15 Results for : jodetten
-
Jodetten Henning 1x wöchentlich Tabletten
Was sind Jodetten Henning 1 x wöchentlich und wofür werden sie angewendet? Jodetten Henning 1 x wöchentlich sind ein Schilddrüsenarzneimittel. Es enthält als Wirkstoff Iodid (als Kaliumsalz) und wird zur Vorbeugung eines Iodmangelkropfes und zur gleichzeitigen Ergänzung des Iodbedarfs angewendet. Jodetten Henning 1 x wöchentlich werden angewendet zur Vorbeugung einer Kropfentwicklung bei bestehendem Iodmangel, Vorbeugung einer erneuten Kropfentwicklung nach Abschluss einer Behandlung (Schilddrüsenhormongabe oder Operation) eines Iodmangelkropfes, Behandlung eines Kropfes bei Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Wie sind Jodetten Henning 1 x wöchentlich einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt Kinder und Erwachsene nehmen pro Woche eine Tablette Jodetten Henning 1 x wöchentlich. Die maximale Einzeldosis ist damit eine Tablette. Die Dosis für Kleinkinder (unter 6 Jahren) liegt bei ½ Tablette pro Woche. Ihr Arzt entscheidet im Einzelfall, ob eine Dosissteigerung notwendig ist. Am Ende dieser Gebrauchsinformation finden Sie zur Erleichterung der Anwendung eine Tabelle, in die Sie Ihr wöchentliches Einnahmedatum von Jodetten Henning 1 x wöchentlich eintragen können. Art der Anwendung Nehmen Sie Jodetten Henning 1 x wöchentlich nach einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. einem halben Glas Wasser) ein. Besonders bei Kindern empfiehlt sich die Einnahme nach Vermischen mit Nahrung (z. B. Suppe) oder einem Getränk. Die Tabletten zerfallen leicht und können deshalb auch in Saft oder Wasser aufgelöst werden. Diese Art der Einnahme ist besonders für Säuglinge und Kinder zu empfehlen. Dauer der Anwendung Die vorbeugende Gabe von Jodetten Henning 1 x wöchentlich muss im Allgemeinen über Jahre, nicht selten lebenslang, erfolgen. Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Wenn Sie eine größere Menge von Jodetten Henning 1 x wöchentlich eingenommen haben, als Sie sollten Wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt, er wird über eventuell erforderliche Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von Jodetten Henning 1 x wöchentlich vergessen haben Die Einnahmeempfehlung 'ein Mal pro Woche“ zeigt schon, dass Jodetten Henning 1 x wöchentlich nicht immer ganz genau am gleichen Tag einer Woche eingenommen werden müssen. Es empfiehlt sich, zwischen den Einnahmen Abstände von 7−10 Tagen einzuhalten. Wenn Sie die wöchentliche Einnahme vergessen haben, können Sie dies im Laufe der nächsten Tage nachholen. Nehmen Sie aber nicht die doppelte Menge auf einmal ein. Wenn Sie die Einnahme von Jodetten Henning 1 x wöchentlich abbrechen Wenn Sie die Einnahme von Jodetten Henning 1 x wöchentlich unterbrechen oder vorzeitig, z. B. aufgrund einer Nebenwirkung, abbrechen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Jodetten Henning 1 x wöchentlich enthalten Der Wirkstoff ist Iodid (als Kaliumsalz). 1 Tablette enthält 2000 μg Kaliumiodid, entsprechend 1530 μg Iodid(ionen). Die sonstigen Bestandteile sind: Leichtes basisches Magnesiumcarbonat, mikrokristalline Cellulose, Hypromellose, Crospovidon (Typ A), hydriertes Rizinusöl, Natriumcyclamat. Pflichttext Wirkstoff: Kaliumiodid. Anw.-geb.: Jodetten 100/150/200 Henning: Prophylaxe eines Iodmangels (z. B. zur Prophylaxe der endemischen Struma und nach Resektion von Iodmangelstrumen). Behandlung der diffusen euthyreoten Struma bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Jodetten Henning 1 x wöchentlich: Prophylaxe der endemischen Iodmangelstruma, Rezidivprophylaxe nach medikamentöser oder operativer Therapie einer endemischen Struma. Therapie der euthyreoten Struma bei Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Pharmaz. Untern.: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Dezember 2018- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 15.30 EUR excl. shipping
-
Jodetten® 100 Henning
Was sind Jodetten 100 Henning, und wofür werden Sie angewendet? Jodetten 100 Henning sind ein Schilddrüsenmedikament. Es enthält als Wirkstoff Kaliumiodid und wird zur Kropfbehandlung und gleichzeitigen Ergänzung des Iodbedarfs angewendet. Jodetten 100 Henning werden angewendet zur: Vorbeugung eines Iodmangels (z. B. zur Vorbeugung eines Kropfes in Iodman gelgebieten und nach Entfernung eines Iodmangelkropfes), Behandlung eines Kropfes (diffuse euthyreote Struma) bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Wie sind Jodetten 100 Henning einzunehmen? Nehmen Sie Jodetten 100 Henning immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Dosierung Vorbeugung eines Kropfes bei Iodmangel: Säuglinge und Kinder: Eine halbe bis eine Tablette (entsprechend 50–100 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Jugendliche und Erwachsene: Eine bis zwei Tabletten (entsprechend 100–200 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Schwangerschaft und Stillzeit: Zwei Tabletten (entsprechend 200 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Vorbeugung erneuten Kropfwachstums nach Abschluss einer medikamentösen Behandlung oder nach Operation des Iodmangelkropfes: Eine bis zwei Tabletten (entsprechend 100–200 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Behandlung eines Iodmangelkropfes: Neugeborene, Kinder und Jugendliche: Eine bis zwei Tabletten (entsprechend 100–200 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Jüngere Erwachsene: Es werden drei bis fünf Tabletten (entsprechend 300–500 μg Iodid(ionen)) täglich empfohlen. Art der Anwendung Nehmen Sie Jodetten 100 Henning nach einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. einem halben Glas Wasser) ein. Besonders bei Kindern empfiehlt sich die Einnahme nach Vermischen mit Nahrung (z. B. Suppe) oder einem Getränk. Die Tabletten zerfallen leicht und können deshalb auch in Saft oder Wasser aufgelöst werden. Diese Art der Einnahme ist besonders für Säuglinge und Kinder zu empfehlen. Dauer der Anwendung Die vorbeugende Gabe von Jodetten 100 Henning-Tabletten muss im Allgemeinen über Jahre, nicht selten lebenslang, erfolgen. Zur Behandlung des Kropfes bei Neugeborenen sind meist 2–4 Wochen ausreichend, bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen meist 6–12 Monate oder mehr erforderlich. Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Pflichttext Wirkstoff: Kaliumiodid. Anw.-geb.: Jodetten 100/150/200 Henning: Prophylaxe eines Iodmangels (z. B. zur Prophylaxe der endemischen Struma und nach Resektion von Iodmangelstrumen). Behandlung der diffusen euthyreoten Struma bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Jodetten Henning 1 x wöchentlich: Prophylaxe der endemischen Iodmangelstruma, Rezidivprophylaxe nach medikamentöser oder operativer Therapie einer endemischen Struma. Therapie der euthyreoten Struma bei Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Pharmaz. Untern.: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Dezember 2018- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.68 EUR excl. shipping
-
Jodetten® Henning 1x wöchentlich Tabletten
Was sind Jodetten Henning 1x wöchentlich, und wofür werden Sie angewendet? Jodetten Henning 1x wöchentlich sind ein Schilddrüsenmedikament. Es enthält als Wirkstoff Kaliumiodid und wird zur Kropfbehandlung und gleichzeitigen Ergänzung des Iodbedarfs angewendet. Jodetten Henning 1x wöchentlich werden angewendet zur: Vorbeugung eines Iodmangels (z. B. zur Vorbeugung eines Kropfes in Iodman gelgebieten und nach Entfernung eines Iodmangelkropfes), Vorbeugung einer erneuten Kropfentwicklung nach Abschluss einer Behandlung (Schilddrüsenhormongabe oder Operation) eines Iodmangelkropfes, Behandlung eines Kropfes (diffuse euthyreote Struma) bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Wie sind Jodetten Henning 1x wöchentlich einzunehmen? Nehmen Sie Jodetten Henning 1x wöchentlich immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Dosierung Kinder und Erwachsene nehmen pro Woche eine Tablette Jodetten Henning 1 x wöchentlich. Die maximale Einzeldosis ist damit eine Tablette. Die Dosis für Kleinkinder (unter 6 Jahren) liegt bei ½ Tablette pro Woche. Ihr Arzt entscheidet im Einzelfall, ob eine Dosissteigerung notwendig ist. Am Ende dieser Gebrauchsinformation finden Sie zur Erleichterung der Anwendung eine Tabelle, in die Sie Ihr wöchentliches Einnahmedatum von Jodetten Henning 1 x wöchentlich eintragen können. Art der Anwendung Nehmen Sie Jodetten Henning 1 x wöchentlich nach einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem halben Glas Wasser) ein. Besonders bei Kindern empfiehlt sich die Einnahme nach Vermischen mit Nahrung (z. B. Suppe) oder einem Getränk. Die Tabletten zerfallen leicht und können deshalb auch in Saft oder Wasser aufgelöst werden. Diese Art der Einnahme ist besonders für Säuglinge und Kinder zu empfehlen. Dauer der Anwendung Die vorbeugende Gabe von Jodetten Henning 1 x wöchentlich muss im Allgemeinen über Jahre, nicht selten lebenslang, erfolgen. Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Pflichttext Wirkstoff: Kaliumiodid. Anw.-geb.: Jodetten 100/150/200 Henning: Prophylaxe eines Iodmangels (z. B. zur Prophylaxe der endemischen Struma und nach Resektion von Iodmangelstrumen). Behandlung der diffusen euthyreoten Struma bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Jodetten Henning 1 x wöchentlich: Prophylaxe der endemischen Iodmangelstruma, Rezidivprophylaxe nach medikamentöser oder operativer Therapie einer endemischen Struma. Therapie der euthyreoten Struma bei Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Pharmaz. Untern.: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Dezember 2018- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.99 EUR excl. shipping
-
Jodetten® 150 Henning Tabl.
Was sind Jodetten 150 Henning, und wofür werden Sie angewendet? Jodetten 150 Henning sind ein Schilddrüsenmedikament. Es enthält als Wirkstoff Kaliumiodid und wird zur Kropfbehandlung und gleichzeitigen Ergänzung des Iodbedarfs angewendet. Jodetten 150 Henning werden angewendet zur: Vorbeugung eines Iodmangels (z. B. zur Vorbeugung eines Kropfes in Iodman gelgebieten und nach Entfernung eines Iodmangelkropfes), Behandlung eines Kropfes (diffuse euthyreote Struma) bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Wie sind Jodetten 150 Henning einzunehmen? Nehmen Sie Jodetten 150 Henning immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Dosierung Vorbeugung eines Kropfes bei Iodmangel: Säuglinge und Kinder: Eine halbe bis eine Tablette (entsprechend 75 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Jugendliche und Erwachsene: Eine bis zwei Tabletten (entsprechend 150 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Schwangerschaft und Stillzeit: Zwei Tabletten (entsprechend 200 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Vorbeugung erneuten Kropfwachstums nach Abschluss einer medikamentösen Behandlung oder nach Operation des Iodmangelkropfes: Eine bis zwei Tabletten (entsprechend 150 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Behandlung eines Iodmangelkropfes: Neugeborene, Kinder und Jugendliche: Eine bis zwei Tabletten (entsprechend 150 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Jüngere Erwachsene: Es werden drei bis fünf Tabletten (entsprechend 300–450 μg Iodid(ionen)) täglich empfohlen. Art der Anwendung Nehmen Sie Jodetten 150 Henning nach einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. einem halben Glas Wasser) ein. Besonders bei Kindern empfiehlt sich die Einnahme nach Vermischen mit Nahrung (z. B. Suppe) oder einem Getränk. Die Tabletten zerfallen leicht und können deshalb auch in Saft oder Wasser aufgelöst werden. Diese Art der Einnahme ist besonders für Säuglinge und Kinder zu empfehlen. Dauer der Anwendung Die vorbeugende Gabe von Jodetten 150 Henning-Tabletten muss im Allgemeinen über Jahre, nicht selten lebenslang, erfolgen. Zur Behandlung des Kropfes bei Neugeborenen sind meist 2–4 Wochen ausreichend, bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen meist 6–12 Monate oder mehr erforderlich. Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Pflichttext Wirkstoff: Kaliumiodid. Anw.-geb.: Jodetten 100/150/200 Henning: Prophylaxe eines Iodmangels (z. B. zur Prophylaxe der endemischen Struma und nach Resektion von Iodmangelstrumen). Behandlung der diffusen euthyreoten Struma bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Jodetten Henning 1 x wöchentlich: Prophylaxe der endemischen Iodmangelstruma, Rezidivprophylaxe nach medikamentöser oder operativer Therapie einer endemischen Struma. Therapie der euthyreoten Struma bei Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Pharmaz. Untern.: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Dezember 2018- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.71 EUR excl. shipping
-
Jodetten® 200 Henning Tabl.
Was sind Jodetten 200 Henning, und wofür werden Sie angewendet? Jodetten 200 Henning sind ein Schilddrüsenmedikament. Es enthält als Wirkstoff Kaliumiodid und wird zur Kropfbehandlung und gleichzeitigen Ergänzung des Iodbedarfs angewendet. Jodetten 200 Henning werden angewendet zur: Vorbeugung eines Iodmangels (z. B. zur Vorbeugung eines Kropfes in Iodman gelgebieten und nach Entfernung eines Iodmangelkropfes), Behandlung eines Kropfes (diffuse euthyreote Struma) bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Wie sind Jodetten 200 Henning einzunehmen? Nehmen Sie Jodetten 200 Henning immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Dosierung Vorbeugung eines Kropfes bei Iodmangel: Säuglinge und Kinder: Eine halbe bis eine Tablette (entsprechend 50–100 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Jugendliche und Erwachsene: Eine bis zwei Tabletten (entsprechend 100–200 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Schwangerschaft und Stillzeit: Zwei Tabletten (entsprechend 200 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Vorbeugung erneuten Kropfwachstums nach Abschluss einer medikamentösen Behandlung oder nach Operation des Iodmangelkropfes: Eine bis zwei Tabletten (entsprechend 100–200 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Behandlung eines Iodmangelkropfes: Neugeborene, Kinder und Jugendliche: Eine bis zwei Tabletten (entsprechend 100–200 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Jüngere Erwachsene: Es werden drei bis fünf Tabletten (entsprechend 300–500 μg Iodid(ionen)) täglich empfohlen. Art der Anwendung Nehmen Sie Jodetten 200 Henning nach einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. einem halben Glas Wasser) ein. Besonders bei Kindern empfiehlt sich die Einnahme nach Vermischen mit Nahrung (z. B. Suppe) oder einem Getränk. Die Tabletten zerfallen leicht und können deshalb auch in Saft oder Wasser aufgelöst werden. Diese Art der Einnahme ist besonders für Säuglinge und Kinder zu empfehlen. Dauer der Anwendung Die vorbeugende Gabe von Jodetten 200 Henning-Tabletten muss im Allgemeinen über Jahre, nicht selten lebenslang, erfolgen. Zur Behandlung des Kropfes bei Neugeborenen sind meist 2–4 Wochen ausreichend, bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen meist 6–12 Monate oder mehr erforderlich. Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Pflichttext Wirkstoff: Kaliumiodid. Anw.-geb.: Jodetten 100/150/200 Henning: Prophylaxe eines Iodmangels (z. B. zur Prophylaxe der endemischen Struma und nach Resektion von Iodmangelstrumen). Behandlung der diffusen euthyreoten Struma bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Jodetten Henning 1 x wöchentlich: Prophylaxe der endemischen Iodmangelstruma, Rezidivprophylaxe nach medikamentöser oder operativer Therapie einer endemischen Struma. Therapie der euthyreoten Struma bei Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Pharmaz. Untern.: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Dezember 2018- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.70 EUR excl. shipping
-
Jodetten 100 Henning Tabletten
PZN: 06172392 Jodetten 100 Henning Tabletten- Shop: Volksversand Versandapotheke
- Price: 7.94 EUR excl. shipping
-
Jodetten 200 Henning Tabletten
PZN: 04926007 Jodetten 200 Henning Tabletten- Shop: Volksversand Versandapotheke
- Price: 10.95 EUR excl. shipping
-
Jodetten 150 Henning 100 Tabletten
PZN: 00890761 Jodetten 150 Henning 100 Tabletten- Shop: Volksversand Versandapotheke
- Price: 9.13 EUR excl. shipping
-
Jodetten Henning 1x wöchentlich 28 Tabletten
PZN: 00271006 Jodetten Henning 1x wöchentlich 28 Tabletten- Shop: Volksversand Versandapotheke
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Jodetten Henning 1x Wöchentlich Tabletten 14 Stück
PZN: 00270998 Jodetten Henning 1x Wöchentlich Tabletten 14 Stück- Shop: Volksversand Versandapotheke
- Price: 9.99 EUR excl. shipping