16 Results for : edo®
-
Vividrin® ectoin® EDO
Vividrin® ectoin® Edo® Unsere ganzjährige, natürliche Lösung bei allergischen und gereizten Augen Vividrin® ectoin® Edo® ist eine isotonische Lösung und kann zur unterstützenden Behandlung sowie zur Vorbeugung von Symptomen bei einer allergischen Bindehautentzündung aufgrund von Tierhaar-, Hausstaubmilben oder Schimmelpilzallergien angewendet werden. Juckende, gereizte, rote oder tränende Augen werden wirksam gelindert. Vividrin® ectoin® Edo® ist auch zur Befeuchtung der Augen und für Daueranwender geeignet. Produkt auf einen Blick Sehr gut verträglich Frei von Konservierungsstoffen und Puffern Für Schwangere und Stillende geeignet Für Kontaktlinsenträger und sensible Augen geeignet In der praktischen Ein-Dosis-Ophtiole für unterwegs Für Daueranwender geeignet Wirksame Hilfe bei allergischer Bindehautentzündung Vividrin® ectoin® Edo® mit dem natür- lichen Inhaltsstoff Ectoin® und Hyaluronsäure lindert schnell und wirksam die Symptome bei saisonaler oder ganzjähriger Bindehautentzündung. Ectoin® ist ein natürliches, zellschützendes Molekül mit entzündungslindernden Eigenschaften, das gereizte und allergische Augen auf natürliche Weise beruhigt und befeuchtet. Anwendungsempfehlung: Halten Sie eine Ein-Dosis-Ophtiole (Edo®) an der etikettierten Seite fest und trennen Sie die Edo® vom Riegel ab. Öffnen Sie die Ein-Dosis-Ophtiole, indem Sie die Verschlusskappe abdrehen. Neigen Sie den Kopf leicht nach hinten und ziehen Sie mit dem Finger der freien Hand vorsichtig Ihr unteres Augenlid leicht nach unten. Halten Sie die Edo® möglichst senkrecht mit der Öffnung nach unten über das geöffnete Auge und drücken Sie die Edo® leicht zusammen, um einen Tropfen in den Bindehautsack zu geben. Schließen Sie in Folge dessen das Auge, bewegen Sie es leicht hin und her und blinzeln Sie, um den Tropfen optimal auf der Augenoberfläche zu verteilen. Wiederholen Sie die Anwendung am anderen Auge. Vermeiden Sie den Kontakt der Öffnung der Edo® mit Ihren Augen oder Fingern, um eine Verunrei- nigung der Lösung zu vermeiden. Beruf UND Freizeit Allergische Bindehautentzündung ist keine Seltenheit. Laut Schätzungen sind etwa 25% der Bevölkerung mindestens einmal im Leben davon betroffen. Vividrin® ectoin® Edo® sorgt für schnelle Linderung und hilft damit, Leistungs- fähigkeit und Wohlbefinden in Job und Freizeit wieder herzustellen. FÜR Kontaktlinsenträger Vividrin® ectoin® Edo® mit dem natürlichen Inhaltsstoff Ectoin und Hyaluronsäure ist auch für Menschen mit empfindlichen Augen und Kontaktlinsenträger geeignet und können direkt auf die Linse getropft werden. FÜR Kinder Immer mehr Kinder in Deutschland leiden an Allergien. Wegen der guten Verträglichkeit und schnellen Linderung ist Vividrin® ectoin® Edo® auch für Kinder geeignet, um Spaß und Leistungsvermögen in Schule und Sport zu unterstützen. FÜR Schwangere UND Stillende Auch in der Schwangerschaft und der darauffolgenden Stillzeit bleiben wir von allergischen Einflüssen nicht verschont. Juckende, gereizte, rote und tränende Augen sind im Falle einer Schwangerschaft eine zusätzliche Belastung. Vividrin® ectoin® Edo® kann unbedenklich in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden und lindert damit zusätzliche Belastungen. Häufige Fragen & Antworten Wie wird Vividrin® ectoin® Edo® aufbewahrt? Vividrin® ectoin® Edo® sollte bei 2–25°C und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Ich habe die Ein-Dosis-Ophtiole (Edo®) nicht komplett verbraucht, kann ich diese wiederwenden? Nein, die Edo® kann nach Anbruch nicht wiederverwendet werden, da die Sterilität der Lösung nicht mehr gewährt werden kann. Bitte entsorgen Sie verbleibende Lösung. Muss ich irgendetwas beachten, wenn ich noch andere medizinische Augenprodukte verwende? Es sind keine Wechselwirkungen zwischen Vividrin® ectoin® Edo® und anderen Augentropfen oder lokal am Auge angewendeten Präparaten bekannt. Warten Sie nach der Anwendung von Vividrin® ectoin® Edo® mindestens 15 Minuten, bevor Sie ein anderes Medizinprodukt oder Arzneimittel am Auge anwenden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.27 EUR excl. shipping
-
Vidisan® Edo® Einzeldosispipetten
Vidisan® Edo® Zur Linderung gereizter Augen Vidisan® Edo® mit dem wertvollen Extrakt aus der Pflanze Augentrost (Euphrasia) lindert gereizte Augen schon ab der ersten Anwendung ganz ohne Gewöhnungseffekt. Die Augentropfen befeuchten die Augenoberfläche, verbessern die Stabilität des Tränenfilms und schützen so die Augen vor äußeren Umwelteinflüssen. Gereizte Augen werden angenehm beruhigt und Beschwerden wie starkes Tränen, schmerzhaftes Brennen, Jucken und Lichtempfindlichkeit werden sofort gelindert. Beruhigend und harmonisierend Wirkt schnell, schon ab der ersten Anwendung Unterstützt die Stabilität des Tränenfilms Sehr gut verträglich, frei von alkoholischen Zusätzen Für die Langzeitanwendung geeignet Ohne Konservierungsstoffe In der praktischen Ein-Dosis Ophtiole für unterwegs Sanft und pflanzlich Präparate mit pflanzlichen Inhaltsstoffen eignen sich zur Linderung häufig oder sogar regelmäßig auftretender Beschwerden. Vidisan® Edo® enthält einen Extrakt aus der Pflanze Augentrost (Euphrasia), der in der Naturheilkunde schon seit Jahrhunderten zur Behandlung gereizter Augen eingesetzt wird. Für die Herstellungdeswohltuenden Medizinproduktes werden nur die oberirdischen Bestandteile der Euphrasia- Pflanzen handverlesen und in einem speziellen Produktionsverfahren extrahiert. Anwendungsempfehlung: Vidisan® Edo® ist einfach und sicher handhabbar: Trennen Sie eine Edo® (Ein-Dosis-Ophtiole) vom Riegel ab und fassen Sie diese an der Etikettenseite an. Drehen Sie die Verschlusskappe ab. Neigen Sie den Kopf leicht in den Nacken und halten die Edo® wie in über Ihr Auge. Ziehen Sie mit dem Zeigefinger der freien Hand das Unterlid leicht nach unten und achten Sie darauf, dass Sie die Edo® möglichst senkrecht über das Auge halten. Vermeiden Sie eine Berührung der EDO®-Spitze mit den Fingern oder Augen. Drücken Sie die Edo® zusammen, so dass sich ein Tropfen löst. Schließen Sie danach Ihr Auge und bewegen es langsam hin und her, um den Tropfen optimal auf der Augenoberfläche zu verteilen. Ergänzend zur Anwendung von Vidisan® Edo® Augentropfen können folgende Tipps bei gereizten Augen helfen: Achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr (mind. 2 Liter pro Tag) und genügend Schlaf Zigarettenrauch vermeiden Nur reizarme Kosmetik verwenden Augen durch das Tragen entsprechender Brillen (Sonnenbrille, Schwimmbrille, Skibrille) schützen Gebläse im Auto oder Flugzeug nicht auf die Augen richten Allergien Zu den lästigen Symptomen von Heuschnupfen und anderen Allergien gehören unter anderem tränende und geschwollene Augen. Aufgrund der sehr guten Verträglichkeit kann Vidisan® Edo® auch regelmäßig über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Umwelteinflüsse Augenreizungen können vielfältige Ursachen haben, z.B. physikalische oder chemische Reize, denen man täglich ausgesetzt ist, beispielsweise Rauch, Wind, Staubpartikel, grelles Sonnenlicht, Pollen, Kosmetika und Chlorwasser. Oft führt auch eine Überanstrengung der Augen zu den typischen Beschwerden gereizter Augen - sie brennen, jucken und tränen, die sensible Bindehaut der Augen ist gerötet. Vidisan® Edo® ist in diesen Situationen eine wohltuende Lösung bei gereizten und geröteten Augen. Bildschirmarbeit Viele Menschen leiden durch ihre tägliche Arbeit am Bildschirm unter trockenen, gereizten und brennenden Augen. Vidisan® Edo® lindert die Beschwerden und lässt die Arbeit erneut zur Freude werden. Kontaktlinsen Die Linsen sollten vor der Anwendung der Augentropfen herausgenommen und erst nach ca. 15 Minuten wieder eingesetzt werden. Häufige Fragen & Antworten Ich habe nach der Anwendung noch ein wenig Lösung in der Ein-Dosis-Ophtiole übrig, kann ich diese wiederverwenden? Vidisan® Edo® Augentropfen enthalten kein Konservierungsmittel. Geöffnete Ein-Dosis-Ophtiolen dürfen deshalb nicht aufbewahrt werden. Die nach der Anwendung in der Ophtiole verbleibende Restmenge ist zu verwerfen. Wie sind Vidisan® Edo® Augentropfen aufzubewahren? Bei der Aufbewahrung von Vidisan® Edo® Augentropfen ist es wichtig diese von Sonnenlicht fernzuhalten.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 15.34 EUR excl. shipping
-
Vidisan® Edo® Einzeldosispipetten
Vidisan® Edo® Zur Linderung gereizter Augen Vidisan® Edo® mit dem wertvollen Extrakt aus der Pflanze Augentrost (Euphrasia) lindert gereizte Augen schon ab der ersten Anwendung ganz ohne Gewöhnungseffekt. Die Augentropfen befeuchten die Augenoberfläche, verbessern die Stabilität des Tränenfilms und schützen so die Augen vor äußeren Umwelteinflüssen. Gereizte Augen werden angenehm beruhigt und Beschwerden wie starkes Tränen, schmerzhaftes Brennen, Jucken und Lichtempfindlichkeit werden sofort gelindert. Beruhigend und harmonisierend Wirkt schnell, schon ab der ersten Anwendung Unterstützt die Stabilität des Tränenfilms Sehr gut verträglich, frei von alkoholischen Zusätzen Für die Langzeitanwendung geeignet Ohne Konservierungsstoffe In der praktischen Ein-Dosis Ophtiole für unterwegs Sanft und pflanzlich Präparate mit pflanzlichen Inhaltsstoffen eignen sich zur Linderung häufig oder sogar regelmäßig auftretender Beschwerden. Vidisan® Edo® enthält einen Extrakt aus der Pflanze Augentrost (Euphrasia), der in der Naturheilkunde schon seit Jahrhunderten zur Behandlung gereizter Augen eingesetzt wird. Für die Herstellungdeswohltuenden Medizinproduktes werden nur die oberirdischen Bestandteile der Euphrasia- Pflanzen handverlesen und in einem speziellen Produktionsverfahren extrahiert. Anwendungsempfehlung: Vidisan® Edo® ist einfach und sicher handhabbar: Trennen Sie eine Edo® (Ein-Dosis-Ophtiole) vom Riegel ab und fassen Sie diese an der Etikettenseite an (Abb.1). Drehen Sie die Verschlusskappe ab (Abb. 2). Neigen Sie den Kopf leicht in den Nacken und halten die Edo® wie in Abb. 3 über Ihr Auge. Ziehen Sie mit dem Zeigefinger der freien Hand das Unterlid leicht nach unten und achten Sie darauf, dass Sie die Edo® möglichst senkrecht über das Auge halten. Vermeiden Sie eine Berührung der EDO®-Spitze mit den Fingern oder Augen. Drücken Sie die Edo® zusammen, so dass sich ein Tropfen löst. Schließen Sie danach Ihr Auge und bewegen es langsam hin und her, um den Tropfen optimal auf der Augenoberfläche zu verteilen. Ergänzend zur Anwendung von Vidisan® Edo® Augentropfen können folgende Tipps bei gereizten Augen helfen: Achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr (mind. 2 Liter pro Tag) und genügend Schlaf Zigarettenrauch vermeiden Nur reizarme Kosmetik verwenden Augen durch das Tragen entsprechender Brillen (Sonnenbrille, Schwimmbrille, Skibrille) schützen Gebläse im Auto oder Flugzeug nicht auf die Augen richten Allergien Zu den lästigen Symptomen von Heu- schnupfen und anderen Allergien gehören unter anderem tränende und geschwollene Augen. Aufgrund der sehr guten Verträglichkeit kann Vidisan® Edo® auch regelmäßig über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Umwelteinflüsse Augenreizungen können vielfältige Ursachen haben, z.B. physikalische oder chemische Reize, denen man täglich ausgesetzt ist, beispielsweise Rauch, Wind, Staubpartikel, grelles Sonnenlicht, Pollen, Kosmetika und Chlorwasser. Oft führt auch eine Überanstrengung der Augen zu den typischen Beschwerden gereizter Augen - sie brennen, jucken und tränen, die sensible Bindehaut der Augen ist gerötet. Vidisan® Edo® ist in diesen Situationen eine wohltuende Lösung bei gereizten und geröteten Augen. Bildschirmarbeit Viele Menschen leiden durch ihre tägliche Arbeit am Bildschirm unter trockenen, gereizten und brennenden Augen. Vidisan® Edo® lindert die Beschwerden und lässt die Arbeit erneut zur Freude werden. Kontaktlinsen Die Linsen sollten vor der Anwendung der Augentropfen herausgenommen und erst nach ca. 15 Minuten wieder eingesetzt werden. Häufige Fragen & Antworten Ich habe nach der Anwendung noch ein wenig Lösung in der Ein-Dosis-Ophtiole übrig, kann ich diese wiederverwenden? Vidisan® Edo® Augentropfen enthalten kein Konservierungsmittel. Geöffnete Ein-Dosis-Ophtiolen dürfen deshalb nicht aufbewahrt werden. Die nach der Anwendung in der Ophtiole verbleibende Restmenge ist zu verwerfen. Wie sind Vidisan® Edo® Augentropfen aufzubewahren? Bei der Aufbewahrung von Vidisan® Edo® Augentropfen ist es wichtig diese von Sonnenlicht fernzuhalten.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.78 EUR excl. shipping
-
Artelac® Edo® Augentropfen
Artelac® Edo® Unser Klassiker bei trockenen Augen Artelac® Edo® mit Hypromellose bietet bewährte Befeuchtung seit über 20 Jahren. Die Augentropfen haben sich vor allem bei leichterer Symptomatik und für die Befeuchtung des Auges zwi- schendurch bewährt. Produkt auf einen Blick Zur Befeuchtung des Auges Dünnflüssig und gut tropfbar Ohne Konservierungsstoffe Praktisch für unterwegs Zur Befeuchtung aller Kontaktlinsen geeignet Wirkstoff 1 ml Lösung enthält 3,20 mg Hypromellose Anwendungsempfehlung Bei leichten Symptomen des trockenen Auges Für Kontaktlinsenträger Trennen Sie eine Ein-Dosis-Ophtiole vom Riegel ab und fassen Sie diese an der Etikettenseite. Drehen Sie die Verschlusskappe der Ein-Dosis-Ophtiole ab. Neigen Sie den Kopf nach hinten und ziehen Sie mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten. Halten Sie die Ein-Dosis-Ophtiole mit der anderen Hand senkrecht über das Auge (ohne das Auge zu berühren) und drücken Sie mit dem Finger leicht auf die Ein-Dosis-Ophtiole, um einen Tropfen in den heruntergezogenen Bindehautsack einzutropfen. Schließen Sie das Auge langsam und bewegen Sie es hin und her, damit sich der Tropfen gut verteilen kann. Der Inhalt einer Ein-Dosis-Ophtiole ist ausreichend für die gleichzeitige Anwendung an beiden Augen. Alter Durch Hormonumstellungen und mit zunehmendem Alter leiden besonders Frauen an einer nachlassenden Tränenproduktion, deren Symptome durch eine künst- liche Befeuchtung des Auges gelindert werden. Einfache Anwendung Artelac® Edo® steht für eine einfache Anwendung. Das Eintropfen mit den Ein-Dosis-Ophthiolen lässt sich leicht umsetzen. Umwelteinflüsse Heizungsluft, Klimaanlagen, aber auch Rauchen und Feinstaub haben Auswirkungen auf den Tränenfilm. Dies können Belastungen, wie Symptome eines trockenen Auges sein. Häufige Fragen & Antworten Was sollte beachtet werden, wenn Artelac® Edo® zusammen mit anderen Arzneimitteln eingenommen wird? Falls Sie zusätzlich andere Arzneimittel am Auge anwenden, sollte zwischen den Anwendungen der verschiedenen Präparate ein zeitlicher Abstand von ca. 15 Minuten ein- gehalten werden. Artelac® Edo® sollte stets als letztes angewendet werden, damit die Verweildauer und somit die Wirkung nicht verkürzt wird. Kann Artelac® Edo® in Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden? Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Die Anwendung von Artelac® Edo® während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko Abwägung durch den Arzt erfolgen. Kann Artelac® Edo® die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinflussen? Da dieses Arzneimittel, auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, kurzzeitig durch Schlierenbildung die Sehleistung und somit das Reaktionsvermögen beeinflusst, sollten Sie in dieser Zeit nicht am Straßenverkehr teilnehmen, nicht ohne sicheren Halt arbeiten und keine Maschinen bedienen. Wie ist Artelac® Edo® aufzubewahren? Lagern Sie Artelac® Edo® nicht über 25° C und bewahren Sie bereits geöffnete Ein-Dosis-Ophtiolen nicht auf! Artelac® Edo® enthält kein Konservierungsmittel. Pflichttext: Wirkstoff: Hypromellose. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehäute (Trockenes Auge) durch Tränensekretions- und Tränenfunktionsstörungen infolge lokaler oder systemischer Erkrankungen sowie bei mangelndem oder unvollständigem Lidschluss, was sich z. B. in Augenbrennen, Fremdkörpergefühl und Lichtscheu bei Wind, Hitze und Ermüdung äußern kann. Zur Benetzung und Nachbenetzung weicher und harter Kontaktlinsen. Artelac EDO ist v. a. für Anwender geeignet, die konservierte, künstliche Tränenersatzmittel nicht vertragen. Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Enthält Phosphate. Packungsbeilage beachten. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH, Brunsbütteler Damm 165/173, 13581 Berlin (Stand: August 2020)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.51 EUR excl. shipping
-
Artelac® Edo® Augentropfen
Artelac® Edo® Unser Klassiker bei trockenen Augen Artelac® Edo® mit Hypromellose bietet bewährte Befeuchtung seit über 20 Jahren. Die Augentropfen haben sich vor allem bei leichterer Symptomatik und für die Befeuchtung des Auges zwi- schendurch bewährt. Produkt auf einen Blick Zur Befeuchtung des Auges Dünnflüssig und gut tropfbar Ohne Konservierungsstoffe Praktisch für unterwegs Zur Befeuchtung aller Kontaktlinsen geeignet Wirkstoff 1 ml Lösung enthält 3,20 mg Hypromellose Anwendungsempfehlung Bei leichten Symptomen des trockenen Auges Für Kontaktlinsenträger Trennen Sie eine Ein-Dosis-Ophtiole vom Riegel ab und fassen Sie diese an der Etikettenseite. Drehen Sie die Verschlusskappe der Ein-Dosis-Ophtiole ab. Neigen Sie den Kopf nach hinten und ziehen Sie mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten. Halten Sie die Ein-Dosis-Ophtiole mit der anderen Hand senkrecht über das Auge (ohne das Auge zu berühren) und drücken Sie mit dem Finger leicht auf die Ein-Dosis-Ophtiole, um einen Tropfen in den heruntergezogenen Bindehautsack einzutropfen. Schließen Sie das Auge langsam und bewegen Sie es hin und her, damit sich der Tropfen gut verteilen kann. Der Inhalt einer Ein-Dosis-Ophtiole ist ausreichend für die gleichzeitige Anwendung an beiden Augen. Alter Durch Hormonumstellungen und mit zunehmendem Alter leiden besonders Frauen an einer nachlassenden Tränenproduktion, deren Symptome durch eine künst- liche Befeuchtung des Auges gelindert werden. Einfache Anwendung Artelac® Edo® steht für eine einfache Anwendung. Das Eintropfen mit den Ein-Dosis-Ophthiolen lässt sich leicht umsetzen. Umwelteinflüsse Heizungsluft, Klimaanlagen, aber auch Rauchen und Feinstaub haben Auswirkungen auf den Tränenfilm. Dies können Belastungen, wie Symptome eines trockenen Auges sein. Häufige Fragen & Antworten Was sollte beachtet werden, wenn Artelac® Edo® zusammen mit anderen Arzneimitteln eingenommen wird? Falls Sie zusätzlich andere Arzneimittel am Auge anwenden, sollte zwischen den Anwendungen der verschiedenen Präparate ein zeitlicher Abstand von ca. 15 Minuten ein- gehalten werden. Artelac® Edo® sollte stets als letztes angewendet werden, damit die Verweildauer und somit die Wirkung nicht verkürzt wird. Kann Artelac® Edo® in Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden? Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Die Anwendung von Artelac® Edo® während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko Abwägung durch den Arzt erfolgen. Kann Artelac® Edo® die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinflussen? Da dieses Arzneimittel, auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, kurzzeitig durch Schlierenbildung die Sehleistung und somit das Reaktionsvermögen beeinflusst, sollten Sie in dieser Zeit nicht am Straßenverkehr teilnehmen, nicht ohne sicheren Halt arbeiten und keine Maschinen bedienen. Wie ist Artelac® Edo® aufzubewahren? Lagern Sie Artelac® Edo® nicht über 25° C und bewahren Sie bereits geöffnete Ein-Dosis-Ophtiolen nicht auf! Artelac® Edo® enthält kein Konservierungsmittel. Pflichttext: Wirkstoff: Hypromellose. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehäute (Trockenes Auge) durch Tränensekretions- und Tränenfunktionsstörungen infolge lokaler oder systemischer Erkrankungen sowie bei mangelndem oder unvollständigem Lidschluss, was sich z. B. in Augenbrennen, Fremdkörpergefühl und Lichtscheu bei Wind, Hitze und Ermüdung äußern kann. Zur Benetzung und Nachbenetzung weicher und harter Kontaktlinsen. Artelac EDO ist v. a. für Anwender geeignet, die konservierte, künstliche Tränenersatzmittel nicht vertragen. Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Enthält Phosphate. Packungsbeilage beachten. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH, Brunsbütteler Damm 165/173, 13581 Berlin (Stand: August 2020)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.38 EUR excl. shipping
-
Berberil® N Edo®
Was sind Berberil® N Edo® Augentropfen und wofür werden sie angewendet? Die Berberil® N Edo® Augentropfen sind ein Arzneimittel zur Beeinflussung des Organnervensystems (vegetatives Nervensystem) aus der Arzneigruppe der alpha-Sympathomimetika. Berberil® N Edo® Augentropfen werden angewendet bei: Augenreizungen, z. B. durch Rauch, Wind, gechlortes Wasser und Licht allergischen Entzündungen des Auges, z. B. Heufieber und Blütenstaubüberempfindlichkeit. Wie sind Berberil® N Edo® Augentropfen anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Zur Anwendung am Auge. Die empfohlene Dosis beträgt, soweit nicht anders von Ihrem Arzt verordnet, 2- bis 3-mal täglich 1 Tropfen Berberil® N Edo® Augentropfen je Auge. Eine Anwendung über mehr als 5 Tage darf nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Die richtige Handhabung der Ein-Dosis-Ophtiolen (Edo®) Trennen Sie vorsichtig ein Tropfbehältnis vom Streifen ab. Drehen (nicht ziehen) Sie die Verschlusskappe des Tropfbehältnisses ab. Neigen Sie den Kopf leicht nach hinten und ziehen Sie das Unterlid des Auges ein wenig herab. Halten Sie das Tropfbehältnis mit der Öffnung nach unten. Drücken Sie das Tropfbehältnis dann behutsam zusammen ohne das Auge oder die umgebenden Hautpartien zu berühren, bis ein Tropfen in das herabgezogene Unterlid fällt. So vermeiden Sie eine mögliche Verletzung des Auges oder eine Verunreinigung des im Tropfbehältnis verbleibenden Arzneimittels. Schließen Sie das Auge und bewegen Sie es leicht nach rechts und links und blinzeln Sie, um den Tropfen gut auf der Augenoberfläche zu verteilen. Wenn Sie eine größere Menge von Berberil® N Edo® angewendet haben, als Sie sollten Zeichen einer Überdosierung am Auge sind weite Pupillen. Eventuell treten in milder Form Zeichen wie bei einem Verschlucken von Berberil® N Edo® Augentropfen auf (s. auch “4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?”). Bei Verschlucken der Flüssigkeit können folgende Krankheitszeichen auftreten: Übelkeit, Zyanose (bläuliche Haut durch verminderten Sauerstoffgehalt des Blutes), Fieber, Krämpfe, erhöhter und unregelmäßiger Herzschlag, Herzstillstand, Bluthochdruck, Lungenödem (vermehrtes Gewebswasser in der Lunge), Atemstörungen und psychische Störungen, unter Umständen auch Hemmung zentralnervöser Funktionen mit Schläfrigkeit, Erniedrigung der Körpertemperatur, zu langsamen Herzschlag, schockähnlicher Blutdruckabfall, Atemstillstand und Koma (tiefe Bewusstlosigkeit). Bei Kleinkindern kann es zu zentralnervösen Störungen, Verminderung der Atmung und Kreislaufzusammenbruch kommen. Rufen Sie bei Auftreten dieser Krankheitszeichen den nächst erreichbaren Arzt zu Hilfe! Mögliche ärztliche Gegenmaßnahmen sind Gabe medizinischer Kohle, Magenspülung und Sauerstoffbeatmung. Vasopressoren (Arzneimittel zur Blutdrucksteigerung) dürfen nicht gegeben werden. Ggf. sind Fieber und Krämpfe zu behandeln. Bei Auftreten anticholinerger Symptome ist ein Gegenmittel, z. B. Physostigmin, zu verabreichen. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Berberil® N Edo® Augentropfen enthalten Der Wirkstoff ist: Tetryzolinhydrochlorid. 1 ml Lösung enthält 0,50 mg Tetryzolinhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbitol (Ph. Eur.); Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat; Natriummonohydrogenphosphat- Dodecahydrat (Ph. Eur.); Hypromellose; Wasser für Injektionszwecke.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.85 EUR excl. shipping
-
Vividrin® Azelastin Edo®
Vividrin® Azelastin Edo® 0,5 mg /ml Augentropfen, Lösung im Einzeldosisbehältnis Linderung im Fall der Fälle: Unsere Akuthilfe für gereizte Augen bei Heuschnupfen Blütenpollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder andere körperfremde Substanzen können allergische Reaktionen wie brennende, tränende oder juckende Augen verursachen. Vividrin® Azelastin Edo® wirken minutenschnell und zuverlässig gegen akute Beschwerden am Auge ohne müde zu machen. Das gut verträgliche Arzneimittel mit dem bewährten Wirkstoff Azelastin hilft sowohl bei saisonalen allergischen Symptomen am Auge wie z. B. Heuschnupfen als auch bei nicht saisonaler allergischer Bindehautentzündung (Konjunktivitis). Produkt auf einen Blick Akute Behandlung plötzlich auftretender Symptome Gute Verträglichkeit (ohne Konservierungsstoffe!) Langanhaltende Wirkung von bis zu 24 Stunden bei 2 x täglicher Anwendung 1 Lange Haltbarkeit — auch bei geöffneter Faltschachtel* 3-facher Wirkmechanismus 2 Für Erwachsene und Kinder 3 Bei starken, plötzlichen Beschwerden Bei Allergien schütten Mastzellen vermehrt den Entzündungsbotenstoff Histamin aus und lösen damit eine Immunreaktion aus. Der gut verträgliche Wirkstoff Azelastinhydrochlorid wirkt dreifach gegen die Beschwerden: Er hemmt die Histamin-Rezeptoren und reduziert allergische Symptome wie z. B. Juckreiz oder Rötungen der Augen. Gleichzeitig werden die Mastzellen stabilisiert und die Freisetzung von Histamin gemindert. Zusätzlich wirkt Azelastin antientzündlich. 2 1 Friedlaender M., et al. Ophthalmology. 2000; 107:2152-57 2 Horak F. & Zieglmayer UP. Expert Rev. Clin. Immunol. 2009;5(6):659-69 3 Bei saisonaler allergischer Konjunktivitis für Kindern ab 4 Jahren; nicht-saisonal (perennial) ab 12 Jahren: Fachinformation Vividrin® Azelastin Edo® (Stand August 2021) * Haltbarkeit 24 Monate. Jedes Tropfbehältnis sollte nur einmal benutzt und nach Anwendung verworfen werden. Was ist Vividrin® Azelastin Edo® und wofür wird es angewendet? Vividrin ® Azelastin EDO ® enthält den Wirkstoff Azelastinhydrochlorid. Dieser gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Antiallergika (Antihistaminika) bezeichnet werden. Antihistaminika verhindern die Wirkungen von Histaminen, die vom Körper im Zusammenhang mit einer allergischen Reaktion produziert werden. Azelastin hat sich auch als wirksam zur Linderung von allergisch bedingten Entzündungen am Auge gezeigt. Vividrin ® Azelastin Edo® wird angewendet zur: Behandlung und Vorbeugung von durch Heuschnupfen bedingten Beschwerden am Auge (saisonale allergische Konjunktivitis) bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren. Behandlung von durch Allergien auf Substanzen wie zum Beispiel Hausstaubmilben und Tierhaare bedingten Beschwerden am Auge (nicht-saisonale (perenniale) allergische Konjunktivitis) bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren. Vividrin ® Azelastin EDO ® ist nicht zur Behandlung von Infektionen des Auges geeignet Wie ist Vividrin® Azelastin Edo® anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Denken Sie daran: Vividrin ® Azelastin EDO ® darf nur an den Augen angewendet werden. Anwendungsempfehlung: Trennen Sie vorsichtig ein Einzeldosisbehältnis vom Streifen ab. Drehen (nicht ziehen) Sie die Verschlusskappe ab. Neigen Sie den Kopf nach hinten. Ziehen Sie das untere Augenlid vorsichtig nach unten. Setzen Sie vorsichtig einen Tropfen in die Mitte des Unterlids. Achten Sie darauf, mit dem Tropfbehältnis nicht das Auge zu berühren, um eine Verunreinigung des Tropfbehältnisses zu vermeiden. Lassen Sie Ihr unteres Augenlid los und drücken Sie sanft auf den inneren Augenwinkel gegen den Nasenrücken. Halten Sie Ihren Finger gegen die Nase gedrückt und blinzeln Sie langsam einige Male mit den Augen, um den Tropfen über die Augenoberfläche zu verteilen. Kontaktlinsen vor dem Tropfen entnehmen und nach 15 min wieder einsetzen. Die empfohlene Dosis beträgt: Durch Heuschnupfen bedingte Augenbeschwerden (saisonale allergische Konjunktivitis) Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren: Die übliche Dosis ist 2-mal täglich je 1 Tropfen in jedes Auge. Falls Sie Kontakt mit Blüten-Pollen erwarten, können Sie die übliche Vividrin ® Azelastin EDO ® -Dosis vorbeugend anwenden, bevor Sie das Haus verlassen. Durch eine Allergie bedingte Augenbeschwerden (nicht-saisonale (perenniale) allergische Konjunktivitis) Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren: Die übliche Dosis ist 2-mal täglich je 1 Tropfen in jedes Auge. Wenn Sie starke Beschwerden haben, kann Ihr Arzt die Dosis auch auf bis zu viermal täglich einen Tropfen in jedes Auge erhöhen. Eine Linderung der Symptome der allergischen Konjunktivitis setzt für gewöhnlich nach 15-30 Minuten ein . Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Vividrin® Azelastin Edo® enthält Der Wirkstoff ist: Azelastinhydrochlorid. 1 ml enthält 0,5 mg Azelastinhydrochlorid. 1 Tropfen enthält 0,018 mg Azelastinhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend) (Ph.Eur.), Hypromellose, Natriumedetat (Ph.Eur.), Natriumhydroxid und Wasser für Injektionszwecke. Wie Vividrin® Azelastin Edo® aussieht und Inhalt der Packung Vividrin ® Azelastin EDO ® ist eine klare, farblose Lösung in einem transparenten Ldpe Einzeldosisbehältnis mit 0,6 ml Volumen. Es sind Packungen mit 10, 20, 30 und 60 Einzeldosisbehältnissen erhältlich. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht. Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller Bausch Health Ireland Limited 3013 Lake Drive Citywest Business Campus Dublin 24, D24Ppt3 Irland- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.78 EUR excl. shipping
-
Artelac® Complete Edo®
Artelac® Complete Edo® Komplettlösung bei trockenen Augen Artelac® Complete Edo® bietet die Komplettlösung für jedes trockene und/oder tränende Auge. Inspiriert von der Zusammensetzung der natürlichen Tränenflüssigkeit ergänzen die Augentropfen alle drei Schichten des Tränenfilms und sorgen für eine optimale Befeuchtung der Augenoberfläche bei trockenen und tränenden Augen. Lipide vermindern die Verdunstung, Hyaluronsäure und Glycerin spenden und binden Feuchtigkeit, Carbomer pflegt und befeuchtet das Auge Produkt auf einen Blick Langanhaltende Befeuchtung, die reichhaltig und alltagstauglich ist Besondere Zusammensetzung mit Hyaluronsäure, Carbomer und Lipiden Frei von Konservierungsstoffen und damit sehr gut verträglich Praktisch für unterwegs Hauptinhaltsstoffe 0,24% Natriumhyaluronat Carbomer Glycerin Eine Lipidkomponente Anwendungsempfehlung Bei anspruchsvollen trockenen Augen Bei tränenden Augen Für Daueranwender Trennen Sie vorsichtig eine Ein-Dosis-Ophtiole vom Streifen ab. Drehen (nicht ziehen) Sie die Verschlusskappe ab. Neigen Sie den Kopf leicht nach hinten. Ziehen Sie mit einem Finger der freien Hand das untere Augenlid vorsichtig nach unten. Halten Sie die Ein-Dosis-Ophtiole senkrecht über das geöffnete Auge. Vermeiden Sie, die Oberfläche Ihres Auges mit der Tropfspitze zu berühren, um mögliche Verletzungen und Schädigungen des Auges zu vermeiden. Drücken Sie die Ein-Dosis-Ophtiole leicht zusammen und geben Sie einen Tropfen in das Auge. Schließen Sie das Auge, bewegen Sie es leicht nach rechts und links und blinzeln Sie, um den Tropfen gut auf der Augenoberfläche zu verteilen. Kontaktlinsen vor dem Tropfen entnehmen und nach 15 Minuten wieder einsetzen. Alter Durch Hormonumstellungen und mit zunehmendem Alter leiden besonders Frauen an einer nachlassenden Tränenproduktion, deren Symptome durch eine künstliche Befeuchtung des Auges gelindert werden. Tränende Augen Ursachen für tränende Augen sind häufig Störungen in der Funktion der Lider oder der Tränenorgane. Aber auch eine übermäßige Verdunstung des Tränenfilms kann ein Grund dafür sein. Diabetes Diabetes ist eine systemische Erkran- kung, die am Auge zu einem Sicca-Syndrom führen kann. Schwangerschaft In der Schwangerschaft verändert sich der Hormonhaushalt und beeinflusst auch den Tränenfilm. Trockene Augen sind daher sehr oft eine Begleiterscheinung, können aber mit Augentropfen gelindert werden. Häufige Fragen & Antworten Wie hilft Artelac® Complete Edo®? Artelac® Complete Edo® enthält das natürliche Befeuchtungsmittel Hyaluronsäure (als Natriumhyaluronat), das in den Strukturen eines gesunden menschlichen Auges vorkommt, sowie zwei weitere Feuchtigkeitsspender: Glycerin und Carbomer. Daneben enthält Artelac® Complete Edo® zusätzlich eine Lipidkomponente und ergänzt somit alle drei Schichten des Tränenfilms: die Lipidschicht, die wässrige Schicht und die Muzinschicht. Artelac® Complete Edo® verbleibt auf der Augenoberfläche und versorgt diese mit Feuchtigkeit für eine umgehende und lang anhaltende Linderung der Symptome. Es hilft gegen trockene Augen und Symptome wie z.B. müde, gestres- ste, brennende und/oder tränende Augen sowie gegen ein Fremdkörpergefühl im Auge. Wie häufig und wie lange sollte Artelac® Complete Edo® angewendet werden? Geben Sie bei Bedarf jeweils einen Tropfen Artelac® Complete Edo® ins Auge. Sie können die Tropfen täglich und so oft anwenden, wie Sie möchten. Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Wie ist Artelac® Complete Edo® aufzubewahren? Lagern Sie das Produkt bei Temperaturen zwischen +1 bis +25 °C und halten Sie es von Sonnenlicht fern. Jede Ein-Dosis-Ophtiole ist nach einmaligem Gebrauch zu entsorgen. Pflichttext: Hersteller: Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH. Vertrieb durch: Bausch + Lomb GmbH Brunsbütteler Damm 165-173, 13581 Berlin- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.20 EUR excl. shipping
-
Artelac® Complete Edo®
Artelac® Complete Edo® Komplettlösung bei trockenen Augen Artelac® Complete Edo® bietet die Komplettlösung für jedes trockene und/oder tränende Auge. Inspiriert von der Zusammensetzung der natürlichen Tränenflüssigkeit ergänzen die Augentropfen alle drei Schichten des Tränenfilms und sorgen für eine optimale Befeuchtung der Augenoberfläche bei trockenen und tränenden Augen. Lipide vermindern die Verdunstung, Hyaluronsäure und Glycerin spenden und binden Feuchtigkeit, Carbomer pflegt und befeuchtet das Auge Produkt auf einen Blick Langanhaltende Befeuchtung, die reichhaltig und alltagstauglich ist Besondere Zusammensetzung mit Hyaluronsäure, Carbomer und Lipiden Frei von Konservierungsstoffen und damit sehr gut verträglich Praktisch für unterwegs Hauptinhaltsstoffe 0,24% Natriumhyaluronat Carbomer Glycerin Eine Lipidkomponente Anwendungsempfehlung Bei anspruchsvollen trockenen Augen Bei tränenden Augen Für Daueranwender Trennen Sie vorsichtig eine Ein-Dosis-Ophtiole vom Streifen ab. Drehen (nicht ziehen) Sie die Verschlusskappe ab. Neigen Sie den Kopf leicht nach hinten. Ziehen Sie mit einem Finger der freien Hand das untere Augenlid vorsichtig nach unten. Halten Sie die Ein-Dosis-Ophtiole senkrecht über das geöffnete Auge. Vermeiden Sie, die Oberfläche Ihres Auges mit der Tropfspitze zu berühren, um mögliche Verletzungen und Schädigungen des Auges zu vermeiden. Drücken Sie die Ein-Dosis-Ophtiole leicht zusammen und geben Sie einen Tropfen in das Auge. Schließen Sie das Auge, bewegen Sie es leicht nach rechts und links und blinzeln Sie, um den Tropfen gut auf der Augenoberfläche zu verteilen. Kontaktlinsen vor dem Tropfen entnehmen und nach 15 Minuten wieder einsetzen. Alter Durch Hormonumstellungen und mit zunehmendem Alter leiden besonders Frauen an einer nachlassenden Tränenproduktion, deren Symptome durch eine künstliche Befeuchtung des Auges gelindert werden. Tränende Augen Ursachen für tränende Augen sind häufig Störungen in der Funktion der Lider oder der Tränenorgane. Aber auch eine übermäßige Verdunstung des Tränenfilms kann ein Grund dafür sein. Diabetes Diabetes ist eine systemische Erkran- kung, die am Auge zu einem Sicca-Syndrom führen kann. Schwangerschaft In der Schwangerschaft verändert sich der Hormonhaushalt und beeinflusst auch den Tränenfilm. Trockene Augen sind daher sehr oft eine Begleiterscheinung, können aber mit Augentropfen gelindert werden. Häufige Fragen & Antworten Wie hilft Artelac® Complete Edo®? Artelac® Complete Edo® enthält das natürliche Befeuchtungsmittel Hyaluronsäure (als Natriumhyaluronat), das in den Strukturen eines gesunden menschlichen Auges vorkommt, sowie zwei weitere Feuchtigkeitsspender: Glycerin und Carbomer. Daneben enthält Artelac® Complete Edo® zusätzlich eine Lipidkomponente und ergänzt somit alle drei Schichten des Tränenfilms: die Lipidschicht, die wässrige Schicht und die Muzinschicht. Artelac® Complete Edo® verbleibt auf der Augenoberfläche und versorgt diese mit Feuchtigkeit für eine umgehende und lang anhaltende Linderung der Symptome. Es hilft gegen trockene Augen und Symptome wie z.B. müde, gestres- ste, brennende und/oder tränende Augen sowie gegen ein Fremdkörpergefühl im Auge. Wie häufig und wie lange sollte Artelac® Complete Edo® angewendet werden? Geben Sie bei Bedarf jeweils einen Tropfen Artelac® Complete Edo® ins Auge. Sie können die Tropfen täglich und so oft anwenden, wie Sie möchten. Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Wie ist Artelac® Complete Edo® aufzubewahren? Lagern Sie das Produkt bei Temperaturen zwischen +1 bis +25 °C und halten Sie es von Sonnenlicht fern. Jede Ein-Dosis-Ophtiole ist nach einmaligem Gebrauch zu entsorgen. Pflichttext: Hersteller: Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH. Vertrieb durch: Bausch + Lomb GmbH Brunsbütteler Damm 165-173, 13581 Berlin- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 26.67 EUR excl. shipping
-
Corneregel® Fluid Edo®
Zur Heilung der Hornhaut bei trockenen Augen Corneregel® Fluid Edo® unterstützt die Behandlung von Hornhautschädigungen bei trockenen Augen. Corneregel® Fluid Edo® dient zusätzlich der Behandlung der Symptome wie Jucken, Brennen, Sandkorngefühl und gerötete Augen, die im Zusammenhang mit einem trockenen Auge auftreten können. Der bewährte Wirkstoff Dexpanthenol kann die Regeneration der Strukturen der Augenoberfläche fördern und sorgt für eine angenehme und lang anhaltende Befeuchtung des Auges. Befeuchtet das Auge Beschleunigt den Heilungsprozess Sehr gute Verträglichkeit Ohne Konservierungsstoffe Schnelle Regeneration Der Wirkstoff Dexpanthenol wird seit Jahrzehnten erfolgreich bei Verletzungen und Schädigungen von Haut und Schleimhaut verwendet. Dexpanthenol wird in den Zellen zum körpereigenen Provitamin B5 umgewandelt und kann den natürlichen Heilungsprozess und eine schnelle Regeneration der verletzten Hornhaut beschleunigen. Aufgrund der sehr guten Verträglichkeit ist Dexpanthenol auch zur Langzeitanwendung geeignet. Anwendungsempfehlung: Trennen Sie 1 Ein-Dosis-Ophtiole vom Riegel ab und fassen diese an der Etikettenseite. Drehen Sie die Verschlusskappe vorsichtig ab. Zum Eintropfen den Kopf nach hinten neigen und mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten ziehen. Mit der anderen Hand die Ophtiole senkrecht über das Auge halten, ohne das Auge zu berühren und mit dem Finger leicht auf die Ophtiole drücken, um 1 Tropfen in den heruntergezogenen Bindehautsack einzutropfen. Schließen Sie das Auge langsam und bewegen Sie es hin und her, damit sich der Tropfen gut verteilt. Der Inhalt einer Ein-Dosis-Ophtiole ist ausreichend für die gleichzeitige Anwendung an beiden Augen. Kontaktlinsen vor der Anwendung von Corneregel® Fluid Edo® herausnehmen und erst nach 15 Minuten wieder einsetzen. Arbeit Bei handwerklichen Tätigkeiten in Beruf oder Hobbybereich können Fremdkörper im Auge zu Verletzungen führen oder die Berührung mit Säuren Verätzungen verursachen. Corneregel® Fluid Edo® kann den Heilungsprozess beschleunigen und die verletzte Hornhaut schnell regenerieren. Freizeit Bei sportlichen Aktivitäten in der Natur oder dem aus- gelassenen Toben von Kindern kann es leicht passieren, dass die Hornhaut verletzt wird. Corneregel® Fluid Edo® lindert den Schmerz und unterstützt die schnelle Heilung. Kontaktlinsen Werden Kontaktlinsen unvorsichtig eingesetzt und herausgenommen oder zu lange am Stück getragen, kann das eine Hornhauterosion mit gereizten und schmerzenden Augen oder einem Fremdkörpergefühl zur Folge haben.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.88 EUR excl. shipping