18 Results for : lamium
-
Synergon 3 a Lamium album Tropfen
Unbenanntes Dokument Synergon 3 a Lamium album Tropfen Anwendungsgebiet Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Zusammensetzung: Wirkstoffe: Lamium album, Arctostaphylos uva-ursi, Atropa belladonna, Causticum Hahnemanni, Equisetum arvense, Herniaria glabra, Plantago major, Pulsatilla pratensis, Rhus aromatica, Sepia officinalis Hinweis: Enthält 54 Vol.-% Alkohol Nettofüllmenge: 50 ml Herstellerdaten: Kattwiga Arzneimittel GmbH Zur Grenze 30 48529 Nordhorn- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 14.52 EUR excl. shipping
-
Synergon Komplex 3a Lamium Album Tropfen 50 ml Tropfen
PZN: 01854974 Synergon Komplex 3a Lamium Album Tropfen 50 ml Tropfen- Shop: Volksversand Versandapotheke
- Price: 16.07 EUR excl. shipping
-
Solunat Nr. 11 Tropfen
Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Komplextinktur durch Extraktion von: Eichenrinde Frauenmantelkraut Hirtentäschelkraut Schafgarbenkraut Taubnesselkraut im Extraktionsmedium bestehend aus: Destillat aus wässrig-ethanolischem Mazerationsrückstand des Vorzyklus und gereinigtem Wasser Calciumacetat Ethanol 96% Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10ml Urtinktur (entspr. 9,6g) enthalten: Alchemilla - Capsella - Lamium - Achillea - Quercus - Calcium aceticum - Urtinktur spag. von Bernus 56d 10ml. 10g Urtinktur spag. von Bernus 56d werden hergestellt unter Einsatz von: Alchemilla vulgaris ex herba siccata 0,05g, Capsella bursa-pastoris, Herb. sicc. 0,05g, Lamium album, Herb. sicc. 0,03g, Achillea millefolium Herb. sicc. 0,03g, Quercus robur, Cortex 0,1g, Calcium aceticum 0,015g. 1ml entspricht 21 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Enthält 36,2 Vol.-% Alkohol.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 14.65 EUR excl. shipping
-
Solunat Nr. 11 Tropfen
Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Komplextinktur durch Extraktion von: Eichenrinde Frauenmantelkraut Hirtentäschelkraut Schafgarbenkraut Taubnesselkraut im Extraktionsmedium bestehend aus: Destillat aus wässrig-ethanolischem Mazerationsrückstand des Vorzyklus und gereinigtem Wasser Calciumacetat Ethanol 96% Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10ml Urtinktur (entspr. 9,6g) enthalten: Alchemilla - Capsella - Lamium - Achillea - Quercus - Calcium aceticum - Urtinktur spag. von Bernus 56d 10ml. 10g Urtinktur spag. von Bernus 56d werden hergestellt unter Einsatz von: Alchemilla vulgaris ex herba siccata 0,05g, Capsella bursa-pastoris, Herb. sicc. 0,05g, Lamium album, Herb. sicc. 0,03g, Achillea millefolium Herb. sicc. 0,03g, Quercus robur, Cortex 0,1g, Calcium aceticum 0,015g. 1ml entspricht 21 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Enthält 36,2 Vol.-% Alkohol.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 24.79 EUR excl. shipping
-
Solunat Nr. 10 Tropfen
Herstellung im Laboratorium Soluna Spagyrischer Potenzierungskreislauf nach Bernus in der Tradition des Paracelsus. Verwendung signaturintensiver Heilpflanzen aus dem SOLUNA-Heilpflanzengarten. Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Komplextinktur durch Extraktion von: Frauenmantelkraut Kamillenblüten Schachtelhalmkraut Taubnesselkraut im Extraktionsmedium bestehend aus: Destillat aus wässrig-ethanolischem Mazerationsrückstand des Vorzyklus und gereinigtem Wasser Calciumacetat Ethanol 96% Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10ml Urtinktur (entspr. 9,6g) enthalten: Alchemilla - Chamomilla - Equisetum - Lamium - Calcium aceticum - Urtinktur spag. von Bernus 56d 10ml. 10g Urtinktur spag. von Bernus 56d werden hergestellt unter Einsatz von: Alchemilla vulgaris ex herba siccata 0,05g, Chamomilla recutita, Flos sicc. 0,07g, Equisetum arvense, Herb. sicc. 0,12g, Lamium album, Herb. sicc. 0,1g, Calcium aceticum 0,027g. 1ml entspricht 21 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Enthält 36,2 Vol.-% Alkohol.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 14.49 EUR excl. shipping
-
Solunat Nr. 10 Tropfen
Herstellung im Laboratorium Soluna Spagyrischer Potenzierungskreislauf nach Bernus in der Tradition des Paracelsus. Verwendung signaturintensiver Heilpflanzen aus dem SOLUNA-Heilpflanzengarten. Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Komplextinktur durch Extraktion von: Frauenmantelkraut Kamillenblüten Schachtelhalmkraut Taubnesselkraut im Extraktionsmedium bestehend aus: Destillat aus wässrig-ethanolischem Mazerationsrückstand des Vorzyklus und gereinigtem Wasser Calciumacetat Ethanol 96% Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10ml Urtinktur (entspr. 9,6g) enthalten: Alchemilla - Chamomilla - Equisetum - Lamium - Calcium aceticum - Urtinktur spag. von Bernus 56d 10ml. 10g Urtinktur spag. von Bernus 56d werden hergestellt unter Einsatz von: Alchemilla vulgaris ex herba siccata 0,05g, Chamomilla recutita, Flos sicc. 0,07g, Equisetum arvense, Herb. sicc. 0,12g, Lamium album, Herb. sicc. 0,1g, Calcium aceticum 0,027g. 1ml entspricht 21 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Enthält 36,2 Vol.-% Alkohol.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 24.79 EUR excl. shipping
-
Haesup spagyrische Peka Zäpfchen
Anwendungsgebiete Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Dosierung Soweit nicht anders verordnet: Verwenden Erwachsene und Jugendliche 2 bis 3 mal täglich 1 Zäpfchen nach der Stuhlentleerung. Zusammensetzung: Wirkstoff Pro Zäpfchen Hamamelis virginia spag. Peka 0,02334 g Potentilla anserina spag. Peka 0,03166 g Plantago major spag. Peka 0,02666 g Lamium album 0,01834 g- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.07 EUR excl. shipping
-
Hautöl Nestmann
Unterstützt die Hautfunktion, pflegt und schützt die Haut. Mit Kräuterauszügen von Johanniskraut, Königskerze, Taubnessel und Ringelblume. Extrakte aus Johanniskraut, Königskerze, Taubnessel und Ringelblume in höchster Qualität verleihen dem Hautöl Nestmann seine hautschützende Wirkung. Hautöl Nestmann eignet sich besonders zur Pflege von trockener, rissiger und spröder Haut sowie zur Unterstützung der Hautfunktion bei Ekzemen, Verbrennungen, Sonnenbrand und Schuppenneigung. Auch als Massageöl ist es sehr gut geeignet. Inhaltsstoffe: Hypericum perforatum (Johanniskraut) Extrakt, Verbascum thapsus (Königskerze) Extrakt, Lamium album (Taubnessel) Extrakt, Calendula officinalis (Ringelblume) Extrakt. Weitere Bestandteile: Olivenöl (Olea europaea), Citronellöl (Cymbopogon winterianus), Citronenöl (Citrus limon). Anwendung: Ein mit Hautöl getränktes Mullläppchen wird für mehrere Stunden auf die betreffende Hautregion aufgelegt und fixiert (z.B. mit einer Mullbinde). Gegebenenfalls kann das Öl auch mehrmals täglich leicht aufgetupft oder eingerieben werden. Hypericum perforatum - das Echte Johanniskraut Hypericum perforatum, das in Europa heimische Echte Johanniskraut, wurde bereits in der Antike als Heilpflanze verwendet. Extrakte mit Olivenöl werden in der Volksmedizin äußerlich als Einreibemittel bei Gelenkbeschwerden sowie zur Wundheilung und Schmerzlinderung angewendet. Verbascum thapsus - die Echte Königskerze Verbascum thapsus, die Echte Königskerze, ist in den gemäßigten Zonen der Erde weit verbreitet. Volkstümlich wird die Königskerze äußerlich bei entzündlichen und juckenden Hauterkrankungen, Insektenstichen und nässenden Ekzemen angewendet Lamium album - die Weiße Taubnessel Lamium album, die Weiße Taubnessel, ist in ganz Europa und Nordasien weit verbreitet. Volksmedizinisch werden Abkochungen der Pflanze bei Hautschwellungen, Beulen, Krampfadern und Gichtknoten eingesetzt. Aufgrund ihrer entzündungshemmenden Wirkung findet die Taubnessel auch bei leichten, oberflächlichen Entzündungen der Haut Verwendung. Calendula officinalis - die Ringelblume Calendula officinalis, die Ringelblume, wird als wichtige Heilpflanze vor allem in Mittel- und Osteuropa und auf dem Balkan angebaut. Verwildert kommt sie in ganz Europa vor. Ringelblumen wirken entzündungshemmend und fördern durch Bildung von Granulationsgewebe die Wundheilung. Deshalb werden Zubereitungen aus Ringelblume äußerlich angewendet bei Hautentzündungen, schlecht heilenden Wunden, bei Quetschungen, Furunkeln und Ausschlägen. Da sogenannte Sesquiterpenlactone fehlen, sind irritative oder allergische Reaktionen im Vergleich zu anderen Korbblütern selten. Hinweise: Nicht in die Augen bringen! Hautöl Nestmann sollte nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe. Nach Anbruch nicht über 25°C lagern. Haltbarkeit nach Anbruch : 3 Monate- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Dimitrova:Adaptive changes in white dea
Erscheinungsdatum: 07.08.2015, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Adaptive changes in white dead nettle leaves during micropropagation, Titelzusatz: Studies on growth, primary and secondary metabolism in Lamium album leaves, Autor: Dimitrova, Milena // Kapchina-Toteva, Veneta // Zhiponova, Miroslava, Verlag: LAP Lambert Academic Publishing, Sprache: Englisch, Rubrik: Biologie // Sonstiges, Seiten: 100, Informationen: Paperback, Gewicht: 165 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 36.29 EUR excl. shipping
-
SYNERGON KOMPLEX 3a Lamium album Tropfen 50 ml
No description.- Shop: Mediherz
- Price: 11.49 EUR excl. shipping