16 Results for : janá
-
Paclová:LEO JANÁ EK
Erscheinungsdatum: 02.08.2010, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: LEOs JANÁCEK, Titelzusatz: Porträt des Komponisten, Aspekte seiner Persönlichkeit in seinem Klavierschaffen Fragment des Werkes: 'Von der Straße 1. X. 1905', Autor: Paclová, Jarmila, Verlag: VDM Verlag Dr. Müller e.K., Sprache: Deutsch, Rubrik: Musik // Sonstiges, Seiten: 152, Informationen: Paperback, Gewicht: 244 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 59.00 EUR excl. shipping
-
KLARINETTEN im DIALOG - (Förderverein Temnitzkirche Netzeband)
Siegfried Matthus? Konzert für zwei Klarinetten und Orchester, uraufgeführt 2016 in Luzern, erklingt erstmals in einer Kammermusikfassung. Zwei Klarinetten und ihre Spieler im Dialog, sie winden und necken sich. Leo? Janá?ek Klavierzyklus ?Auf verwachsenem Pfade? wird ebenfalls in einer Bearbeitung für Kammermusikensemble und Klarinette zu hören sein. Das Publikum darf sich außerdem auf den besonderen Klang einer modernen ?clarinetto d?amore? freuen. Mitwirkende: Richard Haynes und Sabina Matthus-Bebie (Klarinetten), KNM Streichquartett- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
Janácek Philharmonic Ostrava
Als Dank für eine Ehrendoktorwürde schrieb Johannes Brahms im Jahr 1880 seine »Akademische Festouvertüre« und verarbeitete darin Studentenlieder wie »Ich komm dort von der Höh« bis zu »Gaudeamus Igitur« im Maestoso-Finale. Ein strahlender Auftakt zu einem Orchesterkonzert, bei dem mit ausgewählten Orchesterliedern des Franzosen Henri Duparc französische Romantik ebenso zu hören ist wie die 1901 komponierte 4. Sinfonie von Gustav Mahler, die heute zu seinen beliebtesten Werken gehört und Naturklänge, Kunst- und Volksmusik beispielhaft verbindet. Es spielt mit dem Janá?ek Philharmonic Ostrava eines der führenden Orchester Tschechiens ? ein wahrhaft internationaler Konzertabend in der TauberPhilharmonie.- Shop: Konzertkasse
- Price: 17.50 EUR excl. shipping
-
Slawisch
Sonntag, 15. Mai 2022, 19.00 Uhr18.00 Uhr: KonzerteinführungFriedrich Thiele, VioloncelloSüdwestdeutsches Kammerorchester PforzheimCharles Olivieri-Munroe, LeitungLeo? Janá?ek (1854-1928): Suite Piotr Tschaikowsky (1840-1893): Rokoko-Variationen A-Dur op. 33 für Violoncello und Orchester(Fassung für Violoncello und Streichorchester von Johann Letussé)Antonín Dvo?ák (1841-1904): Notturno H-DurJoseph Suk (1874-1905): Serenade Es-DurÜppiger Wohlklang gehört zu den Versprechen dieses Konzertes, große Emphase und uneingeschränkter Genuss! Alle vier Komponisten dieses Programmes sind nicht nur exzellente Könner ihres Fachs, sondern eben auch urmusikantisch. Wer romantische Klänge liebt, muss (!) dieses Konzert hören! Dabei gibt es auch kleine Überraschungen: Leo? Janá?ek etwa hat sich in seiner frühen ?Suite für Streicher? ? ganz im Gegenteil zu seiner späteren, sehr entschiedenen Überzeugung - vertrauensvoll von den Vorbildern Smetana und Wagner leiten lassen und herrlichste spätromantische Klänge geschaffen. Piotr Tschaikowski nahm für seine sogenannten ?Rokoko-Variationen? natürlich kein altes Thema, sondern schuf dieses in Rokokomanier selbst. Die Variationen sind ein einsätziges Cellokonzert, in dem Tschaikowsky sowohl verspielt Virtuoses als auch ? natürlich ? gesanglich Lyrisches erschuf. Rokoko ist hier vor allem Programm: die Hörenden auf das Höchste zu delektieren! Antonín Dvo?ák hatte viel Arbeit mit verschiedenen Fassungen seines Notturno in H-Dur, bis es die Gestalt bekam, in der es heute erklingt: Ein schwebendes Andante religioso, das sich aus der Einstimmigkeit der Bässe wie Phönix aus der Asche erhebt um am Schluss zögernd ganz zu entfleuchen. Und schließlich hat Joseph Suk, Schwiegersohn und Schüler Dvo?áks, mit seiner Streicherserenade ein besonders schönes und sattes Exemplar dieser in der Romantik so beliebten Gattung erschaffen. Friedrich Thiele, VioloncelloMit Friedrich Thiele präsentieren wir einen herausragenden jungen Solisten, der u.a. beim Internationalen ARD-Wettbewerb und beim Deutschen Musikwettbewerb ausgezeichnet wurde, deren Preisträger das Südwestdeutsche Kammerorchester als langjährige Partnerinstitution immer wieder gerne verpflichtet.Charles Olivieri-Munroe, LeitungDer maltesisch-kanadische, international bei den besten Orchestern tätige Dirigent Charles Olivieri-Munroe verkörpert nicht nur die ?Kombination aus Talent und Charisma?, wie die New York Times einmal schrieb. Er gilt nicht zuletzt durch seine feste Verankerung im tschechischen Musikleben ? schon im Studium und später als Dirigent ? als Koryphäe für das Repertoire des heuteigen Konzerts.- Shop: Konzertkasse
- Price: 14.70 EUR excl. shipping
-
(32) Jugend streicht
Deutsche StreicherphilharmonieNoa Wildschut ViolineWolfgang Hentrich DirigentBéla Bartók (1881?1945) Rumänische VolkstänzeRalph Vaughan Williams (1872?1958) Fantasia on a Theme by Thomas Tallis Johann Sebastian Bach (1685?1750)Violinkonzert a-Moll BWV 1041, Violinkonzert E-Dur BWV 1042Leo? Janá?ek (1854?1928) Suite für StreichorchesterSie sind zwischen 11 und 20 Jahre jung und sorgen mit exzellentem Spiel auf den großen Bühnenund bei renommierten Festivals regelmäßig für Begeisterung: Die Deutsche Streicherphilharmonie,jüngstes Bundesauswahlorchester, vereint die Spitzentalente unter den Streichinstrumentalistender Musikschulen. Unter ihrem langjährigen Leiter Wolfgang Hentrich, seines Zeichens brillanter Konzertmeisterder Dresdner Philharmonie, präsentiert das junge Nachwuchsensemble u. a. Bartóks»Rumänische Volkstänze«, in denen der Komponist sieben der über 1000 von ihm gesammeltenFolkloremelodien zu einem mitreißenden Zyklus zusammenfasste. Zuvor präsentiert die NewcomerinNoa Wildschut, jüngste offizielle Stipendiatin der Anne-Sophie Mutter Stiftung, ihre Sicht von BachsViolinkonzerten in a-Moll und E-Dur.In Kooperation mit dem Heinrich Schütz Musikfest- Shop: Konzertkasse
- Price: 7.50 EUR excl. shipping
-
Matineekonzert
Mit den Matinee-Konzerten des Leipziger Symphonieorchesters (LSO) gibt das LSO jungen Interpreten, Gewinnern nationaler und internationaler Wettbewerbe, aber auch seinen eigenen Musikerinnen und Musikern ein Podium für solistische Aufgaben. Zu den letztgenannten gehört der Solist des Matinee-Konzerts am 17. April 2022, um 11 Uhr, im Stadtkulturhaus Borna, Vojt?ch Pospí?il (Solo-Oboist). Vojt?ch Pospí?il wurde in Prag geboren und studierte am Musikkonservatorium seiner Heimatstadt bei Pavel Tyl?ar und Jan Thuri Oboe. Nach seinem Diplom 2011 absolvierte er ein Zusatzstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Fast zeitgleich absolvierte er ein Bachelor-Studium an der Janá?eks Akademie für Musik und darstellende Kunst. Er hat an mehreren Meisterkursen teilgenommen und war 2004 und 2008 Preisträger des Concertino Praga Wettbewerbs. Seit dem 01. Dezember 2020 ist Vojtéch Pospí?il Solo-Oboist am Leipziger Symphonieorchester.Die musikalische Leitung des Konzerts liegt in den Händen von GMD Robbert van Steijn, der auch die Moderation übernehmen wird.- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.50 EUR excl. shipping
-
Nikol Bókóva Trio
Die klassisch ausgebildete Pianistin Nikol Bóková tritt regelmäßig als Solistin mit den führenden tschechischen Orchestern auf. Der erste derartige Auftritt war mit dem Janá?ek Philharmonie Ostrava im Alter von 9 Jahren, mit dem Orchester arbeitet sie bis heute zusammen. Mit Inner Place veröffentlichte sie nun aktuell in traditioneller Jazz-Klavier-Trio Besetzung ihr Debütalbum, das von Jazz, Minimal und Elementen populärer Musik geprägt ist.In letzter Zeit habe ich mich in den Klang des klassischen Jazz-Trios verliebt und erkannt, dass es dieRichtung ist, die ich einschlagen möchte. Ich betrachte meine Musik als ´Lieder´, in denen ich direkt eine Geschichte erzählen kann.Im Gegensatz zur klassischen Musik sehe ich dies als eine unmittelbarere, in gewisser Weise einfachere Art und Weisemeine Gefühle auszudrücken. Ich habe dabei nicht das Bedürfnis, mich auf ein bestimmtes Genre zu beziehen, so Bóková.Ihre Kompositionen sind perfekt ausgefeilte Miniaturen, einfach in der Form, aber mit einem Echo auf die harmonische und melodische Komplexität der klassischen Klavierliteratur. Dazu kommt eine brillante und hochdynamische Spiel- und Anschlagstechnik, die weltweit ihresgleichen sucht. Mit ihren beiden Triopartnern Kocian und Wierzgo? kommt sie erstmals ins domicil.- Shop: Konzertkasse
- Price: 10.50 EUR excl. shipping
-
Janá%cek's Works: A Catalogue of the Music and Writings of Leo%s Janá%cek
Janá%cek's Works: A Catalogue of the Music and Writings of Leo%s Janá%cek ab 471.49 € als gebundene Ausgabe: New. Aus dem Bereich: Musik, Noten & Musiktheorie,- Shop: hugendubel
- Price: 471.49 EUR excl. shipping
-
Smetana Trio Prag - Klassik & Romantik
Das traditionsreiche Smetana Trio besteht aktuell aus der Pianistin Jitka Cechova, dem Geiger Jan Talich und dem Cellisten Jan Pallenicek und wurde vom legendären tschechischen Pianisten Josef Pálení?ek im Jahr 1934 gegründet. Heute ist das Ensemble eines der bedeutendsten tschechischen Kammermusikformationen. Das Semetana Trio ist auf den internationalen Konzertbühnen zu Gast, sowohl in der Tschechischen Republik (Prager Frühling, Janá?ek Mai, Mährischer Herbst, Concentus moraviae, Kammerfest in Malá Strana) als auch im Ausland (Frankreich, Deutschland, Schweiz, Großbritannien, Benelux, Italien, Slowenien). Das Smetana Trio hat eine Reihe von Aufnahmen für tschechische und internationale Labels gemacht und arbeitet seit 2000 regelmäßig für Supraphon. Eine CD mit Werken von Smetana, Suk und Novák (Supraphon 2005) wurde von den französischen Magazinen Diapason und Le Monde de la musique mit renommierten Preisen ausgezeichnet und vom britischen BBC Music Magazine als Kammermusikaufnahme des Monats im August 2005 ausgewählt. Die Pianistin Jitka ?echová schloss ihr Klavierstudium am Prager Konservatorium (Prof. Novotný) ab und setzte es an der Akademie der darstellenden Künste in Prag (Prof. Toperczer) fort. Ihre individuellen musikalischen Begabungen wurden dann während des Aufbaustudiums bei Eugen Indjic in Paris und Vitali Berzon in Freiburg voll entfaltet. Jitka ?echová war Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe - Internationaler Chopin-Wettbewerb in Marianske Lazne, Internationaler Smetana-Wettbewerb in Hradec Kralove, Internationaler Hummel-Klavierwettbewerb in Bratislava, Internationaler Kammermusikwettbewerb in Detmold. Sie wurde in vielen europäischen Ländern sowie in Übersee (Südafrika, Südamerika und Japan) als Solistin von der Kritik gefeiert, wo sie mit bekannten Orchestern, wie dem Prager Sinfonieorchester FOK, dem Sinfonieorchester SWR, den Süddeutschen Philharmonikern, dem Orchester Konstanz, den Bamberger Sinfonieorchester, der Prager Kammerphilharmonie, dem Münchner Sinfonieorchester regelmäßig zusammenarbeitet. Der Geiger Jan Talich ist eine wichtige Persönlichkeit der tschechischen Kulturszene und auch international anerkannt. Jan Talich spielt die außergewöhnlichen Geigen von J. Gagliano aus dem Jahr 1780 und von G. P. Maggini aus dem Jahr 1600.Der Cellist Jan Pálení?ek studierte am Konservatorium und der Akademie der darstellenden Künste in Prag bei Sa?a Ve?tomov und Milo? Sádlo. Enge Kontakte mit Paul Tortelier, dem weltberühmten französischen Cellisten förderten seine künstlerische Entwicklung in jungen Jahren. Als Solist spielt er regelmäßig mit führenden tschechischen und internationalen Orchestern, darunter dem Prager Sinfonieorchester, dem Prager Rundfunk-Sinfonieorchester, dem Janá?ek Philharmonic Orchestra Ostrava, dem Lugano Festival Orchestra (Schweiz), dem Suk Chamber Orchestra, dem Hradec Králové Symphony Orchestra, die Pardubice Chamber Philharmonic, die Monte Carlo Philharmonic, die Brno State Philharmonic, die Bohuslav Martin? Philharmonic Orchestra, die Bamberg Symphony Orchestra (Deutschland), die Prague Philharmonia, die Moravian Philharmonic Orchestra Olomouc und die KwaZulu-Natal Philharmonic-Durban (Südafrika). Seine Konzertreisen führten ihn nicht nur in zahlreiche europäische Länder, sondern auch nach Amerika, Afrika und Japan. Jan Pálení?ek spielt das einzigartige Instrument von F. Delanoy aus dem Jahr 1829.- Shop: Konzertkasse
- Price: 19.50 EUR excl. shipping
-
LEO JANÁ EK
LEO JANÁ EK ab 59 € als Taschenbuch: Porträt des Komponisten Aspekte seiner Persönlichkeit in seinem Klavierschaffen Fragment des Werkes: Von der Straße 1. X. 1905. Aus dem Bereich: Bücher, Kunst & Musik,- Shop: hugendubel
- Price: 59.00 EUR excl. shipping