27 Results for : herbrechter

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 01/2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Organisation und Führung in institutionellen Kontexten der Weiterbildung, Autor: Herbrechter, Dörthe, Verlag: wbv Media GmbH // wbv Media, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Andragogik // Bildung // Erwachsenenbildung, Rubrik: Erwachsenenbildung, Seiten: 146, Reihe: Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung (Bertelsmann), Gewicht: 343 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 39.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 01/2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Organisation und Führung in institutionellen Kontexten der Weiterbildung, Autor: Herbrechter, Dörthe, Verlag: wbv Media GmbH // wbv Media, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Andragogik // Bildung // Erwachsenenbildung, Rubrik: Erwachsenenbildung, Seiten: 146, Reihe: Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung (Bertelsmann), Gewicht: 343 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 39.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bonusmaterial:Making OfAudiodeskiption für Blinde und SehbehinderteDarsteller:Stefan Kurt, Marianne Sägebrecht, Max Herbrechter
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 08/2011, Medium: Audio-CD, Titel: Ein Fall für Kwiatkowski 06. Duell der Detektive, Autor: Banscherus, Jürgen, Vorleser: Herbrechter, Max, Verlag: Igel Records // Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Hörbuch für Kinder // Geschichten // Detektiv // u. Kriminalgeschichten // Kriminalroman // Kinderliteratur // Jugendliteratur // empfohlenes Alter: ab 6 Jahre, Rubrik: Kinder- und Jugendbücher // Erstlesealter, Gattung: Lesung, Empfohlenes Alter: ab 6 Jahre, Reihe: Ein Fall für Kwiatkowski, Informationen: Jewelcase, Gewicht: 85 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 11.89 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 15.02.2019, Produktionsjahr: 2018, Medium: Blu-ray Disc, Titel: Pettersson und Findus - Findus zieht um BD, Regisseur: Ahadi, Ali Samadi, Schauspieler: Sägebrecht, Marianne // Kurt, Stefan // Herbrechter, Max, Verlag: LEONINE Distribution GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Video // Film // Familienfilm // Video für Kinder // Literaturverfilmungen // Kinder // Jugendliche: Lustige Romane, Rubrik: Kinder- // Jugendromane u. -erzählungen, Laufzeit: 83 Minuten, Empfohlenes Alter: ab 3 Jahre, Informationen: TV-Norm: HDTV 1080p, Gewicht: 80 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 13.59 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der alte Pettersson lebt in einem kleinen, roten Haus, verbringt seine Tage mit Holzhacken, Bastelarbeiten und Erfindungen, angelt und versorgt seine Hühner. Eigentlich hat er alles was er zum Leben braucht. Doch manchmal überkommt Pettersson die Einsamkeit. Eines Tages schenkt ihm Nachbarin Beda Andersson, die sich warmherzig um alle kümmert, einen kleinen Kater, damit der alte Mann ein wenig Gesellschaft hat. Pettersson gibt ihm den Namen Findus und zieht ihn liebevoll groß. Das Glück ist perfekt, als der kleine Kater anfängt zu sprechen - eine wunderbare, scheinbar unzertrennliche Freundschaft beginnt.Darsteller:Max Herbrechter, Marianne Sägebrecht
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bei einer Geschäftsreise lernt die attraktive Wissenschaftlerin Eva den 22-jährigen Pokerspieler Tom kennen, der sogleich hemmungslos mit ihr flirtet. Geschmeichelt lässt sich die Mittvierzigerin auf eine leidenschaftliche Nacht mit ihm ein. Am nächsten Morgen schleicht sie sich davon und beschließt, den One-Night-Stand schnell zu vergessen. Doch Tom hat sich ernsthaft verliebt und taucht plötzlich bei Eva auf. Unfähig dem jugendlichen Draufgänger zu wiederstehen, beginnt sie mit ihm ein Beziehung, die ihr geordnetes Leben völlig auf den Kopf stellt. Doch die Zweifel wegen des großen Altersunterschieds lassen Eva nicht los...Bonusmaterial:Audiodeskription für SehbehinderteTrailershowDarsteller:Juliane Köhler, Marc Benjamin, Alice Dwyer, Amanda Da Gloria, Anastasia Papadopoulou, Claudia Messner, Dominic Raacke, Johannes Zirner, Max Herbrechter, Sandra Koltai
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jean-Luc Lagarce ist einer der meistgespielten Theaterautoren in Frankreich. Sein 1979 erschienenes Stück Cartage, encore spielt im sagenhaften Karthago, nahe dem heutigen Tunis, einer mythischen Stadt am Meer. Es steht in der Tradition des absurden Theaters der fünfziger Jahre in Frankreich. Explizit beruft sich Lagarce auf Ionesco, dessen Stücke er mit seiner Theatertruppe aufführt. Auch die Figuren in seinen eigenen Texten scheitern an ihrer Unfähigkeit, das Wesentliche auszudücken. Sie reden ohne Unterlass und haben sich doch nichts zu sagen.In Cartage, encore sind es drei namenlose Personen, eine Frau und zwei Männer, die eingeschlossen in einer alten Kathedrale mit ihrer Sprach- und Beziehungslosigkeit ringen. Das ist komisch, skurril und rührend zugleich.Das Drama erzählt ihren Kampf um die Freiheit. Die einzig verbliebene Verbindung nach draußen ist eine unerreichbare Öffnung hoch oben im Kirchturm, durch die der Sand rieselt, und ein Radio. Lagarce entwirft ein makabres Endzeitszenario. Das Meer ist überzogen von klebrigem, übel riechendem Schleim, Gras und Blumen auf der Erde sind lange schon künstlich, während die Stimme aus dem Radio kommendes Glück und ewigen Sonnenschein verspricht.Wir schauen gebannt den Protagonisten zu, wie sie in glückliche Erinnerungen und rosige Zukunftsvisionen flüchten und das Misstrauen gegeneinander jeden ernsthaften Rettungsversuch vereitelt. Dabei wissen wir, sie müssen es schaffen: Die Welt steht auf dem Spiel.Das théâtre de la petite boîte wurde 2008 von Werner Jauch und Pia Keßler gegründet und ist ein deutsch-französisches Projekt. Alle Stücke werden im französischen Original auf französisch gespielt. Carthage, encore von J.-L. Lagarce ist die fünfte Produktion nach Petits crimes conjugaux von E.E. Schmitt, Huis clos von J.-P. Sartre, Le dieu du carnage von Y. Réza und La cantatrice chauve von E. Ionesco.Besetzung: David Biere; Arnaud Geiger; Nawel Herbrechter, Pia KeßlerInszenierung: Antje ReinhardFoto: Till Häusle
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jean-Luc Lagarce ist einer der meistgespielten Theaterautoren in Frankreich. Sein 1979 erschienenes Stück Cartage, encore spielt im sagenhaften Karthago, nahe dem heutigen Tunis, einer mythischen Stadt am Meer. Es steht in der Tradition des absurden Theaters der fünfziger Jahre in Frankreich. Explizit beruft sich Lagarce auf Ionesco, dessen Stücke er mit seiner Theatertruppe aufführt. Auch die Figuren in seinen eigenen Texten scheitern an ihrer Unfähigkeit, das Wesentliche auszudücken. Sie reden ohne Unterlass und haben sich doch nichts zu sagen.In Cartage, encore sind es drei namenlose Personen, eine Frau und zwei Männer, die eingeschlossen in einer alten Kathedrale mit ihrer Sprach- und Beziehungslosigkeit ringen. Das ist komisch, skurril und rührend zugleich.Das Drama erzählt ihren Kampf um die Freiheit. Die einzig verbliebene Verbindung nach draußen ist eine unerreichbare Öffnung hoch oben im Kirchturm, durch die der Sand rieselt, und ein Radio. Lagarce entwirft ein makabres Endzeitszenario. Das Meer ist überzogen von klebrigem, übel riechendem Schleim, Gras und Blumen auf der Erde sind lange schon künstlich, während die Stimme aus dem Radio kommendes Glück und ewigen Sonnenschein verspricht.Wir schauen gebannt den Protagonisten zu, wie sie in glückliche Erinnerungen und rosige Zukunftsvisionen flüchten und das Misstrauen gegeneinander jeden ernsthaften Rettungsversuch vereitelt. Dabei wissen wir, sie müssen es schaffen: Die Welt steht auf dem Spiel.Das théâtre de la petite boîte wurde 2008 von Werner Jauch und Pia Keßler gegründet und ist ein deutsch-französisches Projekt. Alle Stücke werden im französischen Original auf französisch gespielt. Carthage, encore von J.-L. Lagarce ist die fünfte Produktion nach Petits crimes conjugaux von E.E. Schmitt, Huis clos von J.-P. Sartre, Le dieu du carnage von Y. Réza und La cantatrice chauve von E. Ionesco.Besetzung: David Biere; Arnaud Geiger; Nawel Herbrechter, Pia KeßlerInszenierung: Antje ReinhardFoto: Till Häusle
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jean-Luc Lagarce ist einer der meistgespielten Theaterautoren in Frankreich. Sein 1979 erschienenes Stück Cartage, encore spielt im sagenhaften Karthago, nahe dem heutigen Tunis, einer mythischen Stadt am Meer. Es steht in der Tradition des absurden Theaters der fünfziger Jahre in Frankreich. Explizit beruft sich Lagarce auf Ionesco, dessen Stücke er mit seiner Theatertruppe aufführt. Auch die Figuren in seinen eigenen Texten scheitern an ihrer Unfähigkeit, das Wesentliche auszudücken. Sie reden ohne Unterlass und haben sich doch nichts zu sagen.In Cartage, encore sind es drei namenlose Personen, eine Frau und zwei Männer, die eingeschlossen in einer alten Kathedrale mit ihrer Sprach- und Beziehungslosigkeit ringen. Das ist komisch, skurril und rührend zugleich.Das Drama erzählt ihren Kampf um die Freiheit. Die einzig verbliebene Verbindung nach draußen ist eine unerreichbare Öffnung hoch oben im Kirchturm, durch die der Sand rieselt, und ein Radio. Lagarce entwirft ein makabres Endzeitszenario. Das Meer ist überzogen von klebrigem, übel riechendem Schleim, Gras und Blumen auf der Erde sind lange schon künstlich, während die Stimme aus dem Radio kommendes Glück und ewigen Sonnenschein verspricht.Wir schauen gebannt den Protagonisten zu, wie sie in glückliche Erinnerungen und rosige Zukunftsvisionen flüchten und das Misstrauen gegeneinander jeden ernsthaften Rettungsversuch vereitelt. Dabei wissen wir, sie müssen es schaffen: Die Welt steht auf dem Spiel.Das théâtre de la petite boîte wurde 2008 von Werner Jauch und Pia Keßler gegründet und ist ein deutsch-französisches Projekt. Alle Stücke werden im französischen Original auf französisch gespielt. Carthage, encore von J.-L. Lagarce ist die fünfte Produktion nach Petits crimes conjugaux von E.E. Schmitt, Huis clos von J.-P. Sartre, Le dieu du carnage von Y. Réza und La cantatrice chauve von E. Ionesco.Besetzung: David Biere; Arnaud Geiger; Nawel Herbrechter, Pia KeßlerInszenierung: Antje ReinhardFoto: Till Häusle
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping


Similar searches: