13 Results for : kulturinstitution
-
Kooperation zwischen Schule und Kulturinstitution
Erscheinungsdatum: 15.09.2018, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Empirische Fallstudien an Schulen und der Sächsischen Staatsoper Dresden, Autor: Aurig, Annett, Verlag: kopaed verlags gmbh, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Kooperation // Schule und Kulturinstitution // Staatsoper Dresden, Produktform: Kartoniert, Umfang: 549 S., Seiten: 549, Format: 3.1 x 24.2 x 17 cm, Gewicht: 1147 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 34.80 EUR excl. shipping
-
Kooperation zwischen Schule und Kulturinstitution
Erscheinungsdatum: 15.09.2018, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Empirische Fallstudien an Schulen und der Sächsischen Staatsoper Dresden, Autor: Aurig, Annett, Verlag: kopaed verlags gmbh, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Kooperation // Schule und Kulturinstitution // Staatsoper Dresden, Produktform: Kartoniert, Umfang: 549 S., Seiten: 549, Format: 3.1 x 24.2 x 17 cm, Gewicht: 1147 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 34.80 EUR excl. shipping
-
Schwarz,N.:Kunst-u.Kulturmarketing
Erscheinungsdatum: 22.11.2013, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Kunst- und Kulturmarketing, Titelzusatz: Analyse der Marketingsituation einer Kulturinstitution und Erarbeitung strategischer Möglichkeiten am Beispiel eines soziokulturellen Zentrums, Autor: Schwarz, Nadine, Verlag: VDM Verlag Dr. Müller e.K., Sprache: Deutsch, Rubrik: Wirtschaft // Sonstiges, Seiten: 276, Informationen: Paperback, Gewicht: 429 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 79.00 EUR excl. shipping
-
Kooperation zwischen Schule und Kulturinstitution
Kooperation zwischen Schule und Kulturinstitution ab 24.99 € als pdf eBook: Empirische Fallstudien an Schulen und der Sächsischen Staatsoper Dresden. Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Erziehung & Bildung,- Shop: hugendubel
- Price: 24.99 EUR excl. shipping
-
Die Internationale Stiftung Mozarteum im Nationalsozialismus
Eine Salzburger Kulturinstitution im NationalsozialismusDie aus dem 1841 gegründeten Dommusikverein und Mozarteum hervorgegangene Internationale Stiftung Mozarteum in Salzburg gilt seit 140 Jahren als führende Kulturinstitution weltweiter Mozartpflege.Auf der Grundlage erstmals ausgewerteter Quellen beleuchtet der Band die Aktivitäten der Stiftung Mozarteum unter ihrem Präsidenten Albert Reitter während der NS-Zeit. Die Stiftung profitierte von der NS-Kulturpolitik, die Mozart als Heroen des "arischen Deutschtums" umdeutete. Aufgrund der großen propagandistischen Bedeutung der Stiftung wurde die geplante Gesamtausgabe der Werke Mozarts sogar von der "Kanzlei des Führers" finanziert.Der Band stellt den Wahn der "Machbarkeit" überzogener Projektziele vor und analysiert die Hintergründe des überdurchschnittlich angepassten Verhaltens führender Akteure und Mitarbeiter der "Stiftung" während des NS Terrorregimes. Das Ende ist unrühmlich. Bei zunehmend schwindenden Ressourcen und im NS-spezifischen Konkurrenzkampf um die Vorherrschaft am "deutschen Mozart" wurde der Salzburger Komponist schließlich zum Vehikel einer willkürlichen Kulturpolitik instrumentalisiert. Beiträge zur nationalsozialistischen Vereinnahmung Mozarts Bilder und Dokumente aus Archiven Zweiter Band in Bearbeitung (Schwerpunkte: Konzertwesen, Auslandsbeziehungen, Nachkriegsentwicklung)- Shop: buecher
- Price: 49.00 EUR excl. shipping
-
Kunst- und Kulturmarketing
Kunst- und Kulturmarketing ab 79 € als Taschenbuch: Analyse der Marketingsituation einer Kulturinstitution und Erarbeitung strategischer Möglichkeiten am Beispiel eines soziokulturellen Zentrums. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 79.00 EUR excl. shipping
-
Die Deutschen und ihr Theater (eBook, ePUB)
Die Deutschen erwarten von ihrem Theater mehr, als nur unterhalten zu werden. Das vermutete nicht nur der junge Brecht, auch Lessing verband seine Absicht, in Hamburg ein Nationaltheater zu gründen, mit der Hoffnung, dass die Deutschen einmal nicht nur eine Nation sein würden, sondern eine »Kulturnation«. Er war überzeugt, dass dabei das Theater eine zentrale, unterstützende Rolle spielen würde. Ist diese hohe Erwartung, die hierzulande mit dem Theater verbunden wird, das Deutsche am deutschen Theater? Längst nimmt die Institution in Deutschland eine exzeptionelle Stellung im kulturellen Gefüge ein. Aber: Ist das Theater damit überfordert? Will - und kann - es mehr sein als »Abendunterhaltung«? Ein kritischer Blick auf eine deutsche Kulturinstitution.- Shop: buecher
- Price: 22.99 EUR excl. shipping
-
Die Selbstdarstellung des Kurt-Weill-Fests
Die Selbstdarstellung des Kurt-Weill-Fests ab 12.99 € als epub eBook: Die Kulturinstitution zwischen Erlebnisraum und Wissensvermittlung. Aus dem Bereich: eBooks, Kunst, Musik & Design,- Shop: hugendubel
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Das Humboldt Forum im Berliner Schloss
Das neue kulturelle Zentrum in der Mitte BerlinsInspiriert von seinen Namensgebern Alexander und Wilhelm von Humboldt und deren Freude daran, die Welt mit offenen Augen zu erkunden und sie als ein verflochtenes System von Natur und Kultur zu verstehen, entsteht mit dem Humboldt Forum ein neuer Ort des Erlebens, des Lernens und der Begegnung. In den Präsentationen der verschiedenen Akteure des Humboldt Forums werden in der Mitte Berlins eine Vielfalt an Themen aus Wissenschaft und Kunst, Natur und Kultur, Geschichte und Gesellschaft sowie verschiedenen Perspektiven von gestern und heute, nah und fern zusammenfinden. Die Publikation erläutert und beschreibt mit Fotografien, Zeichnungen und Plänen Entstehung und Programm dieser neuen Kulturinstitution. Es enthält zahlreiche Beiträge der entscheidenden Beteiligten.- Shop: buecher
- Price: 50.40 EUR excl. shipping
-
Portale zu Vergangenheit und Zukunft. Bibliotheken in Deutschland
Seit dem Beginn des digitalen Zeitalters stellt sich die Frage nach der zukünftigen Ausrichtung der Bibliotheken. Der Balanceakt zwischen Bildungseinrichtung, Kulturinstitution und Dienstleistungsunternehmen konfrontiert die Bibliotheken mit neuen Aufgaben, denen sie aufgrund ihrer vielfältigen Medienbestände, ihrer datentechnischen Infrastruktur und mithilfe ihrer kompetenten Informationsspezialisten sehr wohl gewachsen sind.Das nunmehr in fünfter, aktualisierter und erweiterter Auflage vorliegende Buch "Portale zu Vergangenheit und Zukunft" von Jürgen Seefeldt und Ludger Syré bietet eine präzise Bestandsaufnahme des deutschen Bibliothekswesens auf dem neuesten Stand. Der reich illustrierte Band gibt einen Einblick in die nationale Bibliotheksgeschichte, charakterisiert die einzelnen Bibliothekstypen und beschreibt anhand ausgewählter Beispiele die Zusammenarbeit und Leistungsfähigkeit der Bibliotheken in der Bundesrepublik Deutschland. Er enthält grundlegende Informationen zum kultur- und bildungsgeschichtlichen Hintergrund und porträtiert die unterschiedlichen Berufsprofile. Und er geht auf aktuelle bibliothekarische Herausforderungen ein, etwa auf die Erhaltung und Präsentation des Kulturellen Erbes und auf die Transformation zur Digitalen Bibliothek.Das auch in arabischer, englischer, italienischer, japanischer, spanischer, russischer und türkischer Sprache erschienene Buch ist zum Standardwerk über das deutsche Bibliothekswesen geworden. Aufgrund des internationalen Interesses erscheint mit der jüngsten Auflage daher zeitgleich eine englischsprachige Ausgabe. Das Buch stellt zudem für Nicht-Fachleute und für den bibliothekarischen Nachwuchs verständlich dar, wie seit Ende des Zweiten Weltkriegs ein dezentral organisiertes und kooperativ funktionierendes Bibliotheksnetz aufgebaut werden konnte, das sich im föderativen Staat trotz mancher Widrigkeiten weiterzuentwickeln weiß, um den Anforderungen des dritten Jahrtausends gerecht zu werden.- Shop: buecher
- Price: 20.40 EUR excl. shipping