7 Results for : justingen
-
Der Schultheiß von Justingen
Ein Theaterstück zum 150-jährigen Bestehen der Albwasserversorgung auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb.Zum Gedenken und zur Wertschätzung des Schultheiß Anton Fischer aus Justingen und der vielen Menschen, die damals mit enormer körperlicher und geistiger Kraft zusammengestanden sind und das scheinbar Unmögliche gemeinsam geschafft haben. Es erwartet sie ein geschichtsträchtiges Theaterstück über Land und Leute auf der rauen, schwäbischen Alb-Hochfläche. Wie die Menschen tagtäglich um jeden Tropfen Wasser gekämpft haben, wie sie erbarmungslos den vielen Krankheiten (Perlsucht, Graufieber...) ausgesetzt waren, die sich wie ein Lauffeuer rasend schnell verbreitet haben. 1869-1871: Gründung der 1. Wasserversorgungen am 20.11.1869 in Justingen, später dann die Gruppe VIII (Untere Schmiechgruppe). Bauzeit 11.05.1870 bis 18.02.1871Um 1870: Folgende Anekdote wurde überliefert: Auf Anfrage zur Notwendigkeit der öffentlichen Wasserversorgung erklärte ein Schultheiß verschmitzt ?Für uns wär?s scho no reacht, aber?s Vieh will?s halt nemme saufa! Von der Planung und Entstehung der ersten Albwasserversorgung auf der Schwäbischen Alb, handelt das Stück (geschrieben von M. Schleker). Josef Weinberg schrieb in seinem Buch: ?Der Schultheiß von Justingen? im Jahr 1937: Heute können wir kaum mehr richtig empfinden, was es bedeutet, gutes, reines Wasser in der jeweils nötigen Menge und für jeden Bedarf zur Verfügung zu haben. Die Bewohner der Hochfläche der schwäbischen Alb kannten vor 150 Jahren dieses Glück nicht.Im Februar 1871 floss zum ersten Mal das Wasser den Berg hinauf und versorgte die drei Dörfer auf der Alb.Justingen, Ingstetten und Hausen waren die Ersten. Justingen ist als Geburtsort der Albwasserversorgung berühmt. Dies war der Grund, für die Theatergemeinschaft aus Justingen, Ingstetten und Hütten das Theaterstück über die damalige Zeit auf einer Freiluftbühne in Justingen am Kirchplatz aufzuführen.Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Theatergemeinschaft Justingen- Shop: Konzertkasse
- Price: 21.40 EUR excl. shipping
-
Der Schultheiß von Justingen
Ein Theaterstück zum 150-jährigen Bestehen der Albwasserversorgung auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb.Zum Gedenken und zur Wertschätzung des Schultheiß Anton Fischer aus Justingen und der vielen Menschen, die damals mit enormer körperlicher und geistiger Kraft zusammengestanden sind und das scheinbar Unmögliche gemeinsam geschafft haben. Es erwartet sie ein geschichtsträchtiges Theaterstück über Land und Leute auf der rauen, schwäbischen Alb-Hochfläche. Wie die Menschen tagtäglich um jeden Tropfen Wasser gekämpft haben, wie sie erbarmungslos den vielen Krankheiten (Perlsucht, Graufieber...) ausgesetzt waren, die sich wie ein Lauffeuer rasend schnell verbreitet haben. 1869-1871: Gründung der 1. Wasserversorgungen am 20.11.1869 in Justingen, später dann die Gruppe VIII (Untere Schmiechgruppe). Bauzeit 11.05.1870 bis 18.02.1871Um 1870: Folgende Anekdote wurde überliefert: Auf Anfrage zur Notwendigkeit der öffentlichen Wasserversorgung erklärte ein Schultheiß verschmitzt ?Für uns wär?s scho no reacht, aber?s Vieh will?s halt nemme saufa! Von der Planung und Entstehung der ersten Albwasserversorgung auf der Schwäbischen Alb, handelt das Stück (geschrieben von M. Schleker). Josef Weinberg schrieb in seinem Buch: ?Der Schultheiß von Justingen? im Jahr 1937: Heute können wir kaum mehr richtig empfinden, was es bedeutet, gutes, reines Wasser in der jeweils nötigen Menge und für jeden Bedarf zur Verfügung zu haben. Die Bewohner der Hochfläche der schwäbischen Alb kannten vor 150 Jahren dieses Glück nicht.Im Februar 1871 floss zum ersten Mal das Wasser den Berg hinauf und versorgte die drei Dörfer auf der Alb.Justingen, Ingstetten und Hausen waren die Ersten. Justingen ist als Geburtsort der Albwasserversorgung berühmt. Dies war der Grund, für die Theatergemeinschaft aus Justingen, Ingstetten und Hütten das Theaterstück über die damalige Zeit auf einer Freiluftbühne in Justingen am Kirchplatz aufzuführen.Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Theatergemeinschaft Justingen- Shop: Konzertkasse
- Price: 21.40 EUR excl. shipping
-
Der Schultheiß von Justingen
Ein Theaterstück zum 150-jährigen Bestehen der Albwasserversorgung auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb.Zum Gedenken und zur Wertschätzung des Schultheiß Anton Fischer aus Justingen und der vielen Menschen, die damals mit enormer körperlicher und geistiger Kraft zusammengestanden sind und das scheinbar Unmögliche gemeinsam geschafft haben. Es erwartet sie ein geschichtsträchtiges Theaterstück über Land und Leute auf der rauen, schwäbischen Alb-Hochfläche. Wie die Menschen tagtäglich um jeden Tropfen Wasser gekämpft haben, wie sie erbarmungslos den vielen Krankheiten (Perlsucht, Graufieber...) ausgesetzt waren, die sich wie ein Lauffeuer rasend schnell verbreitet haben. 1869-1871: Gründung der 1. Wasserversorgungen am 20.11.1869 in Justingen, später dann die Gruppe VIII (Untere Schmiechgruppe). Bauzeit 11.05.1870 bis 18.02.1871Um 1870: Folgende Anekdote wurde überliefert: Auf Anfrage zur Notwendigkeit der öffentlichen Wasserversorgung erklärte ein Schultheiß verschmitzt ?Für uns wär?s scho no reacht, aber?s Vieh will?s halt nemme saufa! Von der Planung und Entstehung der ersten Albwasserversorgung auf der Schwäbischen Alb, handelt das Stück (geschrieben von M. Schleker). Josef Weinberg schrieb in seinem Buch: ?Der Schultheiß von Justingen? im Jahr 1937: Heute können wir kaum mehr richtig empfinden, was es bedeutet, gutes, reines Wasser in der jeweils nötigen Menge und für jeden Bedarf zur Verfügung zu haben. Die Bewohner der Hochfläche der schwäbischen Alb kannten vor 150 Jahren dieses Glück nicht.Im Februar 1871 floss zum ersten Mal das Wasser den Berg hinauf und versorgte die drei Dörfer auf der Alb.Justingen, Ingstetten und Hausen waren die Ersten. Justingen ist als Geburtsort der Albwasserversorgung berühmt. Dies war der Grund, für die Theatergemeinschaft aus Justingen, Ingstetten und Hütten das Theaterstück über die damalige Zeit auf einer Freiluftbühne in Justingen am Kirchplatz aufzuführen.Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Theatergemeinschaft Justingen- Shop: Konzertkasse
- Price: 21.40 EUR excl. shipping
-
Moll:Johannes Stöffler von Justingen
Erscheinungsdatum: 21.12.2016, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Johannes Stöffler von Justingen, Titelzusatz: Ein Characterbild aus dem ersten Halbjahrhundert der Universität Tübingen, Autor: Moll, J. C. Albert, Verlag: hansebooks, Sprache: Deutsch, Rubrik: Geschichte // Allgemeines, Lexika, Seiten: 80, Informationen: Paperback, Gewicht: 132 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 13.90 EUR excl. shipping
-
Moll, Albert: Johannes Stöffler von Justingen
Erscheinungsdatum: 17.03.2016, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Johannes Stöffler von Justingen, Titelzusatz: ein Characterbild, Autor: Moll, Albert, Verlag: hansebooks, Sprache: Deutsch, Rubrik: Belletristik // Biographien, Erinnerungen, Seiten: 80, Informationen: Paperback, Gewicht: 129 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 13.90 EUR excl. shipping
-
Korte:Wasser für die Alb
Erscheinungsdatum: 20.09.2020, Einband: Englische Broschur, Titelzusatz: Quellen, Brunnen und Hülen, Kultur erwandern in Schwaben 1, Auflage: 1/2020, Autor: Korte, Volker, Herausgeber: gesellschaft, Verlag: Klemm & Oelschläger Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: alb // albwasser // blaubeuren // blautopf // justingen // nasse // schwaben // schwäbische alb // trockene // wasserversorgung, Produktform: Kartoniert, Umfang: 128 S., 110 Farbfotos, Seiten: 128, Format: 1 x 18.5 x 12.5 cm, Gewicht: 214 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 14.80 EUR excl. shipping
-
Johannes Stoffler Von Justingen
Johannes Stoffler Von Justingen ab 17.49 € als Taschenbuch: Ein Characterbild Aus Dem Ersten Halbjahrhundert Der Universitat Tubingen (1877). Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Romane & Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 17.49 EUR excl. shipping