4,217 Results for : gewöhnlichen
-
Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen - Präsentiert vom Felsenkeller Leipzig
Felsenkeller präsentiert:Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen (Hamburg)Psychodoc (Leipzig)Mit ?Gschichterln aus dem Park Café? gelingt es der Liga der gewöhnlichen Gentlemen, DAS Corona- Album des Jahres vorzule ... Hallo? Noch da? Nicht einschlafen, das war nur ein Scheherz! Sollen sich andere dran versuchen, die 5 Gewöhnlichen frönen lieber der hedonistischen Dekadenz. Und auch hier muss man dazu sagen, dass die Band darunter ein wahrhaftiges Entrücktsein versteht, und eben nicht ? wie sonst üblich - eitle Selbstpräsentation. Musikalisch geht?s wie immer soulig und rockig zur Sache - das kann hierzulande niemand richtig gut, ausser Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen. Und Carsten Friedrichs lyrics, hach, darüber kann man sich lange auslassen. Wer schafft es schon, in einem Text über Bettschwere und Arbeitsscheu einen Reim auf Wolfgang Pohrt unterzubringen? Kommt, tanzt, hört und staunt!Support gibt es von den Leipziger Jungspunten ?Zychodok?. Die Band fliegt trotz Kongenialität noch meist unter dem Radar der Leipziger Musikliebhaber. Das hat sich sofort zu ändern! Seien Sie überrascht, kleiden Sie sich smart und bitte, bitte erscheinen Sie rechtzeitig.- Shop: Konzertkasse
- Price: 17.90 EUR excl. shipping
-
Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen, Die: Rüttel Mal Am Käfig,die Affen Sollen Was Machen!, CD
Titel: Rüttel Mal Am Käfig,die Affen Sollen Was Machen!, Interpret: Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen, Die, Medium: CD, Erscheinungsdatum: 15.01.2016, Gewicht: 100 gr, Rubrik: Pop, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 20.99 EUR excl. shipping
-
Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen
Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,vielen Dank für das Interesse an unserem neuen Album ?Fuck Dance, Let?s Art!?. Euer Interesse soll euch nicht zum Nachteil gereichen, denn ?FDLA? ist, und da sind wir ? also Gunther, Heiko, Fabio, Tim und ich ? uns alle einig, das bisher beste Album in der an besten Alben nicht eben armen Liga-Diskographie. Auch Mischer Timo Blunck teilt diese Ansicht. Und Timo ist nicht irgendwer, der ist schließlich Bassist von Palais Schaumburg, war mal im Studio 54 und hat ein dickes Buch geschrieben (über 800 Seiten!). Das hat ja wohl Gewicht, wenn der Mann eine Meinung hat. Studio 54! In New York!! Hallo!? Nur Aufnahmeleiter Zwanie Jonson schwankt noch zwischen ?Alle Ampeln Auf Gelb? und ?FDLA?. Aber vielleicht ist er da auch befangen? Schließlich saß der Beau auf ?Ampeln? noch höchstselbst hinter der Schießbude...?Fuck Dance, Let´s Art!?, das ist ja ein drolliger Titel! Gut, oder? ?Bookish? und gleichzeitig ?street?, das hat klasse, das ist Liga-Style, das ist die Liga! Auch abgekürzt hat das Verve: ?FDLA?. Das könnte sowohl eine mild-upliftende Partydroge als auch eine libertäre Splittergruppe aus dem Pariser Mai sein. Und genau das, liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde, die ihr die Liga der gewöhnlichen Gentlemen noch nicht kennt, ist diese Band bzw. ihr Sound: Die musikalisch gewordene Mischung aus preiswerter Partydroge und libertärer Splittergruppe. So sieht es nämlich aus! Die Liga ? seufz: Entweder man liebt sie oder man liebt sie, da lassen wir mal keinen Platz für Grautöne. Die rustikalen Schöngeister, die beinahe untätowierteste Band der Welt, trotz Heikos prächtigen Greifs auf der Brust ? oder ist es der Rücken? Oder ist es so ein Hamburger Veermaster? Sorry Leute, wir sind inzwischen derart erfolgreich (mit dem letzten Album immerhin Platz #60 der Albumcharts), dass wir uns nicht mehr so oft in Ibis-Budget ?Doppelzimmern? im Adamskostüm über den Weg laufen und uns daher Heikos Tattoo nicht mehr merken können.Zurück zu ?FDLA?. Hier singen die fünf Gewöhnlichen über Themen, die wirklich interessant sind. So gibt es einen Folk-Rock-Song über Robert Mitchum, eine Uptempo-Doo-Wop-/Rock?n?Roll-Nummer über einen einsamen Matratzenmarkt und einen Popsong (mit Sitar!) über den letzten großen Bohemien (ein schöner Mann!). Ein Northern-Soul-/Disco-Kracher mit Gainsbourg-Gemurmel behandelt ein Leben in Rot mit purpurnen Blitzen. Fehlt noch was? Ach ja, natürlich darf ein Garagenrock-Song über einen verrenteten Geheimagenten nicht fehlen. Wir sehen, die Liga hebt sich schon allein aufgrund der Themenwahl von den handelsüblichen Befindlichkeitstrotteln ab.DLDGG ? Die Band, die es liebt, anders zu sein! Wie kommt man eigentlich auf so was? Relativ einfach, man liest ein Buch von John le Carré, hört nebenbei die Shadows (oder umgekehrt), haut die Birne ein paar Mal gegen die Wand, dreht das Ganze durch den Liga-Musikwolf und heraus kommt ein Song wie ?Der glückliche Spion?. Oder: Man stiert aus dem Fenster ? Oh, der Matratzenmarkt gegenüber wurde abgerissen! Gleichzeitig läuft eine LP der Modern Lovers ? und zack: Da ist er, ?Der kleine Matratzenmarkt?. Oder aber: Ich schaue nach dem Aufstehen kurz in den Spiegel, im Oldie-Sender läuft ?Lovin? Spoonful? ? und schon ist der Samen für den Song ?Ich verliebe mich wieder in mich? gesät. Keine Quantenphysik, keine Raketentechnik, zugegeben, aber einfach geil. Von Anfragen, wie etwa die Songs ?Hässlich & Faul? und ?Frustration? entstanden sind, bitte ich Abstand zu nehmen.?Fuck Dance, Let?s Art? ist eine knallige Platte geworden. Man lehnt sich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn man sagt: Die knalligste Platte aus dem wunderbaren Liga-Kosmos. Trotz des Titels auch ziemlich tanzbar. Na ja, man kann nicht alles haben. Wir hoffen, dass ihr mindestens so viel Freude an unserer Musik habt wie wir.Bitte grüßt auch eure Freunde und Familien von uns!Eure Liga der gewöhnlichen Gentlemen / Carsten Friedrichs- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.80 EUR excl. shipping
-
Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen
Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,vielen Dank für das Interesse an unserem neuen Album ?Fuck Dance, Let?s Art!?. Euer Interesse soll euch nicht zum Nachteil gereichen, denn ?FDLA? ist, und da sind wir ? also Gunther, Heiko, Fabio, Tim und ich ? uns alle einig, das bisher beste Album in der an besten Alben nicht eben armen Liga-Diskographie. Auch Mischer Timo Blunck teilt diese Ansicht. Und Timo ist nicht irgendwer, der ist schließlich Bassist von Palais Schaumburg, war mal im Studio 54 und hat ein dickes Buch geschrieben (über 800 Seiten!). Das hat ja wohl Gewicht, wenn der Mann eine Meinung hat. Studio 54! In New York!! Hallo!? Nur Aufnahmeleiter Zwanie Jonson schwankt noch zwischen ?Alle Ampeln Auf Gelb? und ?FDLA?. Aber vielleicht ist er da auch befangen? Schließlich saß der Beau auf ?Ampeln? noch höchstselbst hinter der Schießbude...?Fuck Dance, Let´s Art!?, das ist ja ein drolliger Titel! Gut, oder? ?Bookish? und gleichzeitig ?street?, das hat klasse, das ist Liga-Style, das ist die Liga! Auch abgekürzt hat das Verve: ?FDLA?. Das könnte sowohl eine mild-upliftende Partydroge als auch eine libertäre Splittergruppe aus dem Pariser Mai sein. Und genau das, liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde, die ihr die Liga der gewöhnlichen Gentlemen noch nicht kennt, ist diese Band bzw. ihr Sound: Die musikalisch gewordene Mischung aus preiswerter Partydroge und libertärer Splittergruppe. So sieht es nämlich aus! Die Liga ? seufz: Entweder man liebt sie oder man liebt sie, da lassen wir mal keinen Platz für Grautöne. Die rustikalen Schöngeister, die beinahe untätowierteste Band der Welt, trotz Heikos prächtigen Greifs auf der Brust ? oder ist es der Rücken? Oder ist es so ein Hamburger Veermaster? Sorry Leute, wir sind inzwischen derart erfolgreich (mit dem letzten Album immerhin Platz #60 der Albumcharts), dass wir uns nicht mehr so oft in Ibis-Budget ?Doppelzimmern? im Adamskostüm über den Weg laufen und uns daher Heikos Tattoo nicht mehr merken können.Zurück zu ?FDLA?. Hier singen die fünf Gewöhnlichen über Themen, die wirklich interessant sind. So gibt es einen Folk-Rock-Song über Robert Mitchum, eine Uptempo-Doo-Wop-/Rock?n?Roll-Nummer über einen einsamen Matratzenmarkt und einen Popsong (mit Sitar!) über den letzten großen Bohemien (ein schöner Mann!). Ein Northern-Soul-/Disco-Kracher mit Gainsbourg-Gemurmel behandelt ein Leben in Rot mit purpurnen Blitzen. Fehlt noch was? Ach ja, natürlich darf ein Garagenrock-Song über einen verrenteten Geheimagenten nicht fehlen. Wir sehen, die Liga hebt sich schon allein aufgrund der Themenwahl von den handelsüblichen Befindlichkeitstrotteln ab.DLDGG ? Die Band, die es liebt, anders zu sein! Wie kommt man eigentlich auf so was? Relativ einfach, man liest ein Buch von John le Carré, hört nebenbei die Shadows (oder umgekehrt), haut die Birne ein paar Mal gegen die Wand, dreht das Ganze durch den Liga-Musikwolf und heraus kommt ein Song wie ?Der glückliche Spion?. Oder: Man stiert aus dem Fenster ? Oh, der Matratzenmarkt gegenüber wurde abgerissen! Gleichzeitig läuft eine LP der Modern Lovers ? und zack: Da ist er, ?Der kleine Matratzenmarkt?. Oder aber: Ich schaue nach dem Aufstehen kurz in den Spiegel, im Oldie-Sender läuft ?Lovin? Spoonful? ? und schon ist der Samen für den Song ?Ich verliebe mich wieder in mich? gesät. Keine Quantenphysik, keine Raketentechnik, zugegeben, aber einfach geil. Von Anfragen, wie etwa die Songs ?Hässlich & Faul? und ?Frustration? entstanden sind, bitte ich Abstand zu nehmen.?Fuck Dance, Let?s Art? ist eine knallige Platte geworden. Man lehnt sich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn man sagt: Die knalligste Platte aus dem wunderbaren Liga-Kosmos. Trotz des Titels auch ziemlich tanzbar. Na ja, man kann nicht alles haben. Wir hoffen, dass ihr mindestens so viel Freude an unserer Musik habt wie wir.Bitte grüßt auch eure Freunde und Familien von uns!Eure Liga der gewöhnlichen Gentlemen / Carsten Friedrichs- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.80 EUR excl. shipping
-
Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen
Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,vielen Dank für das Interesse an unserem neuen Album ?Fuck Dance, Let?s Art!?. Euer Interesse soll euch nicht zum Nachteil gereichen, denn ?FDLA? ist, und da sind wir ? also Gunther, Heiko, Fabio, Tim und ich ? uns alle einig, das bisher beste Album in der an besten Alben nicht eben armen Liga-Diskographie. Auch Mischer Timo Blunck teilt diese Ansicht. Und Timo ist nicht irgendwer, der ist schließlich Bassist von Palais Schaumburg, war mal im Studio 54 und hat ein dickes Buch geschrieben (über 800 Seiten!). Das hat ja wohl Gewicht, wenn der Mann eine Meinung hat. Studio 54! In New York!! Hallo!? Nur Aufnahmeleiter Zwanie Jonson schwankt noch zwischen ?Alle Ampeln Auf Gelb? und ?FDLA?. Aber vielleicht ist er da auch befangen? Schließlich saß der Beau auf ?Ampeln? noch höchstselbst hinter der Schießbude...?Fuck Dance, Let´s Art!?, das ist ja ein drolliger Titel! Gut, oder? ?Bookish? und gleichzeitig ?street?, das hat klasse, das ist Liga-Style, das ist die Liga! Auch abgekürzt hat das Verve: ?FDLA?. Das könnte sowohl eine mild-upliftende Partydroge als auch eine libertäre Splittergruppe aus dem Pariser Mai sein. Und genau das, liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde, die ihr die Liga der gewöhnlichen Gentlemen noch nicht kennt, ist diese Band bzw. ihr Sound: Die musikalisch gewordene Mischung aus preiswerter Partydroge und libertärer Splittergruppe. So sieht es nämlich aus! Die Liga ? seufz: Entweder man liebt sie oder man liebt sie, da lassen wir mal keinen Platz für Grautöne. Die rustikalen Schöngeister, die beinahe untätowierteste Band der Welt, trotz Heikos prächtigen Greifs auf der Brust ? oder ist es der Rücken? Oder ist es so ein Hamburger Veermaster? Sorry Leute, wir sind inzwischen derart erfolgreich (mit dem letzten Album immerhin Platz #60 der Albumcharts), dass wir uns nicht mehr so oft in Ibis-Budget ?Doppelzimmern? im Adamskostüm über den Weg laufen und uns daher Heikos Tattoo nicht mehr merken können.Zurück zu ?FDLA?. Hier singen die fünf Gewöhnlichen über Themen, die wirklich interessant sind. So gibt es einen Folk-Rock-Song über Robert Mitchum, eine Uptempo-Doo-Wop-/Rock?n?Roll-Nummer über einen einsamen Matratzenmarkt und einen Popsong (mit Sitar!) über den letzten großen Bohemien (ein schöner Mann!). Ein Northern-Soul-/Disco-Kracher mit Gainsbourg-Gemurmel behandelt ein Leben in Rot mit purpurnen Blitzen. Fehlt noch was? Ach ja, natürlich darf ein Garagenrock-Song über einen verrenteten Geheimagenten nicht fehlen. Wir sehen, die Liga hebt sich schon allein aufgrund der Themenwahl von den handelsüblichen Befindlichkeitstrotteln ab.DLDGG ? Die Band, die es liebt, anders zu sein! Wie kommt man eigentlich auf so was? Relativ einfach, man liest ein Buch von John le Carré, hört nebenbei die Shadows (oder umgekehrt), haut die Birne ein paar Mal gegen die Wand, dreht das Ganze durch den Liga-Musikwolf und heraus kommt ein Song wie ?Der glückliche Spion?. Oder: Man stiert aus dem Fenster ? Oh, der Matratzenmarkt gegenüber wurde abgerissen! Gleichzeitig läuft eine LP der Modern Lovers ? und zack: Da ist er, ?Der kleine Matratzenmarkt?. Oder aber: Ich schaue nach dem Aufstehen kurz in den Spiegel, im Oldie-Sender läuft ?Lovin? Spoonful? ? und schon ist der Samen für den Song ?Ich verliebe mich wieder in mich? gesät. Keine Quantenphysik, keine Raketentechnik, zugegeben, aber einfach geil. Von Anfragen, wie etwa die Songs ?Hässlich & Faul? und ?Frustration? entstanden sind, bitte ich Abstand zu nehmen.?Fuck Dance, Let?s Art? ist eine knallige Platte geworden. Man lehnt sich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn man sagt: Die knalligste Platte aus dem wunderbaren Liga-Kosmos. Trotz des Titels auch ziemlich tanzbar. Na ja, man kann nicht alles haben. Wir hoffen, dass ihr mindestens so viel Freude an unserer Musik habt wie wir.Bitte grüßt auch eure Freunde und Familien von uns!Eure Liga der gewöhnlichen Gentlemen / Carsten Friedrichs- Shop: Konzertkasse
- Price: 20.10 EUR excl. shipping
-
BOSS Herren T-Shirt - Tiburt 251 blau/mehrfarbig Gr. XL
Macht aus gewöhnlichen Alltagslooks echte Fashion-Highlights: das gemusterte T-Shirt Tiburt 251 von BOSS.- Shop: VAN GRAAF
- Price: 69.99 EUR excl. shipping
-
Das Abenteuer des Gewöhnlichen
Erscheinungsdatum: 13.12.2018, Einband: Gebunden, Titelzusatz: Alltag in der deutschsprachigen Literatur der Moderne, Philologische Studien und Quellen (PhSt) 267, Auflage: 1/2018, Herausgeber: Thorsten Carstensen (Dr.)/Mattias Pirholt (Dr.), Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Alltag // Banalität // Jahrhundert // Literaturwissenschaft // Moderne // 20., Produktform: Gebunden/Hardback, Umfang: 383 S., Seiten: 383, Format: 2.8 x 21.1 x 15.1 cm, Gewicht: 547 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 79.95 EUR excl. shipping
-
Das Abenteuer des Gewöhnlichen
Erscheinungsdatum: 13.12.2018, Einband: Gebunden, Titelzusatz: Alltag in der deutschsprachigen Literatur der Moderne, Philologische Studien und Quellen (PhSt) 267, Auflage: 1/2018, Herausgeber: Thorsten Carstensen (Dr.)/Mattias Pirholt (Dr.), Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Alltag // Banalität // Jahrhundert // Literaturwissenschaft // Moderne // 20., Produktform: Gebunden/Hardback, Umfang: 383 S., Seiten: 383, Format: 2.8 x 21.1 x 15.1 cm, Gewicht: 547 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 79.95 EUR excl. shipping
-
Seiko Quarzwecker »QHP005A«
Mit einem tollen Erscheinungsbild fasziniert der außergewöhnliche Wecker von Seiko. Der Wecker in Vogelhaus-Optik weckt Sie mit sanftem Vogelzwitschern oder dem gewöhnlichen Piepton. Ein extravaganter Wecker, der nicht in Ihrem Schlafzimmer fehlen darf!- Shop: OTTO
- Price: 39.00 EUR excl. shipping
-
Waschtischarmatur »Lonsa«, Messing glänzend, ½"
Zum Einbau an einem Waschbecken im Badezimmer, In moderner Optik mit abgerundeten Kanten, Passt auf alle gewöhnlichen Waschbecken, Einfache Montage - Eigenschaften Anwendungsbereich: Badezimmer Einsatzbereich: innen Farbe: chromfarben Oberfläche: glänzend Materialgruppe: Messing Farbgruppe: silberfarben Maßangaben Breite: 60 mm Gewicht: 19 kg Höhe: 180 mm Materialangaben Beschichtung: verchromt Material: Messing Technische Daten Anschluss (techn. Ausführung): Hochdruck Anschlussgewinde: 1/2" Hinweise Montageart: Drehmontage Lieferung Lieferumfang: Waschtischarmatur, Befestigungsmaterial- Shop: hagebau.de
- Price: 49.99 EUR excl. shipping