156 Results for : halstabletten

  • Thumbnail
    WAS Sind Anginetten® Halstabletten UND Wofür Werden SIE Angewendet? Stoff- und Indikationsgruppe: Hals- und Rachentherapeutikum. Anwendungsgebiete: anginetten® Halstabletten werden angewendet zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen. WIE Sind Anginetten® Halstabletten Einzunehmen? Nehmen Sie anginetten® Halstabletten immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Lutschen Sie stündlich 1 Lutschtablette bzw. alle 2 Stunden 2 Lutschtabletten. Kinder ab 6 Jahre lutschen alle 2 Stunden 1 Lutschtablette. Sie sollten täglich nicht mehr als zwölf Lutschtabletten anwenden. Das Medikament soll ohne ärztlichen bzw. zahnärztlichen Rat nicht längerfristig eingenommen werden. Was anginetten® Halstabletten enthalten: Der Wirkstoff ist: 1 Lutschtablette enthält 0,33 mg Cetylpyridiniumchlorid 1 H,O. Die sonstigen Bestandteile sind: Glucosesirup (Trockensubstanz), Sucrose, Honigaroma, Levomenthol, Zitronenaroma, Chinolingelb, Ponceau 4R, Patentblau V und Weinsäure (Ph.Eur.).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.69 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    neo-angin® Halstabletten wirken schnell gegen: den Schmerz bakterielle Erreger und die Entzündung ... und das ganz ohne Antibiotikum Was sind neo-angin® Halstabletten und wofür werden sie angewendet? neo-angin® Halstabletten sind ein Hals- und Rachentherapeutikum. Anwendungsgebiet: Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen. Was müssen Sie vor der Anwendung von neo-angin® Halstabletten beachten? neo-angin® Halstabletten dürfen nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol, Levomenthol, Ponceau 4R oder einem der sonstigen Bestandteile von neo-angin® Halstabletten sind, wenn Sie an der seltenen ererbten Fructose-Unverträglichkeit, der seltenen Glucose-Galactose-Malabsorption oder einem Saccharase-Isomaltase-Mangel leiden, bei Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation von neo-angin® Halstabletten kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen, von Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes). Bei Anwendung von neo-angin® Halstabletten mit anderen Arzneimitteln: Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Schwangerschaft und Stillzeit Es liegen keine Daten über die Verträglichkeit von neo-angin® Halstabletten in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Tierexperimente zur Reproduktionstoxikologie von neo-angin® Halstabletten wurden nicht durchgeführt. neo-angin® Halstabletten dürfen in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von neo-angin® Halstabletten Ponceau 4R kann allergische Reaktionen hervorrufen. 1 Lutschtablette enthält 1,14 g Glucose und 1,42 g Sucrose (Zucker) entsprechend ca. 0,22 Broteinheiten (Be). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Der häufige und dauernde Gebrauch von neo-angin® Halstabletten kann schädlich für die Zähne sein (Karies). Wie sind neo-angin® Halstabletten anzuwenden? Wenden Sie neo-angin® Halstabletten immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren lassen alle 2-3 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen (maximal 6 Tabletten pro 24 Stunden). Die neo-angin® Halstabletten sollten ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3-4 Tage angewendet werden. Wenn Sie die Einnahme von neo-angin® Halstabletten vergessen haben Sollten Sie eine Anwendung vergessen haben, bitte nehmen Sie dann nicht die doppelte Menge ein, sondern setzen Sie die Anwendung in der angegebenen Weise fort. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann neo-angin® Halstabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10 000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Mögliche Nebenwirkungen: Sehr selten können Magenbeschwerden auftreten. Sehr selten kann es zu Schleimhautreizungen kommen. Sehr selten sind Überempfindlichkeitsreaktionen gegenüber einem der Inhaltsstoffe möglich. Pfefferminzöl kann bei Säuglingen und Kindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. Wie sind neo-angin® Halstabletten aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der äußeren Umhüllung und der Durchdrückpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Aufbewahrungsbedingungen: Nicht über 25ºc lagern. Weitere Informationen Was neo-angin® Halstabletten enthält: Die Wirkstoffe sind: 1 Lutschtablette enthält: 2,4-Dichlorbenzylalkohol 1,2 mg Amylmetacresol 0,6 mg Levomenthol 5,9 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Sternanisöl, Pfefferminzöl, Ponceau 4R Zubereitung 80%, Sucrose, Glukose-Sirup (Trockensubstanz), Weinsäure (Ph.Eur.). Pflichttext neo-angin® Halstabletten. Anwendungsgebiet: Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen. Warnhinweise: Enthält Pfefferminzöl, Ponceau 4R, Glucose und Sucrose (Zucker). Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.59 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist in Aspecton® Halstabletten Anis enthalten? 1 Tablette enthält 20 mg Trockenextrakt aus Cetraria islandica (7:1). Sonstige Bestandteile: Sorbitol, Hypromellose, Anis-Aroma, Ascorbinsäure (Vitamin C), Xanthangummi, Calciumpantothenat, Titandioxid (E171), Polyethylenglycol 6000, Magnesiumstearat (pflanzl.), Pfefferminz-Aroma, Talkum, Natriumcyclamat, Saccharin-Natrium. Wann werden Aspecton® Halstabletten Anis angewendet? Die Lutschtabletten werden bei Hustenreiz und Heiserkeit angewendet. Die Inhaltsstoffe des Isländisch Moos (Cetraria islandica) legen sich schützend über die Schleimhaut. Dabei werden äußere Reize, die die Heilung der beanspruchten Schleimhaut beeinträchtigen, abgehalten und somit das körpereigene Abwehrsystem unterstützt. Der hohe Anteil an Schleimstoffen im Isländisch Moos Extrakt behindert das Austrocknen der Schleimhäute durch das Binden von Wasser an der Oberfläche. Zusätzlich wird durch die Lutschtabletten der Speichelfluss angeregt und die gereizte Schleimhaut dadurch befeuchtet. Wann ist bei der Anwendung von Aspecton® Halstabletten Anis Vorsicht geboten? Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe dürfen Aspecton® Halstabletten Anis nicht angewendet werden. Besondere Vorsicht ist hier bei Asthmatikern und Patienten mit besonders empfindlichen Atemwegen geboten, da über einzelne Fälle von Überempfindlichkeitsreaktionen auf Pfefferminzöl in dieser Patientengruppe berichtet wurde. Das enthaltene Sorbitol kann in größeren Mengen eine leicht abführende Wirkung haben. Bei Fructoseunverträglichkeit sind Aspecton® Halstabletten Anis nicht geeignet. Zur Anwendung dieses Medizinproduktes in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Daher sollte die Anwendung von Aspecton® Halstabletten Anis in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen. Bei Kindern wird die Anwendung von Lutschtabletten erst ab 4 Jahren empfohlen, um ein versehentliches Verschlucken zu vermeiden. Wie werden Aspecton® Halstabletten Anis angewendet? Bis zu 10-mal täglich 1 Tablette lutschen. Hinweis für Diabetiker: 1 Tablette enthält 0,5 g Sorbitol, entspr. 0,04 BE. Wie lange dürfen Sie Aspecton® Halstabletten Anis anwenden? Falls die Beschwerden länger als 3 Tage bestehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Welche Hinweise zur Haltbarkeit und Lagerung sind zu beachten? Das Verfalldatum ist auf der Faltschachtel und dem Blister aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Die Lutschtabletten sind trocken und nicht über 25 °C zu lagern.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.31 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist in Aspecton® Halstabletten Anis enthalten? 1 Tablette enthält 20 mg Trockenextrakt aus Cetraria islandica (7:1). Sonstige Bestandteile: Sorbitol, Hypromellose, Anis-Aroma, Ascorbinsäure (Vitamin C), Xanthangummi, Calciumpantothenat, Titandioxid (E171), Polyethylenglycol 6000, Magnesiumstearat (pflanzl.), Pfefferminz-Aroma, Talkum, Natriumcyclamat, Saccharin-Natrium. Wann werden Aspecton® Halstabletten Anis angewendet? Die Lutschtabletten werden bei Hustenreiz und Heiserkeit angewendet. Die Inhaltsstoffe des Isländisch Moos (Cetraria islandica) legen sich schützend über die Schleimhaut. Dabei werden äußere Reize, die die Heilung der beanspruchten Schleimhaut beeinträchtigen, abgehalten und somit das körpereigene Abwehrsystem unterstützt. Der hohe Anteil an Schleimstoffen im Isländisch Moos Extrakt behindert das Austrocknen der Schleimhäute durch das Binden von Wasser an der Oberfläche. Zusätzlich wird durch die Lutschtabletten der Speichelfluss angeregt und die gereizte Schleimhaut dadurch befeuchtet. Wann ist bei der Anwendung von Aspecton® Halstabletten Anis Vorsicht geboten? Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe dürfen Aspecton® Halstabletten Anis nicht angewendet werden. Besondere Vorsicht ist hier bei Asthmatikern und Patienten mit besonders empfindlichen Atemwegen geboten, da über einzelne Fälle von Überempfindlichkeitsreaktionen auf Pfefferminzöl in dieser Patientengruppe berichtet wurde. Das enthaltene Sorbitol kann in größeren Mengen eine leicht abführende Wirkung haben. Bei Fructoseunverträglichkeit sind Aspecton® Halstabletten Anis nicht geeignet. Zur Anwendung dieses Medizinproduktes in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Daher sollte die Anwendung von Aspecton® Halstabletten Anis in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen. Bei Kindern wird die Anwendung von Lutschtabletten erst ab 4 Jahren empfohlen, um ein versehentliches Verschlucken zu vermeiden. Wie werden Aspecton® Halstabletten Anis angewendet? Bis zu 10-mal täglich 1 Tablette lutschen. Hinweis für Diabetiker: 1 Tablette enthält 0,5 g Sorbitol, entspr. 0,04 BE. Wie lange dürfen Sie Aspecton® Halstabletten Anis anwenden? Falls die Beschwerden länger als 3 Tage bestehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Welche Hinweise zur Haltbarkeit und Lagerung sind zu beachten? Das Verfalldatum ist auf der Faltschachtel und dem Blister aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Die Lutschtabletten sind trocken und nicht über 25 °C zu lagern.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.45 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Halstabletten Propolis RedCare Beruhigen Mund- und Rachenschleimhaut Lindern Reizhusten und Halsschmerzen Frei von Zucker, Laktose und Gluten Was ist das Besondere an Halstabletten Propolis RedCare? Die Lutschtabletten helfen gezielt bei Beschwerden wie Schmerzen im Hals, Husten oder Heiserkeit. Sie enthalten den natürlichen Wirkstoff Propolis , der entzündungshemmend wirkt und gereizte Schleimhäute beruhigt. Beim Lutschen der Tabletten bildet sich ein spezieller Hydrogel-Komplex , der Feuchtigkeit speichert und wie ein Schutzfilm an Mund- und Rachenschleimhaut haftet. Dadurch können sich weitere Bakterien und Viren nur erschwert verbreiten. Wie sollten die Halstabletten Propolis von RedCare eingenommen werden? Erwachsene sollten drei- bis sechsmal täglich je eine Tablette im Mund zergehen lassen. Für Kinder ab 12 Jahren und mindestens 25 Kilogramm Körpergewicht gilt: Sie sollten dreimal täglich je eine Tablette lutschen. Ein Gewöhnungseffekt tritt nicht ein. Sollte zwei bis drei Tage nach Behandlungsbeginn keine Besserung eintreten, wird ein Arztbesuch empfohlen. Zusammensetzung: Wirkstoff: Hydrogelkomplex (Carbomer, Gummi arabicum, Hyaluronsäure-Natrium-salz); Sonstige Bestandteile: Sorbitol, Ascor-binsäure, Aromen, Magnesiumsalze von Speisefettsäuren, Propolis-Extrakt, Sucra-lose Ohne Konservierungsmittel und Farbstoffe. Zuckerfrei, glutenfrei, laktosefrei. Anwendung: Je nach Bedarf kann mehrmals täglich z.B. alle 2-3 Stunden eine Halstablette Propolis RedCare gelutscht werden. Es können bis zu 6 Halstabletten täglich angewendet werden. Hinweis: Halstabletten Propolis RedCare enthalten Sorbitol und können bei übermäßigem Verzehr abführend wirken. Patientinnen und Patienten, die eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollten beachten, dass Halstabletten Propolis RedCare Natrium enthalten. Es liegen keine Erkenntnisse vor gegen eine Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit. Aufbewahrung: Kühl, trocken und unter 25°C aufbewahren. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 60 Stück Hersteller: Shop-Apotheke B.v. Dirk Hartogweg 14 Nl-5928 LV Venlo
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.13 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dorithricin® Halstabletten Waldbeere WAS Sind Dorithricin® Halstabletten Waldbeere UND Wofür Werden SIE Angewendet? Dorithricin® Halstabletten Waldbeere sind ein Mund- und Rachentherapeutikum. Anwendungsgebiet Zur symptomatischen Behandlung bei Infektionen des Mund- und Rachenraumes mit Halsschmerzen und Schluckbeschwerden WIE Sind Dorithricin® Halstabletten Waldbeere Einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt Lassen Sie nach Bedarf mehrmals täglich, alle 2 – 3 Stunden, 1 – 2 Lutschtabletten langsam im Mund zergehen. Die Behandlung soll noch einen Tag nach Abklingen der Beschwerden fortgesetzt werden. Wenn Sie eine größere Menge Dorithricin® Halstabletten Waldbeere eingenommen haben als Sie sollten Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ist eine Vergiftung mit Dorithricin® Halstabletten Waldbeere auszuschließen und bisher auch nicht bekannt geworden. Nach Einnahme einer sehr hohen Zahl von Tabletten können Magen-Darm-Beschwerden sowie insbesondere bei Kindern ein erhöhter Gehalt von Methämoglobin im Blut auftreten. Mögliche Anzeichen sind Atemnot und bläuliche Verfärbungen der Lippen und Finger. Bei Verdacht auf eine erhebliche Überdosierung verständigen Sie bitte einen Arzt. Als Gegenmaßnahmen werden die Gabe von reichlich Wasser und Kohletabletten sowie gegebenenfalls entsprechende Maßnahmengegen Methämoglobinämie durch den Arzt empfohlen. Wenn Sie die Einnahme von Dorithricin® Halstabletten Waldbeere vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Lutschen Sie unmittelbar 1 Dorithricin® Halstablette Waldbeere und setzen Sie dann die Anwendung in der üblichen Dosierung fort. Inhalt DER Packung UND Weitere Informationen Was Dorithricin® Halstabletten Waldbeere enthalten Die Wirkstoffe sind: 1 Lutschtablette enthält: Tyrothricin 0,5 mg Benzalkoniumchlorid 1,0 mg Benzocain 1,5 mg • Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbitol (Ph. Eur.), Talkum, Sucrosestearat Typ Iii, Saccharin-Natrium 2H2O, Aroma, Povidon (K 25), Carmellose-Natrium (Ph. Eur.) Pflichttext Dorithricin® Halstabletten Classic / Dorithricin® Halstabletten Waldbeere. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung bei Infektionen des Mund- und Rachenraumes mit Halsschmerzen und Schluckbeschwerden. Dorithricin‌® Classic enthält Minzöl. Dorithricin‌® Waldbeere enthält Sorbitol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand 08/2017 Medice Arzneimittel, 58638 Iserlohn.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.19 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dorithricin® Halstabletten Waldbeere WAS Sind Dorithricin® Halstabletten Waldbeere UND Wofür Werden SIE Angewendet? Dorithricin® Halstabletten Waldbeere sind ein Mund- und Rachentherapeutikum. Anwendungsgebiet Zur symptomatischen Behandlung bei Infektionen des Mund- und Rachenraumes mit Halsschmerzen und Schluckbeschwerden WIE Sind Dorithricin® Halstabletten Waldbeere Einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt Lassen Sie nach Bedarf mehrmals täglich, alle 2 – 3 Stunden, 1 – 2 Lutschtabletten langsam im Mund zergehen. Die Behandlung soll noch einen Tag nach Abklingen der Beschwerden fortgesetzt werden. Wenn Sie eine größere Menge Dorithricin® Halstabletten Waldbeere eingenommen haben als Sie sollten Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ist eine Vergiftung mit Dorithricin® Halstabletten Waldbeere auszuschließen und bisher auch nicht bekannt geworden. Nach Einnahme einer sehr hohen Zahl von Tabletten können Magen-Darm-Beschwerden sowie insbesondere bei Kindern ein erhöhter Gehalt von Methämoglobin im Blut auftreten. Mögliche Anzeichen sind Atemnot und bläuliche Verfärbungen der Lippen und Finger. Bei Verdacht auf eine erhebliche Überdosierung verständigen Sie bitte einen Arzt. Als Gegenmaßnahmen werden die Gabe von reichlich Wasser und Kohletabletten sowie gegebenenfalls entsprechende Maßnahmengegen Methämoglobinämie durch den Arzt empfohlen. Wenn Sie die Einnahme von Dorithricin® Halstabletten Waldbeere vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Lutschen Sie unmittelbar 1 Dorithricin® Halstablette Waldbeere und setzen Sie dann die Anwendung in der üblichen Dosierung fort. Inhalt DER Packung UND Weitere Informationen Was Dorithricin® Halstabletten Waldbeere enthalten Die Wirkstoffe sind: 1 Lutschtablette enthält: Tyrothricin 0,5 mg Benzalkoniumchlorid 1,0 mg Benzocain 1,5 mg • Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbitol (Ph. Eur.), Talkum, Sucrosestearat Typ Iii, Saccharin-Natrium 2H2O, Aroma, Povidon (K 25), Carmellose-Natrium (Ph. Eur.) Pflichttext Dorithricin® Halstabletten Classic / Dorithricin® Halstabletten Waldbeere. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung bei Infektionen des Mund- und Rachenraumes mit Halsschmerzen und Schluckbeschwerden. Dorithricin‌® Classic enthält Minzöl. Dorithricin‌® Waldbeere enthält Sorbitol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand 08/2017 Medice Arzneimittel, 58638 Iserlohn.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    WAS Sind Anginetten® Halstabletten Zuckerfrei UND Wofür Werden SIE Angewendet? Stoff- und Indikationsgruppe: Hals- und Rachentherapeutikum Anwendungsgebiete: anginetten® Halstabletten zuckerfrei werden angewendet zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen. WIE Sind Anginetten® Halstabletten Zuckerfrei Einzunehmen? Nehmen Sie anginetten® Halstabletten zuckerfrei immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Lutschen Sie stündlich 1 Lutschtablette bzw. alle 2 Stunden 2 Lutschtabletten. Kinder ab 6 Jahre lutschen alle 2 Stunden 1 Lutschtablette. Sie sollten täglich nicht mehr als zwölf Lutschtabletten anwenden. Das Medikament soll ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht längerfristig eingenommen werden. Was anginetten® Halstabletten zuckerfrei enthalten: Der Wirkstoff ist: 1 Lutschtablette enthält 0,33 mg Cetylpyridiniumchlorid 1 H20. Die sonstigen Bestandteile sind: lsomalt (Ph.Eur.), Honigaroma, Levomenthol, Zitronenaroma, Ponceau 4R, Chinolingelb, Patentblau V und Weinsäure (Ph.Eur.).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.09 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Septoflam Halstabletten Septoflam Halstabletten enthalten die Wirkstoffe Benzydaminhydrochlorid und Cetylpyridiniumchlorid. Septoflam Halstabletten sind ein entzündungshemmendes, analgetisches (schmerzlinderndes) und antiseptisches (verhindert die Ausbreitung von Keimen) Arzneimittel zur lokalen Anwendung in der Mundhöhle. Septoflam Halstabletten desinfizieren den Mund- und Rachenraum und lindern die Symptome einer Rachenentzündung wie z.B. Schmerzen, Rötung, Schwellung, Hitze und Schwierigkeiten beim Schlucken. Septoflam Halstabletten werden bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren angewendet zur Behandlung von Halsschmerzen in Verbindung mit leichten Infektionen im Mund- und Rachenraum (einschließlich Entzündungen des Rachenraums). Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Zusammensetzung: Die Wirkstoffe sind: Benzydaminhydro- chlorid und Cetylpyridiniumchlorid. Eine Lutschtablette enthält 3 mg Benzydamin- hydrochlorid und 1 mg Cetylpyridinium- chlorid; Die sonstigen Bestandteile sind: Pfeffer- minzöl, Levomenthol, Sucralose (E955), Citronensäure (E330), Isomalt – Typ M (E953), Zitrusfrucht-Aroma [enthält Butylhydroxyanisol (E320)], Holunderblüten- Aroma, Curcumin (E100) [enthält Natrium- benzoat (E211)], Chlorophyllin-Kupfer- Komplexe (E141). Anwendung: Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Erwachsene Die empfohlene Dosis beträgt täglich 3 – 4 Lutschtabletten. Die Lutschtablette langsam im Mund alle 3–6 Stunden zer- gehen lassen. Jugendliche über 12 Jahren Die empfohlene Dosis beträgt täglich 3 – 4 Lutschtabletten. Die Lutschtablette langsam im Mund alle 3–6 Stunden zer- gehen lassen. Kinder von 6 bis 12 Jahren Die empfohlene Dosis beträgt täglich 3 Lutschtabletten. Die Lutschtablette langsam im Mund alle 3–6 Stunden zergehen lassen. Kinder unter 6 Jahren Septoflam Halstabletten dürfen nicht bei Kindern unter 6 Jahren angewendet werden. Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht länger als 7 Tage an. Wenn sich die Symptome verschlimmern oder nach 3 Tagen nicht besser werden oder andere Symptome wie z. B. Fieber auftreten, wenden Sie sich an einen Arzt. Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn der kranke Zustand wiederkehrt oder wenn Sie Veränderungen seiner Charakteristik bemerken. Aufbewahrung: - Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. - Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Blisterpackung und der Schach- tel nach 'Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. - In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Dieses Arzneimittel erfordert hinsichtlich der Tem- peratur keine besonderen Lagerungsbedingungen. - Entsorgen Sie das Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen fin- den Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung. Nettofüllmenge: 8 Stück Herstellerdaten: Districon GmbH
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.05 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    1. Was sind neo-angin® Halstabletten Kirsche und wofür werden sie angewendet? neo-angin® Halstabletten Kirsche sind ein Hals- und Rachentherapeutikum. Anwendungsgebiet: Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen. 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von neo-angin® Halstabletten Kirsche beachten? neo-angin® Halstabletten Kirsche dürfen nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol, Levomenthol, Ponceau 4R oder einem der sonstigen Bestandteile von neo-angin Halstabletten Kirsche sind, von Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren. Bei Anwendung von neo-angin® Halstabletten Kirsche mit anderen Arzneimitteln: Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Schwangerschaft und Stillzeit Es liegen keine Daten über die Verträglichkeit von neo-angin® Halstabletten Kirsche in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. neo-angin® Halstabletten Kirsche dürfen in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von neo-angin® Halstabletten Kirsche Dieses Arzneimittel enthält Isomalt. Bitte nehmen Sie neo-angin® Halstabletten Kirsche erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. 1 Lutschtablette enthält 2,6 g Isomalt entsprechend ca. 0,13 Broteinheiten (Be). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Der Kalorienwert beträgt 2,3 kcal/g Isomalt. Isomalt kann eine leicht abführende Wirkung haben. 3. Wie sind neo-angin® Halstabletten Kirsche anzuwenden? Wenden Sie neo-angin® Halstabletten Kirsche immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren lassen alle 2-3 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen (maximal 6 Tabletten pro 24 Stunden). Die neo-angin® Halstabletten Kirsche sollten ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3-4 Tage angewendet werden. Wenn Sie die Einnahme von neo-angin® Halstabletten Kirsche vergessen haben Sollten Sie eine Anwendung vergessen haben, bitte nehmen Sie dann nicht die doppelte Menge ein, sondern setzen Sie die Anwendung in der angegebenen Weise fort. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann neo-angin® Halstabletten Kirsche Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Mögliche Nebenwirkungen: Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen, Schleimhautreizungen und Magenbeschwerden auftreten. Ponceau 4R kann allergische Reaktionen hervorrufen. 5. Wie sind neo-angin® Halstabletten Kirsche aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der äußeren Umhüllung und der Durchdrückpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Aufbewahrungsbedingungen: Nicht über 30°C lagern. 6. Weitere Informationen Was neo-angin® Halstabletten Kirsche enthält: Die Wirkstoffe sind: 1 Lutschtablette enthält: 2,4-Dichlorbenzylalkohol 1,20 mg Amylmetacresol 0,60 mg Levomenthol 5,72 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Isomalt 2 H2O, Weinsäure (Ph.Eur.), Kirsch-Aroma, Sucralose, Ponceau 4R (Zubereitung 80%).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.08 EUR excl. shipping


Similar searches: