14 Results for : klaviersommer
-
Fürstenfelder Klaviersommer 2022
Meisterhafte Klavierabende in sommerlicher AtmosphäreFür Liebhaber leidenschaftlicher und virtuoser Interpretationen meisterhafter Klavierwerke bietet der Fürstenfelder Klaviersommer drei Konzerte in sommerlich-luftiger Fürstenfeld-Atmosphäre. Beim Nachklang lassen sich die KünstlerInnen direkt über die Schulter blicken und stehen zum Gespräch bereit! Tipp: Mit einem Abonnement lassen sich 35 Prozent der regulären Eintrittskosten sparen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 29.00 EUR excl. shipping
-
Klaviersommer - Die jungen Meisterpianisten (#22)
Leitung: Leslie HowardDas diesjährige Lisztfestival und der Klaviermeisterkurs bieten wieder exquisite musikalische Qualität: International renommierte Klaviersolisten und Professoren wie Leslie Howard oder Konstantin Scherbakov unterweisen auf Schloss Schillingsfürst jährlich international preisgekrönte Klaviertalente und lassen sie an ihren reichhaltigen Erfahrungen als Lisztinterpreten und Konzertpianisten teilhaben. Die Früchte dieser Arbeit werden dann in Kooperation mit dem Hohenloher Kultursommer in Schwäbisch Hall präsentiert und sorgen für pianistische Hochgenüsse. Die Verbindung von Franz Liszt zum Hause Schillingsfürst und somit zum Hohenloher Land lebt damit Jahr um Jahr wieder auf.- Shop: Konzertkasse
- Price: 13.50 EUR excl. shipping
-
Klaviersommer - Stummfilmkonzert - Best of Comedy (#24)
So haben Sie Stummfilme noch nie gehört. Stephan v. Bothmer holt Stummfilme aus den Archiven und komponiert neue Filmmusik dazu. Das präsentiert er als Show ? als Konzert perfekt synchron zum Film. Daraus wird ein multisensuales Erlebnis aus Film, Musik und Infotainment. Heute stehen beliebte Klassiker von Stan & Olli (Dick & Doof), Charlie Chaplin oder Buster Keaton auf dem Billboard. Mit Bothmers pointierten und virtuosen Interpretationen werden Sie aus dem Lachen nicht mehr herauskommen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 14.00 EUR excl. shipping
-
Klaviersommer - Vom Pilgern und Wandern (#29)
/ Schubert, Liszt, GriegCarnegie Hall, Concertgebouw, Steinway Hall London, Konzerthus Stockholm ? die Liste an großen Sälen ist lang, in denen die herausragende Pianistin bereits konzertiert hat. Die gebürtige Rumänin istmehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem BBC Music Award und ist in der Jury hochangesehener Wettbewerbe. ?Sie (?) darf sich zur PianistenElite rechnen?, sagt Der Spiegel. Für ihre Premiere in Hohenlohe hat sie ein intelligentes Programm zum Thema Wandern zusammengestellt. Der einsame Wanderer in wilder Natur ist ein Sinnbild für die Romantik ? Sehnsuchts- und Inspirationssort: ?Ich komme vom Gebirge her, es dampft das Tal, es braust das Meer?. So heißt es in dem Gedicht, dasdie Grundlage für Schuberts Wanderer-Fantasie D760 bildet. Tatsächlich dampft und braust es gewaltig in diesem Stück Klaviermusik. Ebenso verabreitet Franz Liszt seine ?Pilgerjahre? in musikalischen Zyklen, die Natur zum Klingen bringen. Tauchen Sie ein in die Umgebung von Venezia e Napoli, bevor es nach Norden geht mit ausgewählten lyrischen Stücken von Edvard Grieg. Beeinflusst von seiner Volksmusik verströmen seine Werke zarte Poese. Folgen Sie also dem Schmetterling, dem Zug der Zwerge oder feiern Sie bei der Hochzeit auf Troldhaugen mit. Die Musik von Grieg nimmt einen wichtigen Platz bei Luiza Borac ein. Beim internationalen Grieg-Klavierwettbewerb in Oslo gewann sie u.a. einen Sonderpreis für die Interpretation der Lyrischen Stücke.- Shop: Konzertkasse
- Price: 14.50 EUR excl. shipping
-
Klaviersommer - B to B - Bach zu Beethoven (#9)
Haiou Zhang war bereits als Zehnjähriger am Central Conservatory of Music in Peking angenommen worden. Seine Abschlüsse, auch in Deutschland, hat er mit Bestnoten abgeschlossen. Er gewann zahlreiche Preise, ist auf der ganzen Welt in Konzertsälen und bei Festivals aufgetreten, leitet selbst ein Musikfestival in Buxtehude, er ist Bechstein Artist und seine Einspielungen bei Hänssler CLASSIC gehören zum offiziellen ?Music Programm on Air? bei der Lufthansa. Lassen Sie sich also von seinem Spiel beflügeln. Für sein Rezital in der Kunsthalle beginnt er mit Bach: Largo aus Orgel Sonate Nr. 5 BWV 529, bearbeitet von Samuil Feinberg und Schafe können sicher weiden BWV 208 in der Version von Dinu Lipatti. Dann widmet sich der Ausnahmepianist voll und ganz Beethoven. Die Sonaten Nr. 30 E-Dur Op. 109 und Nr. 32 c-moll Op. 111 wird er tiefgründig anschlagen. Es ist sein ganz persönliches Programm, das während der Pandemie entstanden ist.- Shop: Konzertkasse
- Price: 14.50 EUR excl. shipping
-
Klaviersommer - zu Gast bei Fanny und Felix (#37)
Ana-Marija Markovina Klavier/ Hensel, Mendelssohn, Bruckner, Liszt, ChopinFelix Mendelssoh Bartholdy und seine Schwester Fanny Hensel: zwei unterschiedliche Leben für die Musik. Zurecht wird Fanny Hensel immer mehr beachtet. Erst mit 40 Jahren veröffentlichte sie ein Werk gegen den Willen ihres jüngeren Bruders. Grund dafür waren die Vorurteile der Zeit: Frauen in höheren Kreisen sollten nicht professionell arbeiten und seien nur für kleine, lyrische Stücke begabt. So war Fannys Schaffen auf einen privaten Raum beschränkt, der zu Felix? Wirkungserfolgen im offenkundigen Gegensatz stand. In aller Stille entstanden hunderte von exzellenten Liedern und Klavierstücken, dazu auch einige größere Werke. Ihrem Wesen nach war sie eine Liedkomponistin und die eigentliche Erfinderin der Lieder ohne Worte. Mit Vier Lieder ohne Worte op. 8 von Fanny beginnt Ana-Marija Markovina ihr Konzert, gefolgt von ausgewählten Liedern ohne Worte ihres Bruders. In der zweiten Hälfte stellt die mehrfach ausgezeichnete und entdeckungshungrige Pianistin die Fantasie op. 15 über The Last Rose Of Summer von Felix der 1930 entstandenen Fantasie von Fanny gegenüber. Ein frühes und selten zu hörendes Werk, komponiert mit 16 Jahren und dem Bruder gewidmet, ist ihr Sonatensatz in E-Dur.Doch es gesellen sich auch Gäste wie Franz Liszt und Frederic Chopin zu den beiden. Eine Rarität ist das Klavierstück Erinnerung WAB 117 von Anton Bruckner.- Shop: Konzertkasse
- Price: 14.50 EUR excl. shipping
-
Friedrich Gulda – Chopin and Beyond...
Dieses Konzert vom Münchner Klaviersommer 1986 ist ein Highlight für jeden Gulda-Fan. Es beweist eindrücklich, dass Friedrich Guldas Chopin-Interpretationen absolut einzigartig sind – und die Vielseitigkeit dieses Künstlers schier grenzenlos. Wer einen „anderen“ Chopin hören möchte, hat ihn gefunden. Und wer Gulda zusammen mit der Komponistin und Performance-Künstlerin Limpe Fuchs erleben möchte, ist mit dieser außergewöhnlichen Konzertaufzeichnung ebenso am Ziel. Ein Bonus-Interview, geführt von Joachim Kaiser, erlaubt einen interessanten Einblick in Guldas Auseinandersetzung mit Chopin. Es erklärt, warum er sich diesem Komponisten nach einer langen Unterbrechung erneut zugewandt hat und in welcher Form seine Interpretationen durch diese kreative Pause bereichert wurden.- Shop: odax
- Price: 23.97 EUR excl. shipping
-
Friedrich Gulda & Friends
In den frühen 1980er Jahren gründete der österreichische Pianist und Komponist Friedrich Gulda gemeinsam mit Nicolas Economou u.a. den “Münchner Klaviersommer” als Plattform für cross-over Konzerte für die er talentierte Freunde mit Klassik- und Jazzausbildung im Klavierspiel gewinnen konnte. In den vorliegenden zwei Konzerten von 1982 und 1989 spielt Gulda gemeinsam mit den Jazzlegenden Chick Corea und Herbie Hancock sowie dem international bekannten, aus Zypern stammenden Pianisten Nicolas Economou. Im ersten Konzert erklingen neben Stücken von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel – Guldas Lieblingskomponisten – eigene Kompositionen und Improvisationen sowie Arrangements für zwei Klaviere, die er gemeinsam mit Herbie Hancock spielt. Das zweite Konzert besticht durch überragende und virtuos gespielte Improvisationen der drei Pianisten Friedrich Gulda, Chick Corea und Nicolas Economou.Beide Konzerte überzeugen durch beeindruckende Interpretationen und faszinierend talentierte Musiker. Ein absolutes Highlight von Arthaus Musik!- Shop: odax
- Price: 22.39 EUR excl. shipping
-
Friedrich Gulda - Cello Concerto & Concerto for Myself
Pianisten, die nicht auch selbst komponieren, waren für Friedrich Gulda keine Musiker im reinen Sinne des Wortes. Kein Wunder also, dass der Ausnahmepianist sein Publikum gemeinsam mit den Münchner Philharmonikern auf dem Münchner Klaviersommer 1988 mit eigenen Kompositionen begeistert: mit der Uraufführung seines “Concerto for Myself” und dem “Concerto for Cello and Wind Orchestra”, das er dem Cellisten Heinrich Schiff laut eigener Aussage auf den Leib geschrieben hat.Der 1930 in Wien geborene Gulda gilt als Grenzgänger, der sich nach einer klassischen Pianistenkarriere begeistert dem Jazz und später auch der modernen Technomusik öffnete. Sowohl seine Kompositionen als auch seine öffentlichen Auftritte gelten als legendär – sind sie doch erfrischende Zeugnisse eines unkonventionellen Genies. Gulda-Fans werden über die Veröffentlichung dieser beiden Konzerte begeistert sein!- Shop: odax
- Price: 21.20 EUR excl. shipping
-
Martha Argerich & Friends
Martha Argerich gehört ohne Zweifel zu den brillantesten und temperamentvollsten Pianisten unserer Zeit. Ihre Interpretationen von klassischen Komponisten sind legendär und setzen bis heute Maßstäbe. Aufgrund ihrer wenigen öffentlichen Auftritte ist das vorliegende Konzert vom Münchner Klaviersommer 1982 eine absolute Rarität! Hier erklingen Stücke von Mozart, Chopin, Ravel, Rachmaninov und Schumann. Mit Nelson Freire und Nicolas Economou am Klavier und Cellist Mischa Maisky an ihrer Seite entsteht so ein wunderbares Konzert mit fantastischen Improvisationen und Interpretationen. Die Begeisterung miteinander spielen zu können, ist den Musikern anzusehen und durch ihre beeindruckende Virtuosität entstehen harmonische Interaktionen, die das Konzert zu einem unvergesslichen musikalischen Erlebnis machen.- Shop: odax
- Price: 21.21 EUR excl. shipping