13 Results for : demission

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 28.01.2017, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Die südarabische Expedition der Kaiserlichen Akademie, Titelzusatz: der Wissenschaften in Wien und die Demission des Grafen Carlo Landberg, Autor: Müller, David Heinrich, Verlag: Hansebooks, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Reisen und Urlaub, Rubrik: Reiseführer // Kunstreiseführer, Seiten: 64, Informationen: Paperback, Gewicht: 102 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 12.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 49.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nach seiner Demission als Polizeioffizier in Burma landet Orwell 1933 in den Slums: bei den Arbeitslosen, Asozialen in Paris, wo er sich als Küchenhilfe in einem Luxusrestaurant verdingt; bei den Pennern von London, mit denen er durch die Gossen und Asyle pilgert. Der unsentimentale, erschütternde Bericht eines Betroffenen.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Heritage and Identity ab 38.49 € als pdf eBook: Engagement and Demission in the Contemporary World. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 38.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Heritage and Identity ab 38.49 € als epub eBook: Engagement and Demission in the Contemporary World. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 38.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Sudarabische Expedition Der Kaiserlichen Akademie Der Wissenschaften In Wien ab 17.49 € als Taschenbuch: Und Die Demission Des Grafen Carlo Landberg (1899). Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Romane & Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 17.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Am 17. Februar 2012 trat Christian Wulff nach 598 Tagen von seinem Amt als Bundespräsident zurück. Obwohl sich vor Gericht auch der letzte gegen ihn erhobene Vorwurf als haltlos erwies, reichte die öffentliche Demütigung noch über den Tag des Freispruchs hinaus. Niemals zuvor haben die Medien unseres Landes einen Politiker in solcher Weise verfolgt. Auch das Verhalten der Staatsanwaltschaften in Celle und Hannover wirft Fragen auf. Ging alles mit rechten Dingen zu?Nachdem sich bisher Andere mit der Causa Wulff auseinandergesetzt haben, schildert nun Christian Wulff aus seiner Sicht, wie die Affäre inszeniert wurde, was sich hinter den Kulissen abspielte und wie es sich anfühlt, derlei massiven Angriffen ausgesetzt zu sein. Auch seine eigenen Fehler benennt er. "Ganz oben Ganz unten" ist ein Lehrstück über Politik, Presse und Justiz, das nachdenklich macht. "Ein Lehrstück darüber, dass im Verhältnis zwischen Politik, Medien und auch Justiz etwas mächtig aus dem Gleichgewicht geraten ist." Peer Steinbrück, Zeit, 12. Juni 2014 "Für mich ist das Buch, (...) ein ganz wichtiges Dokument zur Zeitgeschichte, weil es den Verlauf eines konstruierten Skandals nachzeichnet, den erst das Gericht mit seinem kristallklaren Freispruch wieder aufgelöst hat." Peter Hintze, Deutschlandfunk, Juni 2014 "like a thriller, (...) a microscopic look at the unwholesome nexus between Germany's media, politics and judiciary" The Economist, 21. Juni 2014 "Im Fall Wulff war die Berichterstattung 2011/2012 nicht nur von Vorurteil, sondern auch von Vorverachtung geprägt. An deren Stelle sollte nun nicht Nachverachtung treten." Herbert Prantl, Süddeutsche Zeitung, Juni 2014 "Wulff ist jetzt ein freier, ein befreiter Mann. Und er hat sich die Freiheit genommen, seine Sicht der Dinge als Buchautor öffentlich zu machen. Das ist nicht nur verständlich, es ist geradezu eine Notwendigkeit. Denn die medialen Mechanismen, welche schließlich zu Wulffs Demission geführt haben, sind dazu geeignet, die politische Kultur in der Bundesrepublik zu ruinieren. Christians Wulffs Buch ist eine Richtigstellung: in eigener Sache, zur richtigen Zeit und zum Nutzen vieler." Alexander Marguier, Cicero, Juli 2014
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erstmals in der Geschichte des Christentums: Ein Papst zieht die Bilanz seiner Amtszeit In den Gesprächen, die Papst Benedikt XVI. mit dem Journalisten Peter Seewald kurz vor und nach seinem Rücktritt geführt hat, blicken sie auf das Pontifikat des deutschen Papstes zurück. Nie zuvor hat Benedikt XVI. so offen über die Hintergründe seiner überraschenden Demission und die Erneuerung des Glaubens als das große Thema seines Pontifikats gesprochen, aber auch über kontroverse Themen seiner Amtszeit, etwa das Verhältnis zu Juden und Muslimen/Islam, Vatileaks oder die Affäre um die Piusbruderschaft. Und nie zuvor hat dieser Papst so persönlich über seinen Zugang zum Glauben, die gegenwärtigen Herausforderungen für das Christentum und die Zukunft der Kirche Auskunft gegeben. Seine Erinnerungen an die Familie, an wichtige Weggefährten und prägende Ereignisse seines Lebens unterstreichen den besonderen Charakter dieses Buches. Nach den Interviewbüchern "Salz der Erde", "Gott und die Welt" und "Licht der Welt", die Benedikt XVI./Joseph Ratzinger und Peter Seewald veröffentlicht haben und die allesamt Bestseller waren, sind die "Letzten Gespräche" das Vermächtnis des deutschen Papstes, einem der bedeutendsten Denker und Theologen unserer Zeit. Er hat acht Jahre lang die Geschicke des Vatikan geleitet und als Pontifex Maximus an der Spitze der katholischen Kirche mit ihren 1,3 Milliarden Mitgliedern bedeutende Wegmarkierungen gesetzt und wichtige Impulse für die Kirche des 3. Jahrtausends gegeben.Über den Bestseller "Licht der Welt" notierte die "Süddeutsche Zeitung": "Seewalds Interviewbuch mit dem Papst ist selbstverständlich eine Sensation: So ausführlich hat noch nie ein Papst Rede und Antwort gestanden" (SZ, 20.12.2010). Benedikt XVI., 1927 als Joseph Ratzinger geboren, war Professor für Theologie, Erzbischof von München und Freising (1977-1982) und Präfekt der Glaubenskongregation (1982-2005), bevor er im Konklave 2005 zum Papst gewählt wurde; 2013 überraschte er die Welt mit seinem Rücktritt.Peter Seewald, Jahrgang 1954, arbeitete als Journalist für den SPIEGEL, den STERN und das Magazin der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG. Er gilt heute als einer der erfolgreichsten religiösen Autoren Deutschlands. Seine bekanntesten Bücher sind neben "Salz der Erde", "Gott und die Welt" und "Licht der Welt" die Werke "Jesus Christus. Die Biografie" und "Gott ohne Volk?" (zus. mit Bischof Stefan Oster).
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    La Demission - Voyage et reflexions d'un trentenaire reflechi: ab 1.49 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 1.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Demission La: ab 16.49 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 16.49 EUR excl. shipping


Similar searches: