12 Results for : denkmalpflegerische
-
Michel, R: Denkmalpflegerische Nacherfassung postmoderner Ar
Erscheinungsdatum: 17.06.2020, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Denkmalpflegerische Nacherfassung postmoderner Architektur. Die Heinrich-Hübsch-Schule in Karlsruhe, Auflage: 1. Auflage von 1920 // 1. Auflage, Autor: Michel, Robinson, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Architektur, Seiten: 68, Informationen: Paperback, Gewicht: 112 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 39.99 EUR excl. shipping
-
Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern
Erscheinungsdatum: 07/2020, Medium: Buch, Einband: Leinen (Buchleinen), Titel: Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern, Titelzusatz: Originalgebäude und denkmalpflegerische Erneuerung, Redaktion: Wirz, Heinz, Verlag: Quart Verlag Luzern // Quart Verlag, Sprache: Englisch // Deutsch, Schlagworte: Architektur // Baukunst // Bau // Entwurf // Architekt // Baumeister // Bauberuf // Geschichte // Regionen // Bezug zu speziellen Gruppen und Kulturen oder sozialen und kulturellen Interessen // Geschichte der Architektur // Architektur: öffentliche // gewerbliche und industrielle Gebäude, Rubrik: Architektur, Seiten: 136, Abbildungen: 133 Abbildungen, 22 Pläne, Gewicht: 806 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 49.00 EUR excl. shipping
-
Denkmalpflegerische Nacherfassung postmoderner Architektur. Die Heinrich-Hübsch-Schule in Karlsruhe
Denkmalpflegerische Nacherfassung postmoderner Architektur. Die Heinrich-Hübsch-Schule in Karlsruhe ab 39.99 € als Taschenbuch: 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Kunst & Musik,- Shop: hugendubel
- Price: 39.99 EUR excl. shipping
-
Denkmalpflegerische Nacherfassung postmoderner Architektur. Die Heinrich-Hübsch-Schule in Karlsruhe
Denkmalpflegerische Nacherfassung postmoderner Architektur. Die Heinrich-Hübsch-Schule in Karlsruhe ab 29.99 € als pdf eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 29.99 EUR excl. shipping
-
Sicherung und Erhaltung historischer Bauwerke
Sicherung und Erhaltung historischer Bauwerke ab 39.99 € als sonstiges: Denkmalpflegerische Grundsätze und materielle Möglichkeiten. Auflage 2001. Aus dem Bereich: Bücher, Kunst & Musik,- Shop: hugendubel
- Price: 39.99 EUR excl. shipping
-
Sicherung und Erhaltung historischer Bauwerke
Sicherung und Erhaltung historischer Bauwerke ab 33.26 € als pdf eBook: Denkmalpflegerische Grundsätze und materielle Möglichkeiten. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sozialwissenschaften,- Shop: hugendubel
- Price: 33.26 EUR excl. shipping
-
Ökologische Altbausanierung
Die ökologische Sanierung und Modernisierung von Altbauten ist eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben nicht nur für Architektinnen und Architekten, sondern ebenso für die betroffenen Bauherren. Dabei ist neben den klassischen Planungskenntnissen besondere Sensibilität im Umgang mit alter Bausubstanz, Altbaudetails und bauphysikalischen Faktoren erforderlich.Der Autor beschreibt anhand konkreter Projekte und Bauten die typologischen Besonderheiten von Altbauten und stellt detailliert denkmalpflegerische und energetische Maßnahmen der Sanierung vor. Dazu gehören zum Beispiel der Holzschutz ohne Gift, die Dachsanierung, statische Eingriffe, Dämmung und Fassade, die Haustechnik sowie eine Weiterverwendung alter Bauteile. Planerische Anforderungen in der Praxis werden ebenso behandelt wie die Themen Wohngesundheit und Nachhaltigkeit.Die vorliegende 3. Auflage wurde um einen Schwerpunkt zu traditionellen vernakulären Bauten ergänzt, neue Projektbeispiele kamen hinzu und Praxisinformationen zur Sanierung von Gebäudeschadstoffen wurden erweitert.- Shop: buecher
- Price: 52.00 EUR excl. shipping
-
Kunstvolle Oberflächen des Sozialismus: Wandbilder und Betonformsteine
Baubezogene Kunst war in der DDR von großer Bedeutung für die Gestaltung des öffentlichen Raums und erfuhr vielfältige Förderung. Oftmals als einzige Möglichkeit angesehen, künstlerischen Ausdruck in der Architektur zu erzielen, wurde das Bildprogramm gleichzeitig eingesetzt, den sozialistischen Fortschritt zu propagieren. Im ersten Beitrag des Bandes wird auf das baugebundene Werk Walter Womackas fokussiert. Die Motive seiner Wandbilder, Glasfenster und Mosaiken entsprachen jeweilsdem kulturpolitischen Kurs der DDR und werfen heute die Frage nach dem Umgang mit Womackas Arbeiten auf. Die denkmalpflegerische Bewertung und Behandlung von Werken baubezogener Kunst stehen im Mittelpunktdes zweiten Beitrags. An Beispielen wie den Arbeiten Josep Renaus in Halle werden Ansätzeaufgezeigt, die zwischen Demontage und Zerstörung, Erhaltung und Restaurierung variieren. Der dritte Beitrag widmet sich dem Werk des Weimarer Bildhauers Hubert Schiefelbein. Dessen Betonformsteine erfüllten das Paradigma der industriellen Fertigung und werden vom Autor daher als "Ornament des Plattenbaus" betrachtet.- Shop: buecher
- Price: 37.10 EUR excl. shipping
-
Das Garagenmanifest
Fast jeder, der in der ehemaligen DDR aufgewachsen ist, kann Geschichten von den Garagen erzählen: von Wochenenden im Garagenhof, vom Auto, das - nach legendärer Wartezeit erworben - vor allem für die Urlaubsreise an die Ostsee bewegt wurde. Und auch heute noch wird hier an Autos gebastelt und Nachbarschaft gelebt. Im vereinten Selbstbau errichtet, breiten sich Anlagen, die aus mehr als eintausend Garagen bestehen können, an Siedlungsrändern aus. Kleinere Garagenkomplexe verstecken sich zuweilen mitten in der Stadt.In den letzten Jahren ist das Interesse an einer Aufarbeitung der Architektur- und Planungsgeschichte der DDR stark gestiegen. Die Garagen als repräsentative Beispiele einer DDR-Alltagsarchitektur und Biotope der Alltagskultur des verschwundenen Staates finden dabei bisher viel zu wenig Beachtung. Das Garagenmanifest bietet nun erstmals eine Aufarbeitung dieses vielschichtigen DDR-Erbes. Neun mit Schwarz-Weiss-Fotografien, Zeichnungen und Lageplänen illustrierte Fallstudien geben Einblicke in die Bauart und Planungsweise verschiedener Anlagen. Ein vertiefender Essay beschäftigt sich mit den Ursprüngen der Bautypologie und mit den Bedrohungen, denen dieses Stück gelebter DDR-Kultur heute ausgesetzt ist.Betrachtet werden schliesslich auch denkmalpflegerische Entwicklungen: Kulturelles Erbe ist nicht einfach da, Denkmale werden gemacht, so lautet die Boschaft. Abgerundet wird das Buch durch einen Bildessay des Fotografen Martin Maleschka.- Shop: buecher
- Price: 25.70 EUR excl. shipping
-
Baudenkmale in Niedersachsen Band 7.2: Landkreis Northeim, nördlicher Teil
Mit Band 7.2 der Reihe "Baudenkmale in Niedersachsen" innerhalb der Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland liegt nunmehr das denkmalpflegerische Grundlagenwerk für den nördlichen Teil des Landkreises Northeim vor - der Folgeband zu Band 7.1 von 2002 für den südlichen Teil. Auf 652 Seiten mit rund 1100 Abbildungen und Karten werden alle 88 Ortsteile im nördlichen Teil dieses geschichtsträchtigen südniedersächsischen Landkreises behandelt. Im Fokus stehen die rund 1300 Baudenkmale in den Städten Bad Gandersheim und Dassel, den Ortsteilen der Stadt Einbeck (einschließlich der 2013 eingemeindeten Ortsteile der Gemeinde Kreiensen) und der Gemeinde Kalefeld. Der Band behandelt alle bekannten baulichen Anlagen von Denkmalwert, vom Steinbruch über den Grenzstein und die Brücke bis zur Kriegsgräberanlage einschließlich der wichtigsten archäologischen Baudenkmale und der baufesten Ausstattung wie Glocken, Taufbecken und Orgeln.¿Wer glaubt, den Landkreis Northeim mit seinen Kulturdenkmalen zu kennen, wird dennoch auf Überraschungen stoßen. Wer vermutet schon in einer Friedhofskapelle von 1953 eine um 1135 gegossene Glocke, um nur ein Beispiel von vielen zu nennen? Im Sinne der bundesweiten Buchreihe werden die Kulturdenkmale in ihrem geschichtlichen und räumlichen Kontext in Text, Bild und Karte dargestellt. Der übersichtlich nach Gemeinden und Ortsteilen gegliederte Band wird über ein detailliertes Register zusätzlich erschlossen.- Shop: buecher
- Price: 60.70 EUR excl. shipping