18 Results for : festwoche

  • Thumbnail
    Stimmungsvolle Eröffnung mit Blasmusik der Festwoche zum 100-jährigen Stadtjubiläum Rheinfeldens (Baden) auf Schloss Beuggen:Der runde Geburtstag der Löwenstadt bietet über das ganze Jahr hinweg viele musikalische Highlights, was zeigt, welchen Stellenwert Musik vor Ort hat: Zahlreiche Vereine bringen sich mit besonderen Konzerten und Projekten ein und auch das städtische Kulturamt plant diverse Konzerte mit verschiedenen Partner:innen und Acts, sodass Musikliebhaber:innen in diesem Jahr ganz besonders auf ihre Kosten kommen werden.Im Juni wird mit der Festwoche zum Stadtjubiläum auf Schloss Beuggen vom 03.06. bis zum 12.06.2022 ein musikalisches Feuerwerk in einem ganz besonderen Ambiente gezündet: So wird in einer zeitlich sehr ausgedehnten Woche von Blasmusik über Dixieland, Jazz, Pop und Rock bis hin zu klassischer Musik eine musikalische Vielfalt geboten, die ihresgleichen sucht. Die Konzerte werden Open-Air in einem offenen Zelt im Innenhof des Schlosses stattfinden. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.Beginnen wird die Festwoche mit einem Konzert des Musikvereins Minseln, welches die besondere Festwoche mit stimmungsvoller Blasmusik am Freitag, 03.06.2022 um 19 Uhr feierlich eröffnen wird.Der Musikverein präsentiert ein bunt gemischtes Repertoire, bei dem jede:r Zuhörer:in auf seine:ihre Kosten kommen wird. Von Konzertmärschen bis zur Unterhaltungsmusik wie z.B. Abba und die Beach Boys wird alles dabei sein. Auch solistische Werke sind eingeplant. 
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 5.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Im Juni wird mit der Festwoche zum Stadtjubiläum auf Schloss Beuggen vom 03.06. bis zum 12.06.2022 ein musikalisches Feuerwerk in einem ganz besonderen Ambiente gezündet: So wird in einer zeitlich sehr ausgedehnten Woche von Blasmusik über Dixieland, Jazz, Pop und Rock bis hin zu klassischer Musik eine musikalische Vielfalt geboten, die ihresgleichen sucht. Die Konzerte werden Open-Air in einem offenen Zelt im Innenhof des Schlosses stattfinden, sodass sich Besucher:innen der verschiedenen Acts auf musikalische Sommernächte freuen können, bei denen auch für das leibliche Wohl gesorgt ist.Am Sonntag, 12.06.2022, wird die Festwoche mit einem Frühschoppenkonzert der Latscharis ab 11 Uhr musikalisch ausklingen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 5.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Im Juni wird mit der Festwoche zum Stadtjubiläum auf Schloss Beuggen vom 03.06. bis zum 12.06.2022 ein musikalisches Feuerwerk in einem ganz besonderen Ambiente gezündet: So wird in einer zeitlich sehr ausgedehnten Woche von Blasmusik über Dixieland, Jazz, Pop und Rock bis hin zu klassischer Musik eine musikalische Vielfalt geboten, die ihresgleichen sucht. Die Konzerte werden Open-Air in einem offenen Zelt im Innenhof des Schlosses stattfinden, sodass sich Besucher:innen der verschiedenen Acts auf musikalische Sommernächte freuen können, bei denen auch für das leibliche Wohl gesorgt ist.Am Samstag, 11.06.2022, ab 20 Uhr wird ein musikalisches Highlight geboten: ?The Beatles Revival Band? werden die Musik der legendären Band um John Lennon und Paul McCartney unverwechselbar authentisch aufleben lassen. Nicht ohne Grund gehört die Beatles Revival Band zu den erfolgreichsten Tribute-Bands: Sie konnten ihr Publikum bereits bei über 3.000 Konzerten begeistern.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 22.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Im Juni wird mit der Festwoche zum Stadtjubiläum auf Schloss Beuggen vom 03.06. bis zum 12.06.2022 ein musikalisches Feuerwerk in einem ganz besonderen Ambiente gezündet: So wird in einer zeitlich sehr ausgedehnten Woche von Blasmusik über Dixieland, Jazz, Pop und Rock bis hin zu klassischer Musik eine musikalische Vielfalt geboten, die ihresgleichen sucht. Die Konzerte werden Open-Air in einem offenen Zelt im Innenhof des Schlosses stattfinden, sodass sich Besucher:innen der verschiedenen Acts auf musikalische Sommernächte freuen können, bei denen auch für das leibliche Wohl gesorgt ist.Das musikalische Programm wird am Dienstag, 07.06.2022 mit dem Big-Sound-Orchestra weitergehen: Das in der Region bekannte Ensemble wird ab 20 Uhr feinsten Bigband-Sound zu Gehör bringen, auf welchen sich Jazz-Fans ganz besonders freuen dürfen.Foto: Rene Mosele
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 12.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Konzertabend mit feinstem, gastronomischen Angebot aus der Schlossküche:Der runde Geburtstag der Löwenstadt bietet über das ganze Jahr hinweg viele musikalische Highlights, was zeigt, welchen Stellenwert Musik vor Ort hat: Zahlreiche Vereine bringen sich mit besonderen Konzerten und Projekten ein und auch das städtische Kulturamt plant diverse Konzerte mit verschiedenen Partner:innen und Acts, sodass Musikliebhaber:innen in diesem Jahr ganz besonders auf ihre Kosten kommen werden.Im Juni wird mit der Festwoche zum Stadtjubiläum auf Schloss Beuggen vom 03.06. bis zum 12.06.2022 ein musikalisches Feuerwerk in einem ganz besonderen Ambiente gezündet: So wird in einer zeitlich sehr ausgedehnten Woche von Blasmusik über Dixieland, Jazz, Pop und Rock bis hin zu klassischer Musik eine musikalische Vielfalt geboten, die ihresgleichen sucht. Die Konzerte werden Open-Air in einem offenen Zelt im Innenhof des Schlosses stattfinden, sodass sich Besucher:innen der verschiedenen Acts auf musikalische Sommernächte freuen können.Am 04.06.2022 um 20 Uhr unterhalten die Sugar Foot Stompers das Publikum mit Dixieland-Jazz. Seitens der Schlossherren wird für das kulinarische Angebot gesorgt.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 8.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das zweite Konzert der traditionsreichen Schlosskonzertreihe auf Schloss Beuggen 2022 findet im Rahmen der Festwoche zum Stadtjubiläum Rheinfeldens (Baden) statt.mit Andrès Gabetta (Violine, Leitung), Elionor Martinez (Soprano), Denis Severin (Violoncello).Der brillante Barock-Violinist Andrès Gabetta ist Gast an den großen internationalen Musikfestivals und tritt als Solist und Kammermusiker auf Bühnen wie der Elbphilharmonie Hamburg, Philharmonie de Paris, KKL Luzern, Konzerthaus Wien, Concertgebouw Amsterdam sowie der Berliner Philharmonie auf. Er ist einer der engsten musikalischen Partner des renommierten Cellisten Christophe Coin. Für seine Aufnahme der Brandenburgischen Konzerte von J.S. Bach (Naxos) wurde er im Jahre 2008 für einen Grammy Award nominiert. Die Sopranistin Elionor Martínez Lara wurde in Barcelona geboren, wo sie 2019 ihren Bachelor-Abschluss in Gesang am Liceu Konservatorium absolvierte. Nachdem sie 2016 das renommierte Stipendium der «Bach Zum Mitsingen Barcelona»-Stiftung gewann, bekam sie mehrere Konzertengagements als Solistin in Bachs Magnificat und diversen Kantaten. Auch ist sie eine gefragte Oper-, Konzert- und Liedsängerin und arbeitet regelmäßig mit großen Meistern, wie u.a. Jordi Savall und seinem Ensemble La Capella Reial de Catalunya, Philippe Herreweghe und dem Collegium Vocale Gent zusammen. Im Juni 2022 wird sie den Master of Arts in Musikalischer Performance an der Hochschule für Musik Basel bei Prof. Marcel Boone abschließen.Am Konzertabend spielt das Ensemble Werke von Antonio Vivaldi, Francesco Xaverio Geminiani und Evaristo Felice Dall?Albaco.Das Konzert findet mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden statt. Foto (v.l.n.r.): Lorenzo Gatto, Mariana Carrilho, Artan Hürsever.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 10.06.2020, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Allgäu-Krimi, Kommissare Jessica Grothe und Florian Forster 4 - Kriminalromane im GMEINER-Verlag, Autor: Brunner, Mia C, Verlag: Gmeiner-Verlag GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Allgäu // Allgäuer Festwoche // Allgäuer Festwoche 2020 // Allgäu-Krimi // Bayern // Bier // Bierfest // Biergarten // Brauerei // Brauereifest // Kempten // Leiche im Kessel // Leiche im Sudkessel // Mord in der Kla // neue Bücher // Neue Krimis // Oberallgäu // Starlachklamm // Starzlach // Zeitgenössischer Kriminalroman, Produktform: Kartoniert, Umfang: 284 S., Seiten: 284, Format: 2.1 x 20 x 12 cm, Gewicht: 288 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 14.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ernst Hutter, seit nunmehr 20 Jahren musikalischer Leiter der ?Egerländer Musikanten ? Das Original?, hat sehr bewusst das Motto zur Jubiläumstournee aus dem Titel einer Polka geschöpft: ?Ohne Liebe geht es nicht?. In den Zeiten der Pandemie hat so manche*r erfahren, dass das ?höchste Gut dieser Welt ? nicht das Geld? ist, sondern ?die Liebe nur, sie nur allein?, wie es im Text der Polka heißt.Ernst Hutter, seit 1986 bei ?Ernst Mosch & seinen Original Egerländer Musikanten? solistisch tätig, hat diese Polka unzählige Male gespielt. ?Liebe gehört zu den Werten, für die unsere Orchestergeschichte seit über 65 Jahren steht?, sagt der Orchesterchef. ?Aber auch Vertrauen, Toleranz, Respekt, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit, Freundschaft und Treue gehören dazu?, so Ernst Hutter. ?Das Live-Erlebnis, das wir bei unseren Konzerten bieten, vermittelt genau diese Werte.?Der studierte Posaunist hat im Jahr 2000 die Verantwortung für die Nachfolge des legendären Orchestergründers Ernst Mosch übernommen. Konzerttourneen führten durch viele Länder Europas, zu den Höhepunkten der vergangenen 20 Jahre zählten das Konzert in der legendären Carnegie-Hall in New York und das erstmalige Gastspiel des Orchesters im Egerland. Bis heute gehören das ?Egerländer Open-Air? in Altusried und die ?Egerländer Festwoche? in Leutasch zu den jährlichen Höhepunkten im Terminkalender.In ihrer mittlerweile über 65-jährigen Tradition stehen ?Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten ? Das Original? für einen Musikstil, der nicht nur treue Fans in Scharen in die Konzerte zieht, sondern Jahr für Jahr auch junges Publikum die Liebe zu dieser Musik entdecken lässt. Ernst Hutter sorgt zudem durch die Integration einer junger Musikantengeneration und der Gründung von ?HutterMusic? mit seinen Söhnen dafür, dass das musikalische Erbe von Ernst Mosch weitergeführt wird.Das aktuelle Tourneemotto erklingt im Konzert mit der Polka ?Ohne Liebe geht es nicht?, dazu kommen weitere Klassiker und Hits und zeitgemäße neue Kompositionen. ?Liebe?, da ist sich Ernst Hutter sicher, ?macht in allen Lebensbereichen unser Dasein wertvoller.? Die Worte der Polka geben ihm Recht: ?Höchstes Gut dieser Welt, ? die braucht man mehr als Geld?.Foto: René Traut
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 37.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ernst Hutter, seit nunmehr 20 Jahren musikalischer Leiter der ?Egerländer Musikanten ? Das Original?, hat sehr bewusst das Motto zur Jubiläumstournee aus dem Titel einer Polka geschöpft: ?Ohne Liebe geht es nicht?. In den Zeiten der Pandemie hat so manche*r erfahren, dass das ?höchste Gut dieser Welt ? nicht das Geld? ist, sondern ?die Liebe nur, sie nur allein?, wie es im Text der Polka heißt.Ernst Hutter, seit 1986 bei ?Ernst Mosch & seinen Original Egerländer Musikanten? solistisch tätig, hat diese Polka unzählige Male gespielt. ?Liebe gehört zu den Werten, für die unsere Orchestergeschichte seit über 65 Jahren steht?, sagt der Orchesterchef. ?Aber auch Vertrauen, Toleranz, Respekt, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit, Freundschaft und Treue gehören dazu?, so Ernst Hutter. ?Das Live-Erlebnis, das wir bei unseren Konzerten bieten, vermittelt genau diese Werte.?Der studierte Posaunist hat im Jahr 2000 die Verantwortung für die Nachfolge des legendären Orchestergründers Ernst Mosch übernommen. Konzerttourneen führten durch viele Länder Europas, zu den Höhepunkten der vergangenen 20 Jahre zählten das Konzert in der legendären Carnegie-Hall in New York und das erstmalige Gastspiel des Orchesters im Egerland. Bis heute gehören das ?Egerländer Open-Air? in Altusried und die ?Egerländer Festwoche? in Leutasch zu den jährlichen Höhepunkten im Terminkalender.In ihrer mittlerweile über 65-jährigen Tradition stehen ?Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten ? Das Original? für einen Musikstil, der nicht nur treue Fans in Scharen in die Konzerte zieht, sondern Jahr für Jahr auch junges Publikum die Liebe zu dieser Musik entdecken lässt. Ernst Hutter sorgt zudem durch die Integration einer junger Musikantengeneration und der Gründung von ?HutterMusic? mit seinen Söhnen dafür, dass das musikalische Erbe von Ernst Mosch weitergeführt wird.Das aktuelle Tourneemotto erklingt im Konzert mit der Polka ?Ohne Liebe geht es nicht?, dazu kommen weitere Klassiker und Hits und zeitgemäße neue Kompositionen. ?Liebe?, da ist sich Ernst Hutter sicher, ?macht in allen Lebensbereichen unser Dasein wertvoller.? Die Worte der Polka geben ihm Recht: ?Höchstes Gut dieser Welt, ? die braucht man mehr als Geld?.Foto: René Traut
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 37.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Ohne Liebe geht es nicht? ?Die Große Jubiläumstournee ? 20 Jahre Ernst Hutter ? Tournee 2022Ernst Hutter, seit nunmehr 20 Jahren musikalischer Leiter der ?Egerländer Musikanten ? Das Original?, hat sehr bewusst das Motto zur Jubiläumstournee aus dem Titel einer Polka geschöpft: ?Ohne Liebe geht es nicht?. In den Zeiten der Pandemie hat so manche(r) erfahren, dass das ?höchste Gut dieser Welt ? nicht das Geld? ist, sondern ?die Liebe nur, sie nur allein?, wie es im Text der Polka heißt. Ernst Hutter, seit 1986 bei ?Ernst Mosch & seinen Original Egerländer Musikanten? solistisch tätig, hat diese Polka unzählige Male gespielt. ?Liebe gehört zu den Werten, für die unsere Orchestergeschichte seit über 65 Jahren steht?, sagt der Orchesterchef. ?Aber auch Vertrauen, Toleranz, Respekt, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit, Freundschaft und Treue gehören dazu?, so Ernst Hutter. ?Das Live-Erlebnis, das wir bei unseren Konzerten bieten, vermittelt genau diese Werte.? Der studierte Posaunist hat im Jahr 2000 die Verantwortung für die Nachfolge des legendären Orchestergründers übernommen. Konzerttourneen führten durch viele Länder Europas, zu den Höhepunkten der vergangenen 20 Jahre zählten das Konzert in der legendären Carnegie-Hall in New York und das erstmalige Gastspiel des Orchesters im Egerland. Bis heute gehören das ?Egerländer Open-Air? in Altusried und die ?Egerländer Festwoche? in Leutasch zu den jährlichen Höhepunkten im Terminkalender.In ihrer mittlerweile über 65-jährigen Tradition stehen ?Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten ? Das Original? für einen Musikstil, der nicht nur treue Fans in Scharen in die Konzerte zieht, sondern Jahr für Jahr auch junges Publikum die Liebe zu dieser Musik entdecken lässt. Ernst Hutter sorgt zudem durch die Integration einer junger Musikantengeneration und die Gründung von ?HutterMusic? mit seinen Söhnen dafür, dass das musikalische Erbe von Ernst Mosch weitergeführt wird.Das aktuelle Tourneemotto erklingt im Konzert mit der Polka ?Ohne Liebe geht es nicht?, dazu kommen weitere Klassiker und Hits und zeitgemäße neue Kompositionen. ?Liebe?, da ist sich Ernst Hutter sicher, ?macht in allen Lebensbereichen unser Dasein wertvoller.? Die Worte der Polka geben ihm Recht: ?Höchstes Gut dieser Welt, ? die braucht man mehr als Geld?. Edi Graf
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 33.50 EUR excl. shipping


Similar searches: