21 Results for : intertrigo

  • Thumbnail
    Barrierecreme zur Pflege und Vorbeugung von Wunden, Abschürfungen und Intertrigo zwischen den Beinen, Pobacken oder anderen Stellen am Körper. Wenn Haut an Haut oder Stoffen reibt, und die Haut feucht ist, können Wunden und Abschürfungen entstehen. Intertrigo ist oftmals ein Problem, das zwischen den Beinen, unter den Brüsten, oder an anderen Stellen des Körpers auftritt. Rescue Cream wirkt wie eine Intertrigo Creme, die eine schützende Lage auf die Haut aufträgt, sodass sie vor Reibung und Wunden zwischen den Pobacken, Beinen und anderen Stellen des Körpers geschützt ist. Die Barrierecreme enthält unter anderem Milchsäure, die Bakterien entgegenwirkt, während andere natürliche aktive Inhaltsstoffe die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, sodass Reibung und Abschürfungen an der Hautoberfläche minimiert werden. Die Creme schützt und beugt Rötungen und Irritationen mit Hilfe von Teebaumöl vor, dass die Haut gleichzeitig gesund und schön hält.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Coryt Protect ist eine hochwirksame Hautschutzcreme, die einen atmungsaktiven Schutzfilm ausbildet. Speziell empfohlen bei Inkontinenz. Coryt Protect schützt die Haut gegen reizende Körperflüssigkeiten. Coryt Protect beugt einer Schädigung der Haut bei Inkontinenz vor. Coryt Protect eignet sich ausgezeichnet zur Dekubitusprophylaxe. Coryt Protect bildet einen atmungsaktiven Schutzfilm gegen Stoffe, die die Haut reizen und schädigen. In der täglichen Pflege führen Ausscheidungen und Abbauprodukte von Medikamenten, die über Urin und Stuhl ausgeschieden werden, zu Hautrötungen und Hautreizungen. Laut einer Wirksamkeitsstudie wird die hautschützende Wirkung durch Coryt Protect bis zu 10fach verbessert. Der Schutzeffekt stellt sich sofort ein und wirkt bis zu 12 Stunden. Nicht fettend, daher griffiges Hautgefühl. Leicht verteilbar, zieht schnell ein. Sparsam in der Dosierung. Ergänzende Ergebnisse aus Anwendungsbeobachtungen mit Coryt Protect: Regelmäßiger Auftrag (ein- bis zweimal täglich) von Coryt Protect hat sich als ausgezeichnete Maßnahme zur Dekubitusprophylaxe erwiesen. Deutlich schnellere Regeneration von vorgeschädigter Haut bei Inkontinenz. Aufweichen und Aneinanderreiben der Haut führt zu Intertrigo (im Volksmund: Wundsein, Wolf). Coryt Protect schützt vor Reibung und ist bis zu 72 Stunden wirksam. Nutzen bei Verwendung von Coryt Protect: Auch bei langer Verweildauer in den eigenen Ausscheidungen wird die Haut von Patienten nicht geschädigt. Aufwändige Behandlungen aufgrund von Hautschädigungen treten deutlich seltener auf. Zusätzliche Behandlungskosten und zusätzliche, zeitintensive Pflegeaufwendungen entfallen. Bewahrung des wichtigsten Kapitals einer zu pflegenden Person – Ihrer gesunden Haut. Das Säubern und Waschen von Patienten ist deutlich einfacher und geht schneller. Deutliche Zeitersparnis für das Pflegepersonal. Bei Harninkontinenz Coryt Protect bildet einen polymeren, atmungsaktiven Schutzfilm aus, der die darunter liegende Haut wirksam schützt. Coryt Protect enthält hautpflegende und feuchtigkeitsbindende Komponenten. Dies bedeutet Coryt Protect vereint Schutz und Pflege der Haut in einem Produkt. Die wesentlichen Vorteile sind: Abbauprodukte von Medikamenten sind häufig hautreizende Stoffe, die über den Urin ausgeschieden werden. Hautrötungen und Hautreizungen sind die Folge. Coryt Protect schützt die Haut wirksam gegen Urin und darin enthaltene reizende Stoffe. Sofern Unverträglichkeiten der Haut mit dem Zellstoffmaterial von Inkontinenzmaterialen bestehen, schützt Coryt Protect die Haut wirksam vor direktem Hautkontakt. In Verbindung mit Inkontinenz ist die Gefahr der Ausbildung eines Dekubitus oder von Intertrigo deutlich erhöht. Coryt Protect bietet einen wirksamen Schutz vor Dekubiti und Intertrigo. Hinweis: Den Inkontinenzbereich der Haut sparsam eincremen. Zur Ausbildung des Schutzfilms, die Creme ca. 45 sec an der Luft trockenen lassen. Coryt Protect beeinträchtigt nicht die Saugfähigkeit des Inkontinenzmaterials. Bei Stuhlinkontinenz Coryt Protect bildet einen polymeren, atmungsaktiven Schutzfilm aus, der die darunter liegende Haut wirksam schützt. Coryt Protect enthält hautpflegende und feuchtigkeitsbindende Komponenten. Dies bedeutet Coryt Protect vereint Schutz und Pflege der Haut in einem Produkt. Die wesentlichen Vorteile sind: Coryt Protect kann auch auf vorgeschädigter Haut angewendet werden, wenn keine Infektion der Haut vorliegt. Sollte eine längere Exposition in den eigenen Ausscheidungen unvermeidlich sein, bleibt die Haut durch den wirksamen Schutz von Coryt Protect trotzdem intakt. Patienten mit Stuhlinkontinenz können sehr schnell gesäubert werden, da es zu keinen schwer ablösbaren Verkrustungen auf der Haut kommt. Die Verschmutzungen lösen sich problemlos vom Polymerfilm ab. Die Zeitersparnis beträgt bis zu 5 min je Säuberung. Coryt Protect eignet sich bei Stuhlinkontinenz für ca. 50 Anwendungen. Bezogen auf den Zeitvorteil beim Waschen entspricht der Inhalt einer Tube einer Zeitersparnis für das pflegende Personal von bis zu 4 Stunden. In Verbindung mit Inkontinenz ist die Gefahr der Ausbildung eines Dekubitus oder von Intertrigo deutlich erhöht. Coryt Protect bietet einen wirksamen Schutz vor Dekubiti und Intertrigo. Hinweis: Den Inkontinenzbereich der Haut vollflächig, jedoch sparsam eincremen. Eine Tube (100 ml) ist ausreichend für ca. 50 Anwendungen. Zur Ausbildung des Schutzfilms, die Creme ca. 45 - 60 sec an der Luft trockenen lassen. Coryt Protect beeinträchtigt nicht die Saugfähigkeit des Inkontinenzmaterials. Dekubitusprophylaxe Exsikose, d.h. das Austrocknen der Haut und des darunterliegenden Gewebes gehört zu den wesentlichen Risikofaktoren für die Ausbildung von Dekubiti. Coryt Protect bildet einen polymeren atmungsaktiven Schutzfilm aus, der den Wasserverlust der Haut und des darunterliegenden Gewebes wirksam reduziert. Regelmäßiger Auftrag (ein- bis zweimal täglich) von Coryt Protect hat sich als ausgezeichnete Maßnahme zur Dekubitusprophylaxe erwiesen. Intertrigoprophylaxe Aufweichen und Aneinanderreiben der Haut führt zu Intertrigo (Im Volksmund: Wundsein, Wolf). Coryt Protect schützt vor Reibung und ist bis zu 72 Stunden wirksam. Zum Schutz der Haut in Bauchfalten, in der Gesäßfalte, unter den Brüsten, etc. Coryt Protect kann auch auf vorgeschädigter Haut angewendet werden, wenn keine Infektion der Haut vorliegt. Anwendung Das zu schützende Hautareal sparsam eincremen. Zur Ausbildung des Schutzfilms, die Creme ca. 45 sec an der Luft trockenen lassen. Die üblichen Maßnahmen, die die Schweißbildung reduzieren, wie z.B. das Einlegen von Kompressen, fortführen. Zusammensetzung Aqua, Cetyl Alcohol, Glycerin, Polyperfluoriethoxymethoxy DI Fluoromethyl PEG Phosphate, Polyvinyl Alcohol, Glyceryl Stearate, Stearyl Alcohol, Capryliy/Capric Triglyceride, Acrylates Copolymer, Ceteareth-20, Ceteareth-12, Cetearyl Alcohol, Catyl Palmitate, Allantoin, Parfum, Phenoxyethanol, Methyparaben, Ethylparaben, Sodium Laureth Sulfate, Sodium Hydroxide, Citric Acid
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 17.54 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Lederlind® Heilpaste und wofür wird sie angewendet? Lederlind® Heilpaste enthält einen Wirkstoff aus der Gruppe der Antimykotika. Lederlind® Heilpaste wird angewendet zur Behandlung von Hautinfektionen, die durch nachgewiesene nystatinempfindliche Hefepilze (Candida albicans, Torulopsis glabrata u. a.) hervorgerufen worden sind, wie Windeldermatitis Wundsein (Intertrigo) unter der Brust, in der Leisten- und Aftergegend Nagelrandentzündungen (Paronychie) Pilzinfektionen zwischen den Fingern und Zehen (Interdigitalmykosen) Wie ist Lederlind® Heilpaste anzuwenden? Wenden Sie Lederlind® Heilpaste immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird Lederlind® Heilpaste 2- bis 3-mal täglich, bei Säuglingen nach jedem Wickeln bis maximal 5-mal täglich auf die erkrankten Hautpartien aufgetragen. Lederlind® Heilpaste sollte etwa 6 Tage lang bis zum Abklingen der Erkrankung aufgetragen werden. Eine Fortsetzung der Behandlung für weitere 8 - 10 Tage wird zur Sicherung des Behandlungserfolges empfohlen. Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist: Nystatin. 1 g Lederlind® Heilpaste enthält 22,73 mg Nystatin (entsprechend 100.000 I.e.). Die sonstigen Bestandteile sind: weißes Vaselin, dünnflüssiges Paraffin, Titandioxid, Isopropylpalmitat, hochdisperses Siliciumdioxid, Glycerolmonostearat, Macrogolstearat 5000.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 11.98 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Lederlind® Heilpaste und wofür wird sie angewendet? Lederlind® Heilpaste enthält einen Wirkstoff aus der Gruppe der Antimykotika. Lederlind® Heilpaste wird angewendet zur Behandlung von Hautinfektionen, die durch nachgewiesene nystatinempfindliche Hefepilze (Candida albicans, Torulopsis glabrata u. a.) hervorgerufen worden sind, wie Windeldermatitis Wundsein (Intertrigo) unter der Brust, in der Leisten- und Aftergegend Nagelrandentzündungen (Paronychie) Pilzinfektionen zwischen den Fingern und Zehen (Interdigitalmykosen) Wie ist Lederlind® Heilpaste anzuwenden? Wenden Sie Lederlind® Heilpaste immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird Lederlind® Heilpaste 2- bis 3-mal täglich, bei Säuglingen nach jedem Wickeln bis maximal 5-mal täglich auf die erkrankten Hautpartien aufgetragen. Lederlind® Heilpaste sollte etwa 6 Tage lang bis zum Abklingen der Erkrankung aufgetragen werden. Eine Fortsetzung der Behandlung für weitere 8 - 10 Tage wird zur Sicherung des Behandlungserfolges empfohlen. Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist: Nystatin. 1 g Lederlind® Heilpaste enthält 22,73 mg Nystatin (entsprechend 100.000 I.e.). Die sonstigen Bestandteile sind: weißes Vaselin, dünnflüssiges Paraffin, Titandioxid, Isopropylpalmitat, hochdisperses Siliciumdioxid, Glycerolmonostearat, Macrogolstearat 5000.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 17.51 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Primavera® Aromapflege Haut Stärkungs Öl BIO Im Zustand der Pflegebedürftigkeit und einem erhöhten Alter können diverse Hautveränderungen auftreten, die einer verstärkten Hautpflege bedürfen: rissige Hautareale, wundgelegene Hautstellen (Dekubitus) sowie nässende und juckende Hautirritationen (Intertrigo). Diese besonders belasteten Hautareale erfordern eine besonders intensive Prävention, Pflege und Nachsorge. Unterstützend kann hier das Aromapflege Haut Stärkungs Öl bio mit 100 % naturreinen ätherischen Ölen eingesetzt werden. Das Aromapflege Haut Stärkungs Öl bio ist ein Körperöl zur Stärkung der natürlichen Barrierefunktion der Haut bei besonderer Beanspruchung durch Liegen, Druck oder Reibung. Ebenfalls anzuwenden in der Narbenpflege oder auch der täglichen Pflege im Rahmen der Bestrahlungstherapie. Wohltuende Pflege, Schutz und Regeneration für Haut und Hautfalten. Leitpflanzen und Wirkung: Rose türkisch bio: stärkend, regenerierend Niauli bio: pflegend, stärkend und schützend Lavendel fein bio: juckreizlindernd, hautberuhigend Nachtkerzenöl bio: pflegend, feuchtigkeitsbewahrend Hauttyp: Alle Hauttypen, Reife Haut, Neurodemitis, Anspruchsvolle Haut Anwendung : Tragen Sie das Öl bis zu 3 x täglich kreisend und mit mäßigem bis reduziertem Druck auf die betroffenen Hautstellen auf. Ingredients : Oenothera Biennis (Evening Primrose) Oil* org, Canola Oil* org, Rosa Moschata Seed Oil* org*, Fragrance (Parfum)**, Rosa Damascena Flower Oil* org, Melaleuca Viridiflora Leaf Oil* org, Aloe Barbadensis Leaf Extract* org, Tocopherol, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil* org, Linalool**, Citronellol**, Geraniol**, Limonene**, Citral** * org = kontrolliert biologischer Anbau / certified organic cultivation ** natürliche Bestandteile 100% naturreiner ätherischer Öle / from 100% natural essential oils
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 15.89 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schützt die Haut und fördert ihre Regeneration. Anwendungsgebiet: Für die trockene und empfindliche Haut. Die Asche Basis® Creme wurde speziell für die empfindliche und zu Allergien neigende Haut entwickelt. Asche Basis® Creme wirkt rasch und gezielt auf die Hautoberfläche ein, bei gleichzeitig ausgezeichneter Hautverträglichkeit. Sie schützt vor Hautproblemen wie Hautreizungen und -rötungen durch die Speicherung von Feuchtigkeit und die Zufuhr von speziellen Fetten. Asche Basis® Creme ist aufgrund ihrer Zusammensetzung gleichermaßen für die Zeit nach einer Hauterkrankung als auch für die tägliche Pflege zur Verbesserung des Hautbildes geeignet. Asche Basis® Creme hat einen hohen Feuchtigkeitsgehalt, zieht gut ein und fettet nicht nach. Beim Auftragen hinterlässt die Creme ein angenehmes Gefühl. Asche Basis® Creme hilft überall dort, wo die Haut gefährdet ist, d.h. dort, wo die obersten Hautschichten strapaziert sind. Anwendung: Tragen Sie Asche Basis Creme mehrmals nach Bedarf auf die gefährdeten Hautregionen auf. Ist im Gesicht als Make-up-Grundlage oder für die Hände und Füße - auch zum Schutz vor berufsbedingten Hauterkrankungen - anwendbar. Bestandteile nach Inci: Aqua, Petrolatum, Paraffinum Liquidum, Stearyl Alcohol, PEG-40-Stearate, Benzyl Alcohol, Carbomer, Disodium Edta, Parfum, Limonene, Linalool, Hydroxycitronellal, Cotronellol, Geraniol, Cinnamyl Alcohol. Indikation: Ekzeme. Entzündliche u. allergische Hauterkrankungen, Juckreiz, Intertrigo, Psoriasis vulgaris, Neurodermitis, Verbrennungen I. Grades. Wirkstoffe: Wasser, gereinigtes, (4R)-Mentha-1,8-dien, Linalool, Hydroxycitronellal, Citronellol, Geraniol, Zimtalkohol, Octadecan-1-ol, Polyoxyethylen (40) monostearat, Benzylalkohol, Paraffin, dünnflüssiges, Vaselin, gelbes, Dinatrium edetat, Carbomer, Parfüm
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 81.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    DIE Tägliche Pflege Täglicher Wundschutz FÜR Jung & Alt: Schützend & Pflegend Eine regelmäßige sanfte Pflege von Hautpartien und Hautfalten, die besonders durch Nässe, Druck oder Reibungen strapaziert werden (und sich entzünden können), kann helfen Säuglinge und Kleinkinder im Wickelalter vor wunder Babyhaut (Windeldermatitis) sowie pflegebedürftige Personen vor entzündeten, juckenden Hautstellen (z. B. Wolf, Intertrigo, Dekubitus) zu schützen. Die Wundschutz-Pflegecreme Multilind® DermaCare Protect mit der 2-fach Wirkformel legt sich wie ein pflegender Film auf die gestresste Haut und schützt im Windelbereich zuverlässig vor Nässe und Wundwerden und mildert leichte Rötungen. Natürliches Haferöl wirkt feuchtigkeitsspendend, antioxidativ und unterstützt die Hautregeneration. Zinkoxid mildert Reizungen und regeneriert nachhaltig die Hautschutzbarriere. Die Formel zur Pflege ist für besonders sensible Haut geeignet. Sanfte Wundschutzpflegecreme FÜR DIE Tägliche Pflege Sensibler Haut Schutz & Hilfe FÜR Empfindliche Baby- & Gestresste Erwachsenenhaut Bei Babies und Kleinkindern ist die Schutzfunktion der Haut noch nicht vollständig ausgebildet und dementsprechend kann sich die zarte Babyhaut noch nicht selbst vor Nässe und wunden Stellen, besonders im Windelbereich, schützen. Bei Pflegbedürftigen lässt der hauteigene Schutz zunehmend nach und die Hautbarriere ist geschwächt. Dadurch wird die Haut empfindlicher, verliert an Feuchtigkeit und neigt zu Trockenheit: die 2-fach Wirkformel von Multilind® DermaCare Protect mit bewährtem Zinkoxid und natürlichem Haferöl schützt vor Wundwerden, verbessert die Hautstruktur und mildert leichte Rötungen. Anwendung Multilind® DermaCare Protect mit Zinkoxid und Haferöl bei jedem Windelwechsel oder nach Bedarf auf andere betroffene Haut-partien auftragen und sanft einmassieren. Aufgrund der sehr guten Verträglichkeit ist die Wundschutz-Pflegecreme für Erwachsene sowie für Babys und deren empfindliche Haut geeignet, lässt sich sehr angenehm verteilen und zieht schnell ein. Haut- UND Wundpflege BEI Pflegebedürftigen Der natürliche Schutzmantel unserer Haut lässt im Laufe des Lebens nach, sodass die Haut anfälliger wird. Die Haut von Pflegebedürftigen ist häufig besonders sensibel und neigt zu Trockenheit. Der Mangel an Feuchtigkeit und Fett kann durch spezielle Pflegeprodukte wieder ausgeglichen werden. Der Wundpflege bei Pflegebedürftigen sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, denn gerade bei Bettlägerigkeit besteht die Gefahr des Wundliegens. Auch auf Hautveränderungen wie Hautrötungen oder Druckstellen sollte geachtet werden, denn sie können auf einen beginnenden Dekubitus (Druckgeschwür) hindeuten, der unbedingt ärztlich behandelt werden muss. Wundem PO Vorbeugen Durch Sanfte Pflege & Verträgliche Beikost Ein wunder, entzündeter Babypo (Windeldermatitis) lässt sich meist durch eine milde Wundschutzpflegecreme, die bei jedem Windelwechsel aufgetragen wird, vermeiden. Auch die Ernährung bzw. Beikost spielt eine wichtige Rolle, um die junge Baby-und Kinderhaut nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Saure Nahrungsmittel wie z. B. Zitrusfrüchte, Tomaten oder Ananas können Auslöser für wunde Haut am Po sein. Fruchtsäuren werden übrigens auch über die Muttermilch aufgenommen. Außerdem begünstigt Zucker die Ausbreitung von Hefepilzen. Wenn die Hautbarriere aber ausreichend gestärkt und intakt ist, lassen sich auch Hefepilzinfektion vermeiden. Bei einer Neigung zu Windeldermatitis sollten Sie vorsichtig sein mit Nudeln, Mehlspeisen, geschältem Reis oder Kuhmilch, die von vielen Babys noch nicht oder nur in kleinen Mengen vertragen wird. (K)Einen Wolf Laufen: Präventiv-Pflege BEI Sportlern Wenn Hautstellen aufeinander reiben, kann das ziemlich schmerzhaft sein. Permanente mechanische Reibung, Schwitzen und Sommerhitze sorgen vor allem in Körperfalten zu Intertrigo – einer oberflächlichen Dermatitis, die an allen Arealen auftreten kann, an denen sich Haut- oder Schleimhautflächen berühren. Besonders häufig betroffen sind Sportler: vor allem beim Joggen, Wandern oder Fahrradfahren reibt die Haut der Oberschenkel oder der Pofalte aneinander. Neben adäquater enganliegender Kleidung, die den Schweiß absorbiert und nicht scheuert, hilft auch regelmäßiges Eincremen gefährdeter Hautpartien vor dem Sport. Multilind® DermaCare Protect verbessert die Hautstruktur und mildert leichte Rötungen. Anwendung: Auf die Haut auftragen und einmassieren. Zusammensetzung: Aqua, Polyglyceryl-6, Pentaoleate, Butylene Glycol Cocate, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Isoamyl Cocate, Butylene Glycol, Zinc Oxide, Arvena Sativa Kernel Oil, Jojobaa Esters, Arvena Sativa Kernel Flour,Panthenol, Zinc Sulfate,Bisabolol, Tocopherol, Glyceryl Caprate, Stearic Acid Häufige Fragen & Antworten Welche Inhaltsstoffe sind in Multilind® DermaCare Protect enthalten? Die enthaltenen Inhaltsstoffe sind Zinkoxid und Haferöl. Die Wundschutzpflegecreme enthält keine allergieverdächtigen Inhaltsstoffe, was für die Pflege von sensibler Kinderhaut und der von Pflegebedürftigen besonders wichtig ist. Zusätzliche Inhaltsstoffe können sensible oder gestresste Haut unnötig irritieren oder das Allergiepotential steigern. Was ist bei der Anwendung von Multilind® DermaCare Protect zu beachten? Die Wundschutzpflegecreme bei jedem Windelwechsel oder nach Bedarf auf andere Hautpartien auftragen und sanft einmassieren. Ist Multilind® DermaCare Protect auch für Babies und Kleinkinder geeignet und gut verträglich? Ja, sie eignet sich besonders für den pflegenden Schutz bei zarter Babyhaut im feucht-warmen Windelbereich. Wie wirkt die Wundschutz-Pflegecreme Multilind® DermaCare Protect? Der Wirkstoff Zinkoxid mildert leichte Reizungen und regeneriert nachhaltig die Hautschutzbarriere. Natürliches Haferöl spendet Feuchtigkeit, wirkt antioxidativ und unterstützt die Hautregeneration.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.53 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    DIE Tägliche Pflege Täglicher Wundschutz FÜR Jung & Alt: Schützend & Pflegend Eine regelmäßige sanfte Pflege von Hautpartien und Hautfalten, die besonders durch Nässe, Druck oder Reibungen strapaziert werden (und sich entzünden können), kann helfen Säuglinge und Kleinkinder im Wickelalter vor wunder Babyhaut (Windeldermatitis) sowie pflegebedürftige Personen vor entzündeten, juckenden Hautstellen (z. B. Wolf, Intertrigo, Dekubitus) zu schützen. Die Wundschutz-Pflegecreme Multilind® DermaCare Protect mit der 2-fach Wirkformel legt sich wie ein pflegender Film auf die gestresste Haut und schützt im Windelbereich zuverlässig vor Nässe und Wundwerden und mildert leichte Rötungen. Natürliches Haferöl wirkt feuchtigkeitsspendend, antioxidativ und unterstützt die Hautregeneration. Zinkoxid mildert Reizungen und regeneriert nachhaltig die Hautschutzbarriere. Die Formel zur Pflege ist für besonders sensible Haut geeignet. Sanfte Wundschutzpflegecreme FÜR DIE Tägliche Pflege Sensibler Haut Schutz & Hilfe FÜR Empfindliche Baby- & Gestresste Erwachsenenhaut Bei Babies und Kleinkindern ist die Schutzfunktion der Haut noch nicht vollständig ausgebildet und dementsprechend kann sich die zarte Babyhaut noch nicht selbst vor Nässe und wunden Stellen, besonders im Windelbereich, schützen. Bei Pflegbedürftigen lässt der hauteigene Schutz zunehmend nach und die Hautbarriere ist geschwächt. Dadurch wird die Haut empfindlicher, verliert an Feuchtigkeit und neigt zu Trockenheit: die 2-fach Wirkformel von Multilind® DermaCare Protect mit bewährtem Zinkoxid und natürlichem Haferöl schützt vor Wundwerden, verbessert die Hautstruktur und mildert leichte Rötungen. Anwendung Multilind® DermaCare Protect mit Zinkoxid und Haferöl bei jedem Windelwechsel oder nach Bedarf auf andere betroffene Haut-partien auftragen und sanft einmassieren. Aufgrund der sehr guten Verträglichkeit ist die Wundschutz-Pflegecreme für Erwachsene sowie für Babys und deren empfindliche Haut geeignet, lässt sich sehr angenehm verteilen und zieht schnell ein. Haut- UND Wundpflege BEI Pflegebedürftigen Der natürliche Schutzmantel unserer Haut lässt im Laufe des Lebens nach, sodass die Haut anfälliger wird. Die Haut von Pflegebedürftigen ist häufig besonders sensibel und neigt zu Trockenheit. Der Mangel an Feuchtigkeit und Fett kann durch spezielle Pflegeprodukte wieder ausgeglichen werden. Der Wundpflege bei Pflegebedürftigen sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, denn gerade bei Bettlägerigkeit besteht die Gefahr des Wundliegens. Auch auf Hautveränderungen wie Hautrötungen oder Druckstellen sollte geachtet werden, denn sie können auf einen beginnenden Dekubitus (Druckgeschwür) hindeuten, der unbedingt ärztlich behandelt werden muss. Wundem PO Vorbeugen Durch Sanfte Pflege & Verträgliche Beikost Ein wunder, entzündeter Babypo (Windeldermatitis) lässt sich meist durch eine milde Wundschutzpflegecreme, die bei jedem Windelwechsel aufgetragen wird, vermeiden. Auch die Ernährung bzw. Beikost spielt eine wichtige Rolle, um die junge Baby-und Kinderhaut nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Saure Nahrungsmittel wie z. B. Zitrusfrüchte, Tomaten oder Ananas können Auslöser für wunde Haut am Po sein. Fruchtsäuren werden übrigens auch über die Muttermilch aufgenommen. Außerdem begünstigt Zucker die Ausbreitung von Hefepilzen. Wenn die Hautbarriere aber ausreichend gestärkt und intakt ist, lassen sich auch Hefepilzinfektion vermeiden. Bei einer Neigung zu Windeldermatitis sollten Sie vorsichtig sein mit Nudeln, Mehlspeisen, geschältem Reis oder Kuhmilch, die von vielen Babys noch nicht oder nur in kleinen Mengen vertragen wird. (K)Einen Wolf Laufen: Präventiv-Pflege BEI Sportlern Wenn Hautstellen aufeinander reiben, kann das ziemlich schmerzhaft sein. Permanente mechanische Reibung, Schwitzen und Sommerhitze sorgen vor allem in Körperfalten zu Intertrigo – einer oberflächlichen Dermatitis, die an allen Arealen auftreten kann, an denen sich Haut- oder Schleimhautflächen berühren. Besonders häufig betroffen sind Sportler: vor allem beim Joggen, Wandern oder Fahrradfahren reibt die Haut der Oberschenkel oder der Pofalte aneinander. Neben adäquater enganliegender Kleidung, die den Schweiß absorbiert und nicht scheuert, hilft auch regelmäßiges Eincremen gefährdeter Hautpartien vor dem Sport. Multilind® DermaCare Protect verbessert die Hautstruktur und mildert leichte Rötungen. Anwendung: Auf die Haut auftragen und einmassieren. Zusammensetzung: Aqua, Polyglyceryl-6, Pentaoleate, Butylene Glycol Cocate, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Isoamyl Cocate, Butylene Glycol, Zinc Oxide, Arvena Sativa Kernel Oil, Jojobaa Esters, Arvena Sativa Kernel Flour,Panthenol, Zinc Sulfate,Bisabolol, Tocopherol, Glyceryl Caprate, Stearic Acid Häufige Fragen & Antworten Welche Inhaltsstoffe sind in Multilind® DermaCare Protect enthalten? Die enthaltenen Inhaltsstoffe sind Zinkoxid und Haferöl. Die Wundschutzpflegecreme enthält keine allergieverdächtigen Inhaltsstoffe, was für die Pflege von sensibler Kinderhaut und der von Pflegebedürftigen besonders wichtig ist. Zusätzliche Inhaltsstoffe können sensible oder gestresste Haut unnötig irritieren oder das Allergiepotential steigern. Was ist bei der Anwendung von Multilind® DermaCare Protect zu beachten? Die Wundschutzpflegecreme bei jedem Windelwechsel oder nach Bedarf auf andere Hautpartien auftragen und sanft einmassieren. Ist Multilind® DermaCare Protect auch für Babies und Kleinkinder geeignet und gut verträglich? Ja, sie eignet sich besonders für den pflegenden Schutz bei zarter Babyhaut im feucht-warmen Windelbereich. Wie wirkt die Wundschutz-Pflegecreme Multilind® DermaCare Protect? Der Wirkstoff Zinkoxid mildert leichte Reizungen und regeneriert nachhaltig die Hautschutzbarriere. Natürliches Haferöl spendet Feuchtigkeit, wirkt antioxidativ und unterstützt die Hautregeneration.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Primavera® Aromapflege Haut Intensiv Balsam BIO Irritationen der Haut wie u. a. Neurodermitis, Schuppenflechte, Schrunden, gerötete, gereizte Haut oder auch einfach trockene, juckende Haut sind unangenehme Reaktionen der Haut. Darüber hinaus erfordern Narben, wundgelegene Hautstellen (Dekubitus) sowie nässende und juckende Hautirritationen, die vorwiegend in Hautfalten entstehen (Intertrigo), eine besonders intensive Pflege und Vorbeugung, um die Haut in ihrer Regeneration zu unterstützen und die Barrierefunktion der Haut zu erhalten oder wiederherzustellen. Besonders bei älteren Menschen bestehen Hautprobleme wie beispielsweise der Alters-Juckreiz. Die Haut ist weniger widerstandsfähig. Durch häufiges Waschen, Versäumnisse in der Hautpflege und die Beschaffenheit empfindlicher Haut, können Hautprobleme entstehen. Begleitend kann der Aromapflege Haut Intensiv Balsam bio mit der Kraft 100 % naturreiner ätherischer Öle helfen und Linderung verschaffen. Der Haut Intensiv Balsam bio ergänzt das bestehende Aromapflege-Sortiment um einen reichhaltigen Pflegebalsam für besonders strapazierte und belastete Haut. Er pflegt stark strapazierte, rissige, trockene Haut und ist auf die Bedürfnisse beanspruchter und empfindlicher Haut abgestimmt. Der enthaltene arabische Weihrauch und die Rosengeranie eignen sich ideal für anspruchsvolle Haut und unterstützen deren Regeneration und Pflege bei zahlreichen Beschwerden. Die Rosengeranie mit ihrer sehr guten Hautverträglichkeit regeneriert und pflegt die Haut. Aloe Vera bewahrt Feuchtigkeit, kühlt, pflegt und beruhigt strapazierte Haut, während der arabische Weihrauch darüber hinaus zur Linderung beitragen kann. 2-3 Mal täglich auf besonders stark strapazierte Hautareale aufgetragen, wirkt der Haut Intensiv Balsam bio hautregenerierend, erhält Feuchtigkeit, beruhigt und pflegt gereizte Hautareale. Der Balsam lässt sich leicht verteilen, zieht gut ein und sorgt für ein angenehm gepflegtes Hautgefühl. Die reichhaltige Rezeptur legt sich wie ein samtiger Schutzfilm über die Haut. Der Balsam findet in allen Bereichen, in denen intensive und spezielle Pflege der Haut wichtig ist, Anwendung. Er ergänzt die bestehenden Hautpflegeprodukte ideal und eignet sich besonders gut in Verbindung mit dem Aromapflege Haut Stärkungs Öl bio. Leitpflanzen und Wirkung: Weihrauch arabisch: hautberuhigend, lindernd, regenerierend Rosengeranie bio: regenerierend, pflegend bei Juckreiz und weiteren Hautirritationen Aloe Vera bio: schützt vor Feuchtigkeitsverlust, wirkt beruhigend und pflegend Hauttyp: Alle Hauttypen, Reife Haut, Anspruchsvolle Haut, Trockene Haut Anwendung : 2-3 Mal täglich auf besonders strapazierte Hautareale auftragen und einmassieren. Ingredients : Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil* org, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil* org, Glycerin, Water (Aqua), Sucrose Laurate, Citrus Aurantium Dulcis (Orange) Fruit Water*, Aloe Barbadensis Leaf Juice*, Fragrance (Parfum)**, Lavandula Angustifolia (Lavender) Oil* org, Boswellia Carterii Oil, Cymbopogon Martini Oil*org, Pelargonium Graveolens Oil* org, Cinnamomum Camphora Branch/Stem Oil, Tocopherol, Linalool**, Geraniol**, Citronellol**, Limonene**, Citral**, Farnesol** * org = kontrolliert biologischer Anbau / certified organic cultivation ** natürliche Bestandteile 100% naturreiner ätherischer Öle / from 100% natural essential oils
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 15.09 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Multilind® Heilsalbe mit Nystatin im Spender + DermaCare Protect Wundschutz Pflegecreme Dieses Set besteht aus: 1 x Multilind® Heilsalbe mit Nystatin im Spender, 100 g, 1 x Multilind® DermaCare Protect Wundschutz Pflegecreme, 100ml Multilind® Heilsalbe mit Nystatin im Spender Wirksame Hilfe FÜR Jung & Alt: DIE NR. 1 DER VON Ärzten Empfohlenen Heilsalben BEI Entzündeter UND Wunder Haut In Hautfalten, die besonders zum Schwitzen neigen und die zusätzlich durch Reiben strapaziert werden, können sich Haut und Schleimhaut entzünden. Besonders betroffen sind Säuglinge und Kleinkinder im Wickelalter mit wunder Babyhaut (Windeldermatitis) sowie pflegebedürftige Personen mit entzündeten, juckenden Hautstellen (z.B. Wolf, Intertrigo, Dekubitus). Die Hautschädigung kann durch Bakterien oder Pilze infiziert werden. Die Haut juckt, schuppt sich und ist gerötet. Die entzündete Hautstelle kann nässen, die Beschwerden verstärken sich und die Wundheilung kann nur verzögert eintreten. Eine schnelle Linderung der Beschwerden ist oft der einzige Wunsch. Multilind® Heilsalbe mit Nystatin und Zinkoxid hilft zuverlässig – sie wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und schützt vor Hautinfektionen durch den Candida Hefepilz. Multilind ® Heilsalbe – Bewährt Seit Über 40 Jahren FÜR DIE Ganze Familie Gesundheitsindikator Haut – Unser Grösstes & Wichtigstes Organ Die Haut ist ein Spiegel unseres Inneren und der Gesundheit: Stress äußert sich in hektischen Flecken oder gar Ekzemen, Scham zeigt sich durch Erröten, Schrecken oder Angst lässt uns blass werden. Schlafmangel zeigt sich durch fahle, blasse und feuchtigkeitsarme Haut. Der sogenannte Schönheitsschlaf ist wesentlich für die Haut, da nachts wichtige Regenerationsprozesse stattfinden. Für eine normale und ausgeglichene Funktion der Haut ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von 1,5 bis 2 Litern täglich in Form von Mineralwasser, Kräuter- und Früchtetees sowie Gemüsesäften unabdingbar. Und wenn die Haut sich nicht selbst helfen kann: Multilind® Heilsalbe unterstützt die Haut bei entzündeten, wunden oder mykotischen Hautstellen bei der Regeneration – sie hemmt sanft Entzündungen und lindert den Juckreiz. Wunde Brustwarzen bei stillenden Müttern Stillende Mütter leiden oft an wunden Brustwarzen. Zu den Symptomen gehören Schmerzen, Rötungen, Schwellungen, Hautabschürfungen und krustige Beläge und Bläschen, die häufig mit einer Pilzinfektion einher gehen. Haut- UND Wundpflege BEI Pflegebedürftigen Der natürliche Schutzmantel unserer Haut lässt im Laufe des Lebens nach, sodass die Haut anfälliger wird. Die Haut von Pflegebedürftigen ist häufig besonders sensibel und neigt zu Trockenheit. Der Mangel an Feuchtigkeit und Fett kann durch spezielle Pflegeprodukte wieder ausgeglichen werden. Der Wundpflege bei Pflegebedürftigen sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, denn gerade bei Bettlägerigkeit besteht die Gefahr des Wundliegens. Auch auf Hautveränderungen wie Hautrötungen oder Druckstellen sollte geachtet werden, denn sie können auf einen beginnenden Dekubitus (Druckgeschwür) hindeuten, der unbedingt ärztlich behandelt werden muss. BEI Wundem PO Ernährung Anpassen Durch eine Windeldermatitis entzündete Haut kann u.a. auf die Ernährung bzw. die Beikost zurückzuführen sein. Saure Nahrungsmittel wie z.B. Zitrusfrüchte, Tomaten oder Ananas können Auslöser für wunde Haut am Po sein. Fruchtsäuren werden übrigens auch über die Muttermilch aufgenommen. Außerdem begünstigt Zucker die Ausbreitung von Hefepilzen. Auch viele Gewürze enthalten reizende Stoffe, die das Baby noch nicht gut verträgt. Bei einer Neigung zu Windeldermatitis sollten Sie vorsichtig sein mit Nudeln, Mehlspeisen oder auch geschältem Reis. Auch Kuhmilch wird von vielen Babys noch nicht oder nur in kleinen Mengen vertragen. Kleidung MIT Hautschonendem Effekt Um entzündete, gereizte Haut nicht zusätzlich zu strapazieren ist auch das Material der Kleidung entscheidend, da sie direkt auf der Haut getragen wird und zum Wohlbefinden beiträgt. Nicht nur Babys und Pflegebedürftige, sondern auch Sportler sind von wundgescheuerter Haut betroffen. So ist es während dem Sport ratsam enganliegende, atmungsaktive Kleidung zu wählen. Dadurch verringert sich das Risiko, dass der Stoff an der verschwitzten Haut klebt und scheuert. Ist die Haut bereits wund, so ist weiche reine Baumwollkleidung hilfreich, da sie atmungsaktiv und bei hohen Temperaturen waschbar ist, um Keime und Pilze zu entfernen. Auch weiche glatte Stoffe wie Naturseide, Leinen und Viskose sind gut verträglich. Schon kleinste Anteile von Elasthan oder Nylon können den hautschonenden Effekt der Kleidung mindern und zu starkem Juckreiz und einer Verschlechterung des Hautzustands führen. Anwendung Multilind® Heilsalbe mit Nystatin und Zinkoxid einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautpartien auftragen. Für eine hohe Ergiebigkeit genügt schon das Auftragen eines dünnen Films der Heilsalbe. Zusammensetzung Arzneilich wirksame Bestandteile: 1 g Paste enthält: 100.000 I.e. Nyastatin und 200 mg Zinkoxid Sonstige Bestandteile: Dickflüssiges Paraffin, Polytheylen, Parfumöl, Citrus-Rose Multilind® DermaCare Protect Wundschutz Pflegecreme DIE Tägliche Pflege Täglicher Wundschutz FÜR Jung & Alt: Schützend & Pflegend Eine regelmäßige sanfte Pflege von Hautpartien und Hautfalten, die besonders durch Nässe, Druck oder Reibungen strapaziert werden (und sich entzünden können), kann helfen Säuglinge und Kleinkinder im Wickelalter vor wunder Babyhaut (Windeldermatitis) sowie pflegebedürftige Personen vor entzündeten, juckenden Hautstellen (z. B. Wolf, Intertrigo, Dekubitus) zu schützen. Die Wundschutz-Pflegecreme Multilind® DermaCare Protect mit der 2-fach Wirkformel legt sich wie ein pflegender Film auf die gestresste Haut und schützt im Windelbereich zuverlässig vor Nässe und Wundwerden und mildert leichte Rötungen. Natürliches Haferöl wirkt feuchtigkeitsspendend, antioxidativ und unterstützt die Hautregeneration. Zinkoxid mildert Reizungen und regeneriert nachhaltig die Hautschutzbarriere. Die Formel zur Pflege ist für besonders sensible Haut geeignet. Sanfte Wundschutzpflegecreme FÜR DIE Tägliche Pflege Sensibler Haut Schutz & Hilfe FÜR Empfindliche Baby- & Gestresste Erwachsenenhaut Bei Babies und Kleinkindern ist die Schutzfunktion der Haut noch nicht vollständig ausgebildet und dementsprechend kann sich die zarte Babyhaut noch nicht selbst vor Nässe und wunden Stellen, besonders im Windelbereich, schützen. Bei Pflegbedürftigen lässt der hauteigene Schutz zunehmend nach und die Hautbarriere ist geschwächt. Dadurch wird die Haut empfindlicher, verliert an Feuchtigkeit und neigt zu Trockenheit: die 2-fach Wirkformel von Multilind® DermaCare Protect mit bewährtem Zinkoxid und natürlichem Haferöl schützt vor Wundwerden, verbessert die Hautstruktur und mildert leichte Rötungen. Anwendung Multilind® DermaCare Protect mit Zinkoxid und Haferöl bei jedem Windelwechsel oder nach Bedarf auf andere betroffene Haut-partien auftragen und sanft einmassieren. Aufgrund der sehr guten Verträglichkeit ist die Wundschutz-Pflegecreme für Erwachsene sowie für Babys und deren empfindliche Haut geeignet, lässt sich sehr angenehm verteilen und zieht schnell ein. Haut- UND Wundpflege BEI Pflegebedürftigen Der natürliche Schutzmantel unserer Haut lässt im Laufe des Lebens nach, sodass die Haut anfälliger wird. Die Haut von Pflegebedürftigen ist häufig besonders sensibel und neigt zu Trockenheit. Der Mangel an Feuchtigkeit und Fett kann durch spezielle Pflegeprodukte wieder ausgeglichen werden. Der Wundpflege bei Pflegebedürftigen sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, denn gerade bei Bettlägerigkeit besteht die Gefahr des Wundliegens. Auch auf Hautveränderungen wie Hautrötungen oder Druckstellen sollte geachtet werden, denn sie können auf einen beginnenden Dekubitus (Druckgeschwür) hindeuten, der unbedingt ärztlich behandelt werden muss. Wundem PO Vorbeugen Durch Sanfte Pflege & Verträgliche Beikost Ein wunder, entzündeter Babypo (Windeldermatitis) lässt sich meist durch eine milde Wundschutzpflegecreme, die bei jedem Windelwechsel aufgetragen wird, vermeiden. Auch die Ernährung bzw. Beikost spielt eine wichtige Rolle, um die junge Baby-und Kinderhaut nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Saure Nahrungsmittel wie z. B. Zitrusfrüchte, Tomaten oder Ananas können Auslöser für wunde Haut am Po sein. Fruchtsäuren werden übrigens auch über die Muttermilch aufgenommen. Außerdem begünstigt Zucker die Ausbreitung von Hefepilzen. Wenn die Hautbarriere aber ausreichend gestärkt und intakt ist, lassen sich auch Hefepilzinfektion vermeiden. Bei einer Neigung zu Windeldermatitis sollten Sie vorsichtig sein mit Nudeln, Mehlspeisen, geschältem Reis oder Kuhmilch, die von vielen Babys noch nicht oder nur in kleinen Mengen vertragen wird. (K)Einen Wolf Laufen: Präventiv-Pflege BEI Sportlern Wenn Hautstellen aufeinander reiben, kann das ziemlich schmerzhaft sein. Permanente mechanische Reibung, Schwitzen und Sommerhitze sorgen vor allem in Körperfalten zu Intertrigo – einer oberflächlichen Dermatitis, die an allen Arealen auftreten kann, an denen sich Haut- oder Schleimhautflächen berühren. Besonders häufig betroffen sind Sportler: vor allem beim Joggen, Wandern oder Fahrradfahren reibt die Haut der Oberschenkel oder der Pofalte aneinander. Neben adäquater enganliegender Kleidung, die den Schweiß absorbiert und nicht scheuert, hilft auch regelmäßiges Eincremen gefährdeter Hautpartien vor dem Sport. Multilind® DermaCare Protect verbessert die Hautstruktur und mildert leichte Rötungen. Anwendung: Auf die Haut auftragen und einmassieren. Zusammensetzung: Aqua, Polyglyceryl-6, Pentaoleate, Butylene Glycol Cocate, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Isoamyl Cocate, Butylene Glycol, Zinc Oxide, Arvena Sativa Kernel Oil, Jojobaa Esters, Arvena Sativa Kernel Flour,Panthenol, Zinc Sulfate,Bisabolol, Tocopherol, Glyceryl Caprate, Stearic Acid Häufige Fragen & Antworten Welche Inhaltsstoffe sind in Multilind® DermaCare Protect enthalten? Die enthaltenen Inhaltsstoffe sind Zinkoxid und Haferöl. Die Wundschutzpflegecreme enthält keine allergieverdächtigen Inhaltsstoffe, was für die Pflege von sensibler Kinderhaut und der von Pflegebedürftigen besonders wichtig ist. Zusätzliche Inhaltsstoffe können sensible oder gestresste Haut unnötig irritieren oder das Allergiepotential steigern. Was ist bei der Anwendung von Multilind® DermaCare Protect zu beachten? Die Wundschutzpflegecreme bei jedem Windelwechsel oder nach Bedarf auf andere Hautpartien auftragen und sanft einmassieren. Ist Multilind® DermaCare Protect auch für Babies und Kleinkinder geeignet und gut verträglich? Ja, sie eignet sich besonders für den pflegenden Schutz bei zarter Babyhaut im feucht-warmen Windelbereich. Wie wirkt die Wundschutz-Pflegecreme Multilind® DermaCare Protect? Der Wirkstoff Zinkoxid mildert leichte Reizungen und regeneriert nachhaltig die Hautschutzbarriere. Natürliches Haferöl spendet Feuchtigkeit, wirkt antioxidativ und unterstützt die Hautregeneration.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 29.25 EUR excl. shipping


Similar searches: