86 Results for : kerbel

  • Thumbnail
    Der künstliche Kerbel-Busch ist eine tolles Beiwerk für ihren Blumenstrauß, eignet sich aber auch pur für die Vase. Sie verschönert jeden Raum, ist ein Eyecatcher und das Beste ist: Es ist keine Pflege notwendig. Die Pflanze sieht immer frisch aus. Ein wenig Abstauben hin und wieder genügt. Ideal für Menschen ohne grünen Daumen und die selten zuhause sind.Maße: 40 cm hoch Farbe: creme immer blühend und langlebig - auch ohne Pflege naturgetreu in Farbe und Form handgearbeitet
    • Shop: ManoMano
    • Price: 2.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    stark würziges, süßlich-anisartiges Aroma, petersilienähnliche Blätter, zur Aussaat im Freiland ab Mai, für halbschattige Standorte, durchlässiger Boden bevorzugt; Das einjährige, hellgrüne Würzkrautgehört für viele traditionell in die Gründonnerstagssuppe. Die fein gefiederten Blätter von Kerbel haben eine feine Anisnote. Das macht Kerbel so interessant für Suppen, Soßen, Salate, Quarkspeisen oder auch Tees. Und ganz nebenbei hält Kerbel auch noch Ameisen fern. Der hitzeempfindliche Kerbel gedeiht am besten an einem nicht zu sonnigen Standort mit durchlässigem Boden. Dabei sollte der Keimung eine Kälteperiode von ca. 5 Tagen bei etwa 10 °C vorausgehen. Die Samen des Lichtkeimers werden nur angedrückt, ohne sie mit Erde zu bedecken. Halte die Saat immer feucht. Tipp: Staunässe vermeiden, damit die Wurzeln nicht faulen.
    • Shop: toom Baumarkt
    • Price: 0.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kerbel Massa Aussatzeit Vorkultur / Direktkultur: Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September Erntezeit: April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November Beschreibung Schnellwüchsiges Küchenkraut mit angenehm würzigem Aroma, ähnlich Anis. Für Freiland und Gewächshaus. Es eignet sich gut für Suppen, zu Fischgerichten, zur Sauce Hollandaise oder als Salatbeigabe. bot.Bezeichnung: Anthriscus cerefolium var. cerefolium Inhalt reicht für: ca. 80 Pflanzen Aussaatzeit Vorkultur: Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September Aussaatzeit: Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September Direktsaat: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember Wuchshöhe: 20 - 40 cm Lebensdauer: einjährig Ernte: April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November Winterhart: nein Aussaattiefe: Lichtkeimer Keimdauer: 10 - 14 Tage Keimtemperatur Minimum: 16°C Keimtemperatur Maximum: 22°C Standort: sonnig
    • Shop: ManoMano
    • Price: 1.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kerbel verfeinert nicht nur klassische Suppen und Saucen, sondern auch Fischgerichte, Kartoffel- und Blattsalate.
    • Shop: GOURVITA
    • Price: 1.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schnellwüchsig mit einem feinen, anisartigen Geschmack, verströmt dieser Bio-Kerbel einen aromatischen Duft. Kerbel regt Kreislauf sowie Verdauung an und wird feingehackt zu Suppen, Saucen, Quarkspeisen und Salaten verwendet. / Zutaten: Kerbel-Saat**
    • Shop: Natur.com
    • Price: 1.89 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der einjährige Kerbel 'Commun' ist ein schmackhaftes Würzkraut, das sich wie Petersilie verwenden lässt und in Suppen, Salaten, Soßen, Aufstrichen und Kräuterbutter für das gewisse Etwas sorgt. Außerdem bildet Kerbel die Grundlage der bekannten Kerbelsuppe. Doch das ist nicht alles: Kerbel lässt sich außerdem hervorragend einfrieren oder in Salz einlegen. Die Kerbel 'Commun' Samen sind nicht kälteempfindlich und werden zwischen Ende März und August ausgesät. Die Pflanzen lieben warme, nicht zu sonnige bis halbschattige Standorte mit einem lockeren, schwach gedüngten Boden. Abgesehen von regelmäßiger Wassergabe benötigt Kerbel keine weitere Pflege. Bereits 6 bis 8 Wochen nach der Aussaat lassen sich die ersten Blätter ernten. Die jungen Blätter können zudem mehrmals abgeschnitten werden und verfeinern verschiedenste Gerichte.
    • Shop: TOM GARTEN
    • Price: 0.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wer gerne Fischgerichte und Suppen kocht, sollte sich den angenehm würzigen Kerbel 'Massa' nach Hause holen. Das schnellwüchsige Küchenkraut erinnert in seinem Aroma an Anis und ist ideal für Suppen und Fischgerichte sowie als Salatbeigabe oder zur Sauce Hollandaise. Außerdem ist Kerbel Bestandteil der Frankfurter Grünen Sauce. Darüber hinaus lässt sich Kerbel trocknen und tiefkühlen.Der Kerbel 'Massa' gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten und wird zwischen 30 und 60 cm hoch. Das Würzkraut gedeiht im Freiland und im Gewächshaus und kann auch im Pflanzgefäß angebaut werden. Wird Kerbel im Gewächshaus angebaut kann ihn sogar über Winter kultivieren. Nach nur 6 bis 8 Wochen können die ersten zarten Triebe und Blätter abgeschnitten und zum Würzen verwendet werden.
    • Shop: TOM GARTEN
    • Price: 2.45 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der einjährige Kerbel 'Commun' ist ein schmackhaftes Würzkraut, das sich wie Petersilie verwenden lässt und in Suppen, Salaten, Soßen, Aufstrichen und Kräuterbutter für das gewisse Etwas sorgt. Außerdem bildet Kerbel die Grundlage der bekannten Kerbelsuppe. Doch das ist nicht alles: Kerbel lässt sich außerdem hervorragend einfrieren oder in Salz einlegen.Die Kerbel 'Commun' Samen sind nicht kälteempfindlich und werden zwischen Ende März und August ausgesät. Die Pflanzen lieben warme, nicht zu sonnige bis halbschattige Standorte mit einem lockeren, schwach gedüngten Boden. Abgesehen von regelmäßiger Wassergabe benötigt Kerbel keine weitere Pflege. Bereits 6 bis 8 Wochen nach der Aussaat lassen sich die ersten Blätter ernten. Die jungen Blätter können zudem mehrmals abgeschnitten werden und verfeinern verschiedenste Gerichte.
    • Shop: TOM GARTEN
    • Price: 0.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Kerbel Frise ist eine einjährige Pflanze, die etwa 30 bis 60 cm hoch wird und pertersilienartige Blätter ausbildet. Das Kraut ist schnellwüchsig und lässt sich schon ca. 5 Wochen nach der Aussaat ernten. Die Sorte zeichnet sich durch ein stark würziges und süßliches Aroma aus. Unter anderem eignet sich der Kerbel Frise zum Verfeinern von Salaten und Suppen, kann als Rohkost genossen werden und dient der Gewinnung von Saft. Säen Sie den Kerbel Frise ab April und in Folgesaaten alle 3 bis 4 Wochen, um eine durchgehende Versorgung zu gewährleisten. Die Zucht dieser Sorte ist auch am Fenster in Töpfen oder Blumenkästen möglich.Aus anerkannt ökologischer Erzeugung, kontrolliert entsprechend der EU-Öko-Verordnung durch DE-ÖKO-013.
    • Shop: TOM GARTEN
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kerbel Hemdblusenkleid für Damen von van Laack in Grün. Das Modell bestichtdurchdie klassische Hemdblusen-Optik, während die hochwertige.... Mehr Details bei Lodenfrey.com!
    • Shop: Lodenfrey
    • Price: 399.00 EUR excl. shipping


Similar searches: