns besonders, dass dieser Wein direkt aus der hauseigenen Vinothek der Winzergenossenschaft Achkarren stammt. Hier wurde er in den vergangenen Jahrzehnten optimal gelagert und kommt nun zum ersten Mal in den Handel. Nicht nur eine wirklich schöne Geschenkidee, sondern für alle Weinfreunde eine rare Möglichkeit an einen gereiften Dessertwein zu gelangen. Bitte beachten Sie, dass dieser Ruländer in der für Süßweine üblichen 0,5 Liter Flasche geliefert wird. Hinweis: Selbst bei optimalen Bedingungen für einen guten Reifeprozess können bei Weinen dieses Alters Qualitätsunterschiede existieren. Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild Seine tiefgoldene Farbe verrät das Alter des Weines. Bereits der Duft weist auf den süßlichen Charakter hin. Man entdeckt Honig, Karamell und reife Aprikosen. Im Mund dann mit einer Kombination aus Süße und wohltuender Frische sowie vielschichtigen Aromen, die im Abgang lange nachwirken.- Shop: Weinfreunde
- Price: 69.95 EUR excl. shipping