15 Results for : gimm

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 08.05.2018, Einband: Gebunden, Titelzusatz: im Prozeß gegen den Jesuitenpater Adam Schall in den Jahren 1664/65 in China, Sinologica Coloniensia 36, Auflage: 1/2018, Autor: Gimm, Martin, Verlag: Harrassowitz Verlag GmbH & Co.KG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Geschichte // Jesuitenmission // Missionsgeschichte // Sinologie // Wissenschaftsgeschichte, Produktform: Gebunden/Hardback, Umfang: 126 S., 13 Abb., Seiten: 126, Format: 1.4 x 24.6 x 17.7 cm, Gewicht: 383 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 38.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 04.03.2019, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Die Entwicklung der zivilrechtlichen Unterbringung volljähriger psychisch Kranker, Titelzusatz: Vom Allgemeinen Landrecht (1794) bis zum Betreuungsgesetz (1992), Autor: Gimm, Tillmann M., Verlag: Peter Lang // Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Recht und Gesellschaft // Rechtssoziologie // Rechtsgeschichte // Medizinrechtliche Fragen // Sozial // und Kulturgeschichte, Rubrik: Recht // Sonstiges, Seiten: 316, Gattung: Dissertation, Informationen: HC gerader Rücken kaschiert, Gewicht: 532 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 69.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 04.03.2019, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Die Entwicklung der zivilrechtlichen Unterbringung volljähriger psychisch Kranker, Titelzusatz: Vom Allgemeinen Landrecht (1794) bis zum Betreuungsgesetz (1992), Autor: Gimm, Tillmann M., Verlag: Peter Lang // Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Recht und Gesellschaft // Rechtssoziologie // Rechtsgeschichte // Medizinrechtliche Fragen // Sozial // und Kulturgeschichte, Rubrik: Recht // Sonstiges, Seiten: 316, Gattung: Dissertation, Informationen: HC gerader Rücken kaschiert, Gewicht: 523 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 68.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 09/2013, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Georg von der Gabelentz zum Gedenken, Titelzusatz: Materialien zu Leben und Werk, Autor: Gimm, Martin, Verlag: Harrassowitz Verlag // Harrassowitz, O, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Deutschland // 19. Jahrhundert // 1800 bis 1899 n. Chr // Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Rubrik: Geschichte // Allgemeines, Lexika, Seiten: 140, Abbildungen: 13 Abbildungen, Gewicht: 395 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 24.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Zeit vergeht ? klar. Und wir - vergehen auch! Altern heißt dieser Vorgang. Er betrifft uns alle, aber findet wenig Aufmerksamkeit in den Medien und Künsten. Wir bleiben alle damit allein. Was machen wir damit? Elisabeth Bohde und Torsten Schütte sind jenseits der 60 und fragen sich: was verändert sich? Welchen Platz haben wir noch in dieser Gesellschaft? Was zählt unsere Erfahrung? Müssen wir immer innovativ sein? Ist alt schlechter als jung? Wie geht ein Leben ohne Arbeit? Was ist mit der wohlverdienten Rente, die so oft nicht reicht? Und warum wird bei Alter immer von Würde gesprochen? Weil das Private politisch ist und das Politische privat, erkunden die Performer*innen die Spuren von Altersdiskriminierung, Jugendwahn und neoliberaler Leistungsgesellschaft in sich. Ein Abend mit stillen Bildern und lauter Musik, Tanz und Text, Rückzug und Öffnung - melancholisch und hoffnungsvoll, persönlich und politisch, kämpferisch und gelassen, stolz und hilflos, immer noch suchend, komisch im Sinne von merkwürdig und komisch im Sinne von lustig. Von und mit: Elisabeth Bohde und Torsten Schütte Blick von außen: Anne Schneider Raum und Licht: Manuel Melzer Musikbearbeitung: Sebastian Gimm Kostüme: Gesine Hansen
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 8.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Zeit vergeht ? klar. Und wir - vergehen auch! Altern heißt dieser Vorgang. Er betrifft uns alle, aber findet wenig Aufmerksamkeit in den Medien und Künsten. Wir bleiben alle damit allein. Was machen wir damit? Elisabeth Bohde und Torsten Schütte sind jenseits der 60 und fragen sich: was verändert sich? Welchen Platz haben wir noch in dieser Gesellschaft? Was zählt unsere Erfahrung? Müssen wir immer innovativ sein? Ist alt schlechter als jung? Wie geht ein Leben ohne Arbeit? Was ist mit der wohlverdienten Rente, die so oft nicht reicht? Und warum wird bei Alter immer von Würde gesprochen? Weil das Private politisch ist und das Politische privat, erkunden die Performer*innen die Spuren von Altersdiskriminierung, Jugendwahn und neoliberaler Leistungsgesellschaft in sich. Ein Abend mit stillen Bildern und lauter Musik, Tanz und Text, Rückzug und Öffnung - melancholisch und hoffnungsvoll, persönlich und politisch, kämpferisch und gelassen, stolz und hilflos, immer noch suchend, komisch im Sinne von merkwürdig und komisch im Sinne von lustig. Von und mit: Elisabeth Bohde und Torsten Schütte Blick von außen: Anne Schneider Raum und Licht: Manuel Melzer Musikbearbeitung: Sebastian Gimm Kostüme: Gesine Hansen
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 8.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Zeit vergeht ? klar. Und wir - vergehen auch! Altern heißt dieser Vorgang. Er betrifft uns alle, aber findet wenig Aufmerksamkeit in den Medien und Künsten. Wir bleiben alle damit allein. Was machen wir damit? Elisabeth Bohde und Torsten Schütte sind jenseits der 60 und fragen sich: was verändert sich? Welchen Platz haben wir noch in dieser Gesellschaft? Was zählt unsere Erfahrung? Müssen wir immer innovativ sein? Ist alt schlechter als jung? Wie geht ein Leben ohne Arbeit? Was ist mit der wohlverdienten Rente, die so oft nicht reicht? Und warum wird bei Alter immer von Würde gesprochen? Weil das Private politisch ist und das Politische privat, erkunden die Performer*innen die Spuren von Altersdiskriminierung, Jugendwahn und neoliberaler Leistungsgesellschaft in sich. Ein Abend mit stillen Bildern und lauter Musik, Tanz und Text, Rückzug und Öffnung - melancholisch und hoffnungsvoll, persönlich und politisch, kämpferisch und gelassen, stolz und hilflos, immer noch suchend, komisch im Sinne von merkwürdig und komisch im Sinne von lustig. Von und mit: Elisabeth Bohde und Torsten Schütte Blick von außen: Anne Schneider Raum und Licht: Manuel Melzer Musikbearbeitung: Sebastian Gimm Kostüme: Gesine Hansen
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 8.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Zeit vergeht ? klar. Und wir - vergehen auch! Altern heißt dieser Vorgang. Er betrifft uns alle, aber findet wenig Aufmerksamkeit in den Medien und Künsten. Wir bleiben alle damit allein. Was machen wir damit? Elisabeth Bohde und Torsten Schütte sind jenseits der 60 und fragen sich: was verändert sich? Welchen Platz haben wir noch in dieser Gesellschaft? Was zählt unsere Erfahrung? Müssen wir immer innovativ sein? Ist alt schlechter als jung? Wie geht ein Leben ohne Arbeit? Was ist mit der wohlverdienten Rente, die so oft nicht reicht? Und warum wird bei Alter immer von Würde gesprochen? Weil das Private politisch ist und das Politische privat, erkunden die Performer*innen die Spuren von Altersdiskriminierung, Jugendwahn und neoliberaler Leistungsgesellschaft in sich. Ein Abend mit stillen Bildern und lauter Musik, Tanz und Text, Rückzug und Öffnung - melancholisch und hoffnungsvoll, persönlich und politisch, kämpferisch und gelassen, stolz und hilflos, immer noch suchend, komisch im Sinne von merkwürdig und komisch im Sinne von lustig. Von und mit: Elisabeth Bohde und Torsten Schütte Blick von außen: Anne Schneider Raum und Licht: Manuel Melzer Musikbearbeitung: Sebastian Gimm Kostüme: Gesine Hansen
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 8.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Zeit vergeht ? klar. Und wir - vergehen auch! Altern heißt dieser Vorgang. Er betrifft uns alle, aber findet wenig Aufmerksamkeit in den Medien und Künsten. Wir bleiben alle damit allein. Was machen wir damit? Elisabeth Bohde und Torsten Schütte sind jenseits der 60 und fragen sich: was verändert sich? Welchen Platz haben wir noch in dieser Gesellschaft? Was zählt unsere Erfahrung? Müssen wir immer innovativ sein? Ist alt schlechter als jung? Wie geht ein Leben ohne Arbeit? Was ist mit der wohlverdienten Rente, die so oft nicht reicht? Und warum wird bei Alter immer von Würde gesprochen? Weil das Private politisch ist und das Politische privat, erkunden die Performer*innen die Spuren von Altersdiskriminierung, Jugendwahn und neoliberaler Leistungsgesellschaft in sich. Ein Abend mit stillen Bildern und lauter Musik, Tanz und Text, Rückzug und Öffnung - melancholisch und hoffnungsvoll, persönlich und politisch, kämpferisch und gelassen, stolz und hilflos, immer noch suchend, komisch im Sinne von merkwürdig und komisch im Sinne von lustig. Von und mit: Elisabeth Bohde und Torsten Schütte Blick von außen: Anne Schneider Raum und Licht: Manuel Melzer Musikbearbeitung: Sebastian Gimm Kostüme: Gesine Hansen
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 8.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Zeit vergeht ? klar. Und wir - vergehen auch! Altern heißt dieser Vorgang. Er betrifft uns alle, aber findet wenig Aufmerksamkeit in den Medien und Künsten. Wir bleiben alle damit allein. Was machen wir damit? Elisabeth Bohde und Torsten Schütte sind jenseits der 60 und fragen sich: was verändert sich? Welchen Platz haben wir noch in dieser Gesellschaft? Was zählt unsere Erfahrung? Müssen wir immer innovativ sein? Ist alt schlechter als jung? Wie geht ein Leben ohne Arbeit? Was ist mit der wohlverdienten Rente, die so oft nicht reicht? Und warum wird bei Alter immer von Würde gesprochen? Weil das Private politisch ist und das Politische privat, erkunden die Performer*innen die Spuren von Altersdiskriminierung, Jugendwahn und neoliberaler Leistungsgesellschaft in sich. Ein Abend mit stillen Bildern und lauter Musik, Tanz und Text, Rückzug und Öffnung - melancholisch und hoffnungsvoll, persönlich und politisch, kämpferisch und gelassen, stolz und hilflos, immer noch suchend, komisch im Sinne von merkwürdig und komisch im Sinne von lustig. Von und mit: Elisabeth Bohde und Torsten Schütte Blick von außen: Anne Schneider Raum und Licht: Manuel Melzer Musikbearbeitung: Sebastian Gimm Kostüme: Gesine Hansen
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 8.50 EUR excl. shipping


Similar searches: