14 Results for : canesten®
-
Canesten® Creme
Canesten® Creme dient der Behandlung von Haut- und Fußpilzerkrankungen. Ein Produkt, das für mehrere Anwendungsbereiche geeignet ist: Der Wirkstoff Clotrimazol dringt in befallene Hautschichten ein und bekämpft dort das Pilzwachstum – neben den Symptomen wird also auch die Ursache behandelt. Innerhalb kurzer Zeit führt die Anwendung zum sichtbaren Erfolg. Geeignet ist das Präparat zudem auch für Säuglinge und Kinder. Pilzerkrankungen an Haut oder Fuß mit Canesten® Creme behandeln Bei jeder zweiten Fußpilzerkrankung kommt es zu einem Befall der Nägel und damit zu Nagelpilz. Aber auch unbehandelter Hautpilz kann sich auf mehrere Körperregionen ausbreiten oder auf andere Personen übertragen werden. Folgen, auf die man gerne verzichtet. Deswegen ist es wichtig, Pilzerkrankungen an Haut oder Fuß schnellstmöglich zu behandeln. Mit der Canesten® Creme können Sie das tun: Ein Produkt, das für verschiedene Anwendungsbereiche wirksam ist. Pilzerkrankungen (Mykosen) sind sowohl auf der Haut als auch auf der Schleimhaut möglich. Verschiedene Erregergruppen sind in der Lage, diese Hautpilzinfektionen auszulösen: Dermatophyten Hefen Schimmelpilze Canesten® Creme hilft bei der Behandlung der unterschiedlichen Erregerarten an Körperstellen wie zum Beispiel zwischen den Zehen oder Fingern. Mit der Canesten® Creme werden nicht nur die Symptome wie Jucken, Brennen, Rötungen, Hautrisse und Schuppenbildung, sondern auch die Ursachen behandelt . Sie sollten mit einer Therapie sofort nach Feststellung beginnen, um eine Ausbreitung des Pilzes oder eine Ansteckung anderer Personen zu vermeiden. Dafür waschen Sie die befallene Körperstelle vor der Anwendung und trocknen diese sorgfältig ab. Benutzte Handtücher sollten danach unbedingt gründlich gewaschen werden, um eine Verbreitung der Keime zu verhindern. Tragen Sie nun eine ausreichende Menge der Creme auf (einen halben Zentimeter Cremestrang für eine handtellergroße Fläche). Dies wiederholen Sie zwei- bis dreimal täglich über einen Zeitraum von mindestens vier Wochen (abhängig vom Ausmaß und dem Ort des Befalls). Auch wenn Symptome wie Jucken oder Rötung in der Regel bereits nach drei Tagen nachlassen, befinden sich noch Erreger in der Haut. Um einen wiederholten Ausbruch der Pilzerkrankung zu vermeiden, hören Sie nicht vorzeitig mit der Anwendung auf. Folgen einer Überdosierung der Creme sind nicht bekannt. Sollten Sie eine Anwendung vergessen haben, setzen Sie die Behandlung wie verordnet fort. Wenn Sie eine noch komfortablere Therapie suchen, ziehen Sie stattdessen die Canesten® Extra Creme [Link auf Produktseite] mit dem Wirkstoff Bifonazol in Erwägung. Aufgrund der hohen Hautverweildauer des Bifonazols muss die Canesten® Extra Creme im Gegensatz zur Canesten® Creme (oder anderen Cremes mit dem Wirkstoff Clotrimazol) nur einmal täglich aufgetragen werden und bietet somit eine bequemere Anwendung bei Haut- und Fußpilz. Bitte suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich die Beschwerden trotz der Behandlung mit der Canesten® Creme nicht innerhalb von zehn Tagen verbessern, nach vier Wochen weiterhin Symptome wie Schuppenbildung vorhanden sind, andere Körperbereiche jucken oder gerötet sind, Sie an Diabetes oder Durchblutungsstörungen der Füße leiden, eine Schwangerschaft besteht, Sie stillen oder Nebenwirkungen auftreten. Das Arzneimittel sollte für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Die geöffnete Canesten® Creme ist drei Monate lang haltbar. Nach Ablauf des Verfallsdatums darf die Creme nicht mehr benutzt werden. Canesten® Creme ist rezeptfrei erhältlich. Sie eignet sich auch für Säuglinge, Kinder und Jugendliche. Der Wirkstoff der Canesten® Creme Die Canesten® Creme beinhaltet den Wirkstoff Clotrimazol – ein Antimykotikum –, das in befallene Hautschichten eindringt und dort die Pilzvermehrung stoppt und den Pilz abtötet. Canesten® Creme gibt es ausschließlich in der Apotheke als 20 Gramm- oder 50 Gramm-Tube zu kaufen. Zudem kann Canesten® als Spray (Tropflösung) erworben werden. Bekämpfen Sie Ihre Pilzerkrankung effektiv mit der Canesten® Creme und bestellen Sie gleich hier. Pflichtangaben: Canesten® Creme und Spray Wirkstoff: Clotrimazol Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut (bei Creme zusätzlich: und Schleimhaut), verursacht durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere, wie Malassezia furfur, sowie Hautinfektionen durch Corynebacterium minutissimum. Hinweis für Creme: Enthält Cetylstearylalkohol. Bitte Packungsbeilage beachten. Hinweis für Spray: Enthält Propylenglycol. Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 15.79 EUR excl. shipping
-
Canesten® Creme
Canesten® Creme dient der Behandlung von Haut- und Fußpilzerkrankungen. Ein Produkt, das für mehrere Anwendungsbereiche geeignet ist: Der Wirkstoff Clotrimazol dringt in befallene Hautschichten ein und bekämpft dort das Pilzwachstum – neben den Symptomen wird also auch die Ursache behandelt. Innerhalb kurzer Zeit führt die Anwendung zum sichtbaren Erfolg. Geeignet ist das Präparat zudem auch für Säuglinge und Kinder. Pilzerkrankungen an Haut oder Fuß mit Canesten® Creme behandeln Bei jeder zweiten Fußpilzerkrankung kommt es zu einem Befall der Nägel und damit zu Nagelpilz. Aber auch unbehandelter Hautpilz kann sich auf mehrere Körperregionen ausbreiten oder auf andere Personen übertragen werden. Folgen, auf die man gerne verzichtet. Deswegen ist es wichtig, Pilzerkrankungen an Haut oder Fuß schnellstmöglich zu behandeln. Mit der Canesten® Creme können Sie das tun: Ein Produkt, das für verschiedene Anwendungsbereiche wirksam ist. Pilzerkrankungen (Mykosen) sind sowohl auf der Haut als auch auf der Schleimhaut möglich. Verschiedene Erregergruppen sind in der Lage, diese Hautpilzinfektionen auszulösen: Dermatophyten Hefen Schimmelpilze Canesten® Creme hilft bei der Behandlung der unterschiedlichen Erregerarten an Körperstellen wie zum Beispiel zwischen den Zehen oder Fingern. Mit der Canesten® Creme werden nicht nur die Symptome wie Jucken, Brennen, Rötungen, Hautrisse und Schuppenbildung, sondern auch die Ursachen behandelt . Sie sollten mit einer Therapie sofort nach Feststellung beginnen, um eine Ausbreitung des Pilzes oder eine Ansteckung anderer Personen zu vermeiden. Dafür waschen Sie die befallene Körperstelle vor der Anwendung und trocknen diese sorgfältig ab. Benutzte Handtücher sollten danach unbedingt gründlich gewaschen werden, um eine Verbreitung der Keime zu verhindern. Tragen Sie nun eine ausreichende Menge der Creme auf (einen halben Zentimeter Cremestrang für eine handtellergroße Fläche). Dies wiederholen Sie zwei- bis dreimal täglich über einen Zeitraum von mindestens vier Wochen (abhängig vom Ausmaß und dem Ort des Befalls). Auch wenn Symptome wie Jucken oder Rötung in der Regel bereits nach drei Tagen nachlassen, befinden sich noch Erreger in der Haut. Um einen wiederholten Ausbruch der Pilzerkrankung zu vermeiden, hören Sie nicht vorzeitig mit der Anwendung auf. Folgen einer Überdosierung der Creme sind nicht bekannt. Sollten Sie eine Anwendung vergessen haben, setzen Sie die Behandlung wie verordnet fort. Wenn Sie eine noch komfortablere Therapie suchen, ziehen Sie stattdessen die Canesten® Extra Creme [Link auf Produktseite] mit dem Wirkstoff Bifonazol in Erwägung. Aufgrund der hohen Hautverweildauer des Bifonazols muss die Canesten® Extra Creme im Gegensatz zur Canesten® Creme (oder anderen Cremes mit dem Wirkstoff Clotrimazol) nur einmal täglich aufgetragen werden und bietet somit eine bequemere Anwendung bei Haut- und Fußpilz. Bitte suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich die Beschwerden trotz der Behandlung mit der Canesten® Creme nicht innerhalb von zehn Tagen verbessern, nach vier Wochen weiterhin Symptome wie Schuppenbildung vorhanden sind, andere Körperbereiche jucken oder gerötet sind, Sie an Diabetes oder Durchblutungsstörungen der Füße leiden, eine Schwangerschaft besteht, Sie stillen oder Nebenwirkungen auftreten. Das Arzneimittel sollte für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Die geöffnete Canesten® Creme ist drei Monate lang haltbar. Nach Ablauf des Verfallsdatums darf die Creme nicht mehr benutzt werden. Canesten® Creme ist rezeptfrei erhältlich. Sie eignet sich auch für Säuglinge, Kinder und Jugendliche. Der Wirkstoff der Canesten® Creme Die Canesten® Creme beinhaltet den Wirkstoff Clotrimazol – ein Antimykotikum –, das in befallene Hautschichten eindringt und dort die Pilzvermehrung stoppt und den Pilz abtötet. Canesten® Creme gibt es ausschließlich in der Apotheke als 20 Gramm- oder 50 Gramm-Tube zu kaufen. Zudem kann Canesten® als Spray (Tropflösung) erworben werden. Bekämpfen Sie Ihre Pilzerkrankung effektiv mit der Canesten® Creme und bestellen Sie gleich hier. Pflichtangaben: Canesten® Creme und Spray Wirkstoff: Clotrimazol Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut (bei Creme zusätzlich: und Schleimhaut), verursacht durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere, wie Malassezia furfur, sowie Hautinfektionen durch Corynebacterium minutissimum. Hinweis für Creme: Enthält Cetylstearylalkohol. Bitte Packungsbeilage beachten. Hinweis für Spray: Enthält Propylenglycol. Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.49 EUR excl. shipping
-
Canesten® Extra Nagelset
Das Canesten® Extra Nagelset bekämpft Nagelpilz an Händen und Füßen. Die effektive 2-Phasen-Kurztherapie zusammen mit der Canesten® Extra Creme bekämpft gründlich, schnell und langfristig Nagelpilzinfektionen. Durch die Erstversorgung mit dem Canesten® Extra Nagelset wird die infizierte Nagelsubstanz in der ersten Phase durch Urea (Harnstoff) aufgeweicht und nachfolgend abgetragen. Der gesunde Nagelteil bleibt erhalten. Der Wirkstoff Bifonazol bekämpft alle relevanten Erreger und beugt deren Ausbreitung vor. In der zweiten Phase kann die Canesten® Extra Creme direkt auf die freigelegte Stelle des Nagelbetts aufgetragen werden, um auch tiefsitzende Erreger zu bekämpfen – denn diese sind eine der Hauptursachen für das Wiederauftreten von Nagelpilz. Anschließend kann der Nagel gesund nachwachsen. Klare Vorteile auch aus Sicht der Anwender: Im Rahmen einer praxisnahen Studie wurden Anwender befragt, die in der Vergangenheit bereits Nagelpilz mit Nagellack behandelten und nun die Canesten® Produkte ausprobierten. Dabei schätzten die Probanden insbesondere den bereits sichtbaren Erfolg schon nach ein bis zwei Wochen (96 Prozent Zustimmung) sowie die vergleichsweise kurze Behandlungsdauer von circa sechs Wochen (fast 94 Prozent Zustimmung) im Vergleich zu den Lacken. Fast 94 Prozent dieser Anwender würden die Canesten® Extra 2-Phasen-Therapie weiterempfehlen. Den Nagelpilz gründlich behandeln – mit dem Canesten® Extra Nagelset Weißlich, gelb oder braun können die Verfärbungen des Nagels sein, wenn sich ein Pilzerreger an Händen oder Füßen angesiedelt hat. Meistens befinden sich die Pilze vorne oder seitlich am Nagelrand und breiten sich unbehandelt immer weiter aus. Was dann passiert? Der Nagel verliert mit der Zeit an Form und Struktur und löst sich schließlich vom Nagelbett ab. Das Tückische: Der Pilz setzt sich auch in tieferen Schichten, zum Beispiel im Nagelbett, fest – also an Stellen, die Wirkstoffe durch das äußerliche Auftragen nur schwer erreichen. Die tiefsitzenden Erreger im Nagelbett begünstigen daher die wieder auftretenden Infektionen bei Nagelpilz. Deswegen ist es wichtig, den Nagelpilz gründlich und effektiv zu bekämpfen. Genau dies ist die Zielsetzung der Canesten® Extra 2-Phasen-Kurztherapie: Phase 1: Der enthaltene Harnstoff (Urea) weicht schmerzfrei den infizierten Nagelteil auf, der dadurch schrittweise abgetragen werden kann. Der gesunde Nagelteil bleibt erhalten. Bifonazol bekämpft gezielt die Pilzerreger und hemmt deren Vermehrung und die Ansteckung anderer Personen. Für die erste Phase benötigen Sie das Canesten® Extra Nagelset. Phase 2: Für die zweite Phase benötigen Sie die Canesten® Extra Creme [Link auf die Produktseite]. Durch die Freilegung des Nagelbetts kann die Canesten® Extra Creme direkt auf das Nagelbett aufgetragen werden und dort die tiefsitzenden Erreger bekämpfen. Danach kann der Nagel wieder gesund nachwachsen. Durch die Breitbandwirkung hilft Ihnen das Canesten® Extra Nagelset auch bei Mischinfektionen, also wenn sich mehrere Erreger (zum Beispiel auch Bakterien) angesiedelt haben. So funktioniert die Therapie mit dem Canesten® Extra Nagelset : Einmal täglich wird eine dünne Schicht Salbe auf die betroffenen Nägel aufgetragen. Die Salbe ist von fester Konsistenz und lässt sich zielgenau auftragen. Danach kleben Sie eines der beiliegenden Schutzpflaster wie eine Schutzkappe auf den erkrankten Nagel. Je nach Nagelgröße ist eine Halbierung möglich. Nach 24 Stunden können Sie das Pflaster entfernen und die Finger oder Zehen circa zehn Minuten in warmem Wasser baden. Entfernen Sie nun mit dem Spatel schmerzfrei die aufgeweichte erkrankte Nagelsubstanz so weit wie möglich. Anschließend trocknen Sie die betroffenen Stellen gründlich ab, tragen erneut Salbe auf und legen ein beiliegendes Hygiene-Pflaster um. Die Behandlung sollten Sie so lange durchführen, bis alle erkrankten Nagelbereiche entfernt sind. Nach circa 7 bis 14 Tagen (abhängig von Nageldicke und Ausmaß der Erkrankung) ist dieser Zustand erreicht. Brechen Sie die Therapie nicht frühzeitig ab. Auch wenn der erkrankte Nagel abgetragen und die Beschwerden vorüber sind, sitzen häufig immer noch Pilzerreger im Nagelbett und unter dem Nagel. Um einen erneuten Nagelpilz zu vermeiden, ist eine Folgebehandlung mit der Canesten® Extra Creme unbedingt notwendig. Diese zweite Phase der Therapie sollten Sie einmal täglich über einen Zeitraum von vier Wochen durchführen. Der Wirkstoff Bifonazol bekämpft gründlich die tiefsitzenden Erreger direkt im Nagelbett. Der Nagel wächst nach der Behandlung wieder gesund und vollständig nach. Dank der Canesten® Extra 2-Phasen-Therapie können Sie somit Ihren Nagelpilz in sechs Wochen schnell und effektiv bekämpfen. Und das bestätigen auch die Konsumenten: Über 90 Prozent der Anwender würden sowohl das Set als auch die Canesten® Extra Creme weiterempfehlen. Wichtig: Die Canesten® Extra Creme ist nicht Teil des Canesten® Extra Nagelsets. Bestellen Sie sie am besten gleich mit, sodass Sie von Phase 1 direkt in Phase 2 übergehen können. Wenn die befallenen Nagelanteile nach 14 Tagen nicht vollständig entfernt sind, suchen Sie einen Arzt auf. Das sollten Sie auch in Erwägung ziehen, wenn: mehr als zwei Drittel der Nagelfläche oder mehr als drei Nägel befallen sind Sie sich nicht sicher sind, ob es sich um Nagelpilz handelt Ihr Kleinkind oder Säugling betroffen ist Sie schwanger sind oder stillen Eine Packung des Nagelsets enthält eine Aluminiumtube mit zehn Gramm Salbe , die eine feste Konsistenz aufweist. Außerdem finden Sie darin 15 wasserfeste Hygiene-Pflaster sowie einen Spatel , der zum Entfernen der aufgeweichten Nagelschichten verwendet wird. Die Wirkstoffe des Canesten® Extra Nagelsets Das Canesten® Extra Nagelset enthält den Wirkstoff Bifonazol. Dieser wirkt antimykotisch und entzündungshemmend, bekämpft also den Pilzerreger und die Symptome. Zudem ist Harnstoff enthalten. Er führt zu einer Erweichung des erkrankten Nagelbereichs, der dadurch leichter entfernt werden kann. Gesunde Nagelteile werden nicht angegriffen. Kaufen Sie direkt hier das Canesten® Extra Nagelset und die Canesten® Extra Creme und bekämpfen Sie gründlich den befallenen Nagel. Pflichtangaben: Canesten® Extra Nagelset Wirkstoffe: Bifonazol / Harnstoff Anwendungsgebiete: Zur nagelablösenden Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel an Händen und Füßen mit gleichzeitiger gegen Pilze gerichteter (antimykotischer) Wirkung. Hinweis: Enthält Wollwachs. Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker. Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland Stand: 06/2015- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 27.97 EUR excl. shipping
-
Canesten® Extra Vorteils-Set
Das Set besteht aus: - Canesten® Extra Nagelset - Canesten® Extra Bifonazol Creme, 20 g Canesten® Extra Nagelset Schneller gegen Nagelpilz! Die 2 + 4 Wochen-Kurztherapie. Dank des einzigartigen 2-Wirkstoff-Systems aus Urea und Bifonazol beseitigt das Canesten® Extra Nagelset in zwei Wochen die infizierte Nagelsubstanz. Danach bekämpft die Canesten® Extra Creme in etwa vier Wochen die Resterreger im Nagelbett. So gründlich und so schnell, wie man es sich wünscht. kurze Anwendungsdauer deutlich schneller in der Behandlung als Lacke Schmerzfreie Abtragung der infizierten Nagelanteile Über 90 % zufriedene Kunden* nur 1 x täglich behandeln * pilot Hamburg GmbH & co.KG; Communication Tracking: Nail Fungus; 2013 Das Canesten® Extra Nagelset enthält: Salbe (10 g), arzneilich wirksame Bestandteile: Bifonazol (1 %), Harnstoff (40 %), 15 teilbare, wasserfeste Hygiene-Pflaster 1 Spatel zum Abtragen der aufgeweichten Nagelsubstanz 1 Patienten-Ratgeber Nagelpilz ist mehr als ein harmloser Schönheitsfehler. Die Infektion kommt nach neueren Zahlen bei 12 bis 17 Prozent aller Erwachsenen vor und stellt die hartnäckigste Pilzerkrankung im Hautbereich dar. Da anders als beispielsweise beim Fußpilz Juckreiz und andere lästige Anfangssymptome fehlen, wird der Pilz oft erst wahrgenommen, wenn sich bereits ein ausgedehnter Nagelschaden entwickelt hat. Je länger eine Nagelpilz-Infektion besteht, desto langwieriger und schwieriger wird die Behandlung. Rechtzeitiges Erkennen bietet dagegen die Chance, den unangenehmen Pilz in relativ kurzer Zeit mit vergleichsweise wenig Aufwand wieder loszuwerden. Bei leichtem bis mittelschwerem Nagelpilz ist eine gründliche Behandlung mithilfe des rezeptfrei erhältlichen Canesten® Extra Nagelset und einer Bifonazol Creme i. d. R. in sechs Wochen durch den Betroffenen selbst möglich. Das Canesten® Extra Nagelset ist ein Medikament, dessen effiziente Wirkung im Kampf gegen Nagelpilz auf einem besonderen Zwei-Wirkstoff-System beruht, das aus dem bewährten Canesten® Extra Wirkstoff Bifonazol und hoch-konzentriertem Harnstoff besteht. Harnstoff ist ursprünglich eine körpereigene Substanz. Zu seinen besonderen Eigenschaften gehört, dass er in hohen Konzentrationen die Hornstrukturen zum Beispiel von Haaren und Nägeln aufweichen kann. So weicht der Harnstoff des Nagelset die infizierte Nagelsubstanz auf, der Anti-Pilz-Wirkstoff Bifonazol kann bis zur infizierten Stelle eindringen und die Pilze effizient bekämpfen. Nagelpilz mit dem Canesten® Extra Nagelset behandeln. Behandlungserfolg unterstützen: Nach erfolgreichem Einsatz des Canesten® Extra Nagelset über 1–2 Wochen kommt es darauf an, das gesunde Nachwachsen des Nagels zu unterstützen. Nägel wachsen bekanntlich langsam und neue Pilzerreger haben am geschädigten Nagel leichtes Spiel. Um eine Rückkehr der Infektion zu vermeiden und die komplette Ausheilung zu unterstützen, sollten alle betroffenen Nägel mit Canesten® Extra Bifonazol Creme weiterbehandelt werden. Der empfohlene Mindestzeitraum für die Weiterbehandlung mit Canesten® Extra Bifonazol Creme beträgt vier Wochen. Canesten® Extra Bifonazol Creme Die Nummer 1 bei Fußpilz!* *Ims Pharmatrend, Absatz und Umsatz, 1–9/2012 Indikation: Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut, verursacht durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilze wie Malassezia furfur, sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum. Als echtes Breitspektrum-Antimykotikum wirkt Canesten Extra bei jedem Fußpilzschweregrad und gegen alle relevanten Erregergruppen. Canesten Extra ist effektiv gegen alle relevanten Fußpilzerreger wie Dermatophyten, Hefe- und Schimmelpilze dank dem Wirkstoff Bifonazol wirksam gegen grampositive Bakterien (z.B. Corynebakterien) entzündungshemmend und schnell gegen Juckreiz und Brennen zuverlässig wasserfest und daher ideal bei Sport und Freizeit. In 2 von 3 Fällen wird eine Fußpilzinfektion nicht angemessen behandelt, denn besonders Mischinfektionen erfordern eine breit angelegte Therapie.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 33.48 EUR excl. shipping
-
Canesten® Extra Bifonazol Creme
Canesten® Extra Creme beseitigt zuverlässig Pilzerkrankungen der Haut und Füße. Im Gegensatz zu vielen anderen Pilzmitteln muss die Canesten® Extra Creme nur einmal täglich angewendet werden und zieht zügig in die Haut ein. Sie lindert schnell Symptome wie Juckreiz, Rötungen und Brennen. Dank der Breitbandwirkung des Wirkstoffs Bifonazol werden alle relevanten Erreger bekämpft und zusätzlich Entzündungen gehemmt. Durch ihre Wasserfestigkeit eignet sich die Creme optimal für Sport und Freizeit. Außerdem ist die Canesten® Extra Creme zusammen mit dem Canesten® Extra Nagelset [Link auf Produktseite] notwendig, um die effektive Canesten Extra 2-Phasen-Kurztherapie bei Nagelpilz durchzuführen. Pilzerkrankung behandeln, Symptome lindern – mit der Canesten® Extra Creme Es juckt, brennt und die Füße riechen unangenehm? Möglicherweise leiden Sie an Fußpilz . Dann ist schnelles Handeln gefragt! Denn bleiben sie unbehandelt, können sich Pilze am Fuß und sogar auf weitere Körperregionen ausbreiten. Auch die Übertragung auf andere Personen ist möglich. Zudem siedeln sich dann gerne andere Erreger dazu. Bakterien lösen eine Entzündungsreaktion aus und führen so zu weiteren Beschwerden wie unangenehmem Fußgeruch – genau jetzt ist eine effektive Behandlung wichtig. Die Canesten® Extra Creme hilft dank ihrer Breitbandwirkung gegen alle relevanten Erreger und beseitigt sogenannte Mischinfektionen. Der Wirkstoff Bifonazol dringt tief in die Haut ein, bekämpft die Keime und ist zusätzlich entzündungshemmend – die Beschwerden werden dadurch noch rascher verbessert. Die Creme lindert schnell Symptome wie zum Beispiel: Juckreiz Brennen Rötungen weißliche Schuppungen Bläschen schmerzhafte Hauteinrisse Die Anwendung von Canesten® Extra Creme ist denkbar unkompliziert und einfach in Ihren Tagesablauf zu integrieren. Bevor Sie die befallenen Hautstellen mit der Canesten® Extra Creme behandeln, sollten Sie die Bereiche mit Wasser reinigen und gut abtrocknen . Tragen Sie die weiße, schnell einziehende Creme am besten abends vor dem Zubettgehen dünn auf und massieren Sie diese kurz ein . Vermeiden Sie dabei Augenkontakt mit der Canesten® Extra Creme. Die Behandlung erfordert lediglich einen geringen Zeitaufwand: Es genügt, einmal täglich einen ein Zentimeter langen Salbenstrang (für etwa eine handtellergroße Fläche) auf die betroffene Stelle aufzutragen. Ein wichtiger Hinweis: Brechen Sie die Therapie nicht ab, wenn sich die Symptome verbessern, denn dies geschieht häufig bereits innerhalb der ersten drei Tage. Die Erreger jedoch – sowohl Pilze als auch Bakterien – bleiben länger in den Hautschichten bestehen. Wenn Sie vorzeitig mit der Verwendung der Canesten® Extra Creme aufhören, besteht die Möglichkeit, dass sich die Keime wieder vermehren und der Fuß- oder Hautpilz erneut auftreten könnte. Folgende Therapiezeiträume sind je nach Erkrankungsart zu beachten: drei Wochen: Fußmykosen, Zwischenzehenmykosen zwei bis drei Wochen: Mykosen an Körper, Händen und in Hautfalten zwei Wochen: Kleienpilzflechte, Erythrasma (bakterielle Infektion der Haut) zwei bis vier Wochen: Hefeinfektionen der Haut Sollten Sie die Behandlung mit der Canesten® Extra Creme vergessen haben, fahren Sie wie gewohnt mit der Therapie fort. Wenn die Anwendung mehrfach vergessen wird, kann sich die Therapiedauer verlängern. Auch Säuglinge und Kleinkinder dürfen das Arzneimittel verwenden, allerdings nur nach ärztlicher Absprache. Suchen Sie einen Arzt auf , wenn sich die Beschwerden verschlimmern, wenn nach einer Woche keine Besserung eintritt oder wenn Nebenwirkungen wie Schmerzen am Verabreichungsort entstehen. Eine Überdosierung der Creme zieht auf Grundlage der jetzigen Erkenntnisse keine weiteren Folgen nach sich. Bewahren Sie die Canesten® Extra Creme für Kinder unzugänglich auf. Außerdem sollten Sie das Arzneimittel nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden. Dieses finden Sie auf der Tube sowie der Faltschachtel. Canesten® Extra gegen Fuß- und Hautpilz ist als Creme in der 20 Gramm- oder 50 Gramm-Tube sowie als Spray erhältlich. Der Wirkstoff der Canesten® Extra Creme Die Canesten® Extra Creme gegen Fuß- und Hautpilzinfektionen enthält den Wirkstoff Bifonazol. Bifonazol dringt in die Haut ein, hemmt die Vermehrung der Keime und bekämpft alle relevanten Erreger, die eine Haut- oder Fußmykose auslösen. Bifonazol weist zudem antientzündliche Zusatzeffekte auf und lindert die Symptome. Besteht eine Unverträglichkeit gegenüber einem Inhaltsstoff, darf die Canesten® Extra Creme nicht verwendet werden. Behandeln Sie Pilzerkrankungen der Haut oder Füße und bestellen Sie die effektive Canesten® Extra Creme gleich hier. Pflichtangaben: Canesten® Extra Creme Wirkstoff: Bifonazol Anwendungsgebiete: Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut, verursacht durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilze wie Malassezia furfur, sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum. Dies können sein z.B. Pilzerkrankungen der Füße und Hände (einschließlich der Behandlung eines freigelegten Nagelbettes in Folge einer Nagelsubstanz auflösenden Nagelpilztherapie); Pilzerkrankungen der übrigen Körperhaut und Hautfalten; sog. Kleienpilzflechte, verursacht durch Malassezia furfur (Pityriasis versicolor); Erkrankung der Haut, verursacht durch Corynebacterium minutissimum (Erythrasma) und oberflächliche Candidosen. Pflichtangaben: Canesten® Extra Creme Wirkstoff: Bifonazol Anwendungsgebiete: Bei Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut, verursacht durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilze wie Malassezia furfur, sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum. Dies können sein z. B. Pilzerkrankungen der Füße und Hände sowie die Behandlung eines freigelegten Nagelbettes im Rahmen einer Nagelpilztherapie; Pilzerkrankungen der übrigen Körperhaut und Hautfalten; sog. Kleienpilzflechte, verursacht durch Malassezia furfur (Pityriasis versicolor); Erkrankung der Haut, verursacht durch Corynebacterium minutissimum (Erythrasma) und oberflächliche Candidiasis. Hinweis: Enthält Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker. Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland Stand: 03/2014- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.97 EUR excl. shipping
-
Canesten® Extra Bifonazol Creme
Canesten® Extra Creme beseitigt zuverlässig Pilzerkrankungen der Haut und Füße. Im Gegensatz zu vielen anderen Pilzmitteln muss die Canesten® Extra Creme nur einmal täglich angewendet werden und zieht zügig in die Haut ein. Sie lindert schnell Symptome wie Juckreiz, Rötungen und Brennen. Dank der Breitbandwirkung des Wirkstoffs Bifonazol werden alle relevanten Erreger bekämpft und zusätzlich Entzündungen gehemmt. Durch ihre Wasserfestigkeit eignet sich die Creme optimal für Sport und Freizeit. Außerdem ist die Canesten® Extra Creme zusammen mit dem Canesten® Extra Nagelset [Link auf Produktseite] notwendig, um die effektive Canesten Extra 2-Phasen-Kurztherapie bei Nagelpilz durchzuführen. Pilzerkrankung behandeln, Symptome lindern – mit der Canesten® Extra Creme Es juckt, brennt und die Füße riechen unangenehm? Möglicherweise leiden Sie an Fußpilz . Dann ist schnelles Handeln gefragt! Denn bleiben sie unbehandelt, können sich Pilze am Fuß und sogar auf weitere Körperregionen ausbreiten. Auch die Übertragung auf andere Personen ist möglich. Zudem siedeln sich dann gerne andere Erreger dazu. Bakterien lösen eine Entzündungsreaktion aus und führen so zu weiteren Beschwerden wie unangenehmem Fußgeruch – genau jetzt ist eine effektive Behandlung wichtig. Die Canesten® Extra Creme hilft dank ihrer Breitbandwirkung gegen alle relevanten Erreger und beseitigt sogenannte Mischinfektionen. Der Wirkstoff Bifonazol dringt tief in die Haut ein, bekämpft die Keime und ist zusätzlich entzündungshemmend – die Beschwerden werden dadurch noch rascher verbessert. Die Creme lindert schnell Symptome wie zum Beispiel: Juckreiz Brennen Rötungen weißliche Schuppungen Bläschen schmerzhafte Hauteinrisse Die Anwendung von Canesten® Extra Creme ist denkbar unkompliziert und einfach in Ihren Tagesablauf zu integrieren. Bevor Sie die befallenen Hautstellen mit der Canesten® Extra Creme behandeln, sollten Sie die Bereiche mit Wasser reinigen und gut abtrocknen . Tragen Sie die weiße, schnell einziehende Creme am besten abends vor dem Zubettgehen dünn auf und massieren Sie diese kurz ein . Vermeiden Sie dabei Augenkontakt mit der Canesten® Extra Creme. Die Behandlung erfordert lediglich einen geringen Zeitaufwand: Es genügt, einmal täglich einen ein Zentimeter langen Salbenstrang (für etwa eine handtellergroße Fläche) auf die betroffene Stelle aufzutragen. Ein wichtiger Hinweis: Brechen Sie die Therapie nicht ab, wenn sich die Symptome verbessern, denn dies geschieht häufig bereits innerhalb der ersten drei Tage. Die Erreger jedoch – sowohl Pilze als auch Bakterien – bleiben länger in den Hautschichten bestehen. Wenn Sie vorzeitig mit der Verwendung der Canesten® Extra Creme aufhören, besteht die Möglichkeit, dass sich die Keime wieder vermehren und der Fuß- oder Hautpilz erneut auftreten könnte. Folgende Therapiezeiträume sind je nach Erkrankungsart zu beachten: drei Wochen: Fußmykosen, Zwischenzehenmykosen zwei bis drei Wochen: Mykosen an Körper, Händen und in Hautfalten zwei Wochen: Kleienpilzflechte, Erythrasma (bakterielle Infektion der Haut) zwei bis vier Wochen: Hefeinfektionen der Haut Sollten Sie die Behandlung mit der Canesten® Extra Creme vergessen haben, fahren Sie wie gewohnt mit der Therapie fort. Wenn die Anwendung mehrfach vergessen wird, kann sich die Therapiedauer verlängern. Auch Säuglinge und Kleinkinder dürfen das Arzneimittel verwenden, allerdings nur nach ärztlicher Absprache. Suchen Sie einen Arzt auf , wenn sich die Beschwerden verschlimmern, wenn nach einer Woche keine Besserung eintritt oder wenn Nebenwirkungen wie Schmerzen am Verabreichungsort entstehen. Eine Überdosierung der Creme zieht auf Grundlage der jetzigen Erkenntnisse keine weiteren Folgen nach sich. Bewahren Sie die Canesten® Extra Creme für Kinder unzugänglich auf. Außerdem sollten Sie das Arzneimittel nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden. Dieses finden Sie auf der Tube sowie der Faltschachtel. Canesten® Extra gegen Fuß- und Hautpilz ist als Creme in der 20 Gramm- oder 50 Gramm-Tube sowie als Spray erhältlich. Der Wirkstoff der Canesten® Extra Creme Die Canesten® Extra Creme gegen Fuß- und Hautpilzinfektionen enthält den Wirkstoff Bifonazol. Bifonazol dringt in die Haut ein, hemmt die Vermehrung der Keime und bekämpft alle relevanten Erreger, die eine Haut- oder Fußmykose auslösen. Bifonazol weist zudem antientzündliche Zusatzeffekte auf und lindert die Symptome. Besteht eine Unverträglichkeit gegenüber einem Inhaltsstoff, darf die Canesten® Extra Creme nicht verwendet werden. Behandeln Sie Pilzerkrankungen der Haut oder Füße und bestellen Sie die effektive Canesten® Extra Creme gleich hier. Pflichtangaben: Canesten® Extra Creme Wirkstoff: Bifonazol Anwendungsgebiete: Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut, verursacht durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilze wie Malassezia furfur, sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum. Dies können sein z.B. Pilzerkrankungen der Füße und Hände (einschließlich der Behandlung eines freigelegten Nagelbettes in Folge einer Nagelsubstanz auflösenden Nagelpilztherapie); Pilzerkrankungen der übrigen Körperhaut und Hautfalten; sog. Kleienpilzflechte, verursacht durch Malassezia furfur (Pityriasis versicolor); Erkrankung der Haut, verursacht durch Corynebacterium minutissimum (Erythrasma) und oberflächliche Candidosen. Pflichtangaben: Canesten® Extra Creme Wirkstoff: Bifonazol Anwendungsgebiete: Bei Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut, verursacht durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilze wie Malassezia furfur, sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum. Dies können sein z. B. Pilzerkrankungen der Füße und Hände sowie die Behandlung eines freigelegten Nagelbettes im Rahmen einer Nagelpilztherapie; Pilzerkrankungen der übrigen Körperhaut und Hautfalten; sog. Kleienpilzflechte, verursacht durch Malassezia furfur (Pityriasis versicolor); Erkrankung der Haut, verursacht durch Corynebacterium minutissimum (Erythrasma) und oberflächliche Candidiasis. Hinweis: Enthält Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker. Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland Stand: 03/2014- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 16.29 EUR excl. shipping
-
Canesten® GYN Once Kombi
Mit der Canesten® GYN Once Kombi steht Ihnen eine effektive Ein-Tages-Kombi, bestehend aus einer Vaginaltablette zur inneren und einer Creme zur äußeren Anwendung zur Verfügung. Das Besondere: Die Vaginaltablette verfügt über eine Depotwirkung, sodass der maximale Wirkstoffspiegel kontinuierlich über einen Zeitraum von 72 Stunden erhalten bleibt. Zudem kommt es zu einer schnellen Linderung der unangenehmen Symptome wie Juckreiz und Rötung. Unter ärztlicher Aufsicht ist die Canesten® GYN Once Kombi auch in der Schwangerschaft anwendbar. Canesten® GYN Once Kombi: Wirksame Kombination aus einer Vaginaltablette & Creme gegen Scheidenpilz Scheidenpilz ist kein Grund zur Scham – viele Frauen sind in ihrem Leben einmal von einer Scheideninfektion betroffen. Diese Infektion wird meist von Hefepilzen der Gattung Candida verursacht. Zwar sind diese Pilze in geringen Mengen ganz natürliche Bewohner in der Scheide der Frau, vermehren sie sich jedoch besonders stark, führt das zu einer Pilzinfektion in der Scheide. Selten kommen zusätzlich auch Bakterien hinzu und lösen eine überlagernde Infektion aus. Begünstigt werden kann die Entstehung dieser Infektion durch eine übertriebene Intimhygiene, ein geschwächtes Immunsystem (zum Beispiel durch Stress, Infekte), Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Funktionsstörungen der Schilddrüse, Hormonschwankungen (zum Beispiel infolge einer Schwangerschaft), bestimmte Medikamente (wie Antibiotika oder Kortikoide) oder Ansteckung durch den Partner. Die Symptome einer Scheidenpilzinfektion sind äußerst unangenehm. Neben starkem Jucken im Intimbereich kann sich der Bereich des Scheidengangs wund anfühlen. Oft kommt es außerdem zu einem weißen Ausfluss mit körniger Substanz, die Schamlippen können leicht geschwollen und gerötet sein. Für betroffene Frauen zählt daher nur, den Scheidenpilz so schnell wie möglich wieder loszuwerden. Und hier kommt Canesten® GYN Once Kombi ins Spiel: Mit dem Mittel kann die Pilzinfektion bequem selbst behandelt werden – und das mit nur einer Tablette! Der enthaltene und bewährte Wirkstoff Clotrimazol bekämpft die Erreger wirksam im Inneren und trägt dadurch zu einer raschen Linderung bei. Die Creme mit dem gleichen Wirkstoff unterstützt die Therapie im äußeren Vaginalbereich und ist zwei- bis dreimal täglich über ein bis zwei Wochen aufzutragen. Sofern ärztlich abgesprochen, ist auch gegen eine Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit nichts einzuwenden. Halten Sie sich dabei jedoch an die Anweisungen Ihres Arztes. Die Vorteile der Canesten® GYN Once Kombi liegen ganz klar in ihrer unkomplizierten Handhabung und der kurzen Behandlungsdauer mit nur einer Vaginaltablette. Das Kombinationsprodukt enthält sowohl eine Vaginaltablette, um die Infektionen im Inneren zu bekämpfen, als auch eine Creme für den äußeren Vaginalbereich. Soweit nicht anders verordnet, wenden Sie diese wie folgt an: Führen Sie die Vaginaltablette am besten abends vor dem Schlafengehen mit dem hygienischen Einmal-Applikator in die Scheide ein. Die eine Tablette genügt im Normalfall, um die Pilzinfektion zu bekämpfen. Eine zweite Behandlung kann jedoch bei Bedarf angeschlossen werden. Ergänzt wird die Therapie durch die Creme . Diese tragen Sie am besten zwei bis drei Mal täglich ein bis zwei Wochen lang dünn auf Schamlippen und angrenzende Bereiche (bis zum After) auf. Canesten® GYN Once Kombi ist so aufzubewahren, dass es nicht in die Hände von Kindern geraten kann. Zudem sollten Sie Tablette und Creme nicht mehr nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum verwenden. Dieses bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Bemerken Sie feste Bröckchen in Ihrer Unterwäsche, kann das an einer trockenen Scheide liegen. In einem solchen Fall ist es möglich, dass sich die Tablette nicht vollständig auflöst. Wenn Sie eine eher trockene Scheide haben, sollten Sie daher die Canesten® GYN 3-Tage-Therapie Vaginalcreme bevorzugen, die für diesen Fall gut geeignet ist. Achtung bei der Nutzung von Latexprodukten (zum Beispiel Kondomen oder Diaphragmen): Die Sicherheit dieser Produkte kann während der Behandlung vorübergehend beeinträchtigt werden. Von einer Anwendung ist abzuraten, wenn Sie Ihre Menstruation haben oder wenn Überempfindlichkeiten gegen den Wirkstoff Clotrimazol sowie andere Bestandteile (siehe Beipackzettel) des Arzneimittels vorliegen. Sind Sie innerhalb der letzten zwölf Monate mehr als vier Mal an einer Scheidenpilzinfektion erkrankt, suchen Sie bitte einen Arzt auf. Das gleiche gilt, wenn folgende Symptome auftreten: Fieber (mindestens 38 Grad Celsius) Unterleibsschmerzen Rückenschmerzen schlecht riechender Vaginalausfluss Übelkeit Vaginalblutungen Schulterschmerzen Normalerweise gehen die Beschwerden einer Pilzinfektion einige Tage nach der Anwendung der Ein-Dosis-Behandlung deutlich zurück. Zeigt sich auch nach vier Tagen noch keine Besserung , konsultieren Sie bitte einen Arzt. Der Wirkstoff der Canesten® GYN Once Kombi Canesten® GYN Once Kombi enthält den vielfach erprobten Wirkstoff Clotrimazol . Dieser stoppt das Wachstum und die Vermehrung von Pilzzellen sowie einiger Bakterien. Dadurch werden die Beschwerden rasch gelindert. Dank speziellem Milchsäurezusatz ist die Verfügbarkeit des Wirkstoffs Clotrimazol erhöht. Die Vaginaltablette enthält 500 Milligramm Clotrimazol . Damit ist die Canesten® GYN Once Kombi noch höher dosiert als die Canesten® Gyn 3-Tage-Kombi. Ein großes Plus ist außerdem die Depotwirkung (Freisetzung über einen längeren Zeitraum), wodurch ein hoher Wirkstoffspiegel schnell erreicht ist und die Verfügbarkeit des Wirkstoffes über 72 Stunden gegeben ist. Neben der Vaginaltablette besteht die Canesten® GYN Once Kombi noch aus einer Aluminiumtube mit 120 Gramm Creme . In einem Gramm sind 10 Milligramm Clotrimazol enthalten . Da die Vaginalinfektion oftmals auch den äußeren Scheidenbereich betrifft, ergänzt die Creme sinnvoll die Wirkung der Vaginaltablette und bekämpft den Erreger direkt vor Ort. Wie bei jedem Arzneimittel können bei der Canesten® GYN Once Kombi Nebenwirkungen auftreten. Auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind nicht vollständig auszuschließen. Canesten® GYN Once Kombi wirkt schnell und unkompliziert gegen Pilzerreger. Behandeln auch Sie Ihren Scheidenpilz mit der einzigartigen Kombination aus Vaginaltablette und Creme: Kaufen Sie Canesten® GYN Once Kombi gleich hier. Pflichtangaben: Canesten® GYN Once Kombi, Canesten® GYN 3-Tage Kombi, Canesten® GYN 3-Tage-Therapie Vaginalcreme, Canesten® GYN 3-Tage-Therapie Vaginaltabletten Wirkstoff: Clotrimazol Anwendungsgebiete Kombipackungen: Bei infektiösem Ausfluss, verursacht durch Hefepilze; Entzündungen der Scheide und Schamlippen durch Pilze - meist Hefepilze der Gattung Candida - sowie überlagernde Infektionen (Superinfektionen) mit Clotrimazol-empfindlichen Bakterien. Anwendungsgebiete 3-Tage-Therapie Vaginalcreme / 3-Tage-Therapie Vaginaltabletten: Bei infektiösem Ausfluss, verursacht durch Hefepilze; Entzündungen der Scheide durch Pilze - meist Hefepilze der Gattung Candida - sowie überlagernde Infektionen (Superinfektionen) mit Clotrimazol-empfindlichen Bakterien. Hinweis für Creme: Enthält Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland Stand: 07/2013- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Canesten® Extra Bifonazol Spray
Das Canesten® Extra Spray bekämpft gründlich und effektiv Haut- und Fußpilzerkrankungen ausgelöst durch Dermatophyten, Hefen oder Schimmelpilze. Nur eine Anwendung täglich genügt, um neben der Bekämpfung von Erregern die Symptome wie Brennen, Juckreiz oder Rötungen zu lindern. Die Breitbandwirkung des Wirkstoffs Bifonazol bekämpft alle relevanten Erreger und besitzt einen zusätzlichen entzündungshemmenden Effekt. Das kontaktlose Auftragen des Canesten® Extra Sprays bietet eine hygienische Anwendungsform, da die infizierte Haut nicht berührt werden muss. Behandeln Sie Haut- oder Fußpilz gründlich mit Canesten® Extra Spray In den meisten Fällen sind es verschiedene Keime, die eine Pilzerkrankung der Haut verursachen. Neben Hefe- oder Schimmelpilzen können auch Bakterien ins Spiel kommen: Eine sogenannte Mischinfektion entsteht. Wenn Sie schon einmal an Fußpilz oder Ähnlichem gelitten haben, wissen Sie vermutlich, dass die Beschwerden meist unangenehm sind. Zu den Symptomen gehören: Brennen Jucken unangenehmer Fußgeruch Rötungen weißliche Schuppungen schmerzhafte Bläschen Hauteinrisse Häufig treten die Anzeichen genau dann auf, wenn man sie am wenigsten brauchen kann: Gerade im Urlaub oder auf Geschäftsreise können solche Probleme stark belasten. Es muss eine schnelle und unkomplizierte Lösung her. Das Canesten® Extra Spray bietet genau das und wird nur einmal pro Tag angewendet. Zudem müssen Sie dank der Sprayflasche den Hautbereich nicht berühren, wodurch Ihnen eine hygienische Anwendung zur Verfügung steht. Der Wirkstoff Bifonazol bekämpft alle relevanten Pilzerreger und besitzt zudem einen entzündungshemmenden Zusatzeffekt. Die Folge: Beschwerden werden meist schon innerhalb von drei Tagen gelindert und Erreger erfolgreich bekämpft. Binnen weniger Wochen ist die Behandlung erfolgreich abgeschlossen. Die Sprayflasche ermöglicht eine leichte Behandlung und ist ideal für unterwegs. Dafür müssen Sie die betroffene Stelle – soweit nicht anders verordnet – einmal täglich besprühen. Am besten tragen Sie das Spray am Abend vor dem Zubettgehen auf. Für eine handtellergroße Fläche genügen ein oder zwei Sprühstöße. Das Canesten® Extra Spray kann aus allen Positionen – auch kopfüber – verwendet werden. Bereits nach drei Tagen sind die Beschwerden in der Regel deutlich reduziert. Allerdings sollten Sie danach auf keinen Fall mit der Canesten® Extra Spray-Behandlung aufhören. Denn die Erreger bleiben weiterhin bestehen, auch wenn Jucken, Brennen und Co. bereits vergangen sind. Je nach Erkrankung sollte die Therapie daher über folgenden Zeitraum stattfinden: Fußmykosen, Zwischenzehenmykosen: drei Wochen Mykosen an Körper, Händen und in Hautfalten: zwei bis drei Wochen Kleienpilzflechte, Erythrasma: zwei Wochen Pilzinfektionen der Haut durch Hefen (oberflächliche Candidiasis): zwei bis vier Wochen Wenn die Beschwerden nach zehn Tagen Eigenbehandlung nicht verschwinden, suchen Sie einen Arzt auf. Dies sollten Sie außerdem tun, wenn andere Körperstellen zusätzlich Beschwerden wie Juckreiz oder Rötungen aufweisen. Sollten Sie eine Anwendung vergessen haben, fahren Sie am nächsten Tag wie verordnet damit fort. Bei mehrmaligem Vergessen kann sich die Behandlungsdauer verlängern. Das Arzneimittel sollte für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Verwenden Sie das Produkt nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr. Dieses ist auf der Flasche sowie auf der Faltschachtel zu finden. Das Canesten® Extra Spray ist in einer handgepäcktauglichen Flasche à 25 Millilitern rezeptfrei erhältlich. Der Wirkstoff des Canesten® Extra Sprays Das Canesten® Extra Pumpspray gegen Haut- und Fußpilzerkrankungen enthält den Wirkstoff Bifonazol, der in befallene Hautschichten eindringt und dort effektiv die Erreger bekämpft sowie deren Vermehrung stoppt. Zusätzlich wirkt er entzündungshemmend und lindert so Symptome wie Brennen, Juckreiz oder Rötungen. Bestellen Sie direkt hier Ihr praktisches und hygienisches Canesten® Extra Spray und bekämpfen Sie den Haut- oder Fußpilz. Pflichtangaben: Canesten® Extra Spray Wirkstoff: Bifonazol Anwendungsgebiete: Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut, verursacht durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilze wie Malassezia furfur, sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum. Dies können sein z.B. Pilzerkrankungen der Füße und Hände; Pilzerkrankungen der übrigen Körperhaut und Hautfalten; sog. Kleienpilzflechte, verursacht durch Malassezia furfur (Pityriasis versicolor); Erkrankung der Haut, verursacht durch Corynebacterium minutissimum (Erythrasma) und oberflächliche Candidosen. Hinweis: Das Spray nicht gegen Flammen oder auf glühende Gegenstände sprühen. Von Zündquellen fernhalten – nicht rauchen. Die Spraylösung ist aufgrund des Ethanolgehaltes leichtentzündlich. Pflichtangaben: Canesten® Extra Spray Wirkstoff: Bifonazol Anwendungsgebiete: Bei Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut, verursacht durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilze wie Malassezia furfur sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum. Dies können sein z. B. Pilzerkrankungen der Füße und Hände; Pilzerkrankungen der übrigen Körperhaut und Hautfalten; sog. Kleienpilzflechte, verursacht durch Malassezia furfur (Pityriasis versicolor); Erkrankung der Haut, verursacht durch Corynebacterium minutissimum (Erythrasma) und oberflächliche Candidiasis. Hinweis: Das Spray nicht gegen Flammen oder auf glühende Gegenstände sprühen. Von Zündquellen fernhalten – nicht rauchen. Die Spraylösung ist aufgrund des Ethanolgehaltes leichtentzündlich. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker. Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland Stand:03/2014- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 11.39 EUR excl. shipping
-
Canesten® GYN 3-Tage-Kombipackung
Mit der Canesten® GYN 3-Tage-Kombi können Sie Scheidenpilz bequem selbst behandeln. Die Kombination aus Vaginaltabletten und Creme lindert die Symptome an Scheide und Schamlippen dank des Wirkstoffes Clotrimazol. Das Wachstum der Pilze sowie bestimmter Bakterienarten wird gehemmt – eine effektive Linderung von Beschwerden wie beispielsweise des Juckreizes ist die Folge. Unter Absprache mit dem Arzt ist das Mittel auch für Schwangere geeignet. Canesten® GYN 3-Tage Kombi: Wirksame Kombination aus 3 Vaginaltabletten & Creme gegen Scheidenpilz Ein wunder Scheideneingang, eine leichte Schwellung der Schamlippen oder weiß-körniger Ausfluss – das alles sind Symptome, die durch einen Scheidenpilz auftreten können. Große Auswirkungen, kleine Auslöser: Hefepilze (meistens Candida albicans ) sind die Verursacher von Scheidenpilz. Bei jeder Frau mit intaktem Immunsystem kommen sie in geringer Menge vor – das ist sogar ganz normal. Doch kommt es zu einer Schwächung des Immunsystems, zum Beispiel durch Erkrankungen, oder gerät die Scheidenflora außer Balance, können sich die Erreger vermehren und zu Problemen führen. Die Ursachen dafür sind sehr verschieden, jedoch können Sie mit diesen Tipps versuchen, einem Scheidenpilz vorzubeugen: keine übertriebene Intimhygiene durchführen luftdurchlässige Kleidung und Unterwäsche tragen, bevorzugt aus Baumwolle körpereigene Immunabwehr mit gesunder Ernährung und Sport steigern auf geschützten Geschlechtsverkehr achten Es kann vorkommen, dass der Pilz durch Geschlechtsverkehr auch auf den Mann übertragen wird. Dort können sich die Erreger allerdings nicht vermehren, da die Eichel des Mannes besser belüftet ist. Allerdings sollte auch Ihr Partner bei wiederkehrendem Pilzbefall eine Behandlung in Erwägung ziehen, da er trotzdem Träger der Hefepilze sein kann. Eine unkomplizierte Eigentherapie, um den Scheidenpilz effektiv und bequem zu behandeln, ist die Canesten® GYN 3-Tage-Kombi. Mit der Kombination aus Vaginaltabletten und Creme lindern Sie die Symptome und beseitigen die Pilze einfach und effektiv. Der enthaltene Wirkstoff Clotrimazol hemmt das Wachstum von Hefepilzen, einer Reihe weiterer Pilze sowie einiger Bakterien, die sich zusätzlich zur Pilzinfektion in der Scheide festsetzen können. Die Anwendung der 3-Tages-Therapie sollte wie folgt ablaufen: Je eine Vaginaltablette wird an drei aufeinanderfolgenden Tagen am besten abends tief in die Vagina eingeführt. Der Applikator erleichtert den Vorgang und sorgt für eine hygienische Anwendung. Eine genaue Anleitung finden Sie im Beipackzettel. Die Creme wird auf die Schamlippen und angrenzende Bereiche zwei- bis dreimal täglich über ein bis zwei Wochen dünn aufgetragen und eingerieben. Bei trockener Scheide kann es sein, dass sich die Vaginaltablette nicht vollständig auflöst und feste Bröckchen ausgeschieden werden. Dann sollten Sie eine Behandlung mit der Canesten® GYN 3-Tage-Therapie Vaginalcreme vorziehen. Führen Sie die Behandlung mit der Canesten® GYN 3-Tage-Kombi nicht während der Menstruation durch. Weiterhin sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie folgende Beschwerden haben: Fieber (38 Grad Celsius und höher) Unterleibsschmerzen Rückenschmerzen Übelkeit Vaginalblutungen verbunden mit Schulterschmerzen Konsultieren Sie dann unbedingt einen Arzt. Gleiches gilt, wenn Sie im vergangenen Jahr öfter als viermal an Scheidenpilz erkrankt sind. Sollten Sie eine Anwendung am Abend vergessen haben, ist diese im Verlauf des folgenden Vormittags nachzuholen und die Behandlung ansonsten wie vorgesehen fortzusetzen. Mit der Canesten® GYN 3-Tages-Kombi verschwinden die Symptome in der Regel innerhalb der ersten vier Tage. Wichtiger Hinweis: Eine gleichzeitige Anwendung von Latex (zum Beispiel in Form von Kondomen oder Diaphragmen) und Vaginaltabletten oder Creme kann zu einer verminderten Wirkung der Empfängnisverhütung führen. Diese Auswirkung tritt aber nur zeitweise während der Behandlung auf. Bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Nach dem ersten Öffnen ist die Creme noch drei Monate haltbar. Außerdem darf das Produkt nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwendet werden. Dieses finden Sie auf der Verpackung – es bezieht sich immer auf den letzten Tag des Monats. Der Wirkstoff der Canesten® GYN 3-Tage-Kombi In der Canesten® GYN 3-Tage-Kombi ist der Wirkstoff Clotrimazol enthalten (Vaginaltablette: 200 Milligramm; 1 Gramm Creme: 10 Milligramm). Clotrimazol greift die Erreger (sowohl Pilze als auch Bakterien) an und hemmt deren Vermehrung. Die Symptome werden dadurch ebenfalls gelindert. Ein spezieller Milchsäurezusatz verbessert die Löslichkeit und erhöht die Verfügbarkeit des Wirkstoffs. In einer Packung Canesten® GYN 3-Tage-Kombi sind ein Aluminiumblister mit drei Vaginaltabletten und separatem Applikator sowie eine Aluminiumtube mit 20 Gramm Creme enthalten. Bestellen Sie sich hier eine Packung Canesten® GYN 3-Tage-Kombi zur Behandlung von Scheidenpilz – direkt zu Ihnen nach Hause. Pflichtangaben: Canesten® GYN Once Kombi, Canesten® GYN 3-Tage Kombi, Canesten® GYN 3-Tage-Therapie Vaginalcreme, Canesten® GYN 3-Tage-Therapie Vaginaltabletten Wirkstoff: Clotrimazol Anwendungsgebiete Kombipackungen: Bei infektiösem Ausfluss, verursacht durch Hefepilze; Entzündungen der Scheide und Schamlippen durch Pilze - meist Hefepilze der Gattung Candida - sowie überlagernde Infektionen (Superinfektionen) mit Clotrimazol-empfindlichen Bakterien. Anwendungsgebiete 3-Tage-Therapie Vaginalcreme / 3-Tage-Therapie Vaginaltabletten: Bei infektiösem Ausfluss, verursacht durch Hefepilze; Entzündungen der Scheide durch Pilze - meist Hefepilze der Gattung Candida - sowie überlagernde Infektionen (Superinfektionen) mit Clotrimazol-empfindlichen Bakterien. Hinweis für Creme: Enthält Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland Stand: 07/2013- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.79 EUR excl. shipping
-
Canesten® GYN 3-Tage-Therapie Vaginaltabletten
Mit den Canesten® GYN 3-Tage-Therapie Vaginaltabletten können Frauen Scheidenpilzinfektionen effektiv und diskret selbst behandeln. Die Vaginaltabletten enthalten den vielfach erprobten Wirkstoff Clotrimazol, der die Erreger von Scheidenpilz wirksam bekämpft. Dank des speziellen Zusatzes von Milchsäure ist die Löslichkeit verbessert und die Verfügbarkeit des Wirkstoffs erhöht. Auch schwangere Frauen können die Tabletten (unter ärztlicher Aufsicht) anwenden. Canesten® GYN 3-Tage-Therapie Vaginaltabletten zur inneren Anwendung bei Scheidenpilz Jucken, Brennen und Rötungen im Intimbereich, oft zusätzlich mit weißlich-körnigem Ausfluss verbunden – diese Beschwerden können auf eine Pilzinfektion im Vaginalbereich hinweisen. Obwohl diese Erkrankung viele Frauen betrifft, wird nicht gerne darüber gesprochen. Hefepilze im Intimbereich sind (in geringen Mengen) bei Frauen erst mal nichts Schlimmes, sie sind Teil der Scheidenflora und befinden sich dort mit anderen Keimen in der Balance. Wird dieses natürliche Gleichgewicht jedoch gestört, können sich einige Erreger stark vermehren und unangenehme Entzündungen verursachen. In den meisten Fällen sind dies Hefepilze der Gattung Candida . Selten können sich zusätzlich zu den Hefepilzen Bakterien ansammeln und eine überlagernde Infektion, eine sogenannte Superinfektion, auslösen. Damit es gar nicht erst so weit kommt, sollten Frauen auf eine übertriebene Intimhygiene verzichten, nicht zu enge oder luftundurchlässige Kleidung tragen (da sich die Pilze in feucht-warmem Milieu besonders wohl fühlen), Stress im Alltag reduzieren und das Immunsystem durch gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmäßige Bewegung fit halten. Übrigens: In einigen Fällen ist es sinnvoll, auch den Geschlechtspartner mit zu behandeln. Beim Mann vermehren sich die Pilze zwar nicht, da die Eichel des Mannes besser belüftet wird als die Vagina der Frau. Jedoch kann der Mann die Hefepilze bei ungeschütztem Sex auf die Frau übertragen. Mit den Canesten® GYN 3-Tage-Vaginaltabletten können Sie den unangenehmen Scheidenpilz selbst einfach behandeln. Der enthaltene Wirkstoff Clotrimazol bekämpft Pilzerreger zuverlässig und lindert rasch Beschwerden wie Juckreiz und vermehrten Ausfluss. Bei sehr ausgeprägten Symptomen im äußeren Bereich sind Kombinationsbehandlungen – zum Beispiel mit der Canesten® GYN Once Kombi oder Canesten® GYN 3-Tage Kombi – besser geeignet, da sie neben einem Anti-Pilz-Mittel eine Creme zur Anwendung für den äußeren Scheidenbereich enthalten. Hinweis: Die Canesten® GYN 3-Tage-Vaginaltabletten sind grundsätzlich auch für schwangere und stillende Frauen geeignet , die Anwendung sollte jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Die Behandlung dauert – sofern nicht anders vom Arzt verordnet – nur drei Tage. Die Anwendung der Canesten® GYN 3-Tage-Vaginaltabletten ist dabei denkbar einfach Führen Sie die längliche Vaginaltablette mit dem beigelegten Applikator möglichst tief in die Scheide ein – bestenfalls direkt vor dem Zubettgehen. Hierbei kann es hilfreich sein, wenn Sie sich mit leicht angezogenen Beinen entspannt auf den Rücken legen. Eine genaue Anleitung finden Sie außerdem in der Packungsbeilage. Wiederholen Sie diese Vorgehensweise an den beiden darauffolgenden Tagen. Tipp : Um Verunreinigungen Ihrer Unterwäsche zu vermeiden, können Sie während der Behandlung Slipeinlagen tragen. Von einem Gebrauch der Canesten® GYN 3-Tage Vaginaltabletten während der Menstruation wird abgeraten. Wenn Sie eine eher trockene Scheide haben, was besonders nach den Wechseljahren oft der Fall ist, sollten Sie lieber die Canesten® GYN Once 3-Tage Vaginalcreme verwenden. Es kann vorkommen, dass sich die Tabletten in diesem Fall nicht vollständig auflösen und feste Bröckchen ausgeschieden werden. Während der Behandlung sollten Sie außerdem beachten, dass die Sicherheit von Latexprodukten wie Kondomen oder Diaphragmen vorübergehend beeinträchtigt werden kann. Bitte verwenden Sie die Vaginaltabletten nicht bei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Clotrimazol oder anderen Bestandteilen, die Sie der Packungsbeilage entnehmen können. Weiterhin sollten Sie sich an einen Arzt wenden, wenn Sie innerhalb des letzten Jahres mehr als vier Mal an einer Pilzinfektion erkrankt sind oder Beschwerden wie Unterleibsschmerzen, Rückenschmerzen, schlecht riechender Vaginalausfluss, Übelkeit oder Vaginalblutungen – oft in Verbindung mit Schulterschmerzen oder sehr hohem Fieber (mindestens 38 Grad Celsius) – auftreten. Normalerweise kommt es nach Beginn der Behandlung innerhalb von vier Tagen zu einer deutlichen Besserung der unangenehmen Scheidenpilz-Beschwerden. Ist dies nicht der Fall, konsultieren Sie bitte ebenfalls Ihren Arzt. Der Wirkstoff der Canesten® GYN 3-Tage-Therapie Vaginaltabletten Die Canesten® GYN 3-Tage-Therapie Vaginaltabletten setzen auf den viel erprobten und bewährten Wirkstoff Clotrimazol . Dieser hemmt sowohl Wachstum als auch Vermehrung von Pilzzellen sowie einiger Bakterien und lindert dadurch effektiv die Beschwerden. Eine Tablette enthält 200 Milligramm Clotrimazol. Zudem ist durch den speziellen Zusatz von Milchsäure die Löslichkeit verbessert und die Verfügbarkeit des Wirkstoffes erhöht. Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei den Canesten® GYN 3-Tage-Therapie Vaginaltabletten Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten nicht vollständig ausgeschlossen werden. Lassen Sie sich durch Scheidenpilz nicht in Ihrem Alltag einschränken – bekämpfen Sie ihn effektiv mit den Canesten® GYN 3-Tage-Therapie Vaginaltabletten. Hier können Sie direkt eine Packung kaufen. Pflichtangaben: Canesten® GYN Once Kombi, Canesten® GYN 3-Tage Kombi, Canesten® GYN 3-Tage-Therapie Vaginalcreme, Canesten® GYN 3-Tage-Therapie Vaginaltabletten Wirkstoff: Clotrimazol Anwendungsgebiete Kombipackungen: Bei infektiösem Ausfluss, verursacht durch Hefepilze; Entzündungen der Scheide und Schamlippen durch Pilze - meist Hefepilze der Gattung Candida - sowie überlagernde Infektionen (Superinfektionen) mit Clotrimazol-empfindlichen Bakterien. Anwendungsgebiete 3-Tage-Therapie Vaginalcreme / 3-Tage-Therapie Vaginaltabletten: Bei infektiösem Ausfluss, verursacht durch Hefepilze; Entzündungen der Scheide durch Pilze - meist Hefepilze der Gattung Candida - sowie überlagernde Infektionen (Superinfektionen) mit Clotrimazol-empfindlichen Bakterien. Hinweis für Creme: Enthält Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland Stand: 07/2013- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.43 EUR excl. shipping