18 Results for : lebensfähiger

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 19.01.2017, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Management und Steuerung komplexer lebensfähiger Systeme, Titelzusatz: Interdisziplinäre Systembetrachtungen, Autor: Beck, Anna, Verlag: AV Akademikerverlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Wirtschaft // Management, Seiten: 72, Informationen: Paperback, Gewicht: 125 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 21.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. UDO´s Choice® Mikrobiotika Speziell für Erwachsene Nahrungsergänzungsmittel mit Bifido- und Milchsäurebakterien 12,5 Milliarden mikrobiotische Kulturen pro Kapsel für Ihr Wohlbefinden. Bei der Herstellung enthält eine Kapsel 17 Milliarden lebensfähige Bakterien, die sich langsam über die Haltbarkeit von 24 Monaten auf 12,5 Milliarden reduzieren. Zutaten: Mischung lebensfähiger Mikroorganismen, Kartoffelstärke, Kapselhülle (vegan): Hydroxypropylmethylzellulose, Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure, Trennmittel: Siliziumdioxid Zusammensetzung: Anzahl lebensfähiger Mikroorganismen/ Koloniebildenden Einheiten Zum Zeitpunkt der Herstellung Bei Ablauf der Haltbarkeit Bei 1 Kapsel (17 Mrd) Bei 2 Kapseln Bei 1 Kapsel (12,5 Mrd) Bei 2 Kapseln Lactobacillus casei Ha-108 5,95 Mrd. 11,9 Mrd. 4,38 Mrd. 8,75 Mrd. Lactobacillus rhamnosus Ha-111 4,25 Mrd. 8,5 Mrd. 3,13 Mrd. 6,25 Mrd. Lactobacillus acidophilus Ha-122 3,4 Mrd. 6,8 Mrd. 2,5 Mrd. 5 Mrd. Lactobacillus plantarum Ha-119 1,7 Mrd. 3,4 Mrd. 1,25 Mrd. 2,5 Mrd. Bifidobacterium bifidum Ha-132 850 Mio. 1,7 Mrd. 625 Mrd. 1,25 Mrd. Bifidobacterium breve Ha-129 850 Mio 1,7 Mrd. 625 Mrd. 1,25 Mrd. Verzehrempfehlung: 1-2 Kapseln täglich. Hinweis: Im Kühlschrank aufbewahren, kann zur Verlängerung der Haltbarkeit eingefroren werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Empfohlene Tagesverzehrmenge darf nicht überschritten werden. Kann Spuren von Milch und Soja enthalten. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Nettofüllmenge: 60 Kapseln = 40,9 g Herstelledaten: Kyberg Pharma Vertriebs-GmbH Keltenring 8 82041 Oberhaching
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 28.13 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. UDO´s Choice® Mikrobiotika Speziell für Senioren Nahrungsergänzungsmittel mit Bifido- und Milchsäurebakterien Diese optimierte Rezeptur ist speziell auf die Bedürfnisse von älteren Menschen abgestimmt. Gerade im Alter kann die Darmflora einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung leisten. Zutaten: Mischung lebensfähiger Mikroorganismen, Kartoffelstärke, Kapselhülle (vegan): Hydroxypropylmethylzellulose, Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure, Trennmittel: Siliziumdioxid. Kann Spuren von Milch und Soja enthalten. Zusammensetzung: Anzahl lebensfähiger Mikroorganismen/ Koloniebildenden Einheiten Zum Zeitpunkt der Herstellung Bei Ablauf der Haltbarkeit Bei 1 Kapsel (34 Mrd) Bei 2 Kapseln Bei 1 Kapsel Bei 2 Kapseln Lactobacillus casei Ha-108 10,2 Mrd. 20,4 Mrd. 7,5 Mrd. 15 Mrd. Lactobacillus rhamnosus Ha-111 3,4 Mrd. 13,6 Mrd. 5 Mrd. 10 Mrd. Lactobacillus acidophilus Ha-122 3,4 Mrd. 6,8 Mrd. 2,5 Mrd. 5 Mrd. Lactobacillus plantarum Ha-119 3,4 Mrd. 6,8 Mrd. 2,5 Mrd. 5 Mrd. Bifidobacterium bifidum Ha-132 3,4 Mrd. 6,8 Mrd. 2,5 Mrd. 5 Mrd. Bifidobacterium breve Ha-129 3,4 Mrd. 6,8 Mrd. 2,5 Mrd. 5 Mrd. Bifidobacterium breve Ha-135 3,4 Mrd. 6,8 Mrd. 2,5 Mrd. 5 Mrd. Verzehrempfehlung: 1-2 Kapseln täglich. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Hinweis: Im Kühlschrank aufbewahren, kann zur Verlängerung der Haltbarkeit eingefroren werden. Nettofüllmenge: 30 Kapseln = 20,5 g Herstelledaten: Kyberg Pharma Vertriebs-GmbH Keltenring 8 82041 Oberhaching
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 27.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Yomogi® und wofür wird es angewendet? Wirkungsweise: Yomogi® enthält Trockenhefe aus Kulturen des definierten Stammes Saccharomyces cerevisiaeHANSEN CBS 5926 (im medizinischen Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) in lebensfähiger Form und wird angewendet bei Durchfall und Akne. Yomogi® wird angewendet: Zur Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen. Zur Vorbeugung und Behandlung der Beschwerden bei Reisedurchfall sowie bei Durchfall unter Sondenernährung. Zur unterstützenden Behandlung bei chronischen Formen der Akne. Wie ist Yomogi® einzunehmen? Nehmen Sie Yomogi® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung: Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene: Zur Vorbeugung des Reisedurchfalls beginnend 5 Tage vor der Abreise 1– 2 Hartkapseln täglich. Bei akuten Durchfallerkrankungen 1– 2 Hartkapseln täglich. Bei Akne 3 Hartkapseln täglich einnehmen. Bei sondennahrungsbedingtem Durchfall 1-mal täglich 750 mg (= Inhalt von 3 Hartkapseln) in 1,5 Liter Nährlösung geben. Art der Anwendung: Nehmen Sie die Hartkapseln bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. ein Glas Wasser) vor den Mahlzeiten ein. Zur Einnahme bei Kindern unter 6 Jahren die Hartkapsel durch Auseinanderziehen derKapselhälften öffnen und den Inhalt in Speisen oder Flüssigkeit einrühren (Zimmertemperatur). Bei sondennahrungsbedingtem Durchfall ist nur der Inhalt der Hartkapseln in die Nährlösung zu geben. Was Yomogi® enthält: Der Wirkstoff ist: 1 Hartkapsel enthält: 250 mg Trockenhefe aus Saccharomyces cerevisiae Hansen CBS 5926 (Med. Synonym: Saccharomyces boulardii) entsprechend mind. 2,5 x 10 9 lebensfähigen Zellen. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Gelatine, Gereinigtes Wasser, Natriumdodecylsulfat, Chlorophyllin-Kupfer-Komplex, Titandioxid, Eisenoxidhydrat. Für Diabetiker ist die Einnahme von einer Hartkapsel Yomogi® mit 0,01 BE anzurechnen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.32 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Yomogi® und wofür wird es angewendet? Wirkungsweise: Yomogi® enthält Trockenhefe aus Kulturen des definierten Stammes Saccharomyces cerevisiaeHANSEN CBS 5926 (im medizinischen Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) in lebensfähiger Form und wird angewendet bei Durchfall und Akne. Yomogi® wird angewendet: Zur Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen. Zur Vorbeugung und Behandlung der Beschwerden bei Reisedurchfall sowie bei Durchfall unter Sondenernährung. Zur unterstützenden Behandlung bei chronischen Formen der Akne. Wie ist Yomogi® einzunehmen? Nehmen Sie Yomogi® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung: Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene: Zur Vorbeugung des Reisedurchfalls beginnend 5 Tage vor der Abreise 1– 2 Hartkapseln täglich. Bei akuten Durchfallerkrankungen 1– 2 Hartkapseln täglich. Bei Akne 3 Hartkapseln täglich einnehmen. Bei sondennahrungsbedingtem Durchfall 1-mal täglich 750 mg (= Inhalt von 3 Hartkapseln) in 1,5 Liter Nährlösung geben. Art der Anwendung: Nehmen Sie die Hartkapseln bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. ein Glas Wasser) vor den Mahlzeiten ein. Zur Einnahme bei Kindern unter 6 Jahren die Hartkapsel durch Auseinanderziehen derKapselhälften öffnen und den Inhalt in Speisen oder Flüssigkeit einrühren (Zimmertemperatur). Bei sondennahrungsbedingtem Durchfall ist nur der Inhalt der Hartkapseln in die Nährlösung zu geben. Was Yomogi® enthält: Der Wirkstoff ist: 1 Hartkapsel enthält: 250 mg Trockenhefe aus Saccharomyces cerevisiae Hansen CBS 5926 (Med. Synonym: Saccharomyces boulardii) entsprechend mind. 2,5 x 10 9 lebensfähigen Zellen. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Gelatine, Gereinigtes Wasser, Natriumdodecylsulfat, Chlorophyllin-Kupfer-Komplex, Titandioxid, Eisenoxidhydrat. Für Diabetiker ist die Einnahme von einer Hartkapsel Yomogi® mit 0,01 BE anzurechnen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 20.65 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Yomogi® und wofür wird es angewendet? Wirkungsweise: Yomogi® enthält Trockenhefe aus Kulturen des definierten Stammes Saccharomyces cerevisiaeHANSEN CBS 5926 (im medizinischen Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) in lebensfähiger Form und wird angewendet bei Durchfall und Akne. Yomogi® wird angewendet: Zur Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen. Zur Vorbeugung und Behandlung der Beschwerden bei Reisedurchfall sowie bei Durchfall unter Sondenernährung. Zur unterstützenden Behandlung bei chronischen Formen der Akne. Wie ist Yomogi® einzunehmen? Nehmen Sie Yomogi® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung: Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene: Zur Vorbeugung des Reisedurchfalls beginnend 5 Tage vor der Abreise 1– 2 Hartkapseln täglich. Bei akuten Durchfallerkrankungen 1– 2 Hartkapseln täglich. Bei Akne 3 Hartkapseln täglich einnehmen. Bei sondennahrungsbedingtem Durchfall 1-mal täglich 750 mg (= Inhalt von 3 Hartkapseln) in 1,5 Liter Nährlösung geben. Art der Anwendung: Nehmen Sie die Hartkapseln bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. ein Glas Wasser) vor den Mahlzeiten ein. Zur Einnahme bei Kindern unter 6 Jahren die Hartkapsel durch Auseinanderziehen derKapselhälften öffnen und den Inhalt in Speisen oder Flüssigkeit einrühren (Zimmertemperatur). Bei sondennahrungsbedingtem Durchfall ist nur der Inhalt der Hartkapseln in die Nährlösung zu geben. Was Yomogi® enthält: Der Wirkstoff ist: 1 Hartkapsel enthält: 250 mg Trockenhefe aus Saccharomyces cerevisiae Hansen CBS 5926 (Med. Synonym: Saccharomyces boulardii) entsprechend mind. 2,5 x 10 9 lebensfähigen Zellen. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Gelatine, Gereinigtes Wasser, Natriumdodecylsulfat, Chlorophyllin-Kupfer-Komplex, Titandioxid, Eisenoxidhydrat. Für Diabetiker ist die Einnahme von einer Hartkapsel Yomogi® mit 0,01 BE anzurechnen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.57 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. UDO´s Choice® Mikrobiotika Super 10 Nahrungsergänzungsmittel mit Bifido- und Milchsäurebakterien 61 Milliarden mikrobiotische Kulturen pro Kapsel für Ihr Wohlbefinden Mikrobiotika Super 10 mit besonders hohem Anteil an Bifidobakterien Von der Herstellung bis zum Versand kühl gelagert Powermischung mit der höchsten Anzahl lebender Kulturen. Jetzt noch leistungsfähiger: Es sind nun 61 Milliarden lebensfähige Mikroorganismen pro Kapsel enthalten, statt wie bisher 70 Milliarden pro 2 Kapseln! Beste Qualität: Diese hochwertigen Produkte von Udo Erasmus werden von der Herstellung bis zum Versand kühl gelagert. Somit ist die beste Aktivität der Kulturen gewährleistet! Zutaten: Mischung lebensfähiger Mikroorganismen, Kartoffelstärke, Kapselhülle(vegan): Hydroxypropylmethylzellulose, Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure, Trennmittel: Siliziumdioxid Kann Spuren von Milch und Soja enthalten Nährwerte: 1 Kapsel enthält zum Zeitpunkt der Herstellung 1 Kapsel zum Zeitpunkt der Herstellung 2 Kapseln bei Ablauf der Haltbarkeit 1 Kapsel bei Ablauf der Haltbarkeit 2 Kapseln Bifidobacterium breve Ha-129 45.9 Mrd. 91.8 Mrd. 27.45 Mrd. 54.9 Mrd. Bifidobacterium longum Ha-135 20.4 Mrd. 40.8 Mrd. 12.2 Mrd. 24.4 Mrd. Bifidobacterium bifidum Ha-132 15.3 Mrd. 30.6 Mrd. 9.15 Mrd. 18.3 Mrd. Lactobacillus acidophilus Ha-122 8.16 Mrd. 16.32 Mrd. 4.88 Mrd. 9.76 Mrd. Lactobacillus rhamnosus Ha-111 4.08 Mrd. 8.16 Mrd. 2.44 Mrd. 4.88 Mrd. Lactobacillus casei Ha-108 3.06 Mrd. 6.12 Mrd. 1.83 Mrd. 3.66 Mrd. Lactobacillus plantarum Ha-119 3.06 Mrd. 6.12 Mrd. 1.83 Mrd. 3.66 Mrd. Lactobacillus salivarius Ha-118 2.04 Mrd. 4.08 Mrd. 1.22 Mrd. 2.44 Mrd. Verzehrempfehlung: 1 - 2 Kapseln täglich. Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Inhalt: 30 Kapseln = 26,1 g Hergestellerdaten: Flora Manufacturing & Distributing Ltd 7400 Fraser Park Drive Burnaby BC. V5J 5B9 Canada
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 54.73 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Perocur 250 mg und wofür wird es angewendet? Perocur 250 mg enthält Trockenhefe aus Kulturen des definierten Stammes Saccharomyces cerevisiae Hansen CBS 5926 (im medizinischen Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) in lebensfähiger Form und gehört zur Gruppe der Durchfallmittel. Zur Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen, auch bei Reisedurchfall und Durchfall unter Sondennahrung. Zur Vorbeugung von Reisedurchfall. Wie ist Perocur 250 mg einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Bei akuten Durchfällen Kinder zwischen 6 Monaten und 2 Jahren 1- bis 2-mal täglich 1 Hartkapsel. Bei Kindern dieser Altersgruppe darf die Behandlung nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Kinder ab 2 Jahren, Jugendliche und Erwachsene 1- bis 2-mal täglich 1 Hartkapsel Säuglinge unter 6 Monaten Die Anwendung ist nicht vorgesehen. Zur Vorbeugung von Reisedurchfall Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1- bis 2-mal täglich 1 Hartkapsel beginnend 5 Tage vor der Abreise. Kinder unter 12 Jahren Die Anwendung ist nicht vorgesehen. Art der Anwendung Zum Einnehmen. Nehmen Sie die Hartkapseln bitte unzerkaut mit aus-reichend Flüssigkeit (z. B. ein Glas Wasser) vor den Mahlzeiten ein. Zur Einnahme bei Kindern unter 6 Jahren die Hartkapsel durch Auseinanderziehen der Kapselhälften öffnen und den Inhalt in Speisen oder Flüssigkeit einrühren (Zimmertemperatur). Bei sondennahrungsbedingtem Durchfall ist nur der Inhalt der Kapseln in die Nährlösung zu geben. Dauer der Anwendung Bei der Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen ist in der Regel eine Einnahme von Perocur 250 mg über 4-7 Tage ausreichend. Zur Vorbeugung von Reisedurchfall sollte die Behandlung konsequent über die gesamte Reisedauer erfolgen. Wenn Sie eine größere Menge von Perocur 250 mg eingenommen haben, als Sie sollten Vergiftungen mit Zubereitungen aus Trockenhefe sind bisher nicht bekannt geworden. Wenn Sie eine größere Menge von Perocur 250 mg eingenommen haben, als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf. Wenn Sie die Einnahme von Perocur 250 mg vergessen haben Wenn Sie zu wenig von Perocur 250 mg eingenommen haben oder die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben fort. Wenn Sie die Einnahme von Perocur 250 mg abbrechen Die Einnahme kann jederzeit unterbrochen oder beendet werden, da das Absetzen in der Regel unbedenklich ist. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Was Perocur 250 mg enthält Der Wirkstoff ist Saccharomyces cerevisiae Hansen CBS 5926 - Trockenhefe. 1 Hartkapsel enthält: 250 mg Trockenhefe aus Saccharomyces cerevisiae Hansen CBS 5926 (im medizinischen Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) entsprechend mind. 2x1010 lebensfähigen Zellen/g; lyophilisiert. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pfl anzlich], Hypromellose, gereinigtes Wasser, Titandioxid (E 171) Für Diabetiker ist die Einnahme einer Hartkapsel Perocur 250 mg mit 0,01 BE anzurechnen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.17 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Perocur 250 mg und wofür wird es angewendet? Perocur 250 mg enthält Trockenhefe aus Kulturen des definierten Stammes Saccharomyces cerevisiae Hansen CBS 5926 (im medizinischen Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) in lebensfähiger Form und gehört zur Gruppe der Durchfallmittel. Zur Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen, auch bei Reisedurchfall und Durchfall unter Sondennahrung. Zur Vorbeugung von Reisedurchfall. Wie ist Perocur 250 mg einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Bei akuten Durchfällen Kinder zwischen 6 Monaten und 2 Jahren 1- bis 2-mal täglich 1 Hartkapsel. Bei Kindern dieser Altersgruppe darf die Behandlung nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Kinder ab 2 Jahren, Jugendliche und Erwachsene 1- bis 2-mal täglich 1 Hartkapsel Säuglinge unter 6 Monaten Die Anwendung ist nicht vorgesehen. Zur Vorbeugung von Reisedurchfall Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1- bis 2-mal täglich 1 Hartkapsel beginnend 5 Tage vor der Abreise. Kinder unter 12 Jahren Die Anwendung ist nicht vorgesehen. Art der Anwendung Zum Einnehmen. Nehmen Sie die Hartkapseln bitte unzerkaut mit aus-reichend Flüssigkeit (z. B. ein Glas Wasser) vor den Mahlzeiten ein. Zur Einnahme bei Kindern unter 6 Jahren die Hartkapsel durch Auseinanderziehen der Kapselhälften öffnen und den Inhalt in Speisen oder Flüssigkeit einrühren (Zimmertemperatur). Bei sondennahrungsbedingtem Durchfall ist nur der Inhalt der Kapseln in die Nährlösung zu geben. Dauer der Anwendung Bei der Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen ist in der Regel eine Einnahme von Perocur 250 mg über 4-7 Tage ausreichend. Zur Vorbeugung von Reisedurchfall sollte die Behandlung konsequent über die gesamte Reisedauer erfolgen. Wenn Sie eine größere Menge von Perocur 250 mg eingenommen haben, als Sie sollten Vergiftungen mit Zubereitungen aus Trockenhefe sind bisher nicht bekannt geworden. Wenn Sie eine größere Menge von Perocur 250 mg eingenommen haben, als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf. Wenn Sie die Einnahme von Perocur 250 mg vergessen haben Wenn Sie zu wenig von Perocur 250 mg eingenommen haben oder die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben fort. Wenn Sie die Einnahme von Perocur 250 mg abbrechen Die Einnahme kann jederzeit unterbrochen oder beendet werden, da das Absetzen in der Regel unbedenklich ist. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Was Perocur 250 mg enthält Der Wirkstoff ist Saccharomyces cerevisiae Hansen CBS 5926 - Trockenhefe. 1 Hartkapsel enthält: 250 mg Trockenhefe aus Saccharomyces cerevisiae Hansen CBS 5926 (im medizinischen Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) entsprechend mind. 2x1010 lebensfähigen Zellen/g; lyophilisiert. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pfl anzlich], Hypromellose, gereinigtes Wasser, Titandioxid (E 171) Für Diabetiker ist die Einnahme einer Hartkapsel Perocur 250 mg mit 0,01 BE anzurechnen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 19.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Perocur 250 mg und wofür wird es angewendet? Perocur 250 mg enthält Trockenhefe aus Kulturen des definierten Stammes Saccharomyces cerevisiae Hansen CBS 5926 (im medizinischen Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) in lebensfähiger Form und gehört zur Gruppe der Durchfallmittel. Zur Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen, auch bei Reisedurchfall und Durchfall unter Sondennahrung. Zur Vorbeugung von Reisedurchfall. Wie ist Perocur 250 mg einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Bei akuten Durchfällen Kinder zwischen 6 Monaten und 2 Jahren 1- bis 2-mal täglich 1 Hartkapsel. Bei Kindern dieser Altersgruppe darf die Behandlung nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Kinder ab 2 Jahren, Jugendliche und Erwachsene 1- bis 2-mal täglich 1 Hartkapsel Säuglinge unter 6 Monaten Die Anwendung ist nicht vorgesehen. Zur Vorbeugung von Reisedurchfall Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1- bis 2-mal täglich 1 Hartkapsel beginnend 5 Tage vor der Abreise. Kinder unter 12 Jahren Die Anwendung ist nicht vorgesehen. Art der Anwendung Zum Einnehmen. Nehmen Sie die Hartkapseln bitte unzerkaut mit aus-reichend Flüssigkeit (z. B. ein Glas Wasser) vor den Mahlzeiten ein. Zur Einnahme bei Kindern unter 6 Jahren die Hartkapsel durch Auseinanderziehen der Kapselhälften öffnen und den Inhalt in Speisen oder Flüssigkeit einrühren (Zimmertemperatur). Bei sondennahrungsbedingtem Durchfall ist nur der Inhalt der Kapseln in die Nährlösung zu geben. Dauer der Anwendung Bei der Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen ist in der Regel eine Einnahme von Perocur 250 mg über 4-7 Tage ausreichend. Zur Vorbeugung von Reisedurchfall sollte die Behandlung konsequent über die gesamte Reisedauer erfolgen. Wenn Sie eine größere Menge von Perocur 250 mg eingenommen haben, als Sie sollten Vergiftungen mit Zubereitungen aus Trockenhefe sind bisher nicht bekannt geworden. Wenn Sie eine größere Menge von Perocur 250 mg eingenommen haben, als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf. Wenn Sie die Einnahme von Perocur 250 mg vergessen haben Wenn Sie zu wenig von Perocur 250 mg eingenommen haben oder die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben fort. Wenn Sie die Einnahme von Perocur 250 mg abbrechen Die Einnahme kann jederzeit unterbrochen oder beendet werden, da das Absetzen in der Regel unbedenklich ist. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Was Perocur 250 mg enthält Der Wirkstoff ist Saccharomyces cerevisiae Hansen CBS 5926 - Trockenhefe. 1 Hartkapsel enthält: 250 mg Trockenhefe aus Saccharomyces cerevisiae Hansen CBS 5926 (im medizinischen Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) entsprechend mind. 2x1010 lebensfähigen Zellen/g; lyophilisiert. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pfl anzlich], Hypromellose, gereinigtes Wasser, Titandioxid (E 171) Für Diabetiker ist die Einnahme einer Hartkapsel Perocur 250 mg mit 0,01 BE anzurechnen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.06 EUR excl. shipping


Similar searches: