22 Results for : kjsg

  • Thumbnail
    Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz - KJSG ab 44 € als Taschenbuch: 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 44.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe nach der Reform durch das KJSG ab 14.99 € als pdf eBook: Gesetzestext mit gekennzeichneten Änderungen Überblick und Stellungnahmen. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das neue RechtMit dem Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz - KJSG) erlebt das Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII) eine der größten Reformen der letzten Jahrzehnte. Die Stärkung der Rechte der Betroffenen und der Rechte von Careleavern, die inklusive Weiterentwicklung, die Änderungen im Kinderschutz sind nur einige Neuerungen, die auf die Kinder- und Jugendhilfe, die Familiengerichtsbarkeit und die medizinische Versorgung von Eltern und ihren Kindern zukommen.Das Buch zur ReformDas neue Handbuch enthält alles, was zum Verständnis der Neuregelungen notwendig ist. Verständlich geschrieben und auf einen Blick werden die Änderungen vorgestellt und in ihren Auswirkungen für die Praxis Punkt für Punkt erläutert. Die SchwerpunkteStärkung von Rechten der Kinder und Elterninklusive Weiterentwicklung des SGB VIII bedarfsgerechtere Hilfen Hilfeplanung, Perspektivklärung und VerbleibensanordnungJunge Volljährige und Careleaver Kinderschutz und Kooperation Kinderschutz in stationären Hilfen Digitale Neujustierung, Schnittstellen zur Gesundheitshilfe, StatistikGeschrieben von Expertinnen und Experten der Kinder- und Jugendhilfe:Susanne Achterfeld, LL.M., Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF), Heidelberg; Dr. Janna Beckmann, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF), Heidelberg; Sabine Gallep, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Potsdam; Katharina Lohse, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF), Heidelberg; Dr. Thomas Meysen, SOCLES International Centre für Socio-Legal Studies, Heidelberg; Prof. Dr. Stephan Rixen, Universität Bayreuth; Lydia Schönecker, SOCLES International Centre für Socio-Legal Studies, Heidelberg; Angela Smesssaert, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ, Berlin
    • Shop: buecher
    • Price: 45.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Am 22. April 2021 hat der Bundestag das KJSG verabschiedet und der Bundesrat hat am 7. Mai 2021 zugestimmt. Damit wurde der langjährige Reformprozess des Kinder- und Jugendhilferechts abgeschlossen.Ziel des Gesetzes ist, die Teilhabe und Chancengerechtigkeit von jungen Menschen zu stärken, die einen besonderen Unterstützungsbedarf haben. Themen wie Ombudstellen, Beteiligung, Kinderschutz und die Situation von Care Leavern sind nun gesetzlich besser geregelt. Der Weg zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe ist bereitet. Das Gesetz tritt ab sofort in Kraft, lediglich der Erhebungsbeginn ist wie bei den anderen Kinder- und Jugendhilfestatistiken auf den 1. Januar nächsten Jahres festgelegt. Die Gesetzesteile, in der die Inklusion behandelt wird, treten später zwischen 2024 bis 2028 in Kraft.Wie bereits die anderen Titel der erfolgreichen Reihe bietet auch dieser Band zur umfassenden Reform des Kinder- und Jugendhilferechts eine Arbeitshilfe, die es leicht macht, sich schnell einen qualifizierten, umfassenden Überblick über die Neuerungen zu verschaffen: In dem vorliegenden Band sind alle Änderungen des SGB VIII ab Mai 2021 farblich hervorgehoben. Soweit die Änderungen erst später in Kraft treten, sind sie besonders gekennzeichnet. Diese Darstellungsweise sowie der vorangestellte Überblick über die wesentlichen Neuerungen sind besonders hilfreich für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Kinder- und Jugendhilfe und alle, die mit dem SGB VIII täglich zu tun haben, die sich nun schnell mit den Neuerungen durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz vertraut machen und den Übergang vom alten ins neue Recht erfolgreich gestalten wollen. Stellungnahmen der beteiligten Verbände bieten zusätzliche Hintergrundinformationen für das Verständnis der neuen Regelungen.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Am 22. April 2021 hat der Bundestag das KJSG verabschiedet und der Bundesrat hat am 7. Mai 2021 zugestimmt. Damit wurde der langjährige Reformprozess des Kinder- und Jugendhilferechts abgeschlossen. Ziel des Gesetzes ist, die Teilhabe und Chancengerechtigkeit von jungen Menschen zu stärken, die einen besonderen Unterstützungsbedarf haben. Themen wie Ombudstellen, Beteiligung, Kinderschutz und die Situation von Care Leavern sind nun gesetzlich besser geregelt. Der Weg zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe ist bereitet. Das Gesetz tritt ab sofort in Kraft, lediglich der Erhebungsbeginn ist wie bei den anderen Kinder- und Jugendhilfestatistiken auf den 1. Januar nächsten Jahres festgelegt. Die Gesetzesteile, in der die Inklusion behandelt wird, treten später zwischen 2024 bis 2028 in Kraft. Wie bereits die anderen Titel der erfolgreichen Reihe bietet auch dieser Band zur umfassenden Reform des Kinder- und Jugendhilferechts eine Arbeitshilfe, die es leicht macht, sich schnell einen qualifizierten, umfassenden Überblick über die Neuerungen zu verschaffen: In dem vorliegenden Band sind alle Änderungen des SGB VIII ab Mai 2021 farblich hervorgehoben. Soweit die Änderungen erst später in Kraft treten, sind sie besonders gekennzeichnet. Diese Darstellungsweise sowie der vorangestellte Überblick über die wesentlichen Neuerungen sind besonders hilfreich für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Kinder- und Jugendhilfe und alle, die mit dem SGB VIII täglich zu tun haben, die sich nun schnell mit den Neuerungen durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz vertraut machen und den Übergang vom alten ins neue Recht erfolgreich gestalten wollen. Stellungnahmen der beteiligten Verbände bieten zusätzliche Hintergrundinformationen für das Verständnis der neuen Regelungen.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das neue KJSG verstehen und rechtssicher anwenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Kinder- und Jugendhilfe und alle, die mit dem Achten Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) täglich zu tun haben, müssen sich schnell mit den Neuerungen durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) vertraut machen. Diese Synopse hilft ihnen dabei, den Übergang vom alten in das neue Recht optimal zu bewältigen: Stärkung von Kindern und Jugendlichen, die in Pflegefamilien oder in Einrichtungen der Erziehungshilfe der Erziehungshilfe aufwachsen Hilfen aus einer Hand und gleichberechtigte Teilhabe für Kinder mit und ohne Behinderungen (Inklusion) Mehr Prävention vor Ort zur Stärkung der Kinderrechte Mehr Beteiligung von jungen Menschen, Eltern und Familien Besserer Kinder- und Jugendschutz: Alle im Kinder- und Jugendschutz beteiligten Akteure benötigen einen guten ersten Überblick über die neuen Kooperations- und Verfahrensregeln sowie die erweiterten Vorgaben bei der Gefährdungseinschätzung . Diese Arbeitshilfe Kinder- und Jugendstärkungsgesetz: Weiterentwicklung des SGB VIII im praktischen Großformat macht es leicht, sich schnell und fundiert in die neuen Regelungen der Kinder- und Jugendhilfe einzuarbeiten: Absatzgenaue Gegenüberstellung des alten und neuen Wortlauts Optische Hervorhebung der Änderungen: Was galt - was gilt künftig? Gesetzesbegründung bzw. Anmerkungen und Hintergründe zu Änderungen am jeweiligen Paragrafen Stichwortverzeichnis zum zielgerichteten Auffinden der neuen Regelungen des KJSG Berücksichtigt sind die umfangreichen Änderungen in den Sozialgesetzbüchern (SGB V ,SGB VIII, SGB IX, SGB X), im KKG (Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz), im FamFG (Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit), im JGG (Jugendgerichtsgesetz), im EGGVG (Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz) sowie im BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Bestens geeignet für: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jugendamt, freieTräger/Einrichtungen der Jugendhilfe, Jugendgerichtshilfe, Erzieher/innen in Kitas, Lehrkräfte an Schulen, Jugendgerichtshilfe, Familiengerichte, Staatsanwaltschaften, Gesundheitsämter, Kinderärzte, Ausbildungsstätten (Fachschulen, Fachakademien für Erzieher, Hochschule Soziale Arbeit)
    • Shop: buecher
    • Price: 31.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Prüfungsvorbereitung leicht gemacht:Der 'Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit' vermittelt die elementaren Kenntnisse des Kinder- und Jugendhilferechts.Er gibt Studierenden einen Überblick über die rechtlichen Regelungen im SGB VIII, die Leistungen und anderen Aufgaben in der Kinder- und Jugendhilfe sowie über deren Trägerstrukturen und Behörden. Behandelt werden die vielfältigen Hilfs- und Förderangebote, u.a. die Förderung der Erziehung in der Familie, Kindertagesbetreuung, Kinder- und Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und Schutzaufgaben zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen.Mit zahlreichen Übersichten, Prüfungsfragen, Fallbeispielen und Musterlösungen.Die 7. Auflage wurde gründlich aktualisiert, u.a. bzgl. des sogenannten Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG).
    • Shop: buecher
    • Price: 20.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die ReformDas Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz - KJSG) reformiert das SGB VIII umfassend. Der "Kunkel" in NeuauflageDer LPK-SGB VIII, Standard setzend in der Interpretation der Regelungen rund um das Kinder- und Jugendhilferecht, reagiert hierauf mit seiner Neuauflage.Die 8. Auflage kommentiert alle wichtigen Neuerungen durch das KJSG, u.a.:Stärkung der Rechte der BetroffenenBesserer Kinderschutz in Einrichtungen und bei AuslandsmaßnahmenEngeres Zusammenwirken der Kinder- und Jugendhilfe mit dem Gesundheitswesen, Familien- und Jugendgerichten sowie StrafverfolgungsbehördenUnterstützung junger Menschen beim Schritt in ein selbständiges Erwachsenenleben (Careleaver)Förderung von Inklusion und SchulsozialarbeitOmbudsstellenBessere Betreuung und Versorgung in NotsituationenDas Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts sowie das Ganztagsförderungsgesetz werden ebenso berücksichtigt.PraxisnahDie enge Verzahnung von KJHG mit den Regeln aus BGB, FamFG, JGG, StGB, SGB X und KKG. Die Beiträge zum Verfahren und Rechtsschutz sowie zur Beistandschaft sind nochmals vertieft.Der "Kunkel" ist die praxisnahe und aktuelle Arbeitshilfe für Jugendämter, freie Träger, Kommunen, Anwaltschaft, Gerichte und Studierende. Die AutorenMediatorin Prof. Dr. Carola Berneiser; Patrik Böcherer; VRiLG i.R. RA Prof. Dr. Peter Bringewat; Dr. Andreas Dexheimer; VRiOLG a.D. Gretel Diehl; Dr. Sandra Dlugosch; Edda Elmauer; Peter Frings; Prof. Heinz-Dieter Gottlieb; Roland Kaiser; Dr. Johanna Kemper; Prof. Dr. Jan Kepert; Prof. em. Peter-Christian Kunkel; Astrid Leonhardt; Diethelm Mauthe; Prof. Dr. Torsten Noak; Sybille Nonninger; Prof. Dr. Andreas Pattar; RA Prof. em. Dr. Klaus Riekenbrauk; RA Helmut Schindler; Rolf Sievertsen; StadtRDir'in Dr. Henrike Vetter; MinDir a.D. Prof. Dr. Dr. Reinhard Joachim Wabnitz; Prof. Dr. Holger Wendelin und Dipl.-Vw. Frank Zapp.
    • Shop: buecher
    • Price: 100.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vorschriften für Ausbildung, Fortbildung, Studium und PraxisGrundrechte der Kinder: UN-Kinderschutzkonvention, GrundgesetzKinder- und Jugendhilfe: SGB VIII, Kostenbeitragsverordnung, KiTa-Qualitäts- und TeilhabeverbesserungsgesetzSozialverfahren: SGB I, SGB XSchutzvorschriften, Kinderschutz: Bundeskinderschutzgesetz (KKG), Jugendschutzgesetz, Jugendmedien-Staatsvertrag, Jugendarbeitsschutzgesetz, StrafgesetzbuchAusbildung, Beschäftigung, Arbeitsförderung: Berufsbildungsgesetz, SGB III, Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), Bundesfreiwilligendienstgesetz, JugendfreiwilligendienstegesetzExistenzsicherung, Leistungen zur Bildung und Teilhabe: SGB II, SGB XIIBehinderung, Krankheit: SGB IX, Frühförderungsverordnung, Infektionsschutzgesetz, Prävention (SGB V)Jugendstrafrecht: Jugendgerichtsgesetz, Jugendarrestvollzugsordnung, BundeszentralregistergesetzFamilienrecht: Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Gewaltschutzgesetz, Unterhaltsvorschussgesetz, Düsseldorfer Tabelle, Mindestunterhalt, Verfahrensrecht (FamFG, GVG), Internationale Familienrechtsübereinkommen (KSÜ, ESÜ, Brüssel lla, IntFamRVG)Adoptionsrecht: Adoptionsvermittlungsgesetz, Adoptionswirkungsgesetz, Haager Adoptions-Übereinkommen u.a.Familienförderung: Bundeskindergeldgesetz, Bundeselterngeld- und ElternzeitgesetzRechtsstand: 1. August 2021Mit den Änderungen durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)
    • Shop: buecher
    • Price: 17.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Prüfungsvorbereitung leicht gemacht Der 'Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit' vermittelt die elementaren Kenntnisse des Kinder- und Jugendhilferechts. Er gibt Studierenden einen Überblick über die rechtlichen Regelungen im SGB VIII, die Leistungen und anderen Aufgaben in der Kinder- und Jugendhilfe sowie über deren Trägerstrukturen und Behörden. Behandelt werden die vielfältigen Hilfs- und Förderangebote, u.a. die Förderung der Erziehung in der Familie, Kindertagesbetreuung, Kinder- und Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und Schutzaufgaben zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen. Mit zahlreichen Übersichten, Prüfungsfragen, Fallbeispielen und Musterlösungen. Die 7. Auflage wurde gründlich aktualisiert, u.a. bzgl. des sogenannten Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG).
    • Shop: buecher
    • Price: 15.99 EUR excl. shipping


Similar searches: