8 Results for : irmen

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 03.09.2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Politischer Autoritarismus. Der autoritäre Charakter und dessen 'Veralten' Staatstechnik, Autor: Irmen, Melanie Ellen, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Recht // Sonstiges, Seiten: 32, Informationen: Paperback, Gewicht: 62 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 03.09.2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Politischer Autoritarismus. Der autoritäre Charakter und dessen 'Veralten' Staatstechnik, Autor: Irmen, Melanie Ellen, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Recht // Sonstiges, Seiten: 32, Informationen: Paperback, Gewicht: 62 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nach einer mehr als fünfzigjährigen Karriere nimmt Ludwig Güttler mit seinen Konzerten im Jahr 2022 Abschied von der großen Bühne und natürlich auch von seinem Publikum:Er ist ein Meister der klassischen Trompete, Dirigent, der Gründer von drei Orchestern, Musikwissenschaftler und Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden, für deren Wiederaufbau er sich jahrelang intensiv einsetzte und voller Leidenschaft in aller Welt warb: Ludwig Güttler.Zusammen mit seinen kongenialen Partnern Friedrich Kircheis an der Orgel und dem Trompeter Thomas Irmen als Gastsolisten spielt Güttler Werke des Barocks von J.S. Bach, D. Buxtehude, H. Purcell, J.B. Loeillet, P. Vejvanovski und J.G. Walther (Änderungen vorbehalten).Trompete und Orgel - das ist immer wieder aufs Neue eine Klangkombination von besonderem Reiz. Der strahlende Klang des Blechblasinstrumentes verschmilzt ganz wunderbar mit den Tönen der so wandelbaren Königin der Instrumente.Der Name Ludwig Güttler ist ein Begriff für meisterhafte Trompeten- und Hornkonzerte. Kein Wunder also, dass der sächsische Großmeister stets vor ausverkauften Kirchen und Konzertsälen musiziert.Als Solist auf Trompete und Corno da caccia zählt der Maestro zu den erfolgreichsten Virtuosen der Gegenwart.Thomas Irmen wurde in Mönchengladbach geboren und begann mit neun JahrenTrompete zu spielen. Er studierte bei Prof. Wolfgang Pohle an der Folkwang-Hochschule Essen und bei Prof. Peter Michael Krämer an der Hochschule Felix Mendelsohn Bartholdy in Leipzig. 1994 Engagement als Solo-Trompeter der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz. 1999 - 2008 Ensemble Semper Brass Dresden, seit 1996 Mitglied des Blechbläserensemble Ludwig Güttler. Gründer des Ensembles Brass Consort Chemnitz/Düsseldorf. Er spielt als Solist in verschiedenen Besetzungen und wurde u.a. als Solist für das Trompetenkonzert von Alexander Arutjunjan und das Trompetenkonzert Es-Dur von Josef Haydn verpflichtet. Darüber hinaus konzertiert er mit eigenen Programmen für Gesang, Trompete und Orgel mit der Mezzosopranistin Sylvia Irmen. Konzertreisen führten ihn durch Europa, nach New York und Shanghai.Friedrich Kircheis war bis 2005 Kantor und Organist an der Diakonissenhauskirche in Dresden und tritt als Organist und Cembalist verschiedener Kammermusikvereinigungen auf, u. a. von 1975 bis 1982 als Mitglied der Dresdner Kammersolisten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 07/2018, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Das Sondergericht Aachen 1941-1945, Übersetzungstitel: The Aachen Special Court, 1941-1945, Auflage: 1. Auflage von 2018 // 1. Auflage, Autor: Irmen, Helmut, Verlag: Gruyter, Walter de GmbH // De Gruyter, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Faschismus // Nationalsozialismus // Nazifizierung // Nazismus // Rechtsgeschichte // Deutschland // Literaturwissenschaft // LAW // Criminal Law // General // Strafrecht // allgemein // Literatur: Geschichte und Kritik, Rubrik: Strafrecht, Seiten: 141, Reihe: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 2 (Nr. 21), Gewicht: 354 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 69.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    AbschiedstourneeMeisterkonzert für Trompeten & OrgelLudwig Güttler & Friedrich KircheisGastsolist: Thomas IrmenNach einer mehr 50-jährigen großartigen Karriere nimmt Ludwig Güttler mit seinen Konzerten im Jahr 2022 Abschied von der großen Bühne, und natürlich auch von seinem Publikum:Am 24. September 2022 ist der Maestro ein letztes Mal in der Martinikirche zu Melle-Buer zu erleben.Er ist ein Meister der klassischen Trompete, Dirigent, der Gründer von drei Orchestern, Musikwissenschaftler und Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden, für deren Wiederauf¬bau er sich jahrelang intensiv einsetzte und voller Leidenschaft in aller Welt warb: Ludwig Güttler.Zusammen mit seinen kongenialen Partnern Friedrich Kircheis an der Orgel und dem Trompeter Thomas Irmen als Gastsolisten spielt Güttler Werke des Barocks von J.S. Bach, D. Buxtehude, H. Purcell, J.B. Loeillet, P. Vejvanovski und J.G. Walther (Änderungen vorbehalten).Trompete und Orgel - das ist immer wieder aufs Neue eine Klangkombination von besonderem Reiz. Der strahlende Klang des Blechblasinstrumentes verschmilzt ganz wunderbar mit den Tönen der so wandelbaren Königin der Instrumente.Der Name Ludwig Güttler ist ein Begriff für meisterhafte Trompeten- und Hornkonzerte. Kein Wun¬der also, dass der sächsische Großmeister stets vor ausverkauften Kirchen und Konzertsälen musiziert.Als Solist auf Trompete und Corno da caccia zählt der Maestro zu den erfolgreichsten Virtuosen der Gegenwart.Thomas Irmen wurde in Mönchengladbach geboren und begann mit neun JahrenTrompete zu spielen.Er studierte bei Prof. Wolfgang Pohle an der Folkwang-Hochschule Essen und bei Prof. Peter Michael Krämer an der Hochschule Felix Mendelsohn Bartholdy in Leipzig. 1994 Engagement als Solo-Trompeter der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz. 1999 - 2008 Ensemble Semper Brass Dresden, seit 1996 Mitglied des Blechbläserensemble Ludwig Güttler. Gründer des Ensembles Brass Consort Chemnitz/Düsseldorf. Er spielt als Solist in verschiedenen Besetzungen und wurde u.a. als Solist für das Trompetenkonzert von Alexander Arutjunjan und das Trompetenkonzert Es-Dur von Josef Haydn verpflichtet. Darüber hinaus konzertiert er mit eigenen Programmen für Gesang, Trompete und Orgel mit der Mezzosopranistin Sylvia Irmen. Konzertreisen führten ihn durch Europa, nach New York und Shanghai.Friedrich Kircheis war bis 2005 Kantor und Organist an der Diakonissenhauskirche in Dresden und tritt als Organist und Cembalist verschiedener Kammermusikvereinigungen auf, u. a. von 1975 bis 1982 als Mitglied der Dresdner Kammersolisten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 27.10.2013, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Die Entwicklung der Mikrofinanzierung in Indonesien, Titelzusatz: Von der Armutsorientierung zum kommerziellen Produkt, Autor: Gundelfinger, Irmen, Verlag: VDM Verlag Dr. Müller e.K., Sprache: Deutsch, Rubrik: Volkswirtschaft, Seiten: 84, Informationen: Paperback, Gewicht: 145 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 49.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Krebs oder Alzheimer - solche schicksalhaften Krankheiten fürchtet jeder. Groß ist die Erleichterung, wenn der medizinische Test die Angst unbegründet erscheinen lässt. Eine wachsende Gruppe besorgter Gesundheitsfanatiker reagiert jedoch anders: Sie zweifelt an dem erfreulichen Ergebnis, glaubt weiterhin an eine tödliche Bedrohung. Hypochonder misstrauen ihren Ärzten. Sieben Prozent der Deutschen dürften diese mittlerweile als eigenes Krankheitsbild anerkannte Störung kennen, schätzen Wissenschaftler. Die eingebildete Krankheit hat psychosoziale und biologische Ursachen und ist schwer zu behandeln. O-Töne: Patientin, die an Hypochondrie leidet; Winfried Rief (Prof. Klinische Psychologie und Psychotherapie, Fachbereich Psychologie, Universität Marburg, Leiter Psychotherapie-Ambulanz Marburg); Stephan Bilger (Facharzt für Allgemeinmedizin und Umweltmedizin, Dossenheim); Gaby Bleichhardt (Psychologin, Leiterin der Studie "Krankheitsangst", Abteilung Klinische Psychologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz); Wolfgang Eckart (Prof, Institut für Geschichte der Medizin, Universität Heidelberg). deutsch. Susanne Irmen. https://samples.audible.de/bk/swrm/000362/bk_swrm_000362_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Broschur, 160 Seiten, Wortgetreue Transkription des Originaltextes. 4. unveränd. Reprintaufl. 1858/2014Wortgetreue Transkription des OriginaltextesInhalt:1. Frau Holle in Eisfeld2. Riesen um Eisfeld3. Von Zwergen und Zinselmännchen4. Irmen und Irmina5. Der Mönch auf dem Schloßthurme zu Eisfeld6. Der wandelnde Mönch zu Coburg7. Coburgs Name und Wappen8. Allerlei Zauber9. Das Nönnelein10. Der Pöpelsträger im Bausenberg11. Die Stadt im Lautergrunde12. Träumersdorf13. Der Stelzener Heilbrunnen14. Helidenburg15. Weitersroder Schätze16. Das Kirchhofkreuz17. Geisterkämpfe18. Schäfer- und Hasengespenst19. Der Mönch in Ketten, und die nächtliche Wehklage20. Mehl-Eiche21. Kapelle Ehrenberg22. Seelweckchen23. Wassergeist Hackelmärz24. Veßra und Trostatt25. Der Mönchsstein26. Die Jungfrau mit dem Zopf27. Die Cameels-Kammer und der Cameelsbrunnen28. Die verschwundene Burg29. Teufelsstein30. Seher und Gesichte31. Der eingefallene Berg und das Dörfles32. Die Gipsgrube33. Die Trompeters-Eiche34.Themars Kriegsschrecken35. Hennebergische Neckelust36. Osterburg und Nadelöhr37. Das unsichtbare Dorf38. Zigeuner im Lande Henneberg39. Die weiße Jungfrau mit dem Schwerte in der Brust40. Vom Grimmenthal41. Sagenhaftes von Rohr42. Frau Holle und der treue Eckart43. Das wilde Heer im Werrathale44. Wichtlein im mittlern Werrathale45. Das Mädchen von Schwarza46. Das Vögelein47. Das verwünschte Dorf48. Das ewige Licht in der Lorenze49. Der grünende Pfahl50. Vom Berge Dolmar51. Metzels52. Wasungens Alter und Sonstiges53. Die ungetreue Brücke54. Breitunger Kloster-Sagen55. Winkender Feuermann56. Der Glittstein57. Der begrabene Däumling58. Die Sibylle59. Seejungfrauen60. Rothe Sechse61. Sagen vom Schlosse Krainberg62. Abt giebt Namen63. Wie zu Berka die Werra ausblieb64. Die drei Auflagen65. Das Lindigsfrauchen in Gerstungen66. Vom Bilstein67. Farrnsamen68. Storchengericht69. Der Sprung vom Hellerstein70. Wichtlein im untern Werrathale71. Der Wichtlein Ueberfahrt72. Der Elbel73. Vom Hörseelenberge74. Frau Hulda75. Das wüthende Heer und der treue Eckhart76. Königin Reinschwig77. Die Mär vom Danhäuser78. Das Lied von dem Danheüser79. Das Hörseelbergsloch80. Musikanten im Hörseelenberge81. Die Hirtenknaben82. Die Wichtlein im Keller83. Waldmann von Sättelstätt84. Der Hirte von Mechterstätt85. Graf Ludwig mit dem Barte86. Wie die Wartburg erbaut ward87. Der eiserne Landgraf88. Des eisernen Landgrafen Seele89. Sankt Georgs Panier90. Der Singerkrieg auf Wartburg91. Klinsors Zauber und Prophezeihung92. Die kleine Braut aus Ungarn93. Die Jugend Elisabeths von Ungarn94. Elisabeths Vermählung95. Landgraf Ludwigs Tugend96. Die Wunder Elisabeths97. Vom Kreuzzuge Landgraf Ludwigs V.98. Elisabeths Prüfungen99. Elisabeths Wiedererhöhung100. Von Elisabeths Tod und Heiligsprechung101. Vergeltungen102. Sophia's Handschuh103. Bürgertreue104. Der Wangenbiß105. Von Friedrich mit der gebissenen Wange106. Der Taufritt107. Das Spiel von den zehn Jungfrauen108. Die Seele in der Helle109. Die verfluchte Jungfer110. Mönch und Nonne111. Hilten, der Mönch112. Junker Jörg113. Erscheinungen in und um Eisenach114. Spukende Thiere115. Von der Ruhl116. Das Alp117. Hüthchen unter Wackelstein118. Geisterspuk in und bei der Ruhl119. Spukende Mönche und weiße Jungfrauen120. Die Prinzessin im Wittgenstein121. Der Rabenbrunnen122. Das Löthtöpfchen123. Der große Wartberg und seine Schätze124. Der Schlangenkoch125. Wo der Hund begraben liegt126. Vom Gerberstein127. Luthersfuß, Luthersborn und Luthersbuche128. Der Wallfahrtgarten129. Bonifacius130. Burgsagen um Altenstein131. Die Hunde von Wenkheim132. Bergschätzesagen um Altenstein, Steinbach und Liebenstein133. Von Freischützen und Zigeunern134. Hexen-Steinbach135. Sagen vom alten Schlosse Liebenstein136. Die Teufelsmahten137. Die Geister des Flußberges138. Hausgeister in Brotterode139. Erscheinende Jungfrau
    • Shop: buecher
    • Price: 15.40 EUR excl. shipping


Similar searches: