6 Results for : bufe
-
Lauter-Bufe:Megalopolis - Eine griechis
Erscheinungsdatum: 17.02.2020, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Megalopolis - Eine griechische Stadt in Arkadien, Titelzusatz: Die Stoa Myropolis, Autor: Lauter-Bufe, Heide, Verlag: Nünnerich-Asmus Verlag // Nünnerich-Asmus, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Altertum // Antike // Archäologie // Archäologe // Archäologie einer Periode // Region, Rubrik: Geschichte // Altertum, Seiten: 118, Abbildungen: + 1 Beilage, Gewicht: 1092 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 30.00 EUR excl. shipping
-
Lauter-Bufe:Megalopolis - Eine griechis
Erscheinungsdatum: 17.02.2020, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Megalopolis - Eine griechische Stadt in Arkadien, Titelzusatz: Die Stoa Myropolis, Autor: Lauter-Bufe, Heide, Verlag: Nünnerich-Asmus Verlag // Nnnerich-Asmus Verlag & Media GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Altertum // Antike // Archäologie // Archäologe // Archäologie einer Periode // Region, Rubrik: Geschichte // Altertum, Seiten: 118, Abbildungen: + 1 Beilage, Gewicht: 1092 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 30.00 EUR excl. shipping
-
Lauter-Bufe:Politischen Bauten
Erscheinungsdatum: 07/2011, Medium: Buch, Einband: Leinen (Buchleinen), Titel: Die politischen Bauten von Megalopolis, Autor: Lauter-Bufe, Heide // Lauter, Hans, Verlag: wbg Philipp von Zabern // wbg Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), Sprache: Deutsch, Schlagworte: Altertum // Antike // Griechenland // Archäologie // Altes Griechenland, Rubrik: Geschichte // Altertum, Seiten: 167, Abbildungen: 120 Tafeln, 10 Beilagen, Gewicht: 1897 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 79.90 EUR excl. shipping
-
VOLL SCHÖN 1 - Sonst Schoko! | Aria e Ossa | Aufstand der Dinge
Voll schön, dass es euch gibt!Voll schön, dass ihr die Zukunft erfindet.Voll schön, dass wir euch zeigen dürfen.Sieben anregende, intensive und unterhaltsame Arbeiten junger Künstler*innen an zwei Wochenenden von Adeline Rüss, Aniek Vetter, Ensemble Materialtheater & friends, Annina Mosimann, Liesbeth Nenoff, Anso Dautz und Jule BröckerSa. 04. & So. 05. Juni 20:00Sonst Schoko!Ich kenne einen Mann, den schon die kleinste Entscheidung in Verzweiflung bringen kann. Eine Geschichte über die Unmöglichkeit, eine Wahl zu treffen, über ungewolltes Rebellentum und den Mut zur eigenen Logik. Ein Aufruf zur Seltsamkeit!Spiel, Bau, Idee, Konzept: Adeline Rüss | Künstlerische Betreuung: Lutz Großmann | Außenblick: Lara Epp | Mentor: Florian Feisel30 Minuten. Für Erwachsene und andere Kinder ab 6 JahrenAria e Ossa - Lobtanz der Gegenpole?...Ich glaube, der Körper ist ein Gefäß der Zeit, der Erinnerung, Zeit ist Erinnerung, ein Faktor der Erinnerung. Man kann auch annehmen, dass unsere Informationen in der DNA ein Gedächtnis der Zeit sind, wir waren früher vielleicht ein Tier ein Insekt, ein Fisch oder eine Möwe oder, bevor es Leben gab Luft, Wasser, Erde oder Feuer. Die vier Elemente haben wir in uns. Dieses Gedächtnis wird geweckt, während wir die Erinnerung bewusst aktivieren. Das sind die Gedanken des Körpers.? Yumiko YoshiokaEin zerreißender Versuch mein körperliches Gefäß und dessen Erinnerungen aufzubrechen.Konzept und Spiel: Anniek Vetter | Spiel und Musik: Sarah Chaudon | Künstlerische Betreuung: Nicole Mossoux | Beratung Licht und Raum: Joachim Fleischer | Mentorin: Julika Mayer45 Minuten. Für ErwachseneAufstand der Dinge (Film)Die Geschichte einer Entzweiung. Ein WanderkinoprojektEnsemble Materialtheater & FreundeDingda, ein zeitloser Ort zwischen Schilda, Dogville und dem Paradies ist der Schauplatz dieser Parabel. Die Menschen, die dort wohnten, lebten lange Zeit zufrieden ohne Dinge. Bis eines Tages jemand durch einen kuriosen Zufall das erste Ding erschuf: es war lebendig, bewegte sich von alleine und hatte eigene Bedürfnisse ? eine Sensation! Nun folgte eine glückliche, kreative Zeit, in der die Dingdaler*innen Gegenstände erfanden und Menschen und Dinge voneinander lernten.Doch der paradiesische Zustand hielt nicht ewig. Die Dingdaler*innen wollten sich nicht mehr mit nur einem Gegenstand begnügen, wahllose Vermehrung machte die Dinge ersetzbar. Und beim Wegwerfen wurde nicht mehr lange gefackelt ? man konnte ja jederzeit Nachschub erschaffen. In einer konspirativen Versammlung beschlossen die Dinge den Aufstand?Alberto García Sánchez, Regisseur und Autor des Ensemble Materialtheater hat die Parabel ?machintruc / Dingda? geschrieben. Daraus entstand 2009 das Theaterstück ?Drei Affen?, mit dem das Ensemble Materialtheater seit über 10 Jahren auf internationalen Festivals zu Gast ist.2021 konnten wir uns einen langjährigen Wunsch erfüllen: gemeinsam mit dem Filmemacher Alexander Hector und Künstlerkolleg*innen aus Figurenspiel, Schauspiel, Musik und bildender Kunst haben wir aus diesem Stoff einen Film gemacht, der sich an der Schnittstelle zwischen Theater, Film und Animation bewegt.Aufstand der Dinge ist der zweite Teil des Projekt-Zyklus ?Wer die Zukunft kämmen will, braucht einen guten Kamm?. Der Kamm ist Metapher für eine Utopie: alles ist verstrubbelt und verfilzt und wir brauchen gute Ideen, um uns neu zu erfinden.Drehbuch / Regie: Alberto Garcia Sän- chez - Kamera / Regie / Schnitt: Alexander Hector - Ton / Kameraassistenz: Arne Körner - Ausstat-tung / Requisite: Sigrun Kilger - Kostüme: Gudrun Schretzmaier - Bauten / Fotos: Luigi Consalvo Maske: Alexander Becker. Orsola Scannapieco - Musik: Daniel Kartmann - Tonmischung: Axel Huber - Produktion: Annette Scheibler. Sigrun Kilger - Ein Roemersloewe-FilmSpiel: Sascha Bufe. Luigi Consalvo. Birgit Maier-Dermann. Oliver Dermann, Sabine Effmert, Sandra Hartmann. Daniel Kartmann. Sigrun Kilger. Laura Lecuona Guzman. Celia Legaz Soler, Hartmut Liebsch. Abdulsamad Murad, Angelika Sieburg, Annette Scheibler. Christian Steiner, Rahel This- sat, Andreas Wellano & den Kindern und Jugendlichen Antonia. Eleijah, Franka, Hans. Irma. Jona. Lennart, Linus. Mathilda. Miriam. Momo, Stella und Otto - Erzählen Eberhard BoeckHerzlichen Dank an: Renata Jagielska & Thomas Stromberger von www.derfindus.de, Raman Moazani. Oliver Köhler, Kestas Svirnelis, Michael Benzing. Michaela Köhler, Linn Quante vom Netzwerk Reparatur-initiativen, Steffen Vangerow vom Runden Tisch Reparatur, Eva Guzman. Klaudia Dietewich & Raimund Menges - Gefördert durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, den Fonds Darstellende Künste e.V. aus Mitteln der Beauftragten für Kunst & Kultur der Bundesregierung und durch die Stadt Stuttgart- Shop: Konzertkasse
- Price: 7.50 EUR excl. shipping
-
VOLL SCHÖN 1 - Sonst Schoko! | Aria e Ossa | Aufstand der Dinge
Voll schön, dass es euch gibt!Voll schön, dass ihr die Zukunft erfindet.Voll schön, dass wir euch zeigen dürfen.Sieben anregende, intensive und unterhaltsame Arbeiten junger Künstler*innen an zwei Wochenenden von Adeline Rüss, Aniek Vetter, Ensemble Materialtheater & friends, Annina Mosimann, Liesbeth Nenoff, Anso Dautz und Jule BröckerSa. 04. & So. 05. Juni 20:00Sonst Schoko!Ich kenne einen Mann, den schon die kleinste Entscheidung in Verzweiflung bringen kann. Eine Geschichte über die Unmöglichkeit, eine Wahl zu treffen, über ungewolltes Rebellentum und den Mut zur eigenen Logik. Ein Aufruf zur Seltsamkeit!Spiel, Bau, Idee, Konzept: Adeline Rüss | Künstlerische Betreuung: Lutz Großmann | Außenblick: Lara Epp | Mentor: Florian Feisel30 Minuten. Für Erwachsene und andere Kinder ab 6 JahrenAria e Ossa - Lobtanz der Gegenpole?...Ich glaube, der Körper ist ein Gefäß der Zeit, der Erinnerung, Zeit ist Erinnerung, ein Faktor der Erinnerung. Man kann auch annehmen, dass unsere Informationen in der DNA ein Gedächtnis der Zeit sind, wir waren früher vielleicht ein Tier ein Insekt, ein Fisch oder eine Möwe oder, bevor es Leben gab Luft, Wasser, Erde oder Feuer. Die vier Elemente haben wir in uns. Dieses Gedächtnis wird geweckt, während wir die Erinnerung bewusst aktivieren. Das sind die Gedanken des Körpers.? Yumiko YoshiokaEin zerreißender Versuch mein körperliches Gefäß und dessen Erinnerungen aufzubrechen.Konzept und Spiel: Anniek Vetter | Spiel und Musik: Sarah Chaudon | Künstlerische Betreuung: Nicole Mossoux | Beratung Licht und Raum: Joachim Fleischer | Mentorin: Julika Mayer45 Minuten. Für ErwachseneAufstand der Dinge (Film)Die Geschichte einer Entzweiung. Ein WanderkinoprojektEnsemble Materialtheater & FreundeDingda, ein zeitloser Ort zwischen Schilda, Dogville und dem Paradies ist der Schauplatz dieser Parabel. Die Menschen, die dort wohnten, lebten lange Zeit zufrieden ohne Dinge. Bis eines Tages jemand durch einen kuriosen Zufall das erste Ding erschuf: es war lebendig, bewegte sich von alleine und hatte eigene Bedürfnisse ? eine Sensation! Nun folgte eine glückliche, kreative Zeit, in der die Dingdaler*innen Gegenstände erfanden und Menschen und Dinge voneinander lernten.Doch der paradiesische Zustand hielt nicht ewig. Die Dingdaler*innen wollten sich nicht mehr mit nur einem Gegenstand begnügen, wahllose Vermehrung machte die Dinge ersetzbar. Und beim Wegwerfen wurde nicht mehr lange gefackelt ? man konnte ja jederzeit Nachschub erschaffen. In einer konspirativen Versammlung beschlossen die Dinge den Aufstand?Alberto García Sánchez, Regisseur und Autor des Ensemble Materialtheater hat die Parabel ?machintruc / Dingda? geschrieben. Daraus entstand 2009 das Theaterstück ?Drei Affen?, mit dem das Ensemble Materialtheater seit über 10 Jahren auf internationalen Festivals zu Gast ist.2021 konnten wir uns einen langjährigen Wunsch erfüllen: gemeinsam mit dem Filmemacher Alexander Hector und Künstlerkolleg*innen aus Figurenspiel, Schauspiel, Musik und bildender Kunst haben wir aus diesem Stoff einen Film gemacht, der sich an der Schnittstelle zwischen Theater, Film und Animation bewegt.Aufstand der Dinge ist der zweite Teil des Projekt-Zyklus ?Wer die Zukunft kämmen will, braucht einen guten Kamm?. Der Kamm ist Metapher für eine Utopie: alles ist verstrubbelt und verfilzt und wir brauchen gute Ideen, um uns neu zu erfinden.Drehbuch / Regie: Alberto Garcia Sän- chez - Kamera / Regie / Schnitt: Alexander Hector - Ton / Kameraassistenz: Arne Körner - Ausstat-tung / Requisite: Sigrun Kilger - Kostüme: Gudrun Schretzmaier - Bauten / Fotos: Luigi Consalvo Maske: Alexander Becker. Orsola Scannapieco - Musik: Daniel Kartmann - Tonmischung: Axel Huber - Produktion: Annette Scheibler. Sigrun Kilger - Ein Roemersloewe-FilmSpiel: Sascha Bufe. Luigi Consalvo. Birgit Maier-Dermann. Oliver Dermann, Sabine Effmert, Sandra Hartmann. Daniel Kartmann. Sigrun Kilger. Laura Lecuona Guzman. Celia Legaz Soler, Hartmut Liebsch. Abdulsamad Murad, Angelika Sieburg, Annette Scheibler. Christian Steiner, Rahel This- sat, Andreas Wellano & den Kindern und Jugendlichen Antonia. Eleijah, Franka, Hans. Irma. Jona. Lennart, Linus. Mathilda. Miriam. Momo, Stella und Otto - Erzählen Eberhard BoeckHerzlichen Dank an: Renata Jagielska & Thomas Stromberger von www.derfindus.de, Raman Moazani. Oliver Köhler, Kestas Svirnelis, Michael Benzing. Michaela Köhler, Linn Quante vom Netzwerk Reparatur-initiativen, Steffen Vangerow vom Runden Tisch Reparatur, Eva Guzman. Klaudia Dietewich & Raimund Menges - Gefördert durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, den Fonds Darstellende Künste e.V. aus Mitteln der Beauftragten für Kunst & Kultur der Bundesregierung und durch die Stadt Stuttgart- Shop: Konzertkasse
- Price: 7.50 EUR excl. shipping
-
New Spaces
Der Saxophonist Jarod Bufe nutzte die Gelegenheit, eine Reihe neuer Kompositionen zu entwickeln und gleichzeitig eine intuitive Gruppenästhetik mit dieser Band hochkarätiger Chicagoer Künstler zu perfektionieren.- Shop: odax
- Price: 14.82 EUR excl. shipping