46 Results for : eichenrinde

  • Thumbnail
    Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise Eichenrinde geschnitten Zutaten: Gerbstoffe (zusammenziehende Eigenschaften), Bitterstoffe, Flavonoide Verzehrempfehlung: Traditionell kann der Sud aus geschnittener Eichenrinde für Voll-, Teil- und Sitzbäder oder für Umschläge, Einreibungen und Mundspülungen zur Unterstützung der Hautfunktion Anwendung finden. Diese Angaben basieren ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. Die Anwendung von Eichenrindensud sollte wegen seiner austrocknenden Eigenschaften nicht länger als 2-3 Wochen erfolgen. Bäder können zu Beginn täglich, dann zwei- bis dreimal pro Woche genommen werden. Eichenrindensud sollte nicht angewendet werden bei nässenden, großflächigen Ekzemen und Wunden, Hautverletzungen, großflächigen Hautschäden sowie bei Herzerkrankungen, Bluthochdruck oder Fieberhaften infektiösen Erkrankungen. Je nach Menge des Badewassers 20-50g geschnittene Eichenrinde mit 1 Liter kaltem Wasser zum Sieden erhitzen und 15-20 Minuten köcheln lassen. Vor der Zugabe ins Badewasser die Eichenrinde absieben. Die Badezeit sollte 10 bis 15 Minuten betragen, das Badewasser sollte angenehm warm sein (32-37 Grad Celsius). Nach dem Bad keine Seife auftragen. Für Gurgellösungen kocht man einen Sud aus 20 g Eichenrinde auf 1 Liter Wasser. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 100 g Eichenrinde geschnitten Hersteller: ApoFit Arzneimittelvertrieb GmbH Jäckstr. 29 96052 Bamberg
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist dieses Arzneimittel und wofür wird es angewendet? Eichenrinde ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Durchfall, bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum sowie zur Wundbehandlung. Innerliche Anwendung bei unspezifischen, akuten Durchfallerkrankungen; leichten Entzündungen im Mund- und Rachenbereich sowie im Genital- und Analbereich Äußerliche Anwendung zur Förderung der Schorfbildung bei entzündlichen Hauterkrankungen Hinweise: Bei Durchfällen, die länger als 2 Tage andauern oder mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Durchfallerkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern erfordern grundsätzlich die Rücksprache mit einem Arzt. Sollten die Beschwerden bei leichten Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum länger als 1 Woche andauern, wiederkehren oder unklare Beschwerden auftreten, ist ein Arzt aufzusuchen. Bei starker Rötung der Wundränder, bei großflächigen, nässenden oder eitrig infizierten Wunden ist die Rücksprache mit einem Arzt erforderlich. Wie ist dieses Arzneimittel anzuwenden? Wenden Sie Eichenrinde immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung und Art der Anwendung Soweit nicht anders verordnet, wird bei Durchfallerkrankungen 2-mal täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: ½ Teelöffel voll (ca. 1,5 g) Eichenrinde wird mit ca. 150 ml Wasser übergossen, für etwa 10 bis 15 Minuten zum Sieden erhitzt und anschließend durch ein Teesieb gegeben. Zum Spülen, Gurgeln und zur Bereitung von Umschlägen wird ein Aufguss in der angegebenen Menge oder dem benötigten Vielfachen wie folgt hergestellt: 2 g Eichenrinde werden mit ca. 100 ml Wasser übergossen, für etwa 10 bis 15 Minuten zum Sieden erhitzt und anschließend durch ein Teesieb gegeben. Zur Bereitung von Voll- und Teilbädern werden 5 g Eichenrinde auf 1 l Wasser oder ein Vielfaches davon eingesetzt. Dauer der Anwendung Bei Durchfällen, die länger als 2 Tage andauern oder mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Sollten die Beschwerden bei leichten Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum länger als 1 Woche andauern, wiederkehren oder unklare Beschwerden auftreten, ist ein Arzt aufzusuchen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Eichenrinde zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels angewendet haben, als Sie sollten und sich aufgrund der höheren Dosis Beschwerden einstellen, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann gegebenenfalls über erforderliche Maßnahmen entscheiden. Weitere Informationen Was dieses Arzneimittel enthält 100 g Arzneitee enthalten den Wirkstoff: 100 g Eichenrinde. Sonstige Bestandteile sind nicht enthalten.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    H&S Eichenrinde Pflanzliches Arzneimittel bei Durchfall, bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum sowie zur Wundbehandlung. Anwendungsgebiete: Innerliche, lokale Anwendung: Bei unspezifischen, akuten Durchfallerkrankungen; leichten Entzündungen im Mund- und Rachenbereich sowie im Genital- und Analbereich. Äußerliche Anwendung: Zur Förderung der Schorfbildung bei entzündlichen Hauterkrankungen. Tee zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses. Dosierung: Anwendung bei Durchfallerkrankungen: 2 mal täglich eine Tasse eines wie folgt bereiteten Teeaufgußes trinken: 1/2 Eßlöffel voll (ca. 1,5 g) H&S® Eichenrinde mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und nach etwa 10-15 Minuten gegebenenfalls durch ein Teesieb geben. Anwendung in der Mundhöhle sowie Anwendung zur Wundbehandlung: Zum Spülen, Gurgeln und zur Bereitung von Umschlägen wird ein Aufguss in der angegebenen Menge oder den benötigten Vielfachen wie folgt hergestellt: 2 g H&S® Eichenrinde werden mit ca. 100 ml Wasser übergossen, für etwa 10-15 Minuten zum Sieden erhitzt und anschließend durch ein Teesieb geben. Zur Bereitung von Voll- und Teilbädern: 5 g Eichenrinde auf 1 l Wasser oder ein Vielfaches davon eingesetzt. Inhaltsstoffe: Eichenrinde (Quercus cortex)
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.26 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 05466878 Eichenrinde 125 G Tee
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 5.63 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 11309835 Eichenrinde Geschnitten 100 G
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 3.68 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Pflanzliches Arzneimittel bei akuten Durchfallerkrankungen, Schleimhautentzündungen sowie Hauterkrankungen und Wunden. Produktmerkmale leicht bitter enthält Gerbstoffe zusammenziehend fördert die Schorfbildung Produktbeschreibung Aurica Eichenrinde Tee besteht aus den getrockneten und zerkleinerten Rindenstücken der Eiche. Die Eichenrinde ist seit jeher ein geschätztes Hausmittel, das vielseitig eingesetzt wird. Ihr Tee wird gegen Magen-Darm-Probleme wie Durchfall und für eine bessere Verdauung getrunken. Wegen seiner zusammenziehende Wirkung, die verhindert, dass sich Bakterien und Keime weiter ausbreiten, wird Eichenrinde Tee auch äußerlich bei entzündlichen Hauterkrankungen zur Förderung der Schorfbildung angewendet. Auch als Bad oder für Umschläge gegen Hautausschlag, leichte Verbrennungen und schlecht heilende Verletzungen wird er seit jeher eingesetzt. Als Gurgelwasser und zum Spülen lindert er zudem Entzündungen in Mund und Rachen. Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Eichenrinde, geschnitten Dosierung: Soweit nicht andere verordnet, wird bei Durchfallerkrankungen 2 x täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: ½ Teelöffel Eichenrinde Tee (ca. 1,5 g) mit 150 ml Wasser übergießen, für ca. 10 - 15 Minuten zum Sieden erhitzen und anschließend gegebenenfalls durch ein Teesieb geben. Zum Spülen, Gurgeln und zum Bereiten von Umschlägen wird ein Aufguss in der angegebenen Menge oder dem benötigten Vielfachen wie folgt hergestellt: 2 g Eichenrinde mit ca. 100 ml Wasser übergießen und etwa 10 - 15 Minuten ziehen lassen. Zur Bereitung von Voll- und Teilbädern werden 5 g Eichenrinde auf 1 l Wasser oder ein Vielfaches davon eingesetzt. Gegenanzeigen: Bei innerlicher Anwendung sind keine Gegenanzeigen bekannt. Äußerliche Anwendung: Bei großflächigen Hautschäden soll das Arzneimittel nicht angewendet werden. Vollbäder sind nicht anzuwenden bei nässenden großflächigen Ekzemen und Hautverletzungen, bei fieberhaften und infektiösen Erkrankungen, bei Herzinsuffizienz Stadium III und IV (Nyha); Bluthochdruck Stadium IV (Who). Zur Anwendung von Eichenrinde in Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Zubereitungen aus Eichenrinde dürfen daher von diesem Personenkreis nicht angewendet werden. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Innerliche Anwendung: Das Trinken von Eichenrinde Tee kann die Aufnahme anderer, gleichzeitig eingenommener Arzneimittel im Darm verzögern. Es sollte daher ein Abstand von 1/2 bis 1 Stunde vor und nach Einnahme von Arzneimitteln eingehalten werden. Bei äußerlicher Anwendung sind keine Wechselwirkungen mit anderen Mitteln bekannt. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Sollten Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Hinweise: Bei Durchfallerkrankungen muss auf Ersatz von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten) als wichtigste therapeutische Maßnahme geachtet werden. Bei Durchfällen die länger als 2 Tage andauern oder mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Durchfallerkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern erfordern grundsätzlich die Rücksprache mit einem Arzt. Sollten die Beschwerden bei leichten Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum länger als 1 Woche andauern, wiederkehren oder unklare Beschwerden auftreten, ist ein Arzt aufzusuchen. Bei starker Rötung der Wundränder, bei großflächigen nässenden oder eitrig infizierten Wunden ist die Rücksprache mit einem Arzt erforderlich. Zahnfleischentzündung: Ist das Zahnfleisch entzündet hilft ein Gurgelwasser aus lauwarmem Eichenrinde Tee, das alle drei Stunden angewendet wird. Eichenrinde gegen Akne: Aknebeschwerden werden gelindert, wenn man die betroffenen Stellen mehrmals täglich mit lauwarmem Eichenrinde Tee betupft. Fußpilz: Ein abendliches Fußbad wirkt Fußpilz entgegen. Die Füße ca. 15 Minuten in warmem Eichenrinde Tee baden, danach nicht abtrocknen sondern an der Luft trocknen lassen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.14 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hufpflegemittel für Pferde zur Förderung einer gesunden Huffunktion bei Hufproblemen aller Art Verwendungszweck Hufpflegemittel zur Förderung einer gesunden Huffunktion bei Hufproblemen aller Art Bestandteile Pflanzliche Wirkstoffkomplexe, u. a. aus Kamillenblüten, Ringelblumenblüten, Eichenrinde, Perubalsam und Lärchenharz Wirkung Wirkung der Bestandteile Eichenrinde zusammenziehend Kamillenblüten hautberuhigend, pflegend Ringelblumenblüten hautneubildend Perubalsam konservierend Lärchenharz schutzfilmbildend Gebrauchsanweisung Die Wundflächen sorgfältig reinigen, wenn nötig ausschneiden und dann gründlich (evtl. mehrfach) mit Klausan®-Pflege-Spray besprühen. Haltbarkeit 3 Jahre
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 26.78 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anwendung & IndikationZur Einnahme bei: Durchfälle, vor allem, wenn sie akut sind Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Durchfälle, die mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, auftreten. Zum Gurgeln oder Spülen bei: Entzündungen im Mund- und Rachenraum Als Teeaufguss zum Tränken eines Umschlags bei: Förderung der Schorfbildung bei entzündlichen Hauterkrankungen Suchen Sie Ihren Arzt auf bei andauernden, wiederkehrenden sowie großflächigen, nässenden oder eitrig infizierten Hauterkrankungen. Als Sitzbad bei: Entzündungen im Genital- und Analbereich
    • Shop: SANICARE
    • Price: 3.91 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: SANICARE
    • Price: 3.46 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Mediherz
    • Price: 4.05 EUR excl. shipping


Similar searches: