Did you mean:
Erkältungszeit26 Results for : erkältungsset
-
Wick Day & Night Erkältungsset
Im Erkältungsset enhalten sind: Wick DayMed Erkältungs-Kapseln für den Tag (20 Hartkapseln) Wick MediNait Erkältungssirup für die Nacht (180 ml Sirup) Wick DayMed Erkältungs-Kapseln für den Tag Wirksame Bekämpfung DER Wichtigsten Erkältungsbeschwerden Während DES Tages Wick DayMed Erkältungs-Kapseln bekämpfen wirksam die wesentlichen Erkältungsbeschwerden. Und damit Sie Ihren Tag ohne Müdigkeitserscheinungen in vollen Zügen genießen können, enthält Wick DayMed keine müdemachenden Wirkstoffe. Enthält Paracetamol, Phenylpropanolamin und Dextromethorphan. Anwendungsgebiete: Wick DayMed wird angewendet zur symptomatischen Behandlung grippaler Infekte mit den wesentlichen Erkältungsbeschwerden wie Husten Schnupfen Kopf- und Gliederschmerzen leichtes Fieber und atmungsbehindernde Schleimhautschwellungen im Nasen- und Rachenraum. Inhaltsstoffe: Wirkstoffe in 1 Kapsel: Paracetamol 325 mg (Schmerzmittel) Phenylpropanolaminhydrochlorid 12,5 mg (zur Abschwellung der Nasenschleimhaut) Dextromethorphanhydrobromid 10 mg (Hustenstiller) Sonstige Bestandteile: Cellulosepulver, Dimeticon (350 cST), Kapselhülle bestehend aus: Gelatine, Chinolingelb (E 104), Erythrosin (E 127), Titandioxid (E 171) Wick MediNait Erkältungssirup für die Nacht DER Bewährte Erkältungssirup, DER Ihre Beschwerden IM Schlaf Bekämpft Nummer 1 IN Deutschland – Meistverkaufter Erkältungssirup FÜR DIE Nacht Genießen Sie Ihren Tag! Wick MediNait behandelt Ihre Erkältungsbeschwerden, während Sie schlafen, damit Sie sich am Morgen wie neu fühlen. Wick MediNait ist ein Erkältungssirup, der speziell entwickelt wurde, um Erkältungsbeschwerden über Nacht zu bekämpfen. Enthält Paracetamol, Dextromethorphan, Ephedrin, Doxylamin. Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von gemeinsam auftretenden Beschwerden Kopf-, Glieder- oder Halsschmerzen oder Fieber Schnupfen Reizhusten infolge einer Erkältung oder einem Grippalen Infekt. Inhaltsstoffe: Wirkstoffe in 30 ml Sirup: Paracetamol 600 mg (Schmerzmittel) Doxylaminsuccinat 7,5 mg (mindert Nasenlaufen) (-)-Ephedrinhemisulfat 8 mg (zur Abschwellung der Nasenschleimhaut) Dextromethorphanhydrobromid 15 mg (Hustenstiller) Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Sucrose, Ethanol 96%, Glycerol, Macrogol 6000, Natriumcitrat 2H2O, Citronensäure-Monohydrat, Natriumbenzoat, Anethol, Chinolingelb (E 104), Brillantblau FCF (E 133) Enthält 18 Vol.-% Alkohol, Sucrose (Zucker) und Natriumverbindungen. Packungsbeilage beachten.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 19.76 EUR excl. shipping
-
Erkältungsset
Erkältungsset-Inhalt Grippostad® C Hartkapseln 24 St. Nasenspray-ratiopharm® Erwachsene 15 ml neo-angin® Halstabletten 24 St. Grippostad® C Hartkapseln Was ist Grippostad® C und wofür wird es angewendet? Grippostad® C ist ein Arzneimittel gegen grippale Infekte und Erkältungskrankheiten. Grippostad® C wird angewendet: zur symptomatischen Behandlung von gemeinsam auftretenden Beschwerden wie Kopf- und Gliederschmerzen, Schnupfen und Reizhusten im Rahmen einer einfachen Erkältungskrankheit. Bei gleichzeitigem Fieber oder erhöhter Körpertemperatur wirkt Grippostad® C fiebersenkend. Durch die fixe Kombination der Wirkstoffe in Grippostad® C kann bei Beschwerden, die überwiegend eines der genannten Symptome betreffen, keine individuelle Dosisanpassung vorgenommen werden. In solchen Situationen sind Arzneimittel in anderer Zusammensetzung vorzuziehen. Wie ist Grippostad® C einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Gebrauchsinformation beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Nehmen 3-mal täglich je 2 Kapseln ein. Patienten mit eingeschränkter Leber- und/oder Nierenfunktion Bei Patienten mit Leber- und/oder Nierenfunktionsstörungen sowie angeborenem vermehrtem Bilirubin-Gehalt des Blutes (Gilbert-Syndrom oder Meulengracht-Krankheit) muss die Dosis vermindert bzw. das Dosisintervall verlängert werden. Bitte sprechen Sie diesbezüglich mit Ihrem Arzt. Bei schwerer Einschränkung der Nierenfunktion dürfen Sie Grippostad® C nicht einnehmen (siehe unter Abschnitt 2: Grippostad® C darf Nicht eingenommen werden). Art der Anwendung Nehmen Sie die Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) ein. Dauer der Anwendung Sie sollten Grippostad® C nicht ohne ärztliche Konsultation über längere Zeit oder in höheren Dosen einnehmen. Nasenspray-ratiopharm® Erwachsene Lässt Schwellungen der Nasenschleimhäute abklingen und Schleim leichter abfließen. Für Erwachsene und Schulkinder. NasenSpray-ratiopharm® Erwachsene ist dank einer besonderen Technologie konservierungsmittelfrei und daher besonders geeignet für allergiegefährdete und auf Umwelteinflüsse sensibel reagierende Menschen. Wirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid 0,1 % Nasenspray, Lösung Zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen. Was ist NasenSpray-ratiopharm® und wofür wird es angewendet? NasenSpray-ratiopharm® ist ein Mittel zur Anwendung in der Nase (Rhinologikum) und enthält das Alpha-Sympathomimetikum Xylometazolin. Xylometazolin hat gefäßverengende Eigenschaften und bewirkt dadurch eine Schleimhautabschwellung. NasenSpray-ratiopharm® wird angewendet zur Abschwellung der Nasenschleimhaut (Kurzzeitbehandlung) bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) oder allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica) zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündung der Nasennebenhöhlen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen. NasenSpray-ratiopharm® ist für Erwachsene und Schulkinder bestimmt. Wie ist NasenSpray-ratiopharm® anzuwenden? Wenden Sie NasenSpray-ratiopharm® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis Erwachsene und Schulkinder geben nach Bedarf – jedoch höchstens bis zu 3-mal täglich – je 1 Sprühstoß NasenSpray-ratiopharm® in jede Nasenöffnung. Art der Anwendung Nach Abnehmen der Schutzkappe hierzu die Sprühöffnung in das Nasenloch einführen und einmal pumpen. Während des Sprühvorgangs leicht durch die Nase einatmen. Nach Gebrauch das Nasenrohr mit einem sauberen Papiertaschentuch sorgfältig abwischen und die Schutzkappe wieder aufsetzen. Hinweise: Führen Sie vor dem erstmaligen Gebrauch einige Pumpvorgänge durch, bis ein gleichmäßiger Sprühnebel entsteht. Bei allen weiteren Anwendungen ist das Dosierspray sofort gebrauchsfertig.Es empfiehlt sich, vor der Anwendung des Präparates die Nase gründlich zu schneuzen. Die letzte Anwendung an jedem Behandlungstag sollte günstigerweise vor dem Zubettgehen erfolgen. Aus hygienischen Gründen und zur Vermeidung einer Übertragung von Krankheitserregern sollte jedes Dosierspray immer nur von ein und derselben Person verwendet werden. Dauer der Anwendung NasenSpray-ratiopharm® darf nicht länger als 7 Tage angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Anordnung. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen. Die Anwendung bei chronischem Schnupfen darf wegen der Gefahr des Schwundes der Nasenschleimhaut nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von NasenSpray-ratiopharm® zu stark oder zu schwach ist. neo-angin® Halstabletten Zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren und bei Erwachsenen Wirkstoffe: Lutschtablette mit 2,4-Dichlorbenzylalkohol 1,2 mg, Amylmetacresol 0,6 mg, Levomenthol 5,9 mg Was sind neo-angin® Halstabletten und wofür werden sie angewendet? neo-angin® Halstabletten sind ein Hals- und Rachentherapeutikum. Anwendungsgebiet: Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen. Wie sind neo-angin® Halstabletten anzuwenden? Wenden Sie neo-angin® Halstabletten immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren lassen alle 2-3 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen (maximal 6 Tabletten pro 24 Stunden). Die neo-angin® Halstabletten sollten ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3-4 Tage angewendet werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 16.87 EUR excl. shipping
-
Erkältungsset Wick MediNait + Cetebe Abwehr plus
Erkältungsset Wick MediNait + Cetebe Abwehr plus Set enthält: Wick MediNait Erkältungssirup für die Nacht 180 ml Cetebe® Abwehr plus 60 Kapseln Wick MediNait Erkältungssirup für die Nacht Genießen Sie Ihren Tag! Wick MediNait behandelt Ihre Erkältungsbeschwerden, während Sie schlafen, damit Sie sich am Morgen wie neu fühlen. Wick MediNait ist ein Erkältungssirup, der speziell entwickelt wurde, um Erkältungsbeschwerden über Nacht zu bekämpfen. Enthält Paracetamol, Dextromethorphan, Ephedrin, Doxylamin. Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von gemeinsam auftretenden Beschwerden Kopf-, Glieder- oder Halsschmerzen oder Fieber Schnupfen Reizhusten infolge einer Erkältung oder einem Grippalen Infekt. Inhaltsstoffe: Wirkstoffe in 30 ml Sirup: Paracetamol 600 mg (Schmerzmittel) Doxylaminsuccinat 7,5 mg (mindert Nasenlaufen) (-)-Ephedrinhemisulfat 8 mg (zur Abschwellung der Nasenschleimhaut) Dextromethorphanhydrobromid 15 mg (Hustenstiller) Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Sucrose, Ethanol 96%, Glycerol, Macrogol 6000, Natriumcitrat 2H2O, Citronensäure-Monohydrat, Natriumbenzoat, Anethol, Chinolingelb (E 104), Brillantblau FCF (E 133) Enthält 18 Vol.-% Alkohol, Sucrose (Zucker) und Natriumverbindungen. Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wick Pharma, Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH, D-65823 Schwalbach Cetebe® Abwehr plus Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Zutaten: Vitamin C, Füllstoff Cellulose, Gelatine, Zinkgluconat, Überzugsmittel Schellack, Zucker, gehärtetes pflanzliches Fett (Kokos- und Palmkernfett), Vitamin D3, Überzugsmittel Speisefettsäuren und Talkum, Maisstärke, Farbstoff Riboflavin, Säureregulator Weinsäure. Nährstoffe pro Kapsel % der empf. Tageszufuhr pro Kapsel* Vitamin C 300 mg 375 % Zink 10 mg 100 % Vitamin D3 10 μg 200 % *gemäß Lebensmittelinformationsverordnung Verzehrsempfehlung: Zur Nahrungsergänzung täglich 1 Kapsel mit reichlich Flüssigkeit schlucken. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 39 g Hersteller: GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG D- 77815 Bühl- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 29.84 EUR excl. shipping
-
Erkältungsset Wick MediNait + Grippostad® C
Erkältungsset-Inhalt: Grippostad® C 24 Hartkapsel Wick MediNait Erkältungssirup für die Nacht 180 ml Grippostad® C Hartkapseln Die Ursache für grippale Infekte, die häufig im Nasen-Rachenbereich beginnen, sind Viren, die über die Atemwege in unseren Körper eindringen. Die Übertragung erfolgt im Allgemeinen durch winzig kleine Tröpfchen, die ein bereits erkälteter Mensch beim Husten oder Niesen in großen Mengen in der Luft verteilt. Bereits 1 bis 2 Tage nach der Ansteckung treten die ersten Anzeichen der Krankheit auf. Schon während der Inkubationszeit und bis zu einer Woche nach Ausbruch der Krankheit können Infizierte weitere Personen anstecken. Typische erste Anzeichen sind Halskratzen, Niesen und die 'laufende Nase', aber auch Husten, Heiserkeit, Kopf- und Gliederschmerzen. In Grippostad® C, Deutschlands meistverwendete Mittel bei Erkältungskrankheiten, werden vier optimal aufeinander abgestimmte Wirkstoffe vereint. Diese gut verträgliche Wirkstoffkombination lindert zum einen die akuten Beschwerden und zum anderen aktiviert sie die Selbstheilungskräfte des Körpers. So fühlt man sich schnell wieder fit. Paracetamol lindert Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen und senkt das Fieber. Chlorphenamin gehört zur Gruppe der Antihistaminika, es lässt die Nasenschleimhaut abschwellen und erleichtert das Durchatmen. Gleichzeitig lindert es den Hustenreiz: Es hemmt die übermäßige Sekretion in den Bronchien und entspannt die Bronchialmuskulatur. Das enthaltene Coffein wirkt belebend und verstärkt die schmerzlindernde Wirkung. Es ermöglicht eine Verminderung der Paracetamol-Dosis und entlastet somit den Körper durch eine geringere Schmerzmittelmenge. Vitamin C stärkt das Immunsystem und hilft dem Körper bei der Bekämpfung der Erkältungsviren. Es fördert die Widerstandskraft gegen weitere grippale Infekte. Gute Gründe für Grippostad® C Hartkapseln Chlorphenamin - Nasenschleimhaut abschwellend und Hustenreiz stillend Vitamin C - unterstützt das Immunsystem Paracetamol - schmerzlindernd und fiebersenkend Coffein - verstärkt die analgetische und fiebersenkende Wirkung von Paracetamol Wirkstoff(e) Chlorphenaminhydrogenmaleat, Coffein, Paracetamol Dosierung 3 x 2 Kapseln täglich l, Vitamin C (Ascorbinsäure) Bei der Einnahme von Paracetamol-haltigen Arzneimitteln (wie z.B. Grippostad®C Hartkapseln) sollten weitere Mittel, die Paracetamol enthalten, nicht ohne ärztliche Rücksprache zusätzlich eingenommen werden. Pflichtangaben Grippostad® C Hartkapseln Zur symptomatischen Behandlung von gemeinsam auftretenden Beschwerden wie Kopf- und Gliederschmerzen, Schnupfen und Reizhusten im Rahmen einer einfachen Erkältungskrankheit. Bei gleichzeitigem Fieber oder erhöhter Körpertemperatur wirkt Grippostad® C fiebersenkend. Durch die fixe Kombination der Wirkstoffe in Grippostad® C kann bei Beschwerden, dieüberwiegend eins der genannten Symptome betreffen, keine individuelle Dosisanpassung vorgenommen werden. In solchen Situationen sind Arzneimittel in anderer Zusammensetzung vorzuziehen. Hinweis: Schmerzmittel sollen über längere Zeit oder in höheren Dosen nicht ohne Befragen des Arztes eingenommen werden. Enthält: Lactose. Wick MediNait Erkältungssirup für die Nacht DER Bewährte Erkältungssirup, DER Ihre Beschwerden IM Schlaf Bekämpft Nummer 1 IN Deutschland – Meistverkaufter Erkältungssirup FÜR DIE Nacht Genießen Sie Ihren Tag! Wick MediNait behandelt Ihre Erkältungsbeschwerden, während Sie schlafen, damit Sie sich am Morgen wie neu fühlen. Wick MediNait ist ein Erkältungssirup, der speziell entwickelt wurde, um Erkältungsbeschwerden über Nacht zu bekämpfen. Enthält Paracetamol, Dextromethorphan, Ephedrin, Doxylamin. Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von gemeinsam auftretenden Beschwerden Kopf-, Glieder- oder Halsschmerzen oder Fieber Schnupfen Reizhusten infolge einer Erkältung oder einem Grippalen Infekt. Inhaltsstoffe: Wirkstoffe in 30 ml Sirup: Paracetamol 600 mg (Schmerzmittel) Doxylaminsuccinat 7,5 mg (mindert Nasenlaufen) (-)-Ephedrinhemisulfat 8 mg (zur Abschwellung der Nasenschleimhaut) Dextromethorphanhydrobromid 15 mg (Hustenstiller) Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Sucrose, Ethanol 96%, Glycerol, Macrogol 6000, Natriumcitrat 2H2O, Citronensäure-Monohydrat, Natriumbenzoat, Anethol, Chinolingelb (E 104), Brillantblau FCF (E 133) Enthält 18 Vol.-% Alkohol, Sucrose (Zucker) und Natriumverbindungen. Packungsbeilage beachten.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 19.27 EUR excl. shipping
-
-
-
-
Erkältungsset Dolo-Dobendan® + Nasenspray-ratiopharm®
Erkältungsset Dolo-Dobendan® + Nasenspray-ratiopharm® besteht aus : Nasenspray-ratiopharm® Erwachsene Dolo-Dobendan® 1,4 mg / 10 mg Halstabletten Nasenspray-ratiopharm® Erwachsene 10 ml Schnupfen? ratiopharm! Schnelle Linderung, ohne Konservierungsmittel. ratiopharm Nasenspray hilft bei Schnupfen Sei es das Schmuddelwetter, erkrankte Kollegen oder man steckt sich beim Sitznachbar in Bus oder Bahn an: Manchmal erwischt einen die Erkältung eiskalt! Meist sind die ersten Anzeichen einer Erkrankung ein Kribbeln in der Nase, zunehmender Niesreiz und plötzliche Abgeschlagenheit. Wenn der Schnupfen Sie einmal erwischt hat, helfen Ruhe, viel Trinken und erholsamer Schlaf. Aber gerade der Schlaf wird durch eine verstopfte oder laufende Nase massiv gestört. Hier bringt der vorrübergehende Einsatz von Nasenspray schnelle Linderung. Am Abend verhilft es Ihnen zu einer ruhigen Nacht und tagsüber erleichtert das Spray das freie Durchatmen und den Sekretabfluss bei einer Nasennebenhöhlenentzündung. Außerdem kann es eingesetzt werden bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen. Das Risiko, dass eine Entzündung sich weiter ausbreitet, kann reduziert sein . Dabei kommt das Produkt von ratiopharm ganz ohne Konservierungsmittel aus und verschafft bei jeder Anwendung Linderung für viele Stunden. Ein klarer Vorteil, vor allem auch für Menschen die sensibel auf Umwelteinflüsse reagieren und allergiegefährdet sind. Hilfe für die verstopfte Nase Über einhundert Schnupfenerreger kennt man in der Medizin - aber ein Medikament, das den Viren zuverlässig den Garaus macht, gibt es noch nicht. Wenn es einen erst einmal erwischt hat, heißt es dann vor allem, Symptome lindern und schnell wieder für freien Atem sorgen, wenn die Nase zu ist. Hierbei hilft Ihnen dieses Nasenspray zuverlässig. Bitte beachten Sie, dass Nasensprays nur kurzzeitig angewendet werden sollen. So vermeiden Sie, dass ein Gewöhnungseffekt eintritt. Sobald die Symptome abklingen, aber auf jeden Fall spätestens nach sieben Tagen, soll die Anwendung mit dem Spray beendet werden. Das ratiopharm Nasenspray hilft Erwachsenen und auch Schulkindern zuverlässig, die lästige Erkältung und den Schnupfen mit ihren typischen Symptomen möglichst schnell und unproblematisch hinter sich zu lassen. Anwendungshinweise NasenSpray-ratiopharm® wird angewendet zur Abschwellung der Nasenschleimhaut (Kurzzeitbehandlung) bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) oder allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica) zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündung der Nasennebenhöhlen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen. NasenSpray-ratiopharm® ist für Erwachsene und Schulkinder bestimmt. Hinweise NasenSpray-ratiopharm® Erwachsene ist ein Mittel zur Anwendung in der Nase (Rhinologikum) und enthält das Alpha-Sympathomimetikum Xylometazolin. Xylometazolin hat gefäßverengende Eigenschaften und bewirkt dadurch eine Schleimhautabschwellung. Gegenanzeigen NasenSpray-ratiopharm® Erwachsene darf nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Xylometazolin oder einen der sonstigen Bestandteile von NasenSpray-ratiopharm® sind. wenn Sie unter einer bestimmten Form eines chronischen Schnupfens (Rhinitis sicca, trockener Entzündung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung) leiden. nach operativer Entfernung der Zirbeldrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen. bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern unter 6 Jahren. Allergiehinweise NasenSpray-ratiopharm® darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Xylometazolin oder einen der sonstigen Bestandteile von NasenSpray-ratiopharm® sind. Inhaltsstoffe Der Wirkstoff ist Xylometazolinhydrochlorid.1 Sprühstoß (entspr. 0,09 ml Lösung) enthält 0,09 mg Xylometazolinhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat 2 H(2)O, Glycerol 85 %, Gereinigtes Wasser. Dolo-Dobendan® 1,4 mg / 10 mg Halstabletten 36 Stück Besonders zu empfehlen ist Dolo-Dobendan® bei starken bis sehr starken Halsschmerzen und bei starken Schluckbeschwerden. Es kann zur schnellen temporären Linderung von Schmerzen und Beschwerden bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut (Stomatitis, Pharyngitis) oder des Zahnfleisches (Gingivitis) verwendet werden. Schmerzen beim Schlucken sind häufig die ersten Vorboten einer Erkältung. Dolo-Dobendan® ist doppelt wirksam: gegen Bakterien und gegen Schmerzen. Wenn Sie Dolo-Dobendan® Lutschtabletten lutschen, wirkt der antiseptische Wirkstoff Cetylpyridiniumchlorid (Cpc) direkt im Mund- und Rachenraum gegen die Bakterien, und der Wirkstoff Benzocain nimmt schnell die Schmerzen. Verträglichkeit Die in Dolo-Dobendan® enthaltenen Wirkstoffe Cetylpyridiniumchlorid (Cpc) und Benzocain gelten als sehr gut verträglich. Seit vielen Jahren sind sie als Rachentherapeutika bewährt. Überempfindlichkeitsreaktionen treten nur selten auf. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt. Dosierung: Kinder zwischen 6 und 12 Jahren nehmen je nach Bedarf alle 4 Stunden eine Lutschtablette (maximal 4 Lutschtabletten pro Tag) ein. Kinder über 12 Jahre und Erwachsene nehmen je nach Bedarf alle 2 Stunden eine Lutschtablette (maximal 8 Lutschtabletten pro Tag) ein. Bitte beachten Sie, dass Lutschtabletten nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet sind, um ein ungewolltes Verschlucken zu vermeiden. Wichtig: Sollten die Beschwerden länger als 2 Tage anhalten und/oder mit hohem Fieber einher gehen, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt. Wirkstoffe: Cetylpyridiniumchlorid, Benzocain Anwendungsgebiete: Zur temporären unterstützenden Behandlung bei schmerzhaften Entzündungen der Mundschleimhaut und der Rachenschleimhaut. Warnhinweise: Enthält Sorbitol, Sucrose (Zucker) und Glucose. Packungsbeilage beachten. Pflichttext Dolo-Dobendan® 1,4 mg / 10 mg Lutschtabletten Wirkstoffe: Cetylpyridiniumchlorid, Benzocain Anwendungsgebiete: Zur temporären unterstützenden Behandlung bei schmerzhaften Entzündungen der Mundschleimhaut und der Rachenschleimhaut. Warnhinweise: Enthält Sorbitol, Sucrose (Zucker) und Glucose. Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Ddl-1L-0313 Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 68004 Mannheim- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 10.80 EUR excl. shipping
-
-
Erkältungsset Wick VapoRub + Orthomol Vitamin C depo
Erkältungsset Wick VapoRub + Orthomol Vitamin C depo Set enthält: Wick VapoRub Erkältungssalbe 100 g Orthomol Vitamin C depo 100 Tabletten Wick VapoRub Erkältungssalbe 100 g Indikation/Anwendung Das Arzneimittel ist eine Erkältungssalbe zur Einreibung und/oder zur Inhalation. Anwendungsgebiete Zur Besserung des Befindens bei Erkältungsbeschwerden der Atemwege (Schnupfen, Heiserkeit, Entzündung der Bronchialschleimhaut mit Symptomen wie Husten und Verschleimung). Dosierung Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach dieser Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Einreibung Erwachsene und Kinder über 12 Jahren: 2 - 4mal täglich eine 2 bis 3 teelöffelgroße Menge. Kinder von 6 - 12 Jahren: 2 - 4mal täglich eine 1 bis 2 teelöffelgroße Menge. Kinder von 2 - 5 Jahren: 2 - 3mal täglich eine 1/2 bis 1 teelöffelgroße Menge. Inhalation Erwachsene und Kinder (nicht unter 6 Jahren!): 1 - 2 Teelöffel zur Bereitung einer Inhalationslösung. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist. Dauer der Anwendung Bei Beschwerden, die länger als 3 - 5 Tage anhalten, bei Atemnot, bei Kopfschmerzen, bei Fieber oder eitrigem/blutigem Auswurf oder Nasensekret muss dringend ein Arzt aufgesucht werden. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie sollten Bei Fehlanwendungen (Nichtbeachtung der Gegenanzeigen oder Dosierungsanleitung) die Salbe mit speiseölgetränkten Papiertüchern oder Baby-Öltüchern entfernen. Falls infolge einer Fehlanwendung irgendwelche gesundheitlichen Beschwerden auftreten sollten, ist unverzüglich Kontakt mit einem Arzt aufzunehmen. Falls ein Kind versehentlich das Arzneimittel verschluckt, sollten Sie unverzüglich einen Arzt kontaktieren, der die notwendige Behandlung durchführen kann. Versuchen Sie nicht, Erbrechen auszulösen. Bei massiver Überdosierung oder längerfristiger missbräuchlicher Anwendung können Nierenschäden und Schäden des zentralen Nervensystems (Zns) auftreten. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Art und Weise Das Arzneimittel kann als Einreibung oder zur Inhalation verwendet werden. Einreibung Bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren auf Brust, Hals und Rücken auftragen und leicht massierend verreiben. Bei Kindern von 2 - 5 Jahren nur auf Brust und Rücken auftragen, nicht im Bereich von Nase und Gesicht. Das Tragen von lockerer Kleidung erleichtert das Einatmen der Dämpfe. Die Anwendung empfiehlt sich besonders vor dem Schlafengehen, da das Arzneimittel die ätherischen Öle über mehrere Stunden freisetzt. Inhalation Für besonders intensive Erleichterung kann das Präparat auch als Inhalation angewendet werden. Bei Erwachsenen und Kindern (nicht unter 6 Jahren!) 1 - 2 Teelöffel in eine Schale oder ein anderes Gefäß mit großer Oberfläche geben. 1/2 Liter Wasser erhitzen (niemals im Mikrowellenherd) und sehr heiß, aber nicht kochend in das Gefäß geben. Es entwickeln sich Dämpfe, die 10 - 15 Minuten lang eingeatmet werden. Währenddessen darf das Wasser nicht weiter erhitzt werden; nach Gebrauch nicht wiedererhitzen. Kinder während der Inhalation nicht unbeaufsichtigt lassen, da Verbrühungsgefahr besteht. Bei der Inhalation empfiehlt es sich, die Augen zu schließen bzw. abzudecken, um eine mögliche Reizung der Augenbindehaut zu vermeiden. Nebenwirkungen Wie alle Arzneimittel kann dieses Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. Mögliche Nebenwirkungen Rötung, Hautreizung, Kontaktekzeme und andere Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut sind möglich. Bei Inhalation sind Reizerscheinungen an Haut, Augen und Schleimhäuten, Hustenreiz, Verstärkung einer Verkrampfung der Bronchialmuskulatur und Verengung der Atemwege mit pfeifender Atmung, Atemnot, Atembeschwerden, und astmaähnlichen Zuständen bis hin zum Atemstillstand möglich. Halluzinationen und Krampfanfälle sind in Einzelfällen berichtet worden. Über die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen können keine Angaben gemacht werden, da hierzu nur sehr wenige Einzelfallberichte aus spontanen Nebenwirkungsmeldungen über 30 Jahre, aber keine Daten aus klinischen Prüfungen vorliegen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind. Wechselwirkungen Bei Anwendung mit anderen Arzneimitteln Eucalyptusöl bewirkt eine Induktion des fremdstoffabbauenden Enzymsystems in der Leber. Die Wirkungen anderer Arzneimittel können deshalb abgeschwächt und/oder verkürzt werden. Dies kann bei großflächiger und/oder langfristiger Anwendung aufgrund einer Aufnahme größerer Wirkstoffmengen durch die Haut nicht ausgeschlossen werden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Gegenanzeigen Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile sind auf Schleimhäuten, vorgeschädigter oder entzündeter Haut, offenen Wunden, Verbrennungen oder bei Haut- und Kinderkrankheiten mit Exanthem bei Asthma bronchiale und Keuchhusten, sowie Pseudokrupp und anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen (beim Einatmen können die Wirkstoffe ihrerseits zu einer Verkrampfung der Bronchialmuskulatur führen) bei akuter Lungenentzündung als Inhalation bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (Gefahr eines Stimmritzenkrampfes) bei Kindern unter 6 Jahren zur Inhalation. Schwangerschaft und Stillzeit Schwangerschaft Beobachtungen am Menschen und die vorliegenden Daten haben bisher keinen Hinweis auf fruchtschädigende Eigenschaften des Arzneimittels oder seinen Bestandteilen erkennen lassen. Insofern ist bei einer Anwendung in der Schwangerschaft nicht mit einer Erhöhung des allgemeinen mit einer Schwangerschaft einhergehenden Risikos zu rechnen. Grundsätzlich sollte jedoch eine Anwendung während der Schwangerschaft nur nach strenger ärztlicher Abwägung von Nutzen und möglichen Nebenwirkungen auf Mutter und Kind erfolgen. Stillzeit Das Arzneimittel darf während der Stillzeit nicht im Bereich der Brust der stillenden Mutter angewendet werden, da das Risiko eines Stimmritzenkrampfes beim Kind während des Trinkens nicht ausgeschlossen werden kann. Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Patientenhinweise Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich Nur äußerlich oder zum Inhalieren verwenden! Nicht schlucken! Nicht im Gesicht anwenden! Kontakt mit Augen, Nase und Mund vermeiden. Salbe nicht als festen Verband anlegen und nicht zusammen mit Wärmekissen oder anderer Art von Wärme anwenden. Insgesamt sollte darauf geachtet werden, dass nach dem Einreiben die Hände gereinigt werden und danach nicht mehr mit den eingeriebenen Hautpartien in Kontakt gelangen. Es könnten sonst Salbenreste in die Augen gelangen und dort Reizungen verursachen. Bei Anwendung als Inhalation: nicht mit kochendem Wasser verwenden und niemals im Mikrowellenherd erhitzen! Orthomol Vitamin C depo Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Orthomol Vitamin C depo dient zur kontinuierlichen, gleichmäßigen Vitamin C-Versorgung des Körpers. Die Tabletten befinden sich in einem handlichen Spender und eignen sich daher hervorragend für unterwegs. Bei Bedarf 1 Tablette unzerkaut mit etwas Flüssigkeit zu einer Mahlzeit einnehmen. Zutaten: L-Ascorbinsäure, Füllstoff Hydroxypropylmethylcellulose, Citrusfrüchte-Extrakt mit Bioflavonoiden (7,9 %), Maisstärke, Trennmittel Magnesiumsalze von Speisefettsäuren, Trennmittel Siliciumdioxid, Stabilisator Polydextrose, Farbstoff titandioxid,TrennmittelTalkum, Maltodextrin, Farbstoff Riboflavin. Nährwerttabelle: Zusammensetzung pro Tablette % RM* Vitamin C 225 mg 281 % Citrus-Bioflavonoide 10 mg ** * RM =Referenzmenge nach EU-Verordnung 1169/2011 ** noch keine Empfehlung der EU vorhanden Verzehrempfehlung: Eine Tablette pro Tag unzerkaut mit etwas Flüssigkeit zu einer Mahlzeit einnehmen. Aufbewahrung: Bevorzugt kühl und trocken aufbewahren. Nettofüllmenge: 100 Tabletten zu je 0,36 g = 36 g Herstellerdaten: Orthomol Pharmazeutische Vertriebs GmbH Herzogstraße 30 40764 Langenfeld- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 20.51 EUR excl. shipping