85 Results for : frohlocket

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 17.10.2008, Medium: Audio-CD, Titel: Jauchzet,Frohlocket!-Weihnachtslieder (CC), Komponist: Dresdner Kreuzchor/Gabrieli Consort/Biller/Richter, Verlag: Universal Music Vertrieb - A Division of Universal Music GmbH, Rubrik: Musikstilrichtungen // Klassik, Gewicht: 92 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 10.19 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 01.06.2018, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Ja, jauchzet, frohlocket, Titelzusatz: Weihnachtliche Entdeckungen mit Johann Sebastian Bach, Autor: Peters, Ulrich, Illustrator: Messmer, Elsbeth, Verlag: Eschbach Verlag Am // Verlag am Eschbach, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Weihnachten // Audio // Geschenkband // Christentum // Weltreligionen, Rubrik: Religion // Theologie, Christentum, Seiten: 36, Gewicht: 159 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 9.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    GEISTLICHE WEISEN|FROHLOCKET IHR CHRISTEN|KOMME VON HIMMLISCHEN HOEHEN ERNIEDER|ERHEBT IN VOLLEN CHOEREN|FUER'S KINDL|GOTT ZU EHREN LASST UNS HOEREN
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 19.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jauchzet, frohlocket!Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium Kantaten IV - VIJohann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium BWV 248 Kantaten IV - VISopran Marie HänselAlt Britta SchwarzTenor Tilman LichdiBass Tobias BerndtKammerchor der Frauenkircheensemble frauenkirche dresdenLeitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 12.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jauchzet, frohlocket!Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium Kantaten I-IIIJohann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium BWV 248 Kantaten I - III Sopran Marie HänselAlt Britta SchwarzTenor Tilman LichdiBass Tobias BerndtKammerchor der Frauenkircheensemble frauenkirche dresdenLeitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 12.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    JOCHEN MALMSHEIMER, HERR RÖSSLER UND SEIN TIFFANY ENSEMBLE?Jauchzet, Frohlocket!Ein vorweihnachtliches AdventssingenEs predigt: Jochen MalmsheimerEs lobpreisen: Herr Rössler und sein Tiffany-Ensemble?Jauchzet, Frohlocket? ist ein halbkonzertanter Spaß für Liebhaber beißender Pointen, die Jochen Malmsheimer seinem Publikum gnadenlos entgegen schmettert. Anhand der großen ?B? wie Basteln, Backen, Bescherung und Bamilie modelliert Malmsheimer die weltliche Aspekte dieses deutschesten aller Zentralfeste ein wenig heraus, auf dass man gestärkt in die Feiertage gehe und allenthalben Freude sei und den Menschen ein Wohlgefallen.Halleluja!Doch auch für zarten Schmelz und die eine oder andere Weihnachtsüberraschung der besonderen musikalischen Art ist gesorgt: Uwe Rössler und sein unvergleichliches TiffanyEnsemble, eines der originellsten, lebendigsten und sympathischsten Salonmusik-Ensembles in Deutschland, begeistern mit einer musikalischen Schlittenfahrt von Bach bis Crosby. Begleiten Sie also Jochen Malmsheimer und das Tiffany-Ensemble auf der Suche nach den schönen Momenten in den Weihnachtstagen. Denn die muss es geben. Irgendwo da draußen. Amen.Pressestimmen zum Programm:?Ein halbkonzertanter Spaß mit Ablachgarantie.? (Petra Kuiper, NRZ)?Zwischen Malmsheimers Festgedanken sorgte das fünfköpfige Tiffany-Ensemble für weihnachtlich-schöne Momente. Unter der Leitung von Uwe Rössler, der auch die Klaviertasten bediente, konnten die Musiker mit eigenen Arrangements bekannter Stücke begeistern. Von Mozarts Türkischer Marsch bis zu Karel Svobodas Biene MajaThema war sich das Quintett für keine klassische Neu-Interpretation zu schade. Besonders Zoltan Oppelcz Geigen-Solos rissen dabei den ausverkauften Saal zu Beifallsstürmen hin.? (KayPinno, WAZ)?Liebhaber beißender Pointen, also das Gros der unaufhörlich applaudierenden 380 Gäste, kamen angesichts der genialen Reizüberflutung kaum zum Abspeichern im Gedächtnis. Ein glänzender Jahresabschluss für die Kabarettreihe im Rheinischen Landestheater!? (Daniel Brinckmann, NGZ)?Uwe Rössler und sein Tiffany Ensemble intonieren zwischen Malmsheimers Attacken die ?Nussknackersuite? von Tschaikowsky, Humperdincks ?Weihnachten?, ?Jingle Bells? und einiges Schönes mehr. Melodien, warm wie Sonnenschein, die Violinen schweben heran zwischen Cellotönen und Bassgezupfe und auf einer watteweichen Wolke aus Wohlklänge lehnt sich der Zuschauer zurück. Bis Jochen Malmsheimer zum nächsten Schlag ausholt und damit für Lachsalven und restlose Begeisterung sorgt. Intelligente, schwarzhumorige Unterhaltung vom Feinsten!? (Valeska von Dolega, NRZ)CD zum Programm:?Jauchzet, Frohlocket!?2-CD-SetBuchhandel: Eichborn ISBN 978-3-938781-52-4CD Fachhandel: Indigo GmbHJochen MalmsheimerDer Kabarettist Jochen Malmsheimer hat in seinen Bühnenprogrammen eine ganz eigene Kunstform erschaffen: das epische Kabarett. Das geschriebene und das gesprochene Wort stehen dabei stets im Mittelpunkt. In seiner mehr als 20-jährigen Karriere erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Deutschen Kleinkunstpreis, den Deutschen Kabarettpreis und den Bayerischen Kabarettpreis.Zu seinen erfolgreichsten Hörbuchproduktionen zählen die ?Brautprinzessin? von William Goldman sowie der Vierteiler ?Der König auf Camelot? von T.H. White.Einem größeren Publikum wurde er vor allem durch seine regelmäßigen Auftritte bei ?Neues aus der Anstalt? (ZDF) bekannt.Tiffany-Ensemble Weit entfernt davon, den heiligen Gral der Salonmusik zu hüten, haben die Mitglieder des Tiffany-Ensembles im Prinzip nur ein Ziel: Ihr Publikum bestens zu unterhalten!Perfekt aufeinander eingespielt, leichten Fußes und leichten Herzens, selbstironisch, querbeet und kreuzfrech wirbeln sie das Genre tüchtig durcheinander und scheuen nicht davor zurück, auch mal als Geisterfahrer auf der Tonspur aufzutreten und Salonmusik in Slalom-Musik zu verwandeln.Vergnügen machen auch die locker-spontanen Conférencen des Pianisten und Arrangeurs Uwe Rössler, der als Moderator kunstvoll-stolpernd durch die Programme führt. Lebendiger als hier kann Musik in dieser Besetzung kaum sein: Eines der originellsten Ensembles in Deutschland!Besetzung:Piano & Arrangements: Uwe RösslerCello: Insa SchirmerVioline I: Sophie MoserVioline II: Alwin MoserKontrabass: Paul G. Ulrich
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 30.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jauchzet, frohlocket!Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium Kantaten I, II, V, VIJohann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium BWV 248 Kantaten I, II, V, VISolistenSächsisches VocalensembleVirtuosi SaxoniaeLeitung Ludwig Güttler1734 sang der Thomanerchor die sechs Kantaten des »Weihnachtsoratoriums « in den sechs Gottesdiensten zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem Epiphaniasfest. Das Textheft vereinte diese Kantaten zu einem »ORATORIUM, Welches Die heilige Weynacht über In beyden Haupt-Kirchen zu Leipzig musiciret wurde«. Heute werden meist die Teile I?III an einem Abend in der Adventszeit, die Teile IV?VI zu Beginn des neuen Jahres musiziert; in der Frauenkirche erklingt das »WO«, wie es liebevoll abgekürzt wird, sogar meist in voller Länge an einem Abend. An diesem Abend erklingen vier der sechs Kantaten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 14.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jauchzet, frohlocket!Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium Kantaten I, II, V, VIJohann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium BWV 248 Kantaten I, II, V, VISolistenSächsisches VocalensembleVirtuosi SaxoniaeLeitung Ludwig Güttler1734 sang der Thomanerchor die sechs Kantaten des »Weihnachtsoratoriums « in den sechs Gottesdiensten zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem Epiphaniasfest. Das Textheft vereinte diese Kantaten zu einem »ORATORIUM, Welches Die heilige Weynacht über In beyden Haupt-Kirchen zu Leipzig musiciret wurde«. Heute werden meist die Teile I?III an einem Abend in der Adventszeit, die Teile IV?VI zu Beginn des neuen Jahres musiziert; in der Frauenkirche erklingt das »WO«, wie es liebevoll abgekürzt wird, sogar meist in voller Länge an einem Abend. An diesem Abend erklingen vier der sechs Kantaten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 14.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jauchzet, frohlocket!Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium Kantaten I-VIJohann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium BWV 248 Kantaten I - VI Sopran Marie HänselAlt Britta SchwarzTenor Tilman LichdiBass Tobias BerndtKammerchor der Frauenkircheensemble frauenkirche dresdenLeitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert»Blühet, ihr Linden in Sachsen, wie Zedern!«, schrieb ein unbekannter Autor der sächsischen Kurfürstin Maria Josepha, der Schwiegertochter Augusts des Starken, zum Geburtstag. Johann Sebastian Bach vertonte den Glückwunsch in einer Kantate, die mit dem herrlichen Eingangschor »Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!« beginnt und eigentlich nur ein einziges Mal, am 34. Geburtstag der Kurfürstin, aufgeführt werden sollte. Die Arien und Chöre überlebten den Lauf der Jahrhunderte, weil Bach sie mit veränderten Texten zum Grundstock eines einzigartigen Oratoriums machte, dessen sechs Teile sämtlich heute Abend erklingen. »Königin lebe! Dies wünschet der Sachse« - für dessen heutige Ohren diese ursächsische Festmusik nun unlöslich mit Weihnachten verknüpft ist.19:00 Uhr Künstlergespräch mit Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 14.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jauchzet, frohlocket!Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium Kantaten I-VIJohann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium BWV 248 Kantaten I - VI Sopran Marie HänselAlt Britta SchwarzTenor Tilman LichdiBass Tobias BerndtKammerchor der Frauenkircheensemble frauenkirche dresdenLeitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert»Blühet, ihr Linden in Sachsen, wie Zedern!«, schrieb ein unbekannter Autor der sächsischen Kurfürstin Maria Josepha, der Schwiegertochter Augusts des Starken, zum Geburtstag. Johann Sebastian Bach vertonte den Glückwunsch in einer Kantate, die mit dem herrlichen Eingangschor »Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!« beginnt und eigentlich nur ein einziges Mal, am 34. Geburtstag der Kurfürstin, aufgeführt werden sollte. Die Arien und Chöre überlebten den Lauf der Jahrhunderte, weil Bach sie mit veränderten Texten zum Grundstock eines einzigartigen Oratoriums machte, dessen sechs Teile sämtlich heute Abend erklingen. »Königin lebe! Dies wünschet der Sachse« - für dessen heutige Ohren diese ursächsische Festmusik nun unlöslich mit Weihnachten verknüpft ist.19:00 Uhr Künstlergespräch mit Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 14.50 EUR excl. shipping


Similar searches: