48 Results for : galactosidase
-
Pandey:Production of -galactosidase fr
Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Production of ß-galactosidase from Lactobacillus, Titelzusatz: Industrial Biotechnology, Autor: Pandey, Pooja // Dave, Saurabh // Pathak, Hardik, Verlag: LAP Lambert Academic Publishing, Sprache: Englisch, Rubrik: Biologie // Allgemeines, Lexika, Seiten: 68, Informationen: Paperback, Gewicht: 119 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 36.29 EUR excl. shipping
-
Gouripur:Screening of -Galactosidase p
Erscheinungsdatum: 28.09.2015, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Screening of ß-Galactosidase producing Bacteria, Titelzusatz: A Key enzyme for diagnosis, Autor: Gouripur, Gangadhar // Kaliwal, Basappa, Verlag: LAP Lambert Academic Publishing, Sprache: Englisch, Rubrik: Biologie // Allgemeines, Lexika, Seiten: 180, Informationen: Paperback, Gewicht: 286 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 55.89 EUR excl. shipping
-
Gonawan, F: Immobilized ß-Galactosidase-Mediated Conversion
Erscheinungsdatum: 17.01.2019, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Immobilized ß-Galactosidase-Mediated Conversion of Lactose: Process, Kinetics and Modeling Studies, Auflage: 2019, Autor: Gonawan, Fadzil Noor, Verlag: Springer-Verlag GmbH // Springer Singapore, Sprache: Englisch, Schlagworte: Biochemie // Chemie // Enzym // Lebensmittel // Lebensmittelchemie // Verfahren // chemisch // Verfahrenstechnik // Lebensmitteltechnologie // Technologie // TECHNOLOGY & ENGINEERING // Chemical & Biochemical // Biochemische Verfahrenstechnik, Rubrik: Biochemie // Biophysik, Seiten: 171, Abbildungen: 36 schwarz-weiße und 7 farbige Abbildungen, 43 farbige Tabellen, Bibliographie, Reihe: Springer Theses, Informationen: Book, Gewicht: 465 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 93.79 EUR excl. shipping
-
Gonawan, F: Immobilized ß-Galactosidase-Mediated Conversion
Erscheinungsdatum: 17.01.2019, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Immobilized ß-Galactosidase-Mediated Conversion of Lactose: Process, Kinetics and Modeling Studies, Auflage: 2019, Autor: Gonawan, Fadzil Noor, Verlag: Springer-Verlag GmbH // Springer Singapore, Sprache: Englisch, Schlagworte: Biochemie // Chemie // Enzym // Lebensmittel // Lebensmittelchemie // Verfahren // chemisch // Verfahrenstechnik // Lebensmitteltechnologie // Technologie // TECHNOLOGY & ENGINEERING // Chemical & Biochemical // Biochemische Verfahrenstechnik, Rubrik: Biochemie // Biophysik, Seiten: 171, Abbildungen: 36 schwarz-weiße und 7 farbige Abbildungen, 43 farbige Tabellen, Bibliographie, Reihe: Springer Theses, Informationen: Book, Gewicht: 445 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 105.99 EUR excl. shipping
-
Soydan Karabacak:Production of Thermost
Erscheinungsdatum: 06/2010, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Production of Thermostable Beta-Galactosidase from Thermophilic Fungi, Titelzusatz: Efficient Lactose Hydrolysis by a Neutral Beta-Galactosidase Secreted by Thermomyces lanuginosus, Autor: Soydan Karabacak, Meltem // Begum Ogel, Zumrut, Verlag: LAP Lambert Acad. Publ., Sprache: Englisch, Rubrik: Biologie // Sonstiges, Seiten: 96, Informationen: Paperback, Gewicht: 159 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 43.39 EUR excl. shipping
-
Ferraz:Allosteric biosensors for the di
Erscheinungsdatum: 04/2010, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Allosteric biosensors for the diagnosis of infectious diseases, Titelzusatz: Beta galactosidase as an allosteric biosensor, Autor: Ferraz, Rosa M // Aris, Anna // Villaverde, Antoni, Verlag: LAP Lambert Acad. Publ., Sprache: Englisch, Rubrik: Biochemie // Biophysik, Seiten: 184, Informationen: Paperback, Gewicht: 290 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 58.39 EUR excl. shipping
-
Oligase® 600 Kapseln
Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Produktinformation: Oligase® 600 (100 Kapseln) enthält pro Kapsel: 600 GalU-Einheiten des Enzyms Alpha-Galactosidase (GalU steht für Galactose-Units) 1.800 SU-Einheiten des Enzyms Saccharase (SU steht für Sumner-Units) 1.000 CU-Einheiten des Enzyms Cellulase (CU steht für Cellulase-Units) 1.000 HCU-Einheiten des Enzyms Hemi-Cellulase(HCU steht für Hemi-Cellulase-Units) Das Enzym Alpha-Galactosidase wird auch als Melibiase und das Enzym Saccharase auch als Invertase bezeichnet. Oligase® 600 enthält weder Süßstoffe noch Zuckeraustauschstoffe. Zutaten Oligase® 600: Maltodextrin, Hydroxypropylmethylcellose (pflanzliche Kapselhülle), Alpha-Galactosidase (22%), Saccharase (8%), Cellulase (4%), Hemi-Cellulase (3%), Farbstoff E 171 (Kapselhülle) Verzehrempfehlung: 1-4 Kapseln mit Mahlzeiten, die unverdauliche Mehrfachzucker (Zucker) enthalten. Die Kapseln können auch geöffnet und der Kapselinhalt in Speisen oder Getränke gegeben werden, jedoch nicht in heiße Nahrungsmittel (über 50°C), da die Enzyme hitzeempfindlich sind. Oligase® 600 (600 GalU pro Kapsel) - Reduziert das Auftreten von Darmgasen nach dem Verzehr von Speisen und Getränken, die unverdauliche Kohlenhydrate (Zucker) enthalten. Die Unverträglichkeit bzw. Intoleranz gegen unverdauliche Kohlenhydrate ist eine der häufigsten Lebensmittelunverträglichkeiten in Deutschland und geht mit einer erhöhten Gasbildung im Darm einher. Die von uns für Oligase® 600 entwickelte Enzymkombination ist in Deutschland einzigartig. Oligase® 600 enthält die Enzyme Alpha-Galactosidase (syn. Melibiase), Saccharase (syn. Invertase), Cellulase und Hemi-Cellulase. Diese spalten gemeinsam unverdauliche Kohlenhydrate in Ihre leicht verdaulichen Bestandteile und ermöglichen so in der Regel den beschwerdefreien Genuss von Speisen und Getränken, die reich an solchen Zuckern sind. Es handelt sich dabei um zahlreiche pflanzliche Nahrungsmittel, wie Getreide, Gemüse und Hülsenfrüchte (z.B. Bohnen, Erbsen, Linsen) und einige Obstsorten. Fünf gute Gründe sich für Oligase® 600 zu entscheiden: Oligase® 600 ist mit 600 Alpha-Galactose-Enheiten (GalU) pro Kapsel das Produkt mit der höchsten Alpha-Galactosidase-Aktivität und dem bei weitem besten Preis-Leistungsverhältnis. Oligase® 600 ist Deutschlands günstigstes Enzympräparat zum Spalten von in Hülsenfrüchten, Gemüsen, Getreideprodukten und Obst enthaltenen unverdaulichen Kohlenhydraten. Oligase® 600 enthält als einziges Produkt die von uns speziell für diese Anwendung entwickelte Kombination aus den vier oben genannten wertvollen Enzymen. Das neue Oligase® 600 wurde von uns als Nachfolger des Produktes Vegitase entwickelt, welches bereits im Jahre 2006 als erstes Produkt dieser Art in Deutschland von uns auf den Markt gebracht wurde. Oligase® 600 ist in allen Apotheken und damit sehr gut erhältlich. Fragen und Antworten zu Oligase® 600 und der Intoleranz gegen unverdauliche Kohlenhydrate Welche Arten von Kohlenhydraten gibt es? Kohlenhydrate werden auch als Zucker oder Saccharide bezeichnet. Diese drei Begriffe werden also synonym verwendet. Es gibt Einfachzucker (Monosaccharide), Zweifachzucker (Disaccharide) und Mehrfachzucker (Oligosaccharide und Polysaccharide). Monosaccharide bestehen aus nur einem Zuckermolekül. Disaccharide bestehen aus zwei Zuckermolekülen., Oligosaccharide bestehen aus 3 - 10 Zuckermolekülen Polysaccharide bestehen aus mehr als 10 Zuckermolekülen. Nachfolgend einige Beispiele für die verschiedenen Zuckerarten: Glucose (Traubenzucker), Galactose (Schleimzucker) und Fructose (Fruchtzucker) sind Monosaccharide (Einfachzucker ) und für den Menschen wichtige Energielieferanten Saccharose (normaler Haushaltszucker) und Lactose (Milchzucker) sind die bekanntesten in Nahrungsmitteln natürlicherweise vorkommenden Disaccharide (Zweifachzucker) Raffinose, Stachyose und Verbascose sind für den menschlichen Organismus unverdauliche Oligosaccharide (Mehrfachzucker). Sie kommen natürlicherweise in vielen pflanzlichen Nahrungssmitteln vor, die bekannterweise häufig zu Blähungen und anderen Befindlichkeitsstörungen nach deren Verzehr führen. Daher rührt auch der bekannte Ausspruch 'jedem Böhnchen ein Tönchen' Cellulose (syn. Zellulose) und Hemi-Cellulose (syn. Hemi-Zellulose) sind Polysaccharide (Mehrfachzucker), die wie die Oligosaccharide natürliche Bestandteile von pflanzlichen Nahrungsmitteln sind. Sie bilden als Gerüstsubstanzen die wesentlichen Bestandteile der pflanzlichen Zellwände. So bestehen z.B Hülsenfrüchte zu ca. 10 % aus Cellulose Was geschieht mit Kohlenhydraten nach dem Verzehr im menschlichen Darm? Während Einfachzucker aus dem Dünndarm leicht aufgenommen und vom Körper als Energielieferanten verwertet werden können, müssen die Zweifachzucker und Mehrfachzucker (Oligosaccharide und Polysaccharide) zunächst von Enzymen in Ihre verdaulichen Bestandteile aufgespalten werden. Dies geschieht in der Regel durch Verdauungsenzyme, die im Dünndarm bereit stehen. Für das Spalten der in vielen Lebensmitteln enthaltenen Oligosaccharide Raffinose, Stachyose und Verbascose und der Polysaccharide Cellulose und Hemi-Cellulose verfügt der menschliche Dünndarm jedoch über keine Enzyme. Diese Mehrfachzucker stellen daher sogenannte unverdauliche Kohlenhydrate dar. Sie gelangen in ungespaltener Form in die unteren Darmabschnitte (Dickdarm) und werden dort durch Darmbakterien unter Gasbildung vergoren. Außerdem können diese Zucker einen vermehrten Wassereinstrom in den Dickdarm verursachen. Dies kann zu den bekannten und weit verbreiteten Befindlichkeitsstörungen, wie z.B. Bauchschmerzen, Blähungen, Völlegefühl, Flatulenz und/oder Durchfall führen. Es handelt sich dabei um eine sehr häufig auftretende Lebensmittel-Unverträglichkeit bzw. Lebensmittel-Intoleranz und nicht etwa um eine Lebensmittelallergie. Nicht selten wird bei Betroffenen, die sich über die harmlose Ursache Ihrer Befindlichkeitsstörungen nicht immer im Klaren sind, die Fehldiagnose Reizdarm-Syndrom (irritables Colon bzw. Colon irritabile) gestellt. Welche Lebensmittel enthalten unverdauliche Kohlenhydrate? Viele Getreide- und Gemüsesorten sowie Hülsenfrüchte enthalten unverdauliche Oligo- und Polysaccharide und. Besonders reich an unverdaulichen Kohlenhydraten sind alle Bohnenarten, Sojaprodukte, Linsen, Erbsen, Kohl, Brokkoli, Blumenkohl, Lauch, Zwiebeln, Radischen, Paprika, Vollkornprodukte, Haferkleie, Weizenkleie und viele andere sehr gesunde Nahrungsmittel (siehe Nahrungsmitteltabelle). Wie kann man eine Intoleranz gegen unverdauliche Kohlenhydrate feststellen? Die meisten Menschen wissen aus Erfahrung und der reinen Selbstbeobachtung, dass der Genuss von bestimmten pflanzlichen Nahrungsmitteln zu den o.g. Befindlichkeitsstörungen bei Ihnen führt. Diese sind aus medizinischer Sicht zwar harmlos, können für die Betroffenen jedoch sehr belastend sein. Ein spezieller Test zur Feststellung einer Intoleranz gegen die unverdaulichen Oligo- und Polysaccharide wird von den Ärzten nicht durchgeführt. Was kann man tun? Bisher haben viele Menschen weitgehend auf den Genuss von Hülsenfrüchten, vieler Gemüsesorten und Vollkornprodukten verzichtet oder den Verzehr dieser Nahrungsmittel stark eingeschränkt. Dies ist unbefriedigend und wegen der in diesen Nahrungsmitteln enthaltenen wertvollen Nähr- und Vitalstoffen auch ernährungsphysiologisch ungünstig. So sind z. B. Hülsenfrüchte sehr wichtige Eiweisslieferanten und enthalten auch größere Mengen an Calcium, Kalium, Magnesium, Eisen und Folsäure. Die in Oligase® 600 enthaltenen Enzyme Alpha-Galactosidase (syn. Melibiase) und Saccharase (syn. Invertase) spalten die unverdaulichen Oligosaccharide Raffinose, Stachyose und Verbascose in ihre leicht verdaulichen Bestandteile Galactose (Schleimzucker), Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker) auf. Da es bei der Oligosaccharid spaltenden Wirkung von Oligase® 600 ganz wesentlich auf die Wirkung der Alpha-Galactosidase ankommt, enthält jede Kapsel Oligase® 600 mit 600 GalU (Galactosidase-Units) eine hohe Aktivität dieses wertvollen Enzyms. Oligase® 600 ist damit das höchstdosierte Alpha-Galactosidase-Präparat Deutschlands. Das in Oligase® 600 ebenfalls in hoher Konzentration enthaltene Enzym Saccharase unterstützt die Alpha-Galactosidase effektiv bei Ihrer Wirkung und beschleunigt so den Abbau der unverdaulichen Mehrfachzucker in ihre verwertbaren Einfachzucker. Da pflanzliche Nahrungsmittel in ihren Zellwänden auch große Mengen unverdauliche Cellulose und Hemi-Cellulose enthalten, reicht es nicht aus, nur die Oligosaccharide aufzuspalten. Die meisten Menschen haben schon erlebt, dass der Verzehr an sich gesunder und empfehlenswerter balaststoffreicher Lebensmittel (z.B. Weizenkleie und Haferkleie) bei ihnen zur Entwicklung von Darmgasen und/oder anderen Verdauungsbeschwerden führt. Daher enthält Oligase® 600 neben den Oligosaccharid-spaltenden Enzymen Alpha-Galactosidase und Saccharase auch noch die Cellulose und Hemi-Cellulose spaltenden Enzyme Cellulase und Hemi-Cellulase. Diese beiden Enzyme zerlegen die unverdaulichen Polysaccharide in ihre verdaulichen Bestandteile. Auf diese Weise werden sowohl unverdauliche Oligosaccharide als auch unverdauliche Polysaccharide durch die enzymatische Wirkung der in Oligase® 600 enthaltenen Enzymkombination in Ihre verdaulichen Bestandteile aufgespalten. Oligase® 600 ermöglicht so in der Regel den unbeschwerten Genuss von Speisen und Getränken, die unverdauliche Kohlenhydrate enthalten. Dadurch kann auch die Versorgung des Körpers mit den in diesen schmackhaften und gesunden Nahrungsmitteln enthaltenen essentiellen Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen gesichert werden. Woher stammen die in Oligase® 600 enthaltenen Enzyme und was geschieht mit ihnen nach dem Verzehr? Die in Oligase® 600 enthaltenen Enzym sind nicht tierischer Herkunft. Sie werden mikrobiell hergestellt. So wird die Alpha-Galactosidase wird mit Hilfe des Pilzes Aspergillus niger hergestellt. Dieser Pilz wird bereits seit Jahrzehnten für die Herstellung von Lebensmittelenzymen eingesetzt. Nach dem Verzehr löst sich die aus pflanzlichlichen Stoffen bestehende Kapsel innerhalb einiger Minuten im Magen auf und setzt die in ihr enthaltene Enzymkombination frei, welche dann für die Spaltung von im Speisebrei etwa vorhandenen unverdaulichen Kohlenhydraten zur Verfügung steht. Eine magensaftresistente Verkapselung der von uns eingesetzten Enzyme ist nicht notwendig, weil Oligase® 600 sogenannte 'saure' Enzyme enthält. Diese haben die besondere Fähigkeit, gut im sauren Milieu des nach einer Nahrungsaufnahme befüllten Magens zu wirken. Die Enzyme sind Proteine (Eiweiß). Nachdem sie mit dem Speisebrei aus dem Magen in den Dünndarm gelangen, werden sie dort wie jedes andere mit der Nahrung zugeführte Protein (z.B. aus Fleisch oder einem Ei stammend) verdaut und in ihre Aminosäuren aufgespalten. Die Enzyme werden also weder aus dem Dünndarm resorbiert, noch wirken sie auf den menschlichen Organismus. Die Wirkung der enthaltenen Enzymkombination beschränkt sich ausschließlich auf die Spaltung von im Speisebrei vorhandenen Oligo- und Polysacchariden. Der Verzehr von (selbst größeren Mengen) Oligase® 600 ist daher harmlos und unerwünschte Wirkungen sind auch bei regelmäßigem und langfristigem Verzehr nicht zu befürchten. Wie wird Oligase® 600 angewendet? Wir empfehlen den Verzehr von 1-4 Kapseln mit Speisen und/oder Getränken, die unverdauliche Kohlenhydrate enthalten (siehe Nahrungsmitteltabelle). Die Kapseln können auch geöffnet und der Kapselinhalt z.B. in die bereits gekochte Mahlzeit eingerührt werden, jedoch nicht in heiße Speisen (über 50°C), da die Enzyme hitzeempfindlich sind. Oligase®600 ist für Vegetarier geeinet, da es keine tierischen Bestandteile enthält. Die für die Herstellung von Oligase® 600 verwendeten Rohstoffe sind allesamt nicht tierischer Herkunft. Selbst die Kapselhülle besteht aus rein pflanzlicher Stoffen. Lagerhinweis: Unter 25°C und trocken lagern. Nettofüllmenge: 100 Kapseln = 20 g Herstellerdaten: Pro Natura Gesellschaft für gesunde Ernährung mbH Konrad-Adenauer-Allee 8-10 61118 Bad Vilbel- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 14.98 EUR excl. shipping
-
Sanotact VerdauungsHeld Mini-Tabs
Hilft sofort Gasbildung und Blähbauch zu vermeiden Enzym zur Verdauung von Kohlenhydraten in Getreide, Gemüse und Hülsenfrüchten. Hilft Gasbildung und Blähungen zu vermeiden. Somit kein Blähbauch und Bauchschmerzen. Sehr viele Menschen können die in zahlreichen Lebensmitteln (z. B. Kohlarten, Vollkornprodukten und einigen Obstsorten) enthaltenen mittelkettigen Kohlenhydrate, auch Oligosaccharide genannt, nur unzureichend oder gar nicht verdauen. Sanotact VerdauungsHeld Mini-Tabs führen das für die leichtere Verwertung der Oligosaccharide notwendige Enzym Alpha-Galactosidase zu, so dass die typischen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Bauchschmerzen vermieden werden können.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.99 EUR excl. shipping
-
Iqbal:Enzymatic Production of Prebiotic
Erscheinungsdatum: 01/2012, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Enzymatic Production of Prebiotic Galacto-oligosaccharides, Titelzusatz: Characterization of ß-Galactosidase and Formation of Prebiotic Galacto-oligosaccharides from Lactose, Autor: Iqbal, Sanaullah // Haltrich, Dietmar, Verlag: LAP Lambert Academic Publishing, Sprache: Englisch, Rubrik: Umwelt // Landwirtschaft, Gartenbau, Seiten: 136, Informationen: Paperback, Gewicht: 224 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 51.29 EUR excl. shipping
-
Optimum Nutrition 100 % Casein Chocolate Supreme
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Optimum Nutrition 100 % Casein, Chocolate Supreme, Pulver Zutaten: mizellares Kasein, Soja-Lecithin, Aromen, Salz, Cellulose Gummi, Carrageen, Guarana, Verdickungsmittel, Dextrin, Aromen, Sucralose, Acesulfam-Kalium, Curcuma, Enzymkomplex, Amylase, Protease, Cellulase, Beta-D-Galactosidase, Lipase Nährstoffangabe Pro 100 g Pro Portion (32 g) % des Referenzwertes pro Portion (32 g) Energie 1490,56 kJ 356,12 kcal 476,98 kJ 113,77 kcal - Fett 1,56 g 0,5 g - davon: Gesättigte Fettsäuren 0,63 g 0,2 g - Kohlenhydrate 9,83 g 3,15 g - davon: Zucker 4,69 g 1,5 g - Ballaststoffe 1,25 g 0,4 g - Eiweiß 76,25 g 24,4 g - Salz - - - Mineralstoff Natrium 756,25 mg 242 mg - Verzehrempfehlung: 1 Messlöffel (32 g ) mit ca. 300 ml Flüssigkeit mischen. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 908g Herstellerdaten: Glanbia Performance Nutrition GmbH - Deutschland Köpenicker Str. 10, 10997 Berlin 67141 Neuhofen- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 34.99 EUR excl. shipping