5 Results for : enkolp

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 18.03.2017, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Begebenheiten des Enkolp, Titelzusatz: Erster Band, Autor: Arbiter, Petronius, Verlag: Hansebooks, Sprache: Deutsch, Rubrik: Geschichte // Allgemeines, Lexika, Seiten: 276, Informationen: Paperback, Gewicht: 425 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 22.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 20.02.2016, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Begebenheiten des Enkolp, Titelzusatz: Aus dem Satyricon des Petron übersetzt - Zweiter Band, Autor: Arbiter, Petronius, Verlag: Vero Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Sprachwissenschaft // Sonstiges, Seiten: 260, Informationen: Paperback, Gewicht: 370 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 21.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses eBook: "Satyricon: Begebenheiten des Enkolp (Vollständige deutsche Ausgabe - Band 1&2)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Satyricon oder Satyrikon ist ein nur in Teilen erhaltener, satirischer Roman von Titus Petronius Arbiter (um 14-66 n. Chr.), der zur Zeit Neros erschien. Die eigentliche satirische Intention des Petronius ist bis heute von Rätseln umgeben. Von manchen wird das Satyricon für ein "vollkommen amoralisches Sittenbild" gehalten. Andere konnten die für eine Satire typische Ermahnung nicht erkennen. Auch wurde das Satyricon aufgrund der teils recht eindeutigen Szenen und seiner sexualisierten Symbolik oft als Pornographie oder Päderastie fehlinterpretiert. Übergreifendes Thema ist tatsächlich das wiederkehrende sexuelle Scheitern der Hauptfigur Encolpius. Die Sexualität im Satyricon ist aber offenbar nur ein Bild für das generelle Scheitern der Protagonisten. Sicher ist jedenfalls, dass das Satyricon nicht identisch ist mit dem bei Tacitus erwähnten Petronius-Testament, in dem dieser die Missbräuche Neros unter Angabe der Namen und des jeweiligen Schändungsalters aufzeichnete. Petronius Arbiter (died AD 66 in Cumae), auch bekannt unter den wohl unzutreffenden Namen Gaius Petronius, Gaius Petronius Arbiter oder Publius Petronius Niger, deutsch mitunter auch Petron, war ein römischer Senator und der Autor des satirischen Romans Satyricon. Das Cognomen Arbiter wurde nicht auf ihn vererbt, sondern erwuchs aus seiner Bezeichnung als Neros Arbiter Elegantiae, "Schiedsrichter des feinen Geschmacks".
    • Shop: buecher
    • Price: 0.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sind Sie schon einmal zu einem Essen eingeladen worden, ohne den Gastgeber zu kennen? Enkolp, der wenig heldenhafte "Held" in Petrons Satyrica, nimmt die Einladung zu der berühmten Cena Trimalchionis an und taucht ein in die skurrile Abendunterhaltung aus allseitigem Protzen und Prahlen, Schwätzen und Schwadronieren.Eine eher unliebsame Bekanntschaft macht Horaz. Er berichtet, wie er während eines Spaziergangs durch Rom von einem "Promi-Jäger" belästigt wird, der den großzügigen Maecenas kennenlernen möchte.Die Ausgabe rundet eine Auswahl aus Catulls Spottepigrammen ab. Abwechslungsreiche Aufgabenformen laden dazu ein, die römische Satire als Gattung aus unterschiedlichen Perspektiven kennenzulernen.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Werke und Weisheitsliteratur, die jeder Mensch kennen sollte - in diese Sammlung finden Sie die größten und wesentlichsten Meisterwerke der Antike: Das Gilgamesch-Epos Die Lehre für König Merikare Ilias (Homer) Odyssee (Homer) Fabeln, Mythen und Märchen (Äsop) Historien (Herodot) Geschichte des peloponnesischen Kriegs (Thukydides) Anabasis (Xenophone) Sokratische Gespräche Das Gastmahl (Platon) Der Staat (Platon) Metaphysik (Aristoteles) Nikomachische Ethik (Aristoteles) Antigone (Sophocles) König Ödipus (Sophocles) Medea (Euripides) Hippolytus (Euripides) Lysistrate (Aristophanes) Die Vögel (Aristophanes) Tao Te King (Laotse) Gespräche (Konfuzius) Reden (Siddhartha Gautama Buddha) Das Kamasutram (Vatsyayana Mallanaga) Ab urbe condita libri - Römische Geschichte (Titus Livius) Die Germania (Tacitus) Vom Redner (Marcus Tullius Cicero) Aeneis (Vergil) Metamorphosen: Bücher der Verwandlungen (Ovid) Göttergespräche (Lukian) Wahre Geschichten (Lukian) Der Tyrannenmörder (Lukian) Der verstoßene Sohn (Lukian) Der Lügenfreund oder der Ungläubige (Lukian) Satyricon: Begebenheiten des Enkolp (Petronius) Der goldene Esel (Apuleius) Daphnis und Chloe (Longos von Lesbos) Selbstbetrachtungen (Mark Aurel) Die Bekenntnisse - Confessiones (Aurelius Augustinus)
    • Shop: buecher
    • Price: 4.49 EUR excl. shipping


Similar searches: