24 Results for : herzjagen
-
Plus Size Nurse Kostümkleid für Damen XL
Plus Size Nurse Kostümkleid Sexy Krankenschwester Kostüm für weibliche Rundungen Bluthochdruck, Kurzatmigkeit und Herzjagen... Diese Symptome verursachst du bei deinen männlichen Patienten, wenn du sie als sexy Nurse behandelst. Kein Wunder, denn dein Plus Size Nurse Kostümkleid betont deine weiblichen Rundungen excellent. Auch wenn du ein paar Kilo mehr auf den Rippen hast, heißt das noch längst nicht, dass du sie verstecken musst. Im Gegenteil: Mit unserem XXL Krankenschwester Damenkostüm, setzt du dich gekonnt in Szene! Für eine anspruchsvolle Rubensdame wie dich, ist das Plus Size Nurse Kostümkleid ein gelungenes Faschingskostüm. Das figurfreundlich geschnittene Übergrößen Kostüm für Damen betont deine Kurven, ohne aufzutragen und macht dich zum sexy Hingucker. Das Plus Size Nurse Kostümkleid passt sich deinen Kurven ideal an. Der weiche Stoff liegt super auf der Haut und der raffinierte Schnitt lässt dich super sexy aussehen. Das Krankenschwester Kostüm ist in XL-XXXL erhältlich und besteht aus einem Kleid mit Schwesternhäubchen. Für eine verlässliche Diagnose darf ein natürlich nicht fehlen. Und für die Herren haben wir das im Sortiment. Lieferumfang: 1 x Plus Size Nurse Kostümkleid Inhalt: Krankenschwester Kleid, Schwesternhäubchen Farbe: Weiß/Rot Größe: XL, XXL, XXXL Material: 100% Polyester Raffiniert geschneidert Stoff past sich perfekt an Kurven an Abmessungen XL 48/50 XXL 52/54 XXXL 56/58 Brustumfang ca. 112-117 cm ca. 121-127 cm ca. 130-135 cm Taillenumfang ca. 91-97 cm ca. 101-106 cm ca. 109-117 cm Hüftumfang ca. 119-124 cm ca. 129-134 cm ca. 137-142 cm Achtung: Der Artikel ist ein Kostüm für Erwachsene und kein Spielzeug. Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Kann Kleinteile enthalten, die verschluckt werden können. Es besteht dadurch Erstickungsgefahr. Vor Feuer und Flammen entfernt halten.- Shop: Karneval-Universe
- Price: 39.95 EUR excl. shipping
-
Rytmopasc® Tropfen
Rytmopasc® Rytmopasc® ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Leichte bis mittlere Herzrhythmusstörungen mit Herzklopfen, Herzstolpern, Herzjagen und Herzstechen sowie Druck- und Beklemmungsgefühl in der Herzgegend (pektanginöse Beschwerden). Die Anwendung des Arzneimittels sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht die Einnahme anderer vom Arzt verordneter Arzneimittel. Bei Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder in die Halsgegend ausstrahlen können, bei Atemnot oder bei Ansammlung von Wasser in den Beinen ist eine ärztliche Abklärung dringend erforderlich. Nährwerte: Durchschnittliche Nährwerte pro 10 g (= 10,7 ml) Crataegus Ø 3,865 g Spartium scoparium Ø 0,95 g Lilium tigrinum Ø 2,415 g Apocynum Ø 0,95 g Veratrum viride [Hab 1934) Dil. D2 (Hab, Vorschrift 4a mit Ethanol 62% (m/m)] 0,1 g Gelsemium Dil. D2 0,1 g Glonoinum Dil. D3 0,05 g Cheiranthus cheiri Ø 0,05 g Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol 86 % (m/m), gereinigtes Wasser. Enthält 54 Vol.-% Alkohol. Verzehrempfehlung: Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Verordner oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 3-mal täglich 5-20 Tropfen einnehmen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Hinweis: Rytmopasc sollte nicht bei Alkoholkranken angewendet werden. Nicht anzuwenden in Schwangerschaft und Stillzeit. Mangels hinreichender Erkenntnisse und Erfahrungen sollte auf eine Anwendung von Rytmopasc bei Kindern unter 12 Jahren verzichtet werden. Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Enthält 54% Alkohol. Indikation: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: - leicht bis mittlere Herzrhythmusstörungen mit Herzklopfen, Herzstolpern, Herzjagen und Herzstechen - Druck- und Beklemmungsgefühl in der Herzgegend (pekanginöse Beschwerden). Hinweise: - Das Arzneimittel sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht die Einnahme anderer vom Arzt verordneter Arzneimittel. - Bei Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder in die Halsgegend ausstrahlen können, bei Atemnot oder bei Ansammlung von Wasser in den Beinen ist eine ärztliche Abklärung dringend erforderlich. Lagerung: Ausserhalb der Reichweite von Kindern afbewahren. Unter 25°C und trocken lagern. Nettofüllmenge: 50 ml Hersteller: Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH Schiffenberger Weg 55 35394 Gießen Germany- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 17.09 EUR excl. shipping
-
Aurum Lavandula comp. Creme
Die Creme mit natürlichen Inhaltsstoffen lindert Beschwerden, die durch stressbedingte vegetative Herz-Kreislauf-Störungen hervorgerufen worden sind. Dazu zählen unruhiger Puls, Nervosität, Herzklopfen, Herzjagen und Herzangst. Die Creme wird in der Herzgegend sanft in die Haut eingerieben. Über die Haut und den Geruchssinn entfalten sich ihre Heilkräfte: Der intensive Blütenduft der natürlichen ätherischen Öle von Rose und Lavendel hilft dabei sich zu entspannen und sorgt für mehr Gelassenheit. Zusammensetzung: 10 g enth.: Aurum metallicum praeparatum Dil. D4 (D4 hergestellt mit Gereinigtem Wasser) 1 g / Lavandulae aetheroleum 0,03 g / Aetheroleum extractum e floribus recentibus Rosae damascenae et centifoliae (Blüte zu Extrakt ca. 500:1) 0,03 g. Cremegrundlage: Dickflüssiges Paraffin, Protegin® WX (Gelbes Vaselin, Ceresin, hydriertes Rizinusöl, Glycerolmonoisostearat, Polyglycerol-3-oleat), Gelbes Vaselin, Gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis Dazu gehören: vegetative Herz-Kreislauf-Störungen, Herzklopfen und Herzangst. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet, reiben Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 1 - 2 mal täglich (abends und ggf. morgens) einen Cremestrang von 2 - 3 cm Länge in der Herzgegend in die Haut ein. Bei Kindern von 3 - 11 Jahren wird 1 - 2 mal täglich ein Cremestrang von 0,5 - 1 cm Länge in der Herzgegend in die Haut eingerieben. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile. Schwangerschaft/Stillzeit: Wie alle Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker anwenden. Kinder: Sollte bei Kindern unter 3 Jahren wegen nicht ausreichend dokumentierter Erfahrungen nicht angewendet werden. Nebenwirkungen: Keine bekannt Wechselwirkungen: Keine bekannt- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 10.49 EUR excl. shipping
-
Aurum Lavandula comp. Creme
Die Creme mit natürlichen Inhaltsstoffen lindert Beschwerden, die durch stressbedingte vegetative Herz-Kreislauf-Störungen hervorgerufen worden sind. Dazu zählen unruhiger Puls, Nervosität, Herzklopfen, Herzjagen und Herzangst. Die Creme wird in der Herzgegend sanft in die Haut eingerieben. Über die Haut und den Geruchssinn entfalten sich ihre Heilkräfte: Der intensive Blütenduft der natürlichen ätherischen Öle von Rose und Lavendel hilft dabei sich zu entspannen und sorgt für mehr Gelassenheit. Zusammensetzung: 10 g enth.: Aurum metallicum praeparatum Dil. D4 (D4 hergestellt mit Gereinigtem Wasser) 1 g / Lavandulae aetheroleum 0,03 g / Aetheroleum extractum e floribus recentibus Rosae damascenae et centifoliae (Blüte zu Extrakt ca. 500:1) 0,03 g. Cremegrundlage: Dickflüssiges Paraffin, Protegin® WX (Gelbes Vaselin, Ceresin, hydriertes Rizinusöl, Glycerolmonoisostearat, Polyglycerol-3-oleat), Gelbes Vaselin, Gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis Dazu gehören: vegetative Herz-Kreislauf-Störungen, Herzklopfen und Herzangst. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet, reiben Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 1 - 2 mal täglich (abends und ggf. morgens) einen Cremestrang von 2 - 3 cm Länge in der Herzgegend in die Haut ein. Bei Kindern von 3 - 11 Jahren wird 1 - 2 mal täglich ein Cremestrang von 0,5 - 1 cm Länge in der Herzgegend in die Haut eingerieben. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile. Schwangerschaft/Stillzeit: Wie alle Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker anwenden. Kinder: Sollte bei Kindern unter 3 Jahren wegen nicht ausreichend dokumentierter Erfahrungen nicht angewendet werden. Nebenwirkungen: Keine bekannt Wechselwirkungen: Keine bekannt- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 21.97 EUR excl. shipping
-
Rytmopasc® Tropfen
Was ist Rytmopasc® und wofür wird es angewendet? Rytmopasc® ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Leichte bis mittlere Herzrhythmusstörungen mit Herzklopfen, Herzstolpern, Herzjagen und Herzstechen sowie Druck- und Beklemmungsgefühl in der Herzgegend (pektanginöse Beschwerden). Die Anwendung des Arzneimittels sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht die Einnahme anderer vom Arzt verordneter Arzneimittel. Bei Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder in die Halsgegend ausstrahlen können, bei Atemnot oder bei Ansammlung von Wasser in den Beinen ist eine ärztliche Abklärung dringend erforderlich. Wie ist Rytmopasc® anzuwenden? Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Verordner oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 3-mal täglich 5-20 Tropfen einnehmen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Was Rytmopasc® enthält: Die Wirkstoffe sind: 10 g (= 10,7 ml) enthalten: Crataegus Ø 3,865 g, Spartium scoparium Ø 0,95 g, Lilium tigrinum Ø 2,415 g, Apocynum Ø 0,95 g, Veratrum viride [Hab 1934) Dil. D2 (Hab, Vorschrift 4a mit Ethanol 62% (m/m)] 0,1 g, Gelsemium Dil. D2 0,1 g, Glonoinum Dil. D3 0,05 g, Cheiranthus cheiri Ø 0,05 g. Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol 86 % (m/m), gereinigtes Wasser. Enthält 54 Vol.-% Alkohol. Nettofüllmenge: 100 ml- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 26.30 EUR excl. shipping
-
Cralonin® Tropfen
Indikationsgruppe: Homöopathisches Arzneimittel bei Herzerkrankungen. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arz nei mittelbildern ab. Dazu gehören: Bei Erwachsenen: Altersherz, nervöse Herzstörungen, Druck- und Beklemmungsgefühl in der Herzgegend (Anginapectoris). Bei Jugendlichen ab 12 bis unter 18 Jahren: Nervöse Herzstörungen. Gegenanzeigen: Kinder und Jugendliche bis unter 18 Jahren: Nicht anwenden bei Altersherz und bei Druck- und Beklemmungsgefühl in der Herzgegend (Angina pectoris). Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopa thi sche Arzneimittel während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung von Cralonin Tropfen bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel anwenden, fragen Sie Ihren Arzt. Warnhinweise: Dieses Arzneimittel enthält 45 Vol.-% Alkohol. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Jugend liche ab 12 bis unter 18 Jahren: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde höchstens 12mal täglich 10 Tropfen einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 3mal täglich 10 Tropfen einnehmen. Die Anwendung bei Jugendlichen bei nervösen Herzstörungen soll nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Hinweise für die Anwendung: Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Nebenwirkungen: In Einzelfällen kann es im Sinne einer homöopathischen Erstverschlimmerung zu einer vorübergehenden Hautrötung im Gesicht (Flush), zu Herzjagen und Pulsfrequenzerhöhung, zu Ödembildung oder auch zu Schwindel, Übelkeit und leichten Magenbeschwerden kommen. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 11.56 EUR excl. shipping
-
Cralonin® Tropfen
Indikationsgruppe: Homöopathisches Arzneimittel bei Herzerkrankungen. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arz nei mittelbildern ab. Dazu gehören: Bei Erwachsenen: Altersherz, nervöse Herzstörungen, Druck- und Beklemmungsgefühl in der Herzgegend (Anginapectoris). Bei Jugendlichen ab 12 bis unter 18 Jahren: Nervöse Herzstörungen. Gegenanzeigen: Kinder und Jugendliche bis unter 18 Jahren: Nicht anwenden bei Altersherz und bei Druck- und Beklemmungsgefühl in der Herzgegend (Angina pectoris). Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopa thi sche Arzneimittel während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung von Cralonin Tropfen bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel anwenden, fragen Sie Ihren Arzt. Warnhinweise: Dieses Arzneimittel enthält 45 Vol.-% Alkohol. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Jugend liche ab 12 bis unter 18 Jahren: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde höchstens 12mal täglich 10 Tropfen einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 3mal täglich 10 Tropfen einnehmen. Die Anwendung bei Jugendlichen bei nervösen Herzstörungen soll nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Hinweise für die Anwendung: Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Nebenwirkungen: In Einzelfällen kann es im Sinne einer homöopathischen Erstverschlimmerung zu einer vorübergehenden Hautrötung im Gesicht (Flush), zu Herzjagen und Pulsfrequenzerhöhung, zu Ödembildung oder auch zu Schwindel, Übelkeit und leichten Magenbeschwerden kommen. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 29.28 EUR excl. shipping
-
Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln
Was sind Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln und wofür werden sie Eingenommen? Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln sind ein Mittel gegen Schwindel aus der Gruppe der H1-Antihistaminika. Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln werden eingenommen zur symptomatischen Behandlung von älteren Patienten mit Schwindel unterschiedlichen Ursprungs. Was müssen Sie vor der Einnahme von Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln beachten? Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln dürfen nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegenüber Dimenhydrinat, anderen Antihistaminika bzw. einem anderen Bestandteil des Arzneimittels, akutem Asthma-Anfall, grünem Star (Engwinkelglaukom), Nebennieren-Tumor (Phäochromozytom), Störung der Produktion des Blutfarbstoffs (Porphyrie), Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostatahyperplasie) mit Restharnbildung, Krampfanfällen (Epilepsie, Eklampsie), Kindern unter 14 Jahren. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln ist erforderlich bei eingeschränkter Leberfunktion, Herzrhythmusstörungen (z. B. Herzjagen), Kalium- oder Magnesiummangel, verlangsamtem Herzschlag (Bradykardie), bestimmten Herzerkrankungen (angeborenes QT-Syndrom oder andere klinisch bedeutsame Herzschäden, insbesondere Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße, Erregungsleitungsstörungen, Arrhythmien), gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln, die ebenfalls das so genannte QT-Intervall im EKG verlängern oder zu einer Hypokaliämie führen chronischen Atembeschwerden und Asthma, Verengung am Ausgang des Magens (Pylorusstenose). Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln dürfen in diesen Fällen nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden. Wichtige Information über sonstige Bestandteile von Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln: Dieses Arzneimittel enthält Sucrose. Bitte nehmen Sie Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Wie sind Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln einzunehmen? Nehmen Sie Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Morgens eine und gegebenenfalls am späten Nachmittag eine weitere Hartkapsel, retardiert (entsprechend 120 mg bzw. 240 mg Dimenhydrinat pro Tag). Innerhalb von 24 Stunden können – möglichst im 8 Stunden-Abstand – bis zu drei Hartkapseln, retardiert (entsprechend 360 mg Dimenhydrinat pro Tag) eingenommen werden. Art der Anwendung: Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln sollen unzerkaut und mit reichlich Flüssigkeit eingenommen werden. Dauer der Anwendung: Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln sind, wenn vom Arzt nicht anders verordnet, nur zur kurzzeitigen Anwendung vorgesehen. Bei anhaltenden Beschwerden sollte deshalb ein Arzt aufgesucht werden. Spätestens nach 2-wöchiger Behandlung sollte von Ihrem Arzt geprüft werden, ob eine Behandlung mit Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln weiterhin erforderlich ist.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.08 EUR excl. shipping
-
Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln
Was sind Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln und wofür werden sie Eingenommen? Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln sind ein Mittel gegen Schwindel aus der Gruppe der H1-Antihistaminika. Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln werden eingenommen zur symptomatischen Behandlung von älteren Patienten mit Schwindel unterschiedlichen Ursprungs. Was müssen Sie vor der Einnahme von Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln beachten? Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln dürfen nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegenüber Dimenhydrinat, anderen Antihistaminika bzw. einem anderen Bestandteil des Arzneimittels, akutem Asthma-Anfall, grünem Star (Engwinkelglaukom), Nebennieren-Tumor (Phäochromozytom), Störung der Produktion des Blutfarbstoffs (Porphyrie), Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostatahyperplasie) mit Restharnbildung, Krampfanfällen (Epilepsie, Eklampsie), Kindern unter 14 Jahren. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln ist erforderlich bei eingeschränkter Leberfunktion, Herzrhythmusstörungen (z. B. Herzjagen), Kalium- oder Magnesiummangel, verlangsamtem Herzschlag (Bradykardie), bestimmten Herzerkrankungen (angeborenes QT-Syndrom oder andere klinisch bedeutsame Herzschäden, insbesondere Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße, Erregungsleitungsstörungen, Arrhythmien), gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln, die ebenfalls das so genannte QT-Intervall im EKG verlängern oder zu einer Hypokaliämie führen chronischen Atembeschwerden und Asthma, Verengung am Ausgang des Magens (Pylorusstenose). Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln dürfen in diesen Fällen nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden. Wichtige Information über sonstige Bestandteile von Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln: Dieses Arzneimittel enthält Sucrose. Bitte nehmen Sie Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Wie sind Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln einzunehmen? Nehmen Sie Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Morgens eine und gegebenenfalls am späten Nachmittag eine weitere Hartkapsel, retardiert (entsprechend 120 mg bzw. 240 mg Dimenhydrinat pro Tag). Innerhalb von 24 Stunden können – möglichst im 8 Stunden-Abstand – bis zu drei Hartkapseln, retardiert (entsprechend 360 mg Dimenhydrinat pro Tag) eingenommen werden. Art der Anwendung: Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln sollen unzerkaut und mit reichlich Flüssigkeit eingenommen werden. Dauer der Anwendung: Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln sind, wenn vom Arzt nicht anders verordnet, nur zur kurzzeitigen Anwendung vorgesehen. Bei anhaltenden Beschwerden sollte deshalb ein Arzt aufgesucht werden. Spätestens nach 2-wöchiger Behandlung sollte von Ihrem Arzt geprüft werden, ob eine Behandlung mit Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln weiterhin erforderlich ist.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.99 EUR excl. shipping
-
Aktivon-Hevert® Kreislauftropfen
Bei hypotonen Kreislaufstörungen und Schwächezuständen Zusammensetzung: 100 ml Tropfen enthalten: Camphora D3 10 ml, Cola D2 70 ml, Crataegus Urtinktur 10 ml, Kalium carbonicum D3 10 ml Sonstige Bestandteile: Keine. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Kreislaufstörungen bei Schwächezuständen. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12mal täglich, je 5-10 Tropfen einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3mal täglich 5-10 Tropfen einnehmen. Die Dosierung bei Kindern erfolgt nach Anweisung des Arztes. Gegenanzeigen: Aufgrund des Bestandteiles Camphora ist das Arzneimittel bei Säuglingen und Kleinkindern bis zum 6. Lebensjahr nicht anzuwenden. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, soll das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern von 6 bis 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Warnhinweis: Enthält 63 Vol.-% Alkohol. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Herz und Blutgefäße bilden zusammen das Kreislaufsystem. Beschwerden können sich einerseits direkt am Herzen bemerkbar machen, zum Beispiel durch Druckgefühl oder Herzjagen. Andererseits äußern sie sich - besonders bei Hypotonie (niedrigem Blutdruck) oder orthostatischer Dysregulation (Fehlsteuerung des Kreislaufs) - auch als Schwindel, Müdigkeit, Antriebsschwäche, allgemeine Erschöpfung, kalte Hände und Füße oder Schwarzwerden vor den Augen. Die homöopathische Wirkstoffe in 'Hevert-Aktivon Kreislauftropfen' sind auf die Behandlung von solchen Kreislaufstörungen und Schwächezuständen abgestimmt. Crataegus (Weißdorn) ist in der Pflanzenheilkunde seit alters her das wichtigste Herzmittel und auch die homöopathische Urtinktur besitzt diese herzstärkende Wirkung. Crataegus stabilisiert die Herztätigkeit und den Kreislauf, reguliert den Blutdruck und lindert Herzbeschwerden wie verstärktes Herzklopfen oder leichten Druckschmerz. Camphora (Campher), gewonnen aus dem in Südostasien vorkommenden Campherbaum, wirkt schwerpunktmäßig auf die Muskulatur der Blutgefäße. Durch Verengung der Gefäße regt es den Kreislauf und die Durchblutung an und ist so ein Standardmittel bei Kreislaufschwäche und niedrigem Blutdruck. Cola (Kolanuss), die Frucht eines afrikanischen Tropenbaumes, reguliert Kreislauf und Herzrhythmus. Bei Schwächezuständen wirkt es anregend. Kalium carbonicum (Pottasche) ist ein wichtiges Herz- und Stärkungsmittel der Homöopathie. Sein Wirkungsspektrum reicht von Anämie, schwachem Kreislauf und Herzschwäche bis hin zu körperlichen Erschöpfungszuständen, z.B. in der Rekonvaleszenz nach schweren Erkrankungen. Insgesamt sind 'Hevert-Aktivon Kreislauftropfen' daher geeignet, auf sanfte und natürlich regulierende Weise die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit wieder herzustellen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 17.79 EUR excl. shipping