6 Results for : lachparade

  • Thumbnail
    Seien Sie dabei, wenn der Schwarzwaldbotschafter Hansy Vogt zu einem geselligen Abend lädt. Denn dabei sind gute Unterhaltung, tolle Musik und reichlich gute Laune. Er ist ein Garant für gehobene Unterhaltung und bringt immer wieder zauberhafte Bühnenshows zu Ihnen auf die Bühne. Hansy Vogt ist Entertainer aus Leidenschaft. Seit Jahren begeistert er sein Publikum mit Fingerspitzengefühl, grandioser Spontanität, stets authentisch mit seiner natürlich frischen Art.Nun kommen Hansy Vogt und die Comedy-Figur Frau Wäber mit der Schlager-Lachparade auch ins Kurhaus Bad Herrenalb. Es wird kurios gesungen, apokalyptisch getanzt, charmant gelästert und herzlichst gelacht. Im Gepäck die musikalischen Gäste Sarah und Walter Dannecker bekannt als Älbler Duo SaWa. Sie präsentieren tolle Tanzschlager für jeden Geschmack.Bitte beachten Sie die aktuell gültige Corona-Verordnung.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 35.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lustige Kurzgeschichten auf Platt! In diesem Hörbuch hat der Autor Jörg Bruchwitz eine plattdeutsche "Lachparade" in einer lockeren Folge von einigen nicht ganz ernstzunehmenden, humorvollen Geschichten zusammengestellt. Beim Hören werden die Lachmuskeln mal wieder so richtig strapaziert. deutsch. Jörg Bruchwitz. https://samples.audible.de/bk/edel/005767/bk_edel_005767_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lustige Kurzgeschichten auf Platt! In diesem Hörbuch hat der Autor Jörg Bruchwitz eine plattdeutsche 'Lachparade' in einer lockeren Folge von einigen nicht ganz ernstzunehmenden, humorvollen Geschichten zusammengestellt. Beim Hören werden die Lachmuskeln mal wieder so richtig strapaziert.
    • Shop: Audible
    • Price: 4.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Viele erinnern sich aus ihrer Jugend an die Slapstick-Serien im Vorabendprogramm, die bis Ende der 1990er Jahre regelmäßig ausgestrahlt wurden.Veröffentlichungen über die Geschichte des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR sowie über TV-Serien haben sich allerdings mit diesen Serien bisher kaum befasst. Diese Lücke in der deutschen Fernsehgeschichte schließt diese Arbeit. In lexikalischer Form werden die Serien, ihre Resonanzen, Hintergründe und "Macher" vorgestellt, ebenso die berühmten bekannten und weniger bekannten Komiker der verwendeten OriginalfilmDie Serien werden auch in den Kontext der Fernsehpolitik des Kalten Krieges gestellt, die zeitweise befürchtete, das Fernsehen könne die Zuschauer des jeweils anderen deutschen Staates beeinflussen. Das DDR-Fernsehen reagierte auf bundesdeutsche Slapstick-Serien zuweilen mit eigenen Serien, deren Anzahl allerdings hinter dem bundesdeutschen Volumen zurückblieb.Pionier der Slapstick-Serien im deutschen Fernsehen ist Werner Schwier, der von 1961 bis 1965 gut 50 Folgen der Serie "Es darf gelacht werden" im Abendprogramm der ARD präsentierte. Heute existieren davon nur noch zwei unzugängliche Folgen. Der Inhalt der Serie ließ sich dennoch vollständig rekonstruieren. Gemeinsam mit dem Pianisten Konrad Elfers ließ Schwier im Fernsehstudio als Stummfilm-Erklärer vor Zuschauern das Kino-Ambiente der 1910er-Jahre lebendig werden. Das DDR-Fernsehen versuchte Anfang 1965 mit weniger Aufwand, daran mit der kurzlebigen, fünfteiligen DDR-Serie "Lachparade" anzuknüpfen.Schwier und Elfers waren bis Anfang der 1960er-Jahre knapp zehn Jahre erfolgreich mit Live-Präsentationen von Stummfilmen bei Studentenfesten, in Filmclubs und in Kinos aufgetreten und übertrugen ihr Format auf "Es darf gelacht werden". Ihr Vorbild war unter anderem Walter Jerven, der ab Beginn der 1930er-Jahre stumme Kompilationsfilme wie "Glanz und Elend der Flimmerkiste" im Kino "launig kommentierte". Nach Jervens Tod 1945 reiste sein Mitarbeiter Friedrich Martin mit "Raritäten aus der Flimmerkiste" durch die Kinos. Als Martin starb, führte das auf Schwiers Empfehlung sein Freund Charly Dühlmeyer, ebenfalls bis Anfang der 1960er-Jahre, erfolgreich fort. Im filmografischen Anhang werden die Serien und ihre einzelnen Folgen chronologisch aufbereitet. Eine besondere Schwierigkeit lag in der Identifizierung der rund 1.000 verwendeten Originalfilme, die bis auf wenige Ausnahmen gelungen ist.
    • Shop: buecher
    • Price: 28.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: odax
    • Price: 12.93 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Chaos mit Schlag 1988 (Ganz Simpl) Leben, Lieben, Lachen 1990 (Ganz Simpl) Bulli packt aus 1992 (Erfolgsrezept) 100 Jahre Ketchup 1993 (Erfolgsrezept) 1.April 996 1995 (Rollentausch) Lavendelfrau im Internet 1996 (Datenverarbeitung) Schnitzelland ist abgebrannt 1997 (Zündstoff) Zeit der Dummheit 1998 (Charakterfest) Sonne, Sex, Sensationen 1999 (Hausherr) Wurzel aus 2001 1999 (Wurzelwerk) Charakterzug 1999 Lacherfolge 2000 Gierig und Co. 2000 Größenwahn macht glücklich 2000 (Rundumschlag) Feierabend 2000 Auf der Schaufel 2002 Niavaranis Kühlschrank 2002 (Nährwert) Hätti, Wari, Wäri 2003 (Gedankenspiele) Simpl goes music 2003 (Lachparade) Schlusspointe 2004 Simpl on Tour 2004 (Wanderzirkus) Mitten am Rand 2004 (Neuvorstellung) Gefühlsecht 2005 (Doppelter Einsatz) Mary 2005 (Doppel Spiel) Welttag der Nudelsuppe 2005 (Gruppen Dynamik) Zwischen allen Stühlen 2006 (Simple Freude) Die Hektiker Silberhochzeit 2006 (Gruppen Dynamik) Victor Gernots Grätzenfest 2006 (Körper Kultur) Kein schöner Land 2007 (Land Partie) Krawutzi Kaputzi 2007 (Kasperl Post) Encyclopedia Niavaranica 2008 (Ordnungs Ruf) Ein großes Gwirks 2008 (Krisen Fest) Ich bin Viele 2009 (Viel Versprechend) 2 Musterknaben 2009 (Spiel Kameraden) Nach der Krise 2009 (Krisen Sitzung) Niederösterreichischer Theatersommer 2001 (Stereo Typ) Unter dem Teppich 2011 (Selbst Läufer)
    • Shop: odax
    • Price: 14.21 EUR excl. shipping


Similar searches: