283 Results for : elektrolyte
-
Kerbl - Bufferlyt Bolus, Elektrolyte Bolus, 15 Bolus/Packung
Bufferlyt Bolus, Elektrolyte Bolus, 15 Bolus/Packung Einsatz bei Durchfall, Appetitmangel und Tränkeunlust • die Kälber sind stabiler und erholen sich schneller • Natriumbikarbonat ist ein sehr effektiver Puffer. Der Einsatz von Puffer beugt der Übersäuerung entgegen. Eine Übersäuerung ist häufig der Grund, warum Kälber schwach und matt sind und keine Lust haben zu saufen • Elektrolytverluste werden effektiv aufgefüllt. Dies schützt vor Dehydrationserscheinungen bei Durchfall, Transportstress und Hitze • stressfrei und sichere Eingabe. Die Eingabe kann auch ohne Applikator erfolgen. Einfach den Bolus mit der Hand in Längsrichtung auf den Zungengrund legen. Das Kalb schluckt den Bolus ohne Probleme • Eingeber ist nicht im Lieferumfang enthalten Fütterungsempfehlung: Bei den ersten Durchfallanzeichen sofort einen Bolus nach Anleitung eingeben. Anschließend nach jeder Tränkemahlzeit 2 - 3 Tage lang einen Bolus eingeben. Ergänzungsfuttermittel mit der wirksamen Puffersubstanz- Shop: ManoMano
- Price: 25.99 EUR excl. shipping
-
Elektrolyte 1KG Dose
Bei starkem Schwitzen oder Durchfall verlieren Pferde viele Elektrolyte. Einen Ausgleich bietet marstall Elektrolyte. Elektrolyte versorgt das Pferd nach übermäßigem Wasserverlust durch Schwitzen oder auch bei starkem Durchfall und Kotwasser mit lebenswichtigen Elektrolyten. Die Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes bleibt erhalten. marstall Elektrolyte enthält die Magnesiumverbindungen Mg-Fumarat und Mg-Oxid, die für Pferde schnell verfügbar sind. Die Pellets sind mit dem Kraftfutter oder in Wasser aufgelöst einfach zu füttern. Bei Hitze an heißen Sommertagen oder starker Belastung wie intensivem Training, Turniersport oder Distanzritten können Pferde hohe Mengen Schweiß verlieren. Wie bei Durchfall und Kotwasser werden dabei Elektrolyte ausgeschwemmt. Elektrolyte sind an allen Funktionen von Zellen beteiligt, regulieren den Wasserhaushalt des Körpers und den PH-Wert des Blutes und sind für die Funktion von Nerven und Muskeln unentbehrlich. Bei hohen Elektrolytverlusten kann es zu plötzlichen Leistungseinbrüchen kommen, daher sollte Elektrolyte immer schnellstmöglich ersetzt werden. zum schnellen Ausgleich von Elektrolyten füllt leere Depots mit organischem Magnesium getreidefreies, pelletiertes Diätfuttermittel Hinweis Futter-Tipp: marstall Elektrolyte lassen sich dank der pelletierten Form einfach unters Kraftfutter mischen. Sie können auch in einem Eimer Wasser aufgelöst und dem Pferd zu trinken angeboten werden. Alternativ eignet sich auch Mash. Fütterungsempfehlung Konstanter Schweißverlust Zum Beispiel in Trainingsphasen oder im Sommer (1 Gabe täglich - über ca. 2 - 3 Monate) Kleinpferd/Pony 20 g/3/4 Messlöffel Vollblut 30 g/1 1/4 Messlöffel Warmblut 50 g/~ 1 3/4 Messlöffel Hoher Schweißverlust Situationsbedingt, bei Höchstleistungen oder extremer Hitze (z.B. Turnier) Kleinpferd/Pony 30 g/ 1 1/4 Messlöffel Vollblut 40 g/1 3/4 Messlöffel Warmblut 60 g/ 2 1/2 Messlöffel- Shop: quiva.de - Reitsportartikel und Reitbekleidung
- Price: 26.06 EUR excl. shipping
-
Elektrolyte und Spurenelemente in der Intensivmedizin
Erscheinungsdatum: 01.04.1974, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Elektrolyte und Spurenelemente in der Intensivmedizin, Titelzusatz: Kolloquium am 11. November 1972 im Klinikum Steglitz der Freien Universität Berlin, Auflage: Reprint 2018, Redaktion: Henneberg, Ulrich, Verlag: De Gruyter, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Klinische und Innere Medizin, Rubrik: Medizin // Allgemeines, Lexika, Seiten: 188, Informationen: HC runder Rücken kaschiert, Gewicht: 444 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 109.95 EUR excl. shipping
-
Elektrolyte und Spurenelemente in der Intensivmedizin
Erscheinungsdatum: 01.04.1974, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Elektrolyte und Spurenelemente in der Intensivmedizin, Titelzusatz: Kolloquium am 11. November 1972 im Klinikum Steglitz der Freien Universität Berlin, Auflage: Reprint 2018, Redaktion: Henneberg, Ulrich, Verlag: De Gruyter, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Klinische und Innere Medizin, Rubrik: Medizin // Allgemeines, Lexika, Seiten: 188, Informationen: HC runder Rücken kaschiert, Gewicht: 444 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 109.95 EUR excl. shipping
-
MacroGo Klinge plus Elektrolyte
Was ist MacroGo Klinge plus Elektrolyte und wofür wird es angewendet? MacroGo Klinge plus Elektrolyte ist ein Abführmittel zur Behandlung von chronischer Verstopfung. Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahrend wird nicht empfohlen. Macrogol macht Ihren Stuhl weicher und ermöglicht eine leichetere Passage, wodurch Sie von der Verstopfung befreit werden. Die Elektrolyte (Salze) helfen, die normalen Spiegel von körpereigenem Natrium, Kalium und Wasser beizubehalten, während die Verstopfung behandelt wird. Wie ist MacroGo Klinge plus Elektrolyte einzunehmen? Erwachsene und Kinder (ab 12 Jahren) und ältere Patienten Die übliche Dosis bei Verstopfung ist 1-3 x täglich 1 Beutel. Herstellen einer Lösung Öffnen Sie den Beutel und geben Sie den Inhalt in ein Glas Fügen Sie ca. 125 ml Wasser hinzu. Rühren Sie so lange, bis sich das Pulver aufgelöst hat und trinken Sie anschließend die Lösung. Nach dem Auflösen des Inhalts eines Beutels in 125 ml Wasser ergeben sich folgende Elektrolykonzentrationen: Natrium: 65 mmol/l Chlorid 53 mmol/l Hydrogencarbonat 17 mmol/l Kalium 5 mmol/l Dauer der Anwendung Die Anwendungsdauer bei Verstopfung sollte normalerweise nicht länger als 2 Wochen betragen. Wenn Sie eine größere Menge MacroGo Klinge plus Elektrolyte eingenommen haben, als Sie sollten: Dies könnte zu starken Schmerzen und Uafbblähungen im Bauchraum, Erbrechen oder Durchfall führen. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an Ihren Arzt oder Apotheker. Wenn Sie die Einnahme von MacroGo Klinge plus Elektrolyte vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von MacroGo Klinge plus Elektrolyte vergessen haben, nehmen Sie niemald die Dosis ein,sobald Sie sich daran erinnern. Setzen Sie die Anwendung mit der vorhergesehen Dosierung fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein um eine vergessene Einnahme auszugleichen. Wenn Sie die Einnahme von MacroGo Kline plus Elektrolyte abbrechen: Um den größten Nutzen von MacroGo Klinge plus Elektrolyte zu erzielen, nehmen Sie dieses Medizinprodukt immer gemäß der Packungsbeilage ein. Dadruch eird sichergestellt, dass IhreVerstopfung beseitigt wirdm ansonsten könnten die Beschwerden an denen Sie leiden bestehen bleiben. Wenn sich die Beschwerden verschlimmern. oder nach 14 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Wenn Sie Fragen zur Anwendung dieses Medizinproduktes haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Weitere Informationen Was MacroGo Kline plus Elektrolyte enthält: Die Wirkstoffe sind: Macrogol (Peg) 3350 13,125 g Natriumchlorid 0,3507 g Natriumhydrogencarbonat 0,1785 g Kaliumchlorid 0,0466 g- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 28.99 EUR excl. shipping
-
MacroGo Klinge plus Elektrolyte
Was ist MacroGo Klinge plus Elektrolyte und wofür wird es angewendet? MacroGo Klinge plus Elektrolyte ist ein Abführmittel zur Behandlung von chronischer Verstopfung. Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahrend wird nicht empfohlen. Macrogol macht Ihren Stuhl weicher und ermöglicht eine leichetere Passage, wodurch Sie von der Verstopfung befreit werden. Die Elektrolyte (Salze) helfen, die normalen Spiegel von körpereigenem Natrium, Kalium und Wasser beizubehalten, während die Verstopfung behandelt wird. Wie ist MacroGo Klinge plus Elektrolyte einzunehmen? Erwachsene und Kinder (ab 12 Jahren) und ältere Patienten Die übliche Dosis bei Verstopfung ist 1-3 x täglich 1 Beutel. Herstellen einer Lösung Öffnen Sie den Beutel und geben Sie den Inhalt in ein Glas Fügen Sie ca. 125 ml Wasser hinzu. Rühren Sie so lange, bis sich das Pulver aufgelöst hat und trinken Sie anschließend die Lösung. Nach dem Auflösen des Inhalts eines Beutels in 125 ml Wasser ergeben sich folgende Elektrolykonzentrationen: Natrium: 65 mmol/l Chlorid 53 mmol/l Hydrogencarbonat 17 mmol/l Kalium 5 mmol/l Dauer der Anwendung Die Anwendungsdauer bei Verstopfung sollte normalerweise nicht länger als 2 Wochen betragen. Wenn Sie eine größere Menge MacroGo Klinge plus Elektrolyte eingenommen haben, als Sie sollten: Dies könnte zu starken Schmerzen und Uafbblähungen im Bauchraum, Erbrechen oder Durchfall führen. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an Ihren Arzt oder Apotheker. Wenn Sie die Einnahme von MacroGo Klinge plus Elektrolyte vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von MacroGo Klinge plus Elektrolyte vergessen haben, nehmen Sie niemald die Dosis ein,sobald Sie sich daran erinnern. Setzen Sie die Anwendung mit der vorhergesehen Dosierung fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein um eine vergessene Einnahme auszugleichen. Wenn Sie die Einnahme von MacroGo Kline plus Elektrolyte abbrechen: Um den größten Nutzen von MacroGo Klinge plus Elektrolyte zu erzielen, nehmen Sie dieses Medizinprodukt immer gemäß der Packungsbeilage ein. Dadruch eird sichergestellt, dass IhreVerstopfung beseitigt wirdm ansonsten könnten die Beschwerden an denen Sie leiden bestehen bleiben. Wenn sich die Beschwerden verschlimmern. oder nach 14 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Wenn Sie Fragen zur Anwendung dieses Medizinproduktes haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Weitere Informationen Was MacroGo Kline plus Elektrolyte enthält: Die Wirkstoffe sind: Macrogol (Peg) 3350 13,125 g Natriumchlorid 0,3507 g Natriumhydrogencarbonat 0,1785 g Kaliumchlorid 0,0466 g- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 46.49 EUR excl. shipping
-
MacroGo Klinge plus Elektrolyte
Was ist MacroGo Klinge plus Elektrolyte und wofür wird es angewendet? MacroGo Klinge plus Elektrolyte ist ein Abführmittel zur Behandlung von chronischer Verstopfung. Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahrend wird nicht empfohlen. Macrogol macht Ihren Stuhl weicher und ermöglicht eine leichetere Passage, wodurch Sie von der Verstopfung befreit werden. Die Elektrolyte (Salze) helfen, die normalen Spiegel von körpereigenem Natrium, Kalium und Wasser beizubehalten, während die Verstopfung behandelt wird. Wie ist MacroGo Klinge plus Elektrolyte einzunehmen? Erwachsene und Kinder (ab 12 Jahren) und ältere Patienten Die übliche Dosis bei Verstopfung ist 1-3 x täglich 1 Beutel. Herstellen einer Lösung Öffnen Sie den Beutel und geben Sie den Inhalt in ein Glas Fügen Sie ca. 125 ml Wasser hinzu. Rühren Sie so lange, bis sich das Pulver aufgelöst hat und trinken Sie anschließend die Lösung. Nach dem Auflösen des Inhalts eines Beutels in 125 ml Wasser ergeben sich folgende Elektrolykonzentrationen: Natrium: 65 mmol/l Chlorid 53 mmol/l Hydrogencarbonat 17 mmol/l Kalium 5 mmol/l Dauer der Anwendung Die Anwendungsdauer bei Verstopfung sollte normalerweise nicht länger als 2 Wochen betragen. Wenn Sie eine größere Menge MacroGo Klinge plus Elektrolyte eingenommen haben, als Sie sollten: Dies könnte zu starken Schmerzen und Uafbblähungen im Bauchraum, Erbrechen oder Durchfall führen. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an Ihren Arzt oder Apotheker. Wenn Sie die Einnahme von MacroGo Klinge plus Elektrolyte vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von MacroGo Klinge plus Elektrolyte vergessen haben, nehmen Sie niemald die Dosis ein,sobald Sie sich daran erinnern. Setzen Sie die Anwendung mit der vorhergesehen Dosierung fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein um eine vergessene Einnahme auszugleichen. Wenn Sie die Einnahme von MacroGo Kline plus Elektrolyte abbrechen: Um den größten Nutzen von MacroGo Klinge plus Elektrolyte zu erzielen, nehmen Sie dieses Medizinprodukt immer gemäß der Packungsbeilage ein. Dadruch eird sichergestellt, dass IhreVerstopfung beseitigt wirdm ansonsten könnten die Beschwerden an denen Sie leiden bestehen bleiben. Wenn sich die Beschwerden verschlimmern. oder nach 14 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Wenn Sie Fragen zur Anwendung dieses Medizinproduktes haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Weitere Informationen Was MacroGo Kline plus Elektrolyte enthält: Die Wirkstoffe sind: Macrogol (Peg) 3350 13,125 g Natriumchlorid 0,3507 g Natriumhydrogencarbonat 0,1785 g Kaliumchlorid 0,0466 g- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 22.37 EUR excl. shipping
-
Macrogol beta plus Elektrolyte Pulver
Was ist Macrogol beta plus Elektrolyte und wofür wird es angewendet? Macrogol beta plus Elektrolyte ist ein Abführmittel zur Behandlung von chronischer Verstopfung. Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen. Macrogol 3350 macht Ihren Stuhl weicher und ermöglicht eine leichtere Passage, wodurch Sie von der Verstopfung befreit werden. Die Elektroyte (Salze) helfen, die normalen Spiegel von körpereigenem Natrium, Kalium und Wasser beizubehalten, während Ihre Verstopfung behandelt wird. Was müssen Sie vor der Einnahme von Macrogol beta plus Elektrolyte beachten? Macrogol beta plus Elektrolyte darf nicht eingenommen werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Macrogol 3350, Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumchlorid oder einen der sonstigen Bestandteile von Macrogol beta plus Elektrolyte sind bei perforierter Darmwand wenn bei Ihnen eine Darmblockade vorliegt (Darmverschluss, Ileus) bei schweren entzündlichen Darmerkrankungen wie z. B. Colitis ulcerosa, Morbus Crohn oder toxisches Megakolon Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, falls dies auf Sie zutrifft. Bei Anwendung mit anderen Arzneimitteln Die Wirkung einiger Arzneimittel wie z. B. Antiepileptika kann durch gleichzeitige Einnahme mit Macrogol beta plus Elektrolyte herabgesetzt werden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bei Anwendung von Macrogol beta plus Elektrolyte zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Macrogol beta plus Elektrolyte kann zu jeder beliebigen Zeit und unabhängig von der Aufnahme von Nahrungsmitteln und Getränken eingenommen werden. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sprechen Sie vor der Einnahme von Macrogol beta plus Elektrolyte mit Ihrem Arzt. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Macrogol beta plus Elektrolyte hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Macrogol beta plus Elektrolyte Macrogol beta plus Elektrolyte enthält 0,63mmol (25 mg) Kalium pro Beutel. Dies sollte berücksichtigt werden, wenn Sie mehr als einen Beutel täglich einnehmen und unter eingeschränkter Nierenfunktion leiden, oder Sie eine kontrollierte Kalium-Diät einhalten. Macrogol beta plus Elektrolyte enthält 8,1 mmol (187 mg) Natrium pro Beutel. Wenn Sie eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Das Orangen-Aroma in Macrogol beta plus Elektrolyte enthält Glucose. Bitte nehmen Sie dieses Medikament erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Das Orangen-Aroma und Zitronen-Limetten-Aroma enthalten Schwefeldioxid (E 220) welches in seltenen Fällen schwere Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktionen) und Bronchospasmus (plötzliche Kurzatmigkeit oder pfeifende Atmung) auslösen kann. Wie ist Macrogol beta plus Elektrolyte einzunehmen? Erwachsene, Kinder (ab 12 Jahren) und ältere Patienten: Die übliche Dosis bei Verstopfung ist 1 bis 3-mal täglich 1 Beutel. Herstellen der Lösung Öffnen Sie den Beutel und geben Sie den Inhalt in ein Glas. Fügen Sie ca. 125 ml oder ein 1/8 Liter Wasser hinzu. Rühren Sie so lange, bis sich das Pulver aufgelöst hat und trinken Sie anschließend die Lösung. Dauer der Anwendung Die Anwendungsdauer bei Verstopfung sollte normalerweise nicht länger als 2 Wochen betragen. Wenn Sie eine größere Menge von Macrogol beta plus Elektrolyte eingenommen haben, als Sie sollten. Dies könnte zu starken Schmerzen und Aufblähungen im Bauchraum (Magen), Erbrechen (Übelkeit) oder Durchfall führen. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an Ihren Arzt oder Apotheker. Wenn Sie die Einnahme von Macrogol beta plus Elektrolyte vergessen haben Wenn Sie die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie die Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Setzen Sie die Anwendung mit der vorgesehenen Dosierung fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Einnahme auszugleichen. Wenn Sie die Einnahme von Macrogol beta plus Elektrolyte abbrechen. Um den größten Nutzen von Macrogol beta plus Elektrolyte zu erzielen, nehmen Sie das Arzneimittel immer gemäß der Packungsbeilage ein. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Verstopfung beseitigt wird, ansonsten könnten die Beschwerden, an denen Sie leiden, bestehen bleiben. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach 14 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Macrogol beta plus Elektrolyte Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, nehmen Sie Macrogol beta plus Elektrolyte nicht weiter ein und suchen Sie sofort Ihren Arzt auf: Anzeichen einer Allergie, wie z. B. Hautausschlag, Juckreiz, Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden Anzeichen von Flüssigkeits- oder Elektrolytverschiebungen (Salzverschiebungen) im Körper wie z. B. Schwellungen (hauptsächlich in den Fußknöcheln), Schwächegfühl, Ermüdungsgefühl, verstärkter Durst mit Kopfschmerzen Folgende Nebenwirkungen sind außerdem möglich: Unterleibsschmerzen (Magenschmerzen) leichter Durchfall (besonders zu Beginn der Einnahme). Diese Beschwerden bessern sich üblicherweise, wenn die Einnahmemenge reduziert wird. Übelkeit Erbrechen Schwellung des Unterleibs (Gefühl des Aufgeblähtseins) Magenknurren Blähungen Entzündungen und Reizerscheinungen im Analbereich Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsanweisung angegeben sind. Wie ist Macrogol beta plus Elektrolyte aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen Macrogol beta plus Elektrolyte nach dem auf dem Umkarton und den Beuteln angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nicht über 25 °C lagern. Sie dürfen Macrogol beta plus Elektrolyte nicht verwenden, wenn Sie bemerken, dass ein Beutel beschädigt ist. Die zubereitete gebrauchsfertige Lösung kann abgedeckt und im Kühlschrank (2 °C bis 8 °C) gelagert werden und sollte innerhalb von sechs Stunden aufgebraucht werden. Nach sechs Stunden sollte jegliche nicht verwendete Lösung verworfen werden. Nicht verwendete Macrogol-beta-plus-Elektrolyte- Beutel dürfen nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie nicht verwendete Beutel zu entsorgen sind, wenn Sie sie nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen. Was Macrogol beta plus Elektrolyte enthält Die Wirkstoffe sind: Jeder Beutel enthält: Macrogol 3350 13,125 g Natriumchlorid 0,3507 g Natriumhydrogencarbonat 0,1785 g Kaliumchlorid 0,0466 g Die sonstigen Bestandteile sind hochdisperses Siliciumdioxid, Saccharin-Natrium, Orangen- Aroma [Orangen-Aroma enthält: natürliche Geschmacksstoffe, Glucose, Maltodextrin, Gummi arabicum, alpha-Tocopherol, Schwefeldioxid (E 220)] und Zitronen-Limetten-Aroma [Zitronen-Limetten-Aroma enthält: natürliche Geschmacksstoffe und Extrakte, naturidentische Geschmacksstoffe, Maltodextrin, Gummi arabicum, Citronensäure, Schwefeldioxid (E 220)].- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 25.97 EUR excl. shipping
-
Macrogol beta plus Elektrolyte Pulver
Was ist Macrogol beta plus Elektrolyte und wofür wird es angewendet? Macrogol beta plus Elektrolyte ist ein Abführmittel zur Behandlung von chronischer Verstopfung. Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen. Macrogol 3350 macht Ihren Stuhl weicher und ermöglicht eine leichtere Passage, wodurch Sie von der Verstopfung befreit werden. Die Elektroyte (Salze) helfen, die normalen Spiegel von körpereigenem Natrium, Kalium und Wasser beizubehalten, während Ihre Verstopfung behandelt wird. Was müssen Sie vor der Einnahme von Macrogol beta plus Elektrolyte beachten? Macrogol beta plus Elektrolyte darf nicht eingenommen werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Macrogol 3350, Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumchlorid oder einen der sonstigen Bestandteile von Macrogol beta plus Elektrolyte sind bei perforierter Darmwand wenn bei Ihnen eine Darmblockade vorliegt (Darmverschluss, Ileus) bei schweren entzündlichen Darmerkrankungen wie z. B. Colitis ulcerosa, Morbus Crohn oder toxisches Megakolon Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, falls dies auf Sie zutrifft. Bei Anwendung mit anderen Arzneimitteln Die Wirkung einiger Arzneimittel wie z. B. Antiepileptika kann durch gleichzeitige Einnahme mit Macrogol beta plus Elektrolyte herabgesetzt werden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bei Anwendung von Macrogol beta plus Elektrolyte zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Macrogol beta plus Elektrolyte kann zu jeder beliebigen Zeit und unabhängig von der Aufnahme von Nahrungsmitteln und Getränken eingenommen werden. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sprechen Sie vor der Einnahme von Macrogol beta plus Elektrolyte mit Ihrem Arzt. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Macrogol beta plus Elektrolyte hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Macrogol beta plus Elektrolyte Macrogol beta plus Elektrolyte enthält 0,63mmol (25 mg) Kalium pro Beutel. Dies sollte berücksichtigt werden, wenn Sie mehr als einen Beutel täglich einnehmen und unter eingeschränkter Nierenfunktion leiden, oder Sie eine kontrollierte Kalium-Diät einhalten. Macrogol beta plus Elektrolyte enthält 8,1 mmol (187 mg) Natrium pro Beutel. Wenn Sie eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Das Orangen-Aroma in Macrogol beta plus Elektrolyte enthält Glucose. Bitte nehmen Sie dieses Medikament erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Das Orangen-Aroma und Zitronen-Limetten-Aroma enthalten Schwefeldioxid (E 220) welches in seltenen Fällen schwere Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktionen) und Bronchospasmus (plötzliche Kurzatmigkeit oder pfeifende Atmung) auslösen kann. Wie ist Macrogol beta plus Elektrolyte einzunehmen? Erwachsene, Kinder (ab 12 Jahren) und ältere Patienten: Die übliche Dosis bei Verstopfung ist 1 bis 3-mal täglich 1 Beutel. Herstellen der Lösung Öffnen Sie den Beutel und geben Sie den Inhalt in ein Glas. Fügen Sie ca. 125 ml oder ein 1/8 Liter Wasser hinzu. Rühren Sie so lange, bis sich das Pulver aufgelöst hat und trinken Sie anschließend die Lösung. Dauer der Anwendung Die Anwendungsdauer bei Verstopfung sollte normalerweise nicht länger als 2 Wochen betragen. Wenn Sie eine größere Menge von Macrogol beta plus Elektrolyte eingenommen haben, als Sie sollten. Dies könnte zu starken Schmerzen und Aufblähungen im Bauchraum (Magen), Erbrechen (Übelkeit) oder Durchfall führen. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an Ihren Arzt oder Apotheker. Wenn Sie die Einnahme von Macrogol beta plus Elektrolyte vergessen haben Wenn Sie die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie die Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Setzen Sie die Anwendung mit der vorgesehenen Dosierung fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Einnahme auszugleichen. Wenn Sie die Einnahme von Macrogol beta plus Elektrolyte abbrechen. Um den größten Nutzen von Macrogol beta plus Elektrolyte zu erzielen, nehmen Sie das Arzneimittel immer gemäß der Packungsbeilage ein. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Verstopfung beseitigt wird, ansonsten könnten die Beschwerden, an denen Sie leiden, bestehen bleiben. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach 14 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Macrogol beta plus Elektrolyte Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, nehmen Sie Macrogol beta plus Elektrolyte nicht weiter ein und suchen Sie sofort Ihren Arzt auf: Anzeichen einer Allergie, wie z. B. Hautausschlag, Juckreiz, Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden Anzeichen von Flüssigkeits- oder Elektrolytverschiebungen (Salzverschiebungen) im Körper wie z. B. Schwellungen (hauptsächlich in den Fußknöcheln), Schwächegfühl, Ermüdungsgefühl, verstärkter Durst mit Kopfschmerzen Folgende Nebenwirkungen sind außerdem möglich: Unterleibsschmerzen (Magenschmerzen) leichter Durchfall (besonders zu Beginn der Einnahme). Diese Beschwerden bessern sich üblicherweise, wenn die Einnahmemenge reduziert wird. Übelkeit Erbrechen Schwellung des Unterleibs (Gefühl des Aufgeblähtseins) Magenknurren Blähungen Entzündungen und Reizerscheinungen im Analbereich Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsanweisung angegeben sind. Wie ist Macrogol beta plus Elektrolyte aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen Macrogol beta plus Elektrolyte nach dem auf dem Umkarton und den Beuteln angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nicht über 25 °C lagern. Sie dürfen Macrogol beta plus Elektrolyte nicht verwenden, wenn Sie bemerken, dass ein Beutel beschädigt ist. Die zubereitete gebrauchsfertige Lösung kann abgedeckt und im Kühlschrank (2 °C bis 8 °C) gelagert werden und sollte innerhalb von sechs Stunden aufgebraucht werden. Nach sechs Stunden sollte jegliche nicht verwendete Lösung verworfen werden. Nicht verwendete Macrogol-beta-plus-Elektrolyte- Beutel dürfen nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie nicht verwendete Beutel zu entsorgen sind, wenn Sie sie nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen. Was Macrogol beta plus Elektrolyte enthält Die Wirkstoffe sind: Jeder Beutel enthält: Macrogol 3350 13,125 g Natriumchlorid 0,3507 g Natriumhydrogencarbonat 0,1785 g Kaliumchlorid 0,0466 g Die sonstigen Bestandteile sind hochdisperses Siliciumdioxid, Saccharin-Natrium, Orangen- Aroma [Orangen-Aroma enthält: natürliche Geschmacksstoffe, Glucose, Maltodextrin, Gummi arabicum, alpha-Tocopherol, Schwefeldioxid (E 220)] und Zitronen-Limetten-Aroma [Zitronen-Limetten-Aroma enthält: natürliche Geschmacksstoffe und Extrakte, naturidentische Geschmacksstoffe, Maltodextrin, Gummi arabicum, Citronensäure, Schwefeldioxid (E 220)].- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 40.53 EUR excl. shipping
-
Macrogol beta plus Elektrolyte Pulver
Was ist Macrogol beta plus Elektrolyte und wofür wird es angewendet? Macrogol beta plus Elektrolyte ist ein Abführmittel zur Behandlung von chronischer Verstopfung. Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen. Macrogol 3350 macht Ihren Stuhl weicher und ermöglicht eine leichtere Passage, wodurch Sie von der Verstopfung befreit werden. Die Elektroyte (Salze) helfen, die normalen Spiegel von körpereigenem Natrium, Kalium und Wasser beizubehalten, während Ihre Verstopfung behandelt wird. Was müssen Sie vor der Einnahme von Macrogol beta plus Elektrolyte beachten? Macrogol beta plus Elektrolyte darf nicht eingenommen werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Macrogol 3350, Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumchlorid oder einen der sonstigen Bestandteile von Macrogol beta plus Elektrolyte sind bei perforierter Darmwand wenn bei Ihnen eine Darmblockade vorliegt (Darmverschluss, Ileus) bei schweren entzündlichen Darmerkrankungen wie z. B. Colitis ulcerosa, Morbus Crohn oder toxisches Megakolon Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, falls dies auf Sie zutrifft. Bei Anwendung mit anderen Arzneimitteln Die Wirkung einiger Arzneimittel wie z. B. Antiepileptika kann durch gleichzeitige Einnahme mit Macrogol beta plus Elektrolyte herabgesetzt werden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bei Anwendung von Macrogol beta plus Elektrolyte zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Macrogol beta plus Elektrolyte kann zu jeder beliebigen Zeit und unabhängig von der Aufnahme von Nahrungsmitteln und Getränken eingenommen werden. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sprechen Sie vor der Einnahme von Macrogol beta plus Elektrolyte mit Ihrem Arzt. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Macrogol beta plus Elektrolyte hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Macrogol beta plus Elektrolyte Macrogol beta plus Elektrolyte enthält 0,63mmol (25 mg) Kalium pro Beutel. Dies sollte berücksichtigt werden, wenn Sie mehr als einen Beutel täglich einnehmen und unter eingeschränkter Nierenfunktion leiden, oder Sie eine kontrollierte Kalium-Diät einhalten. Macrogol beta plus Elektrolyte enthält 8,1 mmol (187 mg) Natrium pro Beutel. Wenn Sie eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Das Orangen-Aroma in Macrogol beta plus Elektrolyte enthält Glucose. Bitte nehmen Sie dieses Medikament erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Das Orangen-Aroma und Zitronen-Limetten-Aroma enthalten Schwefeldioxid (E 220) welches in seltenen Fällen schwere Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktionen) und Bronchospasmus (plötzliche Kurzatmigkeit oder pfeifende Atmung) auslösen kann. Wie ist Macrogol beta plus Elektrolyte einzunehmen? Erwachsene, Kinder (ab 12 Jahren) und ältere Patienten: Die übliche Dosis bei Verstopfung ist 1 bis 3-mal täglich 1 Beutel. Herstellen der Lösung Öffnen Sie den Beutel und geben Sie den Inhalt in ein Glas. Fügen Sie ca. 125 ml oder ein 1/8 Liter Wasser hinzu. Rühren Sie so lange, bis sich das Pulver aufgelöst hat und trinken Sie anschließend die Lösung. Dauer der Anwendung Die Anwendungsdauer bei Verstopfung sollte normalerweise nicht länger als 2 Wochen betragen. Wenn Sie eine größere Menge von Macrogol beta plus Elektrolyte eingenommen haben, als Sie sollten. Dies könnte zu starken Schmerzen und Aufblähungen im Bauchraum (Magen), Erbrechen (Übelkeit) oder Durchfall führen. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an Ihren Arzt oder Apotheker. Wenn Sie die Einnahme von Macrogol beta plus Elektrolyte vergessen haben Wenn Sie die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie die Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Setzen Sie die Anwendung mit der vorgesehenen Dosierung fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Einnahme auszugleichen. Wenn Sie die Einnahme von Macrogol beta plus Elektrolyte abbrechen. Um den größten Nutzen von Macrogol beta plus Elektrolyte zu erzielen, nehmen Sie das Arzneimittel immer gemäß der Packungsbeilage ein. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Verstopfung beseitigt wird, ansonsten könnten die Beschwerden, an denen Sie leiden, bestehen bleiben. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach 14 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Macrogol beta plus Elektrolyte Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, nehmen Sie Macrogol beta plus Elektrolyte nicht weiter ein und suchen Sie sofort Ihren Arzt auf: Anzeichen einer Allergie, wie z. B. Hautausschlag, Juckreiz, Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden Anzeichen von Flüssigkeits- oder Elektrolytverschiebungen (Salzverschiebungen) im Körper wie z. B. Schwellungen (hauptsächlich in den Fußknöcheln), Schwächegfühl, Ermüdungsgefühl, verstärkter Durst mit Kopfschmerzen Folgende Nebenwirkungen sind außerdem möglich: Unterleibsschmerzen (Magenschmerzen) leichter Durchfall (besonders zu Beginn der Einnahme). Diese Beschwerden bessern sich üblicherweise, wenn die Einnahmemenge reduziert wird. Übelkeit Erbrechen Schwellung des Unterleibs (Gefühl des Aufgeblähtseins) Magenknurren Blähungen Entzündungen und Reizerscheinungen im Analbereich Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsanweisung angegeben sind. Wie ist Macrogol beta plus Elektrolyte aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen Macrogol beta plus Elektrolyte nach dem auf dem Umkarton und den Beuteln angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nicht über 25 °C lagern. Sie dürfen Macrogol beta plus Elektrolyte nicht verwenden, wenn Sie bemerken, dass ein Beutel beschädigt ist. Die zubereitete gebrauchsfertige Lösung kann abgedeckt und im Kühlschrank (2 °C bis 8 °C) gelagert werden und sollte innerhalb von sechs Stunden aufgebraucht werden. Nach sechs Stunden sollte jegliche nicht verwendete Lösung verworfen werden. Nicht verwendete Macrogol-beta-plus-Elektrolyte- Beutel dürfen nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie nicht verwendete Beutel zu entsorgen sind, wenn Sie sie nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen. Was Macrogol beta plus Elektrolyte enthält Die Wirkstoffe sind: Jeder Beutel enthält: Macrogol 3350 13,125 g Natriumchlorid 0,3507 g Natriumhydrogencarbonat 0,1785 g Kaliumchlorid 0,0466 g Die sonstigen Bestandteile sind hochdisperses Siliciumdioxid, Saccharin-Natrium, Orangen- Aroma [Orangen-Aroma enthält: natürliche Geschmacksstoffe, Glucose, Maltodextrin, Gummi arabicum, alpha-Tocopherol, Schwefeldioxid (E 220)] und Zitronen-Limetten-Aroma [Zitronen-Limetten-Aroma enthält: natürliche Geschmacksstoffe und Extrakte, naturidentische Geschmacksstoffe, Maltodextrin, Gummi arabicum, Citronensäure, Schwefeldioxid (E 220)].- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.98 EUR excl. shipping