66 Results for : dirigat
-
Neue Welt - Beethoven & Dvorák
Alexej Gorlatch - KlavierPhilharmonie Baden-BadenMark Mast - DirigentEröffnungskonzert IIIZum Auftakt der 24. Saison des Schwarzwald Musikfestivals in der Stadtkirche in Freudenstadt erklingt die Uraufführung ?Der Hirschsprung? des Komponisten Fabian Joosten. Das Projekt wurde gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Das Festival setzt 2022 seinen Beethovenzyklus mit dem Klavierkonzert Nr. 2 in B-Dur von Ludwig van Beethoven fort. Dieses frühe Werk Beethovens gilt als der Geheimtipp unter seinen fünf Klavierkonzerten. Mit der 9. Symphonie von Antonín Dvorák ?Aus der Neuen Welt? wird ein Meisterwerk der Romantik präsentiert, welches schon bei seiner Uraufführung triumphal gefeiert wurde. Unter dem Dirigat von Mark Mast konzertieren der international erfolgreiche Pianist Alexej Gorlatch und die Philharmonie Baden-Baden.Konzertpaten: Landkreis Calw, Stadt Bad Wildbad- Shop: Konzertkasse
- Price: 22.95 EUR excl. shipping
-
Neue Welt - Beethoven & Dvorák
Alexej Gorlatch - KlavierPhilharmonie Baden-BadenMark Mast - DirigentEröffnungskonzert IIIZum Auftakt der 24. Saison des Schwarzwald Musikfestivals in der Stadtkirche in Freudenstadt erklingt die Uraufführung ?Der Hirschsprung? des Komponisten Fabian Joosten. Das Projekt wurde gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Das Festival setzt 2022 seinen Beethovenzyklus mit dem Klavierkonzert Nr. 2 in B-Dur von Ludwig van Beethoven fort. Dieses frühe Werk Beethovens gilt als der Geheimtipp unter seinen fünf Klavierkonzerten. Mit der 9. Symphonie von Antonín Dvorák ?Aus der Neuen Welt? wird ein Meisterwerk der Romantik präsentiert, welches schon bei seiner Uraufführung triumphal gefeiert wurde. Unter dem Dirigat von Mark Mast konzertieren der international erfolgreiche Pianist Alexej Gorlatch und die Philharmonie Baden-Baden.Konzertpaten: Landkreis Calw, Stadt Bad Wildbad- Shop: Konzertkasse
- Price: 17.45 EUR excl. shipping
-
Neue Welt - Beethoven & Dvorák
Alexej Gorlatch - KlavierPhilharmonie Baden-BadenMark Mast - DirigentEröffnungskonzert IIIZum Auftakt der 24. Saison des Schwarzwald Musikfestivals in der Stadtkirche in Freudenstadt erklingt die Uraufführung ?Der Hirschsprung? des Komponisten Fabian Joosten. Das Projekt wurde gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Das Festival setzt 2022 seinen Beethovenzyklus mit dem Klavierkonzert Nr. 2 in B-Dur von Ludwig van Beethoven fort. Dieses frühe Werk Beethovens gilt als der Geheimtipp unter seinen fünf Klavierkonzerten. Mit der 9. Symphonie von Antonín Dvorák ?Aus der Neuen Welt? wird ein Meisterwerk der Romantik präsentiert, welches schon bei seiner Uraufführung triumphal gefeiert wurde. Unter dem Dirigat von Mark Mast konzertieren der international erfolgreiche Pianist Alexej Gorlatch und die Philharmonie Baden-Baden.Konzertpaten: Landkreis Calw, Stadt Bad Wildbad- Shop: Konzertkasse
- Price: 17.45 EUR excl. shipping
-
Die großeSonate (#7)
Rebekka Hartmann ViolineEuphonia Sinfonie Orchester MünchenLeitung: Lavard Skou-Larsen/ Beethoven, Villa-Lobos, Conti, ElgarHäufig sind kammermusikalische Fassungen großer Orchesterwerke zu hören. Seltener dagegen sind aber Orchesterbearbeitungen von beispielsweise Violinsonaten. Heute haben Sie die Gelegenheit dazu, diese Variante zu erleben. Beethovens berühmte Kreutzer-Sonate gilt als Sonate der Superlative, sie galt als unspielbar und sprengte die Grenzen dessen, was in der Gattung damals üblich war. Sie ist Herausforderung und Visitenkarte zugleich. Rebekka Hartmann und ihre Stradivari werden zusammen mit dem Euphonia Orchester aus München, das sich beim heutigen Konzert zum ersten Mal auf einer Bühne präsentieren wird, ihre eigene davon abgeben. Unter dem leidenschaftlichen Dirigat von Lavard Skou-Larsen gibt es außerdem das Präludium aus den Bacchianas Brasileiras Nr. 4 von Villa-Lobos sowie das kraftvolle Stück Introduction und Allegro von Edward Elgar zu hören, bei dem Rebekka Hartmann auch in die Rolle der Konzertmeisterinschlüpft. Das i-Tüpfelchen setzt Diego Contis Die Torten von Hukváldy ? rhythmisch beschwingte Streichermusik- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
Kammerorchester des Nationaltheaters Prag - Solistin: Franziska Hölscher, Violine
Kammerorchester des Nationaltheaters PragLeitung: Petr VronskýSolistin: Franziska Hölscher, Violine F. Mendelssohn ? Hebriden-Ouvertüre op. 26 S. Barber ? Violinkonzert op. 14A. Dvorák ? Romanze für Violine und Orchester op. 11 W. A. Mozart ? Symphonie D-Dur ?Prager? K 504Das Kammerorchester Nationaltheater Prag entstand 1988 auf Initiative führender Instrumentalisten des Opernorchesters vom Nationaltheater. Die Entstehung des Orchesters und die Anfangsjahre prägte maßgeblich der Dirigent Zdenek Ko?ler. Durch seine einzigartigen Interpretationen entstand ein eigener Ausdruckstil, der sich im Prager und tschechischen Musikleben etablierte. Es zählt zu den führenden tschechischen Orchestern und tritt regelmäßig auf den bedeutenden tschechischen Podien auf. Im In- und Ausland konzertiert es mit international renommierten Solisten. Petr Vronský stellt den Typus eines modernen Gegenwartskünstlers seiner Generation dar, der sich mit Sicherheit sowohl auf dem Konzertpodium wie auch in der Welt der Oper bewegt und in beiden Bereichen beachtenswerte Ergebnisse erzielte. Er studierte Dirigat an der Prager Musikakademie. Noch zur Studienzeit 1971 wurde er erster Dirigent der Oper in Pilsen. Seit 2007 ist er Chefdirigent des Kammerorchesters des Nationaltheaters Prag.Die Geigerin Franziska Hölscher ist eine der vielseitigsten Musikerinnen der jungen Generation.Sie war und ist als Solistin, Kammermusikerin und Festivalleiterin Gast in der Berliner Philharmonie und dem Konzerthaus Berlin, dem Festspielhaus Baden-Baden u.v.m. In ihren dramaturgisch durchdachten Konzertprogrammen verbindet Hölscher Werke des Barock und des klassisch-romantischen Repertoires mit Musik der Gegenwart. In Heidelberg geboren und ausgebildet von Ulf Hoelscher, Thomas Brandis, Nora Chastain und Reinhard Goebel, erhielt sie bereits in jungen Jahren Preise bei bedeutenden internationalen Wettbewerben.Foto: David Stranofský- Shop: Konzertkasse
- Price: 30.50 EUR excl. shipping
-
Christian Thielemann - Dirigieren/Conducting - Dt/engl
Erscheinungsdatum: 25.03.2019, Einband: Gebunden, Titelzusatz: Dt/engl, Auflage: 1/2019, Autor: Thielemann, Christian/Lammerhuber, Lois/Clemens, Trautmann, Verlag: Edition Lammerhuber, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Ausdruckskraft // Bayreuth // Bayreuther Festspiele // Bildband // Chefdirigent // Chor // Christian Thielemann // Clemens Trautmann // Conducting // Dirigat // Dirigent // Dirigentenpult // Dirigentenstab // Dirigieren // Dresden // Farbfotografie // Festspiele // Fotobuch // Fotografie // Geschenkbuch // Gestik // Handbewegung // Klang // Klanggebilde // Komponist // Konzert // Künstler // Lois Lammerhuber // Markgräfliches Opernhaus Bayreuth // Melodie // Mimik // Mozart // Mozart Requiem // Musik // Musikdirektor // Musiknoten // Noten // Oper // Opernproduktion // Orchester // Orchesterklang // Partituren // Premiere // Probenarbeit // Reportagefotografie // Richard Wagner // Sächsische Staatskapelle Dresden // Salzburg // Salzburger Osterfestspiele // Semperoper Dresden, Produktform: Gebunden/Hardback, Umfang: 318 S., 258 Illustr., Seiten: 318, Format: 4 x 28 x 27.7 cm, Gewicht: 2520 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 99.00 EUR excl. shipping
-
Barock+ | Stabat Mater
HINWEIS: Bei diesem Konzert kommt es zu einer Programm- und Besetzungsänderung. Die Leitung übernimmt der französische Dirigent Jean-Christophe Spionsi, der bereits zum siebten Mal seit 2009 einer Einladung zum hr-Sinfonieorchester Frankfurt folgt. Sein Landsmann und Kollege Christophe Rousset musste sein Dirigat für die beiden Barock+-Konzerte krankheitshalber leider kurzfristig absagen. Diese Änderung hat auch Auswirkungen auf das Programm des Abends und auf die beteiligten Solisten, die wir zeitnah hier veröffentlichen werden.Stabat MaterGesangssolistenChristophe Rousset | DirigentWolfgang Amadeus Mozart | Maurerische Trauermusik c-Moll KV 477Luigi Boccherini | Sinfonie d-Moll »La casa del diavolo« Luigi Boccherini | Stabat MaterDer französische Cembalist und Dirigent Christophe Rousset ist erstmals im Barock+ zu Gast. Gemeinsam mit dem hr-Sinfonieorchester präsentiert er ein beziehungsreiches Programm mit dem »Stabat Mater« Luigi Boccherinis im Zentrum. Das mittelalterliche Gedicht, zehn Strophen umfassend und die ihren gerade am Kreuz gestorbenen Sohn beweinende Gottesmutter thematisierend, muss eine geradezu magische Anziehungskraft ausgeübt haben auf Komponisten gleich welcher Zeit. Nicht weniger als 600 Vertonungen soll es von ihm geben, die bekannteste ist die von Giovanni Battista Pergolesi. Doch eine nicht minder sublime, in ihrer Schlichtheit zu Herzen gehende Version gelang dem in Spanien wirkenden Italiener Luigi Boccherini, einem Meister des direkt ansprechenden, ungekünstelt-melodischen klassischen Stils. Ganz auf die vorösterliche Karwoche abgestimmt ist das Konzert auch mit der »Maurerischen Trauermusik«, einem eher unbekannten, aber solitären Mozart-Werk, das in seiner tiefen Innigkeit und durch zwei Bassetthörner mitbestimmten Klanglichkeit einen einzigartigen Reiz entfaltet.Konzertdauer: ca. 75 Minuten___________NOTE: There will be a change of program and line-up for this concert. The French conductor Jean-Christophe Spionsi, who has accepted an invitation to the hr-Sinfonieorchester Frankfurt for the seventh time since 2009, will conduct. His compatriot and colleague Christophe Rousset unfortunately had to cancel his conducting duties for the two Barock+ concerts at short notice due to illness. This change also affects the program of the evening and the participating soloists, which we will publish here in a timely manner.The French harpsichordist and conductor Christophe Rousset is a guest at Barock+ for the first time. Together with the Frankfurt Radio Symphony, he presents a programme rich in relationships with Luigi Boccherini´s »Stabat Mater« at its centre. The medieval poem, comprising ten stanzas and thematising the Mother of God weeping over her Son who had just died on the cross, must have exerted an almost magical attraction on composers of all times. There are said to be no fewer than 600 settings of it, the best known being by Giovanni Battista Pergolesi. But the Italian Luigi Boccherini, who worked in Spain and was a master of the directly appealing, unaffectedly melodic classical style, succeeded in creating a no less sublime version that touched the heart in its simplicity. The concert is also completely attuned to the pre-Easter Holy Week with the »Maurerische Trauermusik«, a rather unknown but solitary Mozart work, which unfolds a unique charm in its deep intimacy and tonality co-determined by two basset horns.Concert duration: about 75 minutes- Shop: Konzertkasse
- Price: 13.00 EUR excl. shipping
-
Barock+ | Stabat Mater
HINWEIS: Bei diesem Konzert kommt es zu einer Programm- und Besetzungsänderung. Die Leitung übernimmt der französische Dirigent Jean-Christophe Spionsi, der bereits zum siebten Mal seit 2009 einer Einladung zum hr-Sinfonieorchester Frankfurt folgt. Sein Landsmann und Kollege Christophe Rousset musste sein Dirigat für die beiden Barock+-Konzerte krankheitshalber leider kurzfristig absagen. Diese Änderung hat auch Auswirkungen auf das Programm des Abends und auf die beteiligten Solisten, die wir zeitnah hier veröffentlichen werden.Stabat MaterGesangssolistenChristophe Rousset | DirigentWolfgang Amadeus Mozart | Maurerische Trauermusik c-Moll KV 477Luigi Boccherini | Sinfonie d-Moll »La casa del diavolo« Luigi Boccherini | Stabat MaterDer französische Cembalist und Dirigent Christophe Rousset ist erstmals im Barock+ zu Gast. Gemeinsam mit dem hr-Sinfonieorchester präsentiert er ein beziehungsreiches Programm mit dem »Stabat Mater« Luigi Boccherinis im Zentrum. Das mittelalterliche Gedicht, zehn Strophen umfassend und die ihren gerade am Kreuz gestorbenen Sohn beweinende Gottesmutter thematisierend, muss eine geradezu magische Anziehungskraft ausgeübt haben auf Komponisten gleich welcher Zeit. Nicht weniger als 600 Vertonungen soll es von ihm geben, die bekannteste ist die von Giovanni Battista Pergolesi. Doch eine nicht minder sublime, in ihrer Schlichtheit zu Herzen gehende Version gelang dem in Spanien wirkenden Italiener Luigi Boccherini, einem Meister des direkt ansprechenden, ungekünstelt-melodischen klassischen Stils. Ganz auf die vorösterliche Karwoche abgestimmt ist das Konzert auch mit der »Maurerischen Trauermusik«, einem eher unbekannten, aber solitären Mozart-Werk, das in seiner tiefen Innigkeit und durch zwei Bassetthörner mitbestimmten Klanglichkeit einen einzigartigen Reiz entfaltet.Konzertdauer: ca. 75 Minuten___________NOTE: There will be a change of program and line-up for this concert. The French conductor Jean-Christophe Spionsi, who has accepted an invitation to the hr-Sinfonieorchester Frankfurt for the seventh time since 2009, will conduct. His compatriot and colleague Christophe Rousset unfortunately had to cancel his conducting duties for the two Barock+ concerts at short notice due to illness. This change also affects the program of the evening and the participating soloists, which we will publish here in a timely manner.The French harpsichordist and conductor Christophe Rousset is a guest at Barock+ for the first time. Together with the Frankfurt Radio Symphony, he presents a programme rich in relationships with Luigi Boccherini´s »Stabat Mater« at its centre. The medieval poem, comprising ten stanzas and thematising the Mother of God weeping over her Son who had just died on the cross, must have exerted an almost magical attraction on composers of all times. There are said to be no fewer than 600 settings of it, the best known being by Giovanni Battista Pergolesi. But the Italian Luigi Boccherini, who worked in Spain and was a master of the directly appealing, unaffectedly melodic classical style, succeeded in creating a no less sublime version that touched the heart in its simplicity. The concert is also completely attuned to the pre-Easter Holy Week with the »Maurerische Trauermusik«, a rather unknown but solitary Mozart work, which unfolds a unique charm in its deep intimacy and tonality co-determined by two basset horns.Concert duration: about 75 minutes- Shop: Konzertkasse
- Price: 13.00 EUR excl. shipping
-
Tobias Sudhoff: Rudelsingen - Open Air
SingAlong ? die große ?Im Rudel Singen?-Party mit Tobias SudhoffEs ist eine unaufhaltsame Welle der guten Laune und der Freude am gemeinsamen Singen, die Deutschland überrollt. Im Rudel zu singen, das bedeutet gesellige, fröhliche Mitsang-Abende, die jährlich zig-Tausende Fans aus der ganzen Republik in die Stadthallen und Theater locken. Tobias Sudhoff (piano, vocals) und Gereon Homann (drums, vocals), seit der ersten Stunde mit dabei, machen aus diesem Format eine regelrechte Mitsing-Party! Da steht kein Bein mehr still, da wird gesungen, gelacht und getanzt! Das gemeinsame Singen mit den beiden Vollblut-Musikern begeistert seit vielen Jahren in vielen ausverkauften Häusern von Nord bis Süd, von Ost bis West.?Im Rudel mit Tobias Sudhoff singen? ist der kultige Spaß für alle Generationen ? nix für Spaßverweigerer, aber sicher für alle, die Musik lieben, gerne singen, tanzen und lachen! Das haben die beiden Profi-Musiker mit ihrem singfreudigen Publikum bereits vielfach bewiesen, u. a. beim Gartenfest im Schloss Bellevue für das abendliche Finale mit Eckart Hirschhausen, im Frankfurter Römer zum Stadtjubiläum oder beim Hessentag auf der Bühne des Hessischen Rundfunks. Ob auf großen Galas oder in den vielen feinen Kleinkunstbühnen der Republik ? überall zeigen sich die Menschen begeistert, wenn sie zu echter Live-Musik singen und tanzen können!Dass das Singen im Rudel so erfolgreich ist, verdankt es einer bunten Mischung aus Entertainment-Qualitäten:Bei Sudhoff und Homann gibt es nur handgemachte Musik. Damit entsteht eine Art gigantische Live-Chorprobe, kein Playback, kein Karaoke, dafür aber wahnsinnig viel Spaß für alle! In über 20 Jahren auf den Bühnen dieser Welt hat sich Sudhoff als Pianist, Comedian, Conférencier und Kabarettist auf Galas und in den großen Varietéhäusern der Republik einzigartige Entertainmentqualitäten angeeignet, die das Im Rudel Singen zu einer humorvollen Sing-Sause machen, die vor guter Laune nur so strotzt! Die letzte, aber wichtigste Zutat für eine Mitsang-Party, die die Wände wackeln lässt: das seid ihr! Das gigantische Sing-Rudel, das mit Spaß, Gesang und guter Musik alle Herzen höher schlagen lässt!Wir singen mit Euch zusammen die schönsten Songs des Universums und viele neue Hits! Frei nach der Devise: ?Wir machen mit Euch alles ? nur keine schlechte Musik!?ES GIBT VIELE VARIANTEN DES GEMEINSAMEN SINGENS! DAS ORIGINAL ABER GIBT ES HIER:Wir wollen uns ganz bewusst von den weiteren Formaten dieser Art unterscheiden und knüpfen seit der ersten Stunde am Original aus den Niederlanden an: Dort ist diese Mischung aus Live-Musik, Entertainment und Mit-Sing-Party längst Kult, der es von den Kleinkunstbühnen in die großen Hallen geschafft hat ? jetzt findet diese Welle der guten Laune ihren Weg nach Deutschland.Überzeugt euch selbst von der originellsten Version des Singens im Rudel! Das Publikum wird zum gigantischen Chor bei gut arrangierter Live-Musik von erfahrenen Bühnen-Profis. Wen die sakrale Strenge beim Gottesdienst bisher vom gemeinsamen Singen abgehalten hat, den erwartet bei uns ein gut gelaunter Abend, bei dem aus voller Kehle gesungen werden darf! Kein Taktstock und kein Dirigat: Der Chorleiter haut stattdessen lieber in die Tasten! Wir singen mit Euch alles von ABBA bis Zappa, von Grönemeyer bis zu den Toten Hosen, von den Comedian Harmonists bis zu Marc Forster! Die große im-Rudel-Singen-Party!- Shop: Konzertkasse
- Price: 10.50 EUR excl. shipping
-
Cosi Fan Tutte
Cosi fan tutte - so machen's alle! Mozarts beliebteste Oper (eine Opera Buffa - also eine komische Oper) über die Treulosigkeit der Frauen (und Männer) wurde im Januar 1790 im Burgtheater in Wien uraufgeführt. Die vorliegende Einspielung unter dem Dirigat des unvergleichlichen Karl Böhm mit den Wiener Philharmonikern bietet Lisa della Casa, Christa Ludwig, Erich Kunz, Anton Dermota und viele andere.- Shop: buecher
- Price: 11.99 EUR excl. shipping