27 Results for : gänsefingerkraut
-
Gänsefingerkraut
Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise Gänsefingerkraut Zutaten: Gänsefingerkraut / Anserine Hinweis: Trocken, lichtgeschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren Nettofüllmenge: 100 g Hersteller: ApoFit Arzneimittelvertrieb GmbH Jäckstr. 29 96052 Bamberg- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.98 EUR excl. shipping
-
Gänsefingerkraut Tee Femica 60 g
PZN: 16803474 Gänsefingerkraut Tee Femica 60 g- Shop: Volksversand Versandapotheke
- Price: 7.89 EUR excl. shipping
-
Aurica® Femica Gänsefingerkraut Tee
Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Aurica® Femica Gänsefingerkraut Tee Herb-aromatischer Kräutertee vegan glutenfrei ohne Zusätze Zutaten: Gäsnefingerkraut Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 250 ml sprudelnd kochendem Wasser übergießen und bedeckt ca. 10 Minuten ziehen lassen. Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel. Warm genießen. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 60 g Hersteller: Aurica Naturheilmittel und Naturwaren GmbH 66763 Dillingen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.39 EUR excl. shipping
-
Solidagoren® Liquid
Solidagoren® Liquid enthält Goldrute, Ackerschachtelhalm und Gänsefingerkraut. In dieser exakt aufeinander abgestimmten Kombination hemmt es die Bakterien daran, sich in die Schleimhaut von Harnleiter, Blase und Niere einzunisten und schwemmt die Bakterien aus. Gleichzeitig trägt es zur Abheilung der Entzündung bei, beruhigt die Blase und wirkt so dem ständigen Harndrang entgegen. Wirkt natürlich gegen leichte Harnwegsentzündungen Unterstützt eine nachhaltige Heilung Auch bei chronischen Harnwegsinfekten (Rezidiven) Eigenschaften Solidagoren® Liquid ist ein pflanzliches Mittel zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Die gute Wirksamkeit basiert auf dem Zusammenspiel von 3 Bestandteilen: Solidago (Goldrutenkraut) hat einen starken ausspülenden und entzündungshemmenden Effekt. Es enthält ätherische Öle (0,4-0,5%) mit g-Cadinen als Hauptkomponente,Flavonoide (ca. 1,5%) mit Quercitrin als Hauptbestandteil; Triterpensaponine mit Polygalasäure als Triterpengrundkörper (ca. 0,2-0,5%); Phenolglykoside, ferner Kaffeesäurederivate, u.a. Chlorogensäure und Polysaccharide. Die Flavonoide, Saponine und Gerbstoffe besitzen einen wissenschaftlich nachgewiesenen diuretischen, antiphlogistischen und saluretischen Effekt. Potentilla anserina (Gänsefingerkraut) enthält Flavonoide, und Gerbstoffe. Es erschwert Bakterien das Einnisten in die Schleimhaut durch seinen adstringierenden Effekt. Darüber hinaus wirkt es spasmolytisch auf die glatte Muskulatur des Harnleiters. Equisetum arvense (Ackerschachtelhalm) unterstützt hierbei die Wirkungsweise, da es einerseits über die enthaltenen Flavonoide und Kaliumsalze harntreibend wirkt und zum anderen einen stoffwechselanregenden Effekt besitzt. Dieser bewirkt eine erhöhte Resistenz des Bindegewebes, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs gesenkt wird. Ergänzung der Standardtherapie entsprechend Leitlinie. Nach den ärztlichen Leitlinien zur Therapie von Harnwegsinfekten sollen Antibiotika verordnet werden. Damit werden im besten Fall die Erreger eliminiert und die Entzündung bildet sich zurück. Immer häufiger treten jedoch Resistenzen von Erregern gegenüber gängigen Antibiotika auf. Darüber hinaus ist mittlerweile bekannt, dass mehrfache Antibiose an sich ein Faktor für rezidivierende Harnwegsinfekte ist. Phytopharmaka können hier hilfreiche Dienste erweisen. Leichte Harnwegsinfekte können bei entsprechender Mitarbeit des Patienten (viel trinken) auch mit pflanzlichen Arzneimitteln beherrscht werden. Solidagoren® Liquid ist deshalb besonders geeignet für Patienten mit rezidivierenden Harnwegsinfekten. Durch die Kombination der verschiedenen Arzneipflanzenextrakte mit antiphlogistischen, adstringierenden und diuretischen Wirkungen ist es eine gute Ergänzung zur Antibiotikatherapie. Als pH-neutrale phytotherapeutische Alternative ist es vor allem neben deren kurzzeitiger Anwendung zur Langzeitmedikation und zur Sicherung eines nachhaltigen Therapieerfolges geeignet. Solidagoren® Liquid, Flüssigkeit zum Einnehmen Zusammensetzung: Wirkstoff: Auszug aus einer Mischung von Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut und Schachtelhalmkraut 10 ml (= 9,5 g) Solidagoren ® Liquid enthalten 7,9 ml Auszug (1 : 1,5 – 2,1) aus Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut und Schachtelhalmkraut (4,2 : 1,4 : 1), Auszugsmittel Ethanol 50% (V/V). Die sonstigen Bestandteile sind: Gereinigtes Wasser, Ethanol 96% (V/V). Anwendungsgebiete: Solidagoren® Liquid wird traditionell angewendet zur Durchspülung der Harnwege und zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß und zur unterstützenden Behandlung (Komedikation) bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Inhaltsstoffe: Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut, Schachtelhalmkraut oder allgemein gegen Korbblütler. Krankheiten, die eine reduzierte Flüssigkeitsaufnahme erfordern, wie z.B. schwere Herz- und Nierenerkrankungen. Wassereinlagerungen(Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit. In diesem Falle sollte keine Durchspülungstherapie durchgeführt werden. Ein gesundheitliches Risiko besteht bei Lebererkrankungen, Alkoholkranken, Epileptikern und Hirngeschädigten. Kinder unter 12 Jahren. Schwangerschaft und Stillzeit. Nebenwirkungen: Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut und Schachtelhalmkraut, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie. Überempfindlichkeits- bzw. allergische Reaktionen wie z.B. Hautausschläge und leichte Magen-Darm- Beschwerden wurden beobachtet. Die Häufigkeit, mit der diese Nebenwirkungen auftreten, ist nicht bekannt. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (z. B. Hautausschlag) darf Solidagoren® Liquid nicht nochmals eingenommen werden. Hinweise: Enthält 45 Vol.-% Alkohol. Nicht über 25°C aufbewahren, Haltbarkeit nach Anbruch: 3 Monate.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 24.11 EUR excl. shipping
-
Solidagoren® Liquid
Solidagoren® Liquid enthält Goldrute, Ackerschachtelhalm und Gänsefingerkraut. In dieser exakt aufeinander abgestimmten Kombination hemmt es die Bakterien daran, sich in die Schleimhaut von Harnleiter, Blase und Niere einzunisten und schwemmt die Bakterien aus. Gleichzeitig trägt es zur Abheilung der Entzündung bei, beruhigt die Blase und wirkt so dem ständigen Harndrang entgegen. Wirkt natürlich gegen leichte Harnwegsentzündungen Unterstützt eine nachhaltige Heilung Auch bei chronischen Harnwegsinfekten (Rezidiven) Eigenschaften Solidagoren® Liquid ist ein pflanzliches Mittel zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Die gute Wirksamkeit basiert auf dem Zusammenspiel von 3 Bestandteilen: Solidago (Goldrutenkraut) hat einen starken ausspülenden und entzündungshemmenden Effekt. Es enthält ätherische Öle (0,4-0,5%) mit g-Cadinen als Hauptkomponente,Flavonoide (ca. 1,5%) mit Quercitrin als Hauptbestandteil; Triterpensaponine mit Polygalasäure als Triterpengrundkörper (ca. 0,2-0,5%); Phenolglykoside, ferner Kaffeesäurederivate, u.a. Chlorogensäure und Polysaccharide. Die Flavonoide, Saponine und Gerbstoffe besitzen einen wissenschaftlich nachgewiesenen diuretischen, antiphlogistischen und saluretischen Effekt. Potentilla anserina (Gänsefingerkraut) enthält Flavonoide, und Gerbstoffe. Es erschwert Bakterien das Einnisten in die Schleimhaut durch seinen adstringierenden Effekt. Darüber hinaus wirkt es spasmolytisch auf die glatte Muskulatur des Harnleiters. Equisetum arvense (Ackerschachtelhalm) unterstützt hierbei die Wirkungsweise, da es einerseits über die enthaltenen Flavonoide und Kaliumsalze harntreibend wirkt und zum anderen einen stoffwechselanregenden Effekt besitzt. Dieser bewirkt eine erhöhte Resistenz des Bindegewebes, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs gesenkt wird. Ergänzung der Standardtherapie entsprechend Leitlinie. Nach den ärztlichen Leitlinien zur Therapie von Harnwegsinfekten sollen Antibiotika verordnet werden. Damit werden im besten Fall die Erreger eliminiert und die Entzündung bildet sich zurück. Immer häufiger treten jedoch Resistenzen von Erregern gegenüber gängigen Antibiotika auf. Darüber hinaus ist mittlerweile bekannt, dass mehrfache Antibiose an sich ein Faktor für rezidivierende Harnwegsinfekte ist. Phytopharmaka können hier hilfreiche Dienste erweisen. Leichte Harnwegsinfekte können bei entsprechender Mitarbeit des Patienten (viel trinken) auch mit pflanzlichen Arzneimitteln beherrscht werden. Solidagoren® Liquid ist deshalb besonders geeignet für Patienten mit rezidivierenden Harnwegsinfekten. Durch die Kombination der verschiedenen Arzneipflanzenextrakte mit antiphlogistischen, adstringierenden und diuretischen Wirkungen ist es eine gute Ergänzung zur Antibiotikatherapie. Als pH-neutrale phytotherapeutische Alternative ist es vor allem neben deren kurzzeitiger Anwendung zur Langzeitmedikation und zur Sicherung eines nachhaltigen Therapieerfolges geeignet. Solidagoren® Liquid, Flüssigkeit zum Einnehmen Zusammensetzung: Wirkstoff: Auszug aus einer Mischung von Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut und Schachtelhalmkraut 10 ml (= 9,5 g) Solidagoren ® Liquid enthalten 7,9 ml Auszug (1 : 1,5 – 2,1) aus Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut und Schachtelhalmkraut (4,2 : 1,4 : 1), Auszugsmittel Ethanol 50% (V/V). Die sonstigen Bestandteile sind: Gereinigtes Wasser, Ethanol 96% (V/V). Anwendungsgebiete: Solidagoren® Liquid wird traditionell angewendet zur Durchspülung der Harnwege und zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß und zur unterstützenden Behandlung (Komedikation) bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Inhaltsstoffe: Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut, Schachtelhalmkraut oder allgemein gegen Korbblütler. Krankheiten, die eine reduzierte Flüssigkeitsaufnahme erfordern, wie z.B. schwere Herz- und Nierenerkrankungen. Wassereinlagerungen(Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit. In diesem Falle sollte keine Durchspülungstherapie durchgeführt werden. Ein gesundheitliches Risiko besteht bei Lebererkrankungen, Alkoholkranken, Epileptikern und Hirngeschädigten. Kinder unter 12 Jahren. Schwangerschaft und Stillzeit. Nebenwirkungen: Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut und Schachtelhalmkraut, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie. Überempfindlichkeits- bzw. allergische Reaktionen wie z.B. Hautausschläge und leichte Magen-Darm- Beschwerden wurden beobachtet. Die Häufigkeit, mit der diese Nebenwirkungen auftreten, ist nicht bekannt. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (z. B. Hautausschlag) darf Solidagoren® Liquid nicht nochmals eingenommen werden. Hinweise: Enthält 45 Vol.-% Alkohol. Nicht über 25°C aufbewahren, Haltbarkeit nach Anbruch: 3 Monate.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 15.45 EUR excl. shipping
-
Solidagoren® Liquid
Solidagoren® Liquid enthält Goldrute, Ackerschachtelhalm und Gänsefingerkraut. In dieser exakt aufeinander abgestimmten Kombination hemmt es die Bakterien daran, sich in die Schleimhaut von Harnleiter, Blase und Niere einzunisten und schwemmt die Bakterien aus. Gleichzeitig trägt es zur Abheilung der Entzündung bei, beruhigt die Blase und wirkt so dem ständigen Harndrang entgegen. Wirkt natürlich gegen leichte Harnwegsentzündungen Unterstützt eine nachhaltige Heilung Auch bei chronischen Harnwegsinfekten (Rezidiven) Eigenschaften Solidagoren® Liquid ist ein pflanzliches Mittel zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Die gute Wirksamkeit basiert auf dem Zusammenspiel von 3 Bestandteilen: Solidago (Goldrutenkraut) hat einen starken ausspülenden und entzündungshemmenden Effekt. Es enthält ätherische Öle (0,4-0,5%) mit g-Cadinen als Hauptkomponente,Flavonoide (ca. 1,5%) mit Quercitrin als Hauptbestandteil; Triterpensaponine mit Polygalasäure als Triterpengrundkörper (ca. 0,2-0,5%); Phenolglykoside, ferner Kaffeesäurederivate, u.a. Chlorogensäure und Polysaccharide. Die Flavonoide, Saponine und Gerbstoffe besitzen einen wissenschaftlich nachgewiesenen diuretischen, antiphlogistischen und saluretischen Effekt. Potentilla anserina (Gänsefingerkraut) enthält Flavonoide, und Gerbstoffe. Es erschwert Bakterien das Einnisten in die Schleimhaut durch seinen adstringierenden Effekt. Darüber hinaus wirkt es spasmolytisch auf die glatte Muskulatur des Harnleiters. Equisetum arvense (Ackerschachtelhalm) unterstützt hierbei die Wirkungsweise, da es einerseits über die enthaltenen Flavonoide und Kaliumsalze harntreibend wirkt und zum anderen einen stoffwechselanregenden Effekt besitzt. Dieser bewirkt eine erhöhte Resistenz des Bindegewebes, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs gesenkt wird. Ergänzung der Standardtherapie entsprechend Leitlinie. Nach den ärztlichen Leitlinien zur Therapie von Harnwegsinfekten sollen Antibiotika verordnet werden. Damit werden im besten Fall die Erreger eliminiert und die Entzündung bildet sich zurück. Immer häufiger treten jedoch Resistenzen von Erregern gegenüber gängigen Antibiotika auf. Darüber hinaus ist mittlerweile bekannt, dass mehrfache Antibiose an sich ein Faktor für rezidivierende Harnwegsinfekte ist. Phytopharmaka können hier hilfreiche Dienste erweisen. Leichte Harnwegsinfekte können bei entsprechender Mitarbeit des Patienten (viel trinken) auch mit pflanzlichen Arzneimitteln beherrscht werden. Solidagoren® Liquid ist deshalb besonders geeignet für Patienten mit rezidivierenden Harnwegsinfekten. Durch die Kombination der verschiedenen Arzneipflanzenextrakte mit antiphlogistischen, adstringierenden und diuretischen Wirkungen ist es eine gute Ergänzung zur Antibiotikatherapie. Als pH-neutrale phytotherapeutische Alternative ist es vor allem neben deren kurzzeitiger Anwendung zur Langzeitmedikation und zur Sicherung eines nachhaltigen Therapieerfolges geeignet. Solidagoren® Liquid, Flüssigkeit zum Einnehmen Zusammensetzung: Wirkstoff: Auszug aus einer Mischung von Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut und Schachtelhalmkraut 10 ml (= 9,5 g) Solidagoren ® Liquid enthalten 7,9 ml Auszug (1 : 1,5 – 2,1) aus Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut und Schachtelhalmkraut (4,2 : 1,4 : 1), Auszugsmittel Ethanol 50% (V/V). Die sonstigen Bestandteile sind: Gereinigtes Wasser, Ethanol 96% (V/V). Anwendungsgebiete: Solidagoren® Liquid wird traditionell angewendet zur Durchspülung der Harnwege und zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß und zur unterstützenden Behandlung (Komedikation) bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Inhaltsstoffe: Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut, Schachtelhalmkraut oder allgemein gegen Korbblütler. Krankheiten, die eine reduzierte Flüssigkeitsaufnahme erfordern, wie z.B. schwere Herz- und Nierenerkrankungen. Wassereinlagerungen(Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit. In diesem Falle sollte keine Durchspülungstherapie durchgeführt werden. Ein gesundheitliches Risiko besteht bei Lebererkrankungen, Alkoholkranken, Epileptikern und Hirngeschädigten. Kinder unter 12 Jahren. Schwangerschaft und Stillzeit. Nebenwirkungen: Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut und Schachtelhalmkraut, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie. Überempfindlichkeits- bzw. allergische Reaktionen wie z.B. Hautausschläge und leichte Magen-Darm- Beschwerden wurden beobachtet. Die Häufigkeit, mit der diese Nebenwirkungen auftreten, ist nicht bekannt. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (z. B. Hautausschlag) darf Solidagoren® Liquid nicht nochmals eingenommen werden. Hinweise: Enthält 45 Vol.-% Alkohol. Nicht über 25°C aufbewahren, Haltbarkeit nach Anbruch: 3 Monate.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.13 EUR excl. shipping
-
-
Leinersan®´s Gänsefingerkraut
Homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Eine Kapsel enthält: Potentilla anserina D2 (Trituration) zum Einnehmen. Hinweise: Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen bitte medizinischen Rat einholen. Das Arzneimittel soll nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr angewendet werden. Vor direktem Sonnenlicht geschützt bei Zimmertemperatur aufbewahren. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 17.35 EUR excl. shipping
-
Leinersan®´s Gänsefingerkraut
Wirkstoff: Potentilla anserina D2 einzelndosierte Trituration zum Einnehmen Homöopatisches Arzneimittel Eine Kapsel enthält: 400 mg Potentilla anserina D2 Verreibung (Trituration) zum Einnehmen Hergestellt nach Vorschrift 7 HAB 1 der BR-Deutschland. Arzneiträger: Lactose (=Milchzucker); Kapselhülle: farblose Gelatine. Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortlaufenden Krankheitssymptome bitte medizinischen Rat einholen. Das Arzneimittel soll nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden. Vor direkten Sonnenlicht geschützt bei Zimmertemperatur aufbewahren. Vor Kinder unzugänglich aufbewahren.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 31.21 EUR excl. shipping
-
Gastritol® Liquid
Bei Verdauungsbeschwerden und Krämpfe im Magen-Darm-Trakt, Gastritis und Reizmagen. Gastritol® Liquid enthält die gastral wirksamen Pflanzenextrakte aus Gänsefingerkraut, Kamille, Süßholz, Angelikawurzel, Benediktenkraut und Wermut. Es wirkt schützend auf die Schleimhäute von Magen und Darm, regt den Fluss der Verdauungssäfte an, wirkt antiphlogistisch und spasmolytisch im Magen-Darm-Trakt. Blähungen, Völlegefühl und leichte Krämpfe werden gelindert Gute Verträglichkeit Wirkeintritt bereits im Mund Eigenschaften Die Kombination der in Gastritol® Liquid enthaltenen Wirkstoffe ermöglicht ein großes Indikationsgebiet. Potentilla anserina (Gänsefingerkraut) enthält Flavonoide und Gerbstoffe. Es wirkt adstringierend und spasmolytisch und somit schmerzlindernd auf die Magen-Darm-Muskulatur. Matricaria recutita (Kamillenblüten) zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an ätherischen Ölen, Flavonoiden und Schleimstoffen aus. Als wichtigster Bestandteil des ätherischen Öles ist Bisabolol zu erwähnen, welches antiphlogistisch, spasmolytisch und antiseptisch wirkt. Zusätzlich senkt es die Pepsinsekretion im Magen und besitzt somit einen ulkusprotektiven und -kurativen Charakter. Der antiphlogistische Effekt lässtsich durch die Wirkung auf die Prostaglandinsynthese und die Lipoxygenase-Hemmwirkung erklären. Auch die enthaltenen Schleimstoffe bewirken eine Verbesserung des Krankheitsbildes, da sie sowohl antiphlogistisch als auch reizmildernd wirken. Glycyrrhiza glabra (Süßholzwurzel) wirkt ebenfalls entzündungshemmend undschleimhautprotektiv, die Pepsinaktivität wird gebremst und die Viskosität des Magenschleims erhöht. Verantwortlich dafür sind vor allem die Inhaltsstoffe Glycyrrhizin (Saponin) und Isoliquiritigenin (Flavonoid). Angelica archangelika (Angelikawurzel) besitzt über ihre Inhaltsstoffe (äth. Öle, Cumarine) einen karminativen, cholagogen und spasmolytischen Effekt, welcher besonders die Beschwerden bei Völlegefühl und Blähungen lindert. Artemisia absinthium (Wermutkraut) hat aufgrund seiner Bitterstoffe einen antibakteriellen, karminativen und choleretischen Effekt. Cnici benedicti (Benediktenkraut) enthält wie der Wermut Bitterstoffe, die die Bildung von Speichel und Magensäften anregen. Gastritol® Liquid, Flüssigkeit zum Einnehmen Zusammensetzung: 10 ml (9,7 g) enthalten: 2,0 ml Auszug aus Kamillenblüten (1 : 1,7 – 2,2), Auszugsmittel: Ethanol 45% (V/V); 3,5 ml Auszug aus Gänsefingerkraut, 1,5 ml Auszug aus Süßholzwurzel, 0,5 ml Auszug aus Angelikawurzel, 0,5 ml Auszug aus Benediktenkraut, 0,5 ml Auszug aus Wermutkraut, je (1 : 1,7 – 2,2) Auszugsmittel: Ethanol 40% (V/V). Sonstige Bestandteile Ethanol 96% (V/V), gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel, angewendet bei Erwachsenen zur Linderung von leichten Verdauungsbeschwerden (z.B. Völlegefühl, Blähungen), sowie leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Wirkstoffe, Korbblütler oder einen der sonstigen Bestandteile, Verschluss des Gallenganges, Entzündung der Gallengänge oder Lebererkrankungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Nebenwirkungen: Es können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Das Arzneimittel sollte dann nicht länger eingenommen werden. Eine verstärkte Neigung zu Sonnenbrand mit Rötung und Blasenbildung ist möglich. Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. Hinweise: Enthält 40 Vol.-% Alkohol. In der Originalpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Nicht über 25°C aufbewahren. Haltbarkeit nach Anbruch: 3 Monate.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.34 EUR excl. shipping