26 Results for : bergungs

  • Thumbnail
    Das ist eine tolle Spielkombination mit vielen Funktionen! Der mächtige dreiachsige Bergungs-Abschlepper zieht auch im kompakten Blisterformat mit kraftvoller Leichtigkeit einen Lieferwagen das Modellduo ist authentisch dem Straßenalltag nachempfunden. Die heckseitige Bergeeinrichtung ist voll beweglich ausgeführt, so dass sich der Abtransport realistisch simulieren lässt. Die Aufnahmevorrichtung in Brillenoptik ist deshalb auch anheb- und absenkbar ausgeführt.
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 7.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Rettungstuch XXL eignet sich nicht nur zum Retten von Personen, sondern auch zum Transport schwerer Gegenstände oder von Tieren. Darüber hinaus kann das Rettungstuch XXL auch als Sichtschutz im Rettungseinsatz eingesetzt werden.Hergestellt wird das große Rettungstuch XXL aus oberflächenversiegeltem Polyester-Hochfestgewebe. Dieses Material erweist sich im Einsatz als schwer entflammbar, schmutzabweisend und pflegeleicht.Für den sicheren Transport auch von schweren Patienten, Tieren oder Gegenständen weist das Rettungstuch XXL eine Belastbarkeit von bis zu 300 Kilogramm auf. Geprüft analog DIN EN 1865:2010 bietet das Rettungstuch XXL eine hohe Sicherheit in der Verwendung.Insgesamt 14 Tragegriffe machen ein optimales Handling des Tragetuches auch unter schwierigen Bedingungen in der Evakuierung, im Rettungseinsatz oder bei der Bergung von Personen und Tieren möglich.In der Farbe Orange signalisiert das Rettungstuch XXL seinen bevorzugten Einsatzbereich im Bergungs- und Rettungsdienst.Technische Details: Bis 300 kg belastbar (Prüfung analog EN 1865:2010) Material: Polyester-Hochfestgewebe, oberflächenbeschichtet Mit 14 Tragegriffen Reißfest Schwer entflammbar Schmutzabweisend Pflegeleicht Farbe: Orange Maße: L 2000 x B 1000 mm
    • Shop: Schäfer Shop
    • Price: 284.41 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Schienenkräne oder Kranwagen, wie sie vorzugsweise von der Deutschen Reichsbahn einmal genannt wurden, sind bis heute unverzichtbarer Bestandteil des Eisenbahnwesens. Sie treten immer dann in Erscheinung, wenn es bei Schwertransporten sperrige wie schwere Lasten zu verladen gilt, beim Ein- und Ausbau von Gleisen und Weichen, der Durchführung von Brückenbaumaßnahmen und sonstigen Bauarbeiten. Aber auch bei Bergungs- und Aufräumarbeiten nach Bahnbetriebsunfällen jedweder Art. In den Bahnbetriebswerken waren gleisfahrbare Kräne mitunter für die Bekohlung der Dampflokomotiven zuständig.Die Einsatzbereiche gestalten sich von jeher vielschichtig, entsprechend erfolgt als wesentliches Merkmal eine Einteilung der Krantypen in unterschiedliche Gewichtsklassen, mit einer Tragfähigkeit von 15 bis 160 Tonnen. Dabei handelt es sich um nicht seitwärts schwenkende Portalkräne, um Vorbaukräne mit geringen Schwenkbereich und um Drehkräne. Zu berücksichtigen sind bei der Auswahl der Kräne u.a.die Besonderheiten der Einsatzorte wie etwa Arbeiten unter elektrifizierten Strecken. Bei den Antriebsarten wird zwischen Dampf- und Dieselantrieb unterschieden. Nicht zu vergessen jene mit Hand- und elektrischem Antrieb.Die unangefochtenen Stars unter den Schienenkränen waren zweifelsohne die längst verschwundenen Dampfboliden, wie sie bei der Deutschen Bundesbahn noch lange im Einsatz standen. Die namhaftesten Hersteller von Eisenbahndrehkränen waren die Firmen Demag, Gottwald, Ardelt, Krupp bzw. Krupp-Ardelt und in der DDR Kirow (heute Kirow Ardelt). Fahrzeug-Bestandslisten aus der Zeit von Reichsbahn und Bundesbahn runden das Bild ab.
    • Shop: buecher
    • Price: 36.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Voller Einsatz mit schwerem Equipment: Das Team von "Geographe Marine Salvage and Rescue" entsorgt in Down Under sperrige Zentnerlasten. Falls nötig mit Tauchern und Hubschrauberpiloten.
    • Shop: Joyn
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Voller Einsatz mit schwerem Equipment: Das Team von "Geographe Marine Salvage and Rescue" entsorgt in Down Under sperrige Zentnerlasten. Falls nötig mit Tauchern und Hubschrauberpiloten.
    • Shop: Joyn
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Voller Einsatz mit schwerem Equipment: Das Team von "Geographe Marine Salvage and Rescue" entsorgt in Down Under sperrige Zentnerlasten. Falls nötig mit Tauchern und Hubschrauberpiloten.
    • Shop: Joyn
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Luke Purdy und sein Team sollen eine 28 Tonnen schwere Segeljacht zu einer Werft schleppen. Dabei ist in Down Under Eile geboten, denn das manövrierunfähige Boot braucht 1,9 Meter Wasser unter dem Kiel und im Bundesstaat Queensland setzt bereits die Ebbe ein. Die Crew von „Geographe Marine Salvage and Rescue“ gibt bei der Arbeit Vollgas, aber der Wind, die Gezeiten und die Strömung spielen der Truppe nicht in die Karten. Das Aufräumkommando beschädigt beim Abschleppen einen öffentlichen Steg und dann bleibt die „North Star“ auf einer Sandbank stecken.
    • Shop: Joyn
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In den Mangroven des australischen Bundesstaates Queensland riecht es nach schimmeligem Seetang. Außerdem ist es dort extrem heiß und feucht. Aber das Team von „Geographe Marine Salvage and Rescue“ kann sich seinen Arbeitsplatz in Down Under nicht aussuchen. Die Vollprofis krempeln dort die Ärmel hoch, wo sie gebraucht werden. In dieser Folge entsorgt das Aufräumkommando mit seinem tonnenschweren Bergungsfahrzeug die Überreste eines Hausbootes. Während seine Arbeitskolleg:innen in der brütenden Hitze schuften, repariert Jordan eine Unterwasser-Rohrleitung.
    • Shop: Joyn
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein Schiff hat die Crew von „Geographe Marine Salvage and Rescue“ im Norden Australiens bereits geborgen. Aber damit sind die Aufräumarbeiten nach dem Wirbelsturm noch nicht abgeschlossen. In dieser Folge nehmen die Vollprofis in den Mangroven ein weiteres Wasserfahrzeug an den Haken. Das Team will die „North Star“ mit einer Winde an eine Position ziehen, an der die Flut das Boot anhebt. Dabei darf die Truppe am Rumpf keine Schäden verursachen, denn die Eigentümer wollen mit der Jacht wieder in See stechen. Der Auftrag muss in 24 Stunden erledigt sein.
    • Shop: Joyn
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Aufräumkommando bringt an der Küste des australischen Bundesstaates Queensland sein Oshkosh-Panzerbergungsfahrzeug in Position. Dabei muss das Team von „Geographe Marine Salvage and Rescue“ darauf achtgeben, dass das 22 Tonnen schwere Monstrum nicht im Boden versinkt. Die Vollprofis wollen mit dem Vehikel eine Segeljacht an den Haken nehmen, die vom Wirbelsturm Debbie an Land gespült wurde. Denn das Boot stellt eine Gefahr für die Umwelt dar. Bei der Abschleppaktion werden Luke Purdy und seine Crew von einem erfahrenen Baggerfahrer unterstützt.
    • Shop: Joyn
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping


Similar searches: