298 Results for : kultband

  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 28.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 09.03.2020, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Rock am Grill, Titelzusatz: Die besten Grillrezepte der Kultband BossHoss, Autor: Völkel, Alec // Vollmer, Sascha, Verlag: Suedwest Verlag // Südwest, Sprache: Deutsch, Rubrik: Essen und Trinken // Sonstiges, Seiten: 192, Abbildungen: circa 100 farbige Abbildungen, Gewicht: 1040 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 22.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 09.03.2020, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Rock am Grill, Titelzusatz: Die besten Grillrezepte der Kultband BossHoss, Autor: Völkel, Alec // Vollmer, Sascha, Verlag: Suedwest Verlag // Südwest, Sprache: Deutsch, Rubrik: Essen und Trinken // Sonstiges, Seiten: 192, Abbildungen: circa 100 farbige Abbildungen, Gewicht: 1040 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 22.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 14.12.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Das waren Adam und die Micky´s, Titelzusatz: Erinnerungen an die hessische Kultband, Autor: Adam, Dieter, Verlag: Books on Demand // BoD - Books on Demand, Sprache: Deutsch, Rubrik: Politikwissenschaft // Soziologie, Allgemeines, Seiten: 284, Informationen: Paperback, Gewicht: 415 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 12.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 14.12.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Das waren Adam und die Micky´s, Titelzusatz: Erinnerungen an die hessische Kultband, Autor: Adam, Dieter, Verlag: Books on Demand // BoD - Books on Demand, Sprache: Deutsch, Rubrik: Politikwissenschaft // Soziologie, Allgemeines, Seiten: 284, Informationen: Paperback, Gewicht: 408 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 12.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit dem original-Sänger Thomas ?Monster? Schoppe (voc.)Am 01.12.19 ist der langjährige Bassist der Band RENFT Markus ?Basskran? Schloussen nach längerer Krankheit verstorben. Seinen Platz übernahm Anfang 2020 der Ex-Puhdys-Bassist Peter Rasym.Von 1967 bis 1975 ständig existent, war die aus Leipzig stammende Klaus Renft Combo (ab 1974 RENFT) eine der ersten ?Beat-Bands?, deren Sänger deutsch sangen, und entwickelte sich zu einer der bekanntesten und beliebtesten Rockgruppen der DDR. Immer wild und unberechenbar, wurde RENFT durch das Verbot 1975 zur Legende.Kein Zweifel, RENFT ist ostdeutsches Kulturgut und lebt in der Erinnerung vieler. Jeder im Osten Deutschlands kennt die Band. In keiner Plattensammlung fehlen ihre Lieder, Hoffnungsträger noch immer für ihre älter gewordenen Fans, stilistisch unabhängig von Mode und Trends, bezeugen ihre Lieder Unbeugsamkeit, erinnern an Zivilcourage. Bereits in den frühen 70er Jahren erreichte die Band RENFT in der DDR Kultstatus, wurde Begriff für Opposition und Auflehnung gegenüber einer staatlich verordneten Kulturdoktrin. Unter diesem Zwang entstand von 1971 bis 1975 eine Band, die man schlicht einfach nur RENFT nannte. Ihre Songs, facettenreich, von Folk, Blues über Balladen bis hin zum Rock, erstürmten die Hitparaden. Keine andere Band besetzte von 1971 (die erste Nr.1 war Wer die Rose ehrt) bis 1975 so viele Spitzenplätze in den ostdeutschen Hitparaden. RENFT wurde Hoffnungsträger für eine heranwachsende Generation, schuf eine Brücke für deren Integration in eine vom sozialistischen Alltagstrott bestimmten Gesellschaft. Immer wild und unberechenbar, wurde RENFT durch das Verbot 1975 zur Legende.Nachdem inzwischen 6 frühere Bandmitglieder verstorben und zwei aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr live auftreten können, ist Leadsänger Thomas Monster Schoppe der letzte Überlebende einer Band, die für die Entwicklung der Rockmusik der DDR prägend war.Heute ist er sich der Bedeutung der RENFT-Songs als kulturelles Erbe bewusster denn je. Ihm zur Seite stehen zwei Urgesteine der DDR-Rockmusikszene: der beliebte Gitarrist Gisbert ?Pitti? Piatkowski, seit Anfang 2020 der Ex-Puhdys- Bassist Peter Rasym, sowie ebenfalls seit 2020 der junge Schlagzeuger Tobias Ridder.Um den textlichen Inhalten der Lieder noch mehr Ausdruckskraft zu verleihen, aber auch um den atmosphärischen Ansprüchen von Theater- und Kleinkunstbühnen gerecht zu werden, wählt die Band für die meisten Ihrer Konzerte bewusst die musikalisch-akustische Darbietungsform. Das tut den Ohren der Musiker und der reifer gewordenen Fanschar sichtlich gut, läßt aber trotzdem die brachiale Wucht und die Renfttypische Intensität erkennen.Natürlich werden die guten alten RENFT- Songs wie z. B.: ?Wer die Rose ehrt?, ?Zwischen Liebe und Zorn?, ?Apfeltraum?, ?Gänselieschen?, ?Nach der Schlacht? oder ?Als ich wie ein Vogel war? alle zu hören sein. Nicht mehr in Urbesetzung, aber dennoch mit hervorragenden Musikern.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 39.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit dem original-Sänger Thomas ?Monster? Schoppe (voc.)Am 01.12.19 ist der langjährige Bassist der Band RENFT Markus ?Basskran? Schloussen nach längerer Krankheit verstorben. Seinen Platz übernahm Anfang 2020 der Ex-Puhdys-Bassist Peter Rasym.Von 1967 bis 1975 ständig existent, war die aus Leipzig stammende Klaus Renft Combo (ab 1974 RENFT) eine der ersten ?Beat-Bands?, deren Sänger deutsch sangen, und entwickelte sich zu einer der bekanntesten und beliebtesten Rockgruppen der DDR. Immer wild und unberechenbar, wurde RENFT durch das Verbot 1975 zur Legende.Kein Zweifel, RENFT ist ostdeutsches Kulturgut und lebt in der Erinnerung vieler. Jeder im Osten Deutschlands kennt die Band. In keiner Plattensammlung fehlen ihre Lieder, Hoffnungsträger noch immer für ihre älter gewordenen Fans, stilistisch unabhängig von Mode und Trends, bezeugen ihre Lieder Unbeugsamkeit, erinnern an Zivilcourage. Bereits in den frühen 70er Jahren erreichte die Band RENFT in der DDR Kultstatus, wurde Begriff für Opposition und Auflehnung gegenüber einer staatlich verordneten Kulturdoktrin. Unter diesem Zwang entstand von 1971 bis 1975 eine Band, die man schlicht einfach nur RENFT nannte. Ihre Songs, facettenreich, von Folk, Blues über Balladen bis hin zum Rock, erstürmten die Hitparaden. Keine andere Band besetzte von 1971 (die erste Nr.1 war Wer die Rose ehrt) bis 1975 so viele Spitzenplätze in den ostdeutschen Hitparaden. RENFT wurde Hoffnungsträger für eine heranwachsende Generation, schuf eine Brücke für deren Integration in eine vom sozialistischen Alltagstrott bestimmten Gesellschaft. Immer wild und unberechenbar, wurde RENFT durch das Verbot 1975 zur Legende.Nachdem inzwischen 6 frühere Bandmitglieder verstorben und zwei aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr live auftreten können, ist Leadsänger Thomas Monster Schoppe der letzte Überlebende einer Band, die für die Entwicklung der Rockmusik der DDR prägend war.Heute ist er sich der Bedeutung der RENFT-Songs als kulturelles Erbe bewusster denn je. Ihm zur Seite stehen zwei Urgesteine der DDR-Rockmusikszene: der beliebte Gitarrist Gisbert ?Pitti? Piatkowski, seit Anfang 2020 der Ex-Puhdys- Bassist Peter Rasym, sowie ebenfalls seit 2020 der junge Schlagzeuger Tobias Ridder.Um den textlichen Inhalten der Lieder noch mehr Ausdruckskraft zu verleihen, aber auch um den atmosphärischen Ansprüchen von Theater- und Kleinkunstbühnen gerecht zu werden, wählt die Band für die meisten Ihrer Konzerte bewusst die musikalisch-akustische Darbietungsform. Das tut den Ohren der Musiker und der reifer gewordenen Fanschar sichtlich gut, läßt aber trotzdem die brachiale Wucht und die Renfttypische Intensität erkennen.Natürlich werden die guten alten RENFT- Songs wie z. B.: ?Wer die Rose ehrt?, ?Zwischen Liebe und Zorn?, ?Apfeltraum?, ?Gänselieschen?, ?Nach der Schlacht? oder ?Als ich wie ein Vogel war? alle zu hören sein. Nicht mehr in Urbesetzung, aber dennoch mit hervorragenden Musikern.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 39.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    70er Jahre Perücke Björn Kurzhaarperücke eines schwedischen Popstars Verwandle dich im Karneval in ein männliches Mitglied einer schwedischen Kultband mit unserer hellbraunen 70er Jahre Perücke. Die Perücke mit Kurzhaarschnitt macht dich im Handumdrehen zu einem waschechten Disco King. Die Popstar Perücke Björn ist aus hellbraunem Kunsthaar gefertigt und hat einen Kurzhaarschnitt. Die Länge der Haare beträgt ca. 33 cm. Die Perücken Kappe hat ein Gummiband integriert und ist somit für viele Kopfgrößen passend. Kombiniere die Perücke mit der zum und sei der coolste Popstar zur nächsten Retro Motto Party. Lieferumfang: 1 x 70er Popstar Perücke Björn Inhalt: 1 x Perücke Farbe: hellbraun Material: 100% Kunsthaar Haarlänge: ca. 33 cm waschbar per Hand Achtung: Dieser Artikel ist ein Kostümzubehör für Erwachsene. Es ist kein Spielzeug. Von offenem Feuer fernhalten. Nicht Hitzebeständig, deshalb nicht mit Glätteisen oder Lockenstab behandeln
    • Shop: Karneval-Universe
    • Price: 14.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    70er Jahre Perücke Benny Retro Perücke in glänzendem Braun Verkleide dich mit unserer braunen Kurzhaarperücke in ein Mitglied der schwedischen Kultband aus den 70er Jahren. Egal ob Fasching, Karneval oder eine Motto Party im Retro Style - mit dieser Super Trouper Kunsthaarperücke wirst du garantiert zum Disco King. Die Popstar Perücke Benny ist aus braunem Kunsthaar gefertigt und hat einen Kurzhaarschnitt. Die Länge der Haare beträgt ca. 33 cm. Die Perücken Kappe hat ein Gummiband integriert und ist somit für viele Kopfgrößen passend. Kombiniere die Perücke zu dem oder dem und werde auf der nächsten 70er Jahre Motto Party zum erfolgreichen Disco King. Lieferumfang: 1 x 70er Jahre Perücke Benny Inhalt: 1 x Perücke Farbe: braun Material: 100% Kunsthaar Haarlänge: ca. 33 cm lockig waschbar per Hand Achtung: Dieser Artikel ist ein Kostümzubehör für Erwachsene. Es ist kein Spielzeug. Von offenem Feuer fernhalten. Nicht Hitzebeständig, deshalb nicht mit Glätteisen oder Lockenstab behandeln
    • Shop: Karneval-Universe
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 31.03.2011, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Der Graf - Geboren um zu singen, Die inoffizielle Biografie, Auflage: 1/2011, Autor: Siebert, Corinna, Verlag: Heel Verlag GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Bernd Heinrich Graf // Biographie // ¬Der¬ // Der Graf // Geboren um zu leben // Gothik // Graf // Kultband // Unheilig, Produktform: Kartoniert, Umfang: 176 S., ca. 176 S. - 21, 5 x 13, 8 cm, Seiten: 176, Format: 1.7 x 22.5 x 15.3 cm, Gewicht: 285 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 9.49 EUR excl. shipping


Similar searches: