32 Results for : eitrige

  • Thumbnail
    Der arzneilich wirksame Bestandteil ist Propolis Urtinktur. Es sind keine sonstigen Bestandteile vorhanden. Propolisept® Tropfen (50 ml) ist ein zugelassenes homöopathisches Arzneimittel, das bei Haut- und Schleimhauterkrankungen eingenommen wird. Die Anwendungsgebiete von Propolisept® Tropfen entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Nicht eitrige Schleimhautentzündungen der Atemwege und ableitenden Harnwege Hautkrankheiten. Zugelassenes homöopathisches Arzneimittel. Bei während der Anwendung dieses Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 20.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Weleda Calendula D4 Calendula D4 Augentropfen wirken entzündungshemmend und abschwellend bei einer eitrigen, also infektiösen Bindehautentzündung. Die Auszüge der Ringelblume hemmen das Wachstum von Entzündungserregern, wirken reizlindernd und unterstützen den Heilungsprozess. Bitte beachten: Bei einer eitrigen Bindehautentzündung sollten Sie Ihre Kunden immer darauf hinweisen, dass sie einen Arzt aufsuchen sollten. Calendula D4 Augentropfen unterstützen, bis ein Arzt aufgesucht werden kann. Gleichzeitig sind sie eine wirksame Ergänzung zur ärztlichen Behandlung. Für die ganze Familie – ab dem Säuglingsalter Calendula D4 Augentropfen sind 3 Monate nach Anbruch haltbar. Pflichttext: Augentropfen Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehört eitrige Bindehautentzündung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Weleda AG, Schwäbisch Gmünd
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.22 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schwarzwald Ohrenkerzen Schwedenmix Größe 6 für Erwachsene Zur äußeren Anwendung, für Ihr allgemeines Wohlbefinden, zur Entspannung oder als Wellness-Begleitanwendung. Anwendung: Zur Anwendung wird eine seitlich liegende Position eingenommen . Die Ohrenkerze wird langsam von einer zweiten Person in den Gehörgang geschoben, bis sie vollständig mit dem Ohr abschließt (ca. 2 - 5 mm). Lassen Sie die Ohrenkerze bis kurz vor der roten Markierung abbrennen und löschen den Rest mit einem bereitgestelltem Wasserglas. Nach dem Entfernen wird der Gehörgang vorsichtig mit einem Wattestäbchen gereinigt. Zusammensetzung: Coton mull nat., Cera alba nat., Mel. Hinweis: Da hochwertiges Bienenwachs verwendet wird, ist eine natürliche Kristalisation möglich, welche sich durch kurzen Wärmeeinfluss beseitigen lässt. Nicht anwenden bei bei perforiertem Trommelfell, Ohrimplantate (z.B. Paukenröhrchen, eitrige und hochentzündliche Prozesse, Pilzinfektionen im und am äußeren Gehörgang. Die Anwendung von Ohrenkerzen erfolgt grundsätzlich in eigener Verantwortung. Sollten Sie Zweifel haben, ob eine Ohrenkerzenanwendung bei Ihnen möglich ist, konsultieren Sie einen Arzt oder Heilpraktiker Ihres Vertrauens.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.16 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schwarzwald Ohrenkerzen Schwedenmix Größe 6 für Erwachsene Zur äußeren Anwendung, für Ihr allgemeines Wohlbefinden, zur Entspannung oder als Wellness-Begleitanwendung. Anwendung: Zur Anwendung wird eine seitlich liegende Position eingenommen . Die Ohrenkerze wird langsam von einer zweiten Person in den Gehörgang geschoben, bis sie vollständig mit dem Ohr abschließt (ca. 2 - 5 mm). Lassen Sie die Ohrenkerze bis kurz vor der roten Markierung abbrennen und löschen den Rest mit einem bereitgestelltem Wasserglas. Nach dem Entfernen wird der Gehörgang vorsichtig mit einem Wattestäbchen gereinigt. Zusammensetzung: Coton mull nat., Cera alba nat. Myristicae Sem., Cynareae Herba, Aurantii amar. Pericarp, Galangae Rizoma, Myrrhe, Angelicae, Calami nat., Cardamomi, Cinnamomi, Terra sigula. Hinweis: Nicht anwenden bei bei perforiertem Trommelfell, Ohrimplantate (z.B. Paukenröhrchen, eitrige und hochentzündliche Prozesse, Pilzinfektionen im und am äußeren Gehörgang. Die Anwendung von Ohrenkerzen erfolgt grundsätzlich in eigener Verantwortung. Sollten Sie Zweifel haben, ob eine Ohrenkerzenanwendung bei Ihnen möglich ist, konsultieren Sie einen Arzt oder Heilpraktiker Ihres Vertrauens.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.28 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ReVet® H 11 Globuli für Heimtiere Indikation: Zur Unterstützung der Wundheilung. Lokalisierte oder generalisierte Entzündungen, Hautverletzungen, eitrige Entzündungen. Dosierung: In Abhängigkeit vom Körpergewicht erhalten: Kleinnager (Mäuse, Ratten, Meerschweinchen), Zier- und Singvögel, Terrarientiere, Brieftauben, Frettchen, Kaninchen (die nicht der Gewinnung von Lebensmitteln dienen) ca. 1 bis 3 Globuli, 2- bis 3-mal pro Tag über einige Tage; bei zunehmender Besserung seltener. Die Globuli lösen sich gut in Wasser auf und können auch mit dem Trinkwasser verabreicht werden. Bitte beachten Sie, dass die Häufigkeit der Anwendung von ReVet® H-Präparat zu ReVet® H-Präparat unterschiedlich ist und sich außerdem danach richtet, ob die Erkrankung des Tieres akut oder chronisch ist. Die verabreichte Menge pro Gabe ist dagegen für jede Tierart und -größe und bei allen ReVet® H-Präparaten gleich. Inhaltsstoffe: In 10 g Streukügelchen sind verarbeitet: Belladonna C6, Hepar sulfuris C12, Lachesis C9, Phytolacca C6, Pyrogenium C12. Sonstiger Bestandteil: Sucrose.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.31 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bullrich Heilerde Pulver hautfein ist ein reines und veganes mineralisches Naturprodukt. Sie wird aus eiszeitlichen Lössablagerungen gewonnen, schonend verarbeitet und fein vermahlen. Je feiner Heilerde vermahlen wird, desto besser nimmt sie verschiedene Substanzen auf. Bullrich Heilerde ist hautfein vermahlen und eignet sich für viele Anwendungsgebiete im äußerlichen Bereich. Zur unterstützenden Behandlung bei den folgenden Hautproblemen: Akne und Pickeln Fettiger & unreiner Haut Cellulite Anwendung auf Haut & Haar: Gesichtsmaske Peeling Haarspülung Bäder Entzündungen: Zur unterstützenden Behandlung bei: Oberflächlichen Entzündungen der Venen (Krampfadern) Allergien, Neurodermitis (Linderung des Juckreizes) Sonnenbrand Verbrennungen Ekzeme, eitrige Wunden, nässende Geschwüre, Ausschläge, Insektenstiche Entzündungen (Magen-Darm, Harnwege, weibliche Geschlechtsorgane, Lymphgefäße) Entzündungen im Mund- und Rachenbereich (z.B. durch Zahnprothesen) Muskel- und Gelenkbeschwerden & Sportverletzungen: Zur unterstützenden Behandlung bei: Muskel- und Gelenkbeschwerden: Rheuma, Gicht Sportverletzungen: Prellungen, Verstauchungen Durch das äußerliche Auftragen der Heilerde wird die Durchblutung des Hautgewebes gefördert, der Stoffwechsel angeregt und der natürliche Heilungsprozess zahlreicher äußerlicher Beschwerden auf natürliche Weise unterstützt. Für die äußerliche Anwendung wird das Pulver mit Wasser angerührt und direkt auf die Haut als Wickel, Packung oder angerührte Paste aufgetragen. Eine ausführliche Beschreibung aller Anwendungsmöglichkeiten finden Sie in unserer Gebrauchsanweisung.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anwendung & IndikationZur kurzzeitigen Anwendung bei: Halsschmerzen, denen keine eitrige Entzündung, wie zum Beispiel eine eitrige Mandelentzündung zugrunde liegt. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn zusätzlich hohes Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen auftreten.
    • Shop: SANICARE
    • Price: 6.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wirkstoff: Ammoniumbituminosulfonat Was ist Zugsalbe effect 50 % und wofür wird sie angewendet? Zugsalbe effect enthält als Wirkstoff Ammoniumbituminosulfonat, einen Wirkstoff aus der Gruppe der sulfonierten Schieferöle. Es handelt sich um ein Mittel zur Behandlung entzündlicher Hautkrankheiten. Zugsalbe effect wird angewendet bei Furunkeln und eiternden einschmelzenden Prozessen. Wie ist Zugsalbe effect 50 % anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Zugsalbe effect wird in dicker Schicht auf die Haut aufgetragen. Die behandelte Fläche wird mit einem Verband abgedeckt. Ein Verbandswechsel erfolgt täglich oder jeden zweiten Tag. Die Anwendungsdauer sollte maximal 3–5 Tage betragen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Was Zugsalbe effect 50 % enthält Der Wirkstoff ist Ammoniumbituminosulfonat. 100 g Salbe enthalten 50 g Ammoniumbituminosulfonat. Die sonstigen Bestandteile sind: weißes Vaselin, Wollwachsalkohole, Cetylstearylalkohol (Ph. Eur.), gereinigtes Wasser. Zugsalbe effect 50% Für tiefer liegende eitrige Hautentzündungen wie Abszesse, Furunkel und Karbunkel Zugsalbe effect 50% enthält den natürlichen Wirkstoff aus Schieferöl (Ammoniumbituminosulfonat) in einer höheren Konzentration – für eine noch stärkere 'Zug“-Wirkung der Salbe. Zugsalbe effect 50% wird daher bei eitrigen Hautentzündungen eingesetzt, die tiefer in das Hautgewebe reichen, wie z. B. Abszesse und Furunkel. Die Salbe fördert die Reifung des Abszesses bzw. Furunkels: Der Eiter kann schneller abfließen und die Schmerzen lassen nach. Pflichtangaben Zugsalbe effect 20 %/50 %. Ammoniumbituminosulfonat. Mittel zur Behandlung entzündlicher Hautkrankheiten. Zugsalbe effect wird angewendet bei Furunkeln und eiternden einschmelzenden Prozessen. Wollwachs u. Cetylstearylalkohol können örtlich begrenzte Hautreaktionen/Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) auslösen. Butylhydroxytoluol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, Von-Humboldt-Str. 1, 64646 Heppenheim Stand: 02.2019
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.82 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Darreichungsform: Tropfen zum Einnehmen Präparatgruppe: Präparate aus Pflanzenextrakten Wirkstoff: Sulfur D4, Lycopodium ∅, Berberis ∅ Zusammensetzung: 10 g (entsprechend 10,99 ml) Mischung enthält: 3,00 g Sulfur Dil. D4, 0,10 g Lycopodium Urtinktur, 0,05 g Berberis Urtinktur. Sonstige Bestandteile: Ethanol 43% (m/m), gereinigtes Wasser. Indikation: Unterstützende Behandlung bei funktionellen Störungen von Leber, Galle und Nieren. Eigenschaften: Die Inhaltsstoffe von Hexacyl® – Sulfur, Lycopodium und Berberis – zeigen in ihren homöopathischen Arzneimittelbildern ein ähnliches Wirkungsspektrum. Die jeweiligen Einzelsubstanzen weisen als Schwerpunkt im Symptomenbild Stauungen im venösen Anteil des Kreislaufsystems auf. Daraus resultieren charakteristische Störungen in anderen Organen, besonders Leber und Niere. Für die homöopathische Repertorisation sind folgende Symptome ausschlaggebend: • Die Entgiftungsfunktionen von Leber und Niere sind gehemmt (harnsaure Diathese), es kommt zu Starre mit Neigung zu Steinbildung in Gallen- bzw. Harnblase. • Vielfältige Beschwerden des Magen-Darm-Traktes aufgrund ungenügender Produktion der verschiedenen Verdauungssäfte. • Hautveränderungen, z.B. trockene oder eitrige Ekzeme mit starkem Juckreiz und Rötung, besonders an Körperöffnungen, sind weitere Hinweise auf die schlechte Stoffwechsellage. • Verspannungen und Schmerzzustände des Bewegungsapparates mit großer Schwäche. • Cardiale Störungen als Folge der Stauung im Leber- und Pfortaderkreislauf. Leitsymptome sind: Starkes Brennen und Juckreiz, Erschöpfung, Verschlechterung durch Wärme, Kälte und Ruhe. Besserung durch frische Luft, mäßige Bewegung. Hexacyl ist angezeigt zur Ausleitung bei allen toxischen oder infektiösen Schädigungen mit erhöhtem Eiweißzerfall wie Nahrungsmittel- und Genussmittelunverträglichkeit, Infektionen und Intoxikationen. Anwendung: Bei akuten Zuständen nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12 mal täglich, je 5-10 Tropfen ein. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3 mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Nehmen Sie die Tropfen mit etwas Trinkwasser ein. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Gegenanzeigen: Hexacyl® ist bei Alkoholkranken nicht anzuwenden. Hexacyl® ist bei Leberkranken erst nach Rücksprache mit dem Arzt anzuwenden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb, auch wegen des Alkoholgehaltes, bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen: In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Hexacyl® auch wegen des Alkoholgehaltes nicht angewendet werden. Warnhinweis: Enthält 59,9 Vol.-% Alkohol (Ethanol).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 11.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Darreichungsform: Tropfen zum Einnehmen Präparatgruppe: Präparate aus Pflanzenextrakten Wirkstoff: Sulfur D4, Lycopodium ∅, Berberis ∅ Zusammensetzung: 10 g (entsprechend 10,99 ml) Mischung enthält: 3,00g Sulfur Dil. D4, 0,10g Lycopodium Urtinktur, 0,05g Berberis Urtinktur. Sonstige Bestandteile: Ethanol 43% (m/m), gereinigtes Wasser. Indikation: Unterstützende Behandlung bei funktionellen Störungen von Leber, Galle und Nieren. Eigenschaften: Die Inhaltsstoffe von Hexacyl® – Sulfur, Lycopodium und Berberis – zeigen in ihren homöopathischen Arzneimittelbildern ein ähnliches Wirkungsspektrum. Die jeweiligen Einzelsubstanzen weisen als Schwerpunkt im Symptomenbild Stauungen im venösen Anteil des Kreislaufsystems auf. Daraus resultieren charakteristische Störungen in anderen Organen, besonders Leber und Niere. Für die homöopathische Repertorisation sind folgende Symptome ausschlaggebend: Die Entgiftungsfunktionen von Leber und Niere sind gehemmt (harnsaure Diathese), es kommt zu Starre mit Neigung zu Steinbildung in Gallen- bzw. Harnblase. Vielfältige Beschwerden des Magen-Darm-Traktes aufgrund ungenügender Produktion der verschiedenen Verdauungssäfte. Hautveränderungen, z.B. trockene oder eitrige Ekzeme mit starkem Juckreiz und Rötung, besonders an Körperöffnungen, sind weitere Hinweise auf die schlechte Stoffwechsellage. Verspannungen und Schmerzzustände des Bewegungsapparates mit großer Schwäche. Cardiale Störungen als Folge der Stauung im Leber- und Pfortaderkreislauf. Leitsymptome sind: Starkes Brennen und Juckreiz, Erschöpfung, Verschlechterung durch Wärme, Kälte und Ruhe. Besserung durch frische Luft, mäßige Bewegung. Hexacyl ist angezeigt zur Ausleitung bei allen toxischen oder infektiösen Schädigungen mit erhöhtem Eiweißzerfall wie Nahrungsmittel- und Genussmittelunverträglichkeit, Infektionen und Intoxikationen. Anwendung: Bei akuten Zuständen nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12 mal täglich, je 5-10 Tropfen ein. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3 mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Nehmen Sie die Tropfen mit etwas Trinkwasser ein. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Gegenanzeigen: Hexacyl® ist bei Alkoholkranken nicht anzuwenden. Hexacyl® ist bei Leberkranken erst nach Rücksprache mit dem Arzt anzuwenden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb, auch wegen des Alkoholgehaltes, bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Unerwünschte Reaktionen: Wechselwirkungen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen: In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Hexacyl® auch wegen des Alkoholge haltes nicht angewendet werden. Hinweis: Enthält 59,9 Vol.-% Alkohol (Ethanol).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 22.49 EUR excl. shipping


Similar searches: