22 Results for : einzelgaben

  • Thumbnail
    Ergänzungsfuttermittel zur Unterstützung der physiologischen Verdauung für Hunde und Katzen Gastrosel Für Hunde und Katzen mit Kaolinit und Magnesiumoxid zur Unterstützung der physiologischen Verdauung. Magnesiumoxid weist eine säureregulierenden Effekt auf. Kaolinit (Aluminiumsilikat) gilt unter anderem als adsorbierend. Zusammensetzung: Pflanzliche Nebenerzeugnisse, Milch und Molkereierzeugnisse, Öle und Fette (pflanzlich), Magnesiumoxid. Zusammensetzung: Rohprotein 0,8%, Rohfett 2,2%, Rohfaser 0,3%, Rohasche 19,7%. Analytische Bestandteile (je kg): Technologische Analytische Bestandteile: Kaolinit-Tone (Aluminiumsilikat) 166.660mg (100mg je Tablette) Fütterungsempfehlung: Kleine Hunde und Katzen: 2-3 Tabletten pro Tag Mittlere Hunde: 3-5 Tabletten pro Tag Große Hunde: 5-8 Tabletten pro Tag Hinweis: Die Tagesmenge sollte auf mehrere Einzelgaben verteilt werden und jeweils 30-60 Minuten nach der Fütterung gegeben werden. In den ersten Tagen ggf. mit Streichwurst verabreichen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.64 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Sedotussin Hustenstiller Saft und wofür wird er angewendet? Sedotussin Hustenstiller Saft ist ein Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung des Reizhustens (Antitussivum). Wie ist Mucosolvan Lutschpastillen 15 mg einzunehmen? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren nehmen Sedotussin Hustenstiller Saft gemäß ihrem Körpergewicht ein. Die Einzelgaben sind dabei gleichmäßig über den Tag zu verteilen. Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren nehmen Sedotussin Hustenstiller Saft gemäß ihrem Körpergewicht ein. Die Einzelgaben sind dabei gleichmäßig über den Tag zu verteilen. Bei einem Körpergewicht unter 25 kg ist die Dosierungstabelle der 2 – 5 jährigen anzuwenden. Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren nehmen 3-mal bis 4-mal täglich je 15 ml Saft (jeweils 1 Messbecher bis zur 15-ml-Marke gefüllt) (entsprechend 60 bis 80 mg Pentoxyverin täglich). Bei Bedarf kann die Einnahmemenge insgesamt auf bis zu 90 ml täglich (bis zu 6 Messbecher, bis zur 15-ml-Marke gefüllt) (entsprechend 120 mg Pentoxyverin täglich) -über den Tag verteilt - gesteigert werden. Was Mucosolvan Lutschpastillen 15 mg enthält: Der Wirkstoff ist Pentoxyverin (als Pentoxyverincitrat). 10 ml Lösung zum Einnehmen (Saft) enthalten 21,3 mg Pentoxyverincitrat (entsprechend 13,5 mg Pentoxyverin). 5 ml Lösung zum Einnehmen (Saft) enthalten 10,65 mg Pentoxyverincitrat (entsprechend 6,75 mg Pentoxyverin). Die sonstigen Bestandteile sind: Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat-Dihydrat, Glycerol 85 %, Propylenglycol, Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend), Saccharin-Natrium, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Aromastoffe, gereinigtes Wasser. Pflichttext: Sedotussin® Hustenstiller 2,13 mg/ml Saft Lösung zum Einnehmen Zur Anwendung bei Kindern ab 2 Jahren und Erwachsenen Wirkstoff: Pentoxyverincitrat Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung des Reizhustens (Antitussivum). Enthält Methyl- und Propyl-4-hydroxybenzoat, Sorbitol, Propylenglycol und Natrium. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel Stand: August 2021
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.87 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    WAS IST Blemaren ® N UND Wofür Wird ES Angewendet? Blemaren® N ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Harnsteinen und Nierengries. Das Präparat wird bei nachstehenden Harnsteinleiden (Harnstein) angewendet: zur Alkalisierung des Harns bei Harnsäuresteinen mit oder ohne gleichzeitig vorliegen- den Calciumsteinen zur Metaphylaxe (nachgehenden Fürsorge) bei Calciumsteinen (Vorbeugung einer Neubildung und/ oder Verhinderung der Größenzunahme von verbliebenen Fragmenten) WIE IST Blemaren ® N Einzunehmen? Nehmen Sie Blemaren® N immer genau nach Anweisung in der Packungsbeilage ein. Für die Alkalisierung des Harns bei Harnsäuresteinleiden gilt: Der pH-Wert des frischen Harns ist für die Verhinderung einer Wiedererkrankung (Rezidivprophylaxe oder Metaphylaxe) in den Bereich von 6,2-6,8 einzustellen. Die dafür notwendige Tagesdosis von Blemaren® N kann bei jedem Patienten unterschiedlich sein. In der Regel ist dabei eine Tagesdosis von 3 Brausetabletten, aufgeteilt in drei gleiche Einzelgaben über den Tag, angezeigt. Unterschreiten die Tagesprofile des Harn-pH den pH-Wert 6,2, so ist die Dosierung entsprechend zu erhöhen. Eine derartige Korrektur sollte vorzugsweise durch Erhöhung der abendlichen Dosis auf 2 Brausetabletten, in Ausnahmefällen auf 3 Brausetabletten, erfolgen. Bei Überschreitung des pH-Wertes von 6,8 ist die Dosis zu reduzieren. Eine derartige Korrektur sollte ebenfalls vorzugsweise mit der abendlichen Dosis erfolgen. Für die chemische Auflösung von Harnsäuresteinen (Chemolitholyse) ist der pH-Wert des frischen Harns in einen Bereich von 7,0-7,2 einzustellen. Für die Metaphylaxe von Calciumsteinen und zur Alkalisierung des Harns bei Harnsäuresteinleiden mit gleichzeitig vorliegenden Kalziumsteinen gilt: Es ist ein pH-Bereich des frischen Harns von 6,8-7,4 einzustellen. Zum Erreichen dieses pH-Bereiches ist eine individuelle Dosierung erforderlich, in der Regel 3 Brausetabletten. Die Dosis zur Einstellung kann ggf. erhöht werden, wobei 5 Brausetabletten meistausreichend sind. Eine Tagesdosis von 3 Brausetabletten kann als Einmalgabe abends oder in drei gleichen Einzelgaben über den Tag eingenommen werden. Bei einer etwaigen höheren Dosis empfiehlt sich die Verteilung auf drei Einzelgaben mit jeweils einer Brausetablette früh und mittags und 2-3 Brausetabletten abends. Art der Anwendung Blemaren® N wird in einem Glas Wasser aufgelöst und unmittelbar nach dem kompletten Auflösen getrunken. Entsprechend den Anweisungen des Arztes ist Blemaren® N wirkungsbezogen zu dosieren, d.h. es ist diejenige individuelle Dosierung zu ermitteln, die den Harn in den jeweils optimalen pH-Bereich (s.o.) bringt. Die Wirkungskontrolle erfolgt in der Regel dreimal täglich durch Messung des pH-Wertes im Harn. Hierzu wird das der Packung beigegebene Spezial-Indikatorpapier verwendet. Die Indikatorzone eines Teststreifens ist durch kurzes Eintauchen mit dem Harn zu benetzen. Der sich ergebende Farbton des Teststreifens ist innerhalb von zwei Minuten mit der Farbskala zu vergleichen und der so gefundene pH-Wert in den Kontrollkalender einzutragen. Blemaren® N ist für Diabetiker geeignet (1 Brausetbl. = 0,02 Be). In Abhängigkeit von der Steingröße sind zur Steinauflösung Behandlungszeiten von vier Wochen bis zu sechs Monaten notwendig. Die Anwendungsdauer ist in jedem Fall vom behandelnden Arzt zu bestimmen. In der Rezidivprophylaxe hat sich eine individuell festgelegte Intervalltherapie bewährt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Apotheke wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Blemaren® N zu stark oder zu schwach ist.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 36.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    WAS IST Blemaren ® N UND Wofür Wird ES Angewendet? Blemaren® N ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Harnsteinen und Nierengries. Das Präparat wird bei nachstehenden Harnsteinleiden (Harnstein) angewendet: zur Alkalisierung des Harns bei Harnsäuresteinen mit oder ohne gleichzeitig vorliegen- den Calciumsteinen zur Metaphylaxe (nachgehenden Fürsorge) bei Calciumsteinen (Vorbeugung einer Neubildung und/ oder Verhinderung der Größenzunahme von verbliebenen Fragmenten) WIE IST Blemaren ® N Einzunehmen? Nehmen Sie Blemaren® N immer genau nach Anweisung in der Packungsbeilage ein. Für die Alkalisierung des Harns bei Harnsäuresteinleiden gilt: Der pH-Wert des frischen Harns ist für die Verhinderung einer Wiedererkrankung (Rezidivprophylaxe oder Metaphylaxe) in den Bereich von 6,2-6,8 einzustellen. Die dafür notwendige Tagesdosis von Blemaren® N kann bei jedem Patienten unterschiedlich sein. In der Regel ist dabei eine Tagesdosis von 3 Brausetabletten, aufgeteilt in drei gleiche Einzelgaben über den Tag, angezeigt. Unterschreiten die Tagesprofile des Harn-pH den pH-Wert 6,2, so ist die Dosierung entsprechend zu erhöhen. Eine derartige Korrektur sollte vorzugsweise durch Erhöhung der abendlichen Dosis auf 2 Brausetabletten, in Ausnahmefällen auf 3 Brausetabletten, erfolgen. Bei Überschreitung des pH-Wertes von 6,8 ist die Dosis zu reduzieren. Eine derartige Korrektur sollte ebenfalls vorzugsweise mit der abendlichen Dosis erfolgen. Für die chemische Auflösung von Harnsäuresteinen (Chemolitholyse) ist der pH-Wert des frischen Harns in einen Bereich von 7,0-7,2 einzustellen. Für die Metaphylaxe von Calciumsteinen und zur Alkalisierung des Harns bei Harnsäuresteinleiden mit gleichzeitig vorliegenden Kalziumsteinen gilt: Es ist ein pH-Bereich des frischen Harns von 6,8-7,4 einzustellen. Zum Erreichen dieses pH-Bereiches ist eine individuelle Dosierung erforderlich, in der Regel 3 Brausetabletten. Die Dosis zur Einstellung kann ggf. erhöht werden, wobei 5 Brausetabletten meistausreichend sind. Eine Tagesdosis von 3 Brausetabletten kann als Einmalgabe abends oder in drei gleichen Einzelgaben über den Tag eingenommen werden. Bei einer etwaigen höheren Dosis empfiehlt sich die Verteilung auf drei Einzelgaben mit jeweils einer Brausetablette früh und mittags und 2-3 Brausetabletten abends. Art der Anwendung Blemaren® N wird in einem Glas Wasser aufgelöst und unmittelbar nach dem kompletten Auflösen getrunken. Entsprechend den Anweisungen des Arztes ist Blemaren® N wirkungsbezogen zu dosieren, d.h. es ist diejenige individuelle Dosierung zu ermitteln, die den Harn in den jeweils optimalen pH-Bereich (s.o.) bringt. Die Wirkungskontrolle erfolgt in der Regel dreimal täglich durch Messung des pH-Wertes im Harn. Hierzu wird das der Packung beigegebene Spezial-Indikatorpapier verwendet. Die Indikatorzone eines Teststreifens ist durch kurzes Eintauchen mit dem Harn zu benetzen. Der sich ergebende Farbton des Teststreifens ist innerhalb von zwei Minuten mit der Farbskala zu vergleichen und der so gefundene pH-Wert in den Kontrollkalender einzutragen. Blemaren® N ist für Diabetiker geeignet (1 Brausetbl. = 0,02 Be). In Abhängigkeit von der Steingröße sind zur Steinauflösung Behandlungszeiten von vier Wochen bis zu sechs Monaten notwendig. Die Anwendungsdauer ist in jedem Fall vom behandelnden Arzt zu bestimmen. In der Rezidivprophylaxe hat sich eine individuell festgelegte Intervalltherapie bewährt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Apotheke wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Blemaren® N zu stark oder zu schwach ist.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 21.84 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ergänzungsfuttermittel für Hunde Mit Kapuzinerkresse CaniGum® Fluu beinhaltet das für die Immun­abwehr wichtige Spurenelement Zink sowie Vitamin C und B­Vitamine. Darüber hinaus liefert CaniGum® Fluu pflanzliche Bestandteile, welche die Nahrung mit sekundären Pflanzenstoffen ergänzen. Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Kapuzinerkresse 10 %, Glycerin, Propylenglycol, Reisquellstärke, Entenfett, Glucosesirup, Natriumchlorid Analytische Bestandteile: Rohprotein 30,3 % Rohöle u. ­fette 12,7 % Rohfaser 2 % Rohasche 8,3 % Feuchtigkeit 25,8 % Analytische Bestandteile pro 1000 g: Vitamin C 2000 mg Vitamin B1 12,5 mg Vitamin B2 / Riboflavin 25 mg Vitamin B6 / Pyridoxinhydrochlorid 12,5 mg Vitamin B12 / Cyanocobalamin 50 μg Zinkoxid 50 mg Sonnenhutextrakt, Meerrettichtinktur Konservierungs­ und Antioxidationsmittel Fütterungsempfehlung: Zur Verfütterung mit den Mahlzeiten. Hunde mit einem Gewicht: bis 5 kg 2 x tägl. ½ bis 1 Kaudrops > 5 kg bis 8 kg 3 x tägl. ½ bis 1 Kaudrops > 8 kg bis 15 kg 4 x tägl. ½ bis 1 Kaudrops > 15 kg bis 20 kg 3 x tägl. 1 bis 2 Kaudrops über 20 kg 4 x tägl. 1 bis 2 Kaudrops Es ist sinnvoll, die Fütterung von CaniGum® Fluu auf möglichst viele Einzelgaben (jeweils zur Fütterung) aufzuteilen. Empfohlene Fütterungsdauer: 1 bis 2 Wochen Hinweise: Das Produkt ist sehr schmackhaft und kann auch zur Tabletteneingabe verwendet werden. Eine Überschreitung der Fütterungsempfehlung wird nicht empfohlen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 18.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    IBU-LYSIN-ratiopharm® 293 mg Was ist IBU-LYSIN-ratiopharm® und wofür wird es angewendet? IBU-LYSIN-ratiopharm® ist ein entzündungshemmendes und schmerzstillendes Arzneimittel (nicht-steroidales Antiphlogistikum/Analgetikum). IBU-LYSIN-ratiopharm® wird angewendet bei leichten bis mäßig starken Schmerzen akuten Kopfschmerzen bei Migräne mit und ohne Aura Fieber Wie ist IBU-LYSIN-ratiopharm® einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt Zur Schmerzstillung und bei Fieber: Die empfohlene Einzeldosis für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene liegt bei 200 mg bis 400 mg Ibuprofen. Die Tagesgesamtdosis sollte ca. 1200 mg Ibuprofen nicht überschreiten und auf 2-4 Einzelgaben über den Tag verteilt werden. Für Jugendliche ab 12 Jahren bis 15 Jahren beträgt die empfohlene Tagesgesamtdosis ca. 20 bis 30 mg Ibuprofen pro kg Körpergewicht, verteilt auf 3-4 Einzelgaben. Alter Einzeldosis Tagesgesamtdosis Jugendliche ab 12 Jahre (ab 40 kg KG) 1 Filmtablette (ca.300 mg Ibuprofen) 2-3 Filmtabletten (ca. 600 bis 900 mg Ibiprofen) Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene 1 Filmtablette (ca. 300 mg Ibuprofen) bis 4 Filmtabletten (bis ca. 1200 mg Ibuprofen) Wenn Sie eine Einzeldosis eingenommen haben, warten Sie mindestens 6 Stunden bis zur nächsten Einnahme. Art der Anwendung Nehmen Sie die Filmtabletten bitte unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser) während oder nach einer Mahlzeit ein. Wenn Sie einen empfindlichen Magen haben, empfiehlt es sich, IBU-LYSIN-ratiopharm® während der Mahlzeiten einzunehmen. Nehmen Sie IBU-LYSIN-ratiopharm® nach den Anweisungen des Arztes bzw. nach der in der Packungsbeilage angegebenen Dosierungsanleitung ein. Wenn Sie das Gefühl haben, keine ausreichende Schmerzlinderung zu spüren, dann erhöhen Sie nicht selbständig die Dosierung, sondern fragen Sie Ihren Arzt. Dauer der Anwendung Bei Fieber und Schmerzen richtet sich die Behandlungsdauer nach dem jeweiligen Beschwerdebild. Wenn bei Jugendlichen die Einnahme dieses Arzneimittels für mehr als 3 Tage erforderlich ist oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Bei Erwachsenen sollte die Behandlung mit IBU-LYSIN-ratiopharm® ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat bei Migränekopfschmerzen 3 Tage und bei sonstigen Schmerzen und Fieber 4 Tage nicht überschreiten. Bestehen die Beschwerden über diesen Zeitraum hinaus, halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von IBU-LYSIN-ratiopharm® zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von IBU-LYSIN-ratiopharm® eingenommen haben, als Sie sollten Falls Sie mehr IBU-LYSIN-ratiopharm® eingenommen haben, als Sie sollten, oder falls Kinder aus Versehen das Arzneimittel eingenommen haben, wenden Sie sich immer an einen Arzt oder ein Krankenhaus in Ihrer Nähe, um eine Einschätzung des Risikos und Rat zur weiteren Behandlung zu bekommen. Die Symptome können Übelkeit, Magenschmerzen, Erbrechen (möglicherweise auch mit Blut), Kopfschmerzen, Ohrensausen, Verwirrung und Augenzittern umfassen. Bei hohen Dosen wurde über Schläfrigkeit, Brustschmerzen, Herzklopfen, Ohnmacht, Krämpfe (vor allem bei Kindern), Schwäche und Schwindelgefühle, Blut im Urin, Frieren und Atemprobleme berichtet. Des Weiteren sind Bauchschmerzen, Blutungen im Magen-Darm-Trakt und Funktionsstörungen von Leber und Nieren möglich. Ferner kann es zu Blutdruckabfall, verminderter Atmung (Atemdepression) und zur blauroten Färbung von Haut und Schleimhäuten (Zyanose) kommen. ​​​​​​​ Wenn Sie die Einnahme von IBU-LYSIN-ratiopharm® vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Was IBU-LYSIN-ratiopharm® enthält Der Wirkstoff ist Ibuprofen-DL-Lysin (1 : 1). Jede Filmtablette enthält 500 mg Ibuprofen-dl-Lysin (1 : 1) (entsprechend 292,6 mg Ibuprofen). Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose, Hypromellose, Croscarmellose-Natrium, Glycerol 85 %, Magnesiumstearat (Ph.Eur) [pflanzlich], Macrogol 6000, Talkum, Hochdisperses Siliciumdioxid.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.02 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Der Wirkstoff hilft bei Allergien und stillt den Juckreiz. Er unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin und auch der Prostaglandine auf zweifache Weise: Erstens hemmt er die Ausschüttung der Stoffe aus den Mastzellen (spezielle Abwehrzellen) des Blutes und Gewebes; zweitens verdrängt er die Substanzen von ihren Bindungsstellen. Histamin und Prostaglandine spielen als Gewebshormone und Art Botenstoffe eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen und allergischen Reaktionen. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 5 ml Saft Broteinheiten: 0,13 Wirkstoff Cetirizin dihydrochlorid 5 mg Hilfsstoff Propyl-4-hydroxybenzoat + Hilfsstoff Methyl 4-hydroxybenzoat + Hilfsstoff Aromastoffe, natürliche und naturidentische + Hilfsstoff Natrium acetat + Hilfsstoff Essigsäure 99% + Hilfsstoff Wasser, gereinigtes + entspricht Cetirizin 4,21 mg Hilfsstoff Sorbitol-Lösung 70% (kristallisierend) + entspricht Sorbitol 1,575 g entspricht Fructose 400 mg entspricht Kohlenhydrate 0,13 BE Hilfsstoff Glycerol + Hilfsstoff Propylenglycol + Hilfsstoff Saccharin natrium + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? - Magen-Darm-Beschwerden - Kopfschmerzen - Schwindel - Müdigkeit - Schläfrigkeit - Erregung - Mundtrockenheit Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Kinder von 2-12 Jahren mit einem Körpergewicht von weniger als 30 kg 5 ml Saft 5 ml Saft pro Tag abends Kinder von 2-12 Jahren mit einem Körpergewicht von mehr als 30 kg 10 ml Saft 10 ml Saft pro Tag abends Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 10 ml Saft 10 ml Saft pro Tag abends Bei Kindern von 2-12 Jahren mit einem Körpergewicht über 30 kg kann die Gabe von 10 ml Saft auch auf 2 Einzelgaben mit je 5 ml Saft morgens und 5 ml Saft abends verabreicht werden. Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei. Patienten mit einer Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.74 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Der Wirkstoff hilft bei Allergien und stillt den Juckreiz. Er unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin und auch der Prostaglandine auf zweifache Weise: Erstens hemmt er die Ausschüttung der Stoffe aus den Mastzellen (spezielle Abwehrzellen) des Blutes und Gewebes; zweitens verdrängt er die Substanzen von ihren Bindungsstellen. Histamin und Prostaglandine spielen als Gewebshormone und Art Botenstoffe eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen und allergischen Reaktionen. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 5 ml Saft Broteinheiten: 0,13 Wirkstoff Cetirizin dihydrochlorid 5 mg Hilfsstoff Propyl-4-hydroxybenzoat + Hilfsstoff Methyl 4-hydroxybenzoat + Hilfsstoff Aromastoffe, natürliche und naturidentische + Hilfsstoff Natrium acetat + Hilfsstoff Essigsäure 99% + Hilfsstoff Wasser, gereinigtes + entspricht Cetirizin 4,21 mg Hilfsstoff Sorbitol-Lösung 70% (kristallisierend) + entspricht Sorbitol 1,575 g entspricht Fructose 400 mg entspricht Kohlenhydrate 0,13 BE Hilfsstoff Glycerol + Hilfsstoff Propylenglycol + Hilfsstoff Saccharin natrium + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? - Magen-Darm-Beschwerden - Kopfschmerzen - Schwindel - Müdigkeit - Schläfrigkeit - Erregung - Mundtrockenheit Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Kinder von 2-12 Jahren mit einem Körpergewicht von weniger als 30 kg 5 ml Saft 5 ml Saft pro Tag abends Kinder von 2-12 Jahren mit einem Körpergewicht von mehr als 30 kg 10 ml Saft 10 ml Saft pro Tag abends Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 10 ml Saft 10 ml Saft pro Tag abends Bei Kindern von 2-12 Jahren mit einem Körpergewicht über 30 kg kann die Gabe von 10 ml Saft auch auf 2 Einzelgaben mit je 5 ml Saft morgens und 5 ml Saft abends verabreicht werden. Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei. Patienten mit einer Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was sind Schlafsterne und wofür werden sie angewendet? Schlafsterne sind ein Arzneimittel mit müde-machenden Eigenschaften, das zu den sog. Antihista-minika / Sedativa gehört. Schlafsterne werden angewendet bei medikamentös behandlungsbedürftigen Ein- und Durchschlaf-störungen. Hinweis: Nicht alle Schlafstörungen bedürfen einer medikamentösen Therapie. Oftmals sind sie Ausdruck körperlicher oder seelischer Erkrankungen und können durch andere Maßnahmen oder eine Therapie der Grundkrankheit beeinflusst werden. Deshalb sollte bei länger anhaltenden Schlafstörungen keine Dauerbehandlung mit Schlafsternen erfolgen, sondern der behandelnde Arzt aufgesucht werden. Wie sind Schlafsterne einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene 1-2 Tabletten täglich vor dem Schlafengehen. Bei stärkeren Schlafstörungen können als Höchstdosis 2 Tabletten (entsprechend 60 mg Doxyl-aminsuccinat) eingenommen werden. Art der Anwendung Die Tabletten werden unzerkaut mit einem Glas Wasser ½ bis 1 Stunde vor dem Schlafengehen eingenommen. Es ist darauf zu achten, dass nach der Einnahme von Schlafsternen für eine ausreichende Schlafdauer gesorgt wird, um eine Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens am folgenden Morgen zu vermeiden. Dauer der Anwendung Bei akuten Schlafstörungen ist die Behandlung möglichst auf Einzelgaben zu beschränken. Um bei chronischen Schlafstörungen die Notwendigkeit einer fortgesetzten Anwendung zu überprüfen, sollte nach zweiwöchiger täglicher Einnahme die Dosis schrittweise reduziert oder abgesetzt werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung der Schlafsterne zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Schlafsterne eingenommen haben, als Sie sollten Eine Überdosierung ist daran zu erkennen, dass es zunächst zu zentralbedingten Symptomen wie Unruhe, gesteigerten Muskelreflexen, Bewusstlosigkeit, Depression der Atmung sowie Herz-Kreis-laufstillstand kommen kann. Weitere Zeichen einer Überdosierung sind Pupillenerweiterung, beschleunigte Herztätigkeit (Tachykardie), Fieber, heiße, rote Haut und trockene Schleimhäute. Treten diese Symptome auf, sollte unverzüglich ein Arzt verständigt werden. Bei Überdosierung werden als Sofortmaßnahmen Magenspülungen mit Aktivkohle empfohlen. Beim Auftreten von Magen-Darm-Beschwerden, zentralnervösen Störungen, Mundtrockenheit, Ent-leerungsstörungen der Blase (Miktionsbeschwerden) sowie Sehstörungen sind je nach Erscheinungsbild die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist Doxylaminsuccinat. 1 Tablette enthält 30 mg Doxylaminsuccinat. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Talkum, Cellulosepulver, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), hoch-disperses Siliciumdioxid, Copovidon.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.06 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was sind Schlafsterne und wofür werden sie angewendet? Schlafsterne sind ein Arzneimittel mit müde-machenden Eigenschaften, das zu den sog. Antihista-minika / Sedativa gehört. Schlafsterne werden angewendet bei medikamentös behandlungsbedürftigen Ein- und Durchschlaf-störungen. Hinweis: Nicht alle Schlafstörungen bedürfen einer medikamentösen Therapie. Oftmals sind sie Ausdruck körperlicher oder seelischer Erkrankungen und können durch andere Maßnahmen oder eine Therapie der Grundkrankheit beeinflusst werden. Deshalb sollte bei länger anhaltenden Schlafstörungen keine Dauerbehandlung mit Schlafsternen erfolgen, sondern der behandelnde Arzt aufgesucht werden. Wie sind Schlafsterne einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene 1-2 Tabletten täglich vor dem Schlafengehen. Bei stärkeren Schlafstörungen können als Höchstdosis 2 Tabletten (entsprechend 60 mg Doxyl-aminsuccinat) eingenommen werden. Art der Anwendung Die Tabletten werden unzerkaut mit einem Glas Wasser ½ bis 1 Stunde vor dem Schlafengehen eingenommen. Es ist darauf zu achten, dass nach der Einnahme von Schlafsternen für eine ausreichende Schlafdauer gesorgt wird, um eine Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens am folgenden Morgen zu vermeiden. Dauer der Anwendung Bei akuten Schlafstörungen ist die Behandlung möglichst auf Einzelgaben zu beschränken. Um bei chronischen Schlafstörungen die Notwendigkeit einer fortgesetzten Anwendung zu überprüfen, sollte nach zweiwöchiger täglicher Einnahme die Dosis schrittweise reduziert oder abgesetzt werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung der Schlafsterne zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Schlafsterne eingenommen haben, als Sie sollten Eine Überdosierung ist daran zu erkennen, dass es zunächst zu zentralbedingten Symptomen wie Unruhe, gesteigerten Muskelreflexen, Bewusstlosigkeit, Depression der Atmung sowie Herz-Kreis-laufstillstand kommen kann. Weitere Zeichen einer Überdosierung sind Pupillenerweiterung, beschleunigte Herztätigkeit (Tachykardie), Fieber, heiße, rote Haut und trockene Schleimhäute. Treten diese Symptome auf, sollte unverzüglich ein Arzt verständigt werden. Bei Überdosierung werden als Sofortmaßnahmen Magenspülungen mit Aktivkohle empfohlen. Beim Auftreten von Magen-Darm-Beschwerden, zentralnervösen Störungen, Mundtrockenheit, Ent-leerungsstörungen der Blase (Miktionsbeschwerden) sowie Sehstörungen sind je nach Erscheinungsbild die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist Doxylaminsuccinat. 1 Tablette enthält 30 mg Doxylaminsuccinat. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Talkum, Cellulosepulver, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), hoch-disperses Siliciumdioxid, Copovidon.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.43 EUR excl. shipping


Similar searches: